Die Rückrufpflicht eines Herstellers gemäß §§ 4 und 6 ProdSG unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Haftung und Versicherung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Lit
2002
|
Schriftenreihe: | Juristische Schriftenreihe
191 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2000/01 |
Beschreibung: | 232 S. |
ISBN: | 382586247X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014444404 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020829 | ||
007 | t | ||
008 | 020625s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964667258 |2 DE-101 | |
020 | |a 382586247X |9 3-8258-6247-X | ||
035 | |a (OCoLC)634174800 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014444404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-11 | ||
084 | |a PD 6080 |0 (DE-625)135263: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Koch, Rebecca Julia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rückrufpflicht eines Herstellers gemäß §§ 4 und 6 ProdSG unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Haftung und Versicherung |c Rebecca Julia Koch |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Lit |c 2002 | |
300 | |a 232 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Schriftenreihe |v 191 | |
500 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2000/01 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsrecht |0 (DE-588)4117359-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückruf |0 (DE-588)4139203-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rückruf |0 (DE-588)4139203-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Versicherungsrecht |0 (DE-588)4117359-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Juristische Schriftenreihe |v 191 |w (DE-604)BV000639641 |9 191 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009873712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009873712 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226743319789568 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
EINFUEHRUNG
.
31
1.
TEIL:
DIE
EINORDNUNG
DES
PRODUKTRUECKRUFE
IN
DAS
RECHTS
SYSTEM.
33
A.
DIE
RUECKRUF
UND
VERTRAGSRECHT
.
34
B.
DIE
RUECKRUFPFLICHT
ALS
VERKEHRSPFIICHT
.
35
I.
DAS
WESEN
DER
VERKEHRSPFLICHTEN
.
35
1.
HISTORISCHE
GRUNDLAGEN
DER
VERKEHRSPFIICHTEN
.
36
A)
GRUNDLEGENDE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
RG
.
36
B)
KRITIK
AN
BEIDEN
ENTSCHEIDUNGEN
37
AA)
WILLKUER
.
37
BB)
ZWEIFELHAFTE
ANALOGIE
ZU
§
836
BGB.
.37
C)
STELLUNGNAHME
.
38
2.
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DER
VERKEHRSPFIICHTEN
IM
20.
JH.
.
39
II.
DIE
WIRKUNG
DER
VERKEHRSPFLICHTEN
FUER
HERSTELLER
UND
VERBRAUCHERS
40
1.
REPRESSIVER
SCHUTZ
.
.41
2.
PRAEVENTIVER
SCHUTZ
DES
VERBRAUCHERS
.
42
A)
GRUNDSAETZLICHE
NICHTACHTUNG
VON
VERKEHRSPFIICHTEN
.
43
B)
EINHALTUNG
VON VERKEHRSPFLICHTEN
IM
VORFELD
EINES
SCHADENS
.
44
C)
STELLUNGNAHME
.
45
3.
ZWISCHENERGEBNIS.
47
C.
DIE
DURCHSETZUNG
DES
PRODUKTRUECKRUFS
DURCH
DEN
EINZELNEN
VERBRAUCHER
ODER
SONSTIGE
BETEILIGTE
.
47
I.
RUECKRUFANSPRUCH
GERN.
§
823
ABS.
1
BGB.
47
1.
BEFUERWORTER
DES
ANSPRUCHS
AUS
§
823
BGB
.
.47
2.
GEGNER
DES
DELIKTISCHEN
BESEITIGUNGSANSPRUCHS
.
.49
3.
STELLUNGNAHME.
49
II.
DER
ALLGEMEINE QUASI-NEGATORISCHE
BESEITIGUNGSANSPRUCH.
52
1.
BEFUERWORTER
EINES
ALLGEMEINEN
BESEITIGUNGSANSPRUCHS
.
52
2.
GEGNER
DES
QUASI-NEGATORISCHEN
BESEITIGUNGSANSPRUCHS
.
53
3.
STELLUNGNAHME.
53
A)
FEHLENDE
ERSTBEEINTRAECHTIGUNG
.
53
AA)
DAS
HINREICHEND
NAHE
BEVORSTEHEN
DER
GEFAHR
54
BB)
AUSWEICHALTERNATIVE
.
55
CC)
STELLUNGNAHME
.
56
B)
ANWENDUNG
AUF
DEN
PRODUKTRUECKRUF.
57
AA)
DER EIGENTUEMER
DES
UNSICHEREN
PRODUKTS.
.
57
BB)
DER
BESITZER
ODER
PRODUKTNUTZER
.
58
CC)
DER
UNBETEILIGTE
DRITTE
.
58
III.
PRAEVENTIVER
SCHUTZ DURCH
§§
1
UND
3
UWG
.
59
1.
DIE
BESTIMMUNG
DES
WETTBEWERBSVERHAITENS
.
60
A)
DAS
ANBIETEN
UNERWARTET
GEFAEHRLICHER
PRODUKTE
.
60
AA)
POSITIVES
TUN
.
60
BB)
UNTERLASSEN
.
60
CC)
RECHTSFOLGE
.
61
B)
DAS
INVERKEHRBRINGEN
UNERWARTET
GEFAEHRLICHER
PRODUKTE.
61
AA)
HANDELN
ZU
ZWECKEN
DES
WETTBEWERBS
.
62
BB)
SITTENWIDRIGKEIT/RECHTSBRUCH
.
62
(1)
WERTBEZOGENE
UND
WERTNEUTRALE
NORMEN.63
(2)
DER
FUNKTIONALE
SITTENWIDRIGKEITSBEGRIFF
.
63
(3)
STELLUNGNAHME
.
64
C)
DAS
UNTERLASSEN
DES
RUECKRUFS
.
65
AA)
WETTBEWERBSRELEVANTE
HANDLUNG.
65
BB)
SITTENWIDRIGKEIT/RECHTSBRUCH
.
66
2.
ZWISCHENERGEBNIS
.
66
2.
TEIL:
DAS
PRODSG
UND
SEINE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
PRODUKTRUECKRUF
.
67
A.
DER
GELTUNGSBEREICH
DES
PRODSG
.
68
I.
DAS
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
68
II.
VOM
ANWENDUNGSBEREICH
GANZ
AUSGESCHLOSSENE
PRODUKTE
.
69
I.GENTG
70
2.
LUFTVG
.
70
III.
VOM
ANWENDUNGSBEREICH
TEILWEISE
AUSGESCHLOSSENE
PRODUKTE
71
1.LMBG
.
71
2.
GSG
.
72
IV.
DIE
AUFFANGKLAUSEI.
72
1.
DER
PRODUKTBEGRIFF.
.
73
2.
PRODUKTE,
DIE
ZUR
PRIVATEN
NUTZUNG
DURCH
DIE
VERBRAUCHER
BESTIMMT
SIND.
.73
3.
PRODUKTE,
DIE
IM
RAHMEN
VON
DIENSTLEISTUNGEN
GENUTZT
WERDEN
.
74
4.
GEBRAUCHTE
PRODUKTE
.
75
5.
HALBFABRIKATE
.
75
A)
DER
PRODUKTBEGRIFF
DES
§
2
PRODSG.
75
AA)
PRIVATE
NUTZUNG.
76
BB)
KONKURRENZEN
.
77
(1)
GSG
77
(2)
LMBG
77
(3)
WAFFG
.
78
B)
ZWISCHENERGEBNIS
.
78
2
B.
DER
EINFLUSS
VON
§§
4
UND
6
PRODSG
AUF
DEN
PRODUKTRUECKRUF
.
78
I.
PRODUKTSICHERHEIT
.
79
1.
SYSTEMATIK
.
79
2.
TOLERIERBARKEIT
DER
GEFAHR
.
79
3.
RISIKOBESCHREIBUNG
.
80
A)
ART
DER
VERWENDUNG
.
80
AA)
BESTIMMUNGSGEMAESSE
VERWENDUNG.
.
80
(1)
YYBESTIMMUNGSGEMAESSE
VERWENDUNG
"
IM
GSG
.
80
(2)
DER
BEGRIFF
IN
ANDEREN
NORMEN
.
81
(3)
DIE
YYBESTIMMUNGSGEMAESSE
VERWENDUNG
"
IM
PRODSG.
82
(A)
WORTLAUT
.
82
(B)
AUSLEGUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
RICHTLINIE
.
.82
(C)
SINN
UND
ZWECK
DER
WORTWAHL
.
83
BB)
ZU
ERWARTENDE
VERWENDUNG
.
.83
(1)
WORTLAUT
.
84
(2)
DER
WORTLAUT
IN
DER
RICHTLINIE
.
84
(3)
SINN
UND
ZWECK
DES
MERKMALS
YYZU
ERWARTENDE
VERWENDUNG
"
.
85
(A)
ANFORDERUNGEN
DES
PRODUZENTEN
UND
PRODUKTHAFTUNGSRECHTS
AN
DIE
HERSTELLERS86
(AA)
VERSCHULDENSABHAENGIGE
HAFTUNG
.
86
(AAA)
BESTIMMUNGS
GEMAESSER
GEBRAUCH
IM
RAHMEN
DER
VERKEHRS
PFLICHT
.
.86
(BBB)
VORHERSEHBARER
FEHLGEBRAUCH
IM
RAHMEN
DER
VERKEHRSPFLICHT
.
87
(BB)
VERSCHULDENSUNABHAENGIGE
HAF
TUNG
.
89
(B)
ZWISCHENERGEBNIS.
.
90
B)
WAHL
DER
SICHERHEITSTECHNIK.
.91
AA)
WAHL
DER MASSNAHMEN
.
91
BB)
DIE
ZU
ERWARTENDE
VERWENDUNG
UND
HINWEISENDE
SICHERHEITSTECHNIK
.
92
CC)
BESONDERHEIT:
HALBFABRIKATETIERSTEIIER
.
.93
(1)
DIE
BESTIMMUNGSGEMAESSE
VERWENDUNG.
.
93
3
(2)
DIE
VOM
HALBFABRIKATEHERSTELLER
ZU
ERWARTENDE
VERWENDUNG
.
93
C)
EINBEZIEHUNG
DER GEBRAUCHSDAUER
.
94
D)
GEFAHR
FUER
SICHERHEIT
UND
GESUNDHEIT
.
95
AA)
GEFAHRENVERDACHT
.
96
BB)
ERHEBLICHE
GEFAHR
.96
CC)
MIT
ART
DER
VERWENDUNG
NICHT
ZU
VEREINBARENDE
GEFAHR
.
97
(1)
GEFAHRBEGRUENDENDE
PRODUKTE
.
98
(2)
GEFAHRVERHINDERNDE
PRODUKTE
.
98
DD)
WAHRUNG
DER
ALLGEMEIN
ANERKANNTEN
REGELN
DER
TECHNIK
.
98
(1)
OBJEKTIVE
RICHTIGKEIT
.
99
(2)
DIE
MEHRHEITSAUFFASSUNG
DER
FACHLEUTE
.
100
(3)
DIE
OBJEKTIVE
RICHTIGKEIT
UNTER
EINSCHRAENK
UNG
DES
PRAKTISCH
ERPROBTEN
.
100
(4)
STELLUNGNAHME.
101
(5)
UMSETZUNG
DER
RICHTLINIE
.
103
E)
BESONDERE
BEISPIELE
IN
§
6
ABS.
2
PRODSG.
103
II.
DIE
ANFORDERUNGEN
DES
PRODSG
AN
DEN
HERSTELLER
.
104
1.
HERSTELLERPFLICHTEN.
104
A)
DER
HERSTELLERBEGRIFF
.
104
AA)
DER
HERSTELLER
ALS
ENDHERSTEUEER.
104
BB)
DER
MARKENLIZENZGEBER
.
104
CC)
HALBFABRIKATEHERSTELLER
.
105
B)
INVERKEHRBRINGEN
AUSSCHLIESSLICH
SICHERER
PRODUKTE
.
106
C)
DARBIETUNG
DES
PRODUKTS
BEIM
VERBRAUCHER
.
107
AA)
HINTERGRUND:
ART.
3
ABS.
2
LIT.
1
DER
RICHTLINIE
.
107
BB)
DIE
ZIVILRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
DER
INSTRUKTI
ONSPFLICHT
.
107
D)
MASSNAHMEN
DER
GEFAHRENERKENNUNG
.
108
AA)
GEFAHRENERKENNUNG
AUF
ZIVILRECHTLICHER
EBENE
.
108
BB)
DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
PFLICHT
.
108
E)
MASSNAHMEN
ZUR
GEFAHRENABWEHR
.
109
AA)
AUSLEGUNG
NACH
DEM
WORTLAUT
.
110
BB)
AUSLEGUNG
NACH
DEM
SINN
UND
ZWECK
DER
NORM
.
110
(1)
WARNUNG
.
111
(2)
RUECKNAHME
DES
PRODUKTS
VOM
MARKT
.
111
(3)
DIE
VERNICHTUNG
DER
UNSICHEREN
SACHE
DURCH
DEN
HERSTELLER
.
112
(4)
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
VERPFLICHTUNGEN
DES
HERSTELLERS
.
112
(A)
LEGITIMER
ZWECK
.
112
4
(B)
GEEIGNETHEIT
.
112
(AA)
WARNUNG.
.
113
(BB)
RUECKNAHME
.
113
(C)
ERFORDERLICHKEIT
.
114
(D)
ANGEMESSENHEIT
.
115
(AA)
BELASTUNG
DES
HERSTELLERS
.
115
(BB)
ZIEL
DER MASSNAHME
.
115
(CC)
ERGEBNISSE
DER
ABWAEGUNG
.
116
(AAA)
VERPFLICHTUNG
ZUR
WARNUNG
BEI
LEICHTER
GEFAHR
FUER
DIE
GESUNDHEIT
.
117
(BBB)
VERPFLICHTUNG
ZUR
WARNUNG
MIT
ANGEBOT
DER
RUECKNAHME
.
117
(CCC)
VERPFLICHTUNG
ZUM
RUECKRUF
UNTER
GLEICH
ZEITIGEM
ANGEBOT
EINER
ER
SATZLEISTUNG.
.
118
(A)
GEFAEHRDUNG
BESONDERS
SCHUTZBEDUERFTIGER
PERSONEN
.
118
(SS)
GEFAEHRDUNG
UNBE
TEILIGTER
DRITTER
.
119
CC)
ZEITPUNKT
DER
RUECKNAHME
.
121
2.
HALBFABRIKATEHERSTELLERPFLICHTEN
.
122
A)
DER
PFLICHTENKATALOG
DES
HERSTELLERS
.
122
B)
MODIFIZIERUNG
DES
PFLICHTENKATALOGS
FUER
DEN
HALBFABRIKATEHERSTELLER
.
122
AA)
DIE
GEFAHRERKENNUNGSPFIICHT
.
122
BB)
DIE
GEFAHRABWENDUNGSPFLICHT
.
124
(1)
UMFANG
DER
WARN
UND
RUECKNAHME
PFLICHTENS
.
124
(2)
TAETIGWERDEN
GEGEN
DEN
WILLEN
DES
END
HERSTELLERS.
.
125
3.
PROBLEME
BEZUEGLICH
DES
MARKENLIZENZGEBERS
.
126
4.
HAENDLERPFLICHTEN.
126
A)
HAENDLERPFLICHTEN
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
§
9
PRODSG.127
B)
MASSNAHMEN,
DIE
DER
HAENDLER
ERGREIFEN
KANN
.
127
5.
ZEITLICHE
BEGRENZUNG
DER
PFLICHT.
.
128
A)
VERPFLICHTUNG
IM
RAHMEN
DER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
.
128
B)
BEGRENZUNG
NACH
DEM
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP
.
128
5
C.
TRAEGER
DER
RUECKRUFKOSTENLAST
.
129
I.
WARNUNG
.
129
1.
ANSPRUECHE
GEGEN
DEN
HERSTELLER
.
129
A)
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
130
B)
§
823
ABS.
1
BGB
130
C)
§
823
ABS.
2
BGB
I.V.M.
§
4
AEBS.
I
PRODSG
.
131
AA)
INDIVIDUALSCHUTZ.
.
131
BB)
GESCHUETZTES
RECHTSGUT
.
132
2.
ANSPRUECHE
GEGEN
DEN
HAENDLER
.
133
A)
SACHMANGEL.
133
AA)
VORHERSEHBARER FEHLGEBRAUCTI
.
134
(1)
GEWOEHNLICHER
GEBRAUCH
.
134
(2)
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
.
134
BB)
REGEL
UND
AUSNAHME
.
135
B)
SACHMANGEL
IM
ZEITPUNKT
DES
GEFAHRUEBERGANGS
.
135
C)
RECHTSFOLGEN.
136
3.
HAENDLERREGRESS
.
136
A)
RECHTE
NACH
§
437
BGB.
136
AA)
ENTBEHRLICHKEIT
DER
FRISTSETZUNG.
136
BB)
BEWEISLAST
.
137
CC)
RUEGEOBLIEGENHEIT
.
137
DD)
VERJAEHRUNG
.
138
B)
RECHTE
NACH
§
478
AEBS.
2
BGB
.
138
AA)
DIE
LIEFERKETTE
.
138
BB)
BEWEISLAST
.
139
II.
RUECKRUF
DES
PRODUKTS
.
140
1.
ANSPRUCH
GEGEN
DEN
RUECKRUFENDEN
HERSTELLER
.
140
A)
VERTRAGLICHER
ANSPRUCH
.
140
B)
BERECHTIGTE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
.
140
AA)
GESCHAEFTSBESORGUNG
FUER
EINEN
ANDEREN
.
141
(1)
GESCHAEFT.
.
141
(2)
FUER
EINEN
ANDEREN
.
141
BB)
FREMDGESCHAEFTSFUEHRUNGSWIIIE
.
142
CC)
OHNE
AUFTRAG
ODER
SONSTIGE
BERECHTIGUNG
.
142
(1)
AUFTRAG
.
142
(2)
SONSTIGE
BERECHTIGUNG
.
143
DD)
INTERESSE
UND
TATSAECHLICHER
ODER
MUTMASSLICHER
WILLE
DES
GESCHAEFTSHERRN.
.
144
EE)
AUFWENDUNGSERSATZ.
144
(1)
DER
EIGENTUMSVERIUST.
147
(2)
TRANSPORTKOSTEN.
147
FF)
VERJAEHRUNG
.
148
C)
UNBERECHTIGTE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG.
.
148
AA)
HERSTELLERINTERESSE
UND
-WILLE
.
148
6
BB)
UNBEACHTLICHKEIT
DES
ENTGEGEN
STEHENDEN
WILLENS
.
149
D)
DELIKTSRECHTLICHER
ANSPRUCH
.
149
2.
ANSPRUCH
DES
VERBRAUCHERS
GEGEN
DEN
HAENDLER
.
149
ZWISCHENERGEBNIS
.
150
3.
TEIL:
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
DES
RUECKRUFS
_
152
A.
VERSICHERUNGSSCHUTZ
NACH
DEN
KONVENTIONELLEN
DECKUNGSKONZEPTEN
.
152
I.
VERSICHERUNGSSCHUTZ
AUF
GRUNDLAGE
DER
AEHB
.
152
1.
DECKUNG
DURCH
ALLGEMEINE
BETRIEBSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
153
2.
DECKUNG
DURCH
DAS
PRODUKTHAFTPFLICHT-MODELL
.
153
A)
DECKUNG
RUECKRUFRELEVANTER
KOSTEN
NACH
DEM
NEUEN
MODELL
.
154
B)
DECKUNG
RUECKRUFRELEVANTER
KOSTEN
NACH
DEM
AITEN
MODELL
.
154
AA)
EIGENRUECKRUF
.
155
BB)
FREMDRUECKRUF
.
156
(1)
TEILAUSTAUSCH
.
157
(2)
ERSATZMASSNAHME
.
158
C)
VERGLEICH
DES
ALTEN
UND
NEUEN
MODELLS
.
158
II.
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUECHE
GEMAESS
§§
62,
63
VVG
.
159
1.
BEGINN
DER
RETTUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
62
WG
.
159
A)
DER
VERSICHERUNGSFALL
.
159
AA)
ANSPRUCHSERHEBUNGSPRINZIP
.
160
BB)
EREIGNISPRINZIP
.
160
(1)
KAUSALEREIGNISTHEORIE
.
160
(2)
SCHADENSEREIGNISTHEORIE
.
162
(3)
HISTORISCHE
WEITERENTWICKLUNG
DES
BEGRIFFS/VO
ZUR
AENDERUNG
DES
WORT
LAUTS
IN
§
1
ZIFF.
1
AHB
.
163
(4)
STELLUNGNAHME
.
164
B)
SERIENSCHADENKLAUSEL
.
167
AA)
ANWENDUNG
DER
SERIENSCHADENKLAUSEL
AUF
DEN
GESAMTEN
VERTRAG.
.
167
BB)
DIE
SERIENSCHADENKLAUSEL
ALS
INDIKATOR
DER
ZUR
VERFUEGUNG
STEHENDEN
DECKUNGSSUMME
.
168
CC)
STELLUNGNAHME
.
168
C)
VORERSTRECKUNGSTHEORIE
.
169
AA)
WORTLAUT/HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
170
BB)
STANDORT/SYSTEMATIK
.
171
(1)
STANGE
.
172
(2)
KNAPPMANN
.
173
CC)
VERGLEICH
MIT
DER
SACHVERSICHERUNG
.
174
7
2.
ERSATZANSPRUCH
GEMAESS
§
63
WG
ANALOG.
.
175
A)
VERLAGERUNGSTHEORIE
.
175
B)
STELLUNGNAHME.
.
176
C)
AUSBLICK
.
177
B.
VERSICHERUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
KFZ-RUECKRUFKOSTEN-MODELL
.
178
I.
DER
ADRESSATENKREIS
.
179
1.
KRAFTFAHRZEUG
.
179
2.
TEILE,
EINRICHTUNGEN,
ZUBEHOER
.
179
3.
TEILE
FUER
KRAFTFAHRZEUGE
.
180
4.
HERSTELLER
IM
SINNE
DES
KTZ-RUECKRUFKOSTEN-MODEII
.
181
II.
RECHTSNATUR
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
182
III.
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
182
1.
RUECKRUF
.
182
2.
ZUR
VERMEIDUNG
VON
PERSONEN
ODER
SACHSCHAEDEN
.
183
3.
FESTGESTELLTE
ODER
ZU
VERMUTENDE
MAENGEL
.
184
4.
REINER
VERMOEGENSSCHADEN
WEGEN
GESETZLICHER
HAFTPFLICHT
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
184
IV.
GEDECKTE
AUFWENDUNGEN
.
185
1.
KOSTEN
FUER
DIE
BENACHRICHTIGUNG
.
186
2.
KOSTEN
FUER
DIE
UEBERPRUEFUNG.
186
A)
FEHLENDE
VERKEHRSSICHERHEIT
.
186
B)
KOSTEN
DER
RUECKUEBERFUEHRUNG
.
187
3.
KOSTEN
FUER
DAS
VORSORTIEREN
.
187
4.
KOSTEN
FUER
DIE
UEBERPRUEFUNG.
188
5.
KOSTEN
FUER
DIE
ZWISCHENLAGERUNG.
.
189
6.
KOSTEN
FUER
DEN
AUSTAUSCH
.
189
A)
MANGELHAFTES
ERZEUGNIS
.
189
B)
AUSBAU.
190
C)
EINBAU
EINES
MANGELFREIEN
ERZEUGNISSES
.
190
7.
KOSTEN
FUER
DIE
ZWISCHENBEARBEITUNG
.
190
A)
VERARBEITUNG,
BEARBEITUNG,
MONTAGE.
.
191
B)
VERARBEITUNG
DURCH
ANDERE
PERSON
.
191
8.
SONSTIGE
GEFAHRABWENDUNGSMASSNAHME
.
192
A)
EINBEZIEHUNG
DES
SYSTEMLIEFERANTEN
.
192
B)
NACHBESSERUNG
.
192
AA)
DECKUNG
DER
NACHBESSERUNGSMASSNAHME
.
193
BB)
VERSTOSS
GEGEN
§
4
I
6
ABS.
3
AHB
.
193
9.
KOSTEN
FUER
BESEITIGUNG
ODER
VERNICHTUNG
DER
PRODUKTE
.
194
10.
KOSTEN
FUER
DIE
ERFOLGS
UND
ABLAUFKONTROLLE
.
194
V.
AUFWENDUNGSERSATZ
OHNE
RUECKRUF
.
194
8
C.
VERSICHERUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
RUECKRUF-MODELL
.
195
I.
ADRESSATENKREIS
.
195
II.
RECHTSNATUR
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
195
1.
FREMDRUECKRUFGEMAESS
ZIFF.
1
ABS.
1
RUECKRUF-MODELL
.
195
2.
DECKUNG
DES
EIGENRUECKRUFS
.
196
III.
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
197
1.
SCHUTZ
BEIM
FREMDRUECKRUF
IM
SINNE
VON
ZIFF.
I
ABS.
1
RUECKRUF-MODELL
.
197
A)
RUECKRUF
.
197
AA)
PERSON
DES
RUECKRUEFENDEN
.
198
BB)
ART
DES
RUECKRUFES
.
198
CC)
MASSNAHMEN
.
198
DD)
WARNUNG
.
199
B)
RUECKRUFGRUND
.
199
AA)
MAENGEL
DES
PRODUKTS.
.
199
BB)
VERSICHERUNGSNEHMER
ALS
HERSTELLER,
ZUIIEFERER
UND
HAENDLER
.
200
CC)
BEHOERDLICHER
RUECKRUF
.
200
C)
GESETZLICHE
HAFTPFLICHT
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
201
D)
REINER
VERMOEGENSSCHADEN
.
201
2.
SCHUTZ
BEIM
EIGENRUECKRUF
IM
SINNE
VON
ZIFF.
I
ABS.
2
RUECKRUF-MODELL.
.
202
A)
GESETZLICHE
RUECKRUFVERPFUECHTUNG
.
202
B)
EIGENER
VERMOEGENSSCHADEN
DES
VERSICHERUNGS
NEHMERS
.
202
3.
RUECKRUF
ZUR
VERMEIDUNG
VON
PERSONEN
ODER
SACHSCHAEDEN.
203
IV.
GEDECKTE
AUFWENDUNGEN
.
204
1.
DIE
GUENSTIGSTE
GESAMTMASSNAHME
.
204
2.
BENACHRICHTIGUNGS-,
VORSORTIER-,
RUECKFUEHRUNGS-,
UEBER
FUEHRUNGS
UND
ZWISCHENLAGERUNGSKOSTEN
.
205
A)
DECKUNG
OHNE
HAFTUNG
BEIM
EIGENRUECKRUF
.
205
B)
DECKUNG
UND
HAFTUNG
BEIM
EIGENRUECKRUF
.
205
3.
AUSTAUSCHKOSTEN
.
206
A)
AUSTAUSCH
MANGELHAFTER
PRODUKTE.
.
206
B)
AUSTAUSCH
MANGELFREIER
PRODUKTE.
.
206
C)
AUSTAUSCH
EINES
ZWISCHENPRODUKTS
.
207
D)
AUSTAUSCH
MANGELHAFTER
EINZELTEILE.
207
E)
NACH
ODER
NEULIEFERUNG
MANGELFREIER
PRODUKTE.
208
4.
REPARATURMASSNAHMEN
OHNE
AUSTAUSCH
.
209
5.
TRANSPORTKOSTEN
.
210
6.
VERNICHTUNGSKOSTEN,
ABLAUF
UND
ERFOLGSKONTROIIE
.
210
V.
AUSSCHLUESSE
.
211
1.
GEFAHR
VON
SACHSCHAEDEN
FUER
EIGENE
PRODUKTE
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
211
9
2.
RUECKRUF
INNERHALB
DER
VERARBEITUNGSKETTE
.
212
3.
GENTECHNISCH
VERAENDERTE
PRODUKTE
.
212
4.
ERPROBUNGSKLAUSEL,
PFLICHTWIDRIGKEITSKIAUSEI
.
213
5.
ERPRESSUNG
UND
PRODUKTMANIPULATION
.
214
6.
SELBSTAENDIGE
GARANTIEZUSAGEN
.
215
7.
INNERE
TRANSPORTKOSTEN,
FOLGESCHAEDEN,
GELDSTRAFEN
UND
BUSSGELDER,
ENTSCHAEDIGUNGEN
MIT
STRAFCHARAKTER
.
215
A)
INNERE
TRANSPORTKOSTEN
.
.215
B)
FOLGESCHAEDEN
.
215
C)
GELD
UND
ORDNUNGSSTRAFEN,
ENTSCHAEDIGUNGEN
MIT
STRAFCHARAKTER
.
216
VI.
SERIENSCHADENKLAUSEL.
216
VII.
SELBSTBEHALT
UND
ZEITLICHE
BESCHRAENKUNG
.
217
VIII.
RUECKRUFPLAN
.
218
XI.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
DER
NEUEN
DECKUNGSKONZEPTE
.
219
1.
DIE
AKZEPTANZ
DES
GDV-MODELLS
.
219
2.
HAFTPFLICHT
ODER
SACHVERSICHERUNG
.
220
SCHLUSSBETRACHTUNG.
.
220
ANHANG.
226
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Koch, Rebecca Julia |
author_facet | Koch, Rebecca Julia |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Rebecca Julia |
author_variant | r j k rj rjk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014444404 |
classification_rvk | PD 6080 |
ctrlnum | (OCoLC)634174800 (DE-599)BVBBV014444404 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014444404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020829</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020625s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964667258</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382586247X</subfield><subfield code="9">3-8258-6247-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634174800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014444404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6080</subfield><subfield code="0">(DE-625)135263:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Rebecca Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rückrufpflicht eines Herstellers gemäß §§ 4 und 6 ProdSG unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Haftung und Versicherung</subfield><subfield code="c">Rebecca Julia Koch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">191</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2000/01</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117359-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139203-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rückruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139203-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117359-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">191</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000639641</subfield><subfield code="9">191</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009873712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009873712</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014444404 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:30:02Z |
institution | BVB |
isbn | 382586247X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009873712 |
oclc_num | 634174800 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-11 |
physical | 232 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Juristische Schriftenreihe |
series2 | Juristische Schriftenreihe |
spelling | Koch, Rebecca Julia Verfasser aut Die Rückrufpflicht eines Herstellers gemäß §§ 4 und 6 ProdSG unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Haftung und Versicherung Rebecca Julia Koch Münster [u.a.] Lit 2002 232 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Schriftenreihe 191 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2000/01 Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 gnd rswk-swf Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd rswk-swf Rückruf (DE-588)4139203-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rückruf (DE-588)4139203-6 s Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 s Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 s DE-604 Juristische Schriftenreihe 191 (DE-604)BV000639641 191 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009873712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koch, Rebecca Julia Die Rückrufpflicht eines Herstellers gemäß §§ 4 und 6 ProdSG unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Haftung und Versicherung Juristische Schriftenreihe Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Rückruf (DE-588)4139203-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117359-4 (DE-588)4047375-2 (DE-588)4139203-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rückrufpflicht eines Herstellers gemäß §§ 4 und 6 ProdSG unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Haftung und Versicherung |
title_auth | Die Rückrufpflicht eines Herstellers gemäß §§ 4 und 6 ProdSG unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Haftung und Versicherung |
title_exact_search | Die Rückrufpflicht eines Herstellers gemäß §§ 4 und 6 ProdSG unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Haftung und Versicherung |
title_full | Die Rückrufpflicht eines Herstellers gemäß §§ 4 und 6 ProdSG unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Haftung und Versicherung Rebecca Julia Koch |
title_fullStr | Die Rückrufpflicht eines Herstellers gemäß §§ 4 und 6 ProdSG unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Haftung und Versicherung Rebecca Julia Koch |
title_full_unstemmed | Die Rückrufpflicht eines Herstellers gemäß §§ 4 und 6 ProdSG unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Haftung und Versicherung Rebecca Julia Koch |
title_short | Die Rückrufpflicht eines Herstellers gemäß §§ 4 und 6 ProdSG unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Haftung und Versicherung |
title_sort | die ruckrufpflicht eines herstellers gemaß 4 und 6 prodsg unter berucksichtigung ihrer auswirkungen auf haftung und versicherung |
topic | Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Rückruf (DE-588)4139203-6 gnd |
topic_facet | Versicherungsrecht Produzentenhaftung Rückruf Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009873712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000639641 |
work_keys_str_mv | AT kochrebeccajulia dieruckrufpflichteinesherstellersgemaß4und6prodsgunterberucksichtigungihrerauswirkungenaufhaftungundversicherung |