Das neue Unterhaltsrecht: Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt ; mit neuer Düsseldorfer Tabelle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Econ-Taschenbuch-Verl.
2002
|
Ausgabe: | 9., aktualisierte und überarb. Aufl. . |
Schriftenreihe: | Econ
70096 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 491 S. |
ISBN: | 3548700969 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014361360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020618 | ||
007 | t | ||
008 | 020613s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964606046 |2 DE-101 | |
020 | |a 3548700969 |9 3-548-70096-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76347158 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014361360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a PD 7800 |0 (DE-625)135381: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Duderstadt, Jochen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Unterhaltsrecht |b Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt ; mit neuer Düsseldorfer Tabelle |c Jochen Duderstadt |
250 | |a 9., aktualisierte und überarb. Aufl. . | ||
264 | 1 | |a München |b Econ-Taschenbuch-Verl. |c 2002 | |
300 | |a 491 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Econ |v 70096 | |
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009842769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009842769 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136302638399488 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
.
15
ABKUERZUNGEN
.
19
1
DIE
UNTERHALTSRECHTLICHEN
KONTRAHENTEN
(WER
GEGEN
WEN?)
.
23
1.1
KIND
GEGEN
ELTERN
IM
VEREINFACHTEN
VERFAHREN
(ZUGLEICH
EINFUEHRUNG
IN
DAS
KINDESUNTERHALTS
GESETZ
VOM
6.4.1998)
.
26
1.2
MINDERJAEHRIGES
KIND
GEGEN
ELTERN
(MATERIELLRECHTLICHE
GRUNDLAGEN)
.
34
1.2.1
NATURAL
UND
BARUNTERHALT
(GLEICHWERTIGKEITSREGEL)
.
35
1.2.2
SONDERFAELLE
.
38
1.2.3
DIE
DUESSELDORFER
TABELLE
ZUM
KINDESUNTERHALT
.
44
1.2.4
KINDESUNTERHALT
BEI
GEMEINSAMEM
SORGERECHT
.
48
1.2.5
BESONDERE
VORSCHRIFTEN
FUER
NICHTEHELICHE
KINDER
49
1.3
MINDERJAEHRIGES
KIND
GEGEN
GROSSELTERN
.
51
1.4
VOLLJAEHRIGES
KIND
GEGEN
ELTERN
.
52
1.4.1
AUSBILDUNGSUNTERHALT
.
54
1.4.2
UNTERHALT
WAEHREND
DES
WEHR-UND
ZIVILDIENSTES
.
57
1.4.3
UNTERHALT
BEI
MUESSIGGANG
.
58
6
INHALT
1.4.4
BESTIMMUNGSRECHT
DER
ELTERN
.
58
1.4.5
PRIVILEGIERTE
VOLLJAEHRIGE
.
59
1.4.6
ANTEILIGE
BARUNTERHALTSPFLICHT
DER
ELTERN
.
60
1.4.7
KONKURRENZ
ZWISCHEN
VOLLJAEHRIGENUNTERHALT
UND
DEN
UNTERHALTSANSPRUECHEN
DER
FRAU
.
64
1.4.7.1
RECHTSDOGMATISCHE
LOESUNG
.
65
1.4.7.2
LOESUNG
IN
DER
GERICHTLICHEN
PRAXIS:
DER
VOLLJAEHRIGE
GEHT
VOR
.
65
1.4.7.3
HOEHE
DES
VORRANGIGEN
UNTERHALTSANSPRUCHS
DER
ZWEITEN
EHEFRAU
.
68
1.4.8
VERTEILUNGSMASSE
UND
SELBSTBEHALT
DER
UNTERHALTSPFLICHTIGEN
MUTTER
.
69
1.5
ELTERN
UND
SOZIALAMT
GEGEN
VOLLJAEHRIGES
KIND
.
70
1.5.1
DER
BERECHNUNGSSCHLUESSEL
DES
DEUTSCHEN
VEREINS
.
71
1.5.1.1
VERSION
1978
.
72
1.5.1.2
VERSION
1995
.
76
1.5.1.3
VERSION
2000
.
79
1.5.2
ANDERE
LOESUNGSANSAETZE
.
82
1.5.3
UNTERHALTSPFLICHT
VON
NICHT
ODER
WENIG
VERDIENENDEN
EHEFRAUEN
.
83
1.6
EHEFRAU
GEGEN
EHEMANN
(WIRTSCHAFTS
UND
TASCHENGELD)
.
84
1.7
EHEFRAU
GEGEN
EHEMANN
NACH
DER
TRENNUNG
(TRENNUNGSUNTERHALT)
.
89
1.7.1
GENERELLE
UNTERHALTSPFLICHT
.
90
1.7.2
AUSNAHMEN
:
ERWERBSOBLIEGENHEIT
UND
VERWIRKUNG
.
92
1.7.3
VERTEILUNGSREGELN
.
94
1.8
GESCHIEDENE
FRAU
GEGEN
GESCHIEDENEN
MANN
.
95
1.8.1
BETREUUNGSUNTERHALT
(§
1570)
.
97
1.8.1.1
DAS
ALTERSPHASENMODELL
.
97
1.8.1.2
SONDERFAELLE
.
102
INHALT
7
1.8.2
ALTERSUNTERHALT
(§1571)
.
103
1.8.3
KRANKHEITSUNTERHALT
(§
1572)
.
104
1.8.4
UNTERHALT
WEGEN
ARBEITSLOSIGKEIT
(§§15731,1574)
.
107
1.8.5
'
AUSBILDUNGSUNTERHALT
(§
1575)
.
108
1.8.6
BILLIGKEITSUNTERHALT
(§1576)
.
109
1.8.7
AUFSTOCKUNGSUNTERHALT
(§§
1573
II,
1577)
UND
ANSPRUCHSHAEUFUNG
.
110
1.8.8
ZEITUNTERHALT
(§
1573
V)
.
112
1.9
MUTTER
EINES
NICHTEHELICHEN
KINDES
GEGEN
VATER
.
113
1.9.1
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
113
1.9.2
ANSPRUCHSDAUER
.
114
1.9.3
KONKURRENZ
ZUM
TRENNUNGS
UND
NACHSCHEIDUNGS
UNTERHALT
.
115
1.9.4
ERSATZHAFTUNG
.
116
1.9.5
ANSPRUCHSHOEHE
.
117
1.10
PARTNER
NICHTEHELICHER
LEBENSGEMEINSCHAFT
GEGENEINANDER
.
118
1.11
DER
SCHEINVATERREGRESS
.
118
1.12
RANGFOLGE
.
120
2
VERTEILUNGSREGELN
(WIE
WIRD
VERTEILT?)
.
127
2.1
ALLGEMEINES
UND
DUESSELDORFER
TABELLE
.
127
2.2
KINDESUNTERHALT,
KINDERGELD
UND
ZAEHLKINDERVORTEIL
.
139
2.2.1
EINGRUPPIERUNGSPROBLEME
.
139
2.2.2
KINDERGELD
.
141
2.2.3
ZAEHLKINDERVORTEIL
.
147
8
INHALT
2.3
EHEGATTEN-UND
GESCHIEDENENUNTERHALT
.
148
2.3.1
DIFFERENZMETHODE
.
149
2.3.2
ANRECHNUNGSMETHODE
.
151
2.3.3
KOMPLETTIERUNGSMETHODE
.
156
2.3.4
PROBLEMATIK
DER
SAETTIGUNGSGRENZE
.
161
2.3.5
KONKRETE
BEDARFSERMITTLUNG
BEI
UNKLAREM
PFLICHTIGENEINKOMMEN
.
166
2.4
MANGELFAELLE
UND
SELBSTBEHALTE
.
167
2.4.1
MANGELFALLBERECHNUNG
NACH
DER
BGH-RECHTSPRECHUNG
.
169
2.4.2
OFFENE
FRAGEN
.
172
2.4.3
SELBSTBEHALTE
.
178
2.5
DIE
UNTERHAITSLEITLINIEN
DER
OBERLANDESGERICHTE
.
.
180
2.5.1
BAMBERG
.
182
2.5.2
BRANDENBURG
.182
2.5.3
BRAUNSCHWEIG
.183
2.5.4
BREMEN
.
.
185
2.5.5
CELLE
.
186
2.5.6
DRESDEN
.
187
2.5.7
DUESSELDORF
.
188
2.5.8
FRANKFURT/MAIN
.
188
2.5.9
HAMM
.
190
2.5.10
HANSEATISCHES
OLG
(HAMBURG)
.
191
2.5.11
JENA
.
192
2.5.12
KAMMERGERICHT
.
192
2.5.12.1
WESTBERLIN
.
193
2.5.12.2
OSTBERLIN
.
194
2.5.12.3
BERLINER
SELBSTBEHALTSTABELLE
.
195
2.5.13
KARLSRUHE
.
195
2.5.14
KOBLENZ
.
196
2.5.15
KOELN
.
196
2.5.16
MUENCHEN
.
198
2.5.17
NAUMBURG
.
198
2.5.18
NUERNBERG
.
198
INHALT
9
2.5.19
OLDENBURG
.
200
2.5.20
ROSTOCK
.
201
2.5.21
SAARBRUECKEN
.
202
2.5.22
SCHLESWIG
.
202
2.5.23
SUEDDEUTSCHE
LEITLINIEN
.
203
2.5.24
STUTTGART
.
215
2.5.25
ZWEIBRUECKEN
.
215
2.6
ZUSAETZLICHER
UNTERHALT
.
216
2.6.1
SONDERBEDARF
.
216
2.6.2
MEHRBEDARF
.
220
2.6.3
KRANKENVERSICHERUNG
UND
PFLEGEVERSICHERUNG
.
224
2.6.4
VORSORGEUNTERHALT
.
226
3
DIE
VERTEILUNGSMASSE
(WOVON
SOLL
DER
PFLICHTIGE
ZAHLEN?)
.
230
3.1
WAS
GEHOERT
ZUM
EINKOMMEN?
.
230
3.1.1
ZURECHENBARES
EINKOMMEN
.
231
3.1.1.1
EINKOMMENSARTEN
(ALPHABETISCH
GEORDNET)
.
231
3.1.1.2
MIETFREIES
WOHNEN
UND
DRITTELOBERGRENZE
.
234
3.1.2
MISCHFAELLE
.
239
3.1.3
UNTERHALTSRECHTLICH
IRRELEVANTES
EINKOMMEN
.
244
3.1.4
FIKTIVES
EINKOMMEN
.
247
3.1.4.1
SPRUNG
IN
DIE
SELBSTAENDIGKEIT
.
248
3.1.4.2
LEICHTFERTIGER
VERLUST
DES
ARBEITSPLATZES
.
250
3.1.4.3
LEICHTFERTIGE
EINSCHRAENKUNG
DER
ERWERBSTAETIGKEIT
.
.
254
3.1.4.4
MUTWILLIG
VERLAENGERTE
ARBEITSLOSIGKEIT
.
255
3.1.4.5
HAUSMANNFAELLE
.
258
3.2
WAS
IST
ABZUGSFAEHIG?
.
261
3.2.1
BERUFSBEDINGTE
AUFWENDUNGEN
.
262
3.2.2
AUFWENDUNGEN
FUER
VERMOEGEN
.
265
3.2.3
EHE
PRAEGENDE
SCHULDEN
.
265
3.2.4
TRENNUNGSBEDINGTER
MEHRBEDARF
INKL.
UMGANGSKOSTEN
.
271
10
INHALT
3.2.5
ABZUGSFAEHIGE
POSTEN
BEI
SELBSTAENDIGEN
.
274
3.3
DIE
EHE
PRAEGENDEN
EINKUENFTE
.
276
3.4
EINSATZDESVERMOEGENSSTAMMS
.
281
4
DAS
EIGENEINKOMMEN
(WAS
MUSS
SICH
DER
BERECHTIGTE
ANRECHNEN
LASSEN?)
.
283
4.1
VERMOEGEN
UND
VERMOEGENSERTRAEGE
.
283
4.2
RENTEN
UND
SOZIALSTAATLICHE
LEISTUNGEN
.
285
4.3
EINKOMMEN
AUS
ZUMUTBARER
ARBEIT
UND
AUSBILDUNGSVERGUETUNG
.
287
4;3.1
ZUMUTBARE
ARBEIT
GESCHIEDENER
PARTNER
.
288
4.3.2
AUSBILDUNGSVERGUETUNG
.
290
4.4
SONSTIGES
ANRECHENBARES
EINKOMMEN
.
293
4.4.1
MIETFREIES
WOHNEN
.
293
4.4.2
LEISTUNGEN
VON
DEM
ODER
FUER
DEN
NEUEN
PARTNER
.
.
.
297
4.4.3
FIKTIVE
EINKUENFTE
.
302
4.5
EINKOMMEN
AUS
UNZUMUTBARER
ARBEIT
.
306
5
VERWIRKUNG
UND
ZEITUNTERHALT
(WANN
WIRD
DER
UNTERHALT
GEKUERZT
ODER
GESTRICHEN?)
.
308
5.1
UNTERHALTSKUERZUNG
.
309
5.2
ZEITUNTERHALT
.
312
5.3
ENDE
DER
UNTERHALTSPFLICHT
AUS
ANDEREN
GRUENDEN
.
315
INHALT
11
5.4
VERWIRKUNG
.
318
5.4.1
ALLGEMEINE
VERWIRKUNG
(ZEIT-UND
UMSTANDSMOMENT)
.
318
5.4.2
VERWIRKUNG
DES
EHEGATTENUNTERHALTS
.
320
5.4.2.1
KURZE
EHEDAUER
.
322
S.4.2.2
STRAFTATEN
GEGEN
DEN
PFLICHTIGEN
.
323
5.4.2.3
MUTWILLIGE
BEDUERFTIGKEITSERZEUGUNG
.
327
5.4.2.4
MISSACHTUNG
GEGNERISCHER
VERMOEGENSINTERESSEN
.
329
5.4.2.5
MISSACHTUNG
FAMILIAERER
PFLICHTEN
.
331
5.4.2.6
EINSEITIGES
SCHWERES
FEHLVERHALTEN
.
332
5.4.2.7
AUFFANGTATBESTAND
.
338
5.4.2.7.1
KLEINE
SCHAEBIGKEITEN
.
338
5.4.2.7.2
OBJEKTIVE
UNZUMUTBARKEIT
.
339
5.4.2.7.3
DIE
SOZIOOEKONOMISCHE
GEMEINSCHAFT
.
340
5.4.2.8
ZUSAMMENFASSUNG
.
346
5.4.3
VERWIRKUNG
DES
VOLLJAEHRIGENUNTERHALTS
.
347
5.4.4
VERWIRKUNG
DES
MINDERJAEHRIGENUNTERHALTS
.
349
5.5
EHEDAUER
UND
DAUER
DER
UNTERHALTSPFLICHT
(UEBERSICHT)
.
350
6
STEUERFRAGEN
(AUF
EWIG
VERBUNDEN
VOR
DEM
FISKUS?)
.
351
6.1
STEUERKLASSEN-WAHL
.
351
6.2
GEMEINSAME
VERANLAGUNG
.
354
6.3
BEGRENZTES
REALSPLITTING
(ANLAGE
U)
.
357
6.4
FREIBETRAEGE
.
361
6.5
STEUERRUECKZAHLUNGEN
UND
-NACHFORDERUNGEN
.
362
12
INHALT
7
DER
UNTERHALTSRECHTSSTREIT
(WIE
KOMMT
MAN
ZU
SEINEM
GELD?)
.
365
7.1
FAELLIGKEIT,
MAHNUNG,
VERZUG
UND
VERZUGSZINSEN
.
.
366
7.2
DER
UNTERHALTSTITEL
.
372
7.2.1
DER
ANSPRUCH
AUF
EINEN
TITEL
.
372
7.2.2
VOLLSTRECKUNGSSABOTAGE
.
377
7.3
AUSKUNFT
.
379
7.3.1
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
379
7.3.1.1
GEGENSTAND
UND
INHALT
DES
AUSKUNFTSANSPRUCHS
.
.
.
379
7.3.1.2
AUSNAHMEN
VOM
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
385
7.3.2
AUSKUNFTSKLAGE
.
386
7.3.3
STUFENKLAGE
.
388
7.3.4
OFFENBARUNGSPFLICHT
UND
RUECKFORDERUNG
VON
UEBERZAHLUNGEN
.
392
7.4
ABAENDERUNGSKLAGE
.
.
394
7.4.1
VORAUSSETZUNGEN
.
395
7.4.2
FALLGRUPPEN
.
399
7.4.3
DIE
ZEITSCHRANKEN
.
404
7.4.4
ABGRENZUNG
ZUR
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
UND
NEGATIVEN
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
408
7.5
EILVERFAHREN
.
410
7.5.1
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
411
7.5.2
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
UND
SOZIALHILFE
.
413
7.6
ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN
.
417
7.7
VERTRAEGE
UND
VERGLEICHE
.
421
7.7.1
NICHTIGE
VERTRAEGE
.
422
7.7.2
ZWEIFELHAFTE
VERTRAEGE
.
427
7.7.3
WIRKSAME
VERTRAGSINHALTE
.
429
7.7.4
VERTRAGSTYPEN
.
430
INHALT
13
7.8
KOSTEN
.
431
7.8.1
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
.
431
7.8.2
PROZESSKOSTENHILFE
.
432
7.8.2.1
ARME
ELTERN
-
ARME
KINDER
.
433
7.8.2.2
KLAGEBEFUGNIS
BEI
SOZIALHILFEGEWAEHRUNG
.
435
7.8.2.3
DIE
HINREICHENDEN
ERFOLGSAUSSICHTEN
.
440
7.8.2.4
PKH
UND
SCHEIDUNGSVERBUND
.
442
7.8.2.5
DIE
PKH-TABELLE
.
443
7.8.2.6
DIE
BEIORDNUNG
UND
IHR
UMFANG
.
446
7.8.3
PROZESSKOSTENVORSCHUSS
.
449
7.8.3.1
VORSCHUSSANSPRUCH
GEGEN
EHEPARTNER
.
450
7.8.3.2
VORSCHUSSANSPRUCH
DES
KINDES
GEGEN
DIE
ELTERN
.
451
7.8.3.2.1
ZUR
RECHTSNATUR
DES
ANSPRUCHS
.
452
7.8.3.2.2
GLEICHWERTIGKEITSREGEL
UND
ANTEILIGE
HAFTUNG
.
453
7.8.3.2.3
KRITIK
DER
RECHTSPRECHUNG
.
455
7.8.3.3
DER
VOLLJAEHRIGENVORSCHUSSANSPRUCH
.
458
7.8.3.4
VORSCHUSSANSPRUCH
GEGEN
LEISTUNGSTRAEGER
.
459
7.8.4
STREITWERT
UND
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
.
459
7.8.5
GEBUEHRENTABELLEN
.
464
8
DDR
UND
AUSLANDSPROBLEME
(WO
GILT
WELCHES
RECHT?)
.
468
8.1
DAS
UNTERHALTSRECHT
DER
DDR
.
468
8.1.1
STICHTAGSPROBLEME
.
469
8.1.2
TITEL-UND
TABELLENANPASSUNGEN
.
471
8.2
UNTERHALTSRECHT
BEI
AUSLANDSBERUEHRUNG
.
474
8.2.1
ZUSTAENDIGKEIT
DEUTSCHER
GERICHTE
.
474
8.2.2
MATERIELLES
UNTERHALTSRECHT
.
475
8.2.3
UNTERHALTSBEDARF
IM
AUSLAND
.
479
SACHREGISTER
.
485 |
any_adam_object | 1 |
author | Duderstadt, Jochen |
author_facet | Duderstadt, Jochen |
author_role | aut |
author_sort | Duderstadt, Jochen |
author_variant | j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014361360 |
classification_rvk | PD 7800 |
ctrlnum | (OCoLC)76347158 (DE-599)BVBBV014361360 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 9., aktualisierte und überarb. Aufl. . |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014361360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020618</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020613s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964606046</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3548700969</subfield><subfield code="9">3-548-70096-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76347158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014361360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135381:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duderstadt, Jochen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Unterhaltsrecht</subfield><subfield code="b">Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt ; mit neuer Düsseldorfer Tabelle</subfield><subfield code="c">Jochen Duderstadt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., aktualisierte und überarb. Aufl. .</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Econ-Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">491 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Econ</subfield><subfield code="v">70096</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009842769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009842769</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014361360 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:32:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3548700969 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009842769 |
oclc_num | 76347158 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 491 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Econ-Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Econ |
spelling | Duderstadt, Jochen Verfasser aut Das neue Unterhaltsrecht Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt ; mit neuer Düsseldorfer Tabelle Jochen Duderstadt 9., aktualisierte und überarb. Aufl. . München Econ-Taschenbuch-Verl. 2002 491 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Econ 70096 Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009842769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Duderstadt, Jochen Das neue Unterhaltsrecht Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt ; mit neuer Düsseldorfer Tabelle Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078570-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Das neue Unterhaltsrecht Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt ; mit neuer Düsseldorfer Tabelle |
title_auth | Das neue Unterhaltsrecht Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt ; mit neuer Düsseldorfer Tabelle |
title_exact_search | Das neue Unterhaltsrecht Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt ; mit neuer Düsseldorfer Tabelle |
title_full | Das neue Unterhaltsrecht Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt ; mit neuer Düsseldorfer Tabelle Jochen Duderstadt |
title_fullStr | Das neue Unterhaltsrecht Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt ; mit neuer Düsseldorfer Tabelle Jochen Duderstadt |
title_full_unstemmed | Das neue Unterhaltsrecht Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt ; mit neuer Düsseldorfer Tabelle Jochen Duderstadt |
title_short | Das neue Unterhaltsrecht |
title_sort | das neue unterhaltsrecht ehegatten kindes und verwandtenunterhalt mit neuer dusseldorfer tabelle |
title_sub | Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt ; mit neuer Düsseldorfer Tabelle |
topic | Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd |
topic_facet | Unterhaltspflicht Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009842769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT duderstadtjochen dasneueunterhaltsrechtehegattenkindesundverwandtenunterhaltmitneuerdusseldorfertabelle |