Verwaltungsmodernisierung durch Reengineering: zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 287 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824406438 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014569306 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030905 | ||
007 | t | ||
008 | 020716s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964720884 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824406438 |9 3-8244-0643-8 | ||
035 | |a (OCoLC)50981735 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014569306 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-526 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 212 |0 (DE-625)137291: |2 rvk | ||
084 | |a PN 218 |0 (DE-625)137297: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 000 |0 (DE-625)141967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Carrara, Christiane |e Verfasser |0 (DE-588)123891566 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwaltungsmodernisierung durch Reengineering |b zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells |c Christiane Carrara |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XVII, 287 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001, u.d.T.: Carrara, Christiane: Zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Reengineering |0 (DE-588)4404560-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a PPBS |0 (DE-588)4175512-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsreform |0 (DE-588)4063353-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsreform |0 (DE-588)4063353-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a PPBS |0 (DE-588)4175512-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Reengineering |0 (DE-588)4404560-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009906385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009906385 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129348178935808 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XV
1. Einleitung 1
1.1. Hinführung zum Thema 1
1.2. Gang der Untersuchung 8
1.3. Begriffsbestimmungen 1 o
2. Ausgangsbedingungen und Ursachen der Reformbestrebungen 17
2.1. Führungs und Steuerungsdefizite als Strategie und Managementlücke 18
2.2. Defizite in der staatlichen Aufgabenplanung und Budgetierung 20
2.2.1. Die Budgetfunktionen 20
2.2.2. Der traditionelle Budgetprozeß 23
2.2.3. Die Mängel des traditionellen Verfahrens 25
2.3. Defizite im Personalbereich als Attraktivitäts und Motivationslücke 28
2.4. Wachsende öffentliche Kritik an der Verwaltung 31
3. Das Programmbudget 35
3.1. Das Planning Programming Budgeting System (PPBS) als
Programmbudget der ersten Generation 35
3.1.1. Die Entstehung des PPBS 37
3.1.2. Die Funktionsweise und die grundlegenden Bestandteile des PPBS 38
3.1.3. Die konkrete Ausgestaltung des PPBS in den US Bundesbehörden 42
3.1.4. Der französische Ansatz der Programmbudgetierung:
Rationalisation des Choix Budgetaires (RCB) 46
3.1.4.1. Die Ziele des Rationalisation des Choix Budgetaires 46
3.1.4.2. Die Bestandteile und Funktionsweise des Rationalisation
des Choix Budgetaires 47
3.2. Wesentliche Änderungen in den Programmbudgets der zweiten Generation 51
3.2.1. Die Entstehung der Programmbudgets der zweiten Generation 51
3.2.2. Die Ziele und Bestandteile der Cutback Managementkonzepte 53
3.2.2.1. Zero Base Budgeting 54
3.2.2.2. Zero Base Review und Sunset Legislation 60
3.3. Zwischenfazit 62
4. Das Neue Steuerungsmodell als ganzheitliches Reformkonzept
der öffentlichen Verwaltung 65
4.1. Die Entstehung des Neuen Steuerungsmodells (NSM) der Kommunalen
Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt) 65
4.2. Die konkrete Ausgestaltung des NSM nach KGSt Vorbild 68
4.2.1. Die Ziele 68
4.2.2. Beschreibung und Bedeutung der Elemente 71
5. Vergleich der ganzheitlichen Reformkonzepte Programmbudget
und Neues Steuerungsmodell 95
5.1. Die Wahl der Vergleichsmodelle 95
5.2. Gemeinsamkeiten 99
5.2.1. Anspruch der Ganzheitlichkeit 99
5.2.2. Das Ziel der Ergebnissteuerung 100
5.2.3. Grenzen der Übertragbarkeit betriebswirtschaftlicher Instrumente
zur Leistungsmessung und Kostenermittlung in der Verwaltung 104
5.2.3.1. Das Problem der Leistungsmessung 104
5.2.3.2. Das Problem der Kostenermittlung und Zurechnung 112
5.2.4. Das Spannungsverhältnis von Politik und Verwaltung 117
5.3. Unterschiede 121
5.3.1. Programmorientierung versus Produktorientierung 121
5.3.2. Der Einfluß der Modelle auf die Organisationsstruktur 126
5.3.3. Die Implementierungsstrategie 129
5.3.4. Die Mitarbeiterorientierung 131
5.3.5. Der Entwicklungsstand der Informations und Kommunikationstechnik 135
5.4. Zwischenfazit: Das Neue Steuerungsmodell der KGSt wirklich eine Novität? 145
X
6. Grundlagen der privatwirtschaftlichen Reengineering Konzepte Business
Process Reengineering (BPR) und GeschäftsprozeBoptimierung (GPO) 151
6.1. Zielsetzung: Prozeßorientierung 151
6.1.1. Charakterisierung der Prozeßorientierung und Definition
des Prozeßbegriffs 151
6.1.2. Notwendigkeit einer Prozeßorientierung in der
öffentlichen Verwaltung 157
6.2. Darstellung und Abgrenzung der Konzepte 161
6.2.1. Business Process Reengineering 162
6.2.2. Geschäftsprozeßoptimierung 166
6.2.3. Abgrenzung zu angrenzenden Managementkonzepten 169
6.2.3.1. Lean Management 170
6.2.3.2. Total Quality Management 172
6.2.3.3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konzepte 174
7. Übertragung der Reengineering Konzepte auf den Bereich
der öffentlichen Verwaltung 179
7.1. Charakteristika öffentlicher Dienstleistungen und daraus resultierende
Anwendungsmöglichkeiten prozeßorientierter Reorganisationsansätze 180
7.2. Unterschiede in der Durchführung von BPR und GPO 185
7.2.1. Vorphase: Entscheidung für einen radikalen oder evolutionären Ansatz 187
7.2.2. Phase der Prozeßidentifikation: „ Prozeßverstehen versus
„ Prozeßanalyse 194
7.2.3. Phase der Prozeßgestaltung: „ Redesign (Neugestaltung) versus
kontinuierliche „Prozeßoptimierung 197
7.2.4. Abschlußphase: Prozeßimplementierung 202
7.3. Verbesserungspotential einzelner NSM Elemente durch BPR und GPO 205
7.3.1. Prozeßorientierte Produktdefinition 205
7.3.2. Dezentrale Ressourcenverantwortung 208
7.3.3. Qualitätsmanagement 211
XI
7.4. Barrieren gegen BPR und GPO seitens der Beteiligten auf den
verschiedenen Verwaltungsebenen 213
7.4.1. Mitarbeiter der unteren Hierarchieebenen 214
7.4.2. Mittleres Management 221
7.4.3. Führungskräfte 227
7.5. Reformbarrieren durch ein mechanistisches Bild des
politisch administrativen Systems 231
7.6. Zwischenergebnis 236
8. Überlegungen für eine potentielle Weiterentwicklung der Verwaltungsreform:
Mit NSM und GPO zur lernenden Verwaltung? 239
8.1. Begriffsbestimmung: Lernende Organisation und organisationales Lernen 240
8.2. Die lernende Verwaltung als Konzept zur Förderung organisationalen Lernens 244
8.3. Zwischenfazit 257
9. Zusammenfassende SchluQbetrachtung und Wertung der Ergebnisse 259
Literaturverzeichnis 265
XII
Abbildungsverzeichnis
1: Gliederung der öffentlichen Verwaltung 12
2: Die Rollen des Bürgers 15
3: Vorgehensweise bei der traditionellen Budgetierung 24
4: Die PPBS Elemente im Systemzusammenhang 45
5: Der Ablaufplan des RCB 48
6: Das Operatorensystem des RCB 50
7: Stufen des Zero Base Budgeting 57
8: Der Kontraktmanagement Zyklus 74
9: Die „neue Verantwortungsverteilung im Sinne
des Neuen Steuerungsmodells 75
10: Vernetzte Steuerkreise 77
11: Instrumente des Controllings 80
12: Der Zusammenhang von Effizienz und Effektivität 102
13: Ausschnitt aus einer vierstufigen Programmstruktur 122
14: Beispiel für eine Produkthierarchie im NSM 123
15: Die Entwicklung der Informationstechnologie am Arbeitsplatz 137
16: Die Wirksamkeit von Managementkonzepten in Abhängigkeit
von der Unternehmenssituation 170
17: Top down versus partizipativer Ansatz zur Teambesetzung bei BPR und GPO 193
18: Ablauf eines Business Process Redesigns 200
19: Ist Zustand: Ablauf der Verfahrens und Informationswege 207
20: Ansatzpunkte für eine prozeßorientierte Optimierung der Abläufe 208
21: Optimierte Verfahrens und Informationswege 209
22: Ein Schichtenmodell der Transformation 217
23: Barrieren der Veränderung in Organisationen als Ursache von Widerständen 223
24: Anforderungen an die Personalentwicklung von Mitarbeitern 226
25: Verwaltungsreform und Verwaltungssteuerung im Dilemma
der dualen Legitimation 235
26: Single loop learning und double loop leaming 242
27: Offene und geschlossene Organisationskultur 253
28: Merkmale und Bedingungen einer Lernkultur 254
|
any_adam_object | 1 |
author | Carrara, Christiane |
author_GND | (DE-588)123891566 |
author_facet | Carrara, Christiane |
author_role | aut |
author_sort | Carrara, Christiane |
author_variant | c c cc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014569306 |
classification_rvk | PN 212 PN 218 QQ 000 |
ctrlnum | (OCoLC)50981735 (DE-599)BVBBV014569306 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02023nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014569306</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020716s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964720884</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824406438</subfield><subfield code="9">3-8244-0643-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50981735</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014569306</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 212</subfield><subfield code="0">(DE-625)137291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 218</subfield><subfield code="0">(DE-625)137297:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carrara, Christiane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123891566</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsmodernisierung durch Reengineering</subfield><subfield code="b">zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells</subfield><subfield code="c">Christiane Carrara</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 287 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001, u.d.T.: Carrara, Christiane: Zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reengineering</subfield><subfield code="0">(DE-588)4404560-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PPBS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175512-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063353-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063353-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">PPBS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175512-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Reengineering</subfield><subfield code="0">(DE-588)4404560-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009906385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009906385</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014569306 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:03:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3824406438 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009906385 |
oclc_num | 50981735 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-N2 DE-526 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-N2 DE-526 DE-188 |
physical | XVII, 287 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Carrara, Christiane Verfasser (DE-588)123891566 aut Verwaltungsmodernisierung durch Reengineering zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells Christiane Carrara 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2002 XVII, 287 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftswissenschaft Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001, u.d.T.: Carrara, Christiane: Zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells Hochschulschrift gtt Reengineering (DE-588)4404560-8 gnd rswk-swf PPBS (DE-588)4175512-1 gnd rswk-swf Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 s PPBS (DE-588)4175512-1 s Reengineering (DE-588)4404560-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009906385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Carrara, Christiane Verwaltungsmodernisierung durch Reengineering zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells Hochschulschrift gtt Reengineering (DE-588)4404560-8 gnd PPBS (DE-588)4175512-1 gnd Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4404560-8 (DE-588)4175512-1 (DE-588)4063353-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verwaltungsmodernisierung durch Reengineering zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells |
title_auth | Verwaltungsmodernisierung durch Reengineering zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells |
title_exact_search | Verwaltungsmodernisierung durch Reengineering zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells |
title_full | Verwaltungsmodernisierung durch Reengineering zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells Christiane Carrara |
title_fullStr | Verwaltungsmodernisierung durch Reengineering zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells Christiane Carrara |
title_full_unstemmed | Verwaltungsmodernisierung durch Reengineering zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells Christiane Carrara |
title_short | Verwaltungsmodernisierung durch Reengineering |
title_sort | verwaltungsmodernisierung durch reengineering zur tragfahigkeit des neuen steuerungsmodells |
title_sub | zur Tragfähigkeit des neuen Steuerungsmodells |
topic | Hochschulschrift gtt Reengineering (DE-588)4404560-8 gnd PPBS (DE-588)4175512-1 gnd Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Reengineering PPBS Verwaltungsreform Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009906385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT carrarachristiane verwaltungsmodernisierungdurchreengineeringzurtragfahigkeitdesneuensteuerungsmodells |