Benchmarking für mittelständische Unternehmen: Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Logistik, Produktion und Service
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Huss
2002
|
Schriftenreihe: | Praxisreihe Logistik
7 : Management |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 265 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3931724514 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014464907 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070604 | ||
007 | t | ||
008 | 020703s2002 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3931724514 |9 3-931724-51-4 | ||
035 | |a (OCoLC)163141933 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014464907 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1049 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 338.6420684 |2 22/ger | |
084 | |a QP 322 |0 (DE-625)141855: |2 rvk | ||
084 | |a QR 380 |0 (DE-625)142028: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heinz, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Benchmarking für mittelständische Unternehmen |b Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Logistik, Produktion und Service |c Klaus Heinz ; Jörg Wesselmann |
264 | 1 | |a München |b Huss |c 2002 | |
300 | |a VII, 265 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praxisreihe Logistik |v 7 : Management | |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Benchmarking |0 (DE-588)4329573-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Benchmarking |0 (DE-588)4329573-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wesselmann, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Praxisreihe Logistik |v 7 : Management |w (DE-604)BV014041719 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009877046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009877046 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129300883963904 |
---|---|
adam_text | M
Inhaltsverzeichnis
1 Benchmarking - Methode zur ständigen Verbesserung 1
2 Benchmarking - Entwicklungen 3
2.1 Begriffsbestimmung 3
2.2 Benchmarking-Arten 4
2.2.1 Internes Benchmarking 5
2.2.2 Externes Benchmarking 6
3 Vorgehensweise beim Benchmarking 8
3.1 Vorbereitung 9
3.1.1 Festlegung des Benchmarking-Objektes 10
3.1.2 Ernennung des Benchmarking-Teams 11
3.1.3 Definition von Messgrößen 13
3.1.4 Bestimmung von Benchmarking-Partnern 14
3.2 Analyse 17
3.2.1 Datenaufnahme 18
3.2.2 Ermittlung von Leistungslücken 19
3.2.3 Ursachenanalyse 20
3.2.4 Kommunikation der Ergebnisse 21
3.3 Umsetzung 21
3.3.1 Definition von Zielen und Strategien zur Beseitigung der Lücken 22
3.3.2 Festlegung von Aktionsplänen zur Umsetzung 22
3.3.3 Realisierung der Umsetzungspläne 22
3.3.4 Kontrolle des Umsetzungsprozesses 22
3.4 Verhaltensrichtlinien für die Durchführung einer Benchmarking-Studie 23
4 Spezielle Probleme von kleinen und mittleren Unternehmen 26
4.1 Wirtschaftliche Bedeutung 26
4.2 Die Stärken mittelständischer Unternehmen 27
4.3 Problemfelder von KMU 27
4.4 Potenziale des Benchmarking 30
Inhaltsverzeichnis III
5 Fallbeispiele 31
5.1 Logistik 32
5.1.1 Logistik-Benchmarking in kleinen und mittelständischen Unternehmen 32
5.1.1.1 Einführung 32
5.1.1.2 Prozess-Benchmarking Innerbetriebliche Logistik 33
5.1.1.3 Das modulare Prozessmodell von ProZeDo zur
„Innerbetrieblichen Logistik 35
5.1.1.4 Prozesskenngrößen und ihre Erfassung 36
5.1.1.5 Praktische Umsetzung in KMUs 40
5.1.1.6 Ergebnisse des Benchmarking-Projektes 41
5.1.1.7 Zusammenfassung 48
5.1.2 LogiBEST: Logistik-Benchmarking für Produktionsuntemehmen 49
5.1.2.1 Ausgangssituation 49
5.1.2.2 Charakteristika des LogiBEST-Konzeptes 50
5.1.2.3 Beschreibung der Vorgehensweise 52
5.1.2.4 Prozessanalyse in der Logistik 53
5.1.2.5 Mit Kennzahlen die Leistungsdefizite aufdecken 54
5.1.2.6 Ziele mit Kennzahlen zu einer Kennzahlensystematik verbinden 55
5.1.2.7 Benchmarking mit LogiBEST 59
5.1.3 Benchmarking von manuellen Kommissioniersystemen 61
5.1.3.1 Vergleichbarkeit von Kommissioniersystemen 61
5.1.3.2 Bewertung von Kommissioniersystemen 63
5.1.3.3 Vorgehensweise bei einem Datenbank-Benchmarking 65
5.1.3.4 Projektergebnisse 68
5.1.3.5 Fazit 74
5.1.4 Benchmarking von Lagern 76
5.1.4.1 Das Lager als Element in der logistischen Kette 76
5.1.4.2 Das Lager als Benchmarking-Objekt 77
5.1.4.3 Grenzen des quantitativen Benchmarking von Lagern 88
5.1.4.4 Erfahrungen aus der Untersuchung von 80 Lagern in fünf Jahren 90
5.1.5 Kennzahlensystem zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit
von Mehrwegsystemen 91
5.1.5.1 Problemstellung und Zielsetzung 91
5.1.5.2 Mehrwegverpackungen und Mehrwegsysteme 91
5.1.5.3 Entwicklungeines Kennzahlensystems für MTV-Systeme 92
5.1.5.4 Exemplarische Anwendung 101
5.1.5.5 Zusammenfassung und Ausblick 109
IV Inhaltsverzeichnis
5.1.6 Entwicklung eines Logistik-Controlling-Tools 110
5.1.6.1 Problemstellung 110
5.1.6.2 Handlungsrahmen Logistik-Controlling 111
5.1.6.3 Entwicklung des Software-Tools 113
5.1.6.4 Das Werkzeug „loco 121
5.1.6.5 Perspektiven und Ausblick 124
5.2 Produktion 126
5.2.1 Internationales Benchmarking der Produktionsleistung 126
5.2.1.1 BETTI® als standardisiertes Benchmarking im Beraternetzwerk 126
5.2.1.2 BETTI® - kurz zusammengefasst 127
5.2.1.3 Teilnehmer 128
5.2.1.4 Kennzahlen und Merkmale 129
5.2.1.5 Ergebnisse von BETTI® 133
5.2.1.6 Ablauf einer Untersuchung 135
5.2.1.7 Fallbeispiele 137
5.2.1.8 BETTI® im Internet 145
5.2.2 Prozessbenchmarking im Versuchsbereich
der DaimlerChrysler AG, Werk Berlin 146
5.2.2.1 Einleitung 146
5.2.2.2 Ausgangssituation und Projektmotivation
bei der DaimlerChrysler AG, Werk Berlin 147
5.2.2.3 Das 5-Phasen Modell des Prozessbenchmarking des IZB 148
5.2.2.4 Das Prozessbenchmarking-Projekt bei der DaimlerChrysler AG,
Werk Berlin nach dem 5-Phasen-Modell des IZB 153
5.2.2.5 Zusammenfassung 165
5.2.3 Prozessbenchmarking in der modernen Instandhaltung 166
5.2.3.1 Die Instandhaltung als Schlüssel zum Erfolg
von Produktionsuntemehmen 167
5.2.3.2 Benchmarking und Instandhaltung 170
5.2.3.3 Möglichkeiten und Grenzen des Kennzahlenvergleichs 174
5.2.3.4 Einsatz des Prozessbenchmarking in der Instandhaltung 177
5.2.3.5 Fazit 181
5.2.4 Benchmarking von manuellen Sichtprüfarbeitsplätzen 182
5.2.4.1 Problemstellung 182
5.2.4.2 Sichtprüfarbeitssysteme 182
5.2.4.3 Entwicklung von Hilfsmitteln zur Datenaufnahme 184
5.2.4.4 Auswertung der Ergebnisse 190
5.2.4.5 Klassifizierung von Prüftätigkeiten 192
5.2.4.6 Zusammenfassung 194
Inhaltsverzeichnis V
5.3 Service 195
5.3.1 Benchmarking im Außendienst von Großhandelsunternehmen 195
5.3.1.1 Der Außendienst als Benchmarking-Objekt 195
5.3.1.2 Der gewählte Benchmarking-Ansatz 196
5.3.1.3 Darstellung der Ergebnisse 201
5.3.1.4 Übertragungs-und Anwendungsmöglichkeiten 210
5.3.2 Benchmarking im Technischen Kundendienst 211
5.3.2.1 Technischer Kundendienst 213
5.3.2.2 Kundendienstprozesse 216
5.3.2.3 Kennzahlensystem für ein Benchmarking
im Technischen Kundendienst 219
5.3.2.4 Zusammenfassung 227
5.3.3 Kennzahlen zur kostenoptimalen Servicenetzauslegung 228
5.3.3.1 Einführung 228
5.3.3.2 Funktionen, Ziele und Maßnahmen 230
5.3.3.3 Leistungskenngrößen 232
5.3.3.4 Ermittlung von Leistungskenngrößen und
Optimierung von Servicestrukturen 234
5.3.3.5 Fazit 237
6 Balanced Scorecard und Benchmarking am Beispiel der Instandhaltung 238
6.1 Einleitung 238
6.2 Instandhaltung im Wandel 238
6.3 Balanced Scorecard 240
6.4 Entwicklung einer BSC für die Instandhaltung 242
6.5 Verknüpfung von BSC und Benchmarking in einem
erweiterten Managementsystem 248
6.6 EDV-gestütztes integriertes Managementsystem auf der Basis von BSC 249
6.7 Zusammenfassung und Ausblick 253
7 Schlussbetrachtung 255
8 Literatur 256
|
any_adam_object | 1 |
author | Heinz, Klaus Wesselmann, Jörg |
author_facet | Heinz, Klaus Wesselmann, Jörg |
author_role | aut aut |
author_sort | Heinz, Klaus |
author_variant | k h kh j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014464907 |
classification_rvk | QP 322 QR 380 |
ctrlnum | (OCoLC)163141933 (DE-599)BVBBV014464907 |
dewey-full | 338.6420684 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.6420684 |
dewey-search | 338.6420684 |
dewey-sort | 3338.6420684 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01660nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014464907</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070604 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020703s2002 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931724514</subfield><subfield code="9">3-931724-51-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163141933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014464907</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.6420684</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 322</subfield><subfield code="0">(DE-625)141855:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinz, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Benchmarking für mittelständische Unternehmen</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Logistik, Produktion und Service</subfield><subfield code="c">Klaus Heinz ; Jörg Wesselmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Huss</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 265 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxisreihe Logistik</subfield><subfield code="v">7 : Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benchmarking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329573-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Benchmarking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329573-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wesselmann, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praxisreihe Logistik</subfield><subfield code="v">7 : Management</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014041719</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009877046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009877046</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014464907 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:02:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3931724514 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009877046 |
oclc_num | 163141933 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-703 DE-634 |
owner_facet | DE-1049 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-703 DE-634 |
physical | VII, 265 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Huss |
record_format | marc |
series | Praxisreihe Logistik |
series2 | Praxisreihe Logistik |
spelling | Heinz, Klaus Verfasser aut Benchmarking für mittelständische Unternehmen Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Logistik, Produktion und Service Klaus Heinz ; Jörg Wesselmann München Huss 2002 VII, 265 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxisreihe Logistik 7 : Management Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Benchmarking (DE-588)4329573-3 s DE-604 Wesselmann, Jörg Verfasser aut Praxisreihe Logistik 7 : Management (DE-604)BV014041719 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009877046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinz, Klaus Wesselmann, Jörg Benchmarking für mittelständische Unternehmen Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Logistik, Produktion und Service Praxisreihe Logistik Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4329573-3 |
title | Benchmarking für mittelständische Unternehmen Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Logistik, Produktion und Service |
title_auth | Benchmarking für mittelständische Unternehmen Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Logistik, Produktion und Service |
title_exact_search | Benchmarking für mittelständische Unternehmen Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Logistik, Produktion und Service |
title_full | Benchmarking für mittelständische Unternehmen Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Logistik, Produktion und Service Klaus Heinz ; Jörg Wesselmann |
title_fullStr | Benchmarking für mittelständische Unternehmen Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Logistik, Produktion und Service Klaus Heinz ; Jörg Wesselmann |
title_full_unstemmed | Benchmarking für mittelständische Unternehmen Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Logistik, Produktion und Service Klaus Heinz ; Jörg Wesselmann |
title_short | Benchmarking für mittelständische Unternehmen |
title_sort | benchmarking fur mittelstandische unternehmen grundlagen und anwendungsbeispiele aus logistik produktion und service |
title_sub | Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Logistik, Produktion und Service |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb Benchmarking |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009877046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014041719 |
work_keys_str_mv | AT heinzklaus benchmarkingfurmittelstandischeunternehmengrundlagenundanwendungsbeispieleauslogistikproduktionundservice AT wesselmannjorg benchmarkingfurmittelstandischeunternehmengrundlagenundanwendungsbeispieleauslogistikproduktionundservice |