Innere Medizin und Chirurgie des Rindes: mit 108 Übersichten ; Literaturverzeichnis auf CD-ROM
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Parey
2002
Oxford [u.a.] Blackwell |
Ausgabe: | 4., vollst. neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 3. Aufl. u.d.T.: Krankheiten des Rindes |
Beschreibung: | XLVII, 1325 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3826331818 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014555631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021203 | ||
007 | t| | ||
008 | 020709s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964739674 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826331818 |9 3-8263-3181-8 | ||
035 | |a (OCoLC)248567567 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014555631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-1029 |a DE-Er8 |a DE-188 | ||
084 | |a XX 4200 |0 (DE-625)153080:12905 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Innere Medizin und Chirurgie des Rindes |b mit 108 Übersichten ; Literaturverzeichnis auf CD-ROM |c Gerrit Dirksen ... (Hrsg.). Als "Krankheiten des Rindes" begr. von Gustav Rosenberger. Mit Beitr. von Walter Baumgartner ... |
246 | 1 | 3 | |a Krankheiten des Rindes |
250 | |a 4., vollst. neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Parey |c 2002 | |
264 | 1 | |a Oxford [u.a.] |b Blackwell | |
300 | |a XLVII, 1325 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bis 3. Aufl. u.d.T.: Krankheiten des Rindes | ||
650 | 7 | |a Cattle Diseases |2 cabt | |
650 | 4 | |a Rinderkrankheit | |
650 | 0 | 7 | |a Rinderkrankheit |0 (DE-588)4050071-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rinderkrankheit |0 (DE-588)4050071-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dirksen, Gerrit |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rosenberger, Gustav |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Baumgartner, Walter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009898145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009898145 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816790087101317120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
VIERTEN
AUFLAGE
.
V
AUS
DEM
VORWORT
DER
ERSTEN
AUFLAGE
.
VI
AUTORENVERZEICHNIS
.
VII
VERZEICHNIS
DER
UEBERSICHTEN
.
XXXII
VERZEICHNIS
DER
FREMDABBILDUNGEN
.
XXXVII
VERZEICHNIS
DER
IM
TEXT
VERWENDETEN
ABKUERZUNGEN,
MASSEINHEITEN
UND
SYMBOLE
.
XLI
1
EINFUEHRUNG
(M.
S
TOEBER
,
HRSG.)
.
1
1.1
ENTWICKLUNG
UND
BEDEUTUNG
DER
BUIATRIK
.
1
1.2
AUFGLIEDERUNG
DER
RINDERKRANKHEITEN
NACH
DEREN
LOKALISATIONEN
UND
URSACHEN
.
6
1.2.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
.
8
1.2.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
LEIDEN
.
10
1.2.3
INFEKTIONSKRANKHEITEN
.
10
1.2.3.1
NORMALE
UND
KRANKHAFTE
IMMUNREAKTIONEN
.
12
1.2.4
PARASITOSEN
.
16
1.2.5
FUETTERUNGSFEHLER,
STOFFWECHSELSTOERUNGEN,
MANGELKRANKHEITEN
UND
VERGIFTUNGEN
.
16
1.2.6
LEISTUNGS-,
HALTUNGS-UND
UMWELTBEDINGTE
KRANKHEITEN
SOWIE
VERHALTENSSTOERUNGEN
.
18
1.2.7
MULTIFAKTORIELL
BEDINGTE
KRANKHEITEN,
BESTANDSPROBLEME
UND
NEUAUFTRETENDE
BOONOSIEN
.
19
1.2.8
GESCHWULSTKRANKHEITEN
.
20
1.3
JAHRESZEITGEBUNDENES
AUFTRETEN
VON
RINDERKRANKHEITEN
.
21
1.4
PRODUKTIONSZWEIGGEBUNDENES
AUFTRETEN
VON
RINDERKRANKHEITEN
.
21
2
KRANKHEITEN
VON
HAARKLEID,
HAUT,
UNTERHAUT
UND
HOERNERN
(H.-D.
G
RUENDER
,
HRSG.)
.
23
2.1
KRANKHEITEN
DES
HAARKLEIDES
.
23
2.1.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
FEHLENTWICKLUNGEN
DES
HAARKLEIDES
(M.
S
TOEBER
)
.
23
2.1.1.1
ANGEBORENE
MINDERBEHAARUNG
.
23
2.1.1.2
ERBLICHE
LANGHAARIGKEIT
.
24
2.1.1.3
ANGEBORENE
HAARKRAEUSELUNG
.
25
2.1.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
VERAENDERUNGEN
DES
HAARKLEIDES
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
25
2.1.2.1
POSTTRAUMATISCHE
LEUKOTRICHIE
.
25
2.1.2.2
ERWORBENE
MANGELHAFTE
PIGMENTIERUNG
DES
HAARKLEIDES
.
26
2.1.2.3
ERWORBENER
HAARAUSFALL
.
26
IDIOPATHISCHE
ALOPEZIE
.
26
SYMPTOMATISCHE
ALOPEZIE
.
26
2.1.2.4
VERSCHMUTZUNG
.
27
2.1.2.5
DURCHNAESSUNG
.
28
2.1.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
HAARKLEIDES
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
28
2.1.3.1
TRICHOPHYTIE
.
28
2.1.4
PARASITAER
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
HAARKLEIDES
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
31
2.1.4.1
HAARLINGSBEFALL
.
31
2.1.4.2
LAEUSEBEFALL
.
32
2.1.5
FUETTERUNGS-,
MANGEL
UND
VERGIFTUNGSBEDINGTE
ERKRANKUNGEN
DES
HAARKLEIDES
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
33
2.1.5.1
WALFETTBEDINGTER
HAARAUSFALL
.
33
2.1.5.2
THALLIUMVERGIFTUNG
.
34
2.2
KRANKHEITEN
DER
HAUT
.
35
2.2.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
DER
HAUT
(M.
S
TOEBER
)
.
35
2.2.1.1
ALBINISMUS
.
35
2.2.1.2
FORTSCHREITENDER
PIGMENTVERLUST
DER
HAUT
.
35
2.2.1.3
ICHTHYOSIS
.
35
2.2.1.4
ERBLICHES
ZINKMALABSORPTIONSSYNDROM
.
36
2.2.1.5
EPITHELIOGENESIS
IMPERFECTA
NEONATORUM
.
38
2.2.1.6
EPIDERMOLYSIS
BULLOSA
.
38
2.2.1.7
DERMATOSPARAXIE
.
38
2.2.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
HAUT
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
40
2.2.2.1
ERWORBENE
STOERUNG
DER
VERHORNUNG
.
40
2.2.2.2
STOERUNGEN
DER
SCHWEISSBILDUNG
.
42
2.2.2.3
STOERUNG
DER
TALGDRUESENTAETIGKEIT
.
42
2.2.2.4
ENTZUENDUNG
DER
HAARBAELGE
UND
TALGDRUESEN
.
43
2.2.2.5
ENTZUENDUNGEN
DER
HAUT
.
.
.
44
IDIOPATHISCHER
HAUTAUSSCHLAG
.
44
SYMPTOMATISCHER
HAUTAUSSCHLAG
.
46
TIEFE
HAUTENTZUENDUNG
.
47
2.2.2.6
ABSTERBEN
DER
HAUT
.
49
2.2.2.7
HAUTWUNDEN/WUNDVERSORGUNG
.
49
2.2.2.8
VERNARBUNGEN
DER
HAUT
.
50
2.2.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
HAUT
(M.
S
TOEBER
)
.
50
2.2.3.1
KUHPOCKEN
.
50
2.2.3.2
EUTERPOCKEN
.
51
2.2.3.3
BOVINE
HERPES-MAMILHTIS
.
53
2.2.3.4
PAPILLOMATOSE/FIBROPAPILLOMATOSE
.
54
2.2.3.5
KNOTIG-TUBERKULOIDE
ENTZUENDUNG
DER
ZITZEN
ODER
HODENSACKHAUT
.
58
2.2.3.6
DERMATOPHILOSE
.
59
2.2.3.7
HAUTKNOTENKRANKHEIT
.
61
2.2.4
PARASITAER
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
HAUT
.
63
2.2.4.1
FLIEGENBEFALL
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
63
2.2.4.2
RAEUDE
(H.-D
G
RUENDER
)
.
65
2.2.4.3
HAARBALGMILBENRAEUDE
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
68
2.2.4.4
ZECKENBEFALL
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
71
2.2.4.5
STEPHANOFILARIOSE
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
73
2.2.4.6
BESNOITIOSE
(M.
S
TOEBER
)
.
75
2.2.5
FUETTERUNGS-,
MANGEL
UND
VERGIFTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
HAUT
.
77
2.2.5.1
SCHLEMPEMAUKE
(H.-D
G
RUENDER
)
.
77
2.2.5.2
ARZNEIMITTELEXANTHEME
(M.
S
TOEBER
)
.
78
2.2.5.3
SCHWITZKRANKHEIT
(M.
S
TOEBER
)
.
79
2.2.5.4
ERWORBENER
ZINKMANGEL
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
79
2.2.5.5
KADMIUMVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
80
2.2.6
HALTUNGS
UND
UMWELTBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
HAUT
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
81
2.2.6.1
DURCHLIEGEN
.
81
2.2.6.2
EUTER-SCHENKEL-EKZEM
.
81
2.2.6.3
VERAETZUNGEN
DURCH
SAEUREN
ODER
LAUGEN
.
82
2.2.6.4
ERFRIERUNGEN
.
82
2.2.6.5
VERBRENNUNGEN
UND
VERBRUEHUNGEN
.
83
2.2.7
SENSIBILITAETSREAKTIONEN
DER
HAUT
.
85
2.2.7.1
PERAKUTER
QUADDELAUSSCHLAG
(M.
S
TOEBER
)
.
85
2.2.7.2
CHRONISCH-NAESSENDES
IMPFEXANTHEM
(M.
S
TOEBER
)
.
88
2.2.7.3
PHOTOSENSIBILITAETSREAKTIONEN
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
90
2.2.8
STRAHLENSCHAEDIGUNG
DER
HAUT
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
92
2.2.9
TUMORKRANKHEITEN
DER
HAUT
(M.
S
TOEBER
)
.
92
2.3
KRANKHEITEN
DER
UNTERHAUT
.
96
2.3.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
DER
UNTERHAUT
(M.
S
TOEBER
)
.
96
2.3.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
UNTERHAUT
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
96
2.3.2.1
UNTERHAUTOEDEM
.
96
2.3.2.2
UNTERHAUTEMPHYSEM
.
98
2.3.2.3
UNTERHAUTHAEMATOM
.
99
2.3.2.4
HAUT
UND
UNTERHAUTVERHAERTUNG
.
99
2.3.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
UNTERHAUT
.
100
2.3.3.1
EINFACHE
UNTERHAUTPHLEGMONE
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
100
2.3.3.2
GUTARTIGE
GASPHLEGMONE
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
101
2.3.3.3
BOESARTIGE
GASPHLEGMONE
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
102
2.3.3.4
UNTERHAUTABSZESS
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
102
2.3.3.5
DERMATITIS
NODOSA
(M.
S
TOEBER
)
.
103
2.3.4
PARASITAER
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
UNTERHAUT
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
104
2.3.4.1
DASSELLARVENBEFALL
.
104
2.3.4.2
PARAFILARIOSE
.
108
2.3.4.3
ONCHOZERKOSE
.
109
2.3.4.4
WUNDMYIASIS
.
109
2.3.5
STOFFWECHSEL-UND
MANGELBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
UNTERHAUT
.
110
2.3.5.1
JODMANGELBEDINGTES
MYXOEDEM
(C
H
.
L
AIBLIN
/M.
S
TOEBER
)
.
110
2.3.6
HALTUNGS-UND
UMWELTBEDINGTE
SCHAEDIGUNGEN
DER
UNTERHAUT
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
113
2.3.7
TUMORKRANKHEITEN
DER
UNTERHAUT
(M.
S
TOEBER
)
.
113
2.4
KRANKHEITEN
DER
HOERNER
(M.
S
TOEBER
)
.
114
2.4.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
DER
HOERNER
.
114
2.4.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
HOERNER
.
117
2.4.2.1
ERWORBENE
ABWEICHUNGEN
DER
HORNFORM
.
117
2.4.2.2
FALSCHES
HORN
.
117
2.4.2.3
VERLUST
DER
HORNSCHEIDE
.
118
2.4.2.4
HORNZAPFENBRUCH
.
119
2.4.3
INFEKTIONSKRANKHEITEN
UND
VERGIFTUNGEN
MIT
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
HOERNER
.
121
2.4.4
TUMOREN
IM
HORNBEREICH
.
121
2.4.4.1
KARZINOM
DES
HORNZAPFENS
.
121
2.4.4.2
OSTEOSARKOM
DES
HORNZAPFENS
.
122
2.4.5
VERFAHREN
ZUM
KUERZEN
ODER
ENTFERNEN
DER
HOERNER
.
122
2.4.5.1
KUERZEN
DER
HOERNER
.
122
2.4.5.2
ENTHORNUNG
.
123
3
KRANKHEITEN
DES
LYMPHAPPARATES
UND
DER
MILZ
(M.
S
TOEBER
,
HRSG.)
.
133
3.1
KRANKHEITEN
DER
LYMPHKNOTEN
UND
LYMPHGEFAESSE
.
133
3.1.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
DES
LYMPHAPPARATES
.
133
3.1.1.1
ANGEBORENE
HYPOPLASIE
DES
LYMPHSYSTEMS
.
133
3.1.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
ENTZUENDUNG
DER
LYMPHKNOTEN
UND
LYMPHGEFAESSE
.
133
3.1.2.1
ASCITES
CHYLOSUS
.
134
3.1.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
LYMPHAPPARATES
.
134
3.1.3.1
ENZOOTISCHE
LYMPHATISCHE
LEUKOSE
ERWACHSENER
RINDER
.
134
3.1.3.2
INFEKTION
MIT
DEM
BOVINEN
IMMUNODEFIZIENZ-VIRUS
.
142
3.1.3.3
AKTINOBAZILLAERE
LYMPHGEFAESS-UND
LYMPHKNOTENENTZUENDUNG
.
142
3.1.3.4
ROTZAEHNLICHE
LYMPHGEFAESS-UND
LYMPHKNOTENENTZUENDUNG
.
144
3.1.3.5
PSEUDOTUBERKULOESE
LYMPHGEFAESS-UND
LYMPHKNOTENENTZUENDUNG
.
145
3.1.3.6
RHODOKOKKOSE
DER
LYMPHKNOTEN
.
146
3.1.3.7
MYKOTISCHE
LYMPHGEFAESS-UND
LYMPHKNOTENENTZUENDUNG
.
146
3.1.3.8
ALGENINFEKTION
DER
LYMPHKNOTEN
.
146
3.1.4
PARASITENBEFALL
DER
LYMPHKNOTEN
.
146
3.1.5
VERGIFTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
LYMPHAPPARATES
.
146
3.1.5.1
IMMUNSUPPRESSION
DURCH
POLYCHLORIERTE
UND
POLYBROMIERTE
BIPHENYLE
.
146
3.1.5.2
IMMUNSUPPRESSION
DURCH
MYKOTOXINE
.
147
3.1.6
TUMORKRANKHEITEN
DES
LYMPHAPPARATES
.
147
3.1.6.1
SPORADISCHE
FORMEN
LYMPHATISCHER
LEUKOSE
.
147
LYMPHATISCHE
KAELBERLEUKOSE
.
148
LYMPHATISCHE
JUNGTIER
ODER
THYMUSLEUKOSE
.
149
LYMPHATISCHE
HAUTLEUKOSE
.
149
3.1.6.2
BETEILIGUNG
DES
LYMPHAPPARATES
BEI
PRIMAERTUMOROSEN
ANDERER
ORGANE
.
151
3.2
KRANKHEITEN
DER
MILZ
.
152
3.2.1
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
MILZ
.
152
3.2.1.1
LAGEANOMALIEN
DER
MILZ
.
152
3.2.1.2
VERLETZUNGEN
DER
MILZ
.
152
3.2.1.3
EITRIGE
MILZENTZUENDUNG
.
152
3.2.2
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
MILZ
.
154
3.2.2.1
MILZBRAND
.
154
3.2.2.2
MILZLEUKOSE
.
157
3.2.3
BETEILIGUNG
DER
MILZ
BEI
PARASITOSEN
.
157
3.2.4
TUMORKRANKHEITEN
DER
MILZ
.
157
4
KRANKHEITEN
DER
KREISLAUFORGANE
UND
DES
BLUTES
(H.-D.
G
RUENDER
,
HRSG.)
.
159
4.1
KRANKHEITEN
DES
HERZENS
UND
DES
HERZBEUTELS
.
159
4.1.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
DES
HERZENS
.
159
4.1.1.1
ANGEBORENE
VERLAGERUNG
DES
HERZENS
(M.
S
TOEBER
)
.
159
4.1.1.2
PERSISTENZ
DES
FORAMEN
OVALE
(M.
S
TOEBER
)
.
159
4.1.1.3
KAMMERSCHEIDEWAND-DEFEKT
(M.
S
TOEBER
)
.
160
4.1.1.4
FALLOTSCHE
TETRALOGIE
(M.
S
TOEBER
)
.
160
4.1.1.5
EISENMENGER-KOMPLEX
(M.
S
TOEBER
)
.
160
4.1.1.6
ENDOKARDIALE
FIBROELASTOSE
(M.
S
TOEBER
)
.
161
4.1.1.7
ERBLICH
BEDINGTE
DILATATIVE
KARDIOMYOPATHIE
(J.
M
ARTIG
)
.
161
4.1.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
HERZENS
(H.-D
G
RUENDER
)
.
163
4.1.2.1
TRAUMATISCHE
HERZBEUTELENTZUENDUNG
UND
ANDERSBEDINGTE
PERIKARDITIDEN
.
163
4.1.2.2
HERZSCHWAECHE
.
166
4.1.2.3
STOERUNGEN
DER
HERZSCHLAGFOLGE
.
169
4.1.2.4
HERZINNENHAUTENTZUENDUNG
UND
HERZKLAPPENFEHLER
.
170
4.1.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
HERZENS
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
173
4.1.3.1
HERZWASSER-KRANKHEIT
.
173
4.1.4
BETEILIGUNG
DES
HERZENS
BEI
PARASITOSEN
(M.
S
TOEBER
)
.
174
4.1.5
FUETTERUNGS-,
MANGEL
UND
VERGIFTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
HERZENS
.
174
4.1.5.1
KALZIUMBEDINGTE
HERZSCHAEDIGUNG
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
175
4.1.5.2
LONOPHORVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
175
4.1.5.3
VERGIFTUNG
DURCH
BAUMWOLLSAATPRODUKTE
(M.
S
TOEBER
)
.
176
4.1.5.4
KRIEBELMUECKENTOXIKOSE
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
177
4.1.6
HALTUNGS-UND
UMWELTBEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
HERZENS
(H.-D
G
RUENDER
)
.
180
4.1.6.1
HOEHENKRANKHEIT
.
180
4.1.7
TUMORKRANKHEITEN
VON
HERZ
UND
HERZBEUTEL
(M.
S
TOEBER
)
.
181
4.2
KRANKHEITEN
DER
BLUTGEFAESSE
.
181
4.2.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
DER
BLUTGEFAESSE
(M.
S
TOEBER
)
.
181
4.2.1.1
PERSISTENZ
DES
DUCTUS
ARTERIOSUS
BOTALLI
.
182
4.2.1.2
PERSISTENZ
DES
DUCTUS
VENOSUS
.
182
4.2.1.3
ANEURYSMANEIGUNG
DER
MESENTERIALARTERIEN
.
182
4.2.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
BLUTGEFAESSE
.
183
4.2.2.1
KREISLAUFSCHWAECHE
-
SCHOCK/KOLLAPS
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
183
4.2.2.2
BLUTUNG
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
185
4.2.2.3
BLUTERGUSS
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
187
4.2.2.4
ARTERIENVERSTOPFUNG
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
189
4.2.2.5
VENENERWEITERUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
190
4.2.2.6
ENTZUENDUNG
GROSSER
VENEN
(U.
B
RAUN
)
.
191
4.2.2.7
ENTZUENDUNG
UND
VERSTOPFUNG
DER
HINTEREN
HOHLVENE
(U.
B
RAUN
)
.
194
4.2.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
BLUTGEFAESSE
(M.
S
TOEBER
)
.
197
4.2.3.1
HAEMORRHAGISCHE
SEPTIKAEMIE
.
197
4.2.3.2
EPIZOOTIC
HEMORRHAGIC
DISEASE
.
197
4.2.3.3
J
EMBRANA
DISEASE
.
198
4.2.4
PARASITAER
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
BLUTGEFAESSE
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
198
4.2.4.1
SCHISTOSOMATOSE
.
198
4.2.5
FUETTERUNGS-,
VERGIFTUNGS
UND
HALTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
BLUTGEFAESSE
(M.
S
TOEBER
)
.
199
4.2.5.1
HYPERVITAMINOSE
D
.
199
4.2.6
TUMORKRANKHEITEN
DER
BLUTGEFAESSE
(M.
S
TOEBER
)
.
201
4.2.6.1
HAEMANGIOME
UND
HAEMANGIOENDOTHELIOME
.
201
4.3
KRANKHEITEN
DES
BLUTES
.
202
4.3.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
DES
BLUTES
(M.
S
TOEBER
)
.
202
4.3.1.1
BOVINE
HEREDITAERE
POLYZYTHAEMIE
.
202
4.3.1.2
BOVINE
ERYTHROPOETISCHE
PORPHYRIE
.
202
4.3.1.3
BOVINE
ERYTHROPOETISCHE
PROTOPORPHYRIE
.
203
4.3.1.4
BOVINE
KONNATALE
ERYTHROZYTENDEFORMATIONEN
.
204
4.3.1.5
BOVINES
CHEDIAK-HIGASHI-SYNDROM.
204
4.3.1.6
BOVINE
LEUKOZYTEN-ADHAESIONS-DEFIZIENZ
.
204
4.3.1.7
ANGEBORENER
THROMBOZYTEN-AGGREGATIONS-DEFEKT
.
206
4.3.1.8
ANGEBORENE
BLUTGERINNUNGSFAKTOR-XI-DEFIZIENZ
.
206
4.3.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
BLUTES
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
206
4.3.2.1
BLUTARMUT/BLUTUEBERTRAGUNG
.
206
4.3.2.2
ERWORBENE
(SEKUNDAERE)
POLYZYTHAEMIE
.
210
4.3.2.3
VERMINDERUNG
ODER
VERMEHRUNG
DER
WEISSEN
BLUTKOERPERCHEN
.
211
4.3.2.4
HYPO-,
HYPER-,
DYS
UND
PARAPROTEINAEMIEN
.
213
4.3.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
BLUTES
.
214
4.3.3.1
VIRAEMIE,
BAKTERIAEMIE,
SEPTIKAEMIE,
TOXAEMIE
(M.
S
TOEBER
)
.
214
4.3.3.2
BAZILLAERE
HAEMOGLOBINURIE
(M.
S
TOEBER
)
.
216
4.3.3.3
ANAPLASMOSE
(W.
B
AUMGARTNER
)
.
217
4.3.3.4
BOVINE
EPERYTHROZOONOSE
(M.
S
TOEBER
)
.
219
4.3.3.5
ZECKEN
ODER
WEIDEFIEBER
(M.
S
TOEBER
)
.
219
4.3.3.6
BOVINES
PETECHIALFIEBER
(M.
S
TOEBER
)
.
221
4.3.4
PARASITAER
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
BLUTES
(H.-D
G
RUENDER
)
.
221
4.3.4.1
BABESIOSE
.
221
4.3.4.2
THEILERIOSE
.
224
4.3.4.3
TRYPANOSOMOSE
.
224
4.3.5
FUETTERUNGS-,
MANGEL
ODER
VERGIFTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
BLUTES
.
226
4.3.5.1
EISENMANGEL
(R.
S
TAUFENBIEL
)
.
226
4.3.5.2
KOBALTMANGEL
(R.
S
TAUFENBIEL
)
.
230
4.3.5.3
NITRAT-/NITRITVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
235
4.3.5.4
CHLORATVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
239
4.3.5.5
PUERPERALE
ODER
RUEBENBLATTANAEMIE
(M.
S
TOEBER
)
.
240
4.3.5.6
KOHLANAEMIE
(M.
S
TOEBER
)
.
242
4.3.5.7
ZWIEBELANAEMIE
(M.
S
TOEBER
)
.
243
4.3.5.8
BINGELKRAUTANAEMIE
(M.
S
TOEBER
)
.
244
4.3.5.9
CHRONISCHE
KUPFERVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
245
4.3.5.10
HAEMORRHAGISCHE
DIATHESEN
(M.
S
TOEBER
)
.
247
AKUTE
ADLERFARNVERGIFTUNG
.
247
KUMARIN
UND
INDANDIONVERGIFTUNG.
249
SUESSKLEEVERGIFTUNG
.
250
TRICHOTHEZENTOXIKOSEN
.
252
4.3.6
STOERUNGEN
VON
WASSERHAUSHALT,
SAEURE-BASEN-GLEICHGEWICHT
UND
ELEKTROLYTSTATUS/
FLUIDOTHERAPIE
(M.
F
UERLL
)
.
253
4.3.6.1
STOERUNGEN
DES
WASSERHAUSHALTES
.
253
DEHYDRATATION
.
253
HYPERHYDRATATION
.
258
4.3.6.2
STOERUNGEN
DES
SAEURE-BASEN-HAUSHALTES
.
259
4.3.6.3
STOERUNGEN
DES
ELEKTROLYTHAUSHALTES
.
264
4.3.7
SENSIBILITAETSREAKTIONEN
DER
BLUTGEFAESSE
UND
DES
BLUTES
(M.
S
TOEBER
)
.
264
4.3.7.1
PERIARTERIITIS
NODOSA
.
264
4.3.7.2
ISOIMMUNHAEMOLYTISCHER
IKTERUS
DES
NEUGEBORENEN
KALBES
.
265
4.4
KRANKHEITEN
DES
KNOCHENMARKS
(M.
S
TOEBER
)
.
266
4.4.1
STOERUNGEN
DER
ERYTHROPOESE
.
266
4.4.2
STOERUNGEN
DER
MYELOPOESE
.
266
4.4.3
STOERUNGEN
DER
THROMBOZYTOPESE
.
267
4.4.4
TUMORLEIDEN
DES
KNOCHENMARKS
.
267
4.4.4.1
MONOZYTEN-LEUKOSE
.
267
4.4.4.2
PLASMOZYTOM
.
268
4.4.4.3
MASTZELLEN-RETIKULOSE
.
268
5
KRANKHEITEN
DER
ATMUNGSORGANE,
DES
ZWERCHFELLS
UND
DER
BRUSTWAND
(M.
S
TOEBER
,
HRSG.)
.
.
.
271
5.1
KRANKHEITEN
VON
FLOTZMAUL,
NASE
UND
NASENNEBENHOEHLEN
.
271
5.1.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
IM
NASENBEREICH
.
271
5.1.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
NASE
UND
DER
NASENNEBENHOEHLEN
.
271
5.1.2.1
VERLETZUNG
DES
FLOTZMAULES/AUSREISSEN
DES
NASENRINGES
.
271
5.1.2.2
NASENBLUTEN/EPISTAXIS,
RHINORRHAGIE
.
273
5.1.2.3
ENTZUENDUNG
DER
NASENSCHLEIMHAUT
.
274
5.1.2.4
ENTZUENDUNG
DER
STIRNHOEHLE
.
275
5.1.2.5
ENTZUENDUNG
DER
KIEFERHOEHLE
.
278
5.1.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
IM
NASENBEREICH
.
278
5.1.3.1
INFEKTIOESE
BOVINE
RHINOTRACHEITIS
.
278
5.1.3.2
PAPILLOMATOSE,
AKTINOBAZILLOSE
UND
TUBERKULOSE
DER
NASENSCHLEIMHAUT
.
283
5.1.3.3
MYKOTISCHES
NASENGRANULOM
.
284
5.1.4
PARASITAER
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
NASE
.
284
5.1.5
FUETTERUNGS-UND
VERGIFTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
IM
NASENBEREICH
.
284
5.1.5.1
JODSCHNUPFEN
.
284
5.1.6
SENSIBILITAETSREAKTIONEN
IM
BEREICH
DER
NASE
.
284
5.1.6.1
ALLERGISCH
BEDINGTES
NASENGRANULOM
.
285
5.1.7
TUMORKRANKHEITEN
IM
NASENBEREICH
.
285
5.1.7.1
SIEBBEINKARZINOM
.
285
5.2
KRANKHEITEN
DES
KEHLKOPFES
UND
DER
LUFTROEHRE
.
287
5.2.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
DER
LUFTROEHRE
.
287
5.2.2
UNSPEZIFISCH
UND
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
KEHLKOPFES
UND
DER
LUFTROEHRE
.
287
5.2.2.1
FREMDKOERPER
IN
KEHLKOPF
ODER
LUFTROEHRE
.
287
5.2.2.2
HALBSEITIGE
KEHLKOPFLAEHMUNG
.
287
5.2.2.3
KATARRHALISCHE
ENTZUENDUNG
VON
KEHLKOPF
UND
LUFTROEHRE
.
288
5.2.2.4
DIPHTHEROID-NEKROTISIERENDE
ENTZUENDUNG
DES
KEHLKOPFES
.
288
5.2.2.5
AKTINOBAZILLOSE,
TUBERKULOSE
UND
PAPILLOMATOSE
DES
KEHLKOPFES
ODER
DER
LUFTROEHRE
.
292
5.2.2.6
STENOSE
UND
KOLLAPS
DER
LUFTROEHRE
.
293
5.2.3
HALTUNGS-,
UMWEIT
UND
SENSIBILISIERUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
VON
KEHLKOPF
UND
LUFTROEHRE
.
293
5.2.3.1
ALLERGISCHES
LUFTROEHRENOEDEM
.
293
5.2.4
TUMORKRANKHEITEN
VON
KEHLKOPF
UND
LUFTROEHRE
.
294
5.3
KRANKHEITEN
VON
BRONCHEN
UND
LUNGE
.
295
5.3.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
VON
BRONCHEN
UND
LUNGE
.
295
5.3.1.1
ATEMSCHWAECHE
DES
NEUGEBORENEN
KALBES
.
295
5.3.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
VON
BRONCHEN
UND
LUNGE
.
297
NICHTENTZUENDLICHE
ERKRANKUNGEN
VON
BRONCHEN
UND
LUNGE
.
297
5.3.2.1
LUFTLEERE
DER
LUNGE
.
297
5.3.2.2
LUNGENBLUTUNG
.
297
5.3.2.3
LUNGENKONGESTION,
LUNGENOEDEM
.
299
5.3.2.4
LUNGENBLAEHUNG,
LUNGENEMPHYSEM
.
300
ENTZUENDLICHE
ERKRANKUNGEN
VON
BRONCHEN
UND
LUNGE
.
302
5.3.2.5
BRONCHALKATARRH
.
302
5.3.2.6
KATARRHALISCHE
BRONCHOPNEUMONIE
.
302
5.3.2.7
INTERSTITIELLE
PNEUMONIE
.
303
5.3.2.8
FIBRINOESE
ODER
KRUPOESE
PNEUMONIE
.
303
5.3.2.9
EITRIGE,
NEKROTISIERENDE
UND
ABSZEDIERENDE
BRONCHOPNEUMONIE
.
305
5.3.2.10
GANGRAENOESE
BRONCHOPNEUMONIE
.
307
5.3.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
VON
BRONCHEN
UND
LUNGE
.
308
5.3.3.1
ENZOOTISCHE
BRONCHOPNEUMONIE
.
310
BESONDERHEITEN
DER
AM
ZUSTANDEKOMMEN
ENZOOTISCHER
BRONCHOPNEUMONIEN
BETEILIGTEN
INFEKTIONSERREGER
.
316
5.3.3.2
PARAINFLUENZA-3-VIRUS
(PI
3
V)
.
316
5.3.3.3
BOVINES
RESPIRATORISCHES
SYNZYTIAL-VIRUS
(BRSV)
.
317
5.3.3.4
BOVINE
ADENO-VIREN
(BAV^)
.
318
5.3.3.5
BOVINE
RHINO-VIREN
(BRVJ.J)
.
319
5.3.3.6
BOVINES
CORONA-VIRUS
(BCV)
.
319
5.3.3.7
BOVINES
VIRUS-DIARRHOE-VIRUS
(BVDV)
.
319
5.3.3.8
REO-VIRUS
.
320
5.3.3.9
BOVINES
PARVO-VIRUS
(BPV)
.
320
5.3.3.10
CHLAMYDIEN
(BEDSONIEN,
MIYAGAWANELLEN)
.
320
5.3.3.11
KLEBSIELLEN
.
320
5.3.3.12
MYKOPLASMEN
.
321
5.3.3.13
PASTEURELLEN
.
321
5.3.3.14
HAEMOPHILUS
SOMNUS
.
322
5.3.3.15
EITER-UND
NEKROSEERREGER
.
322
SPEZIFISCHE
INFEKTIONSKRANKHEITEN
VON
BRONCHEN
UND
LUNGE
.
322
5.3.3.16
LUNGENSEUCHE
.
322
5.3.3.17
AKTINOBAZILLOSE
DER
LUNGE
.
324
5.3.3.18
PNEUMONOMYKOSEN/ASPERGILLO-,
HISTOPLASMO-,
KANDIDA-,
MUKOR
UND
KOKZIDIOIDO
MYKOSE
DER
LUNGE
.
325
5.3.3.19
PNEUMOKOKKOSE
.
326
5.3.3.20
LEGIONELLA-PNEUMOPHILA-INFEKTION
DER
LUNGE
.
326
5.3.4
PARASITAER
BEDINGTE
KRANKHEITEN
VON
BRONCHEN
UND
LUNGE
.
326
5.3.4.1
LUNGENWURMBEFALL/DIKTYOKAULOSE
.
326
5.3.4.2
LEBEREGELBEFALL
DER
LUNGE
.
332
5.3.4.3
ECHINOKOKKOSE
DER
LUNGE
.
332
5.3.4.4
SPULWURMBEFALL
DER
LUNGE
.
332
5.3.4.5
LINGUATULABEFALL
DER
LUNGE
.
332
5.3.5
FUETTERUNGS-,
VERGIFTUNGS
SOWIE
HALTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
VON
BRONCHEN
UND
LUNGE
.
332
5.3.5.1
RAUCHVERGIFTUNG
.
333
5.3.5.2
AEROGENE
AMMONIAKVERGIFTUNG
.
333
5.3.5.3
GUELLEGASVERGIFTUNG
.
333
5.3.5.4
VERGIFTUNG
DURCH
NITROSE
GASE
.
335
5.3.5.5
SCHWEFELDIOXIDVERGIFTUNG
.
335
5.3.5.6
CHLORGASVERGIFTUNG
.
336
5.3.5.7
AEROGENE
ZINKOXIDVERGIFTUNG
.
336
5.3.5.8
WEIDEEMPHYSEM
.
336
5.3.5.9
PFLANZENTOXINBEDINGTES
LUNGENOEDEM
UND
-EMPHYSEM
.
338
5.3.5.10
BLAUSAEUREVERGIFTUNG
.
338
5.3.5.11
DINITROPHENOL-UND
DINITROKRESOLVERGIFTUNG
.
340
5.3.5.12
DIPYRIDYLVERGIFTUNG
.
341
5.3.5.13
A-NAPHTHYL-THIOHARNSTOFFVERGIFTUNG
.
342
5.3.5.14
ZINKPHOSPHIDVERGIFTUNG
.
342
5.3.5.15
ERDROSSELUNG
.
342
5.3.5.16
ERTRINKEN
.
343
5.3.6
SENSIBILITAETSREAKTIONEN
VON
BRONCHEN
UND
LUNGE
.
343
5.3.6.1
BOVINE
FARMERLUNGE
.
343
5.3.7
TUMORKRANKHEITEN
VON
BRONCHEN
UND
LUNGE
.
344
5.3.7.1
LUNGENKARZINOMATOSE
.
344
5.4
KRANKHEITEN
VON
BRUSTFELL,
BRUSTHOEHLE,
ZWERCHFELL
UND
BRUSTWAND
.
345
5.4.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
VON
ZWERCHFELL
UND
BRUSTWAND
.
345
5.4.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
VON
BRUSTFELL,
BRUSTHOEHLE,
ZWERCHFELL
UND
BRUSTWAND
.
346
5.4.2.1
ENTZUENDUNG
DES
BRUSTFELLS
.
346
5.4.2.2
MEDIASTINALEMPHYSEM
UND
-PHLEGMONE
.
'.
.
.
347
5.4.2.3
HYDROTHORAX
.
347
5.4.2.4
CHYLOTHORAX
.
348
5.4.2.5
HAEMOTHORAX
.
348
5.4.2.6
PNEUMOTHORAX
.
349
5.4.2.7
ERWORBENE
ZWERCHFELLSDEFEKTE
.
350
5.4.2.8
VERLETZUNGEN
DER
BRUSTWAND
.
352
5.4.2.9
BRUSTBEINFRAKTUR/BRUSTBEINFISTEL
.
353
5.4.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
BRUSTFELLS
.
354
5.4.3.1
ICHOTHORAX/PYOTHORAX
.
354
5.4.4
FUETTERUNGS-,
VERGIFTUNGS-,
STOFFWECHSEL-,
MANGEL
SOWIE
HALTUNGS
ODER
UMWELTBEDINGTE
KRANKHEITEN
DES
ZWERCHFELLS
UND
DER
BRUSTWAND
.
355
5.4.5
TUMORKRANKHEITEN
VON
BRUSTFELL,
BRUSTRAUM
UND
BRUSTWAND
.
355
5.4.5.1
MEDIASTINALE
SARKOMATOSE
.
356
5.4.5.2
MESOTHELIOSE
DES
BRUSTFELLS
.
356
6
KRANKHEITEN
DER
VERDAUUNGSORGANE
UND
DER
BAUCHWAND
(G.
D
IRKSEN
,
HRSG.)
.
357
6.1
KRANKHEITEN
VON
MAULSCHLEIMHAUT
UND
ZUNGE
.
357
6.1.1
UNSPEZIFISCHE
ENTZUENDUNGEN
DER
MAULSCHLEIMHAUT
.
357
6.1.2
GESCHWUERIGE
ENTZUENDUNG
DER
MAULSCHLEIMHAUT
.
359
6.1.3
DIPHTHEROIDE
ENTZUENDUNG
DER
MAULSCHLEIMHAUT
.
360
6.1.4
MYKOTISCHE
ENTZUENDUNG
DER
MAULSCHLEIMHAUT
.
362
6.1.5
PAPELFOERMIGE
ENTZUENDUNG
DER
MAULSCHLEIMHAUT
.
362
6.1.6
BLAESCHENFOERMIGE
ENTZUENDUNG
DER
MAULSCHLEIMHAUT
.
364
6.1.7
BLAUZUNGENKRANKHEIT
.
366
6.1.8
ZUNGENRUECKENGESCHWUER
.
368
6.1.9
ZUNGENAKTINOBAZILLOSE
.
369
6.1.10
ALLERGISCHES
ZUNGENOEDEM
UND
ZUNGENVERLETZUNGEN
.
370
6.1.11
ZUNGENLAEHMUNG
.
371
6.1.12
NEU-UND
MISSBILDUNGEN
VON
MAULSCHLEIMHAUT
UND
ZUNGE
.
372
6.2
KRANKHEITEN
DER
ZAEHNE
.
372
6.2.1
STOERUNGEN
DES
ZAHNWECHSELS,
EINGEKEILTE
FREMDKOERPER,
UNREGELMAESSIGES
GEBISS
.
373
6.2.2
ZAHNFRAKTUR,
ZAHNKARIES,
ZAHNFACHENTZUENDUNG,
CARA
INCHADA
.
374
6.2.3
GESCHWUELSTE
DER
ZAEHNE
UND
ZAHNANLAGEN
SOWIE
DES
ZAHNFLEISCHES
.
375
6.2.4
MISSBILDUNGEN
DES
GEBISSES
UND
DER
KIEFERKNOCHEN
.
376
6.2.4.1
ANGEBORENE
ZAHNANOMALIEN
.
376
6.2.4.2
VERKUERZUNG
VON
UNTER
ODER
OBERKIEFER
.
377
6.2.4.3
LIPPEN-,
KIEFER
UND
GAUMENSPALTEN
.
378
6.3
KRANKHEITEN
DER
KOPFSPEICHELDRUESEN
.
378
6.3.1
ENTZUENDUNG
DER
UNTERZUNGENSPEICHELDRUESE
.
378
6.3.2
ENTZUENDUNG
DER
UNTERKIEFERSPEICHELDRUESE
.
379
6.3.3
ENTZUENDUNG
DER
OHRSPEICHELDRUESE
.
380
6.3.4
VERLETZUNGEN
DER
KOPFSPEICHELDRUESEN,
UEBERMAESSIGER
SPEICHELFLUSS
.
380
6.4
KRANKHEITEN
IM
RACHENBEREICH
.
381
6.4.1
RACHENENTZUENDUNG
.
381
6.4.2
PERFORIERENDE
VERLETZUNGEN
DER
RACHENWAND
.
382
6.4.3
SCHLUNDKOPFLAEHMUNG,
SCHLUNDKOPFSPASMUS
.
384
6.4.4
SCHLUNDKOPFSTENOSE
.
385
6.5
KRANKHEITEN
DES
SCHLUNDES
.
385
6.5.1
ENTZUENDUNG
DES
SCHLUNDES
.
385
6.5.2
SCHLUNDVERSTOPFUNG
.
386
6.5.3
VERLETZUNG
UND
PERFORATION
DES
SCHLUNDES
.
391
6.5.4
SCHLUNDVERENGUNG,
SCHLUNDERWEITERUNG
.
392
6.5.5
SCHLUNDKRAMPF,
SCHLUNDLAEHMUNG
.
395
6.5.6
GESCHWUELSTE
UND
MISSBILDUNGEN
DES
SCHLUNDES
.
395
6.6
KRANKHEITEN
VON
HAUBE
UND
PANSEN
BEIM
RUMINANTEN
RIND
.
396
6.6.1
VERMINDERTE
MOTORIK
VON
HAUBE
UND
PANSEN
.
396
6.6.2
TRAUMATISCHE
HAUBEN-BAUCHFELLENTZUENDUNG
.
400
6.6.3
NICHTTRAUMATISCHE
HAUBEN-PANSENENTZUENDUNG
.
412
6.6.4
STOERUNG
DER
VORMAGENPASSAGE
UND
-FUNKTION
DURCH
STUMPFE
FREMDKOERPER
.
414
6.6.5
FUNKTIONELLE
STENOSEN
ZWISCHEN
NETZ
-UND
BLAETTERMAGEN
(HOFLUND-SYNDROM)
.
415
6.6.6
PARTIELLE
VERLAGERUNG
DES
NETZMAGENS
DURCH
ZWERCHFELLSLUECKEN
IN
DIE
BRUSTHOEHLE
.
420
6.6.7
ERBRECHEN
.
422
6.6.8
MANGELHAFTE
DIGESTIONS
UND
SYNTHESELEISTUNGEN
DER
VORMAGENFLORA
UND
-FAUNA
.
424
6.6.9
ALKALOSE
DES
HAUBEN-PANSENINHALTS
.
427
6.6.10
FAULIGE
ZERSETZUNG
DES
HAUBEN-PANSENINHALTS
.
428
6.6.11
AKUTE
LAKTAZIDOSE
DES
HAUBEN-PANSENINHALTS
.
429
6.6.12
SUBKLINISCHE
PANSENAZIDOSE
.
439
6.6.13
AKUTE
PANSENTYMPANIE
.
446
6.6.14
CHRONISCH-REZIDIVIERENDE
PANSENTYMPANIE
BEIM
ADULTEN
RIND
.
453
6.6.15
NEUBILDUNGEN
IN
HAUBE
UND
PANSEN
.
454
6.7
KRANKHEITEN
VON
HAUBE
UND
PANSEN
BEI
MILCHKALB
UND
JUNGRIND
.
455
6.7.1
PANSENINSUFLIZIENZ
BEIM
JUNGTIER
.
455
6.7.2
PANSENAZIDOSE
BEIM
MILCHKALB
(PANSENTRINKEN)
.
457
6.7.3
POSTNATALE
ANOREXIE
(TRINKSCHWAECHE)
.
462
6.7.4
PANSENTYMPANIE
BEIM
JUNGTIER
.
464
6.7.5
FAULIGE
ZERSETZUNG
DES
PANSENINHALTS
BEIM
MILCHKALB
.
467
6.7.6
PANSENENTZUENDUNG
BEIM
JUNGTIER
.
468
6.7.7
PANSENFREMDKOERPER
BEIM
KALB
.
468
6.8
KRANKHEITEN
DES
PSALTERS
.
469
6.8.1
PSALTERANSCHOPPUNG,
PSALTERKRAMPF
.
469
6.8.2
PSALTERENTZUENDUNG
.
471
6.8.3
LAEHMUNG,
ERWEITERUNG,
VERLAGERUNG,
BLAEHUNG
DES
PSALTERS
.
472
6.8.4
VERKLEBUNG
UND
FENSTERUNG
DER
PSALTERBLAETTER,
PSALTERFISTEL
.
472
6.8.5
MISSBILDUNGEN
UND
NEOPLASIEN
DES
PSALTERS
.
473
6.9
KRANKHEITEN
DES
LABMAGENS
.
473
6.9.1
LINKSSEITIGE
LABMAGENVERLAGERUNG
.
473
6.9.2
RECHTSSEITIGE
LABMAGENVERLAGERUNG
OHNE
ODER
MIT
DREHUNG
.
487
6.9.3
LABMAGENTYMPANIE
UND
LABMAGENVOLVULUS
BEIM
KALB
(K.
D
OLL
)
.
493
6.9.4
LABMAGENEINKLEMMUNG
IM
NABELBRUCH
BEIM
KALB
(G.
D
IRKSEN
)
.
497
6.9.5
LABMAGENENTZUENDUNG
.
498
6.9.6
LABMAGENGESCHWUER
(U.
B
RAUN
)
.
500
6.9.7
LABMAGENANSCHOPPUNG
UND
-DILATATION
INFOLGE
STOERUNG
DES
ABOMASALEN
INGESTATRANSPORTES
(G.
D
IRKSEN
)
.
506
6.9.8
MAGEN-DARMVERSANDUNG
.
510
6.9.9
ABOMASORUMINALES
REFLUXSYNDROM
.
512
6.9.10
EINSCHNUERUNG,
GESCHWUELSTE,
MISSBILDUNGEN
DES
LABMAGENS
.
514
6.10
KRANKHEITEN
DES
DARMES
.
514
NICHTENTZUENDLICHE
DARMKRANKHEITEN
.
514
6.10.1
ILEUS
BEIM
RIND
(G.
D
IRKSEN
)
.
514
6.10.2
DARMINVAGINATION
(G.
D
IRKSEN
/K.
D
OLL
)
.
517
6.10.3
DUENNDARMVERSCHLINGUNG
(G.
D
IRKSEN
/K.
D
OLL
)
.
525
6.10.4
DARMSCHEIBENDREHUNG
(G.
R
ADEMACHER
)
.
527
6.10.5
EINKLEMMUNG,
ABSCHNUERUNG,
KOMPRESSION
DES
DARMES
(G.
D
IRKSEN
/K.
D
OLL
)
.
530
6.10.6
INNERE
DARMVERLEGUNG,
VERSTOPFUNGSILEUS
(G.
D
IRKSEN
/K.
D
OLL
)
.
531
6.10.7
DARMLAEHMUNG,
DARMKRAMPF,
DARMINFARKT
(G.
D
IRKSEN
/K.
D
OLL
)
.
533
6.10.8
BLINDDARMDILATATION
UND
-DISLOKATION
BEIM
ERWACHSENEN
RIND
(A.
S
TEINER
)
.
535
6.10.9
BLINDDARMDILATATION
UND
-DISLOKATION
BEIM
KALB
(G.
D
IRKSEN
)
.
540
6.10.10
VERLETZUNGEN
DES
DARMES
.
542
6.10.11
AFTER-MASTDARMZWANG,
MASTDARMVORFALL
.
545
6.10.12
ANGEBORENER
VERSCHLUSS
VON
AFTER
UND/ODER
ENDDARM
.
548
6.10.13
VERANLAGTE
MASTDARM-SCHEIDENENGE
.
548
6.10.14
UNTERENTWICKLUNG
ODER
FEHLEN
VON
TEILEN
DES
DUENN-,
BLIND
ODER
GRIMMDARMES
.
549
6.10.15
GESCHWUELSTE
DES
DARMES
.
551
ENTZUENDLICHE
DARMKRANKHEITEN
.
552
6.10.16
EINTEILUNG,
FORMEN
UND
MECHANISMEN
DER
DIARRHOE
BEIM
RIND
.
552
6.10.17
EIGENSTAENDIGE
UNSPEZIFISCHE
DIARRHOE
BEIM
MILCHKALB
.
552
6.10.18
EIGENSTAENDIGE
UNSPEZIFISCHE
DIARRHOE
BEIM
RUMINANTEN
RIND
.
557
EIGENSTAENDIGE
INFEKTIONSBEDINGTE
DARMENTZUENDUNGEN
.
561
6.10.19
NEUGEBORENENDIARRHOE
(K.
D
OLL
)
.
561
6.10.20
BOVINE
VIRUSDIARRHOE/MUCOSAL-DISEASE-KOMPLEX
(K.
D
OLL
/V.
M
OENNING
)
.
572
6.10.21
SALMONELLOSE
(W.
K
LEE
)
.
582
6.10.22
PARATUBERKULOSE
(JOHNESCHE
KRANKHEIT)
(W.
K
LEE
)
.
586
6.10.23
CLOSTRIDIOSE
(ENTEROTOXAEMIE)(W.
K
LEE
)
.
591
6.10.24
YERSINIOSE
(W.
K
LEE
)
.
593
6.10.25
WINTER-DYSENTERIE
(W.
K
LEE
)
.
594
6.10.26
CAMPYLOBACTER-ENTERITIS
(W.
K
LEE
)
.
595
6.10.27
ENTEROMYKOSEN
(W.
K
LEE
)
.
596
6.10.28
CHLAMYDIEN-ENTERITIS
(G.
D
IRKSEN
)
.
597
6.11
PARASITOSEN
VON
MAGEN
UND
DARM
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
598
6.11.1
PANSENEGELBEFALL
.
598
6.11.2
LABMAGEN-DARM-WURMBEFALL
.
599
6.11.3
SPULWURMBEFALL
.
605
6.11.4
KRYPTOSPORIDIOSE
.
606
6.11.5
KOKZIDIOSE
.
607
6.11.6
GIARDIOSE
.
611
6.11.7
BANDWURMBEFALL
.
611
6.11.8
PARAMPHISTOMOSE
DES
DARMES
.
612
6.12
VERGIFTUNGEN
MIT
VORWIEGENDER
AUSWIRKUNG
AUF
MAGEN
UND
DARM
(M.
S
TOEBER
)
.
612
6.12.1
RAPS-,
SENF-,
RETTICH-UND
MEERRETTICHVERGIFTUNG
.
612
6.12.2
HAHNENFUSSVERGIFTUNG
.
614
6.12.3
HERBSTZEITLOSENVERGIFTUNG
.
616
6.12.4
KORNRADEVERGIFTUNG
.
617
6.12.5
RIZINVERGIFTUNG
.
617
6.12.6
MINERALDUENGERVERGIFTUNG
.
619
6.12.7
MINERALOELVERGIFTUNG
.
619
6.12.8
AKUTE
KUPFERVERGIFTUNG
.
621
6.12.9
ZINKVERGIFTUNG
.
622
6.12.10
ARSENVERGIFTUNG
.
623
6.12.11
ANTIMONVERGIFTUNG
.
626
6.12.12
VERGIFTUNG
DURCH
SCHMETTERLINGSRAUPEN
ODER
-KOKONS
.
626
6.12.13
SOJAEIWEISSALLERGIE
BEIM
KALB
.
627
6.13
KRANKHEITEN
VON
LEBER
UND
GALLENBLASE
(M.
S
TOEBER
/H.-D.
G
RUENDER
)
.
627
6.13.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
VON
LEBER
UND
GALLENBLASE
(M.
S
TOEBER
)
.
.
.
627
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
VON
LEBER
UND
GALLENBLASE
(M.
S
TOEBER
)
.
627
6.13.2
GELBSUCHT
(IKTERUS)
.
627
6.13.3
ENTARTUNG
UND
NICHTEITRIGE
ENTZUENDUNG
DER
LEBER
.
629
6.13.4
BAKTERIELL
BEDINGTE
LEBERNEKROSEN
UND
-ABSZESSE
.
631
6.13.5
GALLENGANGS
UND
GALLENBLASENENTZUENDUNG
.
634
6.13.6
CHRONISCHE
STAUUNGSLEBER
.
639
6.13.7
TELEANGIEKTASIE
DER
LEBER
.
639
PARASITAER
BEDINGTE
KRANKHEITEN
VON
LEBER
UND
GALLENBLASE
.
639
6.13.8
LEBEREGELBEFALL
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
640
6.13.9
LANZETTEGELBEFALL
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
644
6.13.10
FASCIOLOIDES-MAGNA-BEFALL
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
647
6.13.11
STEPHANURUS-DENTATUS-BEFALL
BEIM
KALB
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
648
6.13.12
ECHINOKOKKOSE
DER
LEBER
(M.
S
TOEBER
)
.
648
FUETTERUNGS
UND
STOFFWECHSELBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
LEBER
(M.
S
TOEBER
)
.
648
6.13.13
TRAECHTIGKEITSKETOSE
HOCHTRAGENDER
FLEISCHRINDER
UND
LEBERVERFETTUNG
HOCHTRAGEND
TRANSPORTIERTER
HANDELSRINDER
.
648
6.13.14
KETOSE,
LIPOMOBILISATIONSSYNDROM
.
649
VERGIFTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
LEBER
(M.
S
TOEBER
)
.
664
6.13.15
MYKOTOXISCHE
LUPINOSE
.
664
6.13.16
NITROSAMINVERGIFTUNG
.
664
GESCHWULSTKRANKHEITEN
VON
LEBER
UND
GALLENBLASE
(M.
S
TOEBER
)
.
665
6.14
KRANKHEITEN
DER
BAUCHSPEICHELDRUESE
(M.
S
TOEBER
)
.
665
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
BAUCHSPEICHELDRUESE
.
666
6.14.1
PANKREOLITHIASIS
.
666
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
BAUCHSPEICHELDRUESE
.
666
6.14.2
DIABETES
MELLITUS
.
666
PARASITAER
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
BAUCHSPEICHELDRUESE
.
667
6.14.3
PANKREASEGELBEFALL
.
667
GESCHWULSTKRANKHEITEN
DER
BAUCHSPEICHELDRUESE
.
667
6.15
KRANKHEITEN
VON
GEKROESE,
BAUCHFELL
UND
BAUCHWAND
(G.
D
IRKSEN
)
.
667
6.15.1
BAUCHFELLENTZUENDUNG
.
667
6.15.2
BAUCHHOEHLENABSZESSE,
NETZBEUTELENTZUENDUNG
.
671
6.15.3
BAUCHWASSERSUCHT
.
674
6.15.4
ODEM,
EMPHYSEM,
HAEMATOM,
RUPTUR,
PARASITENBEFALL
VON
GEKROESE
UND/ODER
BAUCHFELL
.
.
675
6.15.5
FETTGEWEBSNEKROSE
(W.
H
OFMANN
)
.
676
6.15.6
GESCHWUELSTE
UND
MISSBILDUNGEN
VON
GEKROESE
UND/ODER
BAUCHFELL
(G.
D
IRKSEN
)
.
679
6.15.7
NABELENTZUENDUNG
.
680
6.15.8
NABELBRUCH,
NABELSTRANGBRUCH
.
688
6.15.9
LEISTENBRUCH,
HODENSACKBRUCH
.
691
6.15.10
DAMMBRUCH
.
692
6.15.11
BAUCHWANDBRUCH,
ABRISS
DES
GERADEN
BAUCHMUSKELS
.
692
6.15.12
PERFORIERENDE
VERLETZUNGEN
DER
BAUCHWAND
.
694
7
KRANKHEITEN
DER
HARNORGANE
(H.-D.
G
RUENDER
,
HRSG.)
.
697
7.1
KRANKHEITEN
DER
NIEREN
.
697
7.1.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
DER
NIEREN
(M.
S
TOEBER
)
.
697
7.1.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
NIEREN
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
698
7.1.2.1
SEKUNDAERE
HYDRONEPHROSE
.
698
7.1.3
STOERUNGEN
DER
NIERENFUNKTION
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
698
7.1.3.1
VERAENDERUNGEN
DER
PHYSIKALISCHEN
HARNBESCHAFFENHEIT
.
698
7.1.3.2
VERAENDERUNGEN
DER
CHEMISCHEN
HARNZUSAMMENSETZUNG
.
699
7.1.3.3
NIERENVERSAGEN
.
700
7.1.3.4
HARNVERGIFTUNG
.
701
7.1.3.5
VERLETZUNGEN
DER
NIEREN
.
702
7.1.3.6
ENTARTUNG
DER
NIEREN
.
702
7.1.3.7
NICHTEITRIGE
ENTZUENDUNG
DER
NIEREN
.
703
7.1.4
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
NIEREN
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
704
7.1.4.1
METASTATISCH-EITRIGE
NIERENENTZUENDUNG
.
704
7.1.4.2
BAKTERIELLE
NIERENBECKEN
UND
NIERENENTZUENDUNG
.
707
7.1.4.3
LEPTOSPIROSE
.
709
7.1.5
STOFFWECHSELBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
NIEREN
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
712
7.1.5.1
NIERENAMYLOIDOSE
.
712
7.1.6
FUETTERUNGS-UND
VERGIFTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
NIEREN
.
713
7.1.6.1
QUECKSILBERGIFTUNG
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
713
7.1.6.2
SULFONAMIDVERGIFTUNG
(H.-D
G
RUENDER
)
.
715
7.1.6.3
VERGIFTUNG
DURCH
EICHELN
ODER
EICHENLAUB
(H.-D
G
RUENDER
)
.
715
7.1.6.4
VERGIFTUNG
DURCH
FUCHSSCHWANZGEWAECHSE
(M.
S
TOEBER
)
.
718
7.1.6.5
VERGIFTUNG
DURCH
OXALATE
UND
OXALATHALTIGE
PFLANZEN
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
718
7.1.7
TUMORKRANKHEITEN
DER
NIEREN
(M.
S
TOEBER
)
.
719
7.2
KRANKHEITEN
VON
HARNLEITER,
HARNBLASE
UND
HARNROEHRE
.
719
7.2.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
DER
HARNABLEITENDEN
ORGANE
(M.
S
TOEBER
)
.
.
720
7.2.1.1
URACHUSFISTEL
UND-ABSZESS
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
721
7.2.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
VON
HARNLEITER,
HARNBLASE
UND
HARNROEHRE
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
723
7.2.2.1
STOERUNGEN
DES
HARNABFLUSSES
INFOLGE
VERENGUNG,
ERWEITERUNG
ODER
VERLETZUNG
DES
HARNLEITERS
.
723
7.2.2.2
LAEHMUNG
DER
HARNBLASE
.
723
7.2.2.3
VERLAGERUNGEN
DER
HARNBLASE
.
724
7.2.2.4
VERLETZUNG
UND
ZERREISSUNG
DER
HARNBLASE
.
725
7.2.2.5
STOERUNGEN
DES
HARNABFLUSSES INFOLGE
VERENGUNG,
ERWEITERUNG
ODER
VERLETZUNG
DER
HARNROEHRE
727
7.2.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
VON
HARNLEITER,
HARNBLASE
UND
HARNROEHRE
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
728
7.2.3.1
HARNLEITERENTZUENDUNG
.
728
7.2.3.2
HARNBLASENENTZUENDUNG
.
728
7.2.3.3
HARNROEHRENENTZUENDUNG
.
730
7.2.4
FUETTERUNGS
UND
VERGIFTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
VON
HARNLEITER,
HARNBLASE
UND
HARNROEHRE
(H.-D.
G
RUENDER
)
.
730
7.2.4.1
HARNSTEINKRANKHEIT
.
730
7.2.4.2
CHRONISCHE
ADLERFARNVERGIFTUNG
.
734
7.2.5
TUMORKRANKHEITEN
VON
HARNLEITER,
HARNBLASE
UND
HARNROEHRE
(M.
S
TOEBER
)
.
736
8
EINGRIFFE
ZUR
AUFHEBUNG
VON
GESCHLECHTSTRIEB
UND
FRUCHTBARKEIT
(M.
S
TOEBER
,
HRSG.)
.
737
8.1
EINGRIFFE
AM
MAENNLICHEN
GENITALE
.
737
8.1.1
RESEKTION
DER
NEBENHODENSCHWAENZE
.
737
8.1.2
RESEKTION
DER
SAMENLEITER
.
739
8.1.3
UNBLUTIGE
KASTRATION
.
741
8.1.4
BLUTIGE
KASTRATION
.
743
8.1.4.1
KASTRATION
MIT
HOLZKLUPPEN
.
744
8.1.4.2
KASTRATION
MITTELS
EMASKULATORS
ODER
LIGATUR
.
745
8.1.4.3
TEILKASTRATION
NACH
B
AIBURTZJAN
.
747
8.1.4.4
KASTRATION
KRYPTORCHIDER
BULLEN
.
747
8.2
EINGRIFFE
AM
WEIBLICHEN
GENITALE
.
748
8.2.1
KASTRATION
VON
DER
FLANKE
HER
.
748
8.2.2
KASTRATION
VON
DER
SCHEIDE
AUS
.
748
8.2.2.1
VERFAHREN
NACH
R
ICHTER
UND
R
EISINGER
.
749
8.2.2.2
VERFAHREN
NACH
B
LENDINGER
.
751
8.2.2.3
VERFAHREN
MIT
DEM
FAERSENKASTRATOR
NACH
W
ILLIS
.
751
8.2.3
KASTRATION
VOM
UNTERBAUCH
ODER
LEISTENBEREICH
HER
.
751
9
KRANKHEITEN
DER
BEWEGUNGSORGANE
(G.
D
IRKSEN
,
HRSG.)
.
753
9.1
KRANKHEITEN
AN
KOPF,
HALS,
WIRBELSAEULE
UND
MUSKELN
DES
STAMMES
(G.
D
IRKSEN
)
.
753
9.1.1
ENTZUENDUNG
DES
KIEFERGELENKS
.
753
9.1.2
KAUMUSKELLAEHMUNG,
KAUMUSKELKRAMPF
.
753
9.1.3
BRUCH
DES
UNTERKIEFERS
.
754
9.1.4
KIEFERAKTINOMYKOSE
.
756
9.1.5
MUSKELENTZUENDUNG
(INJEKTIONSSCHAEDEN)
UND
WEICHTEILVERLETZUNGEN
IM
HALSBEREICH
.
.
.
758
9.1.6
SCHLEIMBEUTELENTZUENDUNG
AN
WIDERRIST
UND
VORBRUST,
NACKENBANDENTZUENDUNG
.
760
9.1.7
SCHIEFHALS
(TORTIKOLLIS)
.
761
9.1.8
WIRBELBRUCH,
KREUZBEINFRAKTUR
.
762
9.1.9
INFEKTIONEN
UND
GESCHWUELSTE
DER
WIRBELSAEULE
.
763
9.2
KRANKHEITEN
AN
SCHULTER
UND
SCHULTERGUERTEL
.
764
9.2.1
SCHULTERLAHMHEIT
.
764
9.2.2
ENTZUENDUNG
DES
SCHULTERGELENKS
.
764
9.2.3
VERRENKUNG
DES
SCHULTERGELENKS
.
765
9.2.4
BRUCH
DES
SCHULTERBLATTES
UND
OSTEOCHONDRITIS
DISSECANS
HUMERI
.
766
9.2.5
ENTZUENDUNG
DER
BURSA
INTERTUBUCULARIS
.
766
9.2.6
DISLOKATION
DER
SEHNE
DES
MUSCULUS
INFRASPINATUS
.
767
9.2.7
DEGENERATION,
ZERREISSUNG,
LAEHMUNG
DES
MUSCULUS
SERRATUS
VENTRALIS
SOWIE
LOSE
SCHULTER
.
767
9.2.8
VERLETZUNGEN
DER
BRUST
UND
OBERARMMUSKELN
.
767
9.3
KRANKHEITEN
IM
BEREICH
VON
OBER
UND
UNTERARM
SOWIE
AN
DER
VORDERFUSSWURZEL
.
768
9.3.1
FRAKTUR
DES
OBERARMKNOCHENS
(A.
S
TEINER
)
.
768
9.3.2
FRAKTUR
DER
UNTERARMKNOCHEN
(A.
S
TEINER
)
.
770
9.3.3
ENTZUENDUNG
DES
ELLBOGENGELENKS
(G.
D
IRKSEN
)
.
772
9.3.4
ELLBOGENBEULE
(STOLLBEULE)
,
ABRISS
DER
SEHNIGEN
ANHEFTUNG
DER
ANKONAEENMUSKELN
.
773
9.3.5
ENTZUENDUNG
DER
KARPALGELENKSTRECKER
.
773
9.3.6
ENTZUENDLICHE
UND
DEGENERATIVE
KRANKHEITEN
DES
KARPELGELENKS
.
775
9.3.7
ENTZUENDUNG
DER
BURSA
PRAECARPALIS
.
777
9.3.8
BAENDERRISSE
UND
KNOCHENBRUECHE
AN
DER
VORDERFUSSWURZEL
.
779
9.3.9
LAEHMUNG
DES
NERVUS
SUPRASCAPULARIS
.
779
9.3.10
LAEHMUNG
DES
PLEXUS
BRACHIALIS
.
780
9.3.11
LAEHMUNG
DES
NERVUS
RADIALIS
.
781
9.3.12
LAEHMUNG
VON
NERVUS
MEDIANUS
UND
NERVUS
ULNARIS
.
782
9.4
KRANKHEITEN
AN
BECKEN
UND
HUEFTE
SOWIE
AM
SCHWANZ
.
782
9.4.1
VERRENKUNG
DES
KREUZDARMBEINGELENKS
.
782
9.4.2
BECKENBRUCH
.
784
9.4.3
LOCKERUNG
ODER
SPRENGUNG
DER
BECKENFUGE
.
786
9.4.4
SCHLEIMBEUTELENTZUENDUNG,
HAEMATOM,
DRUCKNEKROSE
AN
HUEFT
ODER
SITZBEINHOECKER
.
786
9.4.5
SCHWANZSPITZENENTZUENDUNG
DER
MASTRINDER
.
787
9.4.6
PUSTULOES-EITRIGE
SCHWANZENTZUENDUNG
.
792
9.4.7
VERLETZUNG,
BANDSCHEIBENVORFALL,
WIRBELBRUCH,
VENENERWEITERUNG
AM
SCHWANZ,
SCHWANZLAEHMUNG
.
793
9.4.8
GESCHWUELSTE
UND
MISSBILDUNGEN
DES
SCHWANZES
.
795
9.4.9
HUEFTLAHMHEIT
UND
ENTZUENDUNG
DER
BURSA
TROCHANTERICA
.
796
9.4.10
ARTHRITIS,
ARTHROSE
DES
HUEFTGELENKS
.
797
9.4.11
DYSPLASIE
DES
HUEFTGELENKS
.
798
9.4.12
VERRENKUNG
DES
HUEFTGELENKS
.
798
9.5
KRANKHEITEN
IM
BEREICH
VON
OBER
UND
UNTERSCHENKEL
.
801
9.5.1
FRAKTUR
DES
OBERSCHENKELKNOCHENS
(A.
S
TEINER
)
.
801
9.5.2
FRAKTUR
DES
UNTERSCHENKELKNOCHENS
(A.
S
TEINER
)
.
803
9.5.3
VERLAGERUNG
UND
ZERREISSUNG
DES
MUSCULUS
BICEPS
FEMORIS
(G.
D
IRKSEN
)
.
805
9.5.4
ISCHAEMISCHE
NEKROSE
DER
OBERSCHENKELMUSKULATUR
.
805
9.5.5
RUPTUR
DER
MUSCULI
ADDUCTORES
.
806
9.5.6
RUPTUR
DES
MUSCULUS
GASTROCNEMIUS
.
808
9.5.7
RUPTUR
DES
MUSCULUS
PERONEUS
(FIBULARIS)
TERTIUS
.
810
9.5.8
LAEHMUNG
VON
BECKENNERVEN
.
811
9.5.9
LAEHMUNG
DES
NERVUS
OBTURATORIUS
.
811
9.5.10
LAEHMUNG
DES
NERVUS
FEMORALIS
.
812
9.5.11
LAEHMUNG
DES
NERVUS
ISCHIADICUS
.
813
9.5.12
LAEHMUNG
DES
NERVUS
TIBIALIS
.
814
9.5.13
LAEHMUNG
DES
NERVUS
PERONEUS
(FIBULARIS)
.
814
9.5.14
NACHHANDLAEHMUNG
INFOLGE
THROMBOSIERUNG
GROSSER
ARTERIEN
.
815
9.5.15
ENTZUENDLICHE
UND
DEGENERATIVE
KRANKHEITEN
DES
KNIEGELENKS
.
816
9.5.16
SUBLUXATION
UND
LUXATION
DES
KNIEKEHLGELENKS
INFOLGE
RUPTUR
DES
KRANIALEN
ODER
KAUDALEN
GEKREUZTEN
BANDES
.
818
9.5.16.1
RUPTUR
DES
LIGAMENTUM
CRUCIATUM
CRANIALE
.
818
9.5.16.2
RUPTUR
DES
LIGAMENTUM
CRUCIATUM
CAUDALE
.
821
9.5.17
VERLETZUNG
ODER
RUPTUR
VON
SEITENBAENDERN
DES
KNIEKEHLGELENKS
.
822
9.5.17.1
VERLETZUNG/RUPTUR
DES
LIGAMENTUM
COLLATERALE
LATERALE
GENUS
.
822
9.5.17.2
RUPTUR
DES
LIGAMENTUM
COLLATERALE
MEDIALE
GENUS
.
822
9.5.18
KNIESCHEIBENLUXATION
.
822
9.5.18.1
DISLOCATIO
PATELLAE
DORSALIS
.
822
9.5.18.2
LUXATIO
PATELLAE
LATERALIS
.
824
9.5.18.3
LUXATIO
PATELLAE
MEDIALIS
.
824
9.5.19
RUPTUR
DER
GERADEN
KNIESCHEIBENBAENDER
SOWIE
KNIESCHEIBENFRAKTUR
.
825
9.5.20
SCHLEIMBEUTELENTZUENDUNG
AM
KNIE
.
825
9.6
KRANKHEITEN
IM
BEREICH
DER
HINTERFUSSWURZEL
.
825
9.6.1
ENTZUENDLICHE
UND
DEGENERATIVE
KRANKHEITEN
DES
TARSALGELENKS
.
825
9.6.1.1
ARTHRITIS/ARTHROSIS
TARSI
PROXIMALIS
.
826
9.6.1.2
ARTHRITIS/ARTHROSIS
TARSI
DISTALIS
(SPAT)
.
828
9.6.2
HYDROPS
TARSI
.
829
9.6.3
TARSALGELENKLUXATION,
FRAKTUREN
DER
TARSALKNOCHEN
.
829
9.6.3.1
LUXATIO
TARSI
.
830
9.6.3.2
FRACTURA
TALI
.
830
9.6.3.3
FRACTURA
CALCANEI
.
830
9.6.4
PERITARSITIS
UND
BURSITIS
TARSALIS
LATERALIS
.
831
9.6.5
BURSITIS
CALCANEI
.
833
9.6.6
DISLOKATION
DES
OBERFLAECHLICHEN
ZEHENBEUGERS
.
834
9.6.7
TENDOVAGINITIS
AM
TIEFEN
ZEHENBEUGER
.
834
9.7
KRANKHEITEN
IM
BEREICH
VON
METAKARPUS,
METATARSUS
UND
FESSEL
.
835
9.7.1
FRAKTUR
DER
MITTELFUSSKNOCHEN
(A.
S
TEINER
)
.
835
9.7.2
VERLETZUNGEN,
ABSPRENG
UND
IMPRESSIONSFRAKTUR
SOWIE
UEBERBEINE
AM
MITTELFUSS
(G.
D
IRKSEN
)
.
837
9.7.3
FUNKTIONELLE
ANATOMIE
DES
FESSELGELENKS
UND
DER
UMGEBENDEN
EINRICHTUNGEN
(C
H
.
S
TANEK
)
840
9.7.4
AKUTE
ASEPTISCHE
ENTZUENDUNG
ODER
VERSTAUCHUNG
DES
FESSELGELENKS
(C
H
.
S
TANEK
)
.
841
9.7.5
ARTHROSE
DES
FESSELGELENKS
(C
H
.
S
TANEK
)
.
841
9.7.6
SEPTISCHE
ENTZUENDUNG
DES
FESSELGELENKS
(C
H
.
S
TANEK
)
.
842
9.7.7
VERRENKUNG
DES
FESSELGELENKS
(C
H
.
S
TANEK
)
.
844
9.7.8
FRAKTUR
DES
FESSELBEINS
(C
H
.
S
TANEK
)
.
844
9.7.9
FRAKTUR
DER
DISTALEN
EPIPHYSEN
DES
ROEHRBEINS
(C
H
.
S
TANEK
)
.
844
9.7.10
KRANKHEITEN
IN
DER
UMGEBUNG
DES
FESSELGELENKS
(C
H
.
S
TANEK
)
.
846
9.7.11
FEHLSTELLUNG
IM
BEREICH
DER
FESSEL
(C
H
.
S
TANEK
)
.
846
9.8
KRAMPFZUSTAENDE
AN
DEN
HINTERGLIEDMASSEN
(G.
D
IRKSEN
)
.
846
9.8.1
KRAEMPFIGKEIT
.
846
9.8.2
STREUKRAMPF
.
848
9.8.3
SPASTISCHE
PARESE
DER
HINTERGLIEDMASSEN
.
849
9.9
VIELOERTLICHE
KRANKHEITEN
DES
BEWEGUNGSAPPARATES
.
854
9.9.1
OSTEOMYELITIS,
OSTITIS,
PERIOSTITIS
(W.
H
OFMANN
)
.
854
9.9.2
POLYARTHRITIS,
POLYSYNOVITIS
(G.
D
IRKSEN
)
.
857
9.9.3
MYKOPLASMEN-BEDINGTE
POLYARTHRITIS
.
860
9.9.4
CHLAMYDIEN-BEDINGTE
POLYARTHRITIS
.
860
9.9.5
BORRELIEN-BEDINGTE
POLY-/OLIGOARTHRITIS
.
861
9.9.6
DEFORMIERENDE
POLY-/OLIGOARTHROSE
.
861
9.9.7
FESTLIEGEN
.
863
9.9.8
MULTIPLE
KNOTIGE
MUSKELNEKROSE
(ROECKLSCHES
GRANULOM)
.
871
9.10
NEU-UND
MISSBILDUNGEN
AN
WIRBELSAEULE,
RUMPF
UND
GLIEDMASSEN
.
871
9.10.1
DOPPEL-UND
MEHRFACHMISSBILDUNGEN
VON
KOPF,
HALS
UND
RUMPF
.
871
9.10.2
ATLANTOOKZIPITALFUSION
UND
SUBLUXATION
DER
ARTICULATIO
ATLANTOAXIALIS
.
872
9.10.3
WIRBELSAEULENVERKRUEMMUNG
UND
ANDERE
WIRBELSAEULENDEFEKTE
.
872
9.10.4
ANGEBORENE
GLIEDMASSENVERKRUEMMUNG
UND
-VERSTEIFUNG
.
873
9.10.5
CROOKED
CALF
SYNDROME
.
877
9.10.6
ANGEBORENE
MUSKELHYPERPLASIE
(DOPPELLENDIGKEIT)
.
879
9.10.7
ZWERGWUCHS
.
880
9.10.7.1
PROPORTIONIERTERZWERGWUCHS
.
880
9.10.7.2
DYSPROPORTIONIERTERZWERGWUCHS
.
881
9.10.8
AKABANE-KRANKHEIT
.
882
9.10.9
SPINNENGLIEDRIGKEIT
(ARACHNOMELIE)
.
886
9.10.10
OSTEO-UND
DENTINOGENESIS
IMPERFECTA
.
886
9.10.11
ANGEBORENE
OSTEOPETROSE
.
887
9.10.12
FEHLENDE,
UNVOLLSTAENDIGE
ODER
UEBERZAEHLIGE
GLIEDMASSEN
.
887
9.10.13
UEBERMAESSIGE
BEWEGLICHKEIT
DER
GELENKE
.
888
9.10.14
PRIMAERE
KONNATALE
MYOPATHIE
.
889
9.10.15
NEUBILDUNGEN
AN
DEN
GLIEDMASSEN
.
889
9.11
RICHTLINIEN
FUER
DIE
BEURTEILUNG
UND
BEHANDLUNG
VON
KNOCHENBRUECHEN
IM
GLIEDMASSEN
BEREICH
(R.
K
OESTLIN
)
.
890
9.12
RICHTLINIEN
FUER
DIE
ERKENNUNG,
BEURTEILUNG
UND
BEHANDLUNG
VON
GELENK-,
SEHNEN
SCHEIDEN
UND
SCHLEIMBEUTELERKRANKUNGEN
(G.
D
IRKSEN
/K.
D
OLL
)
.
901
9.13
RICHTLINIEN
FUER
DIE
BEURTEILUNG
UND
BEHANDLUNG
VON
NERVENLAEHMUNGEN
AN
DEN
GLIED
MASSEN
(G.
D
IRKSEN
)
.
910
9.14
KRANKHEITEN
IM
BEREICH
DER
ZEHEN
.
912
9.14.1
BEDEUTUNG,
ENTSTEHUNG
UND
VORBEUGE
VON
KLAUENKRANKHEITEN
(G.
D
IRKSEN
)
.
912
UNSPEZIFISCHE
(ASEPTISCHE)
KRANKHEITEN
DER
ZEHE
.
914
9.14.2
FUNKTIONELLE
ANATOMIE
DER
RINDERKLAUE
(C
H
.
M
UELLING
)
.
914
9.14.3
ABNORME
KLAUENFORMEN
UND
STELLUNGSANOMALIEN
DER
ZEHE
(G.
D
IRKSEN
)
.
921
9.14.4
SAEULEN-,
RING-UND
SPALTBILDUNG
AM
KLAUENSCHUH
.
925
9.14.5
LOSE
WAND,
HOHLE
WAND
.
928
9.14.6
ZWISCHENKLAUENWULST
.
929
9.14.7
FRISCHE
VERLETZUNGEN
AN
DEN
ZEHEN
.
931
9.14.8
DIFFUSE
ASEPTISCHE
KLAUENHAUTENTZUENDUNG
(KLAUENREHE)
.
934
9.14.9
UMSCHRIEBENE
ASEPTISCHE
KLAUENHAUTENTZUENDUNG
.
940
9.14.10
BRUCH
DES
KLAUEN
ODER
KRONBEINS
.
943
9.14.11
VERSTAUCHUNG,
VERRENKUNG,
ASEPTISCHE
ENTZUENDUNG
VON
KLAUEN-ODER/UND
KRONGELENK
.
.
946
9.14.12
ASEPTISCHE
ENTZUENDUNG
DER
FESSELBEUGESEHNENSCHEIDE
.
947
9.14.13
NEU-UND
MISSBILDUNGEN
SOWIE
VERSTEIFUNG
AN
DEN
ZEHEN
.
949
INFEKTBEDINGTE
(SEPTISCHE)
KRANKHEITEN
DER
ZEHE
(G.
D
IRKSEN
)
.
951
9.14.14
INFEKTBEDINGTE
ENTZUENDUNG
DER
KLAUENHAUT
.
951
9.14.15
RUSTERHOLZSCHES
KLAUENSOHLENGESCHWUER
.
955
9.14.16
INFEKTBEDINGTE
ENTZUENDUNG
DER
ZWISCHENKLAUENHAUT
UND
PHLEGMONE
DER
ZWISCHEN
ZEHENGEWEBE
.
959
9.14.17
PHLEGMONOESE
ENTZUENDUNG
VON
KRONE
ODER
BALLEN
.
964
9.14.18
DERMATITIS
DIGITALIS
.
965
9.14.19
BALLENHORNMAZERATION,
BALLENENTZUENDUNG,
BALLENHORNFISSUR
UND
BALLENHAEMATOM
.
971
9.14.20
PODOTROCHLOSE,
PODOTROCHLITIS,
NEKROSE
DES
ENDES
DER
TIEFEN
BEUGESEHNE,
DES
KLAUEN
SESAMBEINS
UND/ODER
DES
KLAUENBEINS
.
973
9.14.21
SEPTISCHE
ENTZUENDUNG
DER
FESSELBEUGESEHNENSCHEIDE
.
974
9.14.22
SEPTISCHE
KRONGELENKENTZUENDUNG
.
975
9.14.23
SEPTISCHE
KLAUENGELENKENTZUENDUNG
.
976
9.14.24
KRANKHEITEN
AN
DEN
AFTERZEHEN,
AFTERKLAUENAMPUTATION
.
978
9.15
PFLEGEMASSNAHMEN
UND
OPERATIONEN
AN
DEN
ZEHEN
.
978
9.15.1
FUNKTIONELLE/ORTHOPAEDISCHE
KLAUENPFLEGE
(H.
K
UEMPER
)
.
978
9.15.2
VORBEREITENDE
MASSNAHMEN
UND
ANAESTHESIE
(G.
D
IRKSEN
)
.
981
9.15.3
RESEKTION
DES
ENDES
DER
TIEFEN
ZEHENBEUGESEHNE,
RESEKTION
DES
KLAUENSESAMBEINS
.
.
.
982
9.15.4
HOHE
RESEKTION
VON
TIEFER
UND
OBERFLAECHLICHER
ZEHENBEUGESEHNE
.
984
9.15.5
KLAUENGELENKRESEKTION
.
985
9.15.6
KLAUENSPITZENRESEKTION,
EXSTIRPATION
(EXARTIKULATION)
VON
KLAUEN
UND
SESAMBEIN
.
988
9.15.7
KLAUENAMPUTATION
.
990
9.15.8
NACHSORGEMASSNAHMEN
NACH
OPERATIONEN
AN
DEN
ZEHEN
.
992
9.16
PARASITAER
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
BEWEGUNGSORGANE
(M.
S
TOEBER
)
.
995
9.16.1
SARKOZYSTIOSE
DER
SKELETTMUSKULATUR
.
995
9.16.2
ZYSTIZERKOSE
DER
SKELETTMUSKULATUR
.
998
9.16.3
TRICHINELLOSE
DER
SKELETTMUSKULATUR
.
999
9.16.4
MYOSITIS
EOSINOPHILICA
.
999
9.17
MANGEL-,
VERGIFTUNGS
UND
HALTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
BEWEGUNGSORGANE
.
1000
9.17.1
ENZOOTISCHE
MYODYSTROPHIE
DES
PRAERUMINANTEN
KALBES
(H.
S
CHOLZ
/M.
S
TOEBER
)
.
1000
9.17.2
UBERLASTUNGSMYOPATHIE,
PARALYTISCHE
MYOGLOBINURIE
DES
RUMINANTEN
RINDES
(H.
S
CHOLZ
/M.
S
TOEBER
)
.
1004
9.17.3
HYPOKALIAEMIEBEDINGTES
FESTLIEGEN
(M.
S
TOEBER
)
.
1007
9.17.4
RACHITIS/KNOCHENWEICHE
(M.
S
TOEBER
)
.
1008
9.17.5
OSTEOMALAZIE/KNOCHENERWEICHUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1011
9.17.6
OSTEOCHONDROSE
DER
MASTBULLEN
(M.
S
TOEBER
)
.
1016
9.17.7
HYAENEN-KRANKHEIT
(W.
K
LEE
)
.
1018
9.17.8
ENZOOTISCHE
KALZINOSE
(G.
D
IRKSEN
)
.
1020
9.17.9
CHRONISCHE
FLUORVERGIFTUNG,
FLUOROSE
(M.
S
TOEBER
)
.
1025
10
KRANKHEITEN
DER
ORGANE
DES
ZENTRALEN
NERVENSYSTEMS
(HIRNSCHAEDEL,
GEHIRN,
HIRNNERVEN
UND
RUECKENMARK)
(M.
S
TOEBER
,
HRSG.)
.
1031
10.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
DER
ORGANE
DES
ZENTRALEN
NERVENSYSTEMS
(M.
S
TOEBER
)
.
1031
10.1.1
MISSBILDUNGEN
DES
GEHIRNS
UND
DES
HIRNSCHAEDELS
.
1031
10.1.1.1
HYDROMENINGOZELE,
HYDROMENINGOENZEPHALOZELE
.
1031
10.1.1.2
ARRHINENZEPHALIE
.
1032
10.1.1.3
ANENZEPHALIE
.
1032
10.1.1.4
HYDROZEPHALIE
.
1032
10.1.1.5
HYDRANENZEPHALIE
.
1033
10.1.1.6
KLEINHIRNVERLAGERUNG
NACH
KAUDAL
.
1033
10.1.1.7
BVD-VIRUSINFEKTBEDINGTES
OKULOZEREBELLAERES
SYNDROM
.
1033
10.1.2
MISSBILDUNGEN
DES
RUECKENMARKS
.
1035
10.1.2.1
RACHIMENINGOZELE,
RACHIMYELOZELE
.
1035
10.1.2.2
RACHISCHISIS
.
1035
10.1.2.3
HYDROMYELIE
.
1035
10.1.2.4
SYRINGOMYELIE
.
1036
10.1.2.5
DIASTEMATOMYELIE,
DIPLOMYELIE
.
1036
10.1.2.6
SPINALSTENOSE
.
1036
10.1.3
ERBLICH
BEDINGTE
BEWEGUNGSSTOERUNGEN
.
1036
10.1.3.1
SYMMETRISCH-MULTIFOKALE
ENZEPHALOMYELOPATHIE
.
1036
10.1.3.2
KLEINHIRNHYPOPLASIE
.
1037
10.1.3.3
KLEINHIRNRINDENABIOTROPHIE
.1037
10.1.3.4
PROGRESSIVE
ATAXIE
DER
NACHHAND
.1037
10.1.3.5
BOVINE
PROGRESSIV-DEGENERATIVE
MYELOENZEPHALOPATHIE
.
1037
10.1.3.6
SCHUETTELKALB-SYNDROM
.1038
10.1.3.7
KONGENITALE
MYOKLONIE
.1038
10.1.3.8
SPINALE
DYSMYELINISIERUNG
.
1038
10.1.3.9
SPINALE
MUSKELATROPHIE
.1039
10.1.4
ERBLICH
BEDINGTE
NEUROPATHOGENE
SPEICHERKRANKHEITEN
.
1039
10.1.4.1
A-MANNOSIDOSE
.
1040
10.1.4.2
SS-MANNOSIDOSE
.
1040
10.1.4.3
GM,-GANGLIOSIDOSE
.
1040
10.1.4.4
GLYKOGENOSE
TYP
II
.
1040
10.1.4.5
AHORNSIRUP-KRANKHEIT
.
1041
10.1.4.6
ZITRULLINAEMIE
.
1041
10.1.4.7
ZEROID-LIPOFUSZINOSE
.
1041
10.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
ORGANE
DES
ZENTRALEN
NERVENSYSTEMS
(M.
S
TOEBER
)
.
.
.
1041
10.2.1.
ALLGEMEINES
HIRNDRUCKSYNDROM
.
1042
10.2.2.
GROSSHIRNSYNDROM
.
1042
10.2.3
HIRNBASISSYNDROM
.
1042
10.2.4
KLEINHIRNSYNDROM
.
1042
10.2.5
HIRNNERVENSYNDROME
.
1042
10.2.5.1
LAEHMUNG
DER
NN.
OLFACTORII/I
.
1043
10.2.5.2
LAEHMUNG
DES
N.
OPTICUS/II
.
1043
10.2.5.3
LAEHMUNG
DES
N.
OCULOMOTORIUS/III
.
1043
10.2.5.4
LAEHMUNG
DES
N.
TROCHLEARIS/IV
.
1043
10.2.5.5
LAEHMUNG
DES
N.
TRIGEMINUS/V
.
1043
10.2.5.6
LAEHMUNG
DES
N.
ABDUCENS/VI
.
1043
10.2.5.7
LAEHMUNG
DES
N.
FACIALIS/VII
.
1043
10.2.5.8
LAEHMUNG
DES
N.
VESTIBULOCOCHLEARIS/VIII
.
1044
10.2.5.9
LAEHMUNG
DES
N.
GLOSSOPHARYNGEUS/IX
.
1044
10.2.5.10
LAEHMUNG
DES
N.
VAGUS/X
.
1044
10.2.5.11
LAEHMUNG
DES
N.
ACCESSORIUS/XI
.
1044
10.2.5.12
LAEHMUNG
DES
N.
HYPOGLOSSUS/XII
.
1044
10.2.6
SPINALE
SYNDROME
.
1044
10.2.6.1
SCHAEDIGUNG
ZWISCHEN
ERSTEM
UND
FUENFTEM
HALSWIRBEL
.
1044
10.2.6.2
SCHAEDIGUNG
ZWISCHEN
LETZTEM
HALS
UND
ZWEITEM
BRUSTWIRBEL
.1045
10.2.6.3
SCHAEDIGUNG
ZWISCHEN
ZWEITEM
BRUST
UND
DRITTEM
LENDENWIRBEL
.1045
10.2.6.4
SCHAEDIGUNG
ZWISCHEN
VIERTEM
LENDEN
UND
ZWEITEM
KREUZWIRBEL
.1045
10.2.6.5
SCHAEDIGUNG
ZWISCHEN
ZWEITEM
UND
DRITTEM
KREUZWIRBEL
.1045
10.2.7
VERLETZUNGSBEDINGTE
SCHAEDIGUNGEN
VON
GEHIRN
ODER
RUECKENMARK
.1045
10.2.8
AUSFALL
VON
SPINALNERVEN
.1047
10.2.9
CHRONISCH-DEFORMIERENDE
SPONDYLOSE
UND
SPONDYLARTHROSE
DER
ZUCHTBULLEN
.1047
10.2.10
ZENTRALE
PARESE
ODER
PARALYSE
DER
NACHHAND
.
1049
10.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
ORGANE
DES
ZENTRALEN
NERVENSYSTEMS
.
1051
10.3.1
ENTZUENDUNG
DER
HIRN
UND
RUECKENMARKSHAEUTE
(M.
S
TOEBER
)
.
1051
10.3.2
HIRNABSZESS
(M.
S
TOEBER
)
.
1054
10.3.3
PARAHYPOPHYSAERER
ABSZESS
(M.
S
TOEBER
)
.
1054
10.3.4
INFEKTIOESE
SEPTIKAEMISCH-THROMBOSIERENDE
MENINGOENZEPHALOMYELITIS
(M.
S
TOEBER
)
.
1056
10.3.5
HERPES-ENZEPHALITIS
DES
KALBES
(M.
S
TOEBER
)
.
1059
10.3.6
TOLLWUT
(M.
S
TOEBER
)
.
1059
10.3.7
AUJESZKYSCHE
KRANKHEIT
(M.
S
TOEBER
)
.
1064
10.3.8
TETANUS
(M.
S
TOEBER
)
.
1068
10.3.9
BOVINE
SPONGIFORME
ENZEPHALOPATHIE
(J.
P
OHLENZ
/M.
S
TOEBER
)
.
1071
10.3.10
CHLAMYDIENBEDINGTE
SPORADISCHE
HIRN-RUECKENMARKS-ENTZUENDUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1075
10.3.11
ZECKEN-ENZEPHALITIS
(M.
S
TOEBER
)
.
1076
10.3.12
BORNASCHE
KRANKHEIT
(M.
S
TOEBER
)
.
1077
10.4
PARASITAER
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
ORGANE
DES
ZENTRALEN
NERVENSYSTEMS
(M.
S
TOEBER
)
.
1079
10.4.1
TOXOPLASMOSE
.
1079
10.4.2
NEOSPOROSE
.
1079
10.4.3
NERVOESE
KOKZIDIOSE
.
1081
10.4.4
ZEREBRALE
SARKOZYSTIOSE
.
1082
10.4.5
ZEREBRALE
BABESIOSE
.
1082
10.4.6
ZEREBRALE
THEILERIOSE
.
1082
10.4.7
ZEREBRALE
TRYPANOSOMOSE
.
1082
10.4.8
ZOENUROSE
.
1083
10.4.9
ZEREBRALE
ECHINOKOKKOSE
ODER
HYDATOSE
.
1083
10.4.10
ZEREBROSPINALE
SETARIOSE
.
1083
10.4.11
SPINALE
HYPODERMOSE/DASSEL-LAEHMUNG
.
1084
10.5
FUETTERUNGS-,
MANGEL
UND
VERGIFTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
ORGANE
DES
ZENTRALEN
NERVENSYSTEMS
.
1085
10.5.1
NATRIUMMANGEL,
KOCHSALZMANGEL
(M.
S
TOEBER
/H.
S
CHOLZ
)
.
1085
10.5.2
TRAENKEWASSERMANGEL,
KOCHSALZVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
/H.
S
CHOLZ
)
.
1087
10.5.3
UEBERTRAENKEN,
TRAENKEHAEMOGLOBINURIE
(M.
S
TOEBER
/H.
S
CHOLZ
)
.
1089
10.5.4
HYPOMAGNESAEMISCHE
TETANIEN
(M.
S
TOEBER
/H.
S
CHOLZ
)
.
1090
10.5.4.1
WEIDETETANIE
.
1091
10.5.4.2
STALLTETANIE
.
1097
10.5.4.3
TRANSPORTTETANIE
.
1098
10.5.4.4
MILCHKAELBERTETANIE
.
1099
10.5.5
HIRNRINDENNEKROSE,
VITAMIN-B
T
-MANGEL
(M.
S
TOEBER
/H.
S
CHOLZ
)
.
1102
10.5.6
NERVOESE
AUSWIRKUNGEN
VON
STOERUNGEN
DES
SAEURE-BASEN-GLEICHGEWICHTS
(M.
S
TOEBER
)
.
.
1105
10.5.7
KETONAEMIEBEDINGTE
NERVOESE
STOERUNGEN
(M.
S
TOEBER
)
.
1105
10.5.8
HEPATOGENE
ODER
HYPERAMMONIAEMISCHE
ENZEPHALOPATHIE
(M.
S
TOEBER
/H.
S
CHOLZ
)
.
1105
10.5.9
NEPHROGENE
ODER
URAEMIEBEDINGTE
ENZEPHALOPATHIE
(M.
S
TOEBER
/H.
S
CHOLZ
)
.
1106
10.5.10
KALIUMVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1107
10.5.11
MAGNESIUMVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1107
10.5.12
BLEIVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1108
10.5.13
BOTULISMUS
(M.
S
TOEBER
)
.
1113
10.5.14
SULFID-,
SULFAT-,
SULFIT-UND
SCHWEFELVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
/H.
S
CHOLZ
)
.
1118
10.5.15
VERGIFTUNGEN
DURCH
INSEKTIZIDE
UND
AKARIZIDE
(M.
S
TOEBER
)
.
1119
10.5.15.1
INTOXIKATION
DURCH
CHLORIERTE
KOHLENWASSERSTOFFE
.
1119
10.5.15.2
INTOXIKATION
DURCH
ORGANISCHE
PHOSPHORSAEUREESTER
ODER
KARBAMATE
.
1122
10.5.16
TRIARYLPHOSPHATVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1125
10.5.17
VERGIFTUNGEN
DURCH
HERBIZIDE
(M.
S
TOEBER
)
.
1125
10.5.17.1
CHLORAZETATE
.
1126
10.5.17.2
HALOGENIERTE
PHENOXYKARBONSAEUREN
.
1126
10.5.17.3
NATRIUMPERBORAT
.
1126
10.5.17.4
TRIAZINE
.
1127
10.5.18
VERGIFTUNGEN
DURCH
RODENTIZIDE
(M.
S
TOEBER
)
.
1127
10.5.18.1
FLUORAZETATE
.
1127
10.5.18.2
MEERZWIEBEL
.
1127
10.5.18.3
STRYCHNIN
.
1128
10.5.19
VERGIFTUNGEN
DURCH
MOLLUSKIZIDE
(M.
S
TOEBER
)
.
1128
10.5.19.1
METALDEHYD
.
1128
10.5.20
INTOXIKATIONEN
DURCH
ANTHELMINTIKA
(M.
S
TOEBER
)
.
1129
10.5.20.1
IMIDAZOTHIAZOLE
.
1129
10.5.20.2
BENZIMIDAZOLE
.
1129
10.5.20.3
PYRIMIDINE
.
1129
10.5.20.4
AVERMECTINE
.
1129
10.5.21
INTOXIKATIONEN
DURCH
TREMATODIZIDE
(M.
S
TOEBER
)
.
1130
10.5.21.1
BROTIANID
.
1130
10.5.21.2
OXYCLOZANID
.
1130
10.5.21.3
RAFOXANID
.
1130
10.5.21.4
NICLOFOLAN
.
1130
10.5.21.5
NITROXYNIL
.
1130
10.5.21.6
CLOSANTEL
.
1130
10.5.22
INTOXIKATIONEN
DURCH
ANTIPROTOZOIKA
(M.
S
TOEBER
)
.
1130
10.5.22.1
AMPROLIUM
.
1131
10.5.22.2
DIMINAZENAZETURAT
.
1131
10.5.22.3
IMIDOCARBDIPROPIONAT
UND-HYDROCHLORID
.
1131
10.5.22.4
AMICARBILID
.
1131
10.5.22.5
QUINAPYRAMIN
.
1131
10.5.22.6
QUINURONIUM-DERIVATE
.
1131
10.5.22.7
HALOFUGINONLAKTAT
.
1131
10.5.22.8
HOMIDIUM
.
1131
10.5.22.9
ISOMETAMIDIUM
.
1131
10.5.22.10
PARVAQUON
.
1131
10.5.23
UEBERDOSIERUNG
VON
NEUROLEPTIKA,
XYLAZIN
ODER
NARKOTIKA
(M.
S
TOEBER
)
.
1132
10.5.24
AETHYLALKOHOLVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1132
10.5.25
RUMINALE
AMMONIAK-,
HARNSTOFF
ODER
NPN-VERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1133
10.5.26
METHYLIMIDAZOLVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1135
10.5.27
VERGIFTUNG
DURCH
ALGENBLIITE
(M.
S
TOEBER
)
.
1135
10.5.28
VERGIFTUNG
DURCH
TOLLKIRSCHE,
STECHAPFEL,
BILSENKRAUT
ODER
SCHWARZEN
NACHTSCHATTEN
(M.
S
TOEBER
)
.
1137
10.5.29
EIBENVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1138
10.5.30
BUCHSVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1139
10.5.31
SCHACHTELHALMVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1140
10.5.32
FLECKSCHIERLINGVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1140
10.5.33
GARTENSCHIERLINGVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1142
10.5.34
WASSERSCHIERLINGVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1142
10.5.35
REBENDOLDENVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1143
10.5.36
GOLDREGENVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1144
10.5.37
TAUMELKERBELVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1144
10.5.38
ALKALOID-LUPINOSE
(M.
S
TOEBER
)
.
1145
10.5.39
TRYPTAMINALKALOID-TOXIKOSE
(M.
S
TOEBER
)
.
1145
10.5.40
TUNIKAMYCIN-TOXIKOSE
(M.
S
TOEBER
)
.
1145
10.5.41
NEUROMYKOTOXIKOSEN
(M.
S
TOEBER
)
.
1146
10.5.41.1
PASPALI
TREM-TOXIKOSE
.
1146
10.5.41.2
LOLITREM-TOXIKOSE
.
1147
10.5.41.3
PENITREM-,
VERRUCULOGEN-UND
FUMITREMORGEN-TOXIKOSE
.
1147
10.5.41.4
DIPLODIOSE
.
1147
10.5.41.5
ASPERGILLUS-CLAVATUS-TOXIKOSE
.
1148
10.5.42
ZECKEN-PARALYSE
(M.
S
TOEBER
)
.
1148
10.6
HALTUNGS
UND
UMWELTBEDINGTE
BEEINFLUSSUNG
ZENTRALNERVOES
GESTEUERTER
FUNKTIONEN
(M.
S
TOEBER
)
1149
10.6.1
VERHALTENSSTOERUNGEN,
ETHOPATHIEN
(M.
S
TOEBER
)
.
1149
10.6.1.1
LECKSUCHT
.
1149
10.6.1.2
BESAUGEN
.
1150
10.6.1.3
MILCHSAUGEN
.
1151
10.6.1.4
HARNSAUFEN
.
1152
10.6.1.5
MASTURBATION
.
1152
10.6.1.6
GEGENSEITIGES
AUFREITEN
.
1153
10.6.1.7
ZUNGENSPIELEN
.
1153
10.6.1.8
LEINEWEBEN
.
1154
10.6.1.9
AUFWERFEN
VON
STREU
ODER
FUTTER
.
1154
10.6.1.10
VERDRAENGEN
VOM
FRESSPLATZ
ODER
TRAENKE
.
1155
10.6.1.11
REIHENFOLGE
DES
ZUTRITTS
ZUM
MELKSTAND
.
1156
10.6.1.12
STOSSEN
ANDERER
RINDER
.
1156
10.6.1.13
WIDERSETZLICHKEIT
UND
BOESARTIGKEIT
.
1156
10.6.1.14
HERUNTERTRETEN
DES
MELKZEUGS
.
1156
10.6.1.15
FRESSEN
DER
NACHGEBURT
.
1156
10.6.1.16
AUSBRECHEN
UND
VERWILDERN
VON
WEIDERINDERN
.
1157
10.6.2
SCHRECKREAKTIONEN
(M.
S
TOEBER
)
.
1157
10.6.3
UNFAELLE
DURCH
ELEKTRISCHEN
STROM
ODER
BLITZSCHLAG
(M.
STOEBER/W.
G
IESE
)
.
1158
10.6.4
HITZSCHLAG/EXOGENE
HYPERTHERMIE
(M.
S
TOEBER
)
.
1163
10.7
TUMORKRANKHEITEN
DER
ORGANE
DES
ZENTRALEN
NERVENSYSTEMS
(M.
S
TOEBER
)
.
1165
10.7.1
NERVENSCHEIDENTUMOREN
.
1167
11
KRANKHEITEN
DER
SINNESORGANE
(M.
S
TOEBER
,
HRSG.)
.
1171
11.1
KRANKHEITEN
DER
AUGEN
UND
IHRER
ADNEXE
(M.
S
TOEBER
/H.
S
CHOLZ
)
.
1171
11.1.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
DER
AUGEN
.
1171
11.1.1.1
TRAENENPUNKTANOMALIEN
.
1171
11.1.1.2
MIKROPHTHALMIE,
ANOPHTHALMIE
.
1171
11.1.1.3
ZYKLOPIE
.
1172
11.1.1.4
BEIDERSEITIGES
EXOPHTHALMISCHES
EINWAERTSSCHIELEN
.
1172
11.1.1.5
EINSEITIGES
AUSWAERTSSCHIELEN
.
1172
11.1.1.6
HAUTINSEL
AM
AUGE
.
1172
11.1.1.7
ERBLICHE
HORNHAUTTRUEBUNG
ODER-OEDEM
.
1172
11.1.1.8
HETERO-ODER
HYPOCHROMASIE
DER
IRIS
.
1172
11.1.1.9
ANGEBORENE
LINSENTRUEBUNG
.
1174
11.1.1.10
HEMMUNGSMISSBILDUNGEN
VON
IRIS,
RETINA
ODER
SEHNERV
.
1174
11.1.1.11
ANGEBORENE
SCHOENBLINDHEIT
.
1174
11.1.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
AUGEN
.
1174
11.1.2.1
ERWORBENE
LIDANOMALIEN
.
1174
ABNORME
LIDHALTUNG
.
1174
VERLETZUNGSBEDINGTE
ENTZUENDUNG
DER
AUGENLIDER
.
1174
EKTROPIUM
.
1175
ENTROPIUM
.
1175
11.1.2.2
ABNORME
LAGE,
STELLUNG
ODER
BEWEGUNG
DES
AUGAPFELS
.
1175
TRAUMATISCH
BEDINGTE
BULBUSVERLAGERUNG
.
1175
SCHIELEN,
STRABISMUS
.
1176
ENOPHTHALMUS
.
1176
EXOPHTHALMUS
.
1176
AUGENZITTERN
UND
-ROLLEN
.
1176
11.1.2.3
BINDEHAUTENTZUENDUNG
.
1176
11.1.2.4
VERLETZUNGEN
DER
HORNHAUT
.
1177
11.1.2.5
ENTZUENDUNGEN
UND
ENTARTUNG
DER
HORNHAUT
.
1179
KERATITIS
SUPERFICIALIS
.
1179
KERATITIS
PANNOSA
.
1179
KERATITIS
INTERSTITIALIS
.
1179
KERATITIS
POSTERIOR
.
1179
HORNHAUTGESCHWUER
.
1179
KERATOMALAZIE
.
1180
TRUEBUNG
UND
VERNARBUNG
DER
HORNHAUT
.
1180
11.1.2.6
KRANKHEITEN
VON
REGENBOGENHAUT,
ZILIARKOERPER
UND
ADERHAUT
.
1180
ANHALTENDE
PUPILLENERWEITERUNG
.
1180
ANHALTENDE
PUPILLENENGE
.
1180
IRISVERLETZUNG
.
1181
ENTZUENDUNG
VON
REGENBOGENHAUT
UND
ZILIARKOERPER
.
1181
SYNECHIEN
.
1182
ENTZUENDUNG
DER
ADERHAUT
.
1182
11.1.2.7
ERWORBENE
LINSENTRUEBUNGEN
.
1182
11.1.2.8
VERLAGERUNG
DER
LINSE
.
1182
11.1.2.9
ERWORBENE
SCHOENBLINDHEIT
.
1183
11.1.2.10
ENTZUENDUNG
VON
NETZHAUT
UND
SEHNERVENPAPILLE
.
1183
11.1.2.11
ENTZUENDUNG
DES
AUGAPFELS
.
1183
11.1.2.12
GLAUKOM
.
1183
11.1.2.13
HAEMOPHTHALMUS
.
1183
11.1.2.14
HYDROPHTHALMUS
.
1184
11.1.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
AUGEN
.
1184
11.1.3.1
MORAXELLENBEDINGTE
INFEKTIOESE
KERATOKONJUNKTIVITIS
.
1184
11.1.3.2
MYKOPLASMENBEDINGTE
KONJUNKTIVITIS
.
1188
11.1.3.3
CHLAMYDIENBEDINGTE
KONJUNKTIVITIS
.
1188
11.1.3.4
HERPESVIRUSBEDINGTE
KONJUNKTIVITIS
.
1188
11.1.4
PARASITAER
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
AUGEN
.
1189
11.1.4.1
AUGENWURMBEFALL
.
1189
11.1.5
FUETTERUNGS-,
MANGEL
UND
VERGIFTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
AUGEN
.
1190
11.1.5.1
VITAMIN-A-MANGEL
.
1191
11.1.6
HALTUNGS
UND
SENSIBILITAETSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
AUGEN
.
1195
11.1.7
TUMORKRANKHEITEN
DER
AUGEN
.
1195
11.1.7.1
AUGENKREBS
.
1196
11.1.8
OPERATIVE
EINGRIFFE
IM
AUGENBEREICH
.
1197
11.1.8.1
DERMOIDRESEKTION
.
1199
11.1.8.2
TEMPORAERE
BINDEHAUTSCHUERZE
.
1199
11.1.8.3
BLEPHAROPLASTIK
.
1199
11.1.8.4
EXENTERATION
DES
BULBUS
.
1200
11.1.8.5
ENUKLEATION
DES
AUGAPFELS
.
1200
11.1.8.6
EVISZERATION
DER
AUGENHOEHLE
.
1200
11.2
KRANKHEITEN
DER
OHREN
(M.
S
TOEBER
/H.
S
CHOLZ
)
.
1201
11.2.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
DER
OHREN
.
1202
11.2.2
UNSPEZIFISCH
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
OHREN
.
1202
11.2.2.1
ABNORME
OHRHALTUNG
.
1202
11.2.2.2
OHRZITTERN
.
1203
11.2.2.3
VERLETZUNGEN
DER
OHRMUSCHEL
.
1203
11.2.2.4
OTHAEMATOM
.
1204
11.2.3
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
OHREN
.
1204
11.2.3.1
OHRBASISPHLEGMONE
.
1204
11.2.3.2
ENTZUENDUNG
VON
AEUSSEREM
GEHOERGANG,
MITTEL
ODER
INNENOHR
.
1205
11.2.4
PARASITAER
BEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
OHREN
.
1207
11.2.4.1
OHRMILBENBEFALL
.
1207
11.2.4.2
OHRZECKENBEFALL
.
1208
11.2.4.3
OHRWURMBEFALL
.
1208
11.2.5
FUETTERUNGS-,
VERGIFTUNGS-UND
SENSIBILISIERUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
OHREN
.1208
11.2.6
HALTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
DER
OHREN
.
1208
11.2.7
TUMORKRANKHEITEN
DER
OHREN
.
1208
12
KRANKHEITEN
MIT
BETEILIGUNG
MEHRERER
ORGANSYSTEME
(M.
S
TOEBER
,
HRSG.)
.
1211
12.1
ERBLICHE
UND
ANDERSBEDINGTE
MISSBILDUNGEN
MIT
BETEILIGUNG
MEHRERER
ORGANSYSTEME
(M.
S
TOEBER
)
.
1211
12.1.1
MANGEL
AN
URIDIN-MONO-PHOSPHAT-SYNTHASE
.
1211
12.2
INFEKTIONSBEDINGTE
KRANKHEITEN
MIT
BETEILIGUNG
MEHRERER
ORGANSYSTEME
.
1211
12.2.1
MAUL-UND
KLAUENSEUCHE
(O.-C
H
.
S
TRAUB
)
.
1211
12.2.2
BOESARTIGES
KATARRHALFIEBER
(M.
S
TOEBER
)
.
1217
12.2.3
RINDERPEST
(L.
H
AAS
)
.
1221
12.2.4
PARARAUSCHBRAND,
MALIGNES
OEDEM
(M.
S
TOEBER
)
.
1225
12.2.5
RAUSCHBRAND,
EMPHYSEMATOSE
GANGRAEN
(M.
S
TOEBER
)
.
1227
12.2.6
TUBERKULOSE
(G.
T
RAUTWEIN
)
.
1229
12.2.7
NOCARDIOSE
(M.
S
TOEBER
)
.
1237
12.2.8
MELIOIDOSE
(M.
S
TOEBER
)
.
1238
12.2.9
Q-FIEBER
(M.
S
TOEBER
)
.
1238
12.2.10
LISTERIOSE
(M.
S
TOEBER
)
.
1239
12.2.11
BOVINES
EPHEMERAL-FIEBER
(M.
S
TOEBER
)
.
1244
12.3
FUETTERUNGS-,
STOFFWECHSEL-,
MANGEL
UND
VERGIFTUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
MIT
BETEILIGUNG
MEHRERER
ORGANSYSTEME
.
1245
12.3.1
HYPOKALZAEMISCHE
GEBAERLAEHMUNG
(J.
M
ARTIG
)
.
1245
12.3.2
SOLANINVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1254
12.3.3
MUTTERKORNVERGIFTUNG
(E.
R
ENNER
)
.
1254
12.3.4
ROHRSCHWINGELGRASVERGIFTUNG
(E.
R
ENNER
)
.
1257
12.3.5
AFLATOXIKOSE
(M.
S
TOEBER
)
.
1259
12.3.6
KREUZKRAUTVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1260
12.3.7
VERGIFTUNG
DURCH
HUNDSZUNGE
(M.
S
TOEBER
)
.
1262
12.3.8
PRURITUS-PYREXIE-HAEMORRHAGIE-SYNDROM
(M.
S
TOEBER
)
.
1263
12.3.9
SELENVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1264
12.3.10
MANGANMANGEL
(M.
S
TOEBER
)
.
1265
12.3.11
KUPFERMANGEL
(C
H
.
L
AIBLIN
/M.
S
TOEBER
)
.
1266
12.3.12
MOLYBDAENVERGIFTUNG
(C
H
.
L
AIBLIN
/M.
S
TOEBER
)
.
1271
12.3.13
AETHYLENGLYKOLVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1272
12.3.14
PENTACHLORPHENOLVERGIFTUNG
(M.
S
TOEBER
)
.
1273
12.3.15
VERGIFTUNG
DURCH
HOEHERCHLORIERTE
NAPHTHALINE
(M.
S
TOEBER
)
.
1274
12.3.16
INSEKTENSTICHE
(M.
S
TOEBER
)
.
1275
12.3.17
SPINNENBISSE
UND
SKORPIONSTICHE
(M.
S
TOEBER
)
.
1276
12.3.18
GIFTSCHLANGENBISS
(M.
S
TOEBER
)
.
1276
12.3.19
VERGIFTUNG
DURCH
BLATTWESPENLARVEN
(M.
S
TOEBER
)
.
1278
12.4
SENSIBILITAETSREAKTIONEN
MIT
BETEILIGUNG
DES
GESAMTORGANISMUS
(M.
S
TOEBER
)
.
1279
12.5
STRAHLENKRANKHEIT
(W.
G
IESE
/M.
S
TOEBER
)
.
1279
12.5.1
SCHAEDIGUNG
DURCH
ROENTGEN-STRAHLEN
.
1279
12.5.2
SCHAEDIGUNG
DURCH
RADIOAKTIVE
STRAHLUNG
.
1279
12.6
TUMORKRANKHEITEN
MIT
BETEILIGUNG
MEHRERER
ORGANSYSTEME
(M.
S
TOEBER
)
.
1282
SACHWORTVERZEICHNIS
.
1283
LITERATURVERZEICHNIS:
SIEHE
BEIGEFUEGTE
CD-ROM |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014555631 |
classification_rvk | XX 4200 |
ctrlnum | (OCoLC)248567567 (DE-599)BVBBV014555631 |
discipline | Medizin |
edition | 4., vollst. neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014555631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020709s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964739674</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826331818</subfield><subfield code="9">3-8263-3181-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248567567</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014555631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)153080:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innere Medizin und Chirurgie des Rindes</subfield><subfield code="b">mit 108 Übersichten ; Literaturverzeichnis auf CD-ROM</subfield><subfield code="c">Gerrit Dirksen ... (Hrsg.). Als "Krankheiten des Rindes" begr. von Gustav Rosenberger. Mit Beitr. von Walter Baumgartner ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Krankheiten des Rindes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollst. neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Parey</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oxford [u.a.]</subfield><subfield code="b">Blackwell</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVII, 1325 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 3. Aufl. u.d.T.: Krankheiten des Rindes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Cattle Diseases</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rinderkrankheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rinderkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050071-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rinderkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050071-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dirksen, Gerrit</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosenberger, Gustav</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgartner, Walter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009898145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009898145</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014555631 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-26T13:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3826331818 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009898145 |
oclc_num | 248567567 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-1029 DE-Er8 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-1029 DE-Er8 DE-188 |
physical | XLVII, 1325 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Parey Blackwell |
record_format | marc |
spelling | Innere Medizin und Chirurgie des Rindes mit 108 Übersichten ; Literaturverzeichnis auf CD-ROM Gerrit Dirksen ... (Hrsg.). Als "Krankheiten des Rindes" begr. von Gustav Rosenberger. Mit Beitr. von Walter Baumgartner ... Krankheiten des Rindes 4., vollst. neubearb. Aufl. Berlin Parey 2002 Oxford [u.a.] Blackwell XLVII, 1325 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bis 3. Aufl. u.d.T.: Krankheiten des Rindes Cattle Diseases cabt Rinderkrankheit Rinderkrankheit (DE-588)4050071-8 gnd rswk-swf Rinderkrankheit (DE-588)4050071-8 s DE-604 Dirksen, Gerrit Sonstige oth Rosenberger, Gustav Sonstige oth Baumgartner, Walter Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009898145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Innere Medizin und Chirurgie des Rindes mit 108 Übersichten ; Literaturverzeichnis auf CD-ROM Cattle Diseases cabt Rinderkrankheit Rinderkrankheit (DE-588)4050071-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4050071-8 |
title | Innere Medizin und Chirurgie des Rindes mit 108 Übersichten ; Literaturverzeichnis auf CD-ROM |
title_alt | Krankheiten des Rindes |
title_auth | Innere Medizin und Chirurgie des Rindes mit 108 Übersichten ; Literaturverzeichnis auf CD-ROM |
title_exact_search | Innere Medizin und Chirurgie des Rindes mit 108 Übersichten ; Literaturverzeichnis auf CD-ROM |
title_full | Innere Medizin und Chirurgie des Rindes mit 108 Übersichten ; Literaturverzeichnis auf CD-ROM Gerrit Dirksen ... (Hrsg.). Als "Krankheiten des Rindes" begr. von Gustav Rosenberger. Mit Beitr. von Walter Baumgartner ... |
title_fullStr | Innere Medizin und Chirurgie des Rindes mit 108 Übersichten ; Literaturverzeichnis auf CD-ROM Gerrit Dirksen ... (Hrsg.). Als "Krankheiten des Rindes" begr. von Gustav Rosenberger. Mit Beitr. von Walter Baumgartner ... |
title_full_unstemmed | Innere Medizin und Chirurgie des Rindes mit 108 Übersichten ; Literaturverzeichnis auf CD-ROM Gerrit Dirksen ... (Hrsg.). Als "Krankheiten des Rindes" begr. von Gustav Rosenberger. Mit Beitr. von Walter Baumgartner ... |
title_short | Innere Medizin und Chirurgie des Rindes |
title_sort | innere medizin und chirurgie des rindes mit 108 ubersichten literaturverzeichnis auf cd rom |
title_sub | mit 108 Übersichten ; Literaturverzeichnis auf CD-ROM |
topic | Cattle Diseases cabt Rinderkrankheit Rinderkrankheit (DE-588)4050071-8 gnd |
topic_facet | Cattle Diseases Rinderkrankheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009898145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dirksengerrit inneremedizinundchirurgiedesrindesmit108ubersichtenliteraturverzeichnisaufcdrom AT rosenbergergustav inneremedizinundchirurgiedesrindesmit108ubersichtenliteraturverzeichnisaufcdrom AT baumgartnerwalter inneremedizinundchirurgiedesrindesmit108ubersichtenliteraturverzeichnisaufcdrom AT dirksengerrit krankheitendesrindes AT rosenbergergustav krankheitendesrindes AT baumgartnerwalter krankheitendesrindes |