Das Excel-VBA-Codebook:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Addison-Wesley
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 815 S. Ill. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 382731979X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014571970 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111020 | ||
007 | t| | ||
008 | 020718s2002 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964617781 |2 DE-101 | |
020 | |a 382731979X |9 3-8273-1979-X | ||
035 | |a (OCoLC)76348477 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014571970 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1046 |a DE-Aug7 |a DE-384 |a DE-11 | ||
084 | |a ST 271 |0 (DE-625)143639: |2 rvk | ||
084 | |a ST 371 |0 (DE-625)143672: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 357f |2 stub | ||
084 | |a DAT 304f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Körn, Bert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Excel-VBA-Codebook |c Bert Körn, Monika Weber |
246 | 1 | 3 | |a Das Excel-VBA Codebook |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Addison-Wesley |c 2002 | |
300 | |a 815 S. |b Ill. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a EXCEL 97 |0 (DE-588)4442558-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a EXCEL |0 (DE-588)4138932-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Excel 2002 |0 (DE-588)4640989-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Excel 2000 |0 (DE-588)4538839-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a VisualBASIC für Applikationen |0 (DE-588)4341325-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a EXCEL 97 |0 (DE-588)4442558-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a VisualBASIC für Applikationen |0 (DE-588)4341325-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Excel 2000 |0 (DE-588)4538839-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a VisualBASIC für Applikationen |0 (DE-588)4341325-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a VisualBASIC für Applikationen |0 (DE-588)4341325-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Excel 2002 |0 (DE-588)4640989-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a EXCEL |0 (DE-588)4138932-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a VisualBASIC für Applikationen |0 (DE-588)4341325-0 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weber, Monika |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009907936&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009907936 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826205028294066176 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
19
DANKSAGUNG
20
TEIL
I
EINFUEHRUNG
21
DIE
CD
ZUM
BUCH
23
ERLAEUTERUNGEN
DER
SCHREIBWEISEN
IM
BUCH
24
VORAUSSETZUNGEN
24
DATENAUSTAUSCH
26
DIE
GESCHICHTE
VON
EXCEL
26
EXCEL
FUER
MACINTOSH
27
SERVICERELEASE
28
WO
FINDE
ICH
HILFE
BEI
EXCEL-PROBLEMEN
29
NETIKETTE
IN
DEN
FOREN
30
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
30
TEIL
II
REZEPTE
31
GRUNDLAGEN
33
1
WAS
IST
EIN
MAKRO?
33
2
EIN
MAKRO
AUFZEICHNEN
34
3
EIN
MAKRO
AUSFUEHREN
35
4
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
AUFZEICHNUNG
36
5
PROGRAMM-CODE
BEI
AUFGEZEICHNETEN
MAKROS
ANPASSEN
37
6
PERSOENLICHE
MAKROARBEITSMAPPE
(PERSONL.XLS)
38
7
SYNTAXKONVENTIONEN
40
8
OBJEKTE
(APPLICATION)
40
9
OBJEKTE
(WORKBOOK,
WORKBOOKS,
ACTIVEWORKBOOK,
THISWORKBOOK)
42
10
OBJEKTE
(WORKSHEETS,
WORKSHEET,
SHEETS,
SHEET,
ACTIVESHEET)
43
11
OBJEKTE
(ROWS,
COLUMNS,
RANGE,
CELIS)
44
12
OBJEKTE
(RANGE,
CELIS)
44
13
OFFSET-METHODE
46
14
METHODEN
46
15
EIGENSCHAFTEN
49
16
DER
OBJEKTKATALOG
52
17
DAS
DIREKTFENSTER
(DEBUG.PRINT)
53
18
VARIABLEN
55
19
LISTE
DER
DATENTYPEN
55
20
VARIABLENDEKIARATION
ERZWINGEN
56
21
VARIABLEN
DEKLARIEREN
57
8
109
HO
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
INHALTSVERZEICHNIS
JEDES
ERSTE
ZEICHEN
IN
DER
ZELLE
GROSS
SCHREIBEN
172
JEDES
ERSTE
WORT
IN
DER
ZELLE
GROSS
SCHREIBEN
173
SPALTENBREITE
UND
ZEILENHOEHE
IN
CM
174
TABELLENBLAETTER
SORTIEREN
176
INITIALEN
ERMITTELN
177
STATUSZEILE:
BEREICH
ANZEIGEN
178
DEM
IN
EUR
UMRECHNEN
179
SPALTENBREITE
BEI
NEUBERECHNUNG
AUTOMATISCH
ANPASSEN
(AUTOFIT)
180
TABELLENBEREICH
BLOCKIEREN
181
KOORDINATEN
AUF
DOPPELKLICK
ABFRAGEN
182
ANZAHL
SEITENUMBRUECHE
ERMITTELN
183
SEITENUMBRUCH
MIT
LINIE
183
EINFACHE
SUCHMASCHINE
MIT
ZELLAUSGABE
184
TABELLE
MIT
PASSWORTABFRAGE
(3
VERSUCHE)
185
ALLE
FORMELN
SCHUETZEN
188
EIN
TABELLENBLATT
SCHUETZEN
188
ALLE
TABELLENBLAETTER
SCHUETZEN
189
BLATTSCHUTZ
NUR
FUER
EINEN
BENUTZER
AUFHEBEN
190
BENANNTE
BEREICHE
ERMITTELN
190
BEREICHE
AUTOMATISCH
BENENNEN
191
BENANNTE
BEREICHE
LOESCHEN
192
MIT
NAMEN
RECHNEN
193
NAMEN
AUSBLENDEN
196
KOMMENTAR
EINFUGEN
196
KOMMENTAR
MIT
BENUTZERNAME,
DATUM
UND
UHRZEIT
197
ZELLINHALT
IN
KOMMENTAR
AUFNEHMEN
198
KOMMENTARINHALTE
IN
SPALTE
AUSGEBEN
198
KOMMENTAR
ERGAENZEN
199
KOMMENTAR
LOESCHEN
201
KOMMENTAR
FORMATIEREN
202
KOMMENTARE
IN
DIE
TABELLE
SCHREIBEN
203
TASTENKOMBINATIONEN
PROGRAMMIEREN
204
ASCII-ZEICHENSATZ
PROGRAMMIEREN
207
UNICODE-ZEICHENSATZ
PROGRAMMIEREN
208
EINFACHES
TRANSPONIEREN
(SPALTEN
UND
ZEILEN
VERTAUSCHEN)
210
SPEZIELLES
TRANSPONIEREN
211
DRUCKEN
UND
DRUCKBEREICH
214
EIGENSCHAFTEN-FENSTER
AUSLESEN
215
DATEI-EIGENSCHAFTEN
AENDERN
217
MIT
FENSTERN
ARBEITEN
221
SCHRIFTARTEN
224
TABELLENBLATT
BEI
SELEKTION
BLATTSCHUTZ
ENTFERNEN
225
VORLAGEN
226
SPEICHERORT
DER
TABELLENBLATTVORLAGEN
227
SPEICHERORT
DER
EIGENEN
EXCEL-EINSTELLUNGEN
228
INHALTSVERZEICHNIS
9
FUNKTIONEN
229
154
WAS
IST
EINE
FUNKTION?
229
155
FUNKTION
MIT
SELECT.CASE
229
156
FUNKTION
MIT
IF.
.
.THEN.ELSE
232
157
EINE
AUSWAHL
(CHOOSE)
233
158
RUNDEN
233
159
RUNDEN
AUF
5
234
160
AUF
ODER
ABRUNDEN
235
161
LINKS,
RECHTS,
TEIL,
FINDEN
235
162
ZWEITE
ZAHL
VON
RECHTS
ERMITTELN
237
163
NAMEN
TAUSCHEN
238
164
ZELL-FORMAT
ERMITTELN
239
165
FORMELN
SICHTBAR
MACHEN
240
166
WECHSELN:
UMLAUTE
ENTFERNEN
240
167
VIER
UEBERGABEWERTE
241
168
EINE
FUNKTION
UEBER
EINEN
BEREICH
242
169
SVERWEIS
FEST
FUER
EINE
TABELLE
FESTLEGEN
243
170
ZAEHLENWENN
UND
SUMMEWENN
245
171
DEM
IN
EUR
UMRECHNEN
248
172
MITTELWERT
OHNE
NULL
249
173
WENN.UND
250
174
FARBIGE
ZAHLEN
ADDIEREN
251
175
NUR
ZAHLEN
MIT
BESTIMMTER
HINTERGRUND-FARBE
ADDIEREN
253
176
EINER
KATEGORIE
ZUWEISEN
253
177
STARTEN
UEBER
EINE
SCHALTFLAECHE
255
178
KALENDERWOCHE
NACH
DIN
255
179
STERNZEICHEN
ERMITTELN
256
180
FEIERTAGE
ERMITTELN
257
181
UMLAUTE
FUER
HTML-CODE
MASKIEREN
259
182
PASSWORT
IM
CODE
VERSCHLEIERN
260
183
GEHEIMSCHRIFT
261
184
ZAHL
ZU
TEXT
262
185
RGB-FARBWERT
ERMITTELN
263
186
RGB-EINZELWERT
ERMITTELN
263
FARBEN
265
187
FARBSKALA
ERSTELLEN
265
188
FARBNUMMER
DER
AKTIVEN
ZELLE
ERMITTELN
267
189
RGB-FARBE
AUS
ZELLINHALT
ERMITTELN
268
190
FARBEN
WECHSELN
268
191
HINTERGRUND-MUSTER
SKALA
271
192
HINTERGRUND-MUSTER
EINEM
BEREICH
ZUWEISEN
272
193
BEDINGTE
FORMATIERUNG
-
ZELLFARBE
VERAENDERN
274
194
BEDINGTE
FORMATIERUNG
-
SCHRIFTFARBE
VERAENDERN
276
195
ROTE
ZELLEN
SCHUETZEN
277
10
INHALTSVERZEICHNIS
196
FARBIGE
ZELLEN
ZAEHLEN
278
197
JEDE
ZWEITE
ZEILE
GRAU
DARSTELLEN
279
198
JEDE
VIERTE
ZELLE
IN
EINER
ANDEREN
FARBE
280
199
FARB-FORMATIERUNG
UEBERNEHMEN
282
200
SCHRIFTFARBE
WECHSELN
283
201
ZEICHEN
IN
FARBEN
285
202
FORMELN
HERVORHEBEN
287
203
DEN
KLEINSTEN/GROESSTEN
WERT
JEDER
ZEILE
EINFAERBEN
288
204
AKTIVEN
BEREICH
EINFAERBEN
289
205
TEXT
BEI
MEHR
ALS
30
ZEICHEN
PRO
ZELLE
KUERZEN
290
206
MINUSZAHLEN
ROT
BLINKEN
LASSEN
292
207
VERKNUEPFUNGEN
HERVORHEBEN
293
208
FARBEN
ENTFERNEN
295
209
STEUERELEMENTE
AUS
DER
STEUERELEMENT-TOOLBOX
296
210
KONTROLLKAESTCHEN
(CHECKBOX)
297
211
TEXTFELD
(TEXTBOX)
299
212
BEFEHLSSCHALTFLAECHE
(COMMANDBUTTON)
300
213
OPTIONSFELDER
(OPTIONBUTTON)
301
214
LISTENFELD
(LISTBOX)
303
215
KOMBINATIONSFELD
(COMBOBOX)
304
216
UMSCHALTFLAECHE
(TOGGLEBUTTON)
306
217
DREHFELD
(SPINBUTTON)
306
218
BILDLAUFLEISTE
(SCROLLBAR)
308
219
WENN
DIE
BEDINGTE
FORMATIERUNG
NICHT
REICHT
309
220
FARBIGE
ZELLEN
SORTIEREN
310
221
FARBIGE
ZELLEN
FILTERN
311
DATUM
UND
ZEIT
313
222
WIE
RECHNET
EXCEL
MIT
DATUM
UND
ZEIT
313
223
DATUM-UND
ZEITFORMATIERUNGEN
314
224
ZEIT
UND
DATUM
EINGEBEN
314
225
DIE
1904-DATUMSWERTE
315
226
NEGATIVE
UHRZEITEN
316
227
UHRZEIT
IST
NICHT
GLEICH
UHRZEIT
317
228
DATUMSDIFFERENZEN
317
229
KALENDERWOCHE
NACH
DIN
318
230
MAKRO-FUNKTIONEN
RUND
UM
DIE
ZEIT
319
231
ARBEITSZEITERFASSUNG
320
232
ARBEITSZEITEN
UEBER
MITTERNACHT
HINAUS
320
233
MIT
ZEITEN
UND
ANDEREN
EINHEITEN
RECHNEN
320
234
LOHN
PRO
STUNDE
321
235
KILOMETER
PRO
STUNDE
321
236
FEIERTAGBERECHNUNGEN
321
237
OSTERN
ALS
BASIS
FUER
BEWEGLICHE FEIERTAGE
322
238
FEIERTAGSFUNKTION
1
322
239
FEIERTAGSFUNKTION
2
324
INHALTSVERZEICHNIS
11
240
KALENDER
NUR
MIT
TABELLENBLATTFUNKTIONEN
325
241
JUBILAEEN,
FRISTEN,
AKTUELLE
GEBURTSTAGE
ERMITTELN
326
242
KALENDERI
MIT
MAKROS
ERSTELLEN
330
243
KALENDER2
MIT
MAKROS
ERSTELLEN
332
244
KALENDER
FUER
EINEN
SCHICHTPLAN
ERSTELLEN
335
245
SCHICHTPLAN
ERSTELLEN
337
246
SCHICHTPLAN
MIT
FORMEL
339
247
SCHICHTPLAN
2
340
248
ZEITSTEUERUNG
342
249
AKTUELLE
ZEIT
IN
343
250
COUNTDOWN
346
251
ANALOGUHR
350
252
AENDERUNGSDATUM
IN
NEBENZELLE
351
253
MSGBOX,
DIE
VON
SELBST
WIEDER
SCHLIESST
352
254
LAUFZEIT
EINER
PROZEDUR
MESSEN
352
255
WOCHENARBEITSZEIT
354
AUSWERTUNGEN
357
256
AUTOFILTER
MIT
EINGABEFELD
357
257
AUTOFILTER
TEILERGEBNIS
358
258
AUTOFILTER
UND
BLATTSCHUTZ
360
259
AUTOFILTER:
VERSCHIEDENES
360
260
SPEZIALFILTER:
DOPPELTE
EINTRAEGE
ENTFERNEN
362
261
SPEZIALFILTER:
ZAHLEN
EINGRENZEN
364
262
SPEZIALFILTER
MIT
VBA
365
263
GUELTIGKEIT
INNERHALB
EINER
TABELLE
(ZELLEN-DROPDOWN)
367
264
GUELTIGKEIT
AUF
EIN
ANDERES
TABELLENBLATT
369
265
GUELTIGKEIT
AUF
EINE
ANDERE
MAPPE
371
266
GUELTIGKEIT
UEBER
EINE
LISTE
372
267
GUELTIGKEIT
MIT
GANZZAHLEN
373
268
ZIELWERTSUCHE
374
269
SOLVER
375
270
MEHRFACHOPERATION
378
271
PIVOT-TABELLE
AUF
AKTUELLEM
BLATT
ERSTELLEN
379
272
PIVOT-TABELLE
LOESCHEN
380
273
PIVOT-TABELLE
AKTUALISIEREN
380
274
PIVOT-TABELLE
SORTIEREN
381
275
SPALTEN
UND
ZEILEN
TAUSCHEN
382
276
PIVOT-TABELLE
BERECHNEN
382
277
PIVOT-TABELLE
FORMATIEREN
384
278
PIVOT-TABELLE
AUF
NEUEM
BLATT
ERSTELLEN
386
279
PIVOT-BERICHT
387
280
SEITENFELD
HINZUFUEGEN
388
281
ABGLEICH
ALTE
NUMMERN
/
NEUE
NUMMERN
390
282
STADTTEIL
AUS
STRASSENLISTE
ERMITTELN
391
283
ALPHABETISCH
WAAGRECHT
AUFTEILEN
UND
SORTIEREN
395
12
INHALTSVERZEICHNIS
DIAGRAMME
399
284
NULLWERTE
IN
DIAGRAMMEN
400
285
DIAGRAMMTYP
UMSTELLEN
401
286
DIAGRAMM-SAEULENFARBE
404
287
DIAGRAMM-ZEICHNUNGSFLAECHE
408
288
DIAGRAMMFLAECHE
409
289
DREHUNG
UND
HOEHE
EINES
3-D-SAEULENDIAGRAMMS
410
290
BETRACHTUNGSHOEHE
EINES
3-D-DIAGRAMMS
412
291
WINKEL
EINES
3-D-KREISDIAGRAMMS
413
292
SKALIERUNG
EINES
SAEULENDIAGRAMMS
415
293
ACHSEN
AUSRICHTEN
UND
TEXTFARBE
AENDERN
417
294
DIAGRAMM
EIN
ODER
AUSBLENDEN
419
295
DIAGRAMMELEMENTE
EIN
/
AUSBLENDEN
421
296
LEGENDE
EIN
/
AUSBLENDEN
421
297
LEGENDE
PLATZIEREN
422
298
ALLE
ACHSEN
EIN
/
AUSBLENDEN
423
299
DATENTABELLE
EIN
/
AUSBLENDEN
423
300
DIAGRAMM
DRUCKEN
424
301
SCHWEBEBALKEN
EIN
/
AUSBLENDEN
425
302
TRENDLINIE
EINFUGEN
426
303
TREND-TYPEN
428
304
GLEICHUNG
EIN
/
AUSBLENDEN
429
305
BESTIMMTHEITSMASS
430
306
TREND-PERIODE
VORWAERTS
430
307
VERBUND-DIAGRAMM
431
308
BEDINGTE
FORMATIERUNG
IN
DIAGRAMMEN
434
309
EIGENE
DIAGRAMMVORLAGE
437
310
DIAGRAMMVORLAGE
PER
MAKRO
DEFINIEREN
439
311
SITZVERTEILUNG
440
312
DIAGRAMME
MIT
MAKRO
ERSTELLEN
UND
ANORDNEN
440
313
DYNAMISCHES
DIAGRAMM
444
314
DIAGRAMM
ALS
BILD
EXPORTIEREN
445
OBJEKTE
447
315
WORDART-TEXT
AUS
ZELLE
BEZIEHEN
447
316
WORDART-FARBVERLAUF
AUF
MAUSKLICK
AENDERN
447
317
AUTOFORMEN
449
318
AUTOFORMEN
MIT
ZWEI
OBJEKTEN
(FERIEN-SMILIE)
451
319
WORDART
ZEITVERSETZT
ERSTELLEN
452
320
WORDART
GESPIEGELT
454
321
EINE
BLUME
PER
VBA
ERSTELLEN
456
322
SCHATTENSPIELE
459
323
EIN
BILD
EINFUGEN
462
324
FESTE
BILD-GROESSE
BESTIMMEN
463
325
EIN
BILD
ALS
WASSERZEICHEN
EINFUGEN
464
INHALTSVERZEICHNIS
13
326
GRAUSTUFEN
SKALIEREN
465
327
EIN
BILD
ALS
SCHWARZ-WEISS
EINFUEGEN
467
328
BILD
DUPLIZIEREN
468
329
BILD
IN
DEN
HINTERGRUND
/
VORDERGRUND
BRINGEN
469
330
BILDER
GRUPPIEREN
470
331
BILDZUSCHNEIDEN
471
332
BILDGROESSE
SKALIEREN
473
333
BILDGROESSE
STRECKEN
474
334
ALLE
BILDER
LOESCHEN
476
335
EIN
OBJEKT
ROTIEREN
LASSEN
477
336
CLIPART
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
ZELLWERT
EIN
ODER
AUSBLENDEN
478
337
EIN
CLIPART
SCHRUMPFEN
LASSEN
-
10
SEKUNDEN
LANG
479
338
ANIMATION:
HERZKLOPFEN
481
339
ANALOGUHR
483
USERFORM
489
340
EIN
USERFORM
ERSTELLEN
489
341
TEXT
IN
EINEM
LABEL
ANZEIGEN
491
342
ZAHLEN
LAUFEND
VERGLEICHEN
492
343
RGB-FARBEN
(OPTIONSBUTTON)
494
344
SYSTEMINFOS
ANZEIGEN
(KONTROLLKAESTCHEN)
495
345
EINFACHE
DATENMASKE
(TEXTFELD)
496
346
DATENMASKE
MIT
OPTIONSFELDERN
499
347
EINFACHES
LISTENFELD
500
348
LISTENFELD
MIT
WERTEN
AUS
TABELLE
502
349
MEHRSPALTIGES
LISTENFELD
503
350
LISTENFELD
MIT
TITELZEILE
UND
LISTEN-OPTIONSFELDERN
504
351
WERTE
AUS
LISTENFELD
IN
TABELLE
UEBERTRAGEN
505
352
LISTENFELD
MIT
OPTIONSFELDERN
506
353
AUSGABE
IN
EIN
LISTENFELD
508
354
EINTRAEGE
NACH
EXCEL
UEBERTRAGEN
510
355
EINEN
LISTENFELD-EINTRAG
ENTFERNEN
510
356
ALLE
EINTRAEGE
IN
DER
LISTBOX
LOESCHEN
511
357
EINFACHE
RECHENMASCHINE
(SCHALTFLAECHEN)
512
358
ASCII-ZEICHEN
ERMITTELN
(BILDLAUFLEISTE)
516
359
FARBPALETTE
516
360
FARBNUMMERN
ERMITTELN
520
361
HINTERGRUND-MUSTER
(KOMBINATIONSFELD)
523
362
EIN
EINFACHES
DREHFELD
PROGRAMMIEREN
525
363
MULTIPLIKATIONS-TABELLE
526
364
ARTIKEL
ERFASSEN
/
FORMATE
ZUWEISEN
(MULTIPAGE)
528
365
NAVIGATION
IN
EINER
MULTIPAGE
531
366
EIN
KONTEXTMENUE
MITTELS
USERFORM
ERSTELLEN
533
367
DATENBANK
/
DATENMASKE
536
368
PASSWORTKONTROLLE
541
14
INHALTSVERZEICHNIS
369
TAGESZEIT
BILDLICH
ANZEIGEN
544
370
STERNZEICHEN
ERMITTELN
546
371
MAIL
VERSENDEN
548
372
KALENDERSTEUERELEMENT
551
373
ERSATZ
FUER
KALENDERSTEUERELEMENT
553
374
VIELE
GLEICHE
EREIGNISPROZEDUREN
558
375
DYNAMISCH
EINE
USERFORM
AUFRUFEN
559
376
DYNAMISCHE
COMBOBOX
559
377
COMMANDBUTTON
DYNAMISCH
ERSTELLEN
561
378
USERFORM
MIT
100
COMMANDBUTTONS
561
379
COMMANDBUTTON
VERSCHIEBEN
566
380
USERFORM
AUF
MONITORGROESSE
568
381
UNKONTROLLIERTES
SCHLIESSEN
DER
USERFORM
VERHINDERN
569
382
BILDERSCHAU
569
383
HYPERLINKS
IN
USERFORMS
577
384
TABELLENBLATT
ZOOMEN
579
385
VIDEOS
IN
EINER
USERFORM
582
386
CONTROLS
ANORDNEN
584
387
FORTSCHRITTSANZEIGE
MIT
LABEL
586
388
EXCEL
97:
SHOWMODAL
588
CONTROLS
591
389
EIGENE
MENUEPUNKTE
ERZEUGEN
591
390
EIN
MAKRO
EINER
FORMULAR-SCHALTFLAECHE,
GRAFIK
ODER
CLIPART
ZUWEISEN
592
391
EIN
MAKRO
EINER
FORMULAR-SCHALTFLAECHE
ZUWEISEN
593
392
EINE
SCHALTFLAECHE
KOPIEREN
/
LOESCHEN
593
393
EIN
MAKRO
EINER
GRAFIK
ODER
EINEM
CLIPART
ZUWEISEN
594
394
EINE
BEFEHLSSCHALTFLAECHE
ERSTELLEN
594
395
MENUELEISTE
EIN
/
AUSBLENDEN
596
396
MENUEPUNKT
IN
MENUE
EXTRAS
BEIM
START
DER
MAPPE
ERZEUGEN
597
397
NEUEN
MENUEPUNKT
BEIM
START
ERZEUGEN
598
398
DEM
MENUEPUNKT
EIN
SYMBOL
VORANSTELLEN
601
399
MENUEPUNKT
AKTIV/INAKTIV
603
400
MENUEPUNKT
MIT
UNTERMENUE
ERZEUGEN
605
401
MENUEPUNKT
MIT
HYPERLINK
609
402
EINE
SCHALTFLAECHE
IN
DER
SYMBOLLEISTE
ERSTELLEN
612
403
ANDERES
SYMBOL
AUSWAEHLEN
612
404
EINE
EIGENE
SCHALTFLAECHE
ZEICHNEN
613
405
EINE
SCHALTFLAECHE
LOESCHEN
614
406
TEXT
ANSTELLE
VON
SYMBOL
ANZEIGEN
614
407
EINE
EIGENE
SYMBOLLEISTE
ERSTELLEN
614
408
VERFUEGBARE
SYMBOLLEISTEN
615
409
EINE
LEERE
SYMBOLLEISTE
ERSTELLEN
/
LOESCHEN
617
410
SYMBOLLEISTE
MIT
SCHALTFLAECHEN
ERZEUGEN
618
411
SCHALTFLAECHEN
AKTIV
ODER
INAKTIV
ANZEIGEN
621
INHALTSVERZEICHNIS
15
412
EINE
SYMBOLLEISTE
MIT
COMBOBOX
623
413
EIGENE
BILDER
IN
DIE
CONTROLS
EINBINDEN
625
414
TABELLEN
IM
MENUE
627
415
MENUEEINTRAEGE
AB
EXCEL
5.0
631
416
KONTEXTMENUES
AKTIVIEREN
/
DEAKTIVIEREN
632
417
BESTEHENDES
KONTEXTMENUE
ERGAENZEN
633
418
MENUEPUNKTE
EINES
KONTEXTMENUES
AUSBLENDEN
635
419
BENUTZERDEFINIERTES
ZELLEN-KONTEXTMENUE
637
420
BENUTZERDEFINIERTES
KONTEXTMENUE
FUER
ZEILEN
639
421
BENUTZERDEFINIERTES
KONTEXTMENUE
FUER
SPALTEN
641
422
KONTEXTMENUE
FUER
ZELLEN,
ZEILEN
UND
SPALTEN
642
423
ALLE
KONTEXTMENUES
ZURUECKSETZEN
646
424
ALLE
LEISTEN
EIN
/
AUSBLENDEN
646
425
VERSCHIEDENE
BILDSCHIRMELEMENTE
647
426
EIN
KOMBINIERTES
BEISPIEL
VERSCHIEDENER
BILDSCHIRMELEMENTE
649
427
IDS
ERMITTELN
650
INTERNET
655
428
MIT
HYPERLINKS
ARBEITEN
655
429
HYPERLINK
ZU
EINER
WEBSEITE
EINFUGEN
655
430
HYPERLINK
ZU
EINEM
TABELLENBLATT
656
431
ALLE
TABELLENBLATTNAMEN
ALS
HYPERLINK
EINFUEGEN
656
432
HYPERLINK
ZU
EINER
ZELLE
657
433
HYPERLINKS
ENTFERNEN
658
434
DATEILISTE
MIT
HYPERLINKS
VERSEHEN
659
435
EINE
MAIL
AUS
EXCEL
VERSENDEN
660
436
EINE
BESTIMMTE
DATEI
PER
MAIL
VERSENDEN
661
437
DIE
AKTIVE
MAPPE
ALS
MAIL
VERSENDEN
662
438
AKTIVES
TABELLENBLATT
VERSENDEN
662
439
SERIEN-MAIL
VERSCHICKEN
663
440
OUTLOOK-DIALOGBOX
OEFFNEN
664
441
E-MAIL-ADRESSEN
ALS
HYPERLINK
EINFUEGEN
665
442
KONTAKTE
AUSLESEN
UND
VERSENDEN
667
443
E-MAIL
OHNE
OUTLOOK
669
444
E-MAIL
MIT
HTML-FORMATIERUNG
670
445
WEBABFRAGEN
673
446
WEBABFRAGE
VORNAMEN
677
447
HTML-SEITEN
AUS
EXCEL-DATEIEN
ERSTELLEN
679
448
HTML-SEITEN
PER
MAKRO
ERSTELLEN
682
449
MAKROCODE
FUER
FOREN
IM
HTML-FORMAT
684
EXTERN
687
450
ORGANIGRAMME
ERSTELLEN
687
451
ANDERE
PROGRAMME
MIT
SHELL
AUFRUFEN
688
452
SETUP
688
453
LOGDATEI
ERSTELLEN
691
INHALTSVERZEICHNIS
16
454
REGISTRY
EINTRAGEN,
LESEN,
AENDERN
692
455
REGISTRYEINTRAEGE
EINTRAGEN
692
456
REGISTRY
AUSLESEN
693
457
REGISTRYEINTRAEGE
AENDERN
693
458
EINZELNE
REGISTRYEINTRAEGE
LOESCHEN
694
459
SCHLUESSEL
IN
DER
REGISTRY
LOESCHEN
695
460
UNC-PFAD
EINES
NETZLAUFWERKS
ERMITTELN
696
461
DATEISYSTEM
696
462
DATENTRAEGERBEZEICHNUNG
696
463
EXPLORER:
DATEIEN
AUSLESEN
697
464
INPUTBOX
MIT
PFAD-EINGABE
698
465
DATEIEN
ABSTEIGEND
SORTIERT
AUSGEBEN
700
466
UNTERVERZEICHNISSE
MIT
AUSLESEN
701
467
VERZEICHNISSE
ANLEGEN
702
468
DATEI-EIGENSCHAFTEN
AENDERN
703
469
DATEIEN
LOESCHEN
704
470
DATEIEN
UMBENENNEN
704
471
DATEIEN
KOPIEREN
704
472
DISKETTEN-LAUFWERK
A:\
705
473
LAUFWERKSANGABEN
AUSLESEN
706
474
DISKETTE
EINGELEGT?
708
475
DISKETTE
FORMATIEREN
(SHELL32.DLL
UND
RUNDLL.EXE)
708
476
WAHL
ZWISCHEN
AUSGABE
IN
TABELLE
ODER
DIALOGBOX
711
477
TEXTDATEI
ERZEUGEN
712
478
EXPORT
IN
EINE
TEXTDATEI
713
479
EXPORT
DES
BENUTZTEN
BEREICHS
IN
EINE
TEXTDATEI
714
480
IMPORT
VON
TEXTDATEIEN
717
481
EXCEL-DATEI
FUER
SERIENBRIEF
719
482
EXPORT
NACH
WORD
721
483
EXPORT
NACH
POWERPOINT
723
484
ACCESS
VON
EXCEL
AUS
STARTEN
724
485
DATENSAETZE
VON
EXCEL
NACH
ACCESS
SCHREIBEN
727
486
DATENSAETZE
VON
ACCESS
NACH
EXCEL
UEBERTRAGEN
729
487
OUTLOOK
ABFRAGEN
731
488
OUTLOOK-SICHERHEIT
732
489
OUTLOOK-POSTEINGANG
AUFLISTEN
733
EXTRA
735
490
MODULE
EXPORTIEREN
/
IMPORTIEREN
735
491
ADD-INS
736
492
ADD-IN
MIT
KENNWORTSCHUTZ
737
INHALTSVERZEICHNIS
17
493
EXCEL-DATEI
FUER
MEHRERE
BENUTZER
GLEICHZEITIG
FREIGEBEN
739
494
PASSWOERTER
IN
EXCEL
743
495
SICHERE
PASSWOERTER
747
496
MAKROVIREN
UND
MAKROVIRENSCHUTZ
748
497
DIGITALE
SIGNATUR
749
498
EIGENE
SIGNATUR
ERSTELLEN
749
499
PROBLEME
BEIM
PROJEKTSCHUTZ
MIT
EXCEL
97
752
500
SENDKEY
752
501
PROJEKT
ENTSPERREN
MIT
SENDKEY
753
502
APPLICATION.ONKEY
754
503
NAVIGATIONSHILFEN
756
504
CODE
MIT
CODE
AENDERN
758
505
PROJEKTE
AUFLISTEN
758
506
NEUE
ARBEITSMAPPE
MIT
WORKBOOK_OPEN
759
507
TABELLE
MIT
EREIGNISPROZEDUR
EINFUEGEN
760
508
GEZIELT
EINE
PROZEDUR
LOESCHEN
760
509
USERFORM
LOESCHEN
761
510
MODUL
LOESCHEN
761
511
GANZES
VBA-PROJEKT
LOESCHEN
761
512
VBA-EDITOR
SCHLIESSEN
762
513
FESTE
ANZAHL
ZIFFERN
BEI
ZAHLEN
7
62
514
EIN
KLEINER
AUSFLUG
IN
DIE
KLASSEN
765
515
EINE
METHODE
ERZEUGEN
765
516
EINE
EIGENSCHAFT
ERZEUGEN
768
517
PROPERTY
GET
UND
LET
770
TEIL
III
REFERENZ
773
GLOSSAR
775
ZEICHENSAETZE
775
DIE
ENGLISCHEN
FUNKTIONSNAMEN
FUER
UNSERE
DEUTSCHEN
TABELLENBLATTFUNKTIONEN
775
VBA-SCHLUESSELWOERTER
779
FEIERTAGE
784
MSGBOX-KONSTANTEN
785
INPUTBOX-METHODE
786
VERGLEICHS-OPERATOREN
787
ARITHMETISCHE
OPERATOREN
788
VERKETTUNGS-OPERATOREN
790
SPECIALCELLS-METHODE
790
RGB-FUNKTION
791
COLORLNDEX-EIGENSCHAFT
792
COLORFORMAT-OBJEKT
(FUELLEFFEKTE)
792
FORMATCONDITION-OBJEKT
(BEDINGTE
FORMATIERUNG)
793
FORMATCODES
FUER
KOPF
UND
FUSSZEILEN
795
DATENTYPEN
796
18
INHALTSVERZEICHNIS
TYP-UMWANDLUNGSFUNKTIONEN
BENUTZERDEFINIERTE
DATUMS
UND
ZEITFORMATE
(FORMAT-FUNKTION)
DATEDIFF-FUNKTION
ONKEY-METHODE
ATTRIBUTES-EIGENSCHAFT
VERSCHIEDENE
KONSTANTEN
CLIPBOARDFORMATS-EIGENSCHAFT
797
798
800
802
803
804
805
STICHWORTVERZEICHNIS
807 |
any_adam_object | 1 |
author | Körn, Bert Weber, Monika |
author_facet | Körn, Bert Weber, Monika |
author_role | aut aut |
author_sort | Körn, Bert |
author_variant | b k bk m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014571970 |
classification_rvk | ST 271 ST 371 |
classification_tum | DAT 357f DAT 304f |
ctrlnum | (OCoLC)76348477 (DE-599)BVBBV014571970 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014571970</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111020</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020718s2002 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964617781</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382731979X</subfield><subfield code="9">3-8273-1979-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76348477</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014571970</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 271</subfield><subfield code="0">(DE-625)143639:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 371</subfield><subfield code="0">(DE-625)143672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 357f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 304f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Körn, Bert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Excel-VBA-Codebook</subfield><subfield code="c">Bert Körn, Monika Weber</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Excel-VBA Codebook</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Addison-Wesley</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">815 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">EXCEL 97</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442558-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">EXCEL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138932-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Excel 2002</subfield><subfield code="0">(DE-588)4640989-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Excel 2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)4538839-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">VisualBASIC für Applikationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341325-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">EXCEL 97</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442558-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">VisualBASIC für Applikationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341325-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Excel 2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)4538839-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">VisualBASIC für Applikationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341325-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">VisualBASIC für Applikationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341325-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Excel 2002</subfield><subfield code="0">(DE-588)4640989-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">EXCEL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138932-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">VisualBASIC für Applikationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341325-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009907936&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009907936</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014571970 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T11:07:11Z |
institution | BVB |
isbn | 382731979X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009907936 |
oclc_num | 76348477 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-Aug7 DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-Aug7 DE-384 DE-11 |
physical | 815 S. Ill. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Addison-Wesley |
record_format | marc |
spelling | Körn, Bert Verfasser aut Das Excel-VBA-Codebook Bert Körn, Monika Weber Das Excel-VBA Codebook München [u.a.] Addison-Wesley 2002 815 S. Ill. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier EXCEL 97 (DE-588)4442558-2 gnd rswk-swf EXCEL (DE-588)4138932-3 gnd rswk-swf Excel 2002 (DE-588)4640989-0 gnd rswk-swf Excel 2000 (DE-588)4538839-8 gnd rswk-swf VisualBASIC für Applikationen (DE-588)4341325-0 gnd rswk-swf EXCEL 97 (DE-588)4442558-2 s VisualBASIC für Applikationen (DE-588)4341325-0 s DE-604 Excel 2000 (DE-588)4538839-8 s Excel 2002 (DE-588)4640989-0 s EXCEL (DE-588)4138932-3 s 1\p DE-604 Weber, Monika Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009907936&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Körn, Bert Weber, Monika Das Excel-VBA-Codebook EXCEL 97 (DE-588)4442558-2 gnd EXCEL (DE-588)4138932-3 gnd Excel 2002 (DE-588)4640989-0 gnd Excel 2000 (DE-588)4538839-8 gnd VisualBASIC für Applikationen (DE-588)4341325-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4442558-2 (DE-588)4138932-3 (DE-588)4640989-0 (DE-588)4538839-8 (DE-588)4341325-0 |
title | Das Excel-VBA-Codebook |
title_alt | Das Excel-VBA Codebook |
title_auth | Das Excel-VBA-Codebook |
title_exact_search | Das Excel-VBA-Codebook |
title_full | Das Excel-VBA-Codebook Bert Körn, Monika Weber |
title_fullStr | Das Excel-VBA-Codebook Bert Körn, Monika Weber |
title_full_unstemmed | Das Excel-VBA-Codebook Bert Körn, Monika Weber |
title_short | Das Excel-VBA-Codebook |
title_sort | das excel vba codebook |
topic | EXCEL 97 (DE-588)4442558-2 gnd EXCEL (DE-588)4138932-3 gnd Excel 2002 (DE-588)4640989-0 gnd Excel 2000 (DE-588)4538839-8 gnd VisualBASIC für Applikationen (DE-588)4341325-0 gnd |
topic_facet | EXCEL 97 EXCEL Excel 2002 Excel 2000 VisualBASIC für Applikationen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009907936&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kornbert dasexcelvbacodebook AT webermonika dasexcelvbacodebook |