Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen: Handlungsempfehlungen aus Sicht der Unternehmensführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Unternehmensführung & Controlling
DUV : Wirtschaftswissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 304 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824476622 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014393170 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020724 | ||
007 | t | ||
008 | 020618s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964570904 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824476622 |9 3-8244-7662-2 | ||
035 | |a (OCoLC)614583460 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014393170 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-862 |a DE-1102 |a DE-634 | ||
084 | |a QP 380 |0 (DE-625)141875: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stephan, Petra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen |b Handlungsempfehlungen aus Sicht der Unternehmensführung |c Petra Stephan. Mit einem Geleitw. von Wolfgang Becker |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XIX, 304 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Unternehmensführung & Controlling | |
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009852627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009852627 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 380 S827 |
DE-BY-FWS_katkey | 193492 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000370528 |
_version_ | 1824555254021095425 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XV
T
ABEILEN
VERZEICHNIS
.
XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
ZIELSETZUNG
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
1
1.2.
ABGRENZUNG
MITTELSTAENDISCHER
FAMILIEN
UNTERNEHMEN
.
6
1.2.1
MITTELSTAND
.
6
1.2.2
FAMILIENUNTEMEHMEN
.
9
1.3
BEGRIFF
UND
TYPOLOGIE
DER
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
IN
MITTEL
STAENDISCHEN
FAMILIENUNTERNEHMEN
.
11
1.3.1
DEFINITION
DES
BEGRIFFES
UNTEMEHMENSNACHFOLGE
.
11
1.3.1.1
KAUSAL-ANALYTISCHE
PERSPEKTIVE
.
12
1.3.1.2
PROZESSUALE
PERSPEKTIVE
.
13
1.3.1.3
FUNKTIONALE
PERSPEKTIVE
.
14
1.3.1.4
INSTITUTIONALE
PERSPEKTIVE
.
16
1.3.2
KENNZEICHNUNG
DER
UNTEMEHMENSNACHFOLGE
ANHAND
TYPISCHER
NACHFOLGEALTEMATIVEN
.
17
1.3.2.1
FAMILIENINTEME
NACHFOLGE
.
18
1.3.2.2
FREMDMANAGEMENT
.
19
1.3.2.3
UNTEMEHMENSUNABHAENGIGKEIT
.
20
1.3.2.4
UNTEMEHMENSVERKAUF
.
22
1.4
AUSWIRKUNGEN
DER
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
IN
MITTELSTAENDISCHEN
F
AMILIENUNTERNEHMEN
.
23
1.4.1
RISIKEN
EINER
GESCHEITERTEN
UNTEMEHMENSNACHFOLGE
.
24
1.4.1.1
ENDOGENE
DESTRUKTIVE
WIRKUNGEN
EINER
GESCHEITERTEN
UNTEMEHMENSNACHFOLGE
.
24
1.4.1.2
EXOGENE
DESTRUKTIVE
WIRKUNGEN
EINER
GESCHEITERTEN
UNTEMEHMENSNACHFOLGE
.
26
X
INHALTSVERZEICHNIS
1.4.2
CHANCEN
EINER
ERFOLGREICHEN
UNTEMEHMENSNACHFOLGE
.
26
1.4.2.1
ENDOGENE
WIRKUNGEN
EINER
ERFOLGREICHEN
UNTEMEHMENSNACHFOLGE
.
27
1.4.2.2
EXOGENE
WIRKUNGEN
EINER
ERFOLGREICHEN
UNTEMEHMENSNACHFOLGE
.
28
1.5
RESUEMEE:
ZIELSETZUNG
EINER
ERFOLGREICHEN
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
_
30
2
BEDEUTSAME
PROBLEMFELDER
DER
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
.
35
2.1
ABGRENZUNG
FUEHRUNGSRELEVANTER
PROBLEMFELDER
DER
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
.
35
2.2
ORIENTIERUNGSVERLUSTE
DURCH
EINE
UNTERNEHMERGEPRAEGTE
UNTERNEHMENSPOLITIK
.
39
2.2.1
BEDEUTUNG
UNTEMEHMENSPOLITISCHER
ORIENTIERUNGSMUSTER
FUER
DIE
UNTEMEHMENSNACHFOLGE
.
40
2.2.2
STRATEGISCHE
ASPEKTE
DER
UNTEMEHMERGEPRAEGTEN
UNTEMEHMENSPOLITIK
.
44
2.2.3
STRUKTURELLE
ASPEKTE
DER
UNTEMEHMERGEPRAEGTEN
UNTEMEHMENSPOLITIK
.
45
2.2.4
KULTURELLE
ASPEKTE
DER
UNTEMEHMERGEPRAEGTEN
UNTEMEHMENSPOLITIK
.
47
2.3
MANGELNDE
ENTSCHEIDUNGSFUNDIERUNG
DER
NACHFOLGEREGELUNG
DURCH
PLANUNGS
UND
KONTROLLDEFIZITE
.
49
2.3.1
PLANUNG
UND
KONTROLLE
DER
UNTEMEHMENSNACHFOLGE
.
49
2.3.1.1
AUSWAHL
EINER
GEEIGNETEN
NACHFOLGEALTEMATIVE
.
50
2.3.1.2
BESTIMMUNG
EINES
GEEIGNETEN
NACHFOLGERS
.
52
2.3.1.3
UEBERNAHME
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG DURCH
DEN
NACHFOLGER
.
53
2.3.2
INFORMATIONSWIRTSCHAFTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DER
NACHFOLGEREGELUNG
.
55
2.3.2.1
INFORMATIONSKONGRUENZ
.
56
2.3.2.2
INFORMATIONSASYMMETRIEN
.
59
2.4
KONFLIKTE
IM RAHMEN
DER
UNTEMEHMENSNACHFOLGE
DURCH
DIE
INTERDEPENDENTE
BETROFFENHEIT
VON
FAMILIE
UND
UNTERNEHMEN
.
64
2.4.1
INTRAINDIVIDUELLE
KONFLIKTE
.
66
2.4.2
INTERPERSONELLE
KONFLIKTE
.
69
2.4.3
INTERGRUPPENKONFLIKTE
.
71
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2.5
RESUEMEE:
GEFAEHRDUNG
DER
ERFOLGREICHEN
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
DURCH
FUEHRUNGSPROBLEME
.
73
3
SCHAFFUNG
GEEIGNETER
UNTERNEHMENSPOLITISCHER
ORIENTIERUNGSMUSTER
FUER
DIE
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
.
75
3.1
AUFGABEN
DER
UNTERNEHMENSPOLITIK
IM
UMGANG
MIT
DER
KOMPLEXITAET
DER
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
.
76
3.1.1
KOORDINATIONSAUFGABE
DER
UNTEMEHMENSPOLITIK
.
76
3.1.2
MOTIVATIONSAUFGABE
DER
UNTEMEHMENSPOLITIK
.
77
3.2
UNTERNEHMENSSTRATEGIEBEZOGENE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
.
78
3.2.1
NACHFOLGEBEDINGTE
ASPEKTE
DER
STRATEGISCHEN
AUSRICHTUNG
DES
UNTERNEHMENS
.
79
3.2.2
FORMULIERUNG
EINER
INDIVIDUELLEN
UNTEMEHMERSTRATEGIE
.
83
3.3
UNTERNEHMENSSTRUKTURELLE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
.
86
3.3.1
NACHFOLGEBEDINGTE
UNTERNEHMENSSTRUKTURELLE
GESTALTUNGSERFORDEMISSE
.
86
3.3.2
DEZENTRALISIERUNG
VON
FUEHRUNGSAUFGABEN
.
87
3.3.2.1
MOTIVATION
.
89
3.3.2.2
QUALIFIKATION
.
90
3.3.3
ERHOEHUNG
DES
FORMALISIERUNGSGRADES
.
91
3.4
UNTERNEHMENSKULTURELLE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
.
92
3.4.1
IDENTIFIZIERUNG
UNTEMEHMENSKULTURELLER
VERAENDERUNGSBEDARFE
.
92
3.4.2
INITIIERUNG
EINES
NACHFOLGEBEDINGTEN
KULTURELLEN
WANDELS
.
94
3.5
HARMONISATION
DER
UNTERNEHMENSPOLITISCHEN
ORIENTIERUNGSMUSTER
.
99
3.5.1
ABSTIMMUNG
VON
STRATEGIE
UND
STRUKTUR
.
99
3.5.2
ABSTIMMUNG
VON
STRATEGIE
UND
KULTUR
.
101
3.5.3
ABSTIMMUNG
VON
KULTUR
UND
STRUKTUR
.
102
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.6
DOKUMENTATION
UNTERNEHMENSPOLITISCHER
GRUNDSAETZE
IN
EINEM
LEITBILD
.
103
3.7
RESUEMEE:
HANDHABUNG
DER
KOMPLEXITAET
DER
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
DURCH
GEEIGNETE
ORIENTIERUNGSMUSTER
.
106
4
GESTALTUNG
UND
LENKUNG
DER
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
ANHAND
EINES
FUEHRUNGSPROZESSES
.
109
4.1
KONZEPTION
EINES
FUEHRUNGSPROZESSES
FUER
DIE
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
.
109
4.2
PLANUNG
DER
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
.
115
4.2.1
ZIELBILDUNG
.
117
4.2.1.1
AUFSTELLUNG
EINES
ZIELSYSTEMS
.
118
4.2.1.2
ANALYSE
DER
ZIELBEZIEHUNGEN
.
124
4.2.1.3
BEWAELTIGUNG
VON
ZIELKONFLIKTEN
.
125
4.2.2
PROBLEMDIAGNOSE
.
126
4.2.2.1
DIAGNOSE
DES
UNTERNEHMENS
.
129
4.2.2.2
DIAGNOSE
DES
UNTERNEHMERS
UND
DER
FAMILIE
.
135
4.2.3
ALTEMATIVENSUCHE
.
137
4.2.4
ALTEMATIVENBEURTEILUNG
.
141
4.2.4.1
ARGUMENTENBILANZ
.
141
4.2.4.2
CHECKLISTEN
.
143
4.2.4.3
SCORING-MODELL
.
143
4.2.4.4
KOSTEN-NUTZEN-MATRIX
.
153
4.3
AUFSTELLUNG
EINES
NACHFOLGEPLANS
.156
4.3.1
MASSNAHMEN
ZUR
GEWINNUNG
EINES
GEEIGNETEN
NACHFOLGERS
.
158
4.3.1.1
FAMILIEN-
ODER
UNTEMEHMENSINTEMER
NACHFOLGER
.
159
4.3.1.2
FAMILIEN-
ODER
UNTEMEHMENSEXTEMER
NACHFOLGER
.
160
4.3.2
MASSNAHMEN
ZUR
UEBERNAHME
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DURCH
DEN
NACHFOLGER
.
163
4.3.2.1
GESAMTUNTEMEHMENSBEZOGENE
PLANUNG
UND
KONTROLLE
.
163
4.3.2.2
EINARBEITUNG
DES
NACHFOLGERS
.
164
4.3.2.3
AUFBAU
EIGENER
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
DURCH
DEN
NACHFOLGER
.
165
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.4
KONTROLLE
DER
ZIELERREICHUNG
IM
RAHMEN
DER
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
.
168
4.4.1
EX
POST-KONTROLLE
(IST-IST-VERGLEICH)
.
169
4.4.2
PRAEMISSENKONTROLLE
(WIRD-IST-VERGLEICH)
.
170
4.4.3
PROGNOSEKONSISTENZKONTROLLE
(WIRD-WIRD-VERGLEICH)
.
171
4.4.4
PLANFORTSCHRITTSKONTROLLE
(SOLL-WIRD-VERGLEICH)
.
171
4.4.5
REALISATIONSKONTROLLE
(SOLL-IST-VERGLEICH)
.
171
4.4.6
ZIELKONSISTENZKONTROLLE
(SOLL-SOLL-VERGLEICH)
.
172
4.S
SCHAFFUNG
INFORMATIONSWIRTSCHAFTLICHER
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
NACHFOLGEPLANUNG,
-ENTSCHEIDUNG
UND
-KONTROLLE
.
173
4.5.1
SCHAFFUNG
VON
INFORMATIONSKONGRUENZ
.
174
4.5.1.1
INFORMATIONSBEDARF
.
174
4.5.1.2
INFORMATIONSANGEBOT
.
179
4.5.2
HANDHABUNG
ASYMMETRISCHER
INFORMATIONSVERTEILUNG
.
185
4.5.2.1
MOEGLICHKEITEN
DES
ABBAUS
DER
ASYMMETRISCHEN
INFORMATIONSVERTEILUNG
.
186
4.5.2.2
REDUZIERUNG
NACHFOLGESPEZIFISCHER
ASYMMETRISCHER
INFORMATIONSVERTEILUNGEN
.
188
4.6
RESUEMEE:
VERBESSERTE
ENTSCHEIDUNGSFUNDIERUNG
DER
UNTERNEHMENS
NACHFOLGE
DURCH
RATIONAL-ANALYTISCHES
VORGEHEN
IM
RAHMEN
EINES
FUEHRUNGSPROZESSES
.
199
5
KONFLIKTVERMEIDUNG
UND
-HANDHABUNG
IM
RAHMEN
DER
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
.
203
5.1
GRUNDLAGEN
DER
KONFLIKTVERMEIDUNG
UND
-HANDHABUNG
.203
5.1.1
CHARAKTERISIERUNG
VON
KONFLIKTEN
ALS
GEGENSTAND
DER
KONFLIKT
VERMEIDUNG
UND
-HANDHABUNG
.
204
5.1.1.1
KONFLIKTBEGRIFF
.
204
5.1.1.2
KONFLIKTTYPOLOGIE
.
207
5.1.2
ZIELSETZUNG
DER
KONFLIKTVERMEIDUNG
UND
-HANDHABUNG
.
210
5.1.3
ELEMENTE
DER
KONFLIKTVERMEIDUNG
UND
-HANDHABUNG
.
211
5.1.3.1
KONFLIKTDIAGNOSE
.
211
INHALTSVERZEICHNIS
XIV
5.1.3.2
KONFLIKTPRAEVENTION
.
214
5.1.3.3
KONFLIKTBEHANDLUNG
.
214
5.2
HANDHABUNG
VON
KONFLIKTEN
DES
AUSSCHEIDENDEN
UNTERNEHMERS
UND
DES
NACHFOLGERS
(INTRAINDIVIDUELLE
KONFLIKTE)
.
218
5.2.1
DIAGNOSE
INTRAINDIVIDUELLER
KONFLIKTE
.218
5.2.2
PRAEVENTION
INTRAINDIVIDUELLER
KONFLIKTE
.
221
5.2.3
BEHANDLUNG
INTRAINDIVIDUELLER
KONFLIKTE
.
223
5.3
HANDHABUNG
VON
KONFLIKTEN
ZWISCHEN
EINZELNEN
VERTRETERN
DER
ANSPRUCHSGRUPPEN
DES
UNTERNEHMENS
(INTERPERSONELLE
KONFLIKTE)
.
225
5.3.1
DIAGNOSE
INTERPERSONELLER
KONFLIKTE
.
226
5.3.2
PRAEVENTION
INTERPERSONELLER
KONFLIKTE
.
228
5.3.3
BEHANDLUNG
INTERPERSONELLER
KONFLIKTE
.
230
5.4
HANDHABUNG
VON
KONFLIKTEN
ZWISCHEN
DEN
ANSPRUCHSGRUPPEN
DES
UNTERNEHMENS
(INTERGRUPPENKONFLIKTE)
.
233
5.4.1
DIAGNOSE
VON
INTERGRUPPENKONFLIKTEN
.
235
5.4.2
PRAEVENTION
VON
INTERGRUPPENKONFLIKTEN
.
238
5.4.3
BEHANDLUNG
VON
INTERGRUPPENKONFLIKTEN
.
239
5.5
RESUEMEE:
SICHERUNG
EINER
ERFOLGREICHEN
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
DURCH
BEGLEITENDE
KONFLIKTVERMEIDUNGS
UND
-HANDHABUNGS
MAONAHMEN
.
241
6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
243
LITERATURVERZEICHNIS
.251 |
any_adam_object | 1 |
author | Stephan, Petra |
author_facet | Stephan, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Stephan, Petra |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014393170 |
classification_rvk | QP 380 |
ctrlnum | (OCoLC)614583460 (DE-599)BVBBV014393170 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014393170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020724</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020618s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964570904</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824476622</subfield><subfield code="9">3-8244-7662-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614583460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014393170</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stephan, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen</subfield><subfield code="b">Handlungsempfehlungen aus Sicht der Unternehmensführung</subfield><subfield code="c">Petra Stephan. Mit einem Geleitw. von Wolfgang Becker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 304 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Unternehmensführung & Controlling</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009852627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009852627</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014393170 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:04:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3824476622 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009852627 |
oclc_num | 614583460 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-634 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-634 |
physical | XIX, 304 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Unternehmensführung & Controlling DUV : Wirtschaftswissenschaft |
spellingShingle | Stephan, Petra Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen Handlungsempfehlungen aus Sicht der Unternehmensführung Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061953-9 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4016414-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen Handlungsempfehlungen aus Sicht der Unternehmensführung |
title_auth | Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen Handlungsempfehlungen aus Sicht der Unternehmensführung |
title_exact_search | Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen Handlungsempfehlungen aus Sicht der Unternehmensführung |
title_full | Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen Handlungsempfehlungen aus Sicht der Unternehmensführung Petra Stephan. Mit einem Geleitw. von Wolfgang Becker |
title_fullStr | Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen Handlungsempfehlungen aus Sicht der Unternehmensführung Petra Stephan. Mit einem Geleitw. von Wolfgang Becker |
title_full_unstemmed | Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen Handlungsempfehlungen aus Sicht der Unternehmensführung Petra Stephan. Mit einem Geleitw. von Wolfgang Becker |
title_short | Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen |
title_sort | nachfolge in mittelstandischen familienunternehmen handlungsempfehlungen aus sicht der unternehmensfuhrung |
title_sub | Handlungsempfehlungen aus Sicht der Unternehmensführung |
topic | Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd |
topic_facet | Unternehmernachfolge Klein- und Mittelbetrieb Familiengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009852627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stephanpetra nachfolgeinmittelstandischenfamilienunternehmenhandlungsempfehlungenaussichtderunternehmensfuhrung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 380 S827 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |