Bildkommunikation als Erfolgsfaktor bei Markenerweiterungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Marken- und Produktmanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 273 S. Ill. |
ISBN: | 3824476339 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014569381 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021016 | ||
007 | t| | ||
008 | 020716s2002 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964747251 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824476339 |9 3-8244-7633-9 | ||
035 | |a (OCoLC)614912181 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014569381 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-B170 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 632 |0 (DE-625)141918: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Stéphane |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildkommunikation als Erfolgsfaktor bei Markenerweiterungen |c Stéphane Müller. Mit einem Geleitw. von Franz-Rudolf Esch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XXIII, 273 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Marken- und Produktmanagement | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Emotionale Produktdifferenzierung |0 (DE-588)4410248-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildkommunikation |0 (DE-588)4132680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbebotschaft |0 (DE-588)4193382-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markentransfer |0 (DE-588)4214870-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bildkommunikation |0 (DE-588)4132680-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Werbebotschaft |0 (DE-588)4193382-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Markentransfer |0 (DE-588)4214870-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Emotionale Produktdifferenzierung |0 (DE-588)4410248-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009906436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009906436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826212298542284800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT
.
V
VORWORT
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
.XV
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
.
XVII
VERZEICHNIS
DER
FORMELN
.
XVIII
VERZEICHNIS
DER
ANLAGEN
IM
ANHANG
.
XIX
VERZEICHNIS
DER
ABKUERZUNGEN
.
XXI
EINFUEHRUNG
.
1
THEORETISCHER
TEIL
.
6
KAPITEL
1:
DIE
MARKENERWEITERUNG
ALS
WACHSTUMSOPTION
IN
EINEM
ERSCHWERTEN
WETTBEWERBSUMFELD
.
9
1.1
DIE MARKE
ALS
QUELLE
DER
WERTSCHOEPFUNG
.
9
1.1.1
DAS
WESEN
DER
MARKE
.
9
1.1.2
DER
ERFOLGSBEITRAG
DER
MARKE
.
11
1.1.3
DER
WERT
DER
MARKE
.
17
1.1.3.1
DER
BEGRIFF
DES
MARKENWERTES
.
17
1.1.3.2
DIE
MESSUNG
DES
MARKENWERTES
.
19
1.1.3.2.1
DIE
ANLAESSE
DER
MARKENBEWERTUNG
.
19
1.1.3.2.2
DER
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
MARKENWERT
.
20
1.1.3.2.3
DER
ABSATZORIENTIERTE
MARKENWERT
.
25
1.1.3.2.4
DIE
ERFASSUNG
DES
VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHEN
MARKENWERTES
.
34
1.2
DIE
MARKENERWEITERUNG
ALS
STRATEGISCHE
MARKETINGENTSCHEIDUNG
.
39
L
,2.
1
DIS
RAHMSNBEDINGUNGEN
DER
MARKENFILHRUNG
.
39
1.2.2
DIE
IMPLIKATIONEN
8K
DIE
MARKENARTIKLER
.
44
1.2.3
DAS
WACHSTUM
UEBER
DIE
EINFILHRUNG
NEUER
PRODUKTE
.
44
1.2.3.1
DIE
MARKENPOLITISCHEN
ALTERNATIVEN
.
44
1
.2.3.2
DIE
KRITERIEN
DER
MARKEN
WAEHL
.
48
1.2.3.3
DIE
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
BEWERTUNG
DER
MARKENSTRATEGIE
.
52
KAPITEL
2:
DIE
BESTEHENDEN
ERKENNTNISSE
UEBER
DIE
AKZEPTANZ
VON
MARKENERWEITERUNGEN
DURCH
DEN
KONSUMENTEN
.
57
2.1
DER
WISSENSCHAFTLICHE
ANSATZ DER
KONSUMENTENFORSCHUNG
.
57
2.2
DIE EMPIRISCHEN
BEFUNDE
ZUR
MARKENERWEITERUNGSAKZEPTANZ
.
59
2.2.1
DER
EINFLUSS DES
MARKENWISSENS
DES
KONSUMENTEN
.
59
2.2.2
DER
EINFLUSS
DER
PASSENDHEIT
DER
ERWEITERUNG
ZUM
KEMPRODUKT
(PRODUKTFIT)
.
61
2.2.3
DER
EINFLUSS
DER
PASSENDHEIT
DER
ERWEITERUNG
ZUM
MARKENIMAGE
(MARKENFIT)
.
63
2.2.4
DER
EINFLUSS
DER
SALIENZ
DES
PRODUKT
UND
MARKENFITS
.
66
2.2.5
DER
EINFLUSS
DER
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
ERWEITERUNGSPRODUKT
.
67
2.3
DER
BEURTEILUNGSPROZESS
ALS
ZUGANG
ZUR
BEWERTUNG
DER
MARKENERWEITERUNGSAKZEPTANZ
.
69
2.3.1
DIE UNTERSCHIEDLICHEN
PSYCHOLOGISCHEN
ERKLAERUNGSANSAETZE
FUER
DIE
VERHALTENSREAKTION
AUF
MARKENERWEITERUNGEN
.
69
2.3.2
DIE
ROLLE
DES
MARKENWISSENS
IM
BEURTEILUNGSPROZESS
.
71
2.3.2.1
DIE
DIMENSIONEN
DES
MARKENWISSENS
.
71
2.3.2.2
DIE REPRAESENTATION
DES
MARKENWISSENS
.
73
2.3.2.2.1
DIE WISSENSREPRAESENTATION
IN
ASSOZIATIVEN
NETZWERKEN
.
73
2.3.2.2.2
DIE WISSENSREPRAESENTATION
IN
SCHEMATA
.
74
2.3.2.2.3
DIE WISSENSREPRAESENTATION
IN
KATEGORIEN
.
77
2.3.2.3
DER
ABRUF
DES
MARKENWISSENS
.
80
2.3.3
DIE
THEORIEN ZUM
ABLAUF
DER
MARKENERWEITERUNGSBEURTEILUNG
.
82
2.3.3.1
DIE
SEMANTISCHE
GENERALISIERUNG
.
82
2.3.3.1.1
DIE MARKE
ALS
AUSLOESEREIZ
.
82
2.3.3.1.2
DIE EMPIRISCHEN
BEFUNDE
.
84
2.3.3.2
DIE
KATEGORISIERUNGSTHEORIEN
.
86
2.3.3.2.1
DER
ABLAUF
DER
KATEGORISIERUNG
.
86
2.3.3.2.2
DIE
MARKEN
ALS
KATEGORIEN
.
90
2.3.3.2.3
DIE
TYPIKALITAETSEFFEKTE
.
92
2.3.3.2.4 DIE
AKKOMODATIONSEFFEKTE
.
94
2.3.3.2.5
DIE
EMPIRISCHEN
BEFUNDE
.
95
X
2.3.3.3
DER
ANALOGIESCHLUSS
.
97
2.3.3.3.1
DER
ABLAUF
DES
ANALOGEN
SCHLIESSENS
.
97
23.3.3.2
DIE
MARKENERWEITERUNGEN
ALS
METAPHERN
.
100
2.3.3.3.3
DIE
EMPIRISCHEN
BEFUNDE
.
101
2.4
DIE
BEWERTUNG
DER
BESTEHENDEN
ERKENNTNISSE
.
103
KAPITEL
3:
DIE
VERHALTENSWIRKUNG
INNERER
BILDER
UND
DIE
ANSATZPUNKTE
FUER
EINEN
BILDEINFLUSS
IN
DER
MARKENERWEITERUNGSBEURTEILUNG
.
107
3.1
DER
ERKLAERUNGSBEITRAG
DER
IMAGERYFORSCHUNG
ZUR
VERHALTENS
WIRKUNG
INNERER
BILDER
.
107
3.1.1
DER
ERKENNTNISGEGENSTAND
DER
IMAGERYFORSCHUNG
.
107
3.1.2
DIE
ERKENNTNISSE
ZUR
REPRAESENTATION
INNERER
BILDER
.
108
3.1.2.1
DIE
KODIERUNG
INNERER
BILDER
.
108
3.1.1.2
DIE
SPEICHERUNG
INNERER
BILDER
.
111
3.1.3
DIE
ERKENNTNISSE
ZUR
VERGEGENWAERTIGUNG
INNERER
BILDER
.
116
3.2
DIE
MARKENBILDER
ALS BESTANDTEIL
DES
MARKENWISSENS
.
118
3.2.1
DER
INHALT
VON
MARKENBILDEM
.
118
3.2.2
DIE
HERKUNFT
DER
MARKENBILDER
.
120
3.2.3
DIE VERHALTENSWIRKUNG
VON
MARKENBILDEM
.
122
3.3
DIE
DIMENSIONEN
DER
BILDUEBERLEGENHEIT
.
125
3.3.1
DIE BILDUEBERLEGENHEIT
IN
DER
WAHRNEHMUNG
.
125
3.3.2
DIE BILDUEBERLEGENHEIT
IN
DER
ERINNERUNG
.
127
3.3.3
DIE BILDUEBERLEGENHEIT
IN
DER
BEEINFLUSSUNG
.
129
3.3.3.1
DIE
PFADE
DER
BEEINFLUSSUNG
.
129
3.3.3.2
DAS
AUSLOESEN
VON
EMOTIONEN
.
132
3.3.3.2.1
DIE
EMOTIONALE
WIRKUNG
VON
BILDERN
.
132
33.3.2.2
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
EMOTIONSAUSLOESUNG DURCH VISUELLE
BILDER
.
133
33.3.2.3
DIE
VERHALTENS
WIRKUNG
DER
EMOTIONALEN
BILDKOMMUNIKATION
.
135
3.3.3.3
DIE
FORMUNG
VON
UEBERZEUGUNGEN
.
137
3.3.3.3.1
DIE
UEBERZEUGENDE
WIRKUNG
VON
BILDERN
.
137
33.3.3.2
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
UEBERZEUGUNGSPRAEGUNG
DURCH INNERE
BILDER
.
137
3.3.3.3.3
DIE
VERHALTENSWIRKUNG
DER
UEBERZEUGENDEN
BILDKOMMUNIKATION
.
140
XI
EMPIRISCHER
TEIL
.
143
KAPITEL
4:
DIE
UEBERPRUEFUNG
DES
EINFLUSSES
INNERER
BILDER
AUF
DIE
AKZEPTANZ
VON
MARKENERWEITERUNGEN
.
145
4.1
DIE PFADE
DES
BILDEINFLUSSES
IN
DER
MARKENERWEITERUNGSBEURTEILUNG
.
145
4.2
DER
EINFLUSS
DER
STAERKE
UND
DER
ASSOZIATIVEN
PRODUKTNAEHE
DES
INNEREN
BILDES
DER
MARKE
AUF
DIE
AKZEPTANZ
DER
MARKENERWEITERUNG
.
148
4.2.1
DIE HERLEITUNG
DER
HYPOTHESEN
.
148
4.2.1.1
DIE
EINFLUSS
DER
LEBENDIGKEIT
DES
INNEREN
BILDES
.
148
4.2.1.2
DIE EINFLUSS
DER
PASSENDHEIT
DER
ERWEITERUNG
ZUM
INNEREN
BILD
DER
MARKE
(BILDIFT)
.
150
4.2.1.3
DER
EINFLUSS
DER
INTERAKTION
ZWISCHEN
DER
BILDLEBENDIGKEIT
UND
DER
PASSENDHEIT
DER
ERWEITERUNG
ZUM
INNEREN
BILD
DER
MARKE
(BILDFIT)
.
151
4.2.1.4 DIE
PASSENDHEIT
DER
ERWEITERUNG
ZUM
KEMPRODUKT
DER
MARKE
(PRODUKTFIT).
152
4.2.2
DIE
OPERATIONALISIERUNG
DER
VARIABLEN
.
153
4.2.2.1
DIE
OPERATIONALISIERUNG
DER
UNABHAENGIGEN
VARIABLEN
.
153
4.2.2.2
DIE
OPERATIONALISIERUNG
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
.
155
4.2.2.3
DIE
OPERATIONALISIERUNG
DER
STOERGROESSEN
.
156
4.2.3
DIE DURCHFUEHRUNG
DER
STUDIE
.
157
4.2.4
DIE
AUSWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
164
4.2.5
DIE
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
.
167
4.3
DER
EINFLUSS
DER
ZUGAENGLICHKEIT
VISUELL
KOMMUNIZIERTER
MARKENATTRIBUTE
AUF
DIE
AKTEPTANZ
DER
MARKENERWEITERUNG
.
169
4.3.1
DIE
HERLEITUNG DER
HYPOTHESEN
.
169
4.3.2
DIE
OPERATIONALISIERUNG
DER
VARIABLEN
.
171
4.3.2.1
DIE
OPERATIONALISIERUNG
DER
UNABHAENGIGEN
VARIABLEN
.
171
4.3.2.2
DIE OPERATIONALISIERUNG
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
.
171
4.3.3.3
DIE
STOERVARIABLEN
.
173
4.3.3
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
STUDIE
.
175
4.3.4
DIE AUSWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
179
4.3.5
DIE DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
.
185
XN
4.4
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
AKZEPTANZSTEIGERUNG
DER
MARKENERWEITERUNG
DURCH
DIE
UEBERLAGERUNG
UNVERTRAEGLICHER
BILDHAFTER
ASSOZIATIONEN
.
187
4.4.1
DIE
HERLEITUNG
DER
HYPOTHESEN
.
187
4.4.2
DIE
OPERATIONALISIERUNG DER
VARIABLEN
.
188
4.4.2.1
DIE
OPERATIONALISIERUNG
DER
VARIABLEN
.
188
4.4.2.2
DIE
OPERARTIONALISIERUNG
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
.
189
4.4.2.3
DIE
STOERVARIABLEN
.
189
4.4.3
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
STUDIE
.
189
4.4.4
DIE
AUSWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
193
4.4.5
DIE
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
.
197
KAPITEL
5:
DIE
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DIE
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
MARKETINGFORSCHUNG
UND
-PRAXIS
.
199
5.1
DIE
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
199
5.2
DIE
OFFENEN
FRAGEN
UND
DER
WEITERE
FORSCHUNGSBEDARF.
.
201
5.3
DIE
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
MARKENFUEHRUNG
.
203
ANHANG
.
207
LITERATURVERZEICHNIS
.
257
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Stéphane |
author_facet | Müller, Stéphane |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Stéphane |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014569381 |
classification_rvk | QP 632 |
ctrlnum | (OCoLC)614912181 (DE-599)BVBBV014569381 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014569381</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021016</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020716s2002 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964747251</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824476339</subfield><subfield code="9">3-8244-7633-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614912181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014569381</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 632</subfield><subfield code="0">(DE-625)141918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Stéphane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildkommunikation als Erfolgsfaktor bei Markenerweiterungen</subfield><subfield code="c">Stéphane Müller. Mit einem Geleitw. von Franz-Rudolf Esch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 273 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Marken- und Produktmanagement</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emotionale Produktdifferenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4410248-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildkommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbebotschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193382-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markentransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214870-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildkommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Werbebotschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193382-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Markentransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214870-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Emotionale Produktdifferenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4410248-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009906436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009906436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014569381 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T13:02:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3824476339 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009906436 |
oclc_num | 614912181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-1049 DE-12 DE-634 DE-B170 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-1049 DE-12 DE-634 DE-B170 DE-2070s DE-188 |
physical | XXIII, 273 S. Ill. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Marken- und Produktmanagement |
spelling | Müller, Stéphane Verfasser aut Bildkommunikation als Erfolgsfaktor bei Markenerweiterungen Stéphane Müller. Mit einem Geleitw. von Franz-Rudolf Esch 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2002 XXIII, 273 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Marken- und Produktmanagement Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2002 Emotionale Produktdifferenzierung (DE-588)4410248-3 gnd rswk-swf Bildkommunikation (DE-588)4132680-5 gnd rswk-swf Werbebotschaft (DE-588)4193382-5 gnd rswk-swf Markentransfer (DE-588)4214870-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bildkommunikation (DE-588)4132680-5 s Werbebotschaft (DE-588)4193382-5 s Markentransfer (DE-588)4214870-4 s Emotionale Produktdifferenzierung (DE-588)4410248-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009906436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Stéphane Bildkommunikation als Erfolgsfaktor bei Markenerweiterungen Emotionale Produktdifferenzierung (DE-588)4410248-3 gnd Bildkommunikation (DE-588)4132680-5 gnd Werbebotschaft (DE-588)4193382-5 gnd Markentransfer (DE-588)4214870-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4410248-3 (DE-588)4132680-5 (DE-588)4193382-5 (DE-588)4214870-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bildkommunikation als Erfolgsfaktor bei Markenerweiterungen |
title_auth | Bildkommunikation als Erfolgsfaktor bei Markenerweiterungen |
title_exact_search | Bildkommunikation als Erfolgsfaktor bei Markenerweiterungen |
title_full | Bildkommunikation als Erfolgsfaktor bei Markenerweiterungen Stéphane Müller. Mit einem Geleitw. von Franz-Rudolf Esch |
title_fullStr | Bildkommunikation als Erfolgsfaktor bei Markenerweiterungen Stéphane Müller. Mit einem Geleitw. von Franz-Rudolf Esch |
title_full_unstemmed | Bildkommunikation als Erfolgsfaktor bei Markenerweiterungen Stéphane Müller. Mit einem Geleitw. von Franz-Rudolf Esch |
title_short | Bildkommunikation als Erfolgsfaktor bei Markenerweiterungen |
title_sort | bildkommunikation als erfolgsfaktor bei markenerweiterungen |
topic | Emotionale Produktdifferenzierung (DE-588)4410248-3 gnd Bildkommunikation (DE-588)4132680-5 gnd Werbebotschaft (DE-588)4193382-5 gnd Markentransfer (DE-588)4214870-4 gnd |
topic_facet | Emotionale Produktdifferenzierung Bildkommunikation Werbebotschaft Markentransfer Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009906436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerstephane bildkommunikationalserfolgsfaktorbeimarkenerweiterungen |