Zum Rückgriff auf polizeirechtliche Befugnisse zur Gefahrenabwehr im Rahmen der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung: Gefahren für die Geltung der StPO und die Verfahrensherrschaft der StA bei der Strafverfolgung?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3480 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | XL, 226 S. |
ISBN: | 3631399197 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014444076 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020909 | ||
007 | t | ||
008 | 020625s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964610213 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631399197 |9 3-631-39919-7 | ||
035 | |a (OCoLC)50708072 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014444076 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PH 4900 |0 (DE-625)136160: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Notzon, Heike |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)123860210 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zum Rückgriff auf polizeirechtliche Befugnisse zur Gefahrenabwehr im Rahmen der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung |b Gefahren für die Geltung der StPO und die Verfahrensherrschaft der StA bei der Strafverfolgung? |c Heike Notzon |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a XL, 226 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3480 | |
500 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Criminal investigation |z Germany | |
650 | 4 | |a Police |z Germany | |
650 | 4 | |a Wiretapping |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriminalität |0 (DE-588)4033178-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kriminalität |0 (DE-588)4033178-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3480 |w (DE-604)BV000000068 |9 3480 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009873470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009873470 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129294938537984 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
HEIKE NOTZON
ZUM RUECKGRIFF AUF POLIZEIRECHTLICHE BEFUGNISSE ZUR GEFAHRENABWEHR IM
RAHMEN DER VORBEUGENDEN
VERBRECHENSBEKAEMPFUNG
GEFAHREN FUER DIE GELTUNG DER STPO UND DIE VERFAHRENSHERRSCHAFT DER STA
BEI DER STRAFVERFOLGUNG? -
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
GLIEDERUNG
LITERATURVERZEICHNIS
..................................................................................
XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.....................................................................
XXXVII
EINLEITUNG...............................................
§ 1 GEGENSTAND DER
UNTERSUCHUNG...........................................................
.... 1
A. EINORDNUNG DER VERHUETUNG VON STRAFTATEN UND DER VORSORGE FUER DIE
VERFOLGUNG KUENFTIGER STRAFTATEN ALS GEFAHRENABWEHR ODER STRAFVERFOLGUNG?
1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 2
C. ANLASS DER UNTERSUCHUNG 3
I. ERSTER ANLASS: EIN PRAKTIKUM 3
II. ZWEITER ANLASS: DIE ENTSCHEIDUNG ZUR SCHLEIERFAHNDUNG DES
LANDESVERFASSUNGSGERICHTS MECKLENBURG-VORPOMMERN VOM 21.10.1999 4
§ 2 FACHUEBERGREIFENDE BERUECKSICHTIGUNG ZAHLREICHER RECHTSGEBIETE ALS
NOTWENDIGKEIT FUER DAS VERSTAENDNIS DER THEMATIK 4
ERSTER HAUPTTEIL: REPRESSIVE UND PRAEVENTIVE AUFGABEN DER POLIZEI IM
UEBERBLICK........................ .......
................-............................ 5
§ 3 REPRESSIVE AUFGABEN DER POLIZEI
................................................................ 5
A. ANFANGSVERDACHT 5
B. GRUNDSAETZLICHES ZUM LEGALITAETSPRINZIP 6
C. DAS LEGALITAETSPRINZIP UND DIE POLIZEI 7
D. DURCHBRECHUNG DES LEGALITAETSPRINZIPS DURCH DAS OPPORTUNITAETSPRINZIP 8
E. KONSEQUENZEN EINES VERSTOSSES GEGEN DAS LEGALITAETSPRINZIP:
STRAFVERFOLGUNG DURCH UNTERLASSEN 9
F. SONDERPROBLEM: § 163 STPO A.F. ODER § 163 STPO N.F. ALS BLOSSE
AUFGABENZUWEISUNGSNORM? 10
I. § 163 STPO IN DER BIS ENDE OKTOBER 2000 GELTENDEN FASSUNG (A.F.) ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE FUER STRAFBROZESSUALE GRUNDRECHTSEINGRIFFE? 11
1. SCHWELLENTHEORIE 11
2. DISKUSSION DER SCHWELLENTHEORIE 12
A) UNVEREINBARKEIT MIT DEM HEUTIGEN GRUNDRECHTSVERSTAENDNIS 12 B)
ABGRENZUNGSPROBLEME ZWISCHEN LEICHTEN UND SCHWEREREN
GRUNDRECHTSEINGRIFFEN 13
VN
IMAGE 3
3. NEUERE VARIANTE DER SCHWELLENTHEORIE (SCHOLZ UND PITSCHAS) 13
4. DISKUSSION DER ANSICHT VON SCHOLZ/PITSCHAS 15
5. ZUR LEHRE VOM *UEBERGANGSBONUS FUER § 163 STPO A.F 15
6. HINFUEHRUNG ZUR HERRSCHENDEN UND ZUTREFFENDEN ANSICHT, § 163 STPO A.F.
ENTHIELT KEINE EINGRIFFSBEFUGNIS 16
II. § 163 I STPO N.F. VOM AUGUST 2000 ALS *KLEINE
EINGRIFFSGENERALKLAUSEL ? 18
1. ANALYSE DER GESETZESMATERIALIEN ZU DER FRAGE, OB § 163 STPO N.F. EINE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE DARSTELLT 19
2. MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR ZUR FRAGE, OB UND WIEWEIT § 163 STPO
N.F. EINE ERMITTLUNGSGENERALKLAUSEL DARSTELLT 21 3. ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG DER INTERPRETATIONSMOEGLICHKEITEN DES § 163 STPON.F 22
4. KONSEQUENZ FUER UNSERE THEMATIK DER VORBEUGENDEN VERBRECHENSBEKAEMPFUNG
23
G. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 24
H. RESUEMEE 24
§ 4 PRAEVENTIVE AUFGABEN DER POLIZEI ........ ................ . . .25
A. REGELFALL: POLIZEI ALS LAENDERSACHE 25
B. AUSNAHME: GEFAHRENABWEHR DURCH DIE POLIZEIBEHOERDEN DES BUNDES 26
C. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 27
D. VORAUSSETZUNGEN DER POLIZEILICHEN MASSNAHMEN ZUR GEFAHRENABWEHR 28
I. GEFAHRBEGRIFF 28
1. GEFAHRENARTEN 28
A) ABSTRAKTE UND KONKRETE GEFAHR 28
B) ANSCHEINSGEFAHR 30
C) GEFAHRENVERDACHT 30
D) PUTATIVGEFAHR 30
2. OEFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG 30
3. ADRESSATEN GEFAHRENABWEHRENDER MASSNAHMEN 33
A) UNMITTELBARE VERURSACHER 33
AA) HANDLUNGSSTOERER 33
BB) ZUSTANDSSTOERER 34
CC) ANSCHEINSSTOERER 35
B) MITTELBARE VERURSACHER 35
C)NICHTSTOERER 37
E. OPPORTUNITAETSPRINZIP 38
I. REGELFALL 38
II. ERMESSENSREDUZIERUNG AUF NULL 38
III. ANSPRUCH AUF EINSCHREITEN 40
§ 5 SCHLUSSFOLGERUNGEN
..................................................................................40
VRA
IMAGE 4
ZWEITER HAUPTTEIL: ZUSAMMENTREFFEN VON STRAFVERFOLGUNG
UND
GEFAHRENABWEHR................*....**.......................*...............................*..*42
§ 7 EINGRIFFSERMAECHTIGUNG IM
POLIZEIRECHT...................................******......45
A. LEHRE VOM TOTALVORBEHALT 47
B. ERWEITERUNG DES EINGRIFFSBEGRIFFES 48
C. ERWEITERUNG DER DURCH DAS GRUNDGESETZ GEWAEHRLEISTETEN FREIHEITEN 48
D. WESENTLICHKEITSLEHRE 49
E. TECHNIK DES GESETZESVORBEHALTES IN MODERNEN LANDESPOLIZEIGESETZEN 50
§ 8 VORBEUGENDE VERBRECHENSBEKAEMPFUNG ALS AUFGABE DER POLIZEI?
.......................................................................................................51
A. HINFUEHRUNG ZUR PROBLEMATIK 51
B. DAS ENDE DER KONKRETEN GEFAHR ALS ERFORDERNIS POLIZEIRECHTLICHER
EINGRIFFSBEFUGNISSE? 52
C. DER INHALT DER MASSNAHMEN DER VORBEUGENDEN VERBRECHENSBEKAEMPFUNG 54
D. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DER LAENDER? 55
§ 9 ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DER VORBEUGENDEN VERBRECHENSBEKAEMPFUNG
...........................................................................57
A. HISTORISCHER UEBERBLICK 57
B.RESUEMEE 58
DRITTER HAUPTTEIL: DER POLIZEIBEGRIFF/EINORDNUNG DER VORBEUGENDEN
VERBRECHENSBEKAEMPFUNG..*.......*.*....*..59
§ 10 HISTORISCHE DARSTELLUNG DES
POLIZEIBEGRIFFES..........................................59
A. 15. BIS 17. JAHRHUNDERT 59
B. ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS 59
C. WEITERE ENTWICKLUNG 60
I. INSTITUTIONELLER POLIZEIBEGRIFF 60
II. MATERIELLER POLIZEIBEGRIFF. 60
III. FORMELLER POLIZEIBEGRIFF. 60
IV. FUNKTIONALE BESTIMMUNG 61
D. UEBERGANG ZUM LIBERALEN RECHTSSTAAT 62
E. 20. JAHRHUNDERT 62
I. POLIZEI IM MATERIELLEN SINNE 63
II. POLIZEI IM INSTITUTIONELLEN SINNE 64
III. POLIZEI IM FORMELLEN SINNE 64
K
IMAGE 5
§ 11 EINORDNUNG DER VORBEUGENDEN VERBRECHENSBCKAEMPFUNG....**....*...*65
A. VORBEUGENDE VERBRECHENSBEKAEMPFUNG IN DER ERSCHEINUNGSFORM DER
VERHUETUNG VON STRAFTATEN 66
1. HEUTIGER MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 66
L.MINDERMEINUNG 66
2. HERRSCHENDER STANDPUNKT 66
3. EIGENE STELLUNGNAHME 67
II. STANDPUNKT DER RECHTSPRECHUNG ZUR EINORDNUNG DER VERHUETUNG VON
STRAFTATEN 68
1. DARSTELLUNG DER MEINUNGEN 68
2. EIGENE STELLUNGNAHME 69
III. STANDPUNKT DER LANDESGESETZGEBER 69
IV. BUNDESRECHT: DARSTELLUNG DER RECHTSLAGE 70
V.RESUEMEE 70
B. VORBEUGENDE VERBRECHENSBEKAEMPFUNG IN DER ERSCHEINUNGSFORM DER
VORSORGE FUER DIE VERFOLGUNG KUENFTIGER STRAFTATEN 70
I. ZUR RECHTSNATUR DER VORBEUGENDEN VERBRECHENSBEKAEMPFUNG IN DER
ERSCHEINUNGSFORM DER VORSORGE FUER DIE VERFOLGUNG KUENFTIGER STRAFTATEN 72
1. IST DIESE VORSORGE EIN GEGENSTAND DER GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES
BUNDES? 72
A) ZUGEHOERIGKEIT ZUR REGELUNGSMATERIE STRAFRECHT 72
B) DISKUSSION 73
C) DIE VORSORGE FUER DIE VERFOLGUNG KUENFTIGER STRAFTATEN ALS
REGELUNGSGEGENSTAND DES STRAFPROZESSRECHTS, WEIL ES TYPISCHERWEISE UM
INFORMATIONEN AUS EINEM STAATSANWALTSCHAFTLICHEN ERMITTLUNGSVERFAHREN
GEHT? 74
D) DISKUSSION 75
E) ZUGEHOERIGKEIT JENER VORSORGE ZUR STPO, WEIL ES UM DIE *UEBERWINDUNG
STRAFPROZESSUALER EFFEKTIVITAETSHINDERNISSE GEHT? 75 F) EIGENE
STELLUNGNAHME 76
G) ZUGEHOERIGKEIT DER VORBEUGENDEN VERBRECHENSBEKAEMPFUNG IN DER MODALITAET
DER VORSORGE FUER DIE VERFOLGUNG KUENFTIGER STRAFTATEN ZUR STPO WEGEN DER
EXISTENZ VON PRAEVENTIVREGELUNGEN IN DIESER KODIFIKATION? 77
AA) ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 78
BB) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 79
CC) BEKRAEFTIGUNG DES SACHZUSAMMENHANGSARGUMENTES DURCH § 81 G STPO? 80
DD) KAMMERBESCHLUSS DES BVERFG ZUR DNA-IDENTITAETSFESTSTELLUNG -
*GENETISCHER FINGERABDRUCK - 81
EE) SCHLUSSFOLGERUNGEN 85
IMAGE 6
2. VORSORGE FUER DIE ZUKUENFTIGE STRAFVERFOLGUNG ALS SELBSTAENDIGES
DRITTES GEBIET POLIZEILICHER TAETIGKEIT? 87
3. EIGENE STELLUNGNAHME 88
4. VORSORGE FUER DIE KUENFTIGE STRAFVERFOLGUNG ALS UNTERFALL DER
GEFAHRENABWEHR? 88
5. EIGENE STELLUNGNAHME 89
6. ZUSAMMENFASSUNG 89
II. STANDPUNKT DER RECHTSPRECHUNG 90
III. STANDPUNKT DER GESETZGEBUNG 90
IV. RESUEMEE 91
VIERTER HAUPTTEIL: VERHAELTNIS STA/POLIZEI 93
§ 12 AUSWIRKUNGEN DER EINORDNUNG *VORBEUGENDE VERBRECHENSBEKAEMPFUNG ALS
PRAEVENTIV-POLIZEILICHE GEFAHRENABWEHR AUF DAS VERHAELTNIS STA/POLIZEI?
*93 A. ZUM VERHAELTNIS ZWISCHEN STA/POLIZEI IM ALLGEMEINEN 93 I. § 163
STPO: EIGENE ERMITTLUNGSTAETIGKEIT DER POLIZEI 93
II. WEISUNGSBEFUGNISSE DER STA 94
1. ERMITTLUNGEN VON HILFSBEAMTEN 95
2. ERMITTLUNGEN VON BEAMTEN, DIE KEINE HILFSBEAMTE SIND 96 III. RESUEMEE
96
B. BESTEHT DIE GEFAHR DER UMGEHUNG DER VERFAHRENSHERRSCHAFT DER STA UND
DER STRAFVERFAHRENSRECHTLICHEN RICHTERVORBEHALTE? 97 I. UNTERSCHIEDE BEI
DEN FORMELLEN EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN FUER ERMITTLUNGSMASSNAHMEN IN STPO
UND DEN POLIZEIGESETZEN
DER LAENDER 98
1. MITWIRKUNG DER STA BEI EINGRIFFEN ZUM ZWECKE DER STRAFVERFOLGUNG AUF
DER GRUNDLAGE DER STPO 98
A) EINSATZ VERDECKTER ERMITTLER (VE) 98
B) SONSTIGE NICHTOFFEN ERMITTELNDE BEAMTE: SCHEINAUFKAEUFER,
VERTRAUENSPERSONEN DER POLIZEI, INFORMANTEN UND UNDER COVER AGENTS 100
AA) SCHEINAUFKAEUFER UND QUALIFIZIERTER SCHEINAUFKAEUFER 100 BB)
VERTRAUENSPERSON DER POLIZEI (V-PERSON) 103
CC) INFORMANTEN 105
DD) UNDER COVER AGENTS 107
EE) MITWIRKUNG DER STA BEI SONSTIGEN STRAFPROZESSUALEN
ERMITTLUNGSMASSNAHMEN 108
(1) BESCHRAENKUNG DER ANORDNUNGSKOMPETENZ AUF DEN RICHTER 108 (2)
ANORDNUNGSBEFUGNIS NUR FUER DEN RICHTER BZW. BEI GEFAHR IM VERZUG NUR DIE
STA 108
XI
IMAGE 7
(3) ANORDNUNGSKOMPETENZ FUER DEN RICHTER, BEI GEFAHR IM
VERZUG AUCH FUER DIE STA UND IHRE HILFSBEAMTEN 108
FF) RESUEMEE 109
2. MITWIRKUNG DER STA BEI MASSNAHMEN ISD. POLIZEIGESETZE DER LAENDER? 109
3. RESUEMEE 109
4. RICHTERVORBEHALTE IN DER STPO 110
A) GROSSER LAUSCHANGRIFF ISD. § 100 C I NR. 3 STPO 110
B) LAUSCHANGRIFF AUSSERHALB VON WOHNUNGEN, § 100 C I NR. 2 STPO 111 C)
TELEFONUEBERWACHUNG ISD. § 100 A STPO 112
D) RASTERFAHNDUNG ISD. § 98 A STPO 113
E) VE-EINSATZ ISD. § 110 B IIS. 1 NR. 1, NR. 2 STPO 113
F) SONSTIGE MASSNAHMEN 115
AA) RICHTERVORBEHALTE MIT EILKOMPETENZ DER STA UND IHRER HILFSBEAMTEN
ISV. § 152 GVG 115
BB) RICHTERVORBEHALTE MIT EILKOMPETENZ NUR FUER DIE STA 116
CC) RICHTERVORBEHALTE OHNE EILKOMPETENZ DER STA (UND IHRER HILFSBEAMTEN)
116 (1) DNA-ANALYSE ALS STRAFPROZESSUALE ERMITTLUNGSMASSNAHME (§§ 81 E,81
FSTPO) 116
(2) DNA-IDENTITAETSFESTSTELLUNG GEMAESS § 81 G STPO UND § 2
DNA-IDENTITAETSFESTSTELLUNGSGESETZ (DNA-IFG) - MASSNAHMEN DES
ERKENNUNGSDIENSTES - 118
(2.1.) § 81 G STPO 118
(2.2.) § 2 DNA-IFG 118
5. RICHTERVORBEHALTE IM POLIZEIGESETZ? 120
A) LAUSCHANGRIFF AUF WOHNUNGEN 120
AA) DER ALLGEMEINE LAUSCHANGRIFF AUF WOHNUNGEN ALS MITTEL
PRAEVENTIV-POLIZEILICHER GEFAHRENABWEHR 120
(1) NORMIERUNG IN ART. 13 IV GG 120
(2) KONKRETISIERUNG DIESES RAHMENS DURCH DAS LANDESPOLIZEIRECHT 120 (3)
VERWERTBARKEITSREGELUNG - VERWENDUNG VON ERKENNTNISSEN AUS DEM GROSSEN
LAUSCHANGRIFF NACH POLIZEIRECHT - DES § 100 F II STPO 121
BB) DER SPEZIELLE LAUSCHANGRIFF AUF WOHNUNGEN ZUM SCHUTZ VON DORT
ERMITTELNDEN PERSONEN - *SICHERUNGS-LAUSCHANGRIFF - 122 (1) NORMIERUNG
IN ART. 13 VGG 122
(2) KONKRETISIERUNG IM LANDESPOLIZEIRECHT 122
(3) § 16 BKA-GESETZ 123
(4) VERWERTBARKEIT VON ERKENNTNISSEN, DIE DURCH DEN
SICHERUNGSLAUSCHANGRIFF ERLANGT WERDEN, IM STRAFPROZESS 124 (4.1.) ART.
13 V GG 124
(4.2.) § 161 H STPON.F 124
B) VE-EINSATZ 125
XN
IMAGE 8
C) DURCHSUCHUNG VON WOHNUNGEN 125
D) TELEFONUEBERWACHUNG 126
E) RESUEMEE 127
II. UNTERSCHIEDE BEI DEN MATERIELLEN EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN IN DER
STPO UND DEN POLIZEIGESETZEN 127
1. STRAFTATKATALOGE IN DER STPO 127
A) ABHOEREN INNERHALB VON WOHNUNGEN, § 100 C I NR. 3 STPO 127 B) ABHOEREN
AUSSERHALB VON WOHNUNGEN, § 100 C I NR. 2 STPO 128 C)
SCHLEPPNETZFAHNDUNG, § 163 D STPO 128
D) RASTERFAHNDUNG (§ 98 A STPO), EINSATZ VON VE (§ 110 A STPO),
LAENGERFRISTIGE OBSERVATION (§ 163 F STPO), EINSATZ TECHNISCHER MITTEL
FUER OBSERVATIONSZWECKE (§ 100 C I NR. 1 B STPO) ETC.: ERFORDERNIS EINER
*STRAFTAT VON ERHEBLICHER BEDEUTUNG 129 2. STRAFTATKATALOGE IN DEN
POLIZEIGESETZEN 129
A) LAUSCHANGRIFF ZUR VORBEUGENDEN VERBRECHENSBEKAEMPFUNG 129 (1)
VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN GEMAESS ART. 13 IV GG 129 (2)
KONKRETISIERUNG IN DEN POLIZEIGESETZEN DER LAENDER: - KATALOGTATEN FUER
DEN GROSSEN LAUSCHANGRIFF ZUR
GEFAHRENABWEHR- 130
(3) VERGLEICH MIT § 100 C I NR. 3 STPO 130
B) LAUSCHANGRIFFE AUSSERHALB VON WOHNUNGEN ZUR GEFAHRENABWEHR 131 (1)
KATALOGTATEN NACH LANDESPOLIZEIRECHT 131
(2) VERGLEICH MIT § 100 C I NR. 2 STPO 131
C) VE-EINSATZ ZUR GEFAHRENABWEHR 132
(1) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 132
(2) DIE REGELUNG DES § 110 AL STPO 132
D) IDENTITAETSFESTSTELLUNG 132
3. RESUEMEE 133
§ 13 VORSCHLAEGE ZUR LOESUNG DER
UMGEHUNGSPROBLEMATIK....................... 133 A. HINFUEHRUNG ZUR
PROBLEMLOESUNG 133
B. KOLLISION VON AUFGABEN DER STRAFVERFOLGUNG MIT AUFGABEN DER
GEFAHRENABWEHR 134
I. DIE ERSTE KOLLISIONSLAGE: EINE GLEICHZEITIGE WAHRNEHMUNG BEIDER
AUFGABEN (GEFAHRENABWEHR UND STRAFVERFOLGUNG) IST MOEGLICH 135 1.
GENERELLE EINSCHRAENKUNG DER BERUFUNG AUF DIE VORBEUGENDE
VERBRECHENSBEKAEMPFUNG? 136
2. IST EINE UNVERZUEGLICHE EINSCHALTUNG DER STA IN DIESER KONSTELLATION
SACHGERECHT? 136
A) UNGESCHRIEBENER GRUNDSATZ 136
XM
IMAGE 9
B) GEMEINSAME RICHTLINIEN DER JUSTIZMINISTERASENATOREN UND DER
INNENMINISTER/-SENATOREN DER LAENDER UEBER DIE ZUSAMMENARBEIT VON
STAATSANWALTSCHAFT UND POLIZEI BEI DER VERFOLGUNG DER ORGANISIERTEN
KRIMINALITAET 137
C) GEMEINSAME RICHTLINIE DER JUSTIZMINISTERASENATOREN UND DER
INNENMINISTERA-SENATOREN DES BUNDES UND DER LAENDER UEBER DIE ANWENDUNG
UNMITTELBAREN ZWANGES DURCH POLIZEIBEAMTE AUF ANORDNUNG DES
STAATSANWALTES 138
D) KONSEQUENZ 138
II. DIE ZWEITE KOLLISIONSLAGE: EINE GLEICHZEITIGE ANGEMESSENE
WAHRNEHMUNG BEIDER AUFGABEN IST NICHT MOEGLICH; ES UEBERWIEGT DAS
STRAFVERFOLGUNGSINTERESSE 139
1. GENERELLE UNTERSAGUNG DER BERUFUNG AUF DIE VORBEUGENDE
VERBRECHENSBEKAEMPFUNG? 139
2. UNVERZUEGLICHE EINSCHALTUNG DER STA? 140
3. NUR LEDIGLICH VORUEBERGEHENDES ZURUECKSTELLEN VON MASSNAHMEN DER
GEFAHRENABWEHR 140
III. DRITTE KOLLISIONSLAGE: EINE GLEICHZEITIGE WAHRNEHMUNG DER
STAATSAUFGABEN STRAFVERFOLGUNG UND VORBEUGENDE VERBRECHENSBEKAEMPFUNG IST
NICHT MOEGLICH, ABER ES UEBERWIEGT DIE GEFAHRENABWEHR 141
1. KEINE UNVERZUEGLICHE EINSCHALTUNG DER STA? 141
2. UNVERZUEGLICHE EINSCHALTUNG DER STA 141
IV. UMGESTALTUNG DER STPO ALS KONSEQUENZ? 142
C. SOLLTE DAS STAATSANWALTLICHE WEISUNGSRECHT AUS § 152 GVG BZW. AUS §
161 STPO AUCH AUF MASSNAHMEN ZUM ZWECKE DER VORBEUGENDEN
VERBRECHENSBEKAEMPFUNG AUSGEDEHNT WERDEN? 143
FUENFTER HAUPTTEIL: LAUSCHANGRIFF..... ...... * . 145
§ 14 DER VORBEUGENDE
LAUSCHANGRIFF..........................................................
145
A. EINLEITUNG 145
B. DER GROSSE LAUSCHANGRIFF ZUR VORBEUGENDEN VERBRECHENSBEKAEMPFUNG?...
146 I. STRAFPROZESSUALER LAUSCHANGRIFF. 146
1. AUSSERHALB VON WOHNUNGEN I.S. DES ART. 13 GG - § 100 C I NR. 2 STPO
146
2. GROSSER LAUSCHANGRIFF ALS STRAFVERFOLGUNGSMASSNAHME - STRAFPROZESSUALER
LAUSCHANGRIFF AUF WOHNUNGEN - 147
II. LAUSCHANGRIFF NACH POLIZEIRECHT - ART. 13IV, V GG MIT DEN
EINSCHLAEGIGEN REGELUNGEN DER LANDESPOLIZEIGESETZE - 148
1. DARSTELLUNG DER EINZELNEN LANDESRECHTLICHEN REGELUNGEN 150 A)
NIEDERSACHSEN 150
XRV
IMAGE 10
B) RHEINLAND-PFALZ 151
C) MECKLENBURG-VORPOMMERN 152
D) THUERINGEN 152
E) BRANDENBURG 153
F) BAYERN 154
G) SACHSEN 155
§ 15 ANALYSE DES URTEILS DES SAECHSISCHEN VERFASSUNGSGERICHTSHOFS ZUR
UNZULAESSIGKEIT DES VORBEUGENDEN LAUSCHANGRIFFES AUF
WOHNUNGEN............................... 157 A. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES
LAUSCHANGRIFFES ZUM ZWECKE DER
VORBEUGENDEN VERBRECHENSBEKAEMPFUNG? 160
I. DER GROSSE LAUSCHANGRIFF ALS INSTRUMENT DER PRAEVENTIV-POLIZEILICHEN
GEFAHRENABWEHR - KEINE *DURCHSUCHUNG I.S. DES ART. 30II DER SAECHSISCHEN
VERFASSUNG - 160
II. WURDE DIE UMSTRITTENE REGELUNG VOM GESETZESVORBEHALT IN ART. 30III
DER SAECHSISCHEN LANDESVERFASSUNG GEDECKT? 162 III. SONSTIGE VERSTOESSE?
164
B. UNTERSUCHUNG DER VOM SAECHSISCHEN VERFASSUNGSGERICHTSHOF DARGELEGTEN
ARGUMENTE 165
I. EIGENE MEINUNG ZUR RECHTSLAGE VOR DER REFORM DES ART. 13 GG V. 1998
165
II. EIGENE MEINUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER NEUFASSUNG VON ART. 13III
BIS VI GG 168
C. RESUEMEE 169
SECHSTER HAUPTTEIL: SCHLEIERFAHNDUNG ........ .-. 170
§ 16 DIE SOGENANNTE
SCHLEIERFAHNDUNG.......................................................
170
A. DAS URTEIL DES LANDESVERFASSUNGSGERICHTS MECKLENBURG- VORPOMMERN VOM
21.10.1999 BETREFFEND DIE SCHLEIERFAHNDUNG 171 I. GRENZGEBIETE BIS ZU
EINER TIEFE VON 30 KILOMETERN 173
II. DURCHGANGSSTRASSEN AUSSERHALB DES GRENZGEBIETES 174
III. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DER LAENDER? 178
1. ART. 73 I NR. 1 GG, ART. 73 NR. 5 GG 178
2. BUNDESGESETZGEBUNGSKOMPETENZ WEGEN VERGLEICHBARER BEFUGNISSE DES
BUNDESGRENZSCHUTZES? 179
3. BEDEUTUNG DES SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMENS (SDUE) ZUR
AUFRECHTERHALTUNG DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT FUER DIE SCHLEIERFAHNDUNG
180
4. RESUEMEE 180
B. EIGENE VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG DER SCHLEIERFAHNDUNG ZUM
ZWECKE DER VORBEUGENDEN VERBRECHENSBEKAEMPFUNG 181
XV
IMAGE 11
I. VERSTOSS GEGEN DAS GRUNDRECHT AUF INFORMATIONEILE
SELBSTBESTIMMUNG / HISTORISCHER UEBERBLICK UEBER DAS GRUNDRECHT AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 182
1. RECHTSLAGE VOR DEM VOLKSZAEHLUNGSURTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTES
IM HISTORISCHEN UEBERBLICK 182 2. RECHTSLAGE SEIT DEM VOLKSZAEHLUNGSURTEIL
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS IM UEBERBLICK
- GRUNDAUSSAGEN DES VOLKSZAEHLUNGSURTEILS - 185
A) PERSONENBEZOGENE DATEN 187
B) STATISTISCHE DATEN 187
3. BEDEUTUNG DES VOLKSZAEHLUNGSURTEILS FUER DIE BEURTEILUNG DER
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER SCHLEIERFAHNDUNG ZUM ZWECKE DER VORBEUGENDEN
VERBRECHENSBEKAEMPFUNG 188
A) ALLGEMEINES 188
B) DER SONDERFALL DER SCHLEIERFAHNDUNG ZUM ZWECKE DER
VORBEUGENDENVERBRECHENSBEKAEMPFUNG / VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 189
AA) DAS INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 189
BB) HANDELT ES SICH AUSSERHALB EINES GRENZGEBIETES UM EINE GERINGFUEGIGE
MASSNAHME? 189
CC) ZWECK-MITTEL-RELATION DER MASSNAHME AUSSERHALB DES GRENZGEBIETES 190
C) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG FUER DIE MASSNAHMEN DER VORBEUGENDEN
SCHLEIERFAHNDUNG INNERHALB DES GRENZSCHLEIERS 192 AA)
ZWECK-MITTEL-RELATION 192
BB) GEEIGNETHEIT 192
CC) ERFORDERLICHKEIT 193
DD) RESUEMEE 193
II. DIE SCHLEIERFAHNDUNG ZUM ZWECKE DER VORBEUGENDEN
VERBRECHENSBEKAEMPFUNG AUF DURCHGANGSSTRASSEN AUSSERHALB DES GRENZGEBIETES
UND DAS RECHTSSTAATLICHE BESTIMMTHEITSERFORDERNIS 194 III. VERSTOESST DIE
VORBEUGENDE SCHLEIERFAHNDUNG AUSSERHALB DES
GRENZGEBIETES GEGEN DIE GENERELLE VERMUTUNG DER UNSCHULD? 194 1.
ARGUMENTE FUER EINEN VERSTOSS GEGEN DIE UNSCHULDSVERMUTUNG 195 2.
ZWISCHENERGEBNIS 195
3. BEDARFES UEBERHAUPT DER PRUEFUNG EINES VERSTOSSES GEGEN DIE
UNSCHULDSVERMUTUNG? 196
4. RESUEMEE 197
XVI
IMAGE 12
§ 17 VERSTOSS DER MASSNAHMEN DER SCHLEIERFAHNDUNG ZUM
ZWECKE DER VORBEUGENDEN VERBRECHENSBEKAEMPFUNG? .*....*.....* 198
A. HISTORISCHE DARSTELLUNG DES SCHENGENER DURCHFUHRUNGS- UEBEREINKOMMENS:
VOM SCHENGENER UEBEREINKOMMEN ZUM SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN
198
B. VERSTOSS GEGEN DAS SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN? 199 I.
VERSTOSS GEGEN ART. 21SDUE? 199
II. VERSTOSS GEGEN ART. 2 II SDUE? 200
III. VERSTOSS GEGEN ART. 2III SDUE? 201
C.RESUEMEE 201
SIEBTER HAUPTTEIL: SONDERPROBLEM DER STAATLICHEN TATPROVOKATION.... .
..-........... *202
§ 18 BEGRIFF DER STAATLICHEN TATPROVOKATION - LOCKSPITZELEINSATZ
-.................................................................................
202
A. HINFUEHRUNG ZUR PROBLEMATIK 202
I. NOTWENDIGKEIT DER OFFENHEIT STAATLICHEN HANDELNS 202
1. DEMOKRATIEPRINZIP 202
2. RECHTSSTAATSPRINZIP 204
3. DER NEMO TENETUR SE IPSUM ACCUSSARE GRUNDSATZ 205
4. ART. 5 I S. 1 HS 2 GG: DAS GRUNDRECHT DER INFORMATIONSFREIHEIT 206 5.
ZUSAMMENFASSUNG 206
B. STAND DER RECHTSPRECHUNG 207
II. KONSEQUENZ 211
C. EINSATZ QUALIFIZIERTER SCHEINAUFKAEUFER 212
I.BEGRIFF. 212
II. SPERRUNG QUALIFIZIERTER SCHEINAUFKAEUFER GEMAESS § 110 B IIIS. 3 STPO
ANALOG 214
III. TATPROVOZIERENDES VERHALTEN POLIZEILICHER LOCKSPITZEL 215 1. PRAXIS
VON TATPROVOKATION DURCH SCHEINAUFKAEUFE 215
2. EINORDNUNG DES EINSATZES VON LOCKSPITZELN ALS PRAEVENTIVPOLIZEILICHE
GEFAHRENABWEHRMASSNAHME ODER STRAFPROZESSUALE ERMITTLUNGSMASSNAHME 216
WESENTLICHE ERGEBNISSE *****.*.****.**.*.***...*.******...**.****.****
218
ZUSAMMENFASSUNG.................................. ....- ----- - ..--225
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Notzon, Heike 1974- |
author_GND | (DE-588)123860210 |
author_facet | Notzon, Heike 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Notzon, Heike 1974- |
author_variant | h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014444076 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PH 4900 |
ctrlnum | (OCoLC)50708072 (DE-599)BVBBV014444076 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02231nam a22005178cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014444076</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020625s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964610213</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631399197</subfield><subfield code="9">3-631-39919-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50708072</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014444076</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)136160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Notzon, Heike</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123860210</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zum Rückgriff auf polizeirechtliche Befugnisse zur Gefahrenabwehr im Rahmen der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung</subfield><subfield code="b">Gefahren für die Geltung der StPO und die Verfahrensherrschaft der StA bei der Strafverfolgung?</subfield><subfield code="c">Heike Notzon</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 226 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3480</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal investigation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Police</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wiretapping</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033178-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033178-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3480</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3480</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009873470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009873470</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014444076 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:02:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3631399197 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009873470 |
oclc_num | 50708072 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-29 DE-11 |
physical | XL, 226 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Notzon, Heike 1974- Verfasser (DE-588)123860210 aut Zum Rückgriff auf polizeirechtliche Befugnisse zur Gefahrenabwehr im Rahmen der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung Gefahren für die Geltung der StPO und die Verfahrensherrschaft der StA bei der Strafverfolgung? Heike Notzon Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 XL, 226 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3480 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2002 Criminal investigation Germany Police Germany Wiretapping Germany Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd rswk-swf Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Kriminalität (DE-588)4033178-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kriminalität (DE-588)4033178-7 s Prävention (DE-588)4076308-0 s Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3480 (DE-604)BV000000068 3480 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009873470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Notzon, Heike 1974- Zum Rückgriff auf polizeirechtliche Befugnisse zur Gefahrenabwehr im Rahmen der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung Gefahren für die Geltung der StPO und die Verfahrensherrschaft der StA bei der Strafverfolgung? Europäische Hochschulschriften Criminal investigation Germany Police Germany Wiretapping Germany Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Kriminalität (DE-588)4033178-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113681-0 (DE-588)4076308-0 (DE-588)4033178-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zum Rückgriff auf polizeirechtliche Befugnisse zur Gefahrenabwehr im Rahmen der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung Gefahren für die Geltung der StPO und die Verfahrensherrschaft der StA bei der Strafverfolgung? |
title_auth | Zum Rückgriff auf polizeirechtliche Befugnisse zur Gefahrenabwehr im Rahmen der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung Gefahren für die Geltung der StPO und die Verfahrensherrschaft der StA bei der Strafverfolgung? |
title_exact_search | Zum Rückgriff auf polizeirechtliche Befugnisse zur Gefahrenabwehr im Rahmen der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung Gefahren für die Geltung der StPO und die Verfahrensherrschaft der StA bei der Strafverfolgung? |
title_full | Zum Rückgriff auf polizeirechtliche Befugnisse zur Gefahrenabwehr im Rahmen der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung Gefahren für die Geltung der StPO und die Verfahrensherrschaft der StA bei der Strafverfolgung? Heike Notzon |
title_fullStr | Zum Rückgriff auf polizeirechtliche Befugnisse zur Gefahrenabwehr im Rahmen der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung Gefahren für die Geltung der StPO und die Verfahrensherrschaft der StA bei der Strafverfolgung? Heike Notzon |
title_full_unstemmed | Zum Rückgriff auf polizeirechtliche Befugnisse zur Gefahrenabwehr im Rahmen der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung Gefahren für die Geltung der StPO und die Verfahrensherrschaft der StA bei der Strafverfolgung? Heike Notzon |
title_short | Zum Rückgriff auf polizeirechtliche Befugnisse zur Gefahrenabwehr im Rahmen der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung |
title_sort | zum ruckgriff auf polizeirechtliche befugnisse zur gefahrenabwehr im rahmen der vorbeugenden verbrechensbekampfung gefahren fur die geltung der stpo und die verfahrensherrschaft der sta bei der strafverfolgung |
title_sub | Gefahren für die Geltung der StPO und die Verfahrensherrschaft der StA bei der Strafverfolgung? |
topic | Criminal investigation Germany Police Germany Wiretapping Germany Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Kriminalität (DE-588)4033178-7 gnd |
topic_facet | Criminal investigation Germany Police Germany Wiretapping Germany Gefahrenabwehr Prävention Kriminalität Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009873470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT notzonheike zumruckgriffaufpolizeirechtlichebefugnissezurgefahrenabwehrimrahmendervorbeugendenverbrechensbekampfunggefahrenfurdiegeltungderstpounddieverfahrensherrschaftderstabeiderstrafverfolgung |