Das Integrative Balanced-Scorecard-Konzept: die praktische Umsetzung im Krankenhaus
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 239 S. Ill. |
ISBN: | 3170174975 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014324155 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030129 | ||
007 | t | ||
008 | 020531s2003 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966223071 |2 DE-101 | |
020 | |a 3170174975 |9 3-17-017497-5 | ||
035 | |a (OCoLC)248732760 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014324155 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-355 |a DE-863 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-B1533 |a DE-20 | ||
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5003 |0 (DE-625)152517:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reisner, Sven |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Integrative Balanced-Scorecard-Konzept |b die praktische Umsetzung im Krankenhaus |c Sven Reisner |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2003 | |
300 | |a 239 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Balanced Scorecard - Krankenhaus - Strategisches Management | |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Balanced Scorecard |0 (DE-588)4568727-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Balanced Scorecard |0 (DE-588)4568727-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Balanced Scorecard |0 (DE-588)4568727-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009825642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009825642 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QX 730 R377 |
DE-BY-FWS_katkey | 193158 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100892907 |
_version_ | 1806195264009011200 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Abbildungsverzeichnis 13
Abkürzungsverzeichnis 16
1. Einleitung 19
2. Strategie und Performance Measurement 22
2.1 Strategie im Krankenhauswesen 22
2.2 Performance Measurement Systeme 24
2.3 Performance Measurement in Krankenhäusern 25
3. Das Integrative Balanced Scorecard Konzept (IBSCK) ¦•¦• 27
3.1 Balanced Scorecard 27
3.1.1 Allgemeine Methodik der Balanced Scorecard 27
3.1.2 Strategieumsetzung und kommunikation 31
3.1.3 Nutzung von Anreizmodulen 33
3.1.4 Vorteile der Balanced Scorecard 33
3.1.5 Erfahrungen aus der Krankenhauspraxis 35
3.2 Strategische Unternehmensführung im Krankenhaus 36
3.2.1 Strategische Planung und Steuerung 36
3.2.2 Werkzeuge der Strategieentwicklung 37
3.2.2.1 Kundenwertanalysen 37
3.2.2.2 Prozessanalysen 42
3.2.2.3 Portfolio Techniken 47
3.2.3 Kombination mit der Balanced Scorecard 55
3.3 Integrative Balanced Scorecard (IBSC) für Kranken¬
häuser und Klinikketten 57
3.3.1 Darstellung des Konzeptes 57
3.3.2 Wettbewerbsanalyse 61
3.3.2.1 Konzeptionelle Darstellung 62
3.3.2.2 Bewertungsverfahren 63
9
Inhaltsverzeichnis
3.3.2.3 Analysesystematik 64
3.3.3 Strategische Optionen 67
3.3.4 Zielintegration mittels Strategiekarten 70
3.3.5 Auswahl von Indikatoren und Kennzahlen 74
3.3.5.1 Finanzperspektive 75
3.3.5.2 Kundenperspektive 77
3.3.5.3 Prozessperspektive 80
3.3.5.4 Mitarbeiter und Infrastruktur 84
3.3.6 Abstimmung mit der Budget und Investitions¬
planung 87
3.3.7 Anreizsysteme und die IBSC in Kliniken 88
4. Einführung eines Integrativen Balanced Scorecard
Konzeptes
4.1 Auswahl der Mission und Perspektiven 93
4.1.1 Die Unternehmensmission 93
4.1.2 Perspektivenauswahl 94
4.2 Implementierung des Integrativen Balanced Scorecard
Konzeptes 98
4.2.1 Vorbereitung zur Einfuhrung 98
4.2.2 Implementierungsprozess 99
4.2.3 Mitwirkende Personen 103
5. Entwicklung einer Integrativen Balanced Scorecard 1^6
5.1 Wettbewerbsanalyse 106
5.1.1 Unternehmens und Konkurrentenanalyse 106
5.1.1.1 Regionalisierung 106
5.1.1.2 Angebote und Spezialisierungen 107
5.1.1.3 Einweiserverhalten und Kooperationen 113
5.1.1.4 Qualitätsmanagement 125
5.1.1.5 Zusatz und Serviceleistungen 129
5.1.1.6 Maßnahmen der Fort und Weiterbildung 134
5.1.1.7 Medizinische Technologie 136
5.1.1.8 Prozessgestaltung 142
5.1.1.9 Marketingaktivitäten 147
5.1.2 Kundenwertanalyse 148
5.1.2.1 Kritische Kundenwertprozesse 148
5.1.2.2 Kundenwert Matrix Analyse 149
5.1.3 Marktanalyse 150
5.1.3.1 Therapie und Diagnosenübersicht 152
10
Inhaltsverzeichnis
5.1.3.2 Lebenszyklusphase 153
5.1.3.3 Renditefähigkeit 154
5.1.3.4 Markteintrittsgefahren 155
5.1.3.5 Rivalitätsgrad in der Region und dem Segment 160
5.1.3.6 Substitutionsangebote für Diagnose und Therapie¬
verfahren 163
5.1.4 Ableitung strategischer Ziele 168
5.1.4.1 Medizinisch ökonomische Strategien 168
5.1.4.2 Kundenwertstrategien 182
5.2 Entwicklung der Integrativen Balanced Scorecard auf
Krankenhausebene 183
5.2.1 Mission und Kernstrategien des Unternehmens 183
5.2.2 Entwicklung der Strategiekarte 186
5.2.2.1 Finanzielle Perspektive 186
5.2.2.2 Kundenperspektive 188
5.2.2.3 Interne Prozessperspektive 189
5.2.2.4 Mitarbeiter und Infrastrukturperspektive 189
5.2.2.5 Ursache Wirkungs Kontrolle 190
5.2.3 Entwicklung der Kennzahlen und Indikatoren 191
5.2.4 Ausarbeitung des operativen Maßnahmenkataloges 193
5.2.5 Balanced Scorecard 195
5.3 Integrative Balanced Scorecard für Klinische
Geschäftseinheiten 198
5.3.1 Entwicklung der Strategiekarte 198
5.3.1.1 Finanzielle Perspektive 198
5.3.1.2 Kundenperspektive 200
5.3.1.3 Interne Prozessperspektive 201
5.3.1.4 Mitarbeiter und Infrastrukturperspektive 201
5.3.2 Ausarbeitung des operativen Maßnahmenkataloges 202
5.3.3 Balanced Scorecard 203
5.4 Mitarbeiter und Team BSC 206
5.4.1 Pflegedienstleitung und Pflegedienst 206
5.4.2 OP Koordinator und OP Team 207
5.4.3 Sonstige Abteilungen 208
6. Die Integrative Balanced Scorecard für Krankenhaus¬
konzerne 210
6.1 Wertorientierter Ansatz 210
6.2 Wertorientierte Unternehmensführung und Balanced
i Scorecards 215
¦ 11
Inhaltsverzeichnis
6.3 Steuerungskennzahlen des Wertorientierten Ansatzes 218
6.4 Gestaltung der Konzern BSC 219
6.5 Konzernweite Synergiekoordination 222
7. Anpassung des Berichtswesens 224
8. Zusammenfassung 229
Literaturverzeichnis 232
Stichwortverzeichnis 236
12
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Die Balanced Scorecard
Abb. 2: Ursache Wirkungsbeziehung
Abb. 3: Kundenwert Matrix Analyse
Abb. 4: Kundenwert Report Karte
Abb. 5: Wertschöpfungskette eines Krankenhauses
Abb. 6: Prozessbeurteilung
Abb. 7: Portfolioanalyse
Abb. 8: Medizintechnologie Portfolio
Abb. 9: Kriterien der Einweiserattraktivität
Abb. 10: Phasen der Strategieimplementierung
Abb. 11: Integratives Balanced Scorecard Konzept für Krankenhäuser
Abb. 12: Bewertungsverfahren
Abb. 13: Analysesystematik auf Fachbereichsebene (KGE)
Abb. 14: Analysesystematik Indikations /DRG Ebene (Etablierte
Angebote)
Abb. 15: Analysesystematik Indikations /DRG Ebene (Potenzielle
Angebote)
Abb. 16: Ableitung der Perspektivenziele
Abb. 17: Strategiekarte für Krankenhäuser
Abb. 18: Prioritätenliste zur Investitionsplanung
Abb. 19: Analyse der Strategischen Lücke
Abb. 20: Bonusermittlung
Abb. 21: BSC für gemeinwirtschaftliche Krankenhausbetreiber
Abb. 22: Behandlungsprofil Orthopädie
Abb. 23: Kerntherapieliste für eine chirurgische Fachabteilung
Abb. 24: Kerntherapievergleich mit Konkurrenten
Abb. 25: Marktanteilsvergleich am Beispiel der Chirurgie
Abb. 26: Marktanteilsvergleich anhand von DRG Bündeln
Abb. 27: Fallkostenermittlung und vergleich
Abb. 28: Einweisungsstatistik
Abb. 29: Überschneidungsgradanalyse
Abb. 30: Bewertungsschema für die räumliche Entfernung
Abb. 31: Einweiservernetzung
Abb. 32: Bewertung von Kooperationsformen
Abb. 33: Umsatz und Rentabilitätsbewertung der Einweiser
13
Abbildungsverzeichnis
Abb. 34 Gesamtbewertungsschema Einweiserverhalten
Abb. 35: Einweiserportfolio
Abb. 36: Checkliste Vorwärts Integration
Abb. 37: Normative Qualitätsinstrumente (Auswahl)
Abb. 38: Qualitätsinstrumente (Auswahl)
Abb. 39: Konkurrentenanalyse Qualitätssicherung (KGE)
Abb. 40: Checkliste Zusatz und Serviceleistungen (Klinik)
Abb. 41: Zusatz und Serviceleistungen im Konkurrentenvergleich
Abb. 42: Konkurrentenvergleich für Zusatz und Serviceleistungen
Abb. 43: Kunden Matrix Analyse Totalendoprothese
Abb. 44: Prioritätenliste für Fort und Weiterbildung
Abb. 45: Kriterien der Technologieattraktivität
Abb. 46: Kriterien der Anwendungskompetenz von Technologien
Abb. 47: Lebenszyklusphase am Beispiel von Sonographiegeräten
Abb. 48: Bewertung von Technologien
Abb. 49: Technologieportfolio für Sonographiegeräte
Abb. 50: Bewertung von Kompetenzunterschieden
Abb. 51: Bewertung der Attraktivität von Technologiealternativen
Abb. 52: Prozessanalyse am Beispiel der Koxarthrose
Abb. 53: Prozessdetailanalyse
Abb. 54: Bündelungswirkung von Marketingmaßnahmen
Abb. 55: Kundenwert Matrix für Einweiser
Abb. 56: Renditefähigkeit potenzieller Leistungsangebote
Abb. 57: Bewertung der Investitions und Fördermittelbarriere (DRG)
Abb. 58: Bewertung der Investitions und Fördermittelbarriere (KGE)
Abb. 59: Bewertung politischer Barrieren
Abb. 60: Bewertung Qualifikationsbarrieren
Abb. 61: Bewertung von Barrieren aus Vergeltungsgefahren
Abb. 62: Gesamtbewertung der Markteintrittsbarrieren
Abb. 63: Bewertung des Rivalitätsgrades (DRG)
Abb. 64: Bewertung des Rivalitätsgrades (KGE)
Abb. 65: Renditevergleich für Substitutionsprodukte
Abb. 66: Bewertung von Substitutionsgefahren
Abb. 67: Bewertungsskala für Substitutionsgefahren und schütz
Abb. 68: Relative Wettbewerbsvorteile (KGE)
Abb. 69: Relative Wettbewerbsvorteile (Klinik)
Abb. 70: Bewertung der Marktattraktivität einzelner DRG Produkte
Abb. 71: Bewertung der Marktattraktivität (KGE)
Abb. 72: Übersichtstabelle Marktattraktivität (KGE)
Abb. 73: Marktattraktivität von Versorgungsstufen
14
Abbildungsverzeichnis
Abb. 74: Gesamtbewertung zur Portfoliopositionierung (Produktebene)
Abb. 75: Gesamtbewertung zur Portfoliopositionierung (KGE)
Abb. 76: Gesamtbewertung zur Portfoliopositionierung (Krankenhaus)
Abb. 77: Produktportfolio für unfallchirurgische Leistungen
Abb. 78: Produktportfolio für potenzielle Angebote
Abb. 79: Sukzessivfragenkomplex zur Produkteinfuhrung
Abb. 80: Fachbereichsportfolio mit Konkurrentenvergleich
Abb. 81: Krankenhausportfolio auf Unternehmensebene
Abb. 82: Krankenhausportfolio mit Konkurrentenvergleich
Abb. 83: Kernstrategien auf Perspektivenebene
Abb. 84: Strategiekarte für ein Krankenhaus
Abb. 85: Operativer Maßnahmenplan
Abb. 86: Balanced Scorecard für ein Krankenhaus
Abb. 87: Strategiekarte für eine chirurgische Fachabteilung
Abb. 88: Maßnahmenplan Klinische Geschäftseinheit (Auszug)
Abb. 89: Balanced Scorecard für eine Klinische Geschäftseinheit
Abb. 90: Berechnung des Free Cash Flow für Klinikkonzerne
Abb. 91: Berechnung der Eigenkapitalkosten
Abb. 92: Berechnung des WACC
Abb. 93: Planungsrechnung Shareholder Value
Abb. 94: Berechnung des Economic Value Added (EVA)
Abb. 95: Wertorientierte Unternehmensführung und BSC
Abb. 96: Wertorientierte Unternehmensführung und BSC (EVA)
Abb. 97: Strategiekarte für einen Klinikkonzern
Abb. 98: Ermittlung des Synergiepotenzials
Abb. 99: BSC Cockpit
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Reisner, Sven |
author_facet | Reisner, Sven |
author_role | aut |
author_sort | Reisner, Sven |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014324155 |
classification_rvk | QP 320 QX 730 XC 5003 |
ctrlnum | (OCoLC)248732760 (DE-599)BVBBV014324155 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01923nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014324155</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020531s2003 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966223071</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170174975</subfield><subfield code="9">3-17-017497-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248732760</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014324155</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5003</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reisner, Sven</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Integrative Balanced-Scorecard-Konzept</subfield><subfield code="b">die praktische Umsetzung im Krankenhaus</subfield><subfield code="c">Sven Reisner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Balanced Scorecard - Krankenhaus - Strategisches Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009825642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009825642</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014324155 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T16:20:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3170174975 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009825642 |
oclc_num | 248732760 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-1102 DE-355 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-526 DE-634 DE-B1533 DE-20 |
owner_facet | DE-1049 DE-1102 DE-355 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-526 DE-634 DE-B1533 DE-20 |
physical | 239 S. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
spellingShingle | Reisner, Sven Das Integrative Balanced-Scorecard-Konzept die praktische Umsetzung im Krankenhaus Balanced Scorecard - Krankenhaus - Strategisches Management Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032786-3 (DE-588)4568727-4 (DE-588)4124261-0 |
title | Das Integrative Balanced-Scorecard-Konzept die praktische Umsetzung im Krankenhaus |
title_auth | Das Integrative Balanced-Scorecard-Konzept die praktische Umsetzung im Krankenhaus |
title_exact_search | Das Integrative Balanced-Scorecard-Konzept die praktische Umsetzung im Krankenhaus |
title_full | Das Integrative Balanced-Scorecard-Konzept die praktische Umsetzung im Krankenhaus Sven Reisner |
title_fullStr | Das Integrative Balanced-Scorecard-Konzept die praktische Umsetzung im Krankenhaus Sven Reisner |
title_full_unstemmed | Das Integrative Balanced-Scorecard-Konzept die praktische Umsetzung im Krankenhaus Sven Reisner |
title_short | Das Integrative Balanced-Scorecard-Konzept |
title_sort | das integrative balanced scorecard konzept die praktische umsetzung im krankenhaus |
title_sub | die praktische Umsetzung im Krankenhaus |
topic | Balanced Scorecard - Krankenhaus - Strategisches Management Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Balanced Scorecard - Krankenhaus - Strategisches Management Krankenhaus Balanced Scorecard Strategisches Management |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009825642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reisnersven dasintegrativebalancedscorecardkonzeptdiepraktischeumsetzungimkrankenhaus |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QX 730 R377 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |