Effizienz des Bankensektors: eine empirische Analyse am Beispiel der bayerischen Genossenschaftsbanken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Raiffeisen/Schulze-Delitzsch-Stiftung Bayer. Genossenschaften
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Wutz, Andreas: Die Effizienz des deutschen Bankensektors |
Beschreibung: | XI, 214 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3980778622 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014372705 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090713 | ||
007 | t | ||
008 | 020614s2002 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964884259 |2 DE-101 | |
020 | |a 3980778622 |9 3-9807786-2-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76370687 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014372705 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-824 | ||
084 | |a QK 400 |0 (DE-625)141652: |2 rvk | ||
084 | |a 607004*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Wutz, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Effizienz des Bankensektors |b eine empirische Analyse am Beispiel der bayerischen Genossenschaftsbanken |c Andreas Wutz |
246 | 1 | 3 | |a Die Effizienz des deutschen Bankensektors |
264 | 1 | |a München |b Raiffeisen/Schulze-Delitzsch-Stiftung Bayer. Genossenschaften |c 2002 | |
300 | |a XI, 214 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Wutz, Andreas: Die Effizienz des deutschen Bankensektors | ||
650 | 0 | 7 | |a Effizienzanalyse |0 (DE-588)4151072-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenmanagement |0 (DE-588)4323274-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditgenossenschaft |0 (DE-588)4032934-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditgenossenschaft |0 (DE-588)4032934-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kostenmanagement |0 (DE-588)4323274-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Effizienzanalyse |0 (DE-588)4151072-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009845668&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009845668 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129252072751104 |
---|---|
adam_text | Literaturverzeichnis —_—
Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XI
1. Einleitung 1
1.1 Motivation 1
1.2 Aufbau der Arbeit 4
2 Methodische Grundlagen der Effizienzanalyse 6
2.1 Produktionstheoretische Grundlagen der Effizienzmessung 6
2.1.1 Einfuhrung 6
2.1.2 Technologie und Korrespondenzmengen 7
2.1.3 Eigenschaften der Technologiemengen 9
2.1.4 Randfunktionen 13
2.1.5 Grundlagen radialer Effizienzmaße 15
2.2 Gliederung der Effizienz 16
2.2.1 Skaleneffizienz 18
2.2.2 Verbundeffizienz 21
2.2.3 Technische Effizienz 23
2.2.4 Allokative Effizienz 24
2.3 Data Envelopment Analysis 26
2.3.1 Einführung 26
IV
Literaturverzeichnis __
2.3.2 Modell von Charnes, Cooper und Rhodes 27
2.3.3 Integration von Slacks 34
2.3.4 Bestimmung der Skaleneffizienz 37
2.3.5 Bestimmung der Gesamteffizienz und allokativen Effizienz 41
2.3.6 Analyse der auf der Randfunktion liegenden Unternehmen 44
2.3.7 Unkontrollierbare Faktoren 47
2.3.7.1 Fixe Inputfaktoren 48
2.3.7.2 Umfeldvariablen 51
2.3.8 Bestimmung des Einflusses unterschiedlicher
Technologien auf die Effizienz 53
2.3.9 SensitivitätderDEA auf Datenfehler 55
2.3.10 Nachteile der DEA 57
2.4 Fazit 58
3. Effizienzanalyse der bayerischen Genossenschaftsbanken 59
3.1 Einführung 59
3.2 Literaturüberblick 60
3.3 Beschreibung des Datensatzes 64
3.4. Berechnung der Kosteneffizienz 66
3.4.1 Darstellung der Modellierung 66
3.4.1.1 Wahl der Inputfaktoren und Inputpreise 69
3.4.1.2 Wahl der Outputfaktoren 72
3.4.1.3 Input vs. Outputorientierung 76
3.4.3 Ergebnisse des Grundmodells 77
3.4.3 Analyse der Randfunktion 86
3.4.4 Fazit 88
3.5 Sensitivität der Effizienz auf eine Variation der Modellierung 90
V
Literaturverzeichnis , 3.5.1 Einführung 90
3.5.2 Literaturüberblick 91
3.5.3 Darstellung des Produktionsansatzes und des Value Added
Ansatzes 92
3.5.3.1 Produktionsansatz 92
3.5.3.2 Value Added Ansatz 94
3.5.4 Ergebnisse 95
3.5.5 Fazit 102
3.6 Einfluß des Warengeschäfts auf die Effizienz 103
3.6.1 Problemstellung 103
3.6.2 Daten 104
3.6.3 Ergebnisse 106
3.6.4 Fazit 110
3.7 Einfluß der Filialpolitik auf die Effizienz 111
3.7.1 Problemstellung 112
3.7.2 Filialstruktur der bayerischen Genossenschaftsbanken 114
3.7.3 Vorgehensweise 115
3.7.4 Ergebnisse 117
3.7.5 Fazit 119
3.8 Einfluß der Standortfaktoren auf die Effizienz 119
3.8.1 Problemstellung 121
3.8.2 Vorgehensweise 122
3.8.3 Darstellung der Standortfaktoren 122
3.8.4 Ergebnisse 131
3.8.4.1 Bestimmung der Einflußfaktoren 131
3.8.4.2 Berechnung der um Standortfaktoren bereinigten
technischen Effizienz 133
VI
Literaturverzeichnis 3.8.5 Fazit 135
3.9 Einfluß des Insolvenzrisikos auf die Effizienz 136
3.9.1 Problemstellung 136
3.9.2 Vorgehensweise 139
3.9.3 Ergebnisse 140
3.9.4 Fazit 141
3.10 Zusammenfassung der Ergebnisse 142
4. Einfluß von Fusionen auf die Kosteneffizienz der
bayerischen Genossenschaftsbanken 145
4.1 Literarturuberblick 145
4.2 Gegenstand der Analyse 149
4.2.1 Fusionsbedingte Effizienzsteigerungen 150
4.2.2 Einflußfaktoren erfolgreicher Fusionen 151
4.2.2.1 Qualität des Managements 152
4.2.2.2 Überlappende Geschäftsgebiete 153
4.2.2.3 Lemeffekte 156
4.3 Methodik 157
4.4 Daten 161
4.5 Ergebnisse 163
4.5.1 Effizienz der Vergleichsgruppe 163
4.5.2 Einfluß von Fusionen auf die Effizienz 164
4.5.3 Einfluß des Managements auf den Erfolg einer Fusion 167
4.5.4 Einfluß überlappender Märkte auf den Erfolg einer Fusion 170
4.5.5 Einfluß von Lerneffekten auf den Erfolg einer Fusion 175
4.6 Bewertung der Ergebnisse 177
vn
Literaturverzeichnis __ _ 5. Schlußbetrachtung 178
Anhang 181
Anhang 1 1 GAUSS Prozedur zur Berechnung der technischen Effizienz 182
Anhang 1 2 GAUSS Prozedur zur Berechnung der Gesamteffizienz 185
Anhang 1 4 GAUSS Prozedur zur Berechnung der technischen Effizienz
durch das Modell von Banker und Morey (1986) 188
Anhang 1 4 GAUSS Prozedur zur Berechnung der technischen Modell
durch das Modell von Andersen undPetersen (1993) 191
Anhang II Sensitivität der Ergebnisse auf eine Variation
der Modellierung 195
Literarturverzeichnis 196
vm
Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis
2.1 Beispiel für die Berechnung der technischen Effizienz 32
2.2 Beispiel für die Berechnung der Gesamteffizienz und der allokativen
Effizienz 43
2.3 Beispiel für die Berechnung der technische Effizienz durch das Modell
von Andersen und Petersen 47
2.4 Beispiel für die Berechnung der technische Effizienz bei Vorliegen eines
fixen Inputfaktors 51
3.1 Anzahl der Genossenschaftsbanken in Bayern 64
3.2 Größeneinteilung und Besetzung der Gruppen 66
3.3 Deskriptive Statistik der Inputfaktoren und Inputpreise 72
3.4 Deskriptive Statistik der Outputs 75
3.5 Gesamteffizienz 78
3.6 Allokative Effizienz 80
3.7 Skaleneffizienz 81
3.8 Technische Effizienz ohne Slacks 84
3.9 Inputslacks 85
3.10 Daten der Banken, die einen maßgeblichen Einfluß auf die Randfunktion
ausüben 87
3.11 Technische Effizienz mit reduziertem Datensatz 88
3.12 Deskriptive Statistik für den Produktionsansatz 93
3.13 Deskriptive Statistik für den Value Added Ansatz 95
3.14 Korrelation der anhand der Gesamteffizienz berechneten Rangordnungen 97
3.15 Korrelation der anhand der allokativen Effizienz
berechneten Rangordnungen 99
3.16 Korrelation der anhand der Skaleneffizienz berechneten Rangordnungen .... 100
3.17 Korrelation der anhand der technischen Effizienz
berechneten Rangordnungen 101
3.18 Größe der Banken mit Warengeschäft und der Banken ohne
Warengeschäft in 1997 105
K
Tabellcnverzeichnis 3.19 Deskriptive Statistik der Banken untergliedert nach dem Warengeschäft 106
3.20 Technische Effizienz für den modifizierten Datensatz 107
3.21 Vergleich der Gesamteffizienz für die Genossenschaftsbanken mit
Warengeschäft und ohne Warengeschäft 109
3.22 Vergleich der Skaleneffizienz und der technische Effizienz für die
Genossenschaftsbanken mit Warengeschäft und ohne Warengeschäft 110
3.23 Filialstruktur der bayerischen Genossenschaftsbanken 115
3.24 Technische Effizienz unter Berücksichtigung der Filialstruktur 117
3.25 Skaleneffizienz unter Berücksichtigung der Filialstruktur 118
3.26 Deskriptive Statistik der Standortfaktoren 123
3.27 Einfluß der Standortfaktoren auf die technische Effizienz 132
3.28 Isolierung der durch interne Faktoren hervorgerufenen technischen
Effizienz 133
3.29 Technische Effizienz unter Berücksichtigung des Insolvenzrisikos 141
3.30 Skaleneffizienz unter Berücksichtigung des Insolvenzrisikos 141
4.1 Anzahl der von 1993 bis 1998 im Genossenschaftssektor erfolgter Fusionen .161
4.2 Darstellung der Inputfaktoren und Outputs 163
4.3 Effizienz der Vergleichsgruppe 164
4.4 Fusionsbedingte Entwicklung der Effizienz 166
4.5 Einfluß der Qualität des Managements auf den Erfolg einer Fusion 169
4.6 Einfluß von Filialschließungen auf den Erfolg einer Fusion 173
4.7 Entwicklung der Kundenzahlen 174
4.8 Einfluß von Lerneffekten auf den Erfolg einer Fusion 176
X
Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis
2.1 Technologiemengen 8
2.2 Verschwendbarkeit und strenge Verschwendbarkeit von Inputfaktoren 10
2.3 Inputmenge bei konvexer und bei nicht konvexer Technologie 12
2.4 Radiales Effizienzmaß 16
2.5 Systematisierung der Gesamteffizienz 17
2.6 Zusammensetzung der Gesamteffizienz 18
2.7 Zusammenhang von Gesamteffizienz, technischer Effizienz und
allokativer Effizienz 25
2.8 Gesamteffizienz, technische Effizienz und allokative Effizienz 33
2.9 Verlauf der Randfunktion bei konstanten, variablen und
nicht steigenden Skalenerträgen 38
2.10 Ergebnisse bei Verwendung des Modells von Andersen und Petersen 46
2.11 Effizienz bei vorliegen eines fixen Inputfaktors 50
2.12 Einfluß unterschiedlicher Randfunktionen auf die Berechnung der Effizienz.... 53
2.13 Auswirkung von Datenfehlem auf die Randfunktion 55
3.1 Anteil der Banken mit steigenden, konstanten und sinkenden Skalenerträgen... 81
3.2 Verteilung der technischen Effizienz 82
3.3 Berechnung der technische Effizienz durch das Modell von
Andersen und Petersen 86
3.4 Sensitivität der Gesamteffizienz 97
3.5 Sensitivität der allokativen Effizienz 98
3.6 Sensitivität der Skaleneffizienz 99
3.7 Sensitivität der technischen Effizienz 101
3.8 Isolierung der durch interne Faktoren hervorgerufenen technischen
Ineffizienz 135
4.1 Größe der an der Fusion beteiligten Banken 162
4.2 Effizienz der übernehmenden und der übernommenen Bank im
Jahr vor der Fusion 168
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Wutz, Andreas |
author_facet | Wutz, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Wutz, Andreas |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014372705 |
classification_rvk | QK 400 |
ctrlnum | (OCoLC)76370687 (DE-599)BVBBV014372705 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01984nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014372705</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090713 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020614s2002 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964884259</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980778622</subfield><subfield code="9">3-9807786-2-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76370687</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014372705</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">607004*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wutz, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Effizienz des Bankensektors</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse am Beispiel der bayerischen Genossenschaftsbanken</subfield><subfield code="c">Andreas Wutz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Effizienz des deutschen Bankensektors</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Raiffeisen/Schulze-Delitzsch-Stiftung Bayer. Genossenschaften</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 214 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Wutz, Andreas: Die Effizienz des deutschen Bankensektors</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151072-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323274-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditgenossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032934-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditgenossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032934-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kostenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323274-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Effizienzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151072-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009845668&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009845668</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV014372705 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:02:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3980778622 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009845668 |
oclc_num | 76370687 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-37 DE-739 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-37 DE-739 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 |
physical | XI, 214 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Raiffeisen/Schulze-Delitzsch-Stiftung Bayer. Genossenschaften |
record_format | marc |
spelling | Wutz, Andreas Verfasser aut Effizienz des Bankensektors eine empirische Analyse am Beispiel der bayerischen Genossenschaftsbanken Andreas Wutz Die Effizienz des deutschen Bankensektors München Raiffeisen/Schulze-Delitzsch-Stiftung Bayer. Genossenschaften 2002 XI, 214 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Wutz, Andreas: Die Effizienz des deutschen Bankensektors Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd rswk-swf Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd rswk-swf Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 s Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 s Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009845668&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wutz, Andreas Effizienz des Bankensektors eine empirische Analyse am Beispiel der bayerischen Genossenschaftsbanken Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151072-0 (DE-588)4323274-7 (DE-588)4032934-3 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Effizienz des Bankensektors eine empirische Analyse am Beispiel der bayerischen Genossenschaftsbanken |
title_alt | Die Effizienz des deutschen Bankensektors |
title_auth | Effizienz des Bankensektors eine empirische Analyse am Beispiel der bayerischen Genossenschaftsbanken |
title_exact_search | Effizienz des Bankensektors eine empirische Analyse am Beispiel der bayerischen Genossenschaftsbanken |
title_full | Effizienz des Bankensektors eine empirische Analyse am Beispiel der bayerischen Genossenschaftsbanken Andreas Wutz |
title_fullStr | Effizienz des Bankensektors eine empirische Analyse am Beispiel der bayerischen Genossenschaftsbanken Andreas Wutz |
title_full_unstemmed | Effizienz des Bankensektors eine empirische Analyse am Beispiel der bayerischen Genossenschaftsbanken Andreas Wutz |
title_short | Effizienz des Bankensektors |
title_sort | effizienz des bankensektors eine empirische analyse am beispiel der bayerischen genossenschaftsbanken |
title_sub | eine empirische Analyse am Beispiel der bayerischen Genossenschaftsbanken |
topic | Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 gnd |
topic_facet | Effizienzanalyse Kostenmanagement Kreditgenossenschaft Bayern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009845668&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wutzandreas effizienzdesbankensektorseineempirischeanalyseambeispielderbayerischengenossenschaftsbanken AT wutzandreas dieeffizienzdesdeutschenbankensektors |