Bestimmung der Eigenkapitalkosten im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung von Kreditinstituten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 321 S. Ill. : 21 cm |
ISBN: | 3828884008 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014489985 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020918 | ||
007 | t | ||
008 | 020701s2002 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964678071 |2 DE-101 | |
020 | |a 3828884008 |9 3-8288-8400-8 | ||
035 | |a (OCoLC)614684536 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014489985 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a QK 330 |0 (DE-625)141646: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Faust, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bestimmung der Eigenkapitalkosten im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung von Kreditinstituten |c von Martin Faust |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XIII, 321 S. |b Ill. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalkosten |0 (DE-588)4135348-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Shareholder-Value-Analyse |0 (DE-588)4353913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenkapital |0 (DE-588)4013776-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Shareholder-Value-Analyse |0 (DE-588)4353913-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eigenkapital |0 (DE-588)4013776-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalkosten |0 (DE-588)4135348-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009882032&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009882032 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129309247406080 |
---|---|
adam_text | BESTIMMUNG DER EIGENKAPITALKOSTEN IM RAHMEN DER WERTORIENTIERTEN
UNTERNEHMENSSTEUERUNG VON KREDITINSTITUTEN VON MARTIN FAUST A 234027
TECTUM VERLAG MARBURG 2002 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS I
ABBILDUNGSVERZEICHNIS VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI SYMBOLVERZEICHNIS
XIII 1 GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1 1.1 EINFUEHRUNG IN DIE
THEMATIK 1 1.2 ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE VOR DEM HINTERGRUND DER
KREDITWIRTSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 4 2 WACHSENDE BEDEUTUNG EINER
WERTORIENTIERTEN UNTERNEHMENSFUEHRUNG 9 2.1 GRUENDE FUER DIE ENTWICKLUNG
VON WERTMANAGEMENT-ANSAETZEN 9 2.2 VERAENDERUNGEN AUF DEM DEUTSCHEN
AKTIENMARKT 11 2.3 NOTWENDIGKEIT EINER STAERKER WERTORIENTIERTEN
AUSRICHTUNG DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG VON KREDITINSTITUTEN 16 3
WERTSTEIGERUNGSANALYSE IN DER KREDITWIRTSCHAFT 21 3.1 GRUNDLAGEN DES
SHAREHOLDER VALUE-KONZEPTES 21 3.1.1 BEGRIFFLICHE UND THEORETISCHE
GRUNDLAGEN DER WERTSTEIGERUNGSANALYSE UND IHRE ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN 2
1 3.1.2 ANFORDERUNGEN AN EIN STEUERUNGSKONZEPT UND EINEN ERFOLGSMASSSTAB
24 3.1.3 MERKMALE UND VORZUEGE EINER WERTORIENTIERTEN
UNTERNEHMENSSTEUERUNG 26 3.2 KRITIK AM WERTMANAGEMENT-KONZEPT 34 3.3
BESONDERHEITEN EINER WERTORIENTIERTEN STEUERUNG VON KREDITINSTITUTEN 39
3.4 EIGNUNG DES ANSATZES AUCH FUER NICHT-BOERSENNOTIERTE KREDITINSTITUTE
44 4 EIGENKAPITALKOSTEN ALS ZENTRALES ELEMENT EINER WERTORIEN- TIERTEN
UNTERNEHMENSSTEUERUNG VON KREDITINSTITUTEN 51 4.1 BEDEUTUNG DER
EIGENKAPITALKOSTEN FUER DIE WERTORIENTIERTE STEUERUNG VON
KREDITINSTITUTEN 51 4.2 BESTIMMUNG DES EIGENKAPITALS VON
KREDITINSTITUTEN 52 4.2.1 BILANZIELLES EIGENKAPITAL 52 4.2.2
EIGENKAPITAL IM SINNE VON HAFTUNGSKAPITAL 54 4.2.3 MARKTWERT DES
EIGENKAPITALS 57 4.2.3.1 ERMITTLUNG AUF DER GRUNDLAGE VON DISCOUNTED
CASH-FLOW-ANSAETZEN 57 4.2.3.1.1 ZAHLUNGSSTROMORIENTIERTE BEWERTUNG UND
UNTERNEHMENS- STEUERUNG IN KREDITINSTITUTEN 58 4.2.3.1.2 AUFBAU DES
DISCOUNTED CASH-FLOW-VERFAHRENS 59 4.2.3.1.3 VORZUEGE DES NETTO-ANSATZES
(EIGENKAPITAL-METHODE) GEGENUEBER DEM BRUTTO-ANSATZ
(GESAMTKAPITAL-METHODE) 63 4.2.3.1.4 ZUSAMMENSETZUNG DES FREE CASH-FLOW
AN DIE EIGEN- KAPITALGEBER 65 4.2.3.1.5 BERUECKSICHTIGUNG VON STEUERN 72
4.2.3.1.6 FESTLEGUNG DES PLANUNGSHORIZONTES 75 4.2.3.1.7 PROGNOSE
ZUKUENFTIGER FREE CASH-FLOWS 76 4.2.3.1.8 PROGNOSE DES RESTWERTES 77
4.2.3.2 BOERSENKAPITALISIERUNG 83 4.2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 86 4.3 BESTIMMUNG DES EIGENKAPITALKOSTENSATZES
87 4.3.1 ERMITTLUNG DER KOSTEN DES EIGENKAPITALS AUS
UNTERNEHMENSINTERNEN UEBERLEGUNGEN 87 4.3.2 ERMITTLUNG DES
EIGENKAPITALKOSTENSATZES AUF DER BASIS KAPITALMARKTTHEORETISCHER MODELLE
89 4.3.2.1 GRUNDLAGEN DER MODERNEN KAPITALMARKTTHEORIE 89 4.3.2.1.1
PORTFOLIO SELECTION THEORY 89 4.3.2.1.2 CAPITAL ASSET PRICING MODEL
(CAPM) 91 4.3.2.1.3 ARBITRAGE PRICING THEORY 97 4.3.2.1.4
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 99 N
4.3.2.2 BESTIMMUNG DES EIGENKAPITALKOSTENSATZES AUF BASIS DES CAPM 101
4.3.2.2.1 ERMITTLUNG DES RISIKOLOSEN ZINSSATZES 101 4.3.2.2.2 BESTIMMUNG
DER MARKTRENDITE UND DER RISIKOPRAEMIE 106 4.3.2.2.3 ERMITTLUNG DES
BETAFAKTORS BOERSENNOTIERTER KREDITINSTITUTE 110 4.3.2.2.4 ZUNEHMENDE
INTEGRATION DER NATIONALEN AKTIENMAERKTE IN DEN WELTMARKT 114 4.3.3
ALTERNATIVE VERFAHREN ZUR MESSUNG VON EIGENKAPITALKOSTEN 117 4.3.3.1
SCHAETZUNG DES EIGENKAPITALKOSTENSATZES AUF BASIS DER ZUKUENFTIGEN
DIVIDENDEN 117 4.3.3.2 ERMITTLUNG DES EIGENKAPITALKOSTENSATZES NACH DEM
GEWINNMODELL 118 4.3.3.3 AM KAPITALMARKT BEOBACHTBARE KAPITALKOSTEN 120
4.3.3.4 BERECHNUNG VON SICHERHEITSAEQUIVALENTEN 121 4.4 PERFORMANCE
DEUTSCHER UND AUSLAENDISCHER BOERSENNOTIERTER KREDITINSTITUTE IM VERGLEICH
123 5 WERTORIENTIERTE STEUERUNG VON GESCHAEFTSBEREICHEN UND PRODUKTEN DER
KREDITINSTITUTE 129 5.1 GRUNDLAGEN EINER WERTORIENTIERTEN
GESCHAEFTSBEREICHSSTEUERUNG 129 5.1.1 DIFFERENZIERTES LEISTUNGSANGEBOT
EINER UNIVERSALBANK 129 5.1.2 GRUNDZUEGE EINER WERTORIENTIERTEN STEUERUNG
VON GESCHAEFTSBEREICHEN UND DARSTELLUNG DES WEITEREN VORGEHENS 135 5.1.3
ANFORDERUNGEN AN DAS INTERNE RECHNUNGSWESEN UND DIE
ORGANISATIONSSTRUKTUR 140 5.2 BESTIMMUNG DES ZU VERZINSENDEN KAPITALS
UND MESSUNG DER PERFORMANCE 143 5.2.1 BUCHHALTERISCHE ANSAETZE 143 5.2.2
ANSATZ DER MARKTWERTE DER GESCHAEFTSBEREICHE 147 5.2.2.1 VERWENDUNG VON
MULTIPLIKATOREN 147 5.2.2.2 ANWENDUNG DES DISCOUNTED
CASH-FLOW-VERFAHRENS 148 HI 5.2.3 KAPITALALLOKATION UND
PERFOERMANCEMESSUNG AUF DER GRUNDLAGE DES RISIKOPOTENTIALS 151 5.2.3.1
BEDEUTUNG DES RISIKOKAPITALS IN DER BANKBETRIEBLICHEN STEUERUNG 151
5.2.3.2 BESTIMMUNG DES RISIKOKAPITALS AUF DER BASIS DES VALUE-AT-RISK
155 5.2.3.2.1 GRUNDZUEGE DES VALUE-AT-RISK-VERFAHRENS 155 5.2.3.2.2
UEBERTRAGUNG DES ANSATZES AUF DAS KREDITGESCHAEFT 158 5.2.3.2.3 ERFASSUNG
OPERATIVER RISIKEN 165 5.2.3.2.4 KRITISCHE WUERDIGUNG DES
VALUE-AT-RISK-ANSATZES 167 5.2.3.3 BESTIMMUNG DES RISIKOKAPITALS AUF DER
BASIS DES EARNINGS-AT-RISK 170 5.2.3.4 ANWENDUNGSPROBLEME DER KONZEPTE
IM RAHMEN DER WERT- ORIENTIERTEN UNTERNEHMENSSTEUERUNG VON
KREDITINSTITUTEN 172 5.2.3.4.1 BERUECKSICHTIGUNG DES MARKTPORTEFEUILLES
173 5.2.3.4.2 VERKNUEPFUNG VON MARKTWERT UND RISIKOKAPITAL 175 5.2.4
BEWERTUNG DER VERFAHREN 178 5.3 WERTORIENTIERTE
GESCHAEFTSBEREICHSSTEUERUNG IN KREDITINSTITUTEN MITTELS DIFFERENZIERTER
EIGENKAPITALKOSTENSAETZE 180 5.3. 1 NOTWENDIGKEIT DIFFERENZIERTER
EIGENKAPITALKOSTENSAETZE IN DIVERSIFI- ZIERTEN KREDITINSTITUTEN 180 5.3.2
BESTIMMUNG DES SYSTEMATISCHEN RISIKOS EINZELNER GESCHAEFTSBEREICHE EINES
KREDITINSTITUTES DURCH ANALOGIEANSAETZE 183 5.3.2.1 ANSATZ VON
BRANCHEN-BETAWERTEN 183 5.3.2.2 AUSWAHL VON REFERENZUNTERNEHMEN 189
5.3.2.3 ANALYSE DER GESCHAEFTSBEREICHSRENDITEN VON KONKURRENZUNTER-
NEHMEN SOWIE DIE BESTIMMUNG VON SPARTEN- UND SEGMENT- BETAFAKTOREN 193
5.3.2.4 EXPERTENBEFRAGUNG 199 5.3.2.5 ANWENDUNG DES ANALOGIEANSATZES 200
5.3.3 VERWENDUNG VON ANALYSEANSAETZEN ZUR BESTIMMUNG DES GESCHAEFTS-
BEREICHSSPEZIFISCHEN BETAFAKTORS 202 5.3.3.1 BERECHNUNG VON
BUCHHALTERISCHEN BETAWERTEN 202 IV 5.3.3.2 FUNDAMENTALE BESTIMMUNG DES
BETAFAKTORS 205 5.3.3.2.1 METHODISCHE GRUNDLAGEN 205 5.3.3.2.2
BESTIMMUNG FUNDAMENTALER BETAFAKTOREN FUER GESCHAEFTS- BEREICHE EINES
KREDITINSTITUTES 211 5.3.4 RISIKOANPASSUNG ANHAND QUALITATIVER KRITERIEN
213 5.3.4.1 ENTWICKLUNG VON KRITERIENRASTERN ZUR BEURTEILUNG DES
GESCHAEFTS- RISIKOS 213 5.3.4.2 BEWERTUNG DER QUALITATIVEN VERFAHREN 216
5.3.5 WEITERE IN DER LITERATUR UND PRAXIS DISKUTIERTE VERFAHREN 219
5.3.5.1 AUSWAHL VON VERGLEICHSUNTERNEHMEN MIT AEHNLICHEN
CASH-FLOW-SCHWANKUNGEN 219 5.3.5.2 VERWENDUNG UNTERNEHMENSBEZOGENER
VOLATILITAETEN 220 5.3.5.3 DIFFERENZIERUNG DER EIGENKAPITALKOSTEN VON
GESCHAEFTSBEREICHEN AUF DER GRUNDLAGE VON RATING-VERFAHREN 222 5.3.5.4
DIREKTE BEFRAGUNG DER KAPITALANLEGER 226 5.3.5.5 BESTIMMUNG
POTENTIALORIENTIERTER RENDITEN 227 5.3.6 ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG
DER VORGESTELLTEN VERFAHREN 228 5.4 BESONDERE STELLUNG DER
UNTERNEHMENSZENTRALE, DES TREASURY-BEREICHS SOWIE DER HANDELSABTEILUNGEN
IN KREDITINSTITUTEN 231 5.4.1 BERUECKSICHTIGUNG DER UNTERNEHMENSZENTRALE
IM RAHMEN DER WERTORIENTIERTEN INSTITUTSSTEUERUNG 231 5.4.2
WERTORIENTIERTE STEUERUNG DES TREASURY-BEREICHS UND DER
HANDELSABTEILUNGEN IN KREDITINSTITUTEN 234 5.5 WERTORIENTIERTE STEUERUNG
DES BETEILIGUNGSPORTEFEUILLES UND DES INTERNATIONALEN GESCHAEFTS VON
KREDITINSTITUTEN 238 5.5.1 WERTORIENTIERTES CONTROLLING VON
BETEILIGUNGEN 238 5.5.1.1 BEDEUTUNG VON BETEILIGUNGEN 238 5.5.1.2
INTEGRATION DER BETEILIGUNGEN IN DIE WERTORIENTIERTE STEUERUNG VON
KREDITINSTITUTEN 240 5.5.1.3 BANKNAHE BETEILIGUNGEN 241 5.5.1.4
BETEILIGUNGEN IN BANKFREMDEN BRANCHEN 244 5.5.2 INTEGRATION DES
INTERNATIONALEN GESCHAEFTS IN DAS KONZEPT 249 5.5.2.1 BEDEUTUNG DES
AUSLANDSGESCHAEFTS FUER DEUTSCHE KREDITINSTITUTE 249 5.5.2.2 ERMITTLUNG
DER EIGENKAPITALKOSTEN 251 5.5.2.2.1 BESTIMMUNG DES FREE CASH-FLOW 253
5.5.2.2.2 BESTIMMUNG DES EIGENKAPITALKOSTENSATZES 254 5.5.2.2.3
SCHAETZUNG DES WERTES DER AUSLAENDISCHEN UNTERNEHMENSEINHEIT 264 5.5.2.2.4
BESTIMMUNG DER ZU ERWIRTSCHAFTENDEN EIGENKAPITALKOSTEN 264 5.6 ANPASSUNG
DER STEUERUNGSGROESSEN AN ENDOGENE UND EXOGENE VERAENDERUNGEN 266 5.7
WERTORIENTIERTE PRODUKTSTEUERUNG UND -KALKULATION 269 5.7.1
BERUECKSICHTIGUNG DER EIGENKAPITALKOSTEN IN DER PRODUKTSTEUERUNG UND
-KALKULATION 269 5.7.2 INTEGRATION DER EIGENKAPITALKOSTEN IN EINE
KOSTENORIENTIERTE PREISKALKULATION 271 5.7.2.1 ERMITTLUNG DER
EIGENKAPITALKOSTEN VON ZINSGESCHAEFTEN 271 5.7.2.2 ERMITTLUNG DER
EIGENKAPITALKOSTEN VON NICHT-ZINSGESCHAEFTEN 276 5.7.3 VORZUEGE UND
GRENZEN EINER WERTORIENTIERTEN PRODUKTSTEUERUNG 278 6 ZUSAMMENFASSUNG
283 LITERATURVERZEICHNIS 289 VI
|
any_adam_object | 1 |
author | Faust, Martin |
author_facet | Faust, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Faust, Martin |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014489985 |
classification_rvk | QK 330 |
ctrlnum | (OCoLC)614684536 (DE-599)BVBBV014489985 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01868nam a22004578c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014489985</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020701s2002 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964678071</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828884008</subfield><subfield code="9">3-8288-8400-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614684536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014489985</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)141646:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faust, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bestimmung der Eigenkapitalkosten im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung von Kreditinstituten</subfield><subfield code="c">von Martin Faust</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 321 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135348-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Shareholder-Value-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenkapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013776-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Shareholder-Value-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eigenkapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013776-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135348-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009882032&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009882032</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014489985 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:03:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3828884008 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009882032 |
oclc_num | 614684536 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-188 DE-2070s |
physical | XIII, 321 S. Ill. : 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Faust, Martin Verfasser aut Bestimmung der Eigenkapitalkosten im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung von Kreditinstituten von Martin Faust Marburg Tectum-Verl. 2002 XIII, 321 S. Ill. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001 Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Kapitalkosten (DE-588)4135348-1 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd rswk-swf Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bank (DE-588)4004436-1 s Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 s Eigenkapital (DE-588)4013776-4 s Kapitalkosten (DE-588)4135348-1 s Controlling (DE-588)4070102-5 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009882032&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Faust, Martin Bestimmung der Eigenkapitalkosten im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung von Kreditinstituten Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Kapitalkosten (DE-588)4135348-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070102-5 (DE-588)4135348-1 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4353913-0 (DE-588)4013776-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bestimmung der Eigenkapitalkosten im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung von Kreditinstituten |
title_auth | Bestimmung der Eigenkapitalkosten im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung von Kreditinstituten |
title_exact_search | Bestimmung der Eigenkapitalkosten im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung von Kreditinstituten |
title_full | Bestimmung der Eigenkapitalkosten im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung von Kreditinstituten von Martin Faust |
title_fullStr | Bestimmung der Eigenkapitalkosten im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung von Kreditinstituten von Martin Faust |
title_full_unstemmed | Bestimmung der Eigenkapitalkosten im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung von Kreditinstituten von Martin Faust |
title_short | Bestimmung der Eigenkapitalkosten im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung von Kreditinstituten |
title_sort | bestimmung der eigenkapitalkosten im rahmen der wertorientierten unternehmenssteuerung von kreditinstituten |
topic | Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Kapitalkosten (DE-588)4135348-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd |
topic_facet | Controlling Kapitalkosten Bank Shareholder-Value-Analyse Eigenkapital Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009882032&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT faustmartin bestimmungdereigenkapitalkostenimrahmenderwertorientiertenunternehmenssteuerungvonkreditinstituten |