Definitions- und Re-Definitionsprozesse im Wissensmanagement: eine Falldarstellung zur Sensibilisierung und Initiierung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg-Harburg
TUHH, [Arbeitsbereich Arbeitswiss.]
2001
|
Schriftenreihe: | Harburger Beiträge zur Psychologie und Soziologie der Arbeit
Nr. 24 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 31 S. graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014319422 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 020528s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964345013 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76320722 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014319422 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Clases, Christoph |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)124334318 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Definitions- und Re-Definitionsprozesse im Wissensmanagement |b eine Falldarstellung zur Sensibilisierung und Initiierung |c Christoph Clases, Karin S. Moser & Theo Wehner. [Red.: Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitswissenschaft 1 - 08/1] |
264 | 1 | |a Hamburg-Harburg |b TUHH, [Arbeitsbereich Arbeitswiss.] |c 2001 | |
300 | |a 31 S. |b graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Harburger Beiträge zur Psychologie und Soziologie der Arbeit |v Nr. 24 | |
700 | 1 | |a Moser, Karin S. |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Wehner, Theo |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)122289323 |4 aut | |
830 | 0 | |a Harburger Beiträge zur Psychologie und Soziologie der Arbeit |v Nr. 24 |w (DE-604)BV009760502 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009824062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068728029675520 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
4
1.1
WISSENSMANAGEMENT
ALS
ANALYSE
UND
GESTALTUNG
WISSENSORIENTIERTER
KOOPERATION
.
4
1.2
ZUR
METHODIK
DER
FALLDARSTELLUNG
.
6
2
AUSGANGSTAGE
DES
PROJEKTS
.
7
2.1
DIE
AUSGANGSLAGE
AUF
DER
SEITE
DER
FORSCHUNGSGRUPPE
.
7
2.2
DIE
AUSGANGSLAGE
IM
UNTERNEHMEN
.
7
3
WISSENSMANAGEMENT
BEI
FORSEK:
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
UND
DIE
ERSTEN
SCHRITTE
.
8
3.1
DER
ERSTE
ZUGANG
ZUM
THEMA
WISSENSMANAGEMENT
BEI
FORSEK
.
9
3.2
DIE
FIRMENINTERNE
VORSTUDIE
IOS
UND
DAS
ERWEITERTE,
BETRIEBLICHE
VORVERSTAENDNIS
VON
WISSENSMANAGEMENT
.
10
3.3
FORCIERUNG
DES
THEMAS
DURCH
INTERVENTION
SEITENS
DER
FORSCHUNGSGRUPPE
.
12
4
WEITERFUEHRENDE
SENSIBILISIERUNG
FUER
WISSENSMANAGEMENT:
DIE
ARBEIT
IM
KERNTEAM
.
13
4.1
INSTITUTIONALISIERUNG
DES
THEMAS
DURCH
INITIIERUNG
DES
KERNTEAMS
.
13
4.2
SENSIBILISIERUNG
DER
KERNTEAM-MITGLIEDER
.
14
4.3
WISSENSMANAGEMENT
ALS
INTEGRATIONSTHEMA:
ENTSCHEIDUNG
FUER
EINEN
VORGEHENSPLAN
ZUM
WISSENSMANAGEMENT
IM
KERNTEAM
.
16
4.4
DIE
FORMULIERUNG
EINER
UEBERGEORDNETEN
VISION:
WISSENSMANAGEMENT
ALS
KOOPERATIONSFAKTOR
.
16
4.5
KOMMUNIKATION
DES
THEMAS
INNERHALB
DES
UNTERNEHMENS
.
16
4.6
TEAMBILDUNG
FUER
DIE
TEILPROJEKTC
.
18
4.7
KOORDINATION
VON
WISSENSMANAGEMENT
MIT
WEITEREN
RESTRUKTURIERUNGSPROZESSEN
.
18
5
INITIIERUNG
VON
WISSENSMANAGEMENT:
VORGEHENSPLAN
UND
ERSTE
ERGEBNISSE
AUS
DEN
DREI
TEILPROJEKTEN
.
19
5.1
MONITORING
DES
STATUS-QUO
VON
WISSENSMANAGEMENT
BEI
FORSEK
(TEILPROJEKT
1).
20
5.2
EXEMPLARISCHE
PROJEKTABWICKLUNG
IN
F&E-PROJEKTCN
BEI
FORSEK
(TEILPROJEKT
2)
.
22
5.3
VON
DER
ENTWICKLUNG
EINES
ANFORDERUNGSPROFILS
FUER
EINE
PROJEKTDATENBANK
ZUR
GESTALTUNG
EINER
WISSENSORIENTIERTEN
PROJEKTPLATTFORM
(TEILPROJEKT
3)
.
23
6
BILANZIERUNG
DES
INITIIERUNGSPROZESSES
BEI
FORSEK
UND
,LESSONS
LEARNED
'
.
25
6.1
MEHRFACHE
RE-DEFINITION
VON
WISSENSMANAGEMENT
BEI
FORSEK
.
26
6.2
BREITE
ABSTUETZUNG
ALLER
ENTSCHEIDE
UND
MASSNAHMEN
ZU
WISSENMANAGEMENT
IM
BETRIEB
UEBER
DIE
INSTITUTIONALISIERUNG
EINES
KERNTEAMS
.
26
6.3
STRATEGISCHE
VERANKERUNG
DES
THEMAS
WISSENSMANAGEMENT
IM
BETRIEB
UND
KONZERN
UEBER
DAS
STEERING
COMMITTEE
.
27
6.4
BEGLEITENDE
EXTERNE
UNTERSTUETZUNG
IN
ALLEN
PHASEN
DER
INITIIERUNG
VON
WISSENSMANAGEMENT
.
27
6.5
DER
LANGE
ATEM
JENSEITS
VON
YYQUICK
WINS
"
:
ZUR
LAENGERFRISTIGEN
AUSLEGUNG
EINER
WISSENSMANAGEMENT-PERSPEKTIVE
.
28
7
WAS
IST
TYPISCH
FUER
WISSENSMANAGEMENT
AM
DARGESTELLTEN
FALL
FORSEK?
.
28
8
LITERATUR
.
29 |
any_adam_object | 1 |
author | Clases, Christoph 1964- Moser, Karin S. Wehner, Theo 1949- |
author_GND | (DE-588)124334318 (DE-588)122289323 |
author_facet | Clases, Christoph 1964- Moser, Karin S. Wehner, Theo 1949- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Clases, Christoph 1964- |
author_variant | c c cc k s m ks ksm t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014319422 |
ctrlnum | (OCoLC)76320722 (DE-599)BVBBV014319422 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014319422</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020528s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964345013</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76320722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014319422</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Clases, Christoph</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124334318</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Definitions- und Re-Definitionsprozesse im Wissensmanagement</subfield><subfield code="b">eine Falldarstellung zur Sensibilisierung und Initiierung</subfield><subfield code="c">Christoph Clases, Karin S. Moser & Theo Wehner. [Red.: Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitswissenschaft 1 - 08/1]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg-Harburg</subfield><subfield code="b">TUHH, [Arbeitsbereich Arbeitswiss.]</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">31 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harburger Beiträge zur Psychologie und Soziologie der Arbeit</subfield><subfield code="v">Nr. 24</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moser, Karin S.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wehner, Theo</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122289323</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Harburger Beiträge zur Psychologie und Soziologie der Arbeit</subfield><subfield code="v">Nr. 24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009760502</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009824062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014319422 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:54:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009824062 |
oclc_num | 76320722 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 31 S. graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | TUHH, [Arbeitsbereich Arbeitswiss.] |
record_format | marc |
series | Harburger Beiträge zur Psychologie und Soziologie der Arbeit |
series2 | Harburger Beiträge zur Psychologie und Soziologie der Arbeit |
spelling | Clases, Christoph 1964- Verfasser (DE-588)124334318 aut Definitions- und Re-Definitionsprozesse im Wissensmanagement eine Falldarstellung zur Sensibilisierung und Initiierung Christoph Clases, Karin S. Moser & Theo Wehner. [Red.: Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitswissenschaft 1 - 08/1] Hamburg-Harburg TUHH, [Arbeitsbereich Arbeitswiss.] 2001 31 S. graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Harburger Beiträge zur Psychologie und Soziologie der Arbeit Nr. 24 Moser, Karin S. Verfasser aut Wehner, Theo 1949- Verfasser (DE-588)122289323 aut Harburger Beiträge zur Psychologie und Soziologie der Arbeit Nr. 24 (DE-604)BV009760502 24 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009824062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Clases, Christoph 1964- Moser, Karin S. Wehner, Theo 1949- Definitions- und Re-Definitionsprozesse im Wissensmanagement eine Falldarstellung zur Sensibilisierung und Initiierung Harburger Beiträge zur Psychologie und Soziologie der Arbeit |
title | Definitions- und Re-Definitionsprozesse im Wissensmanagement eine Falldarstellung zur Sensibilisierung und Initiierung |
title_auth | Definitions- und Re-Definitionsprozesse im Wissensmanagement eine Falldarstellung zur Sensibilisierung und Initiierung |
title_exact_search | Definitions- und Re-Definitionsprozesse im Wissensmanagement eine Falldarstellung zur Sensibilisierung und Initiierung |
title_full | Definitions- und Re-Definitionsprozesse im Wissensmanagement eine Falldarstellung zur Sensibilisierung und Initiierung Christoph Clases, Karin S. Moser & Theo Wehner. [Red.: Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitswissenschaft 1 - 08/1] |
title_fullStr | Definitions- und Re-Definitionsprozesse im Wissensmanagement eine Falldarstellung zur Sensibilisierung und Initiierung Christoph Clases, Karin S. Moser & Theo Wehner. [Red.: Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitswissenschaft 1 - 08/1] |
title_full_unstemmed | Definitions- und Re-Definitionsprozesse im Wissensmanagement eine Falldarstellung zur Sensibilisierung und Initiierung Christoph Clases, Karin S. Moser & Theo Wehner. [Red.: Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitswissenschaft 1 - 08/1] |
title_short | Definitions- und Re-Definitionsprozesse im Wissensmanagement |
title_sort | definitions und re definitionsprozesse im wissensmanagement eine falldarstellung zur sensibilisierung und initiierung |
title_sub | eine Falldarstellung zur Sensibilisierung und Initiierung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009824062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009760502 |
work_keys_str_mv | AT claseschristoph definitionsundredefinitionsprozesseimwissensmanagementeinefalldarstellungzursensibilisierungundinitiierung AT moserkarins definitionsundredefinitionsprozesseimwissensmanagementeinefalldarstellungzursensibilisierungundinitiierung AT wehnertheo definitionsundredefinitionsprozesseimwissensmanagementeinefalldarstellungzursensibilisierungundinitiierung |