C++ primer: [das Standardwerk zu C++ in vollständig neuer Übersetzung ; prozedurale, objektbasierte und objektorientierte Programmierung mit C++ ; generische Algorithmen mit Programmbeispielen im Anhang]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bonn
mitp
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Programmierung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1152 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3826608119 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014570599 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060111 | ||
007 | t | ||
008 | 020716s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964711419 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826608119 |9 3-8266-0811-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76355942 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014570599 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
084 | |a ST 260 |0 (DE-625)143632: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lippman, Stanley B. |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a C++ primer |
245 | 1 | 0 | |a C++ primer |b [das Standardwerk zu C++ in vollständig neuer Übersetzung ; prozedurale, objektbasierte und objektorientierte Programmierung mit C++ ; generische Algorithmen mit Programmbeispielen im Anhang] |c Stanley B. Lippman ; Josée Lajoie |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b mitp |c 2002 | |
300 | |a 1152 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Programmierung | |
650 | 0 | 7 | |a C++ |0 (DE-588)4193909-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a C++ |0 (DE-588)4193909-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lajoie, Josée |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009907024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009907024 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226722535964672 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
11
AUFBAU
DES
BUCHES
12
DIE
ZUKUNFT
VON
C++
15
ANMERKUNGEN
ZU
DEN
LISTINGS
15
DANKSAGUNGEN
16
BIBLIOGRAFIE
17
TEIL
I:
C++
IM
UEBERBLICK
19
KAPITEL
1:
EINFUEHRUNG
21
1.1
PROBLEMLOESUNG
21
1.2
DAS
C++-PROGRAMM
22
.1.3
PRAEPROZESSORDIREKTIVEN
28
1.4
KOMMENTARE
32
1.5
EIN-UND
AUSGABE
-
EIN
KURZER
UEBERBLICK
34
KAPITEL
2:
EINE
C++-TOUR
39
2.1
DIE
VORDEFINIERTEN
ARRAY-DATENTYPEN
39
2.2
DYNAMISCHE
SPEICHERZUWEISUNG
UND
POINTER
42
2.3
EINE
OBJEKTBASIERTE
IMPLEMENTIERUNG
45
2.4
OBJEKTORIENTIERTES
DESIGN
55
2.5
GENERISCHES
DESIGN
64
2.6
PROGRAMMENTWICKLUNG
MIT
EXCEPTIONS
70
2.7
GLEICHE
BEZEICHNUNGEN
74
2.8
DAS
STANDARD-ARRAY
IST
EIN
VEKTOR
79
TEIL
II:
DIE
SPROCHGRUNDLAGEN
85
KAPITEL
3:
DIE
C++-DATENTYPEN
87
3.1
LITERALKONSTANTEN
87
3.2
VARIABLEN
90
3.3
POINTER-TYPEN
99
INHALTSVERZEICHNIS
3.4
STRING-TYPEN
103
3.5
DER
QUALIFIER
CONST
111
3.6
REFERENZTYPEN
114
3.7
DER
BOOL-TYP
119
3.8
ENUM-TYPEN
120
3.9
ARRAY-TYPEN
122
3.10
DER
CONTAINERTYP
VECTOR
130
3.11
KOMPLEXE
ZAHLENTYPEN
133
3.12
TYPEDEF-NAMEN
134
3.13
DER
QUALIFIER
VOLATILE
135
3.14
DER
TYP
PAIR
136
3.15
KLASSENTYPEN
137
KAPITEL
4:
AUSDRUECKE
149
4.1
WAS
IST
EIN
AUSDRUCK?
149
4.2
ARITHMETISCHE
OPERATOREN
151
4.3
RELATIONALE,
LOGISCHE
UND
VERGLEICHSOPERATOREN
153
4.4
ZUWEISUNGSOPERATOREN
156
4.5
INKREMENT
UND
DEKREMENTOPERATOREN
160
4.6
OPERATIONEN
MIT
KOMPLEXEN
ZAHLEN
162
4.7
DER
BEDINGUNGSOPERATOR
165
4.8
DER
OPERATOR
SIZEOF
166
4.9
DIE
OPERATOREN
NEW
UND
DELETE
168
4.10
DER
KOMMAOPERATOR
170
4.11
DIE
BITWEISEN
OPERATOREN
170
4.12
BITSET-OPERATIONEN
173
4.13
RANGFOLGE
DER
OPERATOREN
177
4.14
TYPUMWANDLUNGEN
179
4.15
EIN
BEISPIEL
FUER
EINE
STACK-KLASSE
188
KAPITEL
5:
I
ANWEISUNGEN
193
5.1
EINFACHE
UND
ZUSAMMENGESETZTE
ANWEISUNGEN
193
5.2
DEKLARATIONEN
194
5.3
DIE
IF-ANWEISUNG
197
5.4
DIE
SWITCH-ANWEISUNG
205
5.5
DIE
FOR-SCHLEIFE
213
5.6
DIE
WHILE-SCHLEIFE
217
5.7
DIE
DO-WHILE-SCHLEIFE
219
5.8
DIE
BREAK-ANWEISUNG
220
5.9
DIE
CONTINUE-ANWEISUNG
222
5.10
DIE
GOTO-ANWEISUNG
222
5.11
BEISPIEL
FUER
EINE
VERKNUEPFTE
LISTE
224
6
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
6:
ABSTRAKTE
CONTAINERTYPEN
249
6.1
DAS
TEXTABFRAGESYSTEM
250
6.2
VEKTOR
ODER
LISTE?
253
6.3
WIE
EIN
VEKTOR
WAECHST
254
6.4
DEFINIEREN
EINES
SEQUENZ-CONTAINERS
257
6.5
ITERATOREN
261
6.6
SEQUENZ-CONTAINEROPERATIONEN
265
6.7
TEXTZEILEN
SPEICHERN
270
6.8
EINE
ZEICHENFOLGE
SUCHEN
273
6.9
DIE
BEHANDLUNG
DER
ZEICHENSETZUNG
279
6.10
VARIANTEN
EINES
STRINGS
282
6.11
WEITERE
STRING-FUNKTIONEN
285
6.12
EINE
MAP
FUER
POSITIONEN
IM
TEXT
291
6.13
EIN
WORTAUSSCHLUSS-SET
EINRICHTEN
301
6.14
DAS
VOLLSTAENDIGE
PROGRAMM
304
6.15
MULTIMAP/MULTISET
314
6.16
STACK
316
6.17
WARTESCHLANGE
UND
PRIORITAETSWARTESCHLANGE
318
6.18
UEBERARBEITUNG
DER
ISTACK-KLASSE
319
TEIL
III:
PROZEDURAL-BASIERTE
PROGRAMMIERUNG
323
KAPITEL
7:
FUNKTIONEN
325
7.1
UEBERSICHT
325
7.2
FUNKTIONSPROTOTYPEN
328
7.3
ARGUMENTUEBERGABE
331
7.4
WERTRUECKGABE
348
7.5
REKURSION
353
7.6
INLINE-FUNKTIONEN
354
7.7
LINKER-DIREKTIVEN:
EXTERN
"C"
355
7.8
MAIN():
OPTIONEN
IN
DER
BEFEHLSZEILE
358
7.9
POINTER
AUF
FUNKTIONEN
369
KAPITEL
8:
GUELTIGKEITSBEREICH
UND
LEBENSDAUER
381
8.1
GUELTIGKEITSBEREICH
381
8.2
GLOBALE
OBJEKTE
UND
FUNKTIONEN
387
8.3
LOKALE
OBJEKTE
393
8.4
DYNAMISCH
ALLOKIERTE
OBJEKTE
396
8.5
NAMESPACE-DEFINITIONEN
408
8.6
NAMESPACE-MEMBERS
VERWENDEN
421
7
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
9:
UEBERLADENE
FUNKTIONEN 431
9.1
UEBERLADENE
FUNKTIONSDEKLARATIONEN
431
9.2
DIE
DREI
SCHRITTE
BEIM
AUFLOESEN
UEBERLADENER
FUNKTIONEN
443
9.3
TYPUMWANDLUNGEN
FUER
ARGUMENTE
445
9.4
DETAILS
ZUR
AUFLOESUNG
UEBERLADENER
FUNKTIONEN
459
KAPITEL
10:
FUNKTIONS-TEMPLATES
473
10.1
DEFINITION
EINES
FUNKTIONS-TEMPLATES
473
10.2
INSTANZEN
VON
FUNKTIONS-TEMPLATES
480
10.3
ARGUMENTDEDUKTION
483
10.4
EXPLIZITE
TEMPLATE-ARGUMENTE
487
10.5
TEMPLATE-KOMPILATIONSMODELLE
490
10.6
EXPLIZITE
TEMPLATE-SPEZIALISIERUNGEN
495
10.7
FUNKTIONS-TEMPLATES
UEBERLADEN
500
10.8
AUFLOESUNG
UEBERLADENER
INSTANZEN
503
10.9
NAMENSAUFLOESUNG
IN
TEMPLATE-DEFINITIONEN
510
10.10
NAMESPACES
UND
FUNKTIONS-TEMPLATES
516
10.11
FUNKTIONS-TEMPLATES
-
EIN
BEISPIEL
520
KAPITEL
11:
EXCEPTION-HANDLING
525
11.1
EINE
EXCEPTION
AUSLOESEN
525
11.2
DER
TRY-BLOCK
528
11.3
EINE
EXCEPTION
ABFANGEN
532
11.4
EXCEPTION-SPEZIFIKATIONEN
541
11.5
EXCEPTIONS
UND
PROGRAMM-DESIGN
544
KAPITEL
12:
DIE
GENERISCHEN
ALGORITHMEN
547
12.1
UEBERBLICK
547
12.2
VERWENDUNG
DER
GENERISCHEN
ALGORITHMEN
551
12.3
FUNKTIONSOBJEKTE
561
12.4
CONST-ITERATOREN
569
12.5
DIE
GENERISCHEN
ALGORITHMEN
576
12.6
WANN
GENERISCHE
ALGORITHMEN
NICHT
BENUTZT
WERDEN
580
TEIL
IV:
OBJEKTBASIERTE
PROGRAMMIERUNG
585
KAPITEL
13:
KLASSEN
587
13.1
KLASSENDEFINITION
587
13.2
KLASSENOBJEKTE
594
13.3
MEMBER-FUNKTIONEN
597
13.4
DER
IMPLIZITE
THIS-POINTER
608
13.5
STATISCHE
KLASSEN-MEMBER
613
13.6
POINTER
AUF
KLASSEN-MEMBER
620
13.7
UNION:
EINE
PLATZ
SPARENDE
KLASSE
629
8
INHALTSVERZEICHNIS
13.8
BITFELDER:
PLATZ
SPARENDE
MEMBER
634
13.9
GUELTIGKEITSBEREICHE
VON
KLASSEN
635
13.10
VERSCHACHTELTE
KLASSEN
642
13.11
KLASSEN
ALS
NAMESPACE-MEMBER
652
13.12
LOKALE
KLASSEN
656
KAPITEL
14:
KLASSENINITIALISIERUNG,
ZUWEISUNG
UND
ZERSTOERUNG
659
14.1
INITIALISIERUNG
EINER
KLASSE
659
14.2
DER
KLASSENKONSTRUKTOR
661
14.3
DER
KLASSENDESTRUKTOR
671
14.4
ARRAYS
UND
VEKTOREN
MIT
KLASSENOBJEKTEN
677
14.5
DIE
MEMBER-INITIALISIERUNGSLISTE
683
14.6
MEMBER-INITIALISIERUNG
690
14.7
MEMBER-ZUWEISUNG
695
14.8
UEBERLEGUNGEN
ZUR
EFFIZIENZ
698
KAPITEL
15:
UEBERLADENE
OPERATOREN
UND
BENUTZERDEFINIERTE
UMWANDLUNGEN
703
15.1
DAS
UEBERLADEN
VON
OPERATOREN
703
15.2
FREUNDE
712
15.3
DER
OPERATOR
=
716
15.4
DER
OPERATOR
[
]
718
15.5
DER
OPERATOR
()
719
15,6
DER
OPERATOR
-
720
15.7
DIE
OPERATOREN
++
UND
-
723
15.8
DIE
OPERATOREN
NEW
UND
DELETE
727
15.9
BENUTZERDEFINIERTE
UMWANDLUNGEN
735
15.10
EINE
UMWANDLUNG
AUSWAEHLEN
745
15.11
AUFLOESUNG
UEBERLADENER
MEMBER-FUNKTIONEN
757
15.12
AUFLOESUNG
UEBERLADENER
OPERATOREN
762
KAPITEL
16:
KLASSEN-TEMPLATES
771
16.1
DEFINITION
EINES
KLASSEN-TEMPLATES
771
16.2
KLASSEN-TEMPLATE-INSTANZ
779
16.3
MEMBER-FUNKTIONEN
VON
KLASSEN-TEMPLATES
788
16.4
FRIEND-DEKLARATIONEN
IN
KLASSEN-TEMPLATES
792
16.5
STATISCHE
MEMBER-VARIABLEN
VON
KLASSEN-TEMPLATES
797
16.6
VERSCHACHTELTE
KLASSEN-TEMPLATE-TYPEN
799
16.7
MEMBER-TEMPLATES
802
16.8
KLASSEN-TEMPLATE
UND
KOMPILATIONSMODELL
806
16.9
KLASSEN-TEMPLATE-SPEZIALISIERUNGEN
812
16.10
PARTIELLE
SPEZIALISIERUNGEN
VON
KLASSEN-TEMPLATES
816
16.11
NAMENSAUFLOESUNG
BEI
KLASSEN-TEMPLATES
818
16.12
NAMESPACES
UND
KLASSEN-TEMPLATES
821
16.13
EIN
ARRAY-KLASSEN-TEMPLATE
823
9
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
V:
OBJEKTORIENTIERTE
PROGRAMMIERUNG
831
KAPITEL
17:
KLASSENVERERBUNG
UND
SUBTYPEN
833
17.1
DEFINITION
EINER
KLASSENHIERARCHIE
836
17.2
IDENTIFIKATION
DER
MEMBER
DER
HIERARCHIE
843
17.3
ZUGRIFF
AUF
MEMBER
DER
BASISKLASSE
852
17.4
EINRICHTEN
VON
BASISKLASSEN
UND
ABGELEITETEN
KLASSEN
860
17.5
VIRTUELLE
FUNKTIONEN
VON
BASISKLASSEN
UND
ABGELEITETEN
KLASSEN
870
17.6
MEMBER-INITIALISIERUNG
UND
ZUWEISUNG
893
17.7
EINE
USERQUERY-MANAGERKLASSE
898
17.8
DAS
VOLLSTAENDIGE
PROGRAMM
906
KAPITEL
18:
1
MEHRFACHE
UND
VIRTUELLE
VERERBUNG
913
18.1
V
ORAUSSETZUNGEN
913
18.2
MEHRFACHE
VERERBUNG
917
18.3
OEFFENTLICHE,
PRIVATE
UND
GESCHUETZTE
VERERBUNG
924
18.4
KLASSENGUELTIGKEITSBEREICH
UND
VERERBUNG
931
18.5
VIRTUELLE
VERERBUNG
940
18.6
EIN
BEISPIEL
FUER
MEHRFACHE
VIRTUELLE
VERERBUNG
951
KAPITEL
19:
VERERBUNG
IN
C++
965
19.1
RTTI
965
19.2
EXCEPTIONS
UND
VERERBUNG
976
19.3
AUFLOESUNG
VON
UEBERLADUNGEN
UND
VERERBUNG
993
KAPITEL
20:
1
DIE
IOSTREAM*BIBLIOTHEK
1003
20.1
DER
AUSGABEOPERATOR
1007
20.2
EINGABE
1012
20.3
ZUSAETZLICHE
EIN
UND
AUSGABEOPERATOREN
1023
20.4
UEBERLADEN
DES
AUSGABEOPERATORS
1029
20.5
UEBERLADEN
DES
EINGABEOPERATORS
1034
20.6
DATEIEIN
UND
-AUSGABE
1037
20.7
FEHLERZUSTAENDE
1046
20.8
STRING-STREAMS
1048
20.9
FORMATZUSTAND
1051
20.10
EINE
STARK
TYPORIENTIERTE
BIBLIOTHEK
1059
ANHANG
A:
1
DIE
GENERISCHEN
ALGORITHMEN
1061
STICHWORTVERZEICHNIS
1139
IO |
any_adam_object | 1 |
author | Lippman, Stanley B. Lajoie, Josée |
author_facet | Lippman, Stanley B. Lajoie, Josée |
author_role | aut aut |
author_sort | Lippman, Stanley B. |
author_variant | s b l sb sbl j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014570599 |
classification_rvk | ST 250 ST 260 |
ctrlnum | (OCoLC)76355942 (DE-599)BVBBV014570599 |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014570599</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060111</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020716s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964711419</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826608119</subfield><subfield code="9">3-8266-0811-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76355942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014570599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 260</subfield><subfield code="0">(DE-625)143632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lippman, Stanley B.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">C++ primer</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">C++ primer</subfield><subfield code="b">[das Standardwerk zu C++ in vollständig neuer Übersetzung ; prozedurale, objektbasierte und objektorientierte Programmierung mit C++ ; generische Algorithmen mit Programmbeispielen im Anhang]</subfield><subfield code="c">Stanley B. Lippman ; Josée Lajoie</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">mitp</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1152 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Programmierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">C++</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193909-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">C++</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193909-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lajoie, Josée</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009907024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009907024</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014570599 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:29:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3826608119 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009907024 |
oclc_num | 76355942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-11 |
physical | 1152 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | mitp |
record_format | marc |
series2 | Programmierung |
spelling | Lippman, Stanley B. Verfasser aut C++ primer C++ primer [das Standardwerk zu C++ in vollständig neuer Übersetzung ; prozedurale, objektbasierte und objektorientierte Programmierung mit C++ ; generische Algorithmen mit Programmbeispielen im Anhang] Stanley B. Lippman ; Josée Lajoie 1. Aufl. Bonn mitp 2002 1152 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Programmierung C++ (DE-588)4193909-8 gnd rswk-swf C++ (DE-588)4193909-8 s DE-604 Lajoie, Josée Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009907024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lippman, Stanley B. Lajoie, Josée C++ primer [das Standardwerk zu C++ in vollständig neuer Übersetzung ; prozedurale, objektbasierte und objektorientierte Programmierung mit C++ ; generische Algorithmen mit Programmbeispielen im Anhang] C++ (DE-588)4193909-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193909-8 |
title | C++ primer [das Standardwerk zu C++ in vollständig neuer Übersetzung ; prozedurale, objektbasierte und objektorientierte Programmierung mit C++ ; generische Algorithmen mit Programmbeispielen im Anhang] |
title_alt | C++ primer |
title_auth | C++ primer [das Standardwerk zu C++ in vollständig neuer Übersetzung ; prozedurale, objektbasierte und objektorientierte Programmierung mit C++ ; generische Algorithmen mit Programmbeispielen im Anhang] |
title_exact_search | C++ primer [das Standardwerk zu C++ in vollständig neuer Übersetzung ; prozedurale, objektbasierte und objektorientierte Programmierung mit C++ ; generische Algorithmen mit Programmbeispielen im Anhang] |
title_full | C++ primer [das Standardwerk zu C++ in vollständig neuer Übersetzung ; prozedurale, objektbasierte und objektorientierte Programmierung mit C++ ; generische Algorithmen mit Programmbeispielen im Anhang] Stanley B. Lippman ; Josée Lajoie |
title_fullStr | C++ primer [das Standardwerk zu C++ in vollständig neuer Übersetzung ; prozedurale, objektbasierte und objektorientierte Programmierung mit C++ ; generische Algorithmen mit Programmbeispielen im Anhang] Stanley B. Lippman ; Josée Lajoie |
title_full_unstemmed | C++ primer [das Standardwerk zu C++ in vollständig neuer Übersetzung ; prozedurale, objektbasierte und objektorientierte Programmierung mit C++ ; generische Algorithmen mit Programmbeispielen im Anhang] Stanley B. Lippman ; Josée Lajoie |
title_short | C++ primer |
title_sort | c primer das standardwerk zu c in vollstandig neuer ubersetzung prozedurale objektbasierte und objektorientierte programmierung mit c generische algorithmen mit programmbeispielen im anhang |
title_sub | [das Standardwerk zu C++ in vollständig neuer Übersetzung ; prozedurale, objektbasierte und objektorientierte Programmierung mit C++ ; generische Algorithmen mit Programmbeispielen im Anhang] |
topic | C++ (DE-588)4193909-8 gnd |
topic_facet | C++ |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009907024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lippmanstanleyb cprimer AT lajoiejosee cprimer AT lippmanstanleyb cprimerdasstandardwerkzucinvollstandigneuerubersetzungprozeduraleobjektbasierteundobjektorientierteprogrammierungmitcgenerischealgorithmenmitprogrammbeispielenimanhang AT lajoiejosee cprimerdasstandardwerkzucinvollstandigneuerubersetzungprozeduraleobjektbasierteundobjektorientierteprogrammierungmitcgenerischealgorithmenmitprogrammbeispielenimanhang |