Ältere Arbeitnehmer - eine Herausforderung für die berufliche Weiterbildung: Abschlussbericht und Dokumentation zum Modellversuch "Qualifizierung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in den neuen Bundesländern aus Metall- und Elektroberufen und aus der industriellen Produktion" ; wissenschaftliche Grundlagen und Ziele
Saved in:
Format: | Book |
---|---|
Language: | German |
Published: |
Bielefeld
Bertelsmann
2002
|
Series: | Materialien zur beruflichen Bildung
112 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | 96 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3763909664 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014331000 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100318 | ||
007 | t | ||
008 | 020604s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964469758 |2 DE-101 | |
020 | |a 3763909664 |9 3-7639-0966-4 | ||
035 | |a (OCoLC)51911633 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014331000 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-91 |a DE-824 |a DE-M468 |a DE-83 |a DE-12 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a HD6283.G4 | |
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a QP 370 |0 (DE-625)141872: |2 rvk | ||
084 | |a QV 220 |0 (DE-625)142141: |2 rvk | ||
084 | |a EDU 350f |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Ältere Arbeitnehmer - eine Herausforderung für die berufliche Weiterbildung |b Abschlussbericht und Dokumentation zum Modellversuch "Qualifizierung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in den neuen Bundesländern aus Metall- und Elektroberufen und aus der industriellen Produktion" ; wissenschaftliche Grundlagen und Ziele |c [Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung, Der Generalsekretär, Bonn.] Silke Axhausen .... |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Bertelsmann |c 2002 | |
300 | |a 96 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien zur beruflichen Bildung |v 112 | |
650 | 4 | |a Employees |x Training of |z Germany | |
650 | 4 | |a Occupational retraining |z Germany | |
650 | 4 | |a Older people |x Employment |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektroberuf |0 (DE-588)4305069-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallberuf |0 (DE-588)4321405-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Älterer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4000571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Älterer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4000571-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektroberuf |0 (DE-588)4305069-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Metallberuf |0 (DE-588)4321405-8 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Axhausen, Silke |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Bundesinstitut für Berufsbildung |e Sonstige |0 (DE-588)2183738-7 |4 oth | |
830 | 0 | |a Materialien zur beruflichen Bildung |v 112 |w (DE-604)BV008195926 |9 112 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009831489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009831489 |
Record in the Search Index
_version_ | 1807682980834967552 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
3
VORWORT
.
7
A.
DER
MODELLVERSUCH:
VORAUSSETZUNGEN,
ZIELE,
ERGEBNISSE
.
9
1.
DIE
SITUATION
AELTERER
ARBEITNEHMER
AUF
DEM
ARBEITSMARKT
.
9
2.
SPEZIFIKA
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
.
10
3.
DIE
MODELLVERSUCHSREGION
GREIZ
.
11
4.
EINSTELLUNG
ZU
AELTEREN
ARBEITNEHMERN,
WEITERBILDUNGSVERHALTEN
UND
QUALIFIZIERUNGSBEDARF:
ERGEBNISSE
DER
BETRIEBSBEFRAGUNGEN
.
12
4.1
AELTERE
ARBEITNEHMER
IM
URTEIL
DER
BETRIEBE
.
13
4.2
BETRIEBLICHES
WEITERBILDUNGSVERHALTEN
.
15
4.3
AELTERE
ARBEITNEHMER
IN
DER
BETRIEBLICHEN
WEITERBILDUNG
.
16
5.
ZUR
TEILNEHMERSTRUKTUR
DES
MODELLVERSUCHS
.
17
6.
ZIELE
DES
MODELLVERSUCHS
.
.
21
7.
ERGEBNISSE
.
22
B.
WISSENSCHAFTLICHE
BEITRAEGE
ZUR
MOTIVIERUNG
UND
QUALIFIZIERUNG
AELTERER
ARBEITNEHMER
.
27
1.
MOTIVATIONSBARRIEREN
ALS
AUSBILDUNGSHINDERNIS
.
27
1.1
MOTIVATION:
VOM
GRUND
ZUM
BEWEG-GRUND
.
28
1.2
DIMENSIONEN
DER
MOTIVATION
.
28
1.3
MOTIVATIONSBARRIEREN
.
29
2.
MOTIVATIONSBAUSTEINE:
VOR
DEM
KNOW-HOW
STEHT
DAS
KNOW-WHY
.
31
2.1
INTERESSE,
NUTZEN,
ERFOLG:
DER
KERN
DER
MOTIVATION
.
31
2.2
UEBERZEUGUNG
STATT
UEBERREDUNG:
ABGRENZUNG
VON
ZWEIFELHAFTEN
MOTIVATIONSSTRATEGIEN
.
31
2.3
ZUR
KONZEPTION
DER
MOTIVATIONSBAUSTEINE
.
33
3.
ERWACHSENENSPEZIFISCHE
DIDAKTIK:
DURCH
PARTIZIPATION
ZUR
HANDLUNGSKOMPETENZ
.
35
3.1
WISSEN
UND
BILDUNG
.
35
3.2
DIE
ROLLE
DES
ERWACHSENENSTATUS
IN
DER
WEITERBILDUNG
.
35
3.3
ALTERSABHAENGIGE
KOGNITIVE
FAEHIGKEITEN
UND
PROBLEME
.
37
3.4
SUBJEKTORIENTIERUNG
UND
OBJEKTBEZUG:
GANZHEITLICHE
HANDLUNGSKOMPETENZ
.
39
3.5
METHODEN
UND
INSTRUMENTE
.
41
4.
WEITERBILDUNGSCONTROLLING:
PROZESSBEGLEITENDE
OPTIMIERUNG
DER
QUALIFIZIERUNG
.
43
4.1
VON
DER
NOTWENDIGKEIT
DES
WEITERBILDUNGSCONTROLLING
.
44
4.2
QUALITAETSMASSSTAEBE
DER
WEITERBILDUNG
.
44
4.3
INSTRUMENTE
DES
WEITERBILDUNGSCONTROLLING
.
46
4
INHALTSVERZEICHNIS
C.
LERN
UND
QUALIFIZIERUNGSMODULE
.
47
1.
CNC
.
47
1.1
DIE
ZIELGRUPPE
.
47
1.2
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
CNC
BASISQUALIFIZIERUNG
.
47
1.3
QUALIFIZIERUNGSPROBLEME
BEI
LANGZEITARBEITSLOSEN
.
48
1.4
AUFBAU
DES
MODULS
UND
UNTERRICHTSGESTALTUNG
.
49
1.5
SPEZIFISCHE
PROBLEMSTELLUNGEN
UND
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
.
50
1.6
VORBEREITUNG
AUF
DIE
BERUFLICHE
PRAXIS
DES
CNC-BEDIENERS
.
54
2.
SPS:
SPEICHERPROGRAMMIERBARE
STEUERUNGEN
.
55
2.1
DIE
ZIELGRUPPE
.
55
2.2
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
SPS-BASISQUALIFIZIERUNG
.
55
2.3
QUALIFIZIERUNGSPROBLEME
BEI
AELTEREN
UND
LANGZEITARBEITSLOSEN
.
56
2.4
AUFBAU
DES
MODULS
UND
UNTERRICHTSGESTALTUNG
.
56
2.5
SPEZIFISCHE
PROBLEMSTELLUNGEN
UND
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
.
58
2.6
VORBEREITUNG
AUF
DIE
BERUFLICHE
PRAXIS
EINES
SPS-ANWENDERS
.
62
3.
PNEUMATIK
-
ELEKTROPNEUMATIK
.
63
3.1
DIE
ZIELGRUPPE
.
63
3.2
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
PNEUMATIK
ELEKTROPNEUMATIK
BASISQUALIFIZIERUNG
.
,
.
63
3.3
QUALIFIZIERUNGSPROBLEME
BEI
AELTEREN
UND
LANGZEITARBEITSLOSEN
.
64
3.4
AUFBAU
DES
MODULS
UND
UNTERRICHTSGESTALTUNG
.
65
3.5
SPEZIFISCHE
PROBLEMSTELLUNGEN
UND
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
.
67
3.6
VORBEREITUNG
AUF
DIE
BERUFLICHE
PRAXIS
.
68
D.
AUS
DER
PRAXIS
DES
MODELLVERSUCHS:
DREI
PROBLEME
-
DREI
LOESUNGSANSAETZE
.
69
1.
YYDAS
IST
MIR
ZU
THEORETISCH
!"
.
69
2.
YYICH
BIN
IMMER
NOCH
AUF
FREMDE
HILFE
ANGEWIESEN!"
.
.
71
3.
YYJETZT
KANN
ICH
ALLES!"
.
72
E.
ZUR
UEBERWINDUNG
BETRIEBLICHER
VORBEHALTE
GEGENUEBER
DER
WEITERBILDUNG
AELTERER
ARBEITNEHMER
.
73
1.
YYWIR
STELLEN
BEVORZUGT
JUNGE
LEUTE
EIN!"
.
73
2.
YYIN
UNSEREM
UNTERNEHMEN
GIBT
ES
KEINE
ALTENGERECHTEN
ARBEITSPLAETZE!"
.
79
3.
YYWEITERBILDUNG
VERURSACHT
DOCH
NUR
KOSTEN!"
.
1?.
.
84
INHALTSVERZEICHNIS
5
F.
TRANSFERLEISTUNGEN
.
87
1.
OPTIMIERUNG
DER
BERUFLICHEN
WEITERBILDUNG
BEI
PROTEGE
.
87
1.1
INTEGRATION
DER
YYMOTIVATIONSBAUSTEINE"
IN
DIE
AUSBILDUNG
BEI
PROTEGE
.
87
1.2
ORIENTIERUNG
DER
AUSBILDUNG
AN
DEN
GRUNDPRINZIPIEN
DER
DIDAKTIK
DER
BERUFSBILDUNG
AELTERER
ARBEITNEHMER
.
87
1.3
INTEGRATION
DES
WEITERBILDUNGCONTROLLINGS
.
88
2.
FOERDERUNG
DER
EINSTELLUNGS
UND
WEITERBILDUNGSBEREITSCHAFT
GEGENUEBER
AELTEREN
ARBEITNEHMERN
IN
DEN
UNTERNEHMEN
DER
REGION
.
88
G.
VERBESSERTE
INTEGRATION
AELTERER
ARBEITNEHMER
-
STAND
UND
AUSBLICK
.
90
HANDREICHUNGEN
.
91
LITERATURVERZEICHNIS
.
92 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014331000 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD6283 |
callnumber-raw | HD6283.G4 |
callnumber-search | HD6283.G4 |
callnumber-sort | HD 46283 G4 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | DL 4000 QP 370 QV 220 |
classification_tum | EDU 350f |
ctrlnum | (OCoLC)51911633 (DE-599)BVBBV014331000 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014331000</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100318</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020604s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964469758</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763909664</subfield><subfield code="9">3-7639-0966-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51911633</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014331000</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD6283.G4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)141872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 220</subfield><subfield code="0">(DE-625)142141:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 350f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ältere Arbeitnehmer - eine Herausforderung für die berufliche Weiterbildung</subfield><subfield code="b">Abschlussbericht und Dokumentation zum Modellversuch "Qualifizierung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in den neuen Bundesländern aus Metall- und Elektroberufen und aus der industriellen Produktion" ; wissenschaftliche Grundlagen und Ziele</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung, Der Generalsekretär, Bonn.] Silke Axhausen ....</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Bertelsmann</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien zur beruflichen Bildung</subfield><subfield code="v">112</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employees</subfield><subfield code="x">Training of</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational retraining</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Older people</subfield><subfield code="x">Employment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektroberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305069-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321405-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Älterer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Älterer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektroberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305069-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Metallberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321405-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Axhausen, Silke</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesinstitut für Berufsbildung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2183738-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialien zur beruflichen Bildung</subfield><subfield code="v">112</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008195926</subfield><subfield code="9">112</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009831489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009831489</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV014331000 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:27:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2183738-7 |
isbn | 3763909664 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009831489 |
oclc_num | 51911633 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-M468 DE-83 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-M468 DE-83 DE-12 DE-11 |
physical | 96 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Bertelsmann |
record_format | marc |
series | Materialien zur beruflichen Bildung |
series2 | Materialien zur beruflichen Bildung |
spelling | Ältere Arbeitnehmer - eine Herausforderung für die berufliche Weiterbildung Abschlussbericht und Dokumentation zum Modellversuch "Qualifizierung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in den neuen Bundesländern aus Metall- und Elektroberufen und aus der industriellen Produktion" ; wissenschaftliche Grundlagen und Ziele [Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung, Der Generalsekretär, Bonn.] Silke Axhausen .... Bielefeld Bertelsmann 2002 96 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialien zur beruflichen Bildung 112 Employees Training of Germany Occupational retraining Germany Older people Employment Germany Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd rswk-swf Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Elektroberuf (DE-588)4305069-4 gnd rswk-swf Metallberuf (DE-588)4321405-8 gnd rswk-swf Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s DE-604 Elektroberuf (DE-588)4305069-4 s 1\p DE-604 Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 s 2\p DE-604 Metallberuf (DE-588)4321405-8 s 3\p DE-604 Axhausen, Silke Sonstige oth Bundesinstitut für Berufsbildung Sonstige (DE-588)2183738-7 oth Materialien zur beruflichen Bildung 112 (DE-604)BV008195926 112 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009831489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ältere Arbeitnehmer - eine Herausforderung für die berufliche Weiterbildung Abschlussbericht und Dokumentation zum Modellversuch "Qualifizierung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in den neuen Bundesländern aus Metall- und Elektroberufen und aus der industriellen Produktion" ; wissenschaftliche Grundlagen und Ziele Materialien zur beruflichen Bildung Employees Training of Germany Occupational retraining Germany Older people Employment Germany Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Elektroberuf (DE-588)4305069-4 gnd Metallberuf (DE-588)4321405-8 gnd Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069335-1 (DE-588)4005910-8 (DE-588)4305069-4 (DE-588)4321405-8 (DE-588)4000571-9 (DE-588)4252579-2 |
title | Ältere Arbeitnehmer - eine Herausforderung für die berufliche Weiterbildung Abschlussbericht und Dokumentation zum Modellversuch "Qualifizierung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in den neuen Bundesländern aus Metall- und Elektroberufen und aus der industriellen Produktion" ; wissenschaftliche Grundlagen und Ziele |
title_auth | Ältere Arbeitnehmer - eine Herausforderung für die berufliche Weiterbildung Abschlussbericht und Dokumentation zum Modellversuch "Qualifizierung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in den neuen Bundesländern aus Metall- und Elektroberufen und aus der industriellen Produktion" ; wissenschaftliche Grundlagen und Ziele |
title_exact_search | Ältere Arbeitnehmer - eine Herausforderung für die berufliche Weiterbildung Abschlussbericht und Dokumentation zum Modellversuch "Qualifizierung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in den neuen Bundesländern aus Metall- und Elektroberufen und aus der industriellen Produktion" ; wissenschaftliche Grundlagen und Ziele |
title_full | Ältere Arbeitnehmer - eine Herausforderung für die berufliche Weiterbildung Abschlussbericht und Dokumentation zum Modellversuch "Qualifizierung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in den neuen Bundesländern aus Metall- und Elektroberufen und aus der industriellen Produktion" ; wissenschaftliche Grundlagen und Ziele [Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung, Der Generalsekretär, Bonn.] Silke Axhausen .... |
title_fullStr | Ältere Arbeitnehmer - eine Herausforderung für die berufliche Weiterbildung Abschlussbericht und Dokumentation zum Modellversuch "Qualifizierung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in den neuen Bundesländern aus Metall- und Elektroberufen und aus der industriellen Produktion" ; wissenschaftliche Grundlagen und Ziele [Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung, Der Generalsekretär, Bonn.] Silke Axhausen .... |
title_full_unstemmed | Ältere Arbeitnehmer - eine Herausforderung für die berufliche Weiterbildung Abschlussbericht und Dokumentation zum Modellversuch "Qualifizierung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in den neuen Bundesländern aus Metall- und Elektroberufen und aus der industriellen Produktion" ; wissenschaftliche Grundlagen und Ziele [Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung, Der Generalsekretär, Bonn.] Silke Axhausen .... |
title_short | Ältere Arbeitnehmer - eine Herausforderung für die berufliche Weiterbildung |
title_sort | altere arbeitnehmer eine herausforderung fur die berufliche weiterbildung abschlussbericht und dokumentation zum modellversuch qualifizierung alterer arbeitnehmer und arbeitnehmerinnen in den neuen bundeslandern aus metall und elektroberufen und aus der industriellen produktion wissenschaftliche grundlagen und ziele |
title_sub | Abschlussbericht und Dokumentation zum Modellversuch "Qualifizierung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in den neuen Bundesländern aus Metall- und Elektroberufen und aus der industriellen Produktion" ; wissenschaftliche Grundlagen und Ziele |
topic | Employees Training of Germany Occupational retraining Germany Older people Employment Germany Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Elektroberuf (DE-588)4305069-4 gnd Metallberuf (DE-588)4321405-8 gnd Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 gnd |
topic_facet | Employees Training of Germany Occupational retraining Germany Older people Employment Germany Berufliche Qualifikation Berufliche Fortbildung Elektroberuf Metallberuf Älterer Arbeitnehmer Deutschland Deutschland Östliche Länder |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009831489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008195926 |
work_keys_str_mv | AT axhausensilke alterearbeitnehmereineherausforderungfurdieberuflicheweiterbildungabschlussberichtunddokumentationzummodellversuchqualifizierungaltererarbeitnehmerundarbeitnehmerinnenindenneuenbundeslandernausmetallundelektroberufenundausderindustriellenproduktionwissens AT bundesinstitutfurberufsbildung alterearbeitnehmereineherausforderungfurdieberuflicheweiterbildungabschlussberichtunddokumentationzummodellversuchqualifizierungaltererarbeitnehmerundarbeitnehmerinnenindenneuenbundeslandernausmetallundelektroberufenundausderindustriellenproduktionwissens |