Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen nach § 4 IV a EStG unter besonderer Berücksichtigung von Personengesellschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 207, XXXIII S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014568263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050315 | ||
007 | t | ||
008 | 020717s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964803569 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)159809985 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014568263 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 810 |0 (DE-625)141761: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weißmann, Axel |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)123923166 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen nach § 4 IV a EStG unter besonderer Berücksichtigung von Personengesellschaften |c vorgelegt von Axel Weißmann |
264 | 1 | |c 2002 | |
300 | |a 207, XXXIII S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Einkommensteuergesetz |0 (DE-588)4113392-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsausgaben |0 (DE-588)4006172-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldzins |0 (DE-588)4232317-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abzugsfähigkeit |0 (DE-588)4232315-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Einkommensteuergesetz |0 (DE-588)4113392-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsausgaben |0 (DE-588)4006172-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Betriebsausgaben |0 (DE-588)4006172-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schuldzins |0 (DE-588)4232317-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Abzugsfähigkeit |0 (DE-588)4232315-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009905577&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009905577 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129346944761856 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS I
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII
I. Problemstellung und Gang der Arbeit 1
II. Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen bis zur
Einführung der gesetzlichen Spezialregelung des § 4IV a EStG 5
1. Der uneingeschränkte Schuldzinsenabzug bis 1974 5
1.1 Entwicklung im EStG 5
1.2 Private und betriebliche Schuldzinsen als Ausprägung des Leistungs¬
fähigkeitsprinzips 6
2. Ausschluß des privaten Schuldzinsenabzugs durch den Gesetzgeber 7
3. Entwicklung des Mehrkontenmodells durch die höchstrichterliche
Rechtsprechung von 1974 bis 1999/2000 8
3.1 Kriterien für die Abgrenzung der Erwerbs- von der Privatsphäre 8
3.1.1 Leistungsfähigkeitsprinzip 8
3.1.1.1 Zuordnungssubjekt 8
3.1.1.2 Bemessungsgrundlage des Leistungsfähigkeitsprinzips 9
3.1.2 Veranlassungsprinzip 10
3.1.2.1 Allgemeine Abgrenzungskriterien des Veranlassungsprinzips 10
3.1.2.2 Abgrenzung von Betriebsausgaben zu Privatausgaben 11
3.1.2.2.1 Betriebliche Veranlassung 11
3.1.2.2.2 Anteilige betriebliche Veranlassung 13
3.1.3 Grundsatz der Finanzierungsfreiheit 15
3.1.3.1 Begriff der Finanzierungsfreiheit 15
3.1.3.2 Interdependenzen zum Veranlassungsprinzip 17
3.2 Rechtsprechung des BFH zur Trennung der Erwerbs- von der Privatsphäre 18
3.2.1 Gemischte Kontokorrentkonten 19
3.2.1.1 Zerlegung des Kontokorrentkontos 19
3.2.1.2 Fiktive Tilgungsfolge 22
3.2.1.3 Berechnung der betrieblichen Schuldzinsen nach Zinszahlenstaffel-
methode bzw. Schätzung 24
3.2.2 Getrennte Kontokorrentkonten 26
3.2.2.1 Aufteilung der betrieblichen Vorgänge auf mindestens zwei Konten 27
3.2.2.2 Problem der Entnahmefinanzierung 29
3.2.2.3 Problem der Zinskompensation 31
3.2.3 Beurteilung und Konsequenzen 33
3.3 Lösungsansatz des VGH zu den Mehrkontenmodellen 36
3.3.1 Behandlung der Schuldzinsenproblematik 36
3.3.2 Kritische Würdigung 37
3.4 Lösungsansatz des BMF zu den Mehrkontenmodellen 39
3.4 1 Behandlung der Schuldzinsenproblematik 39
3.4.2 Kritische Würdigung 40
4. Einschränkung des Schuldzinsenabzugs durch den Gesetzgeber ab
1999/2000 41
4.1 § 4 IV a EStG i. d. F. des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 41
4.1.1 Liquiditätsorientierte Sichtweise der Regelung 41
4.1.2 Grundzüge der Regelung 42
4.1.3 Kritische Überlegungen 45
4.2 § 4 IV a EStG i. d. F. des Steuerbereinigungsgesetzes 1999 48
4.2.1 Inhaltlicher Überblick und sachlicher Anwendungsbereich des
§ 4 IV a EStG 48
4.2.2 Entstehung der Regelung 50
5. Bedeutung des Wandels des betrieblichen Schuldzinsenabzugs für
die Trennung der Erwerbssphäre von der Privatsphäre 54
III. Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen
nach § 4IV a EStG bei Einzelunternehmern s6
1. Einordnung der Vorschrift in die Systematik des EStG 56
1.1 Begriff der Schuldzinsen 56
1.2 § 4 IV a EStG als Veranlassungs-bzw. Zuordnungsnorm 57
1.3 Grundbegriffe für die Anwendung des § 4 IV a EStG 61
1.3.1 Einlagen und Entnahmen 61
1.3.1.1 Zweck der Einlagen und Entnahmen 61
1.3.1.2 Einlage-und Entnahmehandlungen 62
1.3.2 Gewinnbegriff für § 4IV a EStG 62
1.3.2.1 Bestandteile des Gewinnbegriffs 62
- III -
1.3.2.2 Problematik des Verlustes für § 4 IV a EStG 65
1.4 Anwendung des § 4IV a EStG 67
1.4.1 Behandlung der Überentnahmen und deren Problematik 67
1.4.2 Behandlung der Überentnahmeberechnung bei Vorhandensein
mehrerer Betriebsvermögen 69
1.4.3 Beurteilung 72
1.5 Sonderfall der Investitionsdarlehen 74
1.5.1 Grundsätzliches Verhältnis der Investitionsdarlehen zu § 4 IV a EStG 74
1.5.2 Problematik der Art des aufgenommenen Kredits 76
1.5.2.1 Darlehen zur Anschaffung von Anlagegütern 76
1.5.2.2 Kontokorrentkredite zur Anschaffung von Anlagegütern 80
1.5.2.3 Beurteilung 81
2. Problematik der Entnahmen und Einlagen im IV. Quartal des
Wirtschaftsjahres 82
2.1 Bedeutung der Regelung zur Mißbrauchsbekämpfung 82
2.2 Interpretationsschwierigkeiten des Gesetzeswortlautes 84
2.2.1 Objektive Komponente 84
2.2.2 Subjektive Komponente 85
2.2.3 Konsequenzen für den Unternehmer 86
2.3 Anwendungsproblematik des § 4IV a S. 3 EStG 87
2.3.1 Automatische Verrechnung vs. Einzelfallbetrachtung 87
2.3.2 Bedeutung für die Folgejahre 90
2.4 Beurteilung 92
3. Ermittlung des Hinzurechnungsbetrages 93
3.1 Typisierte Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen 93
3.1.1 Einheitliche Zinshöhe 93
3.1.2 Problematik der Dauer einer tatsächlichen Überentnahme 95
3.2 Korrektur des Gewinns des Wirtschaftsjahres 96
3.2.1 Außerbilanzielle Hinzurechnung 96
3 2.2 Bestimmung der Bemessungsgrundlage 97
3 2.2.1 Erhebung des Überentnahmebetrages 97
3.2.2.2 Berücksichtigung von Unterentnahmen im laufenden Wirtschaftsjahr 99
3.2.2.3 Problem der erstmaligen Anwendung 100
3.2.2.3.1 Zeitlicher Anwendungsbereich des § 4 IV a EStG 101
3.2.2.3.2 Stand des Kapitalkontos zum 31.12.1999 104
3.2.2.3.3 Beurteilung 105
3.2.3 Berechnung der nicht abzugsfähigen Schuldzinsen 108
3.2.3.1 Berechnungsmodi 108
3.2.3.2 Bedeutung der Bagatellgrenze 110
3.2.3.3 Interdependenzen mit der Gewerbesteuer vom Ertrag !
3.3 Problematik der Investitionsdarlehen für die Ermittlung des
Hinzurechnungsbetrages 114
3.3.1 Verhältnis der Investitionsdarlehen zum Bagatellbetrag 114
3.3.1.1 Alternativen der Berücksichtigung von Investitionsdarlehen 114
3.3.1.2 Beurteilung 116
3.3.2 Beurteilung der Regelung des § 4 IV a S. 6 EStG 117
4. Anwendung auf die Gewinnermittlung nach § 4III EStG 119
IV. Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen
nach § 4IV a EStG bei Personengesellschaften 123
1. Abgrenzung einer Erwerbs- und Privatsphäre bei Personengesell¬
schaften und ihren Gesellschaftern 123
1.1 § 4 IV a EStG als Trennorm der Erwerbssphäre von der Privat¬
sphäre des Mitunternehmers 1 23
1.2 Steuerrechtliche Grundvorstellung einer Personengesellschaft 125
1.2.1 Entwicklung des Gebildes Mitunternehmerschaft 125
1.2.1.1 Aufgabe der Bilanzbündeltheorie 125
1.2.1.2 Entwicklung der Einheitstheorie 12f
1.2.2 Konsequenzen der steuerrechtlichen Grundvorstellung in einem
zweistufigen Gewinnermittlungsverfahren 128
1.2.2.1 Gesamthandsvermögen 128
1.2.2.2 Sonderbetriebsvermögen 130
1.2.3 Beurteilung 131
1.3 Abgrenzung der Erwerbs- und Privatsphäre eines Mitunter¬
nehmers in einer Mitunternehmerschaft für die Anwendung des
§ 4 IV a EStG 133
1.3.1 Qualifikation der Erwerbssphäre in der Mitunternehmerschaft 133
1.3.1.1 Ermittlung steuerbarer Einkünfte 133
1.3.1.2 Bestimmung der Einkunftsart 134
1.3.2 Der Mitunternehmer als Subjekt der Erwerbs- und Privatsphäre 135
1.3.2.1 Zuordnung der Tätigkeit in der Erwerbssphäre zum Mitunternehmer 135
1.3.2.2 Verwendung der Einkünfte als Entscheidung der Erwerbs- und
Privatsphäre 135
2. Anwendung des § 4IV a EStG 136
2.1 Anknüpfungspunkt des § 4IV a EStG 136
2.1.1 § 4 IV a EStG als gesellschaftsbezogene Anwendungsnorm 136
2.1.2 § 4 IV a EStG als gesellschafterbezogene Regelung 139
2.1.3 Beurteilung 141
2.2 Folgen für die Anwendung des § 4IV a EStG 143
2.2.1 Interdependenzen von Gesamthands-und Sonderbilanz 143
2.2.2 Ergänzungsbilanz 146
2.2.3 Sonderbilanz 147
2.2.4 Darlehenshingabe zwischen Gesellschaft und Gesellschafter 148
2.2.5 Verschiebungen von Wirtschaftsgütern 151
2.2.5.1 Verschiebungen zwischen der Erwerbs- und Privatsphäre des
Mitunternehmers 151
2.2.5.1.1 Verschiebungen zwischen Gesamthand und Privatsphäre 151
2.2.5.1.2 Verschiebungen zwischen Sonderbetriebsvermögen und Privat¬
sphäre 155
2.2.5.2 Verschiebungen innerhalb der Erwerbssphäre des Mitunter¬
nehmers 155
2.2.5.2.1 Verschiebungen zwischen Gesamthand und Sonderbetriebs¬
vermögen 155
2.2.5.2.2 Verschiebungen zwischen Gesamthand und anderem Betriebs¬
vermögen 160
2.2.5.2.3 Verschiebungen zwischen Sonderbetriebsvermögen und anderem
Betriebsvermögen 161
2.2.5.3 Sonderfälle 161
2.2.5.3.1 Übertragungen von Wirtschaftsgütern zwischen Mitunternehmern 161
2.2.5.3.2 Übertragungen von Wirtschaftsgütern zwischen Personengesell¬
schaften 165
2.2.5.3.3 Übertragungen von Wirtschaftsgütern innerhalb von Zebragesell¬
schaften 168
2.2.5.3.4 Übertragungen von Wirtschaftsgütern bei Vorhandensein von
mitunternehmerischen Kapitalgesellschaften 170
2.3 Beurteilung der Anwendung des § 4 IV a EStG 173
V. Sonderfälle 176
1. Veräußerungen und Übertragungen von Betrieben und Mitunter¬
nehmeranteilen 76
1.1 Veräußerung von Betrieben und Mitunternehmeranteilen 176
1.1.1 Entgeltliche Übertragung eines Betriebes und Anwendung des
§4IVaEStG 176
1.1.2 Entgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils und An¬
wendung des § 4 IV a EStG 179
1.2 Unentgeltliche sowie teilentgeltliche Übertragungen von Betrieben
und Mitunternehmeranteilen 1 3
1.2.1 Unentgeltliche Übertragung auf den Rechtsnachfolger 1^3
1.2.1.1 Betriebsübertragungen und die Problematik des § 4 IV a EStG 183
1.2.1.2 Übertragungen von Mitunternehmeranteilen und die Problematik
des §4IV a EStG 185
1.2.2 Teilentgeltliche Übertragungen auf den Rechtsnachfolger 185
1.2.2.1 Übertragung eines Betriebes und Anwendung des § 4 IV a EStG 186
1.2.2.2 Übertragung eines Mitunternehmeranteils und Anwendung des
§ 4 IV a EStG 187
1.3 Aufgabe eines Mitunternehmeranteils 187
1.3.1 Ausscheiden eines Gesellschafters und Anwendung des § 4
IV a EStG 187
1.3.2 Realteilung einer Mitunternehmerschaft und nachfolgende Be¬
handlung des § 4IV a EStG 192
1.4 Beurteilung der Anwendung des § 4IV a EStG 195
2. Änderung der Unternehmensform nach UmwStG 196
2.1 Einbringung in eine Kapitalgesellschaft nach § 20 UmwStG
und Auswirkungen auf § 4 IV a EStG 197
2.2 Einbringung in eine Personengesellschaft nach § 24 UmwStG
und Auswirkungen auf § 4 IV a EStG 20C)
2.3 Beurteilung 202
VI. Schlußbetrachtung in Thesenform 203
LITERATURVERZEICHNIS *
|
any_adam_object | 1 |
author | Weißmann, Axel 1975- |
author_GND | (DE-588)123923166 |
author_facet | Weißmann, Axel 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Weißmann, Axel 1975- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014568263 |
classification_rvk | PP 4065 QL 810 |
ctrlnum | (OCoLC)159809985 (DE-599)BVBBV014568263 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02277nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014568263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050315 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020717s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964803569</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)159809985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014568263</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weißmann, Axel</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123923166</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen nach § 4 IV a EStG unter besonderer Berücksichtigung von Personengesellschaften</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Axel Weißmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207, XXXIII S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Einkommensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113392-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006172-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldzins</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232317-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abzugsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232315-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Einkommensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113392-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006172-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006172-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schuldzins</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232317-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Abzugsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232315-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009905577&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009905577</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014568263 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:03:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009905577 |
oclc_num | 159809985 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-N2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-N2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 207, XXXIII S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Weißmann, Axel 1975- Verfasser (DE-588)123923166 aut Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen nach § 4 IV a EStG unter besonderer Berücksichtigung von Personengesellschaften vorgelegt von Axel Weißmann 2002 207, XXXIII S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2002 Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd rswk-swf Hochschulschrift gtt Betriebsausgaben (DE-588)4006172-3 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Schuldzins (DE-588)4232317-4 gnd rswk-swf Abzugsfähigkeit (DE-588)4232315-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 u Betriebsausgaben (DE-588)4006172-3 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schuldzins (DE-588)4232317-4 s Abzugsfähigkeit (DE-588)4232315-0 s Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009905577&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weißmann, Axel 1975- Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen nach § 4 IV a EStG unter besonderer Berücksichtigung von Personengesellschaften Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd Hochschulschrift gtt Betriebsausgaben (DE-588)4006172-3 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Schuldzins (DE-588)4232317-4 gnd Abzugsfähigkeit (DE-588)4232315-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113392-4 (DE-588)4006172-3 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4232317-4 (DE-588)4232315-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen nach § 4 IV a EStG unter besonderer Berücksichtigung von Personengesellschaften |
title_auth | Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen nach § 4 IV a EStG unter besonderer Berücksichtigung von Personengesellschaften |
title_exact_search | Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen nach § 4 IV a EStG unter besonderer Berücksichtigung von Personengesellschaften |
title_full | Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen nach § 4 IV a EStG unter besonderer Berücksichtigung von Personengesellschaften vorgelegt von Axel Weißmann |
title_fullStr | Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen nach § 4 IV a EStG unter besonderer Berücksichtigung von Personengesellschaften vorgelegt von Axel Weißmann |
title_full_unstemmed | Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen nach § 4 IV a EStG unter besonderer Berücksichtigung von Personengesellschaften vorgelegt von Axel Weißmann |
title_short | Einschränkungen des Betriebsausgabenabzugs von Schuldzinsen nach § 4 IV a EStG unter besonderer Berücksichtigung von Personengesellschaften |
title_sort | einschrankungen des betriebsausgabenabzugs von schuldzinsen nach 4 iv a estg unter besonderer berucksichtigung von personengesellschaften |
topic | Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd Hochschulschrift gtt Betriebsausgaben (DE-588)4006172-3 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Schuldzins (DE-588)4232317-4 gnd Abzugsfähigkeit (DE-588)4232315-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Einkommensteuergesetz Hochschulschrift Betriebsausgaben Einkommensteuerrecht Schuldzins Abzugsfähigkeit Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009905577&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weißmannaxel einschrankungendesbetriebsausgabenabzugsvonschuldzinsennach4ivaestgunterbesondererberucksichtigungvonpersonengesellschaften |