Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen: zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | DUV : Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 265 S. |
ISBN: | 3824406608 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014569232 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020913 | ||
007 | t | ||
008 | 020716s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964685868 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824406608 |9 3-8244-0660-8 | ||
035 | |a (OCoLC)614910848 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014569232 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-525 | ||
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a QP 413 |0 (DE-625)141880: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Harteis, Christian |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)120522454 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen |b zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung |c Christian Harteis. Mit einem Geleitw. von Helmut Heid |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XVIII, 265 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konvergenz |0 (DE-588)4032326-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationskultur |0 (DE-588)4115463-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisationskultur |0 (DE-588)4115463-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Konvergenz |0 (DE-588)4032326-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009906324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009906324 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129348090855424 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1
1.1 Rahmenbedingungen betrieblichen Handelns 1
1.2 Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher
Personal-und Organisationsentwicklung 3
1.3 Ziele der Arbeit 5
1.4 Aufbau der Arbeit 5
2. Klärung des Untersuchungsgegenstandes und der verwendeten Begriffe 9
2.1 Kompetenz 10
2.1.1 Arbeitsdefinition des Kompetenzbegriffs 11
2.1.2 Alternative Kategorisierungs-und Analysestrategien 15
2.1.3 Resümee: Begründung der Arbeitsdefinition 20
2.2 Arbeitsbedingungen 22
2.3 Individuelle Kompetenzentwicklung im Rahmen beruflicher Arbeit
als Teilbereich beruflichen Lernens 23
2.3.1 Organisationsgrad beruflichen Lernens 25
2.3.2 Modi beruflichen Lernens 27
2.3.3 Voraussetzungen beruflichen Lernens 29
2.4 Zusammenfassung 31
3. Ansätze und Konzepte betrieblicher Arbeitsorganisation 33
3.1 Die Entwicklung der Konzepte vor dem Hintergrund
der volkswirtschaftlichen Entwicklung 34
3.2 Klassiker betrieblicher Arbeitsorganisation und Vorläufer
moderner Managementkonzepte 39
3.2.1 Grundsätze wissenschaftliche Betriebsführung nach Taylor 40
3.2.2 Fließbandproduktion 42
3.2.3 Der Human-Relation-Ansatz 44
3.3 Die erste und zweite Rationalisierungswelle 46
3.4 Die jüngste Welle betrieblicher Reorganisation:
Die neuen Organisationskonzepte 49
3.4.1 Präzise Ansätze betrieblicher Arbeitsorganisation 50
3.4.2 Vage Ansätze betrieblicher Arbeitsorganisation 61
3.5 Zusammenfassung 64
XVI Inhaltsverzeichnis
4. Die Bedeutung individueller Kompetenz Beschäftigter 67
4.1 Veränderungen der Anforderungen 68
4.1.1 Die Rolle Beschäftigter in den Vorgängern moderner
Organisationskonzepte 68
4.1.2 Die Rolle Beschäftigter in den Ansätzen der ersten
beiden Rationalisierungswellen 69
4.1.3 Die Rolle Beschäftigter in den neuen
Organisationskonzepten 71
4.1.4 Ergebnis des Abschnitts 4.1 83
4.2 Konsequenzen für die betriebliche Bildungsarbeit 84
4.2.1 Individuelle Perspektive 85
4.2.2 Organisationale Perspektive 96
4.3 Erziehungswissenschaftliche Bewertung der Entwicklung
betrieblicher Arbeitsorganisation 99
4.3.1 Paradigma der Divergenz 101
4.3.2 Paradigma der Konvergenz 103
4.4 Zusammenfassung 105
5. Kritische Bestandsaufnahme und Entwurf des
Regensburger Konvergenz-Konzepts 107
5.1 Bestandsaufnahme: Kritische Sondierung der beschriebenen Positionen 107
5.1.1 Kritikpunkt 1: Fehlende empirische Evidenz 108
5.1.2 Kritikpunkt 2: Programmatik 110
5.1.3 Kritikpunkt 3: Unterstellung einseitiger Zusammenhänge 117
5.1.4 Kritikpunkt 4: Abstraktionsniveau der Anforderungen 120
5.1.5 Kritikpunkt 5: Relevanz ökonomischer und
pädagogischer Überlegungen 122
5.2 Entwurf des Regensburger Konvergenz-Konzepts 123
5.2.1 Die ökonomischer Perspektive betrieblicher
Personal- und Organisationsentwicklung 124
5.2.2 Die pädagogische Perspektive betrieblicher
Personal- und Organisationsentwicklung 127
5.2.3 Zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer
Prinzipien 129
5.3 Zusammenfassung 131
6. Fragestellung der Untersuchung 133
6.1 Komplex 1: Bedingungen der Kompetenzförderung 134
6.2 Komplex 2: Hindemisse der Kompetenzforderung 136 ;
6.3 Komplex 3: Gemeinsam geteiltes Verständnis 137 ;
6.4 Komplex 4: Verhältnis ökonomischer und pädagogischer Überlegungen 138
6.5 Übergeordnete Fragestellung 139 I
Inhaltsverzeichnis XVII
7. Methode: Erhebungs- und Auswertungsinstrumente 141
7.1 Erhebungsinstrument: Die Delphi-Technik 141
7.1.1 Herkunft des Verfahrens 141
7.1.2 Eigenschaften und Merkmale der Delphi-Technik 142
7.1.3 Prognose- und Informationsgewinnung 144
7.1.4 Versuchspersonen 145
7.1.5 Zum typischen Ablauf. 146
7.1.6 Vor- und Nachteile des Verfahrens 146
7.1.7 Eignung des Verfahrens für die Ziele der vorliegenden Arbeit 147
7.2 Beschreibung der Stichprobe 148
7.3 Untersuchungsverlauf. 149
7.3.1 Die erste Delphi-Runde 151
7.3.2 Die zweite Delphi-Runde 151
7.3.3 Die dritte Delphi-Runde 152
7.3.4 Die vierte Delphi-Runde 153
7.4 Operationalisierung der Untersuchungsfragen
und Auswertungsinstrumente 154
7.4.1 Fragenkomplex 1: Bedingungen der Kompetenzförderung 154
7.4.2 Fragenkomplex 2: Hindernisse der Kompetenzförderung 156
7.4.3 Fragenkomplex 3: Gemeinsam geteiltes Verständnis 157
7.4.4 Fragenkomplex 4: Verhältnis ökonomischer und
pädagogischer Überlegungen 158
8. Ergebnisse 161
8.1 Deskriptive Ergebnisse zur Stichprobe 161
8.2 Bedingungen der Kompetenzförderung 162
8.3 Hindernisse der Kompetenzförderung 166
8.3.1 Verbesserungsvorschläge 166
8.3.2 Beispiele für Schwierigkeiten 170
8.4 Gemeinsam geteiltes Verständnis 173
8.5 Verhältnis ökonomischer und pädagogischer Überlegungen 177
8.5.1 Deskriptive Ergebnisse der Vorteilsnennungen 178
8.5.2 Deskriptive Ergebnisse der Nachteilsnennungen 185
8.5.3 Teilgruppenvergleiche 193
XVIII Inhaltsverzeichnis
9. Diskussion der Befunde 197
9.1 Komplex 1: Bedingungen der Kompetenzforderung 197
9.2 Komplex 2: Hindernisse der Kompetenzförderung 201
9.2.1 Diskussion der Verbesserungsvorschläge 202
9.2.2 Diskussion der Beispiele, in denen ein hohes Maß an
Kompetenz zu Problemen führte 208
9.3 Komplex 3: Gemeinsam geteiltes Verständnis 211
9.4 Komplex 4: Verhältnis ökonomischer und pädagogischer Überlegungen 217
9.5 Diskussion methodischer Gesichtspunkte 225
10. Schlussfolgerungen und Ausblick 231
10.1 Zusammenschau der Ergebnisse 231
10.1.1 Günstige Voraussetzungen kompetenzfördernder
Arbeitsbedingungen 231
10.1.2 Ungünstige Voraussetzungen kompetenzfördernder
Arbeitsbedingungen 233
10.2 Schlussfolgerungen 235
10.2.1 Schlussfolgerungen für die pädagogische Praxis 235
10.2.2 Schlussfolgerungen für die erziehungswissenschaftliche Debatte 236
10.3 Ausblick: Weiterführende Forschungsdesiderata 237
10.4 Zusammenfassung der Arbeit 240
Literatur 245
|
any_adam_object | 1 |
author | Harteis, Christian 1968- |
author_GND | (DE-588)120522454 |
author_facet | Harteis, Christian 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Harteis, Christian 1968- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014569232 |
classification_rvk | DL 4000 QP 413 |
ctrlnum | (OCoLC)614910848 (DE-599)BVBBV014569232 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02163nam a22004938c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014569232</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020913 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020716s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964685868</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824406608</subfield><subfield code="9">3-8244-0660-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614910848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014569232</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 413</subfield><subfield code="0">(DE-625)141880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harteis, Christian</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120522454</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="b">zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="c">Christian Harteis. Mit einem Geleitw. von Helmut Heid</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 265 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konvergenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032326-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115463-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115463-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Konvergenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032326-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009906324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009906324</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014569232 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:03:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3824406608 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009906324 |
oclc_num | 614910848 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-634 DE-525 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-634 DE-525 |
physical | XVIII, 265 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Harteis, Christian 1968- Verfasser (DE-588)120522454 aut Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung Christian Harteis. Mit einem Geleitw. von Helmut Heid 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2002 XVIII, 265 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Wirtschaftswissenschaft Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2002 Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd rswk-swf Konvergenz (DE-588)4032326-2 gnd rswk-swf Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd rswk-swf Organisationskultur (DE-588)4115463-0 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 s Organisationskultur (DE-588)4115463-0 s Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 s Konvergenz (DE-588)4032326-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009906324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harteis, Christian 1968- Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Konvergenz (DE-588)4032326-2 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Organisationskultur (DE-588)4115463-0 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002752-1 (DE-588)4032326-2 (DE-588)4125926-9 (DE-588)4115463-0 (DE-588)4121465-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung |
title_auth | Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung |
title_exact_search | Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung |
title_full | Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung Christian Harteis. Mit einem Geleitw. von Helmut Heid |
title_fullStr | Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung Christian Harteis. Mit einem Geleitw. von Helmut Heid |
title_full_unstemmed | Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung Christian Harteis. Mit einem Geleitw. von Helmut Heid |
title_short | Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen |
title_sort | kompetenzfordernde arbeitsbedingungen zur konvergenz okonomischer und padagogischer prinzipien betrieblicher personal und organisationsentwicklung |
title_sub | zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung |
topic | Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Konvergenz (DE-588)4032326-2 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Organisationskultur (DE-588)4115463-0 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd |
topic_facet | Arbeitsorganisation Konvergenz Handlungskompetenz Organisationskultur Personalentwicklung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009906324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT harteischristian kompetenzforderndearbeitsbedingungenzurkonvergenzokonomischerundpadagogischerprinzipienbetrieblicherpersonalundorganisationsentwicklung |