Vermieterleitfaden: Mietrecht, Mustertexte, Abrechnungsbeispiele, Checklisten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[München]
Dt. Taschenbuch-Verl.
2002
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg., 2. Aufl., Stand: 1. Januar 2002 |
Schriftenreihe: | dtv
5626 : Beck-Rechtsberater im dtv |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 592 S. |
ISBN: | 3423056266 3406485014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014326796 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020605 | ||
007 | t | ||
008 | 020604s2002 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964779919 |2 DE-101 | |
020 | |a 3423056266 |9 3-423-05626-6 | ||
020 | |a 3406485014 |9 3-406-48501-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76363862 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014326796 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-525 | ||
100 | 1 | |a Mersson, Günter |e Verfasser |0 (DE-588)11574116X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vermieterleitfaden |b Mietrecht, Mustertexte, Abrechnungsbeispiele, Checklisten |c von Günter Mersson |
250 | |a Orig.-Ausg., 2. Aufl., Stand: 1. Januar 2002 | ||
264 | 1 | |a [München] |b Dt. Taschenbuch-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XVII, 592 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a dtv |v 5626 : Beck-Rechtsberater im dtv | |
650 | 0 | 7 | |a Vermieter |0 (DE-588)4187892-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vermieter |0 (DE-588)4187892-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009827954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009827954 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226710322151424 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVII
INHALTSUEBERSICHT
.
V
EINFUEHRUNG
I.
MIETRECHT
FUER
VERMIETER
.
1
1
1.
DIE
IDEE
ZUM
BUCH
.
1
1
2.
DER
STATUS
QUO
.
2
1
3.
EINIGE
BEISPIELE
AUS
DEM
VERMIETERALLTAG
.
.
3
2
4.
DAS
MIETRECHTSREFORMGESETZ
.
10
4
5.
DIE
KENNTNIS
DES
RECHTS
.
11
5
II.
DIE
TEILE
DES
BUCHS
IM
EINZELNEN
.
12
5
1.
DIE
SYSTEMATISCHE
DARSTELLUNG
(TEIL
A)
.
12
5
A DER
INHALT
.
12
5
B)
DYNAMIK
DES
RECHTS
.
13
6
C)
KEINE
ANGST
VOR
DEM
GESETZ
.
15
7
2.
DIE
MUSTERTEXTE
(TEIL
B)
.
16
7
A)
ZU
DEN
MUSTERBRIEFEN
.
17
8
B)
ZU
DEN
MUSTERFORMULAREN
.
18
8
C)
ZU
DEN
MUSTERVERTRAEGEN
.
19
8
D)
ZU
DEN
MUSTERKLAGEN
.
20
8
E)
ZU
DEN
MUSTERABRECHNUNGEN
.
21
9
3.
DER
ANHANG
(TEIL
C)
.
22
9
4.
HINWEIS
ZUM
VERWEISSYSTEM
INNERHALB
DES
BUCHES
.
23
10
A.
SYSTEMATISCHER
TEIL
I.
DER
BEGINN
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
1
11
1.
DIE
DARSTELLUNG
DER
WOHNUNG
.
1
11
A)
ZEITUNGSINSERATE
.
1
11
B)
CHIFFRE-ANNONCEN
.
2
12
C)
MAKLER
.
3
12
D)
BESONDERE
PRAESENTATION
.
4
13
E)
DUMPING-PREISE?
.
6
14
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
2.
DIE
WAHL
DES
YYRICHTIGEN
"
MIETERS
.
7
15
A)
DAS
GESPRAECH
MIT
DEM
MIETER
.
8
15
B)
VORSICHT
BEI
BESTIMMTEN
ANGABEN
.
10
17
C)
AUSWAHLKRITERIEN
.
11
20
D)
MARKTLAGE
.
12
21
3.
DIE
VERTRAGSGESTALTUNG
.
13
21
A)
ALLGEMEINES
.
13
21
B)
MIETVERTRAGSTYPEN
(UEBERSICHT)
.
14
23
C)
BEGRIFF
DER
MIETE
.
21
25
D)
DIE
BEZEICHNUNG
DER
MIETSACHE
.
22
26
E)
DIE
ANFANGSMIETE
(MIETUEBERHOEHUNG
UND
MIETWUCHER)
.
23
27
F)
DIE
WOHNFLAECHE
.
28
30
G)
FORMULARVERTRAEGE
UND
EINIGE
AUSGESUCHTE
FORMULARBESTIMMUNGEN
.
31
33
AA)
UNZULAESSIGE
FORMULARBESTIMMUNGEN
.
32
33
BB)
FAELLIGKEIT
DER
MIETE
.
33
35
CC)
NEBENKOSTEN
(BETRIEBSKOSTEN)
.
34
35
DD)
MIETERHOEHUNGEN
.
,,
40
41
EE)
KAUTION
.
41
41
FF)
ERHALTUNGSPFLICHT
UND
BAGATELLSCHAEDEN
.
49
45
AAA)
DIE
ABDINGBARE
GESETZLICHE
REGELUNG
.
49
45
BBB)
SCHOENHEITSREPARATUREN
.
50
46
CCC)
BAGATELLREPARATUREN
.
51
47
GG)
AUFRECHNUNG
.
52
49
HH)
TIERHALTUNG
.
55
51
II)
MUSIZIEREN
.
56
52
JJ)
VERTRAGSSTRAFE
.
57
52
KK)
VERTRAGSGEBUEHR
.
58
52
11)
AUFWANDSENTSCHAEDIGUNG
BEI
KURZER
MIETZEIT
.
59
53
MM)
FORMULARE
UND
EIGENES
NACHDENKEN
.
60
54
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
II.
DER
VERLAUF
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
61
55
1.
MIETERHOEHUNGEN
.
61
55
A)
UEBERBLICK
.
61
55
B)
MIETERHOEHUNGSVEREINBARUNG
.
62
57
C)
STAFFELMIETE
.
63
58
D)
INDEXMIETE
.
68
61
E)
MIETERHOEHUNGEN
BIS
ZUR
ORTSUEBLICHEN
VERGLEICHSMIETE
(§§558
BIS
558
E
BGB)
.
.
69
63
AA)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
.
69
63
BB)
BEZUGNAHME
AUF
EINEN
MIETSPIEGEL
.
.
75
68
AAA)
EINFACHER
MIETSPIEGEL
.
76
69
BBB)
QUALIFIZIERTER
MIETSPIEGEL
.
77
70
CCC)
DIE
EINORDNUNG DER
MIET
WOHNUNG
IN
DEN
MIETSPIEGEL
.
.
81
73
DDD)
VERALTETE
MIETSPIEGEL
.
82
75
EEE)
MIETSPIEGEL
UND
MARKTWIRKLICHKEIT
83
75
CC)
BEZUGNAHME
AUF
DIE
AUSKUNFT
AUS
EINER
MIETDATENBANK
.
88
80
DD)
BEZUGNAHME
AUF
EIN
MIT
GRUENDEN
VERSEHENES
GUTACHTEN
.
89
81
EE)
BEZUGNAHME
AUF
VERGLEICHSWOHNUNGEN
90
81
FF)
FRISTEN
.
91
84
GG)
FORM
DER
ZUSTIMMUNG
.
93
85
HH)
MIETERHOEHUNG
UND
WOHNUNGSMAENGEL
94
86
F)
MIETERHOEHUNG
BEI
(TEIL-)
PAUSCHALMIETEN
.
95
87
G)
MIETERHOEHUNG
BEI
MODERNISIERUNG
(§559
BIS
559
B
BGB)
.
96
88
H)
BEWEISBARKEIT
DES
MIETERHOEHUNGS
VERLANGENS
.
100
92
I)
NICHTEINTRITT
DER
MIETERHOEHUNG
.
101
93
2.
BETRIEBSKOSTEN
.
102
94
A)
BETRIEBSKOSTENERHOEHUNG
.
102
94
AA)
GESETZLICHE
REGELUNG
.
102
94
BB)
BETRIEBSKOSTENERHOEHUNG
BEI
VERTRAGLICH
VEREINBARTER
BETRIEBSKOSTENVORAUSZAHLUNG
.
103
95
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
CC)
BETRIEBSKOSTENERHOEHUNG
BEI
VERTRAGLICH
VEREINBARTER
BETRIEBSKOSTENPAUSCHALE
.
104
97
DD)
BETRIEBSKOSTENERHOEHUNG
BEI
INCLUSIV
UND
TEILINCLUSIVMIETEN
.
.
.
105
98
EE)
BETRIEBSKOSTENERHOEHUNG
BEI
GROBER
UNBILLIGKEIT
.
108
100
FF)
BETRIEBSKOSTENERHOEHUNG
BEI
PREISGEBUNDENEM
WOHNRAUM
.
109
101
B)
AENDERUNG
DES
ABRECHNUNGSSCHLUESSELS
.
.
.110
101
C)
AENDERUNG
DER
UMLAGEFAEHIGEN
POSITIONEN
.
113
102
D)
BETRIEBSKOSTENABRECHNUNG
.
114
103
E)
ABRECHNUNGSFRISTEN
.
115
104
F)
HEIZKOSTENABRECHNUNG
.
116
106
3.
DIE
BEHANDLUNG DER
KAUTION
IM
VERLAUF
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
117
107
4.
VERMIETERSEITIGE
BAUMASSNAHMEN
WAEHREND
DER
MIETZEIT
.
^120
110
A)
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
.
120
110
B)
VERBESSERUNGSMASSNAHMEN
.
121
111
5.
MOEGLICHE
STOERUNGEN
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
124
114
A)
UNTERSCHIEDLICHES
GEWICHT
DER
VERTRAGSSTOERUNGEN
(ABMAHNUNG)
.
124
114
B)
PROBLEM:
NACHTRAEGLICHE
AUFNAHME
WEITERER
PERSONEN
IN
DIE
WOHNUNG
.
.
.
.125
115
C)
PROBLEM:
UNTERVERMIETUNG
.
127
117
D)
PROBLEM:
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
HAUSORDNUNG
.
130
120
E)
PROBLEM:
NICHTGEWAEHRUNG
DES
ZUTRITTS
.
.
131
121
F)
PROBLEM:
ANBRINGUNG
VON
EMPFANGS
EINRICHTUNGEN
DURCH
DEN
MIETER
.
135
124
AA)
FERNSEHANTENNE
.
135
124
BB)
SATELLITENANTENNE
.
136
124
CC)
KABELFEMSEHEN
.
138
127
X
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
G)
PROBLEM:
VERHINDERUNG
DER
VERMIETERSEITIGEN
ANBRINGUNG
EINER
SATELLITENSCHUESSEL
ODER
EINES
KABELANSCHLUSSES
.
139
128
H)
PROBLEM:
MAENGEL
DER
MIETSACHE
(MIETMINDERUNG)
.
140
128
AA)
OBHUTSPFLICHTEN
DES
MIETERS
.
140
128
BB)
MIETMINDERUNG
WEGEN
SACH
MAENGELN
.
141
130
CC)
MIETMINDERUNG
WEGEN
RECHTS
MAENGELN
.
143
131
DD)
SELBSTABHILFE
DURCH
DEN
MIETER
.
144
132
EE)
SCHADENSERSATZ
.
148
134
FF)
AUSNAHMEN
VON
DEN
MIETER
ANSPRUECHEN
BEI
MAENGELN
DER
MIETSACHE
.
149
136
I)
PROBLEM:
MIETZAHLUNG
BEI
NICHTNUTZUNG
DURCH
DEN
MIETER
.
151
138
J)
PROBLEM:
AUFWENDUNGSERSATZ
.
152
139
6.
UNTERLASSUNGSKLAGE
DES
VERMIETERS
.
153
139
7.
VERMIETERPFANDRECHT
.
154
140
8.
VERKAUF
DES
MIETOBJEKTES
.
163
144
III.
DIE
BEENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
167
147
1.
MOEGLICHKEITEN
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
.
.167
147
2.
KUENDIGUNG
.
168
148
A)
ARTEN
DER
KUENDIGUNG
.
168
148
B)
FORMERFORDERNISSE
.
169
149
AA)
SCHRIFTFORM
.
169
149
BB)
ANGABE
DES
KUENDIGUNGSTERMINS
.
.
.170
149
CC)
ANGABE
DES
KUENDIGUNGSGRUNDS
.
.
.
.171
149
DD)
HINWEISAUFWIDERSPRUCHSRECHT
.
172
150
EE)
WIDERSPRUCH
GEGEN
STILLSCHWEIGENDE
VERLAENGERUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
173
150
FF)
ZUGANG
DES
KUENDIGUNGSSCHREIBENS
.
.
174
150
C)
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
175
151
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
AA)
MIETVERTRAG
UEBER
MEHR
ALS
30
JAHRE
.
.
176
151
BB)
GESCHAEFTSRAUMMIETE
.
177
152
CC)
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
VON
WOHNRAUMMIETVERHAELTNISSEN
.
178
152
DD)
AUSSERORDENTLICHE
FRISTGEMAESSE
KUENDIGUNG
VON
WOHNRAUMMIET
VERHAELTNISSEN
.
180
154
D)
KUENDIGUNGSGRUENDE
.
182
155
AA)
AUSSERORDENTLICHE
FRISTLOSE
KUENDIGUNGEN
.
182
155
AAA)
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
.
183
156
BBB)
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
WEGEN
ZERRUETTUNG
.
184
157
CCC)
ABMAHNUNG
UND
KUENDIGUNGS
ZEITPUNKT
.
185
158
DDD)
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
WEGEN
GEBRAUCHSENTZUG
.
187
159
EEE)
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
WEGEN
ZAHLUNGSVERZUGS
.
187
160
FFF)
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
WEGEN
STAENDIG
SCHLEPPENDER
MIETZAHLUNGEN
.
191
164
GGG)
WEITERE
GRUENDE
FUER
EINE
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
.
192
164
HHH)
KUENDIGUNGSVEREINBARUNG
UEBER
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
.
193
165
BB)
ORDENTLICHE
FRISTGEMAESSE
KUENDIGUNGEN
.
194
166
AAA)
FRISTGEMAESSE
KUENDIGUNG
BEI
BERECHTIGTEM
INTERESSE
DES
VERMIETERS
.
195
166
BBB)
SCHULDHAFTE
VERTRAGS
VERLETZUNGEN
DURCH
DEN
MIETER
.
196
167
CCC)
EIGENBEDARF
.
197
168
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
DDD)
HINDERUNG
DER
VERWERTUNG
.
.
.202
171
EEE)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
KUENDIGUNG
VON
EIGENTUMS
WOHNUNGEN
.
203
172
FFF)
FRISTGEMAESSE
KUENDIGUNG
EINER
EINLIEGERWOHNUNG
.
204
173
GGG)
NEUSCHAFFUNG
VON
MIETWOHNRAUM
.
207
174
HHH)
KEINE
VEREINBARUNG
WEITERER
KUENDIGUNGSGRUENDE
BEI
WOHNRAUMMIETE
.
208
176
3.
SONDERREGELUNG
FUER
ZEITMIETVERTRAEGE
.
209
176
4.
SOZIALER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
216
179
5.
KUENDIGUNG
BEI
GEWERBLICHER
ZWISCHEN
VERMIETUNG
.
223
184
6.
KUENDIGUNG
BEI
MISCHMIETVERHAELTNISSEN
.
.
.
224
184
7.
TEILKUENDIGUNG
.
225
186
8.
VEREINBARTES
RUECKTRITTSRECHT
.
226
187
9.
MIETAUFHEBUNGSVERTRAG
UND
NACHMIETER
.
.
.
227
187
10.
TOD
DES
MIETERS
.
230
190
A)TOD
EINES
VON
MEHREREN
MIETERN
.
231
190
B)TOD
DES
MIETERS,
MIT
DEM
NOCH
ANDERE
PERSONEN
IN
DER
WOHNUNG
GELEBT
HABEN
.
.
232
192
C)
TOD
DES
ALLEINSTEHENDEN
MIETERS
.
234
195
IV.
DIE
RUECKGABE
DES
MIETOBJEKTES
.
236
197
1.
STILLSCHWEIGENDE
VERLAENGERUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
VERMEIDEN
.
236
197
2.
RUECKGABE
DER
MIETSACHE
.
240
198
3.
ANSPRUECHE
DES
VERMIETERS
BEI
VERSPAETETER
RUECKGABE
.
241
199
4.
WEGNAHMERECHT
DES
MIETERS
.
244
201
5.
RUECKERSTATTUNG
IM
VORAUS
BEZAHLTER
MIETE
.
.
248
203
6.
KAUTIONSABRECHNUNG
.
249
204
7.
RAEUMUNGSKLAGE
UND
ZWANGSRAEUMUNG
DER
WOHNUNG
.
250
205
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
8.
VERJAEHRUNG
VON
MIETRUECKSTAENDEN
.
258
213
9.
VERJAEHRUNG
VON
ERSATZANSPRUECHEN
.
259
213
V.
BESONDERE
REGELUNGEN
FUER
BESTIMMTE
MIETVERHAELTNISSE
.
260
214
1.
WOHNRAUM
ZUM
VORUEBERGEHENDEN
GEBRAUCH,
ALS
TEIL
DER
VERMIETERWOHNUNG,
BEI
DRINGENDEM
WOHNBEDARF
ODER
IN
EINEM
STUDENTEN-ODER
JUGENDWOHNHEIM
.
260
214
A)
WOHNRAUM
ZUM
VORUEBERGEHENDEN
GEBRAUCH,
ALS
TEIL
DER
VERMIETERWOHNUNG,
BEI
DRINGENDEM
WOHNBEDARF
.
261
215
B)
WOHNRAUM
IN
EINEM
STUDENTEN
ODER
JUGENDWOHNHEIM
.262
216
2.
SONDERREGELUNGEN
FUER
BEHINDERTE
MIETER
.
.
.
263
216
3.
SONDERREGELUNGEN
FUER
WERKWOHNUNGEN
.
.
.
269
220
4.
SONDERREGELUNGEN
FUER
PREISGEBUNDENEN
WOHNRAUM
.
272
222
5.
SONDERREGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
.
^86
230
6.
MIETVERHAELTNISSE
UEBER
GRUNDSTUECKE
UND
RAEUME
(Z.
B.
GESCHAEFTSRAEUME)
.
287
231
A)
MIETVERHAELTNISSE
UEBER
GRUNDSTUECKE
.
.
.
.288
231
B)
MIETVERHAELTNISSE
UEBER
RAEUME,
DIE
KEINE
WOHNRAEUME
SIND
.
290
233
C)
MIETVERHAELTNISSE
UEBER
RAEUME,
DIE
KEINE
WOHNRAEUME,
ABER
TROTZDEM
ZUM
AUFENTHALT
VON
MENSCHEN
BESTIMMT
SIND
.
291
234
7.
MIETVERHAELTNISSE
UEBER
BEWEGLICHE
SACHEN
.
.
292
235
8.
MIETVERHAELTNISSE
UEBER
EINGETRAGENE
SCHIFFE
.
293
236
VI.
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
FUER
AM
1.
9.
2001
BESTEHENDE
MIETVERHAELTNISSE
.
294
236
1.
STICHTAGSREGELUNGEN
.
295
237
2.
DREIFAMILIENHAEUSER
UND
FERIENHAEUSER
.
297
239
3.
(EINFACHE)
ZEITMIETVERTRAEGE
.
301
244
4.
(TEIL)INCLUSIVMIETEN
.
306
248
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
5.
ALTE
MIETSPIEGEL
.
307
248
6.
KUENDIGUNG
EINER
UMGEWANDELTEN
EIGENTUMS
WOHNUNG UND
WEGEN
ANDERWEITIGER
WIRTSCHAFTLICHER
VERWERTUNG
.
308
249
7.
SELBSTAENDIGE
BEWEISVERFAHREN
UND
VERJAEHRUNG
.
309
250
8.
VERZINSUNG
VON
KAUTIONEN
.
310
250
9.
BETRIEBSKOSTENABRECHNUNGEN
.
311
251
10.
VEREINBARTE
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
312
251
VII.
EXKURS:
HAUS
UND
HANDWERKER
.
313
251
VIII.
EXKURS:
HAUS
UND
BANKEN
.
329
260
B.
MUSTER
I.
BRIEFMUSTER
ZUR
VERMIETUNG
.
1
263
II.
BRIEFMUSTER
ZU
HAUS
UND
HANDWERKERN
.
72
336
III.
BRIEFMUSTER
ZU
HAUS
UND
BANKEN
.
93
356
IV.
FORMULARE
UND
CHECKLISTEN
.
101
364
V.
VERTRAGSMUSTER
.
125
389
VI.
MUSTERKLAGEN
.
173
476
VII.
ABRECHNUNGSMUSTER
.
178
495
C.
ANHANG
I.
UEBERSICHTEN
.
508
1.
SCHAUBILD
UEBERSICHT
MIETRECHTLICHER
REGELUNGEN
.
1
508
2.
INHALTSUEBERSICHT
DES
MIETRECHTS
IM
BUERGERLICHEN
GESETZBUCH
.
2
510
3.
TABELLE
(SYNOPSE)
MIETRECHTLICHER
REGELUNGEN
VOR
UND
NACH
DEM
1.9.
2001
.
.
3
514
II.
BEISPIEL
EINES
MIETSPIEGELS
.
4
516
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
III.
GESETZESTEXTE
.
5
525
1.
MIETVERTRAG
(§§535
-
580A
BGB)
.
5
525
2.
WERKVERTRAG
(§§631-651
BGB)
.
6
556
3.
MAEKLERVERTRAG
(§§
652
-
656
BGB)
.
7
565
4.
GESETZ
ZUR
REGELUNG
DER
WOHNUNGSVERMITTLUNG
8
566
5.
VERORDNUNG
UEBER
WOHNUNGSWIRTSCHAFTLICHE
BERECHNUNGEN
-
ANLAGE
3
ZU
§
27
ABS.
1
.
.
.
.
9
569
IV.
ADRESSEN
.
10
574
SACHVERZEICHNIS
.
577 |
any_adam_object | 1 |
author | Mersson, Günter |
author_GND | (DE-588)11574116X |
author_facet | Mersson, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Mersson, Günter |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014326796 |
ctrlnum | (OCoLC)76363862 (DE-599)BVBBV014326796 |
edition | Orig.-Ausg., 2. Aufl., Stand: 1. Januar 2002 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014326796</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020605</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020604s2002 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964779919</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3423056266</subfield><subfield code="9">3-423-05626-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406485014</subfield><subfield code="9">3-406-48501-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76363862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014326796</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mersson, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11574116X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vermieterleitfaden</subfield><subfield code="b">Mietrecht, Mustertexte, Abrechnungsbeispiele, Checklisten</subfield><subfield code="c">von Günter Mersson</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg., 2. Aufl., Stand: 1. Januar 2002</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[München]</subfield><subfield code="b">Dt. Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 592 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">5626 : Beck-Rechtsberater im dtv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187892-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vermieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187892-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009827954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009827954</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014326796 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:29:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3423056266 3406485014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009827954 |
oclc_num | 76363862 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-525 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-525 |
physical | XVII, 592 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series2 | dtv |
spelling | Mersson, Günter Verfasser (DE-588)11574116X aut Vermieterleitfaden Mietrecht, Mustertexte, Abrechnungsbeispiele, Checklisten von Günter Mersson Orig.-Ausg., 2. Aufl., Stand: 1. Januar 2002 [München] Dt. Taschenbuch-Verl. 2002 XVII, 592 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dtv 5626 : Beck-Rechtsberater im dtv Vermieter (DE-588)4187892-9 gnd rswk-swf Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mietrecht (DE-588)4074781-5 s Vermieter (DE-588)4187892-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009827954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mersson, Günter Vermieterleitfaden Mietrecht, Mustertexte, Abrechnungsbeispiele, Checklisten Vermieter (DE-588)4187892-9 gnd Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187892-9 (DE-588)4074781-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 (DE-588)4048476-2 |
title | Vermieterleitfaden Mietrecht, Mustertexte, Abrechnungsbeispiele, Checklisten |
title_auth | Vermieterleitfaden Mietrecht, Mustertexte, Abrechnungsbeispiele, Checklisten |
title_exact_search | Vermieterleitfaden Mietrecht, Mustertexte, Abrechnungsbeispiele, Checklisten |
title_full | Vermieterleitfaden Mietrecht, Mustertexte, Abrechnungsbeispiele, Checklisten von Günter Mersson |
title_fullStr | Vermieterleitfaden Mietrecht, Mustertexte, Abrechnungsbeispiele, Checklisten von Günter Mersson |
title_full_unstemmed | Vermieterleitfaden Mietrecht, Mustertexte, Abrechnungsbeispiele, Checklisten von Günter Mersson |
title_short | Vermieterleitfaden |
title_sort | vermieterleitfaden mietrecht mustertexte abrechnungsbeispiele checklisten |
title_sub | Mietrecht, Mustertexte, Abrechnungsbeispiele, Checklisten |
topic | Vermieter (DE-588)4187892-9 gnd Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd |
topic_facet | Vermieter Mietrecht Deutschland Formularsammlung Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009827954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT merssongunter vermieterleitfadenmietrechtmustertexteabrechnungsbeispielechecklisten |