Die internationale Kontrolle von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Inst. für Wirtschaftspolitik
2002
|
Schriftenreihe: | Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik
123 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 281 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3933812119 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014352691 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030616 | ||
007 | t | ||
008 | 020612s2002 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965273652 |2 DE-101 | |
020 | |a 3933812119 |9 3-933812-11-9 | ||
035 | |a (OCoLC)615351352 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014352691 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 300 |0 (DE-625)142024: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Adam, Oliver |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die internationale Kontrolle von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen |c Oliver Adam |
264 | 1 | |a Köln |b Inst. für Wirtschaftspolitik |c 2002 | |
300 | |a XX, 281 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik |v 123 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik |v 123 |w (DE-604)BV000010744 |9 123 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009839634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077128146845696 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis XIU
Abbildungsverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XVII
Verzeichnis der Modellsymbole und ökonometrischen Variablen XIX
A. Einleitung
I. Problemstellung und Gang der Arbeit 1
II. Zur Definition grenzüberschreitender Fusionen und Übernahmen 4
B. Fusionen und Übernahmen in Industrieländern: Stilisierte Fakten
I. Globale Fusionsaktivitäten und Fusionswellen 7
II. Regionale Verteilung der Zusammenschlüsse 9
III. Sektorales Aufkommen 14
IV. Gesamtwirtschaftliche Einordnung 16
C. Theoretische Grundlagen
I. Mikroökonomische Erklärungsansätze für Fusionen und Über¬
nahmen 19
1. Einleitende Bemerkungen aus der Theorie der Firma 19
2. Motive für nationale und internationale Zusammenschlüsse 22
3. Statische Größenvorteile 25
4. Dynamische Größenvorteile 32
5. Die Steigerung innovatorischer Effizienz 33
6. Internationale Aspekte der Unternehmensintegration 37
7. Erklärungsansätze aus der Managertheorie 44
II. Die wettbevverbstheoretische Beurteilung von Fusionen und
Übernahmen 47
1. Großfusionen und die Rolle des wettbewerbstheoretischen
Leitbilds 48
2. Statische Wettbewerbswirkungen von Zusammenschlüssen:
Ein grundlegendes industrieökonomisches Oligopolmodell 50
3. Dynamische Wettbewerbswirkungen: Oligopolistischer
Innovationswettbewerb 62
IX
X Oliver Adam
4. Das Marktmachtargument: Zur Bedeutung von Marktschranken 64
5. Der Markt flir Unternehmenskontrolle als Katalysator einer
effizienzorientierten Unternehmenspolitik 76
III. Zwischenfazit 87
D. Zum Stand empirischer Untersuchungen zu Fusionswirkungen
I. Motive der Internationalisierung durch Fusionen und Übernahmen 91
II. Effizienzwirkungen durch nationale und internationale
Zusammenschlüsse 93
1. Analytische Grundlagen 93
2. Untersuchungsgegenstände und Ergebnisse der Effizienzstudien 96
3. Schlussfolgerungen 100
III. Auswirkungen von Fusionen und Übernahmen auf die
Forschungstätigkeit 101
1. Über die empirische Relevanz der Neo-Schumpeter-Hypothesen 101
2. Änderungen im Innovationsverhalten nach Zusammenschlüssen 103
3. Schlussfolgerungen 106
IV. Horizontale Zusammenschlüsse und die Entstehung von
Marktmacht 107
1. Marktmachteffekte im US-Bankensektor und in der
US-Flugtransportindustrie 107
2. Schlussfolgerungen 110
V. Zwischenfazit: Theoretisch und empirisch abgeleitete
Leitvorstellungen für eine ökonomisch rationale Fusionskontrolle 110
E. Eine ökonomische Beurteilung des Systems dezentraler Fusionskontrollen
I. Effizienzwirkungen aus der nationalen Kontrolle grenzüber¬
schreitender Fusionen 113
1. Das Grundproblem 113
2. Ein außenwirtschaftstheoretisch erweitertes Oligopolmodell 114
II. Kollisionsprinzipien im internationalen Wettbewerbsrecht 116
1. Das Territorialitätsprinzip 116
2. Das Auswirkungsprinzip 118
3. Implikationen für die Praxis der Fusionskontrolle 121
III. Die gemeinschaftliche Fusionskontrollverordnung der EU 123
1. Materiell-rechtliche Bestimmungen 123
2. Eine ökonomische Würdigung 125
1) Marktabgrenzung 129
Internalumale Kontrolle von grenzüberschreitenden LnternehmeiKzmammemchlüssen XI
2) Dominanzprüfungen 13]
3) Auflagen 139
4) Untersagungen 141
5) Zusammenfassende Feststellung zum Wettbewerbsverständnis 143
6) Zum Vorwurf industriepolitischer Absichten in der
EU-Fusionskontrolle 145
IV. Die nationale Fusionskontrolle in den Vereinigten Staaten 148
1. Materiell-rechtliche Bestimmungen 148
2. Eine ökonomische Würdigung 150
1) Marktabgrenzung 152
2) Dominanzprüfungen 153
3) Auflagen 158
4) Zusammenfassende Feststellung zum Wettbewerbsverständnis 159
5) Bemerkungen zur institutionellen Struktur 161
V. Die Bedeutung des Ordnungswettbewerbs für die Ausgestaltung
der Fusionskontrollen 162
VI. Das Verhältnis zwischen europäischer und US-amerikanischer
Kontrolle 168
1. Die extraterritoriale Rechtsdurchsetzung 168
2. Die bilaterale Kooperation 171
VII. Weitere bilaterale und multilaterale Kooperationen 174
VIII. Zwischenfazit 176
E. Eine ökonometrische Analyse des Entscheidungsverhaltens der
Europäischen Kommission in Fusionsfällen
I. Einleitende Bemerkungen zur ökonometrischen Schätzung 179
II. Hypothesen 180
III. Zur Datenlage 182
IV. Spezifikation der verwendeten Variablen 183
V. Die Methode 186
VI. Die Ergebnisse 188
F. Reformbedarf und Vorschläge zur Sicherung einer dezentralen
Wettbewerbsordnung in der Zusammenschlusskontrolle
I. Reformen innerhalb der Europäischen Union 197
1. Institutionelle Überlegungen zur europäischen Fusionskontrolle 197
2. Die Bedeutung des Wettbewerbskommissars im Prüfverfahren 200
jqj Oliver Adam
3. Wider industriepolitische Versuchungen in der Durchsetzung
von Auflagen 202
4. Die Sicherung einer Wettbewerbsprüfung durch Klagebefugnis
Dritter und Stärkung der Transparenz 205
5. Für eine konsistentere Erfassung potentiellen Wettbewerbsdrucks 207
II. Reformen innerhalb der USA 209
1. Institutionelle Überlegungen zur US-amerikanischen
Fusionskontrolle 209
2. Wider industriepolitische Ansinnen in der Auflagenpolitik 211
3. Zur Minderung von Prognoseproblemen aus den aktuellen
Fusionsrichtlinien 211
III. Eine Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit 214
IV. Zur Bedeutung multilateraler Reformoptionen 217
V. Vorschläge zur Erhöhung der Effizienz des Marktes für
Unternehmenskontrolle 220
H. Zusammenfassung der Ergebnisse 227
Anhang 235
Literaturverzeichnis 280
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Aufteilung der Anmeldungen bei der EU-Kommission nach
Herkunftsland, 1991-1997 13
Tab. 2: Wachstumsraten ausgewählter Industrieländer 17
Tab. 3: Notwendige Senkung der Grenzkosten des Unternehmens 1 55
Tab. 4: Ergebnisse neuerer kapitalmarktorientierter Studien 98
Tab. 5: Ergebnisse jahresabschlussorientierter und sonstiger Studien 99
Tab. 6: Studien zum Zusammenhang von Innovationsaktivität und
Akquisitionsverhalten 105
Tab. 7: Fusionen und die Entstehung von Marktmacht 109
Tab. 8: Entscheidungsstruktur der EU-Kommission im Zeitablauf 127
lab. 9: Entscheidungsstruktur der US-Fusionskontrolle 151
Tab. 10: Zum Vergleich der beiden kontinentalen Fusionskontrollen 163
Tab. 11: Aktivste Länder auf der Käufer- und Verkäuferseite in
Zusammenschlüssen mit EU-Unternehmen 169
Tab. 12: Gegenseitige Notifizierungen der EU und der USA 174
Tab. 13: Logit-Schätzung von Strukturparametern zur Entstehung einer
marktbeherrschenden Stellung 189
Tab. 14: Logit-Schätzung des strategischen Verhaltens bei Entstehung einer
marktbeherrschenden Stellung 191
Tab. 15: Logit-Schätzung von Strukturparametern zur Verstärkung einer
marktbeherrschenden Stellung 192
lab. 16: Logit-Schätzung des strategischen Verhaltens bei Verstärkung einer
marktbeherrschenden Stellung 193
Tab. 17: Nationale Fusionskontrollen und die Art der Notifikation
(Anhang 2) 242
Tab. 18: Gesamtzahl der Zusammenschlüsse unter Beteiligung (wenigstens)
eines europäischen Unternehmens, Januar 1991 bis März 1993
(Anhang 3) 243
Tab. 19: Fallentscheidungen der ökonometrischen Analyse (Anhang 6) 251
YTTI
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Anzahl und Wert der weltweiten Zusammenschlüsse mit US-
amerikanischer Beteiligung, 1974-1998 8
Abb. 2: Zahl an Großfusionen mit US-amerikanischer Beteiligung.
1974-1988 9
Abb. 3: Wert internationaler Fusionen und Übernahmen auf der Verkäufer¬
seite, in Mrd. US-Dollar, 1991-1999 10
Abb. 4: Wert internationaler Fusionen und Übernahmen auf der Käufer-
seite, in Mrd. US-Dollar, 1991 -1999 11
Abb. 5: Fusionsentscheidungen der Europäischen Kommission. 1990-1999 11
Abb. 6: Zahlenmäßige Entwicklung der nationalen, innergemeinschaft¬
lichen und internationalen Transaktionen. 1987-1998 12
Abb. 7: Angezeigte Zusammenschlüsse in Deutschland gemäß Art der
Diversifikation, 1989-1998 13
Abb. 8: Wertmäßiges globales Aufkommen von Fusionen und Übernahmen
nach Industriesektoren, 1991-1999, in Mrd. US-Dollar. Verkäufer¬
seite 14
Abb. 9: Wertmäßiges globales Aufkommen von Fusionen und Übernahmen
nach Industriesektoren, 1991-1999, in Mrd. US-Dollar, Käufer¬
seite 15
Abb. 10: Sektorale Gliederung mit EU-Unternehmen als Zielgesellschaft.
1996-September 1998 16
Abb. 11: Übersicht über Erklärungsansätze zu Fusionen und Übernahmen 25
Abb. 12: Ziele der Unternehmenszusammenschlüsse 92
Abb. 13: Spillovers und Verzerrungen aus nationalen Entscheidungen 127
Abb. 14: Das Prüfverfahren der EU-Fusionskontrolle (Anhang 4) 244 |
any_adam_object | 1 |
author | Adam, Oliver |
author_facet | Adam, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Adam, Oliver |
author_variant | o a oa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014352691 |
classification_rvk | QR 300 |
ctrlnum | (OCoLC)615351352 (DE-599)BVBBV014352691 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014352691</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030616</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020612s2002 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965273652</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933812119</subfield><subfield code="9">3-933812-11-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615351352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014352691</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adam, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die internationale Kontrolle von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen</subfield><subfield code="c">Oliver Adam</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Inst. für Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 281 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">123</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">123</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010744</subfield><subfield code="9">123</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009839634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014352691 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:08:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3933812119 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009839634 |
oclc_num | 615351352 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-188 |
physical | XX, 281 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Inst. für Wirtschaftspolitik |
record_format | marc |
series | Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik |
series2 | Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik |
spelling | Adam, Oliver Verfasser aut Die internationale Kontrolle von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen Oliver Adam Köln Inst. für Wirtschaftspolitik 2002 XX, 281 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik 123 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 s DE-604 Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik 123 (DE-604)BV000010744 123 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009839634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Adam, Oliver Die internationale Kontrolle von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071521-8 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die internationale Kontrolle von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen |
title_auth | Die internationale Kontrolle von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen |
title_exact_search | Die internationale Kontrolle von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen |
title_full | Die internationale Kontrolle von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen Oliver Adam |
title_fullStr | Die internationale Kontrolle von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen Oliver Adam |
title_full_unstemmed | Die internationale Kontrolle von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen Oliver Adam |
title_short | Die internationale Kontrolle von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen |
title_sort | die internationale kontrolle von grenzuberschreitenden unternehmenszusammenschlussen |
topic | Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
topic_facet | Fusionskontrolle Multinationales Unternehmen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009839634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010744 |
work_keys_str_mv | AT adamoliver dieinternationalekontrollevongrenzuberschreitendenunternehmenszusammenschlussen |