Drehmoment richtig messen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Darmstadt]
Hottinger Baldwin Messtechnik
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Engl. Ausg. u.d.T.: Schicker, Rainer: Measuring torque correctly |
Beschreibung: | 272 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3000090150 3000089454 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014568388 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050601 | ||
007 | t | ||
008 | 020717s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964897849 |2 DE-101 | |
020 | |a 3000090150 |9 3-00-009015-0 | ||
020 | |a 3000089454 |9 3-00-008945-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76371597 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014568388 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-29T |a DE-523 |a DE-634 |a DE-1050 |a DE-83 | ||
084 | |a ZQ 3700 |0 (DE-625)158072: |2 rvk | ||
084 | |a ZQ 3740 |0 (DE-625)158076: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schicker, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Drehmoment richtig messen |c Rainer Schicker ; Georg Wegener |
264 | 1 | |a [Darmstadt] |b Hottinger Baldwin Messtechnik |c 2002 | |
300 | |a 272 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Engl. Ausg. u.d.T.: Schicker, Rainer: Measuring torque correctly | ||
650 | 0 | 7 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drehmoment |0 (DE-588)4012932-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Drehmoment |0 (DE-588)4012932-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wegener, Georg |e Verfasser |4 aut | |
775 | 0 | 8 | |i Parallele Sprachausgabe |n englisch |a Schicker, Rainer |t Measuring torque correctly |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009905691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009905691 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129347088416768 |
---|---|
adam_text | RAINER SCHICKER GEORG WEGENER DREHMOMENT RICHTIG MESSEN
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 10 1.1 DIE BEDEUTUNG DER MESSGROESSE
DREHMOMENT 11 2 METHODEN ZUM MESSEN VON DREHMOMENT 14 2.1 ERMITTLUNG AUS
DER ELEKTRISCHEN LEISTUNG 14 2.2 MESSEN DES REAKTIONSDREHMOMENTS 14
2.2.1 MESSEN DER REAKTIONSKRAFT AM HEBELARM 14 2.2.2
REAKTIONSMOMENTAUFNEHMER 16 2.3 MESSEN DES AKTIONSDREHMOMENTS 18 2.4 DMS
IN DER DREHMOMENTMESSTECHNIK 19 3 AUFBAU VON DREHMOMENTAUFNEHMERN 21 3.1
MECHANISCHER AUFBAU 21 3.1.1 BAUFORMEN DER MESSKOERPER 21 3.1.2
DREHMOMENTEINLEITUNGEN 25 3.1.3 DREHMOMENT-MESSWELLEN MIT LAGERN 26
3.1.4 LAGER- UND BERUEHRUNGSLOSE DREHMOMENTAUFNEHMER 27 3.2
MESSSIGNALUEBERTRAGUNG 27 3.2.1 MESSSIGNALUEBERTRAGUNG MITTELS
SCHLEIFRINGEN 28 3.2.2 BERUEHRUNGSLOSE ENERGIE- UND MESSSIGNALUEBERTRAGUNG
... 29 3.3 DREHZAHL- UND DREHWINKEL-MESSSYSTEME 33 3.3.1 MAGNETISCHE
DREHZAHLERFASSUNG 33 3.3.2 OPTISCHE DREHZAHL- UND DREHWINKELERFASSUNG 34
3.3.3 REFERENZIMPULS 36 3.4 ELEKTRISCHE SCHNITTSTELLEN 36 3.4.1
DREHMOMENTSCHNITTSTELLE MV/V 36 3.4.2 DREHMOMENT-FREQUENZSCHNITTSTELLE
37 3.4.3 DREHMOMENT-ANALOGAUSGANG + 10 V 39 3.4.4 DREHZAHL- UND
DREHWINKEL-FREQUENZSCHNITTSTELLE 39 4 AUSWAHL UND EINSATZUMFELD VON
DREHMOMENTAUFNEHMERN 42 4.1 ABMESSUNGEN UND MECHANISCHE
GRUNDEIGENSCHAFTEN 43 4.1.1 MECHANISCHER EINBAU 43 4.1.2 MASSE,
MASSENTRAEGHEITSMOMENTE 43 4.1.3 STEIFIGKEITEN 45 4.2 EINSATZUMFELD UND
AUSSTATTUNGSMERKMALE 47 4.2.1 MAXIMALE BETRIEBSDREHZAHL 47 4.2.2
DREHZAHL- UND DREHWINKELMESSUNG 47 4.2.3 WARTUNGSAUFWAND 47 4.3
MESSBEREICH UND GRENZMOMENT 48 4.3.1 ERSTE GROBE ABSCHAETZUNG DES
DREHMOMENTS IN EINER ANWENDUNG 48 4.3.2 DYNAMISCHES DREHMOMENT 49 4.3.3
PARASITAERE BELASTUNGEN 58 4.4 GENAUIGKEIT 62 4.5 UMWELTEINFLUESSE 62
4.5.1 STAUB UND FREMDKOERPER 63 4.5.2 FLUESSIGKEITEN 63 4.5.3 CHEMIKALIEN
63 4.5.4 TEMPERATURBEDINGUNGEN 64 4.5.5 LUFTFEUCHTE 65 4.5.6
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRAEGLICHKEIT (EMV) 65 4.6 SCHWINGUNGEN 66 4.6.1
TORSIONSSCHWINGUNGEN 67 4.6.2 BIEGESCHWINGUNGEN 79 4.6.3
AXIALSCHWINGUNGEN 89 5 EINSATZ UND EINBAU VON DREHMOMENTAUFNEHMERN 90
5.1 MECHANISCHE VORAUSSETZUNGEN 90 5.1.1 PRINZIPIELLER EINBAU 90 5.1.2
UEBERPRUEFEN VON DREHMOMENTAUFNEHMERN 93 5.1.3 ABMESSUNGEN 95 5.1.4
MECHANISCHE ANSCHLUSSARTEN 96 5.1.5 AUSWUCHTEN 101 5.2 EINBAU IM
WELLENSTRANG 104 5.2.1 AUSGLEICHSELEMENTE IM WELLENSTRANG 104 5.2.2
AUSWIRKUNGEN VON GEOMETRISCHEN FEHLERN DES WELLENSTRANGS 111 5.2.3
GESTALTUNG DES WELLENSTRANGS ZUR AUFNAHME VON DREHMOMENTAUFNEHMERN 118
5.2.4 AUSRICHTEN DES STRANGS 125 5.3 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 127 5.3.1
SCHUTZ GEGEN ELEKTROMAGNETISCHE STOERUNGEN 127 5.3.2 SCHIRMUNGSKONZEPT
128 5.4 ELEKTRONIK FUER DIE SIGNALUEBERTRAGUNG 130 5.4.1 MERKMALE VON
MESSVERSTAERKERN 132 5.4.2 KOMBINIERTES FREQUENZZAEHL-PERIODENDAUER-
VERFAHREN VON HBM 133 5.5 ABGLEICH DER MESSKETTE 137 5.5.1 AUFGABE DES
ABGLEICHS DER MESSKETTE 137 5.5.2 GRUNDLEGENDE EINSTELLUNGEN AM
MESSVERSTAERKER 137 5.5.3 EINGABE DER KENNLINIE FUER DIE DREHMOMETMESSUNG
139 5.5.4 EINGABE DER KENNLINIE FUER DIE DREHZAHL- UND DREHWINKELMESSUNG
144 6 ANALYSE VON SCHWINGUNGSVORGAENGEN 146 6.1 ZIEL DER
SCHWINGUNGSANALYSE 146 6.2 MESSEN VON SCHWINGUNGEN ROTIERENDER MASCHINEN
147 6.2.1 GEEIGNETE MESSGROESSENAUFNEHMER UND IHRE ANORDNUNG . 147 6.2.2
MESSDATENKONDITIONIERUNG UND -AUFZEICHNUNG 149 6.3 DATENANALYSE 152
6.3.1 ZEITBEREICH 152 6.3.2 FREQUENZBEREICH 157 6.4 DIAGNOSETABELLE,
SCHWINGUNGSPROBLEME 166 6.5 BEURTEILUNGEN VON SCHWINGUNGEN 176 7
KALIBRIEREN VON DREHMOMENTAUFNEHMERN 177 7. 1 BEGRIFFSABGRENZUNG 177
7.1.1 DAS KALIBRIEREN 177 ZWECK DES KALIBRIERENS 177 GUELTIGKEIT DER
KALIBRIERUNG 178 7.1.2 BEGRIFFE, DIE OFT MIT DEM KALIBRIEREN VERWECHSELT
WERDEN 179 DIE PRUEFUNG 179 DIE JUSTIERUNG 179 DIE EICHUNG 180 ABGLEICH
DER MESSKETTE 180 SHUNTKALIBRIERUNG 180 7.2 BAUFORMEN VON
KALIBRIERANLAGEN FUER DREHMOMENTAUFNEHMER 180 7.3 HIERARCHIESTUFEN DES
KALIBRIERENS - DIE KALIBRIERPYRAMIDE 182 KALIBRIERUNG DURCH DIE PTB 183
KALIBRIERUNG IM RAHMEN DES DKD 183 WERKSKALIBRIERUNG 184 WERKSPRUEFUNG
BEIM MESSTECHNIKHERSTELLER 184 7.4 PRUEFPROTOKOLLE UND KALIBRIERSCHEINE
DER VERSCHIEDENEN HIERARCHIESTUFEN 185 7.4.1 PRUEFUNG IN DER PRODUKTION
UND HERSTELLERPRUEFPROTOKOLL . 185 PRUEFABLAUF 185 INHALT DES PROTOKOLLS
186 VERWENDUNG ZUM ABGLEICH DER MESSKETTE 188 7.4.2 WERKSKALIBRIERUNG
UND WERKSKALIBRIERSCHEIN 188 KALIBRIERABLAUF 188 WAHL DER ANZEIGEEINHEIT
189 ANGABEN AUF DEM WERKSKALIBRIERSCHEIN 190 VERWENDUNG ZUM ABGLEICH DER
MESSKETTE 195 7.4.3 DKD-KALIBRIERUNG UND DKD-KALIBRIERSCHEIN 195
EINSATZBEREICH UND NUTZEN EINER DKD-KALIBRIERUNG ... 195 KALIBRIERABLAUF
196 WAHL DER ANZEIGEEINHEIT 198 ANGABEN AUF DEM DKD-KALIBRIERSCHEIN 198
7.4.4 MATHEMATISCH-STATISTISCHE DEUTUNG ZU MESSUNSICHERHEIT UND
VERTRAUENSBEREICH 208 VERWENDUNG ZUM ABGLEICH DER MESSKETTE 208 7.5
KALIBRIEREN IM PRUEFSTAND 209 7.5.1 AUFGABENSTELLUNG UND LOESUNGSANSAETZE
209 TRANSFER DER MESSGROESSE IN DIE ANWENDUNG 209 KALIBRIEREN IM
KALIBRIERLABOR ODER VOR ORT IM PRUEFSTAND 209 KLAEREN DER
GENAUIGKEITSANFORDERUNGEN AN DIE KALIBRIERUNG 210 7.5.2 TECHNIKEN UND
VORRICHTUNGEN ZUM KALIBRIEREN IM PRUEFSTAND 211 KALIBRIEREINRICHTUNGEN
AUF BASIS VON HEBELARM-MASSE-SYSTEMEN 211 KALIBRIEREINRICHTUNGEN MIT
DREHMOMENT- REFERENZ- ODER TRANSFERAUFNEHMERN 214 KALIBRIEREINRICHTUNGEN
MIT KRAFT-REFERENZ- ODER KRAFT-TRANSFERAUFNEHMERN 216 QUALIFIZIERUNG VON
KALIBRIEREINRICHTUNGEN FUER VOR-ORT-KALIBRIERUNGEN 216
BEWERTUNGSKRITERIEN 217 7.5.3 EINSATZ VON TRANSFER- UND
REFERENZAUFNEHMERN IM INDUSTRIELLEN UMFELD 217 UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
TRANSFER- UND REFERENZAUFNEHMERN 217 OPTIMIERUNG DES TRANSFERS DER
MESSGROESSE 218 7.6 DYNAMISCHES KALIBRIEREN 219 7.6.1 BEDEUTUNG 219 7.6.2
BEGRIFFSABGRENZUNG DES DYNAMISCHEN KALIBRIERENS .... 219 7.6.3 ZUEGIGES
KALIBRIEREN 220 A BEGRIFFE ZUR SPEZIFIKATION VON DREHMOMENTAUFNEHMERN
221 A.L MESSTECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES DREHMOMENTMESSSYSTEMS . 221
RELATIVE STANDARDABWEICHUNG DER WIEDERHOLBARKEIT O,- E 230 A.2
EINSATZBEREICH UND BELASTUNGSGRENZEN 232 B KURZER ABRISS DER
SCHWINGUNGSTECHNIK 239 B.L BEISPIELHAFTE SCHWINGUNGSFAEHIGE SYSTEME 239
B.2 FREIE SCHWINGUNGEN 241 B.3 FREIE UNGEDAEMPFTE SCHWINGUNGEN 242 B.4
FREIE GEDAEMPFTE SCHWINGUNGEN 243 B.5 ERZWUNGENE SCHWINGUNGEN 244 B.6
AUSBLICK AUF SYSTEME MIT MEHREREN FREIHEITSGRADEN 249 B.7 FREIE
SCHWINGUNGEN 251 B.8 ERZWUNGENE SCHWINGUNGEN 253 B.9 WEITERE MECHANISMEN
DER SCHWINGUNGSERREGUNG 254 B.9.1 SCHWINGUNGEN NICHTLINEARER SYSTEME 254
FREIE SCHWINGUNGEN 254 ERZWUNGENE SCHWINGUNGEN 254 B.9.2 SCHWINGUNGEN
NICHTLINEARER SYSTEME 255 SELBSTERREGTE SCHWINGUNGEN 255 C FORMELN UND
TABELLEN 257 C. 1 MOMENT UND DREHMOMENT 257 C.2 LEISTUNG IN EINER
ROTIERENDEN WELLE 258 C.3 MECHANISCHER WIRKUNGSGRAD 258 C.4
TORSIONSSTEIFIGKEIT ELASTISCHER WELLEN ODER WELLENABSCHNITTE . . 258
DEFINITION DER TORSIONSSTEIFIGKEIT 258 BERECHNUNG DER
TORSIONSSTEIFIGKEIT FUER GERADE WELLENABSCHNITTE MIT KONSTANTEM
QUERSCHNITT 258 BERECHNUNG DER TORSIONSSTEIFIGKEIT FUER ZUSAMMENGESETZTE
WELLENABSCHNITTE 259 C.5 BIEGESTEIFIGKEIT ELASTISCHER WELLEN 259
DEFINITION DER BIEGESTEIFIGKEIT 259 TABELLE DER BIEGESTEIFIGKEITEN IN
ABHAENGIGKEIT VON WELLENGEOMETRIE UND POSITION DER RADIALKRAFT 259 C.6
FLAECHENTRAEGHEITSMOMENTE UND TORSIONSTRAEGHEITSMOMENTE .... 260 C.7
MASSENTRAEGHEITSMOMENTE 260 BEDEUTUNG UND DEFINITION DES
MASSENTRAEGHEITSMOMENTS 260 TABELLE DER MASSENTRAEGHEITSMOMENTE HOMOGENER
SYMMETRISCHER KOERPER 262 BERECHNUNG VON MASSENTRAEGHEITSMOMENTEN
ZUSAMMENGESETZTER KOERPER 263 C.8 PHYSIKALISCHE GROESSEN UND IHRE EINHEITEN
263 C.9 MATERIALKONSTANTEN GEBRAEUCHLICHER WERKSTOFFE 265 LITERATUR 266
SCHLAGWORTVERZEICHNIS 268
|
any_adam_object | 1 |
author | Schicker, Rainer Wegener, Georg |
author_facet | Schicker, Rainer Wegener, Georg |
author_role | aut aut |
author_sort | Schicker, Rainer |
author_variant | r s rs g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014568388 |
classification_rvk | ZQ 3700 ZQ 3740 |
ctrlnum | (OCoLC)76371597 (DE-599)BVBBV014568388 |
discipline | Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01681nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014568388</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050601 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020717s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964897849</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000090150</subfield><subfield code="9">3-00-009015-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000089454</subfield><subfield code="9">3-00-008945-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76371597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014568388</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)158072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 3740</subfield><subfield code="0">(DE-625)158076:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schicker, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drehmoment richtig messen</subfield><subfield code="c">Rainer Schicker ; Georg Wegener</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Darmstadt]</subfield><subfield code="b">Hottinger Baldwin Messtechnik</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Engl. Ausg. u.d.T.: Schicker, Rainer: Measuring torque correctly</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drehmoment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012932-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Drehmoment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012932-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegener, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Parallele Sprachausgabe</subfield><subfield code="n">englisch</subfield><subfield code="a">Schicker, Rainer</subfield><subfield code="t">Measuring torque correctly</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009905691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009905691</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014568388 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:03:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3000090150 3000089454 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009905691 |
oclc_num | 76371597 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-29T DE-523 DE-634 DE-1050 DE-83 |
owner_facet | DE-92 DE-29T DE-523 DE-634 DE-1050 DE-83 |
physical | 272 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Hottinger Baldwin Messtechnik |
record_format | marc |
spelling | Schicker, Rainer Verfasser aut Drehmoment richtig messen Rainer Schicker ; Georg Wegener [Darmstadt] Hottinger Baldwin Messtechnik 2002 272 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Engl. Ausg. u.d.T.: Schicker, Rainer: Measuring torque correctly Messung (DE-588)4038852-9 gnd rswk-swf Drehmoment (DE-588)4012932-9 gnd rswk-swf Drehmoment (DE-588)4012932-9 s Messung (DE-588)4038852-9 s DE-604 Wegener, Georg Verfasser aut Parallele Sprachausgabe englisch Schicker, Rainer Measuring torque correctly HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009905691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schicker, Rainer Wegener, Georg Drehmoment richtig messen Messung (DE-588)4038852-9 gnd Drehmoment (DE-588)4012932-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038852-9 (DE-588)4012932-9 |
title | Drehmoment richtig messen |
title_auth | Drehmoment richtig messen |
title_exact_search | Drehmoment richtig messen |
title_full | Drehmoment richtig messen Rainer Schicker ; Georg Wegener |
title_fullStr | Drehmoment richtig messen Rainer Schicker ; Georg Wegener |
title_full_unstemmed | Drehmoment richtig messen Rainer Schicker ; Georg Wegener |
title_short | Drehmoment richtig messen |
title_sort | drehmoment richtig messen |
topic | Messung (DE-588)4038852-9 gnd Drehmoment (DE-588)4012932-9 gnd |
topic_facet | Messung Drehmoment |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009905691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schickerrainer drehmomentrichtigmessen AT wegenergeorg drehmomentrichtigmessen |