Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen: moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
99 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 359 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824490730 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014444235 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020807 | ||
007 | t | ||
008 | 020625s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964626748 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824490730 |9 3-8244-9073-0 | ||
035 | |a (OCoLC)614619584 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014444235 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klumb, Morten Jesko |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen |b moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb |c Morten Jesko Klumb. Mit einem Geleitw. von Horst Albach |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XXI, 359 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung |v 99 | |
502 | |a Zugl.: Vallendar, Wiss. Hochsch. für Unternehmensführung Koblenz, Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsvorteil |0 (DE-588)4219652-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wettbewerbsvorteil |0 (DE-588)4219652-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung |v 99 |w (DE-604)BV000003857 |9 99 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009873586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009873586 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129295174467584 |
---|---|
adam_text | MORTEN JESKO KLUMB ORGANISATIONALE FLEXIBILITAET UND MARKTSTRUKTUREN
MODERNE ORGANISATIONSFORMEN UND IHRE ROLLE IM GLOBALEN WETTBEWERB
DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII TABELLENVERZEICHNIS XIX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXI A. EINFUEHRUNG: GEGENSTAND, METHODIK UND VORGEHENSWEISE DER ARBEIT 1
A.I. AUFGABENSTELLUNG: DIE INHALTLICHE, THEORETISCHE UND
MATHEMATISCH-FORMALE VERBINDUNG VON GLOBALISIERUNG DES WETTBEWERBS,
FLEXIBILITAET DER ORGANISATION UND KONZENTRATIONSPROZESSEN DER
MARKTSTRUKTUREN 1 A.II. METHODIK: EINE PRAXIS- UND PROBLEMORIENTIERTE
SCHRITTWEISE INTEGRATION DER ORGANISATIONALEN, WETTBEWERBLICHEN UND
MARKTBEZOGENEN THEORIESTRAENGE 2 A.III. VORGEHENSWEISE: EINE
ZIELORIENTIERTE AUFGABENBEARBEITUNG 3 B. BEGRIFFLICHER UND
KONZEPTIONELLER BEZUGSRAHMEN: ORGANISATION, UMFELD DER ORGANISATION,
ORGANISATIONALE FLEXIBILITAET 7 B.I. DIE ORGANISATION DES UNTERNEHMENS:
BEGRIFF, UMFANG UND BEDEUTUNG 7 ~B.1. 1. DER ORGANISATIONSBEGRIFF 7
B.I.2. ORGANISATIONALE GESTALTUNGSFELDER 9 B. 1.2.1. STRUKTURELLE
ORGANISATIONSKOMPONENTE 10 B.1.2.1.1. AUFBAUORGANISATIONALE REGELUNGEN
11 B.1.2.1.2. ABLAUFORGANISATIONALE REGELUNGEN 12 B.I.2.2.
FUEHRUNGSKOMPONENTE 14 B.I.2.3. DIE INTERDEPENDENZ DER ORGANISATIONALEN
KOMPONENTEN 15 B.I.3. DIE ROLLE DER ORGANISATION IM RAHMEN DER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG 17 B.II. DAS UMFELD ALS BEWAEHRUNGSPROBE
ORGANISATIONALER GESTALTUNG: INSTRUMENTE ZUR BESCHREIBUNG VON MARKT UND
WETTBEWERB 20 B.II. 1. DAS STRUCTURE-CONDUCT-PERFORMANCE-PARADIGMA:
INDUSTRIEOEKONOMISCHE ANALYSE DES MARKTPROZESSES 21 B.II.2. PORTERS
KONZEPTE DER WETTBEWERBSKRAEFTE UND DER STRATEGISCHEN GRUPPEN EINER
BRANCHE: ENDOGENISIERUNG AUCH DER EINZELWIRTSCHAFTLICHEN PERSPEKTIVE 23
B.II.3. ALBACHS MODIFIZIERTES STRUCTURE-CONDUCT-PERFORMANCE-PARADIGMA:
MODELLIERUNG DES MARKTUEBERGREIFENDEN DYNAMISCHEN WETTBEWERBS 25 B.III.
FLEXIBILITAET ALS UMFELDGERECHTE ORGANISATIONSEIGENSCHAFT: VON DER
ANPASSUNG ZUR GESTALTUNG 28 B.III. 1. DIE EINORDNUNG ORGANISATIONALER
FLEXIBILITAET MIT HILFE GANZHEITLICHER FLEXIBILITAETS- KONZEPTE:
ORGANISATIONALE FLEXIBILITAET ALS GRUNDVORAUSSETZUNG DER UNTEMEHMENS-
FLEXIBILITAET 29 B.III.2.ORGANISATIONALE FLEXIBILITAETSGRADE:
ANPASSUNGSFAEHIGKEIT, AKTIVE BEWEGLICHKEIT, GESTALTUNGSFAEHIGKEIT 34 B.IV.
ZWISCHENERGEBNIS 38 XI C. KONKRETE HERAUSFORDERUNG AN FLEXIBLE
ORGANISATIONSKONZEPTE: GLOBALISIERUNG UND DIE AUS IHR RESULTIERENDEN
ANSPRUECHE AN ORGANISATIONALE GESTALTUNG 40 C.I. GLOBALISIERUNG:
ERSCHEINUNGSFORMEN, URSACHEN UND WETTBEWERBSBEDINGUNGEN 40 CM.
ERSCHEINUNGSFORMEN DER GLOBALISIERUNG 41 C.I.2. URSACHEN DER
GLOBALISIERUNG 44 C.I.3. WETTBEWERBSBEDINGUNGEN DER GLOBALISIERUNG 46
C.II. DIE ANFORDERUNGEN AN FLEXIBLE ORGANISATIONSGESTALTUNG IM GLOBALEN
WETTBEWERB: CHANCENERKENNUNG, KREATIVITAET, ENTSCHEIDUNGSSCHNELLIGKEIT,
ENTSCHEIDUNGS- QUALITAET UND WIRTSCHAFTLICHKEIT 48 C.II.1. DIE
ERFOLGSFAKTOREN IM GLOBALEN WETTBEWERB 49 C.II.2. DIE ABGELEITETEN
BEWERTUNGSKRITERIEN FUER ORGANISATIONEN 52 C.II.2.1. ERFUELLUNG DES
ERFOLGSFAKTORS INNOVATION: CHANCENERKENNUNG UND KREATIVITAET DER
ORGANISATION 52 C.II.2.2. ERFUELLUNG DES ERFOLGSFAKTORS ZEIT:
ENTSCHEIDUNGSSCHNELLIGKEIT DER ORGANISATION 55 C.II.2.3. ERFUELLUNG DES
ERFOLGSFAKTORS QUALITAET: ENTSCHEIDUNGSQUALITAET DER ORGANISATION 58
C.II.2.4. ERFUELLUNG DES ERFOLGSFAKTORS KOSTEN: WIRTSCHAFTLICHKEIT DER
ORGANISATION 59 C.III. DAS MIKROOEKONOMISCHE FUNDAMENT ORGANISATIONALER
BEURTEILUNG: PROPERTY-RIGHTS-, TRANSAKTIONSKOSTEN- UND
PRINZIPAL-AGENTEN-THEORIE 60 C.III. 1. DIE PROPERTY-RIGHTS-THEORIE 62
C.III.2. DIE TRANSAKTIONSKOSTEN- BZW. KOORDINATIONSKOSTENTHEORIE 63
C.III.3. DIE PRINZIPAL-AGENT-THEORIE 66 C.IV. ZWISCHENERGEBNIS ..***
** ******** **** *»»* *»*** ***69 D. BEURTEILUNG DER
ANFORDERUNGSERFUELLUNG BEKANNTER ORGANISATIONS- KONZEPTE: HERLEITUNG
IDEALTYPISCHER FLEXIBLER ORGANISATIONEN ALS SYNTHESE IHRER STAERKEN 71
D.I. DAS BEURTEILUNGSSCHEMA: EINE ZWEISTUFIGE VORGEHENSWEISE ZUR
ANFORDERUNGS- BEZOGENEN PRUEFUNG ORGANISATIONALER KONZEPTE 71 D.H. DIE
BEURTEILUNG: VERGLEICHENDE ANALYSE UND BEWERTUNG WICHTIGER
GANZHEITLICHER ORGANISATIONSVORSCHLAEGE 71 D.II.L. DIE KLASSIKER:
HIERARCHISIERUNG, BUEROKRATISIERUNG, TAYLORISIERUNG 73~ D.II.1.1.
CHARAKTERISTIKA 73 D.H. 1.2. ANFORDERUNGSERFUELLUNG 77 D.H.1.2.1.
FAEHIGKEIT ZUR CHANCENERKENNUNG 77 D.II.1.2.2. KREATIVITAET 78 D.H. 1.2.3.
ENTSCHEIDUNGSSCHNELLIGKEIT 81 D.H. 1.2.4. ENTSCHEIDUNGSQUALITAET 82 D.H.
1.2.5. WIRTSCHAFTLICHKEIT 84 D.II.1.2.6. FAZIT .86, D.II.2. ERSTE
VERAENDERUNGSVERSUCHE I: DIE ADHOCRATISCHE ORGANISATION 88 D.II.2.1.
CHARAKTERISTIKA 88 D.II.2.2. ANFORDERUNGSERFUELLUNG 94 D.II.2.2.1.
FAEHIGKEIT ZUR CHANCENERKENNUNG 94 D.II.2.2.2. KREATIVITAET 95 D.II.2.2.3.
ENTSCHEIDUNGSSCHNELLIGKEIT 97 D.II.2.2.4. ENTSCHEIDUNGSQUALITAET 99
D.II.2.2.5. WIRTSCHAFTLICHKEIT 100 D.II.2.2.6. FAZIT 101 XII D.H.3.
ERSTE VERAENDERUNGSVERSUCHE II: DIE NOMADEN- ODER ZELTORGANISATION 104
D.II.3.1. CHARAKTERISTIKA 104 D.II.3.2. ANFORDERUNGSERFUELLUNG 106
D.II.3.2.1. FAEHIGKEIT ZUR CHANCENERKENNUNG 106 D.II.3.2.2. KREATIVITAET
107 D.II.3.2.3. ENTSCHEIDUNGSSCHNELLIGKEIT 109 D.II.3.2.4.
ENTSCHEIDUNGSQUALITAET 109 D.II.3.2.5. WIRTSCHAFTLICHKEIT 110 D.II.3.2.6.
FAZIT 112 D.H.4. MODERNE ORGANISATIONSGESTALTUNG I: HORIZONTALE
ORGANISATION (BUSINESS PROCESS REENGINEERING) 113 D.II.4.1.
CHARAKTERISTIKA 113 D.H.4.2. ANFORDERUNGSERFUELLUNG 116 D.II.4.2.1.
FAEHIGKEIT ZUR CHANCENERKENNUNG 116 D.II.4.2.2. KREATIVITAET 117
D.II.4.2.3. ENTSCHEIDUNGSSCHNELLIGKEIT 119 D.II.4.2.4.
ENTSCHEIDUNGSQUALITAET 120 D.II.4.2.5. WIRTSCHAFTLICHKEIT 121 D.II.4.2.6.
FAZIT 122 D.H.5. MODERNE ORGANISATIONSGESTALTUNG II: LEAN MANAGEMENT 124
D.II.5.1. CHARAKTERISTIKA 124 D.II.5.2. ANFORDERUNGSERFUELLUNG 130
D.II.5.2.1. FAEHIGKEIT ZUR CHANCENERKENNUNG 130 D.II.5.2.2. KREATIVITAET
130 D.H.5.2.3. ENTSCHEIDUNGSSCHNELLIGKEIT 133 D.II.5.2.4.
ENTSCHEIDUNGSQUALITAET 135 D.II.5.2.5. WIRTSCHAFTLICHKEIT 136 D.II.5.2.6.
FAZIT 137 D.II.6. MODERNE ORGANISATIONSGESTALTUNG III: AMORPHE
ORGANISATION 139 D.II.6.1. CHARAKTERISTIKA 140 D.II.6.2.
ANFORDERUNGSERFUELLUNG 145 D.II.6.2.1. FAEHIGKEIT ZUR CHANCENERKENNUNG 145
D.II.6.2.2. KREATIVITAET 147 D.H.6.2.3. ENTSCHEIDUNGSSCHNELLIGKEIT 149
D.II.6.2.4. ENTSCHEIDUNGSQUALITAET 152 D.II.6.2.5. WIRTSCHAFTLICHKEIT 155
D.II.6.2.6. FAZIT 156 D.H.7. MODERNE ORGANISATIONSGESTALTUNG IV:
LERNENDE ORGANISATION 159 D.II.7.1. CHARAKTERISTIKA 160 D.II.7.2.
ANFORDERUNGSERFUELLUNG 165 D.II.7.2.1. FAEHIGKEIT ZUR CHANCENERKENNUNG 165
D.II.7.2.2. KREATIVITAET 167 D.H.7.2.3. ENTSCHEIDUNGSSCHNELLIGKEIT 169
D.II.7.2.4. ENTSCHEIDUNGSQUALITAET 171 D.II.7.2.5. WIRTSCHAFTLICHKEIT 173
D.II.7.2.6. FAZIT 175 D.III. DAS RESULTAT: ORGANISATIONALE IDEALTYPEN
177 D.III.L. DIE DEFENSIV-ANPASSENDE FLEXIBLE ORGANISATION 178 D.III.2.
DIE AGGRESSIV-ANPASSENDE FLEXIBLE ORGANISATION 180 D.III.3. DIE
INITIATIV-GESTALTENDE FLEXIBLE ORGANISATION 181 D.IV. ZWISCHENERGEBNIS
183 XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Klumb, Morten Jesko |
author_facet | Klumb, Morten Jesko |
author_role | aut |
author_sort | Klumb, Morten Jesko |
author_variant | m j k mj mjk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014444235 |
classification_rvk | QP 340 |
ctrlnum | (OCoLC)614619584 (DE-599)BVBBV014444235 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02201nam a22004818cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014444235</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020807 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020625s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964626748</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824490730</subfield><subfield code="9">3-8244-9073-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614619584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014444235</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klumb, Morten Jesko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen</subfield><subfield code="b">moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb</subfield><subfield code="c">Morten Jesko Klumb. Mit einem Geleitw. von Horst Albach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 359 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung</subfield><subfield code="v">99</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Vallendar, Wiss. Hochsch. für Unternehmensführung Koblenz, Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsvorteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219652-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerbsvorteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219652-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung</subfield><subfield code="v">99</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003857</subfield><subfield code="9">99</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009873586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009873586</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014444235 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:02:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3824490730 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009873586 |
oclc_num | 614619584 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-12 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-12 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | XXI, 359 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung |
series2 | Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung |
spelling | Klumb, Morten Jesko Verfasser aut Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb Morten Jesko Klumb. Mit einem Geleitw. von Horst Albach 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2002 XXI, 359 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung 99 Zugl.: Vallendar, Wiss. Hochsch. für Unternehmensführung Koblenz, Diss., 2001 Wettbewerbsvorteil (DE-588)4219652-8 gnd rswk-swf Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd rswk-swf Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd rswk-swf Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 s Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 s Flexibilität (DE-588)4125037-0 s Wettbewerbsvorteil (DE-588)4219652-8 s DE-604 Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung 99 (DE-604)BV000003857 99 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009873586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klumb, Morten Jesko Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung Wettbewerbsvorteil (DE-588)4219652-8 gnd Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219652-8 (DE-588)4115462-9 (DE-588)4125037-0 (DE-588)4125011-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb |
title_auth | Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb |
title_exact_search | Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb |
title_full | Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb Morten Jesko Klumb. Mit einem Geleitw. von Horst Albach |
title_fullStr | Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb Morten Jesko Klumb. Mit einem Geleitw. von Horst Albach |
title_full_unstemmed | Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb Morten Jesko Klumb. Mit einem Geleitw. von Horst Albach |
title_short | Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen |
title_sort | organisationale flexibilitat und marktstrukturen moderne organisationsformen und ihre rolle im globalen wettbewerb |
title_sub | moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb |
topic | Wettbewerbsvorteil (DE-588)4219652-8 gnd Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd |
topic_facet | Wettbewerbsvorteil Organisationsgestaltung Flexibilität Unternehmensentwicklung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009873586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003857 |
work_keys_str_mv | AT klumbmortenjesko organisationaleflexibilitatundmarktstrukturenmoderneorganisationsformenundihrerolleimglobalenwettbewerb |