Vom Genom zur Sorte: 6. GPZ-Vortragstagung, 27. Februar - 1. März 2002, Hohenheim
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Ges. für Pflanzenzüchtung
2002
Bonn Saatgut-Treuhandverwaltungs-GmbH |
Schriftenreihe: | Vorträge für Pflanzenzüchtung
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben |
Beschreibung: | 516 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014445548 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120130 | ||
007 | t | ||
008 | 020625s2002 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96436526X |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)633218955 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014445548 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-Veh1 | ||
084 | |a LAN 220f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Vom Genom zur Sorte |b 6. GPZ-Vortragstagung, 27. Februar - 1. März 2002, Hohenheim |c Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. |
264 | 1 | |a Göttingen |b Ges. für Pflanzenzüchtung |c 2002 | |
264 | 1 | |a Bonn |b Saatgut-Treuhandverwaltungs-GmbH | |
300 | |a 516 S. |b Ill., graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Vorträge für Pflanzenzüchtung |v 54 | |
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Pflanzenzüchtung |0 (DE-588)4045599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sorte |0 (DE-588)4130364-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genom |0 (DE-588)4156640-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2002 |z Hohenheim |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pflanzenzüchtung |0 (DE-588)4045599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Genom |0 (DE-588)4156640-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sorte |0 (DE-588)4130364-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Gesellschaft für Pflanzenzüchtung |e Sonstige |0 (DE-588)2118043-X |4 oth | |
830 | 0 | |a Vorträge für Pflanzenzüchtung |v 54 |w (DE-604)BV001896851 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009874056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009874056 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129295976628224 |
---|---|
adam_text | VORTRAGE FUR PFLANZENZUCHTUNG HEFT 54 2002 VOM GENOM ZUR SORTE 6.
GPZ-VORTRAGSTAGUNG 27. FEBRUAR -1. MARZ 2002 HOHENHEIM C- UB/TIB
HANNOVER 89 122 917 820 GESELLSCHAFT FUR PFLANZENZUCHTUNG E. V. INHALT
VORTRAGE EINSATZ VON MARKERN FUR DIE SELEKTION IN DER PFLANZENZUCHTUNG:
THEORIE UND PRAKTISCHE BEISPIELE. A.E. MELCHINGERU. H.F. UTZ, HOHENHEIM
11 GENE ALS TRAGER DES ZUCHTFORTSCHRITTS: MARKIERUNG DURCH MARKER,
MASKIERUNG DURCH UMWELT. W.E. WEBER, HALLE/S. 23 OPTIMIERUNG DER
MARKERGESTIITZTEN RUCKKREUZUNG. M.FRISCH U. A. E. MELCHINGER, HOHENHEIM
29 EINSATZ MOLEKULARER MARKER IN DER ZIICHTUNG. J. SCHONDELMAIER,
LEOPOLDSHOHE 35 NEUE STRATEGIEN FIIR DIE DAHLIENZIICHTUNG. H. SIIDBECK,
T. DEBENER U. J. GRUNEWALDT, AHRENSBURG 39 ENTWICKLUNG VON
RETTICH-RAPS-ADDITIONSLINIEN ZUR UBERTRAGUNG VON RESISTENZMERKMALEN IN
RAPS. H. BUDAHN, O. SCHRADERU.H. PETERKA, QUEDLINBURG 45 KARTIERUNG VON
LOCI FUR QUANTITATIVE EIGENSCHAFTEN: WAS BRINGT EINE STICHPROBENGROBE
VON 1000GENOTYPEN?C.C. SCHON ET AH, HOHENHEIM 53 GENETISCHE DISTANZEN
UND PHANOTYPISCHE PARAMETER ZUR VORHERSAGE DER BRAUCHBARKEIT VON
WINTERWEIZENKREUZUNGEN. H.F. UTZ, M. BOHN U. A.E. MELCHINGER, HOHENHEIM
59 NUTZUNG VON MARKERN IN DER GRASERZIICHTUNG. U.K. POSSELT, HOHENHEIM
63 ADVANCED-BACKCROSS QTL-ANALYSE IN WINTERWEIZEN. XIUQIANG HUANG U.
MARION S. RODER, GATERSLEBEN 73 ERWEITERUNG DER DIVERSITAT VON
SELBSTFERTILEN ROGGENPOPULATIONEN DURCH INTROGRESSION GENETISCHER
RESSOURCEN. T. MIEDANER, Z. SUSIE U. H.H. GEIGER, HOHENHEIM 81
MARKERGESTIITZTE ERSCHLIEBUNG VON HORDEUM BULBOSUM ALS GENETISCHE
RESSOURCE FUR DIE ZIICHTUNG VIRUSRESISTENTER GERSTE. B. RUGE ET AH,
GROFI LUSEWITZ 89 ANWENDUNGEN VON MARKERTECHNIKEN IN DER SORTENZUCHTUNG
BEI ROSEN. T. DEBENER ET AH, AHRENSBURG. 95 ENTWICKLUNG TRANSGENER
PFLANZENSORTEN MIT VERANDERTEM CAROTINOIDMUSTER. AXEL SCHWEKENDIEK,
HOHENHEIM ILL HAPLOIDIEZUCHTUNG, PROTOPLASTENFUSION UND ENTWICKLUNG VON
GENETISCHEN MARKERN ZUR GEZIELTEREN SORTENENTWICKLUNG BEI KARTOFFELN.
ANDREA SCHWARZFISCHER ET AH, FREISING 123 ZIICHTUNG AUF OPTIMIERTE
SCHROTQUALITAT BEI RAPS (BRASSICA NAPUS). WOLFGANG FRIEDT ET AH, GIEFIEN
131 PRODUKTION VON BIOLOGISCH ABBAUBAREN POLYESTERN IN NUTZPFLANZEN.
GERHARD MENZEL U. C. JUNG, KIEL. 14 5 GENTECHNIK IN DER PFLANZENZUCHTUNG
- STAND UND PERSPEKTIVEN. FREDERIK BORNKE ET AH, GATERSLEBEN ... 153
TRANSGENE KARTOFFELN MIT VERBESSERTER NABFAULERESISTENZ - ERFAHRUNGEN
AUS DEM LABOR SOWIE DEM GEWACHSHAUS- UND FELDANBAU. CHRISTINA WEGENER,
GROFI LUSEWITZ 163 NAPUS 2000 - GESUNDE LEBENSMITTEL AUS TRANSGENER
RAPSSAAT. G. LECKBAND, HOHENLIETH 167 FUNCTIONAL GENOMICS BEI GERSTE:
VOM ERKENNTNISGEWINN ZUR ZIICHTERISCHEN NUTZUNG. E. POTOKINA ET AH U. A.
GRANER, GATERSLEBEN 173 GENOMANALYSE AN MODELLPFLANZEN: ERKENNTNISGEWINN
FUR DIE NUTZPFLANZENZIICHTUNG. THOMAS ALTMANN, GOLM 182 PERSPEKTIVEN ZUR
UMSETZUNG VON ERGEBNISSEN DER GENOMFORSCHUNG IN DER
ZUCKERRIIBENZIICHTUNG. BRITTA SCHULZ, EINBECK 183 INTEGRATION OF NEW
GENOMIC TECHNOLOGIES IN VARIETY DEVELOPMENT F. SALAMINI U. K. SCHNEIDER,
KB LN... 189 ABSCHLUBDISKUSSION: INTEGRATION NEUER TECHNOLOGIEN IN DIE
PRAXIS DER SORTENENTWICKLUNG. MODERATION: H.H. GEIGER, PROTOKOLL: BIG.
HAUSSMANN, HOHENHEIM 194 PROF. DR. WOLFGANG PORSCHE, HADMERSLEBEN -
EHRENMITGLIED DER GPZ 196 KURT-VON-RIIMKER-VORTRSGE DIE
NAHRZELLEN-SPEZIFISCHE EXPRESSION DES NEMATODENRESISTENZGENS HS] PR
WIRD DURCH NEMATODENBEFALL INDUZIERT. T. THURAU, KIEL 199 TRANSFORMATION
VON WEIZEN (TRITICUM AESTIVUM L.) MIT DREI STILBENSYNTHASE-KODIERENDEN
GENEN ZUR VERBESSERUNG DER PILZRESISTENZ. L. SERAZETDINOVA, HAMBURG 205
ETABLIERUNG EINES TRANSFORMATIONSSYSTEMS FIIR ROGGEN (SECALE CEREALE L.)
UND CHARAKTERISIERUNG TRANSGENER EXPRESSION NACH BIOLISTISCHEM UND
^GROIAC/ERMM-VERMITTELTEM GENTRANSFER. JUAN CARLOS POPELKA, GATERSLEBEN
211 UNTERSUCHUNGEN ZUM BIOTECHNOLOGISCH UNTERSTIITZTEN GENTRANSFER BEI
DER ACKERBOHNE ( VICIAFABA L.). ANJA KRAMER, GOTTINGEN 219 NUTZUNG VON
RESISTENZGEN-ANALOGA (RGAS) IN DER PFLANZENZUCHTUNG AM BEISPIEL DER
SCM-VIRUS- RESISTENZ BEI MAIS. M. QUINT, HOHENHEIM 223 MOLEKULARE
KARTIERUNG DER WEINREBE UND QTL-ANALYSE AGRONOMISCH WERTVOLLER MERKMALE.
BIRGITTA FISCHER, SIEBELDINGEN 227 MOLEKULARE CHARAKTERISIERUNG DER
GESCHLECHTSAUSPRAGUNG BEI DER GURKE (CUCUMIS SATIVUS L.). HEIKO MIBUS,
HANNOVER 231 ANALYSE VON GENOTYP-UMWELT-INTERAKTIONEN FUR DEN
TRICHOTHECENGEHALT BEI ROGGEN UND WEIZEN NACH INOKULATION MIT FUSARIUM
CULMORUM. C. REINBRECHT, HOHENHEIM 235 POSTERTEXTE GENETISCHE MARKER
GENETISCHE DIVERSITAT VON HORDEUM VULGARE S.L. ERMITTELT ANHAND VON
SSR-MARKEM. CHRISTOFSTOLL ET AH, GIESSEN 239 CHARAKTERISIERUNG UND
NUTZUNG VON CMS-QUELLEN FUR DIE HYBRIDZIICHTUNG BEI TRITICALE. EVA
BAUER, BARBARA RENZ U. GITTA OETTLER, HOHENHEIM 243 VERGLEICH
VERSCHIEDENER PCR-GESTIITZTER MARKER ZUR UNTERSCHEIDUNG DES CMS-(S)-,
CMS-(T)- UND (N)-CYTOPLASMAS IN DER ZWIEBEL (ALLIUM CEPA L.). DIRO
TEREFE, T. ENGELKE U T. TATLIOGLU, HANNOVER 247 IDENTIFIZIERUNG EINES
CMS-INDUZIERENDEN GENS MIT HOMOLOGEN SEQUENZEN IN ALLIUM-ARTEN DER
SUBGENERA CEPA (A. CEPA A. FLSTULOSUM, A. SCHOENOPRASUM), ALLIUM (A.
AMPELOPRASUM) UND BUTOMISSA (A. TUBEROSUM). THOMAS ENGELKE U. TURAN
TATLIOGLU, HANNOVER 251 NUTZUNG VON WEIZEN-MIKROSATELLITEN ZUR
CHROMOSOMALEN CHARAKTERISIERUNG VON DOPPELHAPLOIDEN WEIZENLINIEN MIT
VERBESSERTER RESISTENZ GEGENUBER ,TAGONOSPORA NODORUM
(SEPTORIA-BLATTDIIRRE). THOMAS BRINGEZU ET AH, BEMBURG 255 ENTWICKLUNG
UND ANWENDUNG MOLEKULARER SELEKTIONSMARKER FIIR RHYNCHOSPORIUM
SECA/I.S-RESISTENZ BEI GERSTE. G SCHWEIZER ET AH, FREISING 259
EVALUIERUNG VON ROGGEN UND WEIZEN AUF RESISTENZ GEGEN DAS SOIL-BORNE
CEREAL MOSAIC VIRUS (SBCMV) UNTER KONTROLLIERTEN BEDINGUNGEN. U.
KASTIRR, F. RABENSTEIN U. T. KIIHNE, ASCHERSLEBEN.. 263 DEVELOPMENT OF
GENETIC MARKERS TO POTATO VIRUS Y-IMMUNITY FROM 5. STOLONI/ERUM (RY M )
USING PRIMARY DIHAPLOID ASSIA POPULATION FROM ANTHER CULTURE. YE SU SONG
ET AH, FREISING 267 SPN-DETEKTION UND MARKERENTWICKLUNG IN BETA
VULGARIS. SILKE MOHRING ET AH, KOLN 271 KARTIERUNG UND
SCAR-MARKER-ENTWICKLUNG FUR DAS MEHLTAURESISTENZGEN PI, BEIM APFEL.
ANNETTE URBANIETZU. F. DUNNEMANN, AHRENSBURG/DRESDEN 275 HOCHAUFLOSENDE
KARTIERUNG DES RYM5-RESISTENZLOCUS DER GERSTE. BETTINA PELLIO ET AH,
GIEFIEN 279 KARTIERUNG DES RESTORERGENS RFL DER SONNENBLUME (HELIANTHUS
ANNUUS). B. KUSTERER ET AH, GIEFIEN .... 283 MARKERGESTIITZTE KARTIERUNG
EINES RESISTENZGENS GEGEN DEN ECHTEN MEHLTAU AN ROSEN {PODOSPHAERA
PANNOSA). M. LINDE U. TH. DEBENER, AHRENSBURG 287 GABI PRIMARDATENBANK:
DATENBANK FUR PFLANZENGENOMDATEN. SVENJA MEYER ET AH, BERLIN 291
KLASSISCH-GENETISCHE ANALYSE DES TAUSENDKORNGEWICHTS BEIM ROGGEN. G.
WRICKE, HANNOVER 295 QTL-ANALYSE VON POLYGEN VERERBTEN SCHORF- UND
MEHLTAURESISTENZEN BEIM APFEL. M. THIERMANN, C. FISCHER ET AH,
AHRENSBURG/DRESDEN 299 MOLEKULARGENETISCHE CHARAKTERISIERUNG VON QTL
FIIR FUSARIUMRESISTENZ IN ZWEI WINTERWEIZEN- POPULATIONEN. M SCHMOLKE,
G. ZIMMERMANN ET AH, FREISING 303 EIN NEUER ABIOTISCHER STRESS BEI
GERSTE: ENTWICKLUNG MOLEKULARER MARKER ZUR SELEKTION VON GERSTEN MIT
RESISTENZ GEGEN DIE NICHTPARASITARE BLATTVERBRAUNUNG (NBV). A. BEHN ET
AL., FREISING 307 DNA-MARKER FIIR TOLERANZ DER GERSTE GEGEN KALTE UND
TROCKENHEIT SOWIE FIIR DIE .DIAMANT -REIHE DER GERSTENSORTEN. D.
MUSILETAH, BRNO 311 ZELLBIOLOGIE PRAKTISCHE ANWENDBARKEIT EINES
/N-VI/RO-SELEKTIONSVERFAHRENS ZUR VERBESSERUNG DER FROSTRESISTENZ BEI 12
AKTUELLEN GERSTENGENOTYPEN. H. TANTAU ET AH, HAMBURG 315 VERBESSERUNG
DER FROSTRESISTENZ VON WINTERGERSTE DURCH //I-VJ/RO-SELEKTION. H. TANTAU
ET AT., HAMBURG 319 GENETISCHE ANALYSE DER
AI-V/O-O-REGENERATIONSFAHIGKEIT IIBER SOMATISCHE EMBRYOGENESE BEI
CYCLAMEN PERSICUM MILL.. TRAUD WINKELMANN, A..K. PIISCHELU. H.G.
SCHWENKEL, ERFURT-KUHNHAUSEN 323 DOPPELHAPLOIDE WINTERWEIZENLINIEN MIT
FTTNF SIMULTANEN FREMD-INTROGRESSIONEN. G. MULLER, THOMAS BRINGEZU U.
UTE VAHL, BERNBURG 327 ^GROAAITEWWM-VERMITTELTE TRANSFORMATION UND
UBERTRAGUNG VON GROBEN INTAKTEN DNA-FRAGMENTEN IN GERSTE (HORDEUM
VULGARE L.). GOTZ HENSEL ET AH, GATERSLEBEN 333
AGROBAKTERIEN-VERMITTELTER GENTRANSFER IN POLLENKULTUREN DER GERSTE.
JOCHEN KUMLEHN ET AH, GATERSLEBEN 337 ENTWICKLUNG VON NEUARTIGEN
RAPS-GENOTYPEN (BRASSICA NAPUS L.) MIT GENETISCH VERSNDERTER
TOCOPHEROL-ZUSAMMENSETZUNG. MIRELA RACLARU ET AH, GIESSEN 341
ETABLIERUNG EINES SYSTEMS ZUR INDUZIERBAREN MANNLICHEN STERILITAT IN
TRANSGENEN BRASSICA NAPUS- LINIEN. INGE BROER ET AH, ROSTOCK 345 ZUR
STABILITAT TRANSGENER VIRUSRESISTENZ AM BEISPIEL DER KARTOFFEL/PVY.
JO RG SCHUBERT ET AH, ASCHERSLEBEN 349 TRANSFORMATION DER HOPFENSORTE
TETTNANGER ZUR ERHOHUNG DER RESISTENZ GEGEN PATHOGENE. CHRISTOPH
HORLEMANN U. GERD WEBER, HOHENHEIM 353 HERSTELLUNG UND TESTUNG EINES
GENKONSTRUKTS ZUR INDUKTION VON RESISTENZ GEGEN DAS HIMBEER-
RINGFLECKEN-NEPOVIRUS (RRV). R. EBEL, A. SCHNABEL, T. WETZEL, G. KRCZAL
U. CM. REUSTLE, NEUSTADT 357 ASPEKTE DER SICHERHEITSFORSCHUNG BEI DER
FREISETZUNG TRANSGENER KARTOFFELPFLANZEN MIT PVY- RESISTENZ. DIRK
MATTERN U. JBRG SCHUBERT, ASCHERSLEBEN 361 CYTOLOGIE BLUTENBIOLOGISCHE
UNTERSUCHUNGEN AN CYCLAMEN PERSICUM MILL, MITTELS
RASTERELEKTRONENMIKROSKOPIE. SANDRA REINHARDT, F. HELLWIG U. ALOMA
EWALD, JENA/ERFURT 365 UNTERSUCHUNG DER CROSSOVER-INTERFERENZ BEI
PFLANZEN. E. ESCH, HANNOVER 369 BEURTEILUNG DER REKOMBINATIONSFAHIGKEIT
VON FLRASWCA-ARTHYBRIDEN DURCH UNTERSCHEIDUNG DER GENOME MIT HILFE VON
GISH. ULRIKE BELLIN U. KARLAG.B. DOS SANTOS, GOTTINGEN 373 SUCHE NACH
ARTSPEZIFISCHEN REPETITIVEN DNA-SEQUENZEN VON BRASSICA OLERACEA.
KARLAG.B. DOS SANTOS, ULRIKE BELLIN U. WOLFGANGECKE, GOTTINGEN 377 HOHE
KARYOTYPVARIABILITAT IN SOMATISCHEN NACHKOMMENSCHAFTEN VON ZWEI
ALLIUM-BASTAIDEN. OTTO SCHRODER, R. AHNE, H. ZHAO, H. BUDAHN U. H.
PETERKA, QUEDLINBURG 381 GENOMIK AKTUELLER STAND DES MAP-BASED
CLONING -PROJEKTS ZUR ISOLIERUNG DES TMV-RESISTENZGENES TM-2A IN TOMATE.
BIRGIT BLANK, J. GUO, J. LEONU. K. PILLEN, BONN 385 PCR-UNTERSTIITZTE
KLONIERUNG VON NEMATODENRESISTENZGEN-ANALOGEN AUS DER ZUCKERRIIBE (BETA
VULGARIS). YANYANTIAN, CHRISTIAN JUNG U. DAGUANGCAI, KIEL 389
MARKER-GESTIITZTE KLONIERUNG DES GENS FIIR MANNLICHE BLUTENBILDUNG BEIM
SPARGEL. INKE NITZ, ARI JAMSARI, STELLA M. REAMON-BILTTNER U. CHRISTIAN
JUNG, KIEL 393 NUTZUNG VON RGAS ZUR IDENTIFIZIERUNG VON RESISTENZGENEN
IN ROSEN. A. HATTENDORFU. T. DEBENER, AHRENSBURG 397 VERSUCH DER
INDUKTION EINER BLUHVERFRIIHUNG DURCH EXPRESSION DES SPL3-CENS AUS
ARABIDOPSIS THALIANA IN TRANSGENEM RAPS (BRASSICA NAPUS L.). M.
WALLBRAUN ET AH, NEUSTADT 401 UNTERSUCHUNG DIFFERENTIELLER GENEXPRESSION
IM VERLAUF DER VERMALZUNG VON GERSTENKORNEM - EIN VERGLEICH VON BRAU-
UND FUTTERGERSTENSORTEN MITTELS CDNA-AFLP-TECHNIK. S. MIKOLAJEWSKI, M.
HERZ, K. PICHLMAIER, G. SCHWEIZER U. M. BAUMER, FREISING 405 FREISETZUNG
GENTECHNISCH VERANDERTER ERBSENPFLANZEN (PISUM SATIVUM L.). M.
GIERSBERG, H. BAUMLEIN U. I. SAALBACH, GATERSLEBEN 409 VERERBUNG
SPEZIELLER MERKMALE ERSTE ERGEBNISSE DER MEHLTAU-RESISTENZ-PRIIFUNG VON
DOPPELHAPLOIDEN WINTERWEIZENLINIEN MIT AEGILOPS
TURCOMANICA-LNTROGRESSION. URSULA ERBRING ET AH, BEMBURG 413 NEUE
ANSATZE UND ERGEBNISSE DER ZIICHTUNG AUF KRANKHEITSRESISTENZ DER
SONNENBLUME (HELIANTHUS ANNUUS). BRIGITTE ROZYNEK ET AH, GIEFIEN 417
ERARBEITUNG VON METHODEN ZUR SELEKTION VON RASENGRASERN AUF RESISTENZ
GEGEN DIE ROTSPITZIGKEIT. A. BERESTETSKI U. U. KASTIRR, ASCHERSLEBEN 421
DIE STABILITAT DER FEUERBRANDRESISTENZ BEI APFEL. KLAUS RICHTER U.
CFISCHER, ASCHERSLEBEN/DRESDEN ... 425 FIRE-BLIGHT RESISTANT APPLE
VARIETIES BY CONVENTIONAL BREEDING. CHRISTA FISCHER U. K. RICHTER,
DRESDEN/ASCHERSLEBEN 429 ERGEBNISSE DER SAUERKIRSCHENZIICHTUNG IN
DRESDEN-PILLNITZ. MIRKO SCHUSTER U. BRIGITTE WOLFRAM, DRESDEN 433
MERKMALSVERBESSERUNG BEI GRASERN DURCH DIE NUTZUNG VON SYMBIOSEEFFEKTEN
EINER ENDOPHYT- BESIEDELUNG. HEIKE HAHN, U. HESSE, W. SCHOBERLEIN U. W.
DIEPENBROCK, HALLE/S. 437 MOLEKULARE CHARAKTERISIERUNG POLLENSTERILER
CYTOPLASMEN BEI BRASSICA. J.-H. DIETRICH, C. MIHR, HP. BRAUNU. U.K.
SCHMITZ, HANNOVER 441 ANSATZE ZUR ZIICHTERISCHEN BEEINFLUSSUNG DES
TOCOPHEROLGEHALTES IN WINTERRAPS (BRASSICA NAPUS L.). VOLKER MARWEDE,
CHRISTIAN MOLLERS U. HEIKO C. BECKER, GOTTINGEN 445 GENETISCHE VARIATION
UND VERERBUNG VON SINAPOYLVERBINDUNGEN IM RAPS (BRASSICA NAPUS L).
THOMAS ZUM FELDE, HEIKO C. BECKER U. CHRISTIAN MOLLERS, GOTTINGEN 449
INCREASE OF THE ERUCIC ACID CONTENT IN OILSEED RAPE THROUGH THE
COMBINATION WITH GENES FOR HIGH OLEIC ACID. NURTJAHJO DWI SASONGKO U.
CHRISTIAN MOLLERS, GOTTINGEN 453 ERTRAGSSTABILITAT VON LINIENSORTEN UND
HYBRIDSORTEN BEI WINTERRAPS IM VERGLEICH LIBER DIE OKOVALENZ. WOLFGANG
SAUERMANN, OSTERRONFELD 457 VISUALISIERUNG DER GENOTYPISCHEN STRUKTUR
PARTIELL ALLOGAMER POPULATIONEN UND ZIICHTERISCHE KONSEQUENZEN. STEFAN
ABEL U. WOLFGANG LINK, GOTTINGEN 461 GENOTYPISCHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
EUROPAISCHEN ELITESORTEN VON VICIAFABA L. IM MERKMAL
TROCKENHEITSTOLERANZ. TEFERA TOLERA U. WOLFGANG LINK, GOTTINGEN 465 EIN
BEITRAG ZUR ZIICHTUNGSFORSCHUNG AN WINTERBOHNEN ( VICIAFABA L.).
SEIFGASIM ET AH, GOTTINGEN .... 469 ERFASSUNG DES TROCKENMASSEGEHALTS
VON KOMERMAIS MITTELS NIR-DIODENARRAY-SPEKTROMETER AUF DER ERNTEMASCHINE
UND IM LABOR. CHRISTIAN PFITZNER ET AH, BRAUNSCHWEIG 473 GENETISCHE
RESSOURCEN DIE ERHALTUNG DER GENETISCHEN DIVERSITAT BEI GETREIDE - AUBAU
EINER GERSTEN CORE-COLLECTION FUR NORDRHEIN-WESTFALEN. T. REETZU. J.
LEON, BONN 477 MIKROSATELLITEN-ANALYSEN IN WEIDELGRAS. O. KALBETAH,
HALLE/S. 481 AFLP-BASIERTES MUSTER DER GENETISCHEN DIVERSITAT IN EINEM
SATZ VON 80 WELTWEITEN ELITELINIEN VON VICIAFABA L. MAHMOUDZEID ET AH,
GOTTINGEN 485 NEUE GENPOOLS AUS RESYNTHETISIERTEM RAPS FUR DIE
HYBRIDZIICHTUNG. ANDREAS GIRKE U. HEIKO C. BECKER, GOTTINGEN 489
ERWEITERUNG DER GENETISCHEN BASIS VON RAPS (BRASSICA NAPUS L.) DURCH
RESYNTHESE. FATIH SEYIS, WOLFGANG FRIEDT, ROD SNOWDON U. WILFRIED LIIHS,
GIESSEN 493 ERZEUGUNG VON ZIICHTERISCH INTERESSANTEN AUSGANGSFORMEN BEI
RAPS (BRASSICA NAPUS L.) DURCH SOMATISCHE HYBRIDISIERUNG. INA GROENEVELD
ET AH, GROFI LUSEWITZ 497 GENETISCHE VARIABILITAT FUR EINZELNE
KOMPONENTEN DES SCHADLICHEN STICKSTOFFS IM AKTUELLEN SORTEN- SPEKTRUM
DER ZUCKERRIIBE. ANTJE SCHIERHOLT U. CHRISTA HOFFMANN, GOTTINGEN 501
^//ERNANA-RESISTENZ IN INTERSPEZIFISCHEN HYBRIDEN UND DEREN
RUCKKREUZUNGSNACHKOMMENSCHAFTEN IM TRIBUS BRASSICEAE. A. KLEWER, S.
MEWES, J. MAI U. M.D. SACRISTAN, BERLIN 505 ERSCHLIEBUNG VON RESISTENZ
GEGEN SCHWARZADRIGKEIT (XANTHOMONAS CAMPESTRIS PV. CAMPESTRIS) BEI KOHL
(BRASSICA OLERACEA) AUS VERWANDTEN ARTEN DER GATTUNG BRASSICA. F. MARTHE
ET AH, QUEDLINBURG 509 NUTZUNG VON WILDFORMEN ZUR VERBESSERUNG
QUANTITATIVER MERKMALE. STEFANIE BUDEWIG U. JENS LEON, BONN 513
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014445548 |
classification_tum | LAN 220f |
ctrlnum | (OCoLC)633218955 (DE-599)BVBBV014445548 |
discipline | Agrarwissenschaft Pflanzenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01831nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014445548</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020625s2002 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96436526X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633218955</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014445548</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-Veh1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 220f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Genom zur Sorte</subfield><subfield code="b">6. GPZ-Vortragstagung, 27. Februar - 1. März 2002, Hohenheim</subfield><subfield code="c">Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Ges. für Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Saatgut-Treuhandverwaltungs-GmbH</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">516 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vorträge für Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sorte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130364-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156640-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2002</subfield><subfield code="z">Hohenheim</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156640-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sorte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130364-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118043-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vorträge für Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001896851</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009874056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009874056</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2002 Hohenheim gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2002 Hohenheim |
id | DE-604.BV014445548 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:02:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2118043-X |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009874056 |
oclc_num | 633218955 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-Veh1 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-Veh1 |
physical | 516 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Ges. für Pflanzenzüchtung Saatgut-Treuhandverwaltungs-GmbH |
record_format | marc |
series | Vorträge für Pflanzenzüchtung |
series2 | Vorträge für Pflanzenzüchtung |
spelling | Vom Genom zur Sorte 6. GPZ-Vortragstagung, 27. Februar - 1. März 2002, Hohenheim Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. Göttingen Ges. für Pflanzenzüchtung 2002 Bonn Saatgut-Treuhandverwaltungs-GmbH 516 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorträge für Pflanzenzüchtung 54 Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 gnd rswk-swf Sorte (DE-588)4130364-7 gnd rswk-swf Genom (DE-588)4156640-3 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2002 Hohenheim gnd-content Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 s Genom (DE-588)4156640-3 s Sorte (DE-588)4130364-7 s DE-604 Gesellschaft für Pflanzenzüchtung Sonstige (DE-588)2118043-X oth Vorträge für Pflanzenzüchtung 54 (DE-604)BV001896851 54 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009874056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vom Genom zur Sorte 6. GPZ-Vortragstagung, 27. Februar - 1. März 2002, Hohenheim Vorträge für Pflanzenzüchtung Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 gnd Sorte (DE-588)4130364-7 gnd Genom (DE-588)4156640-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045599-3 (DE-588)4130364-7 (DE-588)4156640-3 (DE-588)1071861417 |
title | Vom Genom zur Sorte 6. GPZ-Vortragstagung, 27. Februar - 1. März 2002, Hohenheim |
title_auth | Vom Genom zur Sorte 6. GPZ-Vortragstagung, 27. Februar - 1. März 2002, Hohenheim |
title_exact_search | Vom Genom zur Sorte 6. GPZ-Vortragstagung, 27. Februar - 1. März 2002, Hohenheim |
title_full | Vom Genom zur Sorte 6. GPZ-Vortragstagung, 27. Februar - 1. März 2002, Hohenheim Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. |
title_fullStr | Vom Genom zur Sorte 6. GPZ-Vortragstagung, 27. Februar - 1. März 2002, Hohenheim Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. |
title_full_unstemmed | Vom Genom zur Sorte 6. GPZ-Vortragstagung, 27. Februar - 1. März 2002, Hohenheim Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. |
title_short | Vom Genom zur Sorte |
title_sort | vom genom zur sorte 6 gpz vortragstagung 27 februar 1 marz 2002 hohenheim |
title_sub | 6. GPZ-Vortragstagung, 27. Februar - 1. März 2002, Hohenheim |
topic | Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 gnd Sorte (DE-588)4130364-7 gnd Genom (DE-588)4156640-3 gnd |
topic_facet | Pflanzenzüchtung Sorte Genom Konferenzschrift 2002 Hohenheim |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009874056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001896851 |
work_keys_str_mv | AT gesellschaftfurpflanzenzuchtung vomgenomzursorte6gpzvortragstagung27februar1marz2002hohenheim |