Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Ludwig-Sievers-Stiftung
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 226 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014325668 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060905 | ||
007 | t | ||
008 | 020603s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965779319 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)615504872 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014325668 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-473 |a DE-M122 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a KOM 120d |2 stub | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 531d |2 stub | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kräuter, Maria |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen |c Maria Kräuter |
264 | 1 | |a Köln |b Ludwig-Sievers-Stiftung |c 2002 | |
300 | |a XIV, 226 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Medienberuf |0 (DE-588)4202773-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturberuf |0 (DE-588)4165966-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kulturberuf |0 (DE-588)4165966-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medienberuf |0 (DE-588)4202773-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medienberuf |0 (DE-588)4202773-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kulturberuf |0 (DE-588)4165966-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009827000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009827000 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129223110033410 |
---|---|
adam_text | Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen IX
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis XIII
1 Einleitung 1
1.1 Ziel der Untersuchung 2
1.2 Aufbau der Arbeit 2
2 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 4
2.1 Kunst als Beruf? Eine berufs- und kunstsoziologische Annäherung 4
2.2 Begriffsdefinition „Kultur- und Medienberufe 9
2.3 Freie Berufe - eine Eingrenzung 14
2.4 Besonderheiten freiberuflicher Berufsausübung in Kultur- und Medienberufen IX
2.4.1 Kunst oder Gewerbe? 19
2.4.2 Grenzen selbständiger Berufsausübung 22
2.4.2.1 Arbeitnehmer oder Selbständige? Das Problem der Scheinselbständigkeit 22
2.4.2.2 Besonderheiten der Abgrenzung im Kultur- und Medienbereich 25
3 Gründungsforschung als theoretischer Bezugsrahmen - theoretische
Verortung des Themas 29
3.1 Unternehmerisches Handeln in der ökonomischen und soziologischen
Forschungstradition 30
3.2 Spezifische theoretische Ansätze zur Existenzgründung und zum
Unternehmenserfolg 33
3.3 Akteure und Prozesse im Kontext der Gründung von Künstlern und
Publizisten 36
3.4 Operationalisierung der spezitischen theoretischen Ansätze 39
3.5 Zusammenfassung 40
4 Empirische Grundlagen der Untersuchung 41
4.1 Empirische Probleme der Gründungsforschung 41
4.2 Konsequenzen für das Forschungsdesign 43
4.3 Feldzugang: Anmerkungen zum methodischen Hintergrund der empirischen
Bestandteile der Untersuchung 44
4.3.1 Künstlerinterviews 44
4.3.1.1 Problemstellung und Ziel der Befragung 44
4.3.1.2 Befragungsdesign 44
4.3.2 Verbändebefragung 50
X Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen
4.3.2.1 Ziel der Befragung 50
4.3.2.2 Befragungsdesign 50
4.3.3 Die Sonderauswertung der IAB-Erhebung zum Überbrückungsgeld
für Existenzgründer 53
4.3.3.1 Hintergrund und Ziel der Untersuchung 53
4.3.3.2 Forschungsdesign 54
4.3.3.3 Die Sonderauswertung der Kultur- und Medienberufe 54
4.3.3.4 Aussagefähigkeit der eingeschränkten Stichprobe der Sonderauswertung 58
5 Charakterisierung des Marktes für Selbständige in Kultur- und
Medienberufen 59
5.1 Perspektiven künstlerischer und publizistischer Tätigkeitsfelder 59
5.2 Exkurs: Allgemeine Rahmenbedingungen wirtschaftlicher Entwicklung 60
5.3 Marktsituation nach Einschätzung der Berufsverbände 62
5.3.1 Gegenwärtige und künftige Marktlage für Künstler und Publizisten 62
5.3.2 Besonderheiten in den neuen Bundesländern 65
5.4 Struktur und Entwicklung des Nachfragepotentials nach künstlerischen und
publizistischen Leistungen 65
5.4.1 Private Haushalte 66
5.4.2 Öffentliche Hand 71
5.4.3 Unternehmen 74
5.5 Zusammenfassung 80
6 Künstler und Publizisten in Deutschland- zahlenmäßige Bedeutung
und Tendenzen 81
6.1 Bestimmungsfaktoren des Arbeitsmarktes für Künstler und Publizisten 81
6.1.1 Erwerbstätige nach dem Mikrozensus 81
6.1.2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 83
6.1.3 Entwicklung der Arbeitslosenzahlen 87
6.1.4 Entwicklung der Studierendenzahlen 88
6.1.5 Zusammenfassung 90
6.2 Anzahl der Selbständigen in Kultur- und Medienberufen 91
6.2.1 Selbständige Künstler und Publizisten nach dem Mikrozensus 91
6.2.2 Anzahl selbständiger Künstler und Publizisten nach Daten der KSK 91
6.2.3 Exkurs: Selbständige Künstler und Publizisten in der Einkommensteuerstatistik 93
6.2.4 Entwicklung der Selbständigenzahlen in freien Kultur- und Medienberufen
nach Daten des IFB 96
6.2.5 Versuch einer zahlenmäßigen Bestimmung des Gründungsgeschehens in
Kultur- und Medienberufen in Deutschland 97
Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen XI
7 Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen - Auswertung der
empirischen Ergebnisse 99
7.1 Biographischer Hintergrund der Gründer 99
7.1.1 Mit Kunst den Lebensunterhalt verdienen? Genese eines Berufswunsches 99
7.1.2 Schulische und berufliche Qualifikation 101
7.2 Motive für den Schritt in die Selbständigkeit 104
7.3 Erwartungen an die Selbständigkeit 108
7.4 Umstände der Gründung 109
7.4.1 Vorbereitungsphase 109
7.4.1.1 Nutzung und Beurteilung vorhandener Beratungs- und Informationsangebote 109
7.4.1.2 Vorschläge der Verbände zur Verbesserung des bestehenden Informations¬
und Beratungsangebots für Existenzgründer in Kultur- und Medienberufen 114
7.4.1.3 Vorbereitung auf die Selbständigkeit während der Ausbildung?
Verbesserungsvorschläge der Verbände 115
7.4.1.4 Exkurs: Einschätzung der Vor- und Nachteile einer Mitgliedschaft in einem
Berufsverband von Seiten der interviewten Künstler und Publizisten 115
7.4.2 Beurteilung der persönlichen Voraussetzungen 116
7.4.3 Unterstützung durch das Umfeld 118
7.5 Betriebsgrößen und Gesellschaftsformen 121
7.6 Beschäftigungsimpulse durch Gründer in Kultur- und Medienberufen 122
7.7 Finanzierung der Gründung 124
7.7.1 Investitionsvolumen, Startkapital und Finanzierungsstrategien der Gründer 124
7.7.2 Fördermittel und-programme 126
7.7.2.1 Inanspruchnahme von Förderprogrammen durch Künstler und Publizisten 126
7.7.2.2 Exkurs I: Förderung von Existenzgründungen durch die Deutsche
Ausgleichsbank (DtA) 127
7.7.2.3 Exkurs 11: Vergabe öffentlicher Fördermittel durch die Deutsche
Ausgleichsbank (DtA) an Gründer in Kultur- und Medienberufen 129
7.7.2.4 Beurteilung bestehender Fördermöglichkeiten 131
7.7.2.5 Förderung für Künstler und Publizisten -Verbesserungsvorschläge 133
7.8 Zusammensetzung des Tätigkeitsspektrums 135
7.9 Einkommenssituation 136
7.9.1 Umsätze und Gewinne der befragten Gründer 136
7.9.2 Exkurs: Einkommenshöhe selbständiger Künstler und Publizisten nach
Daten der Künstlersozialkasse 139
7.10 Wirtschaftliches Umfeld der Gründungen 141
7.10.1 Wirtschaftliches Umfeld der interviewten Künstler und Publizisten 141
7.10.1.1 Auftraggeber, Kunden, Käufer, Veranstalter etc. 142
7.10.1.2 Aktionsradius und Standort 143
XII Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen
7.10.1.3 Akquisitions- und Werbestrategien 144
7.10.1.4 Preisgefüge der interviewten Künstler und Publizisten 144
7.10.1.5 Exkurs: Auswirkungen der Tatsache, mit künstlerischer oder publizistischer
Tätigkeit den Lebensunterhalt verdienen zu müssen 147
7.10.2 Wirtschaftliches Umfeld der Überbrückungsgeld-Empfänger 148
7.10.3 Prognosen der Existenzgründer 149
7.11 Probleme bei und nach der Gründung 150
7.11.1 Erfahrungen der Künstler und Publizisten 150
7.11.2 Spezifische Schwierigkeiten bei der Existenzgründung in Kultur- und
Medienberufen aus Sicht der Verbände 152
7.12 Gründe für Erfolg bzw. Scheitern der Gründung 153
7.12.1 Erfolgsfaktoren einer Gründung in Kultur- und Medienberufen 153
7.12.2 Gründe für das Scheitern einer selbständigen Tätigkeit 156
7.12.2.1 Einschätzung der Interviewpartner und Verbände 156
7.12.2.2 Erfahrungen der Überbrückungsgeld-Empfänger 158
7.13 Soziale Absicherung 159
7.14 Selbständigkeit - war es die richtige Entscheidung? 163
7.15 Gründen Künstler und Publizisten anders? - Zusammenfassung 165
7.15.1 Personenbezogene Aspekte 165
7.15.2 Betriebsbezogene Aspekte 168
7.15.3 Umfeldbezogene Aspekte 169
7.15.4 Ergänzende Aspekte 172
7.15.5 Besonderheiten der Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen
- Kurzübersicht 174
8 Zur Frage des „Erfolgs von Gründungen in Kultur- und
Medienberufen 176
8.1 Beurteilung der prinzipiellen Erfolgschancen von Künstlern und Publizisten
anhand gängiger Kriterien 176
8.2 Erfolg bei Künstlern und Publizisten - Versuch einer Definition 179
8.3 Beurteilung des Erfolgs der befragten Künstler und Publizisten 181
9 Mögliche Auswirkungen und Konsequenzen hinsichtlich der
Gestaltung der Gründungspraxis von Künstlern und Publizisten 183
10 Resümee 187
Anhang
A. Verzeichnis der Übersichten 191
B. Verzeichnis der Abbildungen 193
Literaturverzeichnis 197
|
any_adam_object | 1 |
author | Kräuter, Maria |
author_facet | Kräuter, Maria |
author_role | aut |
author_sort | Kräuter, Maria |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014325668 |
classification_rvk | QP 230 |
classification_tum | KOM 120d WIR 531d |
ctrlnum | (OCoLC)615504872 (DE-599)BVBBV014325668 |
discipline | Kommunikationswesen Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02046nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014325668</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020603s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965779319</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615504872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014325668</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 120d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 531d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kräuter, Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen</subfield><subfield code="c">Maria Kräuter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Ludwig-Sievers-Stiftung</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 226 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202773-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165966-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kulturberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165966-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medienberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202773-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202773-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kulturberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165966-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009827000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009827000</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014325668 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:01:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009827000 |
oclc_num | 615504872 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-154 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-M122 DE-703 DE-521 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-154 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-M122 DE-703 DE-521 DE-634 DE-188 |
physical | XIV, 226 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Ludwig-Sievers-Stiftung |
record_format | marc |
spelling | Kräuter, Maria Verfasser aut Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen Maria Kräuter Köln Ludwig-Sievers-Stiftung 2002 XIV, 226 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001 Medienberuf (DE-588)4202773-1 gnd rswk-swf Kulturberuf (DE-588)4165966-1 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kulturberuf (DE-588)4165966-1 s Medienberuf (DE-588)4202773-1 s Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009827000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kräuter, Maria Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen Medienberuf (DE-588)4202773-1 gnd Kulturberuf (DE-588)4165966-1 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4202773-1 (DE-588)4165966-1 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen |
title_auth | Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen |
title_exact_search | Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen |
title_full | Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen Maria Kräuter |
title_fullStr | Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen Maria Kräuter |
title_full_unstemmed | Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen Maria Kräuter |
title_short | Existenzgründung in Kultur- und Medienberufen |
title_sort | existenzgrundung in kultur und medienberufen |
topic | Medienberuf (DE-588)4202773-1 gnd Kulturberuf (DE-588)4165966-1 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
topic_facet | Medienberuf Kulturberuf Unternehmensgründung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009827000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krautermaria existenzgrundunginkulturundmedienberufen |