Über die Zulässigkeit von Kopplungsgeschäften im Zusammenhang mit den Mitbestimmungstatbeständen in den sozialen Angelegenheiten des § 87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 155 S. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014319780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180625 | ||
007 | t | ||
008 | 020528s2001 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963831445 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)633422095 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014319780 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mundt, Stefan |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)123573904 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über die Zulässigkeit von Kopplungsgeschäften im Zusammenhang mit den Mitbestimmungstatbeständen in den sozialen Angelegenheiten des § 87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz |c vorgelegt von Stefan Mundt |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a VI, 155 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Kiel, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Koppelungsgeschäft |0 (DE-588)4165284-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Angelegenheit |0 (DE-588)4315999-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziale Angelegenheit |0 (DE-588)4315999-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Koppelungsgeschäft |0 (DE-588)4165284-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009824141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009824141 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322658918891520 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
01
B.
DAS
PROBLEM
.
03
C.
DIE SITUATION
IM
VORFELD
DES
ABSCHLUSSES
EINES
KOPPLUNGSGESCHAEFTES
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
BETRIEBSRAT
.
08
D.
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
12
E.
DIE RECHTSLAGE
NACH
ABSCHLUSS
EINES
KOPPLUNGSGESCHAEFTES
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
BETRIEBSRAT
.
13
I.
NICHTIGKEIT
GERN.
§
134
BGB
.
15
II.
NICHTIGKEIT
GERN.
§
138
ABS.
1
BGB
.
16
III.
ANFECHTBARKEIT
GERN.
§
123
ABS.
1
2.
FALL
BGB
BEZIEHUNGSWEISE
KUENDIGUNG
.
16
IV.
ERGEBNIS
.
17
F.
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
UEBER
KOPPLUNGSGESCHAEFTE
.
19
G.
EINFUEHRUNG
IN
DEN
MEINUNGSSTAND
.
22
I.
DER
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
.
23
1.
AUTOREN,
DIE
SICH
GEGEN
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
VERHALTENS
DES
BETRIEBSRATS
IN
DER
KOPPLUNGSSITUATION
AUSSPRECHEN
.
23
A)
AUFFASSUNG
VON
ADOMEIT
.
23
B)
AUFFASSUNG
VON
BROSSETTE
.
24
II
C)
AUFFASSUNG
VON
EICH
.
25
D)
AUFFASSUNG
VON
HANAU
.
26
E)
AUFFASSUNG
VON
HANAU/REITZE
.
26
F)
AUFFASSUNG
VON
HEINZE
.
29
G)
AUFFASSUNG
VON
HROMADKA
.
30
H)
AUFFASSUNG
VON
KAPPES
.
31
I)
AUFFASSUNG
VON
KONZEN
.
32
J)
AUFFASSUNG
VON
WORZALLA
.
34
K)
AUFFASSUNG
VON
ZOELLNER
.
36
2.
AUTOREN,
DIE
SICH
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
VERHALTENS
DES
BETRIEBSRATS
IN
DER
KOPPLUNGSSITUATION
AUSSPRECHEN
.
36
A)
AUFFASSUNG
VON VON
HOYNINGEN-HUENE
.
36
B)
AUFFASSUNG
VON
KLEBE
.
37
N.
RECHTSPRECHUNG
.
38
1.
ENTSCHEIDUNGEN
DER
INSTANZGERICHTE
.
38
A)
ARBEITSGERICHT
HAMBURG,
BESCHLUSS
VOM
6.
APRIL
1993
.
39
B)
LANDESARBEITSGERICHT
KOELN,
BESCHLUSS
VOM
14.
JUNI
1989
.
39
C)
LANDESARBEITSGERICHT
NUERNBERG,
BESCHLUSS
VOM
6.
NOVEMBER
1990
.
40
2.
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS,
DIE
EINEN
BEZUG
ZU
DER
KOPPLUNGSPROBLEMATIK
AUFWEISEN
.
41
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
STELLUNGNAHME
.
43
III
H.
DIE
ERFORDERLICHKEIT,
DEN
VERHANDLUNGSZEITRAUM
IM
VORFELD
EINER
VOM
ARBEIT
GEBER
GEPLANTEN
MASSNAHME
NACH
§
87
ABS.
1
BETRVG
HINSICHTLICH
ZULAESSIGER
VERHANDLUNGSPOSITIONEN
DES
BETRIEBSRATS
RECHTLICH
ZU
BEWERTEN
.
48
J.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
KOPPLUNGSBEGEHRENS
DES
BETRIEBSRATS
ALS
BEDINGUNG
FUER
DIE ZUSTIMMUNG
ZU
EINER
VOM
ARBEITGEBER
GEPLANTEN
MASSNAHME
NACH
§
87
ABS.
1
BETRVG
.
49
I.
AUSLEGUNG
DES
§
87
ABS.
1
BETRVG
.
51
1.
METHODISCHE
VORUEBERLEGUNG:
AUSLEGUNGSMETHODEN
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
.
51
2.
DER
WORTSINN
DES
§
87
ABS.
1
BETRVG
.
52
3.
AUSLEGUNG
NACH
DEM BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG
DES
GESETZES
.
53
4.
REGELUNGSABSICHT,
ZWECKE
UND
NORMVORSTELLUNGEN
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
54
5.
OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
54
6.
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
.
56
II.
ERGEBNIS
.
57
K.
DAS
PROBLEM
DER
BESTIMMUNG
DER
GRENZEN
DER
ZULAESSIGEN
AUSUEBUNG
DER
MITBESTIMMUNGSRECHTE
NACH
§
87
ABS.
1
BETRVG
.
57
L.
DIE
BEDEUTUNG
DER
VERHANDLUNGSPFLICHT
AUS
§
74
ABS.
1
SATZ
2
BETRVG
FUER
DIE
AUSUEBUNG
DER
MITBESTIMMUNGSRECHTE
NACH
§
87
ABS.
1
BETRVG
.
60
I.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
74
ABS.
1
SATZ
2
BETRVG
-
ALLGEMEINE
QUALIFIKATION
.
62
II.
DER
TATBESTAND
DES
§
74
ABS.
1
SATZ 2
BETRVG
.
65
III.
DIE
RECHTSFOLGEN
DES
§
74
ABS.
1
SATZ
2
BETRVG
-
ALLGEMEINE
QUALIFIKATION
.
67
IV
IV.
DAS
VERHAELTNIS
DES
§
74
ABS.
1
SATZ
2
BETRVG
ZU
§
2
ABS.
1
BETRVG
.
67
V.
KONKRETISIERUNG
DER
SICH
AUS
§
74
ABS.
1
SATZ
2
BETRVG
ERGEBENDENDEN
PFLICHTEN
FUER
DEN
BETRIEBSRAT
IN
BEZUG
AUF
DIE
KOPPLUNGSSITUATION
.
69
1.
AUSLEGUNG
DES
§
74
ABS.
1
SATZ 2
BETRVG
.
71
A)
DER
WORTSINN
.
71
B)
DER
BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG
DER
NORM
.
75
C)
REGELUNGSABSICHT,
ZWECKE
UND NORMVORSTELLUNGEN
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
76
D)
OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
76
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
76
2.
KONKRETISIERUNG
ANHAND
GRUNDGESETZLICHER
WERTENTSCHEIDUNGEN
.
77
A)
DIE
BEDEUTUNG
DER
GRUNDRECHTE
IM
ARBEITSRECHT
.
78
B)
DIE
BEDEUTUNG
DER
GRUNDRECHTE
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
.
79
AA)
DIE
GELTUNG
DER
GRUNDRECHTE
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
.
80
BB)
MITTELBARE
DRITTWIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
IM
VERHAELTNIS
ARBEITGEBER
-
BETRIEBSRAT
BEI
DEN
VERHANDLUNGEN
UEBER
EINE
NACH
§
87
ABS.
1
BETRVG
MITBESTIMMUNGSPFLICHTIGE
MASSNAHME
.
81
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
82
C)
DIE
BETROFFENEN
GRUNDRECHTE
IM
VERHANDLUNGSZEITRAUM
IM
VORFELD
EINER
VOM
ARBEITGEBER
GEPLANTEN
MASSNAHME
NACH
§
87
ABS.
1
BETRVG
.
82
AA)
DIE
BETROFFENEN
GRUNDRECHTE
AUF
ARBEITGEBERSEITE
.
83
(1)
ART.
12
ABS.
1
GG
.
83
V
(2)
ART.
14
ABS.
1
GG
.
86
BB)
ZWISCHENERGEBNIS
.
89
CC)
BETROFFENE GRUNDRECHTE
AUF
ARBEITNEHMERSEITE
.
89
DD)
BEDEUTUNG
DES
SOZIALSTAATSGEBOT
DES
ART.
20
ABS.
1
GG
.
90
D)
ERGEBNIS
.
91
3.
ERGEBNIS
.
91
VI.
ZWISCHENERGEBNIS
.
92
M.
DAS
VERHALTEN
DES
BETRIEBSRATS
IN
DER
KOPPLUNGSSITUATION
-
EIN
FALL
DES
RECHTSMISSBRAUCHS?
.
92
I.
ANWENDBARKEIT
DER
GRUNDSAETZE
DES
RECHTSMISSBRAUCHS
IM
BEREICH
DER
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
BETEILIGUNGSRECHTE
.
93
N.
DAS
VERHALTEN
DES
BETRIEBSRATS
IN
DER
KOPPLUNGSSITUATION
ALS
EIN
FALL
GEGENWAERTIGEN
MISSBRAEUCHLICHEN
VERHALTENS
.
97
HI.
ERGEBNIS
.
103
N.
RECHTLICHE
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITGEBERS
GEGEN
DAS
PFLICHTWIDRIGE
VERHALTEN
DES
BETRIEBSRATS
IN
DER
KOPPLUNGSSITUATION
.
104
I.
DIE
BEDEUTUNG
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
IN
DER
KOPPLUNGSSITUATION
.
104
1.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
EINIGUNGSSTELLE
IN
DER
KOPPLUNGSSITUATION
.
104
A)
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
EINIGUNGSSTELLE
HINSICHTLICH
DER
VOM
ARBEITGEBER
GEPLANTEN MASSNAHME
NACH
§
87
ABS.
1
BETRVG
.
105
B)
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
EINIGUNGSSTELLE
HINSICHTLICH
DER
FRAGE
NACH
DER
ZULAESSIGKEIT
DER
KONNEXITAET
DES
KOPPLUNGSBEGEHRENS
.
105
C)
ERGEBNIS
.
107
VI
2.
DAS
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN
IM
FALLE
RECHTSMISSBRAEUCHLICHER
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG
.
107
N.
ANTRAG
NACH
§
23
ABS.
1
BETRVG
.
110
IN.
FESTSTELLUNGSANTRAG
BEI
DEM
ARBEITSGERICHT
.
112
IV.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITGEBERS
.
112
V.
HAFTUNG
DES
BETRIEBSRATS
FUER
DIE
PFLICHTVERLETZUNG
.
.
113
VI.
GEWAEHRUNG EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
114
VH.
ZWISCHENERGEBNIS
.
117
VHLAUSWIRKUNGEN
DES
VERHALTENS
DES
BETRIEBSRATS
IN
DER
KOPPLUNGS
SITUATION
AUS
DEM
GESICHTSPUNKT
DES
RECHTSMISSBRAUCHS
.
117
1.
MEINUNGSSTAND
.
118
2.
STELLUNGNAHME
.
123
3.
EIGENE
POSITION
.
130
IX.
ERGEBNIS
.
140
O.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
.
140
P.
AUSBLICK
.
142
LITERATURVERZEICHNIS
.
145 |
any_adam_object | 1 |
author | Mundt, Stefan 1968- |
author_GND | (DE-588)123573904 |
author_facet | Mundt, Stefan 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Mundt, Stefan 1968- |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014319780 |
classification_rvk | PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)633422095 (DE-599)BVBBV014319780 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014319780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180625</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020528s2001 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963831445</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633422095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014319780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mundt, Stefan</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123573904</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über die Zulässigkeit von Kopplungsgeschäften im Zusammenhang mit den Mitbestimmungstatbeständen in den sozialen Angelegenheiten des § 87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Stefan Mundt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 155 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiel, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Koppelungsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165284-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Angelegenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315999-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Angelegenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315999-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Koppelungsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165284-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009824141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009824141</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014319780 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:59:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009824141 |
oclc_num | 633422095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-188 DE-Ef29 |
physical | VI, 155 S. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Mundt, Stefan 1968- Verfasser (DE-588)123573904 aut Über die Zulässigkeit von Kopplungsgeschäften im Zusammenhang mit den Mitbestimmungstatbeständen in den sozialen Angelegenheiten des § 87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz vorgelegt von Stefan Mundt 2001 VI, 155 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kiel, Univ., Diss., 2001 Koppelungsgeschäft (DE-588)4165284-8 gnd rswk-swf Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 gnd rswk-swf Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 s Koppelungsgeschäft (DE-588)4165284-8 s Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009824141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mundt, Stefan 1968- Über die Zulässigkeit von Kopplungsgeschäften im Zusammenhang mit den Mitbestimmungstatbeständen in den sozialen Angelegenheiten des § 87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz Koppelungsgeschäft (DE-588)4165284-8 gnd Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165284-8 (DE-588)4315999-0 (DE-588)4126014-4 (DE-588)4002613-9 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Über die Zulässigkeit von Kopplungsgeschäften im Zusammenhang mit den Mitbestimmungstatbeständen in den sozialen Angelegenheiten des § 87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz |
title_auth | Über die Zulässigkeit von Kopplungsgeschäften im Zusammenhang mit den Mitbestimmungstatbeständen in den sozialen Angelegenheiten des § 87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz |
title_exact_search | Über die Zulässigkeit von Kopplungsgeschäften im Zusammenhang mit den Mitbestimmungstatbeständen in den sozialen Angelegenheiten des § 87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz |
title_full | Über die Zulässigkeit von Kopplungsgeschäften im Zusammenhang mit den Mitbestimmungstatbeständen in den sozialen Angelegenheiten des § 87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz vorgelegt von Stefan Mundt |
title_fullStr | Über die Zulässigkeit von Kopplungsgeschäften im Zusammenhang mit den Mitbestimmungstatbeständen in den sozialen Angelegenheiten des § 87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz vorgelegt von Stefan Mundt |
title_full_unstemmed | Über die Zulässigkeit von Kopplungsgeschäften im Zusammenhang mit den Mitbestimmungstatbeständen in den sozialen Angelegenheiten des § 87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz vorgelegt von Stefan Mundt |
title_short | Über die Zulässigkeit von Kopplungsgeschäften im Zusammenhang mit den Mitbestimmungstatbeständen in den sozialen Angelegenheiten des § 87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz |
title_sort | uber die zulassigkeit von kopplungsgeschaften im zusammenhang mit den mitbestimmungstatbestanden in den sozialen angelegenheiten des 87 abs 1 betriebsverfassungsgesetz |
topic | Koppelungsgeschäft (DE-588)4165284-8 gnd Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
topic_facet | Koppelungsgeschäft Soziale Angelegenheit Mitbestimmung Arbeitgeber Betriebsrat Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009824141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mundtstefan uberdiezulassigkeitvonkopplungsgeschaftenimzusammenhangmitdenmitbestimmungstatbestandenindensozialenangelegenheitendes87abs1betriebsverfassungsgesetz |