Simulation der Schädigungsevolution von Stahlbeton unter mechanischer Beanspruchung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI-Verl.
2001
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Fortschrittberichte VDI
Reihe 4, Bauingenieurwesen ; 172 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 161 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3183172046 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014490424 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020919 | ||
007 | t| | ||
008 | 020701s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963704451 |2 DE-101 | |
020 | |a 3183172046 |c kart. : EUR 53.00 (nicht im Sortimentsbuchh.) |9 3-18-317204-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76380287 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014490424 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Kiltz, Denis |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Simulation der Schädigungsevolution von Stahlbeton unter mechanischer Beanspruchung |c Denis Kiltz |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI-Verl. |c 2001 | |
300 | |a XIII, 161 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fortschrittberichte VDI : Reihe 4, Bauingenieurwesen |v 172 | |
490 | 0 | |a Technisch-wissenschaftliche Mitteilungen / Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Ruhr-Universität Bochum | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schadensmechanik |0 (DE-588)4194956-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbundverhalten |0 (DE-588)4279872-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mechanische Beanspruchung |0 (DE-588)4196812-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mechanische Beanspruchung |0 (DE-588)4196812-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbundverhalten |0 (DE-588)4279872-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schadensmechanik |0 (DE-588)4194956-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Fortschrittberichte VDI |v Reihe 4, Bauingenieurwesen ; 172 |w (DE-604)BV001894000 |9 172 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009882320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009882320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444904090370048 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIEL
DER
ARBEIT
1
1.2
AUFBAU
DER
ARBEIT
3
2
STAND
DER
FORSCHUNG
6
2.1
VERBUNDVERHALTEN
6
2.11
GRUNDLAGEN
DES
VERBUNDVERHALTENS
VON
STAHLBETON
6
2.1.2
MECHANISMUS
DES
VERBUNDVERSAGENS
8
2.1.3
EINFLUSSPARAMETER
AUF
DAS
VERBUNDVERHALTEN
10
2
1.3.1
EINFLUSS
DES
BEWEHRUNGSSTAHLS
10
2
1.3.2
EINFLUSS
DES
BETONS
11
2.1.3.3
EINFLUSS
DES
PROBEKOERPERS
11
2.1.3.4
EINFLUSS
DER
BELASTUNG
12
2.1.4
UEBERBLICK
UEBER
DURCHGEFUEHRTE
VERBUNDUNTERSUCHUNGEN
13
2.1.5
BERECHNUNGSANSAETZE
14
2.1
5.1
GLOBALER
TENSION-STIFFENING
ANSATZ
15
2.1.5
2
DIFFERENZIALGLEICHUNG
DES
VERSCHIEBLICHEN
VERBUNDES
16
2
1.5.3
AUS
VERBUNDUNTERSUCHUNGEN
ABGELEITETE
VERBUNDSPANNUNGS-VERSCHIEBUNGSBEZIEHUNGEN
17
2.1
5.4
FEDERMODELLE
18
2.1.5.5
NUMERISCHE
MODELLE
UNTER
VERWENDUNG
VON
VERBUNDELEMENTEN
18
2.1.5.5.1
DELFTER
VERBUND
MODELL
18
2.1.5.52
VERBUNDMODELL
VON
MAINZ
20
2.1.5.6
NUMERISCHE
MODELLE
OHNE
VERWENDUNG
VON
VERBUNDELEMENTEN
22
2.1.5.6.1
VERFAHREN
NACH
MARTIN
22
2.1.5.6.2
UNTERSUCHUNGEN
VON
POS
23
2J
VERHALTEN
VON
BETON
UND
ZEMENTMOERTEL
UNTER
MECHANISCHER
BEANSPRUCHUNG
25
2.2.1
VERHALTEN
VON
BETON
UNTER
ZUGBEANSPRUCHUNG
26
2.2.1.1
EINAXIALES
VERHALTEN
26
2.2.1.2
MEHRAXIALES
VERHALTEN
27
2.2.2
VERHALTEN
VON
BETON
UNTER
DRUCKBEANSPRUCHUNG
27
2.2
2.1
EINAXIALE
SPANNUNGS-DEHNUNGSBEZIEHUNG
27
2.2.2
2
MEHRAXIALE
SPANNUNGS-DEHNUNGSBEZIEHUNGEN
32
2.2.3
VERHALTEN
VON
ZEMENTMOERTEL
UNTER
ZUG-UND
DRUCKBEANSPRUCBUNGEN
33
2.2.4
BERECHNUNGSMODELLE
FUER
BETON
UND
ZEMENTMOERTEL
36
2.2.4.1
KONTINUUMSMODELLE
36
2
2.4.2
BRUCHMECHANISCHE
ANSAETZE
38
2.2.4.3
BERUECKSICHTIGUNG
VON RISSEN
BEI
DER
METHODE
DER
FINITEN
ELEMENTE
40
2.2.4.4
BERECHNUNGSANSAETZE
41
2.3
KONTAKTVERHALTEN
ZWISCHEN
STAHL UND
BETON
43
2.3.1
MODELL
VON
HEUSER
43
2.3.2
MODELL
VON
NEEDLEMAN
/
TVERGAARD
44
2.3.3
MODELL
VON
CHABOCHE
ET
AL.
46
3
MODELLIERUNG
VON
BETON
UNTER
ZUGBEANSPRUCHUNG
48
3.1
GRUNDLAGEN
48
3.2
ABLEITUNG
VON
MATERIALGLEICHUNGEN
50
3.2.1
UNIAXIALE
BEANSPRUCHUNGSPROZESSE
50
3.2.1.1
PRINZIP
DER
ELASTISCHEN
DEGRADATION
50
3.2.1.2
ABLEITUNG
MOEGLICHER
KONTINUITAETSFUNKTIONEN
52
3.2.2
MULTIAXIALE
BEANSPRUCHUNGSPROZESSE
53
3
2.2
1
SONDERFALL
ISOTROPE
SCHAEDIGUNG
53
3.2.2.2
MODELLIERUNG
ORTHOTROPER
SCHAEDIGUNG
54
3.2.2.2.1
VERTEILUNGSMODELL
DER
SCHAEDIGUNG
54
3.2.2.2
2
MATENALGLEICHUNGEN
56
3
2
2.3
EVOLUTIONSVORSCHRIFTEN
DER
KONTINUITAET
58
3.3
LOKALISIERUNGSPROBLEM
58
3.4
BEISPIEL
60
3.4.1
ELEMENTWAHL
60
3.4.2
BESONDERHEITEN
BEI
DER
DISKRETISIERUNG
60
3.4.3
BEISPIEL:
ZUGVERSUCH
61
4
UEBERGANG
VON
DER
MAKROSKOPISCHEN
ZUR
MESOSKOPISCHEN
EBENE
64
4.1
UEBERLEGUNGEN
ZUM
BETRACHTUNGSMABSTAB
64
4.1.1
UNTERTEILUNG
DES
BETONS
IN
BETRACHTUNGSEBENEN
NACH
VON
AFTER
64
4
1
2
UNTERTEILUNG
DES
VERBUNDBEREICHS
IN
STUFEN
NACH
KEUSER
65
4.1.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN
66
4.2
ZELLENMODELL
67
4.2.1
AUFBAU
DES
MODELLS
67
4.2
2
BETONZELLE
67
4.2.3
STAHLZELLE
68
4.2.4
VERBUNDZELLE
69
5
MODELLIERUNG
VON
BETON
UNTER
MECHANISCHER
BEANSPRUCHUNG
71
5.1
DRUCKSCHLDIGUNG
IM
MODELL
VON
MARK
5
1.1
ERGEBNIS
DES
ZENTRISCHEN
DRUCKVERSUCHS
71
71
5.1.2
INTERPRETATION
UND
ERKLAERUNG
DES
ERGEBNISSES
71
5.2
KONZEPT
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
VON
DRUCKSCHAEDIGUNGEN
76
53
ABLEITUNG
EINER
THEORIE
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
VON
DRUCKSCBAEDIGUNGEN
77
5.3.1
DEFINITION
EINER
DRUCKSCHAEDIGUNG
77
5.3.2
ABLEITUNG
EINER
KONTINUITAETSFUNKTION
FUER
DRUCKDEHNUNGEN
AUS
DER
SPANNUNGS-DEHNUNGSBEZIEHUNG
NACH
MODELCODE
90
77
5.3.2.1
ERMITTLUNG
DES
AUSGANGSELASTIZITAETSMODULS
EO
78
5.3.2.2
ABLEITUNG
DER
KONTINUITAETSFUNKTION
\FF
C
79
5.3.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
AUSDEHNUNG
UND
DRUCKSTAUCHUNG
80
5.3.4
ANPASSUNG
DER
DRUCKKONTINUITAET
IM
BEREICH
|^.|
|FI^|
AN
DIE
AUSDEHNUNGSKONTINUITAET
81
5
3
5
EINFLUSS
DER
QUERDEHNZAHL
V
83
5.3.6
DRUCKKONTINUITAET
%
ALS
FUNKTION
DER
AUSDEHNUNGSKONTINUITAET
W
85
5.3.6.1
BERUECKSICHTIGUNG
VON
DYNAMISCHEN
EFFEKTEN
BEI
DER
DRUCKSCHAEDIGUNG
88
5.3
6.2
ABHAENGIGKEIT
DER
DRUCKSCHAEDIGUNG
VOM
AUSGANGSELASTIZITAETSMODUL
E
Q
88
5.4
VERALLGEMEINERUNG
DER
DRUCK-ZUGKONTINUITAETSBEZIEHUNG
FUER
ALLE
WEITEREN
EBENEN
DEHNUNGSZUSTAENDE
89
5.4.1
ZUGDEHNUNGEN
IN
BEIDEN
HAUPTRICHTUNGEN
90
5.4.2
DRUCKSTAUCHUNGEN
IN
BEIDEN
HAUPTRICHTUNGEN
90
5.4.3
ZUGDEHNUNGEN
BZW.
AUSDEHNUNGEN
UND
DRUCKSTAUCHUNGEN
IN
DEN
HAUPTRICHTUNGEN
90
5.5
ANMERKUNGEN
ZUR
ERWEITERUNG
AUF
RAEUMLICHE
DEHNUNGSZUSTAENDE
90
5.6
IMPLEMENTIERUNG
92
5.7
ANWENDUNG
AUF
EIN
HOMOGENES
BETONMODELL
93
5.8
BERUECKSICHTIGUNG
DER
HETEROGENITAET:
BETON
ALS
DREIPHASENMODELL
93
5.9
MATERIALEIGENSCHAFTEN
DES
ZUSCHLAGS
94
5.10
MATERIALEIGENSCHAFTEN
VON
ZEMENTMOERTEL
95
5.10
1
ERMITTLUNG
DER
CHARAKTERISTISCHEN
WERTE
DER
SPANNUNGS-DEHNUNGSBEZIEHUNG
VON
ZEMENTMOERTEL
MIT
ERHOEHTEM
BINDEMITTELANTEIL
95
5.1011
MITTLERE
MAXIMALE
DRUCKFESTIGKEIT
95
5.1012
ZUR
DRUCKFESTIGKEIT
KORRESPONDIERENDE
STAUCHUNG
96
5.10.1.3
BRUCHDEHNUNG
E
96
5.10.1.4
INITIALELASTIZITAETSMODUL
E
O
96
5.10
1.5
ZUGFESTIGKEIT^,
97
5.10.1.6
ZUSAMMENSTELLUNG
DER
MITTLEREN
MECHANISCHEN
KENNGROESSEN
EINES
ZEMENTMOERTELS
98
5.10.2
ABLEITUNG
EINER
ALLGEMEINEN
SPANNUNGS-DEHNUNGSBEZIEHUNG
FUER
DRUCKSTAUCHUNGEN
99
5.11
ABLEITUNG
DER
DRUCK
AUSDEHNUNGSKONTINUITAETSBEZIEHUNG
FUER
ZEMENTMOERTEL
101
5.12
ANWENDUNG
AUF
EIN
HETEROGENES
BETONMODELL
103
VII
6
LOKALISIERUNGSPHAENOMEN
106
6.1
PROBLEMBESCHREIBUNG
106
6.2
LOKALISIERUNGSLIMITIERUNG
107
6.2.1
UMFORMULIERUNG
DER
KONTINUITAETSFUNKTIONEN
107
6.2.1.1
ANPASSEN
AN
MAXIMALE
LOKALE
DEHNUNG
107
6.2.1.2
BEGRENZUNG
DER
MAXIMALEN
DEGRADATIONSRATE
110
6.2.2
NONLOCAL-DAMAGE-ANSATZ
(SAOUNDTS/MAZARS)
111
6.2.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN
114
6.3
ANSATZ
EINES
LOKALEN
MATERIALGESETZES
115
7
KONZEPT
DES
THEORETISCHEN
MATERIALVERHALTENS
116
7.1
THEORETISCHER
HINTERGRUND
UND
ANALOGIEN
ZU
ANDEREN
TECHNOLOGIEN
116
7.1.1
THEORIE
VOM
BRUCH
DER
FESTKOERPER
NACH
GRIFFITH
116
7.1.2
ANALOGIE
ZUR
WHISKER-TECHNOLOGIE
118
7.1.3
ANALOGIE
ZU
GLASFASERN
119
7.2
DEFINITION
DES
THEORETISCHEN
MATERIALVERHALTENS
VON
ZEMENTMOERTEL
121
7.2
1
UEBERTRAGUNG
DER
ANALOGIEN
AUF
BETON
BZW.
ZEMENTMOERTEL
121
7.2.2
DEFINITION
DES
THEORETISCHEN
MATERIALVERHALTENS
122
7.2.3
BESTIMMUNG
DES
THEORETISCHEN
MATERIALVERHALTENS
122
7.3
UMSETZUNG
DES
THEORETISCHEN
MATERIALVERHALTENS
IM
RAHMEN
DES
SCHSDIGUNGSKONZEPTES
124
7.4
ERMITTLUNG
DER
BERECHNUNGSPARAMETER
128
7.4.1
GRENZDEHNUNGEN
EY
UND
DEREN
STREUUNG
128
7.4.1.1
ERMITTLUNG
DER
MITTELWERTE
UND
DER
STANDARDABWEICHUNGEN
DER
GRUNDGESAMTHEIT
128
7.4.1.2
NORMALVERTEILUNG
129
7
4
1.3
WEIBULL-VERTEILUNG
129
7.4.1.4
UMSETZUNG
131
7
4.1.5
SAMPLING
132
7.4.2
ELASTIZITAETSMODUL
133
7
4.3
BETONSTRUKTUR
133
7.5
BEISPIEL
133
8
MODELLIERUNG
DES
KONTAKTBEREICHS
ZWISCHEN
BETON
UND
STAHL
139
8.1
UMSETZUNG
DES
MODELLS
VON
CHABOCHE
ET
AB
139
8.2
FINITE-ELEMENTE
IMPLEMENTIERUNG
141
VIII
9
ANWENDUNG
AUF
DAS
VERBUNDPROBLEM
142
9.1
KOMBINATION
DER
VERBUND-EINFLUSSPARAMETER
142
9.2
MODELLIERUNG
DES
VERSUCHSKOERPERS
143
9.3
RECHENERGEBNISSE
146
9.4
FAZIT
151
10
ZUSAMMENFASSUNGUNDAUSBLICK
152
11
LITERATURVERZEICHNIS
156
IX |
any_adam_object | 1 |
author | Kiltz, Denis |
author_facet | Kiltz, Denis |
author_role | aut |
author_sort | Kiltz, Denis |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014490424 |
ctrlnum | (OCoLC)76380287 (DE-599)BVBBV014490424 |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014490424</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020919</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020701s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963704451</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3183172046</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 53.00 (nicht im Sortimentsbuchh.)</subfield><subfield code="9">3-18-317204-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76380287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014490424</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiltz, Denis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Simulation der Schädigungsevolution von Stahlbeton unter mechanischer Beanspruchung</subfield><subfield code="c">Denis Kiltz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 161 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fortschrittberichte VDI : Reihe 4, Bauingenieurwesen</subfield><subfield code="v">172</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Technisch-wissenschaftliche Mitteilungen / Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Ruhr-Universität Bochum</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194956-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbundverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279872-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechanische Beanspruchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196812-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mechanische Beanspruchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196812-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbundverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279872-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schadensmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194956-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fortschrittberichte VDI</subfield><subfield code="v">Reihe 4, Bauingenieurwesen ; 172</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001894000</subfield><subfield code="9">172</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009882320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009882320</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014490424 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:34:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3183172046 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009882320 |
oclc_num | 76380287 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-634 |
owner_facet | DE-210 DE-634 |
physical | XIII, 161 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | VDI-Verl. |
record_format | marc |
series | Fortschrittberichte VDI |
series2 | Fortschrittberichte VDI : Reihe 4, Bauingenieurwesen Technisch-wissenschaftliche Mitteilungen / Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Ruhr-Universität Bochum |
spelling | Kiltz, Denis Verfasser aut Simulation der Schädigungsevolution von Stahlbeton unter mechanischer Beanspruchung Denis Kiltz Als Ms. gedr. Düsseldorf VDI-Verl. 2001 XIII, 161 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fortschrittberichte VDI : Reihe 4, Bauingenieurwesen 172 Technisch-wissenschaftliche Mitteilungen / Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Ruhr-Universität Bochum Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001 Schadensmechanik (DE-588)4194956-0 gnd rswk-swf Verbundverhalten (DE-588)4279872-3 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd rswk-swf Mechanische Beanspruchung (DE-588)4196812-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Stahlbeton (DE-588)4056840-4 s Mechanische Beanspruchung (DE-588)4196812-8 s Verbundverhalten (DE-588)4279872-3 s Schadensmechanik (DE-588)4194956-0 s DE-604 Fortschrittberichte VDI Reihe 4, Bauingenieurwesen ; 172 (DE-604)BV001894000 172 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009882320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kiltz, Denis Simulation der Schädigungsevolution von Stahlbeton unter mechanischer Beanspruchung Fortschrittberichte VDI Schadensmechanik (DE-588)4194956-0 gnd Verbundverhalten (DE-588)4279872-3 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Mechanische Beanspruchung (DE-588)4196812-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194956-0 (DE-588)4279872-3 (DE-588)4056840-4 (DE-588)4196812-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Simulation der Schädigungsevolution von Stahlbeton unter mechanischer Beanspruchung |
title_auth | Simulation der Schädigungsevolution von Stahlbeton unter mechanischer Beanspruchung |
title_exact_search | Simulation der Schädigungsevolution von Stahlbeton unter mechanischer Beanspruchung |
title_full | Simulation der Schädigungsevolution von Stahlbeton unter mechanischer Beanspruchung Denis Kiltz |
title_fullStr | Simulation der Schädigungsevolution von Stahlbeton unter mechanischer Beanspruchung Denis Kiltz |
title_full_unstemmed | Simulation der Schädigungsevolution von Stahlbeton unter mechanischer Beanspruchung Denis Kiltz |
title_short | Simulation der Schädigungsevolution von Stahlbeton unter mechanischer Beanspruchung |
title_sort | simulation der schadigungsevolution von stahlbeton unter mechanischer beanspruchung |
topic | Schadensmechanik (DE-588)4194956-0 gnd Verbundverhalten (DE-588)4279872-3 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Mechanische Beanspruchung (DE-588)4196812-8 gnd |
topic_facet | Schadensmechanik Verbundverhalten Stahlbeton Mechanische Beanspruchung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009882320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001894000 |
work_keys_str_mv | AT kiltzdenis simulationderschadigungsevolutionvonstahlbetonuntermechanischerbeanspruchung |