Das psychotherapeutische Gutachten: [Grundlagen, Aufbau, Haftungsfragen]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
LexisNexis ARD Orac
2002
|
Schriftenreihe: | Psychotherapie, Psychologie, psychosoziale Medizin
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 181 S. 24 cm |
ISBN: | 3700722249 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014585795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030916 | ||
007 | t | ||
008 | 020723s2002 au |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964824221 |2 DE-101 | |
020 | |a 3700722249 |9 3-7007-2224-9 | ||
035 | |a (OCoLC)51223112 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014585795 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-92 |a DE-521 |a DE-634 | ||
084 | |a CS 1000 |0 (DE-625)19038: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Das psychotherapeutische Gutachten |b [Grundlagen, Aufbau, Haftungsfragen] |c hrsg. von Paula Lanske und Alfred Pritz |
264 | 1 | |a Wien |b LexisNexis ARD Orac |c 2002 | |
300 | |a X, 181 S. |b 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psychotherapie, Psychologie, psychosoziale Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Gutachten |0 (DE-588)4022596-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gutachten |0 (DE-588)4022596-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lanske, Paula |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009916327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009916327 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129363875069952 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Allgemeiner Teil
1. Was ist ein Gutachten (Lanske) 3
• Arten von Gutachten 4
2. Formaler Aufbau eines Gutachtens (Lanske) 7
Inhalte von psychotherapeutischen Gutachten 7
• Übersicht 7
• Vorgeschichte 7
• Untersuchungsbericht 8
• Reflexion der Ergebnisse 8
• Befund 9
• Stellungnahme, prozessorientierte Empfehlung 9
• Schlüssigkeit 9
• Beispiele für mangelhafte Gutachten 10
3. Ethische Implikationen (Pritz) 13
Ethische Aspekte des psychotherapeutischen Gutachtens 13
4. Qualifikationskriterien des Gutachters (Lanske) 17
• Wer erstellt ein Gutachten — wer ist Sachverständiger 17
• Rechtliche Stellung des Sachverständigen 17
• Abgrenzung zu psychologischen oder ärztlichen Gutachten 18
• Amtliche Sachverständige 18
• Nichtamtliche Sachverständige 19
• Allgemein beeidete gerichtliche Sachverständige 19
5. Grundsätzliche Haftungsfragen (Lanske) 21
• Haftung 21
• Grundlagen für Haftung: Delikt oder Schuldverletzung 21
• Schadenersatz 21
• Verschulden (Vorsatz oder Fahrlässigkeit) 22
• Schadensverursachung 22
• Zivilrecht 23
• Sachverständigenhaftung 23
• Sorgfaltsmaßstab 24
• Voraussetzung für die Anwendung der Sachverständigenhaftung
gemäß § 1299 ABGB 25
• Haftung für Rat und Auskunft 25
• Haftung bei Entgeltlichkeit für Rat und Auskunft 25
• Haftung gegenüber Dritten 26
• Zur Frage der Haftung gegenüber Prozessparteien 27
• Strafrechtliche Verantwortlichkeit 27
Besonderer Teil
1. Gutachten betreffend Eintragung in die Psychotherapeutenliste (Pawlowsky) ... 33
• Rechtliche Grundlagen der Begutachtung bei der Eintragung 33
• Der Regelfall: Die Eintragung nach einer in Österreich absolvierten
Psychotherapieausbildung 34
vn
Inhaltsverzeichnis • Die Ausnahme: Die Eintragung nach einer im Ausland absolvierten
Psychotherapieausbildung 35
• Die Erleichterung für EWR Bürger: Die Eintragung aufgrund einer
Berufsberechtigung als Psychotherapeut in einem EWR Mitgliedstaat 36
• Ein Beispiel 36
• Wer kann ein Gutachten beantragen? Wie sieht es aus? 37
2. Gutachten betreffend Zulassung zur Ausbildung 39
2.1. Propädeutikum und Fachspezifikum (Jansky Denk, Lanske, Martin) 39
• Die gesetzlichen Grundlagen 39
• Erforderliche Informationen und Unterlagen des Ansuchenden 40
• Anmerkungen 42
• Zusammenfassung 43
2.2. Aufnahmeverfahren in die fachspezifische Ausbildung (Pritz) 45
3. Gutachten betreffend Anerkennung von psychotherapeutischen
Ausbildungseinrichtungen 47
3.1. Propädeutikum (Lanske) 47
• Ausbildungscurriculum 47
• Lehrpersonal 47
• Weitere Erfordernisse 48
3.2. Fachspezifikum (Spielhofer) 51
• Legistische Grundlagen 51
• Entwicklung der Psychotherapie und der gesetzlichen Regelung
in Österreich 53
• Kriterien bei der Begutachtung von Ansuchen 56
• Wissenschaftlich psychotherapeutische Theorie des menschlichen
Handelns 59
• Eigenständigkeit der Methode 62
• Wirksamkeitsforschung 62
• Schlussfolgerung 63
4. Gutachten betreffend Verstöße gegen Berufspflichten (Pawlowsky) 67
• Rechtliche Grundlagen bei der Beurteilung von Beschwerden 67
• Beschwerdeeinrichtungen und Beschwerdeinstanzen 68
• Das Procedere im Beschwerdefall 69
• Die Schwierigkeit der Sanktionen 69
• Ein Beispiel 70
• Zur Anwendung der Prinzipien des psychotherapeutischen Gutachtens im
Beschwerdefall auf analoge Situationen 71
• Das Gutachten im Falle von Beschwerden 71
5. Gutachten im Bereich des Sozialversicherungsrechts 73
5.1. Rechtsanspruch auf Pflichtleistungen, freiwillige Leistungen, Diagnose
und Dauer der Psychotherapie (Scholz) 73
Leistungspflicht der Krankenkassen und das psychotherapeutische
Gutachten 73
• Gesetzliche Grundlagen der psychotherapeutischen
Krankenbehandlung 73
• Zur Versorgung mit psychotherapeutischer Krankenbehandlung auf
Kassenkosten 73
• Der Krankheitsbegriff und der Begriff der Krankenbehandlung in den
Sozialversicherungsgesetzen 74
• Krankheitswertigkeit einer Störung im Sinne des ASVG 74
• Die Regelungen der Richtlinien über die ökonomische
Krankenbehandlung 75
vm
Inhaltsverzeichnis
• Unterstützung des Krankenversicherungsträgers durch
Psychotherapeuten bei Bestehen eines Vertrages 76
• Unterstützung des Krankenversicherungsträgers durch
Psychotherapeuten im Kostenzuschussverfahren 76
• Das Formular für den Antrag auf Leistungsübernahme im
Kostenzuschussverfahren 77
• Grundsätzlicheinformationen 77
• Zu den einzelnen Fragen 77
• Die Verschwiegenheitspflicht des Psychotherapeuten steht
der Mitwirkung nicht entgegen 78
5.2. Befundung über Dauer und Frequenz der Leistung durch
Psychotherapeuten der Krankenkassen (Boleloucky Bolen) 81
Die Begutachtung von Psychotherapieverläufen aus der Sicht
der österreichischen Sozialversicherung 81
• Überprüfung der Indikation bei einem Neuantrag 82
• Bei hoher Frequenz und langer Dauer 82
• Bei Psychosen 83
• Gutachterliche Entscheidung 83
• Einspruch 84
5.3. Zusatzbefundung für Krankschreibung (Pritz) 85
6. Gutachten hinsichtlich Leistungen nach dem Verbrechensopfergesetz
(Sicka) 87
• Voraussetzungen der Kostenübernahme im Einzelfall 87
• Anspruchsvoraussetzungen und Erörterung der Probleme der Vollziehung
in der Praxis 88
• Inhalt der psychotherapeutischen Stellungnahme 89
7. Gutachten im Rahmen von Gerichtsverfahren 91
7.1. Leistungsverpflichtung im Sozialversicherungsrecht (Bartuska) 91
7.2. Scheidungsrecht (Perner) 95
• Bis dass der Tod euch scheidet 95
Psychotherapeutische Gerichtsgutachten in Scheidungsverfahren 95
• Ziele 95
• Möglichkeiten 99
• Probleme 100
• Gefahren 101
8. Gutachten und Diagnostik im Bereich Suchtmittelrecht (Hoeld) 103
Von der Störung zur Lösung und über das „Dazwischen
ein Abriss über die Diagnose 103
• Einleitung 103
• Interessensgruppen für die Diagnostik 104
• Ebenen der Diagnostik 105
• Die Störung mit ihren Dimensionen 106
• Zusammenfassung und Schlussbemerkung 107
9. Psychotherapeutische Gutachten im Rahmen humangenetischer
Untersuchungen (Figl, Stamm) 109
Genanalyse am Menschen Bedeutung und Umfang von molekular¬
genetischen Untersuchungen 109
• Gesetzliche Ausgangslage 110
• Die humangenetische Beratung als Ort existentieller Entscheidungen 111
• Anforderungen an den psychotherapeutischen Gutachter 122
IX
Inhaltsverzeichnis ______
10. Psychotherapeutische Gutachten im Bereich der Fortpflanzungs¬
medizin (Figl) 125
• Gesetzliche Grundlagen 125
• Gesetzliche Vorschriften 125
• Krankenanstaltenvorbehalt 125
• Beratungspflicht 125
• Reproduktionsmedizin: Ausgangslage und Problemstellung 126
• Anforderungen an den psychotherapeutischen Gutachter 135
11. Gutachten im Bereich der Jugendwohlfahrtsträger (Buchinger) 137
Psychotherapeutische Gutachten in der Kinder und Jugendlichen¬
psychotherapie bei Fragen der Obsorge, Vormundschaft, Pflegschaftsrecht
und des Besuchsrechts 137
• Einleitung 137
• Die aktuelle Fragestellung 137
• Die derzeitige Situation 140
• Diagnostik und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen 141
• Die Erstellung des Gutachtens 142
Der psychotherapeutische Vertrag und die Verschwiegenheitspflicht 142
Der Verlauf einer psychotherapeutischen Behandlung zum Zwecke der
Erstellung eines psychotherapeutischen Gutachtens 144
Methoden und Techniken in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 145
• Zusammenfassung und Ausblick 147
12. Gutachten im Bereich des Strafvollzugs (Wagner) 151
Das psychotherapeutische Gutachten zur Gefährlichkeitsprognose 151
• Einleitung 151
• Der Kontext: Wann sind Gutachten zur Gefährlichkeitsprognose
zu erstellen 151
• Standards der forensisch psychiatrischen Begutachtung 152
• Abgrenzung: Psychiatrisches, psychologisches oder psycho¬
therapeutisches Gutachten 153
• Empirisch gesichertes Wissen in der Prognoseforschung 154
• Psychotherapeutische Gutachten zur Gefährlichkeitsprognose
unter den Bedingungen der Schulenvielfalt 155
• Besondere Fragestellungen spezifische Methoden 157
13. Die Persönlichkeitsstörungen als Domäne der Psychotherapie (Niederhofer) ... 161
• Einleitung 161
• Äußerer Rahmen 161
• Coping Strategien 161
• Selbstreflexion des Therapeuten 162
• Therapeutische Beziehung 162
• Gutachterliche Aspekte 162
• Abgrenzung zur Medizin 162
• Abgrenzung zur Psychologie 163
• Fazit 163
Anlage: Gutachterrichtlinie 165
Autorenverzeichnis 179
X
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014585795 |
classification_rvk | CS 1000 PH 4730 |
ctrlnum | (OCoLC)51223112 (DE-599)BVBBV014585795 |
discipline | Rechtswissenschaft Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01672nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014585795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030916 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020723s2002 au |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964824221</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3700722249</subfield><subfield code="9">3-7007-2224-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51223112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014585795</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CS 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19038:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das psychotherapeutische Gutachten</subfield><subfield code="b">[Grundlagen, Aufbau, Haftungsfragen]</subfield><subfield code="c">hrsg. von Paula Lanske und Alfred Pritz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">LexisNexis ARD Orac</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 181 S.</subfield><subfield code="b">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapie, Psychologie, psychosoziale Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022596-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022596-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lanske, Paula</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009916327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009916327</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV014585795 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:03:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3700722249 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009916327 |
oclc_num | 51223112 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-521 DE-634 |
owner_facet | DE-92 DE-521 DE-634 |
physical | X, 181 S. 24 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | LexisNexis ARD Orac |
record_format | marc |
series2 | Psychotherapie, Psychologie, psychosoziale Medizin |
spelling | Das psychotherapeutische Gutachten [Grundlagen, Aufbau, Haftungsfragen] hrsg. von Paula Lanske und Alfred Pritz Wien LexisNexis ARD Orac 2002 X, 181 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychotherapie, Psychologie, psychosoziale Medizin Gutachten (DE-588)4022596-3 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s Gutachten (DE-588)4022596-3 s DE-604 Lanske, Paula Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009916327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das psychotherapeutische Gutachten [Grundlagen, Aufbau, Haftungsfragen] Gutachten (DE-588)4022596-3 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022596-3 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4043271-3 |
title | Das psychotherapeutische Gutachten [Grundlagen, Aufbau, Haftungsfragen] |
title_auth | Das psychotherapeutische Gutachten [Grundlagen, Aufbau, Haftungsfragen] |
title_exact_search | Das psychotherapeutische Gutachten [Grundlagen, Aufbau, Haftungsfragen] |
title_full | Das psychotherapeutische Gutachten [Grundlagen, Aufbau, Haftungsfragen] hrsg. von Paula Lanske und Alfred Pritz |
title_fullStr | Das psychotherapeutische Gutachten [Grundlagen, Aufbau, Haftungsfragen] hrsg. von Paula Lanske und Alfred Pritz |
title_full_unstemmed | Das psychotherapeutische Gutachten [Grundlagen, Aufbau, Haftungsfragen] hrsg. von Paula Lanske und Alfred Pritz |
title_short | Das psychotherapeutische Gutachten |
title_sort | das psychotherapeutische gutachten grundlagen aufbau haftungsfragen |
title_sub | [Grundlagen, Aufbau, Haftungsfragen] |
topic | Gutachten (DE-588)4022596-3 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
topic_facet | Gutachten Psychotherapie Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009916327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lanskepaula daspsychotherapeutischegutachtengrundlagenaufbauhaftungsfragen |