Kachelöfen und Kamine handwerksgerecht gebaut: Wärmebedarf - Kaminbau, Kachelofen-Warmluftheizung, Kachelgrundöfen, Schornstein - Verbrennung, Wärme - Strömung
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Öfen und Kamine |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Bauwesen
2002
|
Ausgabe: | 6., stark bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 281 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3345007924 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014318510 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130507 | ||
007 | t | ||
008 | 020528s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964435837 |2 DE-101 | |
020 | |a 3345007924 |9 3-345-00792-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76330573 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014318510 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-Aug4 |a DE-861 |a DE-634 | ||
084 | |a ZH 8800 |0 (DE-625)156283: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 8650 |0 (DE-625)156652: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pfestorf, Karl Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kachelöfen und Kamine handwerksgerecht gebaut |b Wärmebedarf - Kaminbau, Kachelofen-Warmluftheizung, Kachelgrundöfen, Schornstein - Verbrennung, Wärme - Strömung |c Karl Heinz Pfestorf |
250 | |a 6., stark bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Bauwesen |c 2002 | |
300 | |a 281 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kachelofenbau |0 (DE-588)4029134-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kamin |0 (DE-588)4029417-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kachelofen |0 (DE-588)4029131-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kachelofenbau |0 (DE-588)4029134-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kamin |0 (DE-588)4029417-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kachelofen |0 (DE-588)4029131-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
785 | 0 | 0 | |i Ab 7. Aufl. u.d.T. |t Öfen und Kamine |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009823655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009823655 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226783303041024 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
0.
PHYSIKALISCHE
GROESSEN
.
14
1.
WAERMEBEDARF
.
15
1.1.
ERFORDERLICHE
UNTERLAGEN
ZUR
BESTIMMUNG
DES
WAERMEBEDARFS
NACH
DIN
4701
(AUSGABE
0383)
.
15
1.2.
VORLEISTUNGEN
FUER
DIE
BERECHNUNG
EINES
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN
.
15
1.3.
FORMBLATT
ZUR
BERECHNUNG
DES
WAERMEBEDARFS
NACH
DIN
4701
.
17
1.4.
ERMITTLUNG
DES
WAERMEBEDARFS
NACH
DIN
18893
(PUNKTSYSTEM)
.
19
1.5.
VEREINFACHTES
HEIZLASTVERFAHREN
.
19
2.
KONSTRUKTION
UND
BAU
VON
KAMINEN
.
21
2.1.
EINFUEHRUNG
.
21
2.2.
KAMIN
UND
RAUMGESTALTUNG
.
21
2.3.
FUNKTION
DES
KAMINS
.
23
2.4.
KAMINARTEN
UND
BAUWEISE
.
23
2.4.1.
KAMINE
MIT
OFFENEM
FEUERRAUM
.
25
2.4.2.
OFFENER
KAMIN
MIT
KASSETTE
.
28
2.4.3.
WARMLUFTKAMIN
MIT
KAMINEINSATZ
.
29
2.5.
BAU
UND
BRANDSCHUTZTECHNISCHE
FORDERUNGEN
AN
KAMINE
.
32
2.5.1.
VERBRENNUNGSLUFTLEITUNGEN
.
33
2.5.2.
BRANDSCHUTZTECHNISCHE
FORDERUNGEN
.
34
2.5.2.1.
GRUNDFLAECHE
.
34
2.5.2.2.
SEITENWAENDE
.
35
2.5.2.3.
EINBAU
VON
FEUERRAUMTUEREN
.
36
2.5.2.4.
VERBINDUNGSSTUECK
.
36
2.5.2.5.
STRAHLUNGSSCHUTZ
.
36
2.6.
EINBAU
VON
KAMINEINSAETZEN
UND
KAMINKASSETTEN
.
37
2.7.
BOGENFORMEN
DES
RAUCHSIMSES
.
38
2.7.1.
GOLDENER
SCHNITT
.
38
2.7.2.
SCHEITRECHTER
BOGEN
.
38
2.7.3.
STICHBOGEN
.
39
2.7.4.
RUNDBOGEN
.
39
2.7.5.
KORBBOGEN,
TUDORBOGEN
.
39
2.7.6.
GOTISCHER
BOGEN
.
39
2.8.
HINWEISE
ZUM
SCHORNSTEIN
.
40
2.8.1.
WIRKSAME
SCHOMSTEINHOEHE
.
40
2.8.2.
SCHOMSTEINMUENDUNG
.
42
2.8.3.
SCHOMSTEINKOPF
.
42
8
INHALTSVERZEICHNIS
2.9.
BAUTEILE
DES
KAMINS
.
42
2.9.1.
FEUERBODEN
.
42
2.9.2.
ASCHERAUM
.
42
2.9.3.
SICHERHEITSFLAECHE
.
42
2.9.4.
KAMINOEFFHUNG
(STRAHLUNGSFLAECHE)
.
43
2.9.5.
FEUERRAUM
.
43
2.9.6.
KAMINROST
.
44
2.9.7.
RAUCHSIMS
.
44
2.9.8.
RAUCHKAMMER
(RAUCHSAMMLER)
.
44
2.9.9.
RAUCHKEHLE
.
45
2.9.10.
RAUCHKLAPPE
.
45
2.9.11.
RAUCHSCHUERZE
.
45
2.10.
BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
FUER
OFFENE
KAMINE
.
45
2.10.1.
BERECHNUNG
DES
SCHOMSTEINQUERSCHNITTS
.
46
2.10.2.
BERECHNUNG
DER
KAMINOEFFHUNG
.
46
2.10.3.
BERECHNUNGSBEISPIELE
.
46
2.10.3.1.
BEISPIEL
1
.
46
2.10.3.2.
BEISPIEL
2
.
46
2.10.4.
BERECHNUNG
DER
MEIDINGER
SCHEIBE
.
49
2.10.5.
BERECHNUNG
DES
LUFTWECHSELS
.
49
2.10.6.
BERECHNUNG
DES
LUFTKANALS
.
51
2.11.
BAUSTOFFE
UND
BAUMATERIALIEN
.
51
2.12.
BRENNMATERIALIEN
.
52
2.13.
BEDIENUNG
UND
BETRIEBSWEISE
.
53
2.14.
KOMPLEXES
BEISPIEL
VOM
AUFTRAG
BIS
ZUR
UEBERGABE
FUER
EINEN
GEBAUTEN
KAMIN
.
54
2.14.1.
EMPFEHLUNG
EINES
FRAGESPIEGELS
ZUM
KUNDENGESPRAECH
.
54
2.14.1.1.
EMPFEHLUNGEN
ZUM
KUNDENGESPRAECH
.
56
2.14.1.2.
WEITERE
MOEGLICHE
FACHFRAGEN
.
56
2.14.2.
ENTWURF
DES
KAMINS
IN
GRUNDRISS
UND
ANSICHTEN
.
57
2.14.3.
BAU
DES
KAMINS
.
57
2.14.4.
UEBERGABE
DES
FERTIG
GESTELLTEN
KAMINS
AN
DEN
AUFTRAGGEBER
.
58
2.15.
GRILL-KAMINE
FUER
GARTEN
UND
TERRASSE
.
58
2.16.
KAMINOEFEN
.
60
2.17.
KAMIN-ZUBEHOER
.
64
3.
KACHELOFEN-WARMLUFTHEIZUNGEN
(SCHWERKRAFTSYSTEM)
.
65
3.1.
EINLEITENDE
BETRACHTUNGEN
.
65
3.1.1.
EINSATZ
VON
KACHELOFEN-WARMLUFTHEIZUNGEN
.
{
.
65
3.1.2.
VOR-UND
NACHTEILE
VON
KACHELOFEN-WARMLUFTHEIZUNGEN
.
66
3.1.3.
BEMESSUNG
VON
KACHELOFEN-WARMLUFTHEIZUNGEN
.
67
3.2.
WIRKUNGSWEISE
.
68
3.2.1.
LUFT
ALS
WAERMETRAEGER
.
68
3.2.1.1.
RAUMKLIMATISCHE
BETRACHTUNGEN
.
68
3.2.1.2.
LUFTZUSAMMENSETZUNG
.
68
3.2.1.3.
LUFTSTAEUBE
.
68
INHALTSVERZEICHNIS
9
3.2.1.4.
LUFTFEUCHTE
.
68
3.2.1.5.
LUFTDICHTE
.
69
3.2.1.6.
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET
DER
LUFT
.
69
3.2.2.
KONVEKTIONS
UND
STRAHLUNGSANTEIL
.
70
3.2.3.
UMBILDUNG
VON
STRAHLUNGS
IN
KONVEKTIONSWAERME
.
70
3.2.4.
LUFTKREISLAUF
.
71
3.3.
KONSTRUKTION
.
72
3.3.1.
HAUPTBAUTEILE
.
72
3.3.1.1.
HEIZEINSATZ
.
72
3.3.1.2.
ELEKTRONISCHE
ABBRANDREGELUNG
FUER
HOLZBRAND
.
80
3.3.1.3.
NACHHEIZFLAECHEN
.
81
3.3.1.4.
ROHRBOGEN,
DOPPELBOGEN
.
83
3.3.2.
ZUBEHOER
.
84
3.3.2.I.
HEIZEINSATZ-TRAGGESTELL
.
84
3.3.2.2.
EINBAUZARGEN
(VBRTUER)
.
84
3.3.2.3.
STRAHLBLECHE,
LEITBLECHE
.
85
3.3.2.4.
BODENBLECH
UND
STAHLBLECHMANTEL
.
85
3.3.2.5.
RAUCHGASROHR,
DOPPELFUTTER
.
85
3.3.2.OE.
LAMELLEN-LUFTGITTER
.
85
3.3.2.7.
WARMLUFTSCHAECHTE
UND
-KANAELE
.
86
3.3.2.8.
REGULIERKLAPPEN
.
87
3.3.2.9.
STAHLBLECHEINHAENGE
.
87
3.3.2.10.
ANHEIZKLAPPE
.
87
3.3.2.11.
UNTERRAHMEN
.
88
3.3.3.
DAEMMSTOFFE
.
88
3.3.3.1.
MINERALWOLLE-FLOCKEN,
BAHNEN,
MATTEN
.
89
3.3.3.2.
MINERALWOLLE-ROHRSCHALEN
.
89
3.3.3.3.
KERAMIKFASERPRODUKTE
.
89
3.3.3.4.
COLISIT-FEUERFEST-WAERMEDAEMMPLATTEN
.
90
3.3.3.5.
PROMASIL
950
K
.
90
3.4.
AUSFUEHRUNG
.
91
3.4.1.
KACHELWAND
.
92
3.4.2.
STELLUNG
DES
HEIZEINSATZES
.
92
3.4.3.
BAU
UND
AUSBAU
DER
ABWAERMETEILE
.
93
3.4.4.
EINBAU
DER
VERBINDUNGSROHRE
UND
-BOEGEN
.
93
3.4.5.
RAUCHGASROHR
.
94
3.4.6.
REINIGUNGSOEFFNUNGEN
.
94
3.4.7.
KALTLUFTOEFFNUNG
.
94
3.4.8.
WARMLUFTOEFFNUNG
.
95
3.4.9.
WARMLUFTSCHAECHTE
UND
-KANAELE
.
96
3.4.10.
KALTLUFT-RUECKFUEHRUNGSSCHAECHTE
UND-KANAELE
.
98
3.4.11.
DAEMMUNG
GEGEN
SCHALLUEBERTRAGUNG
.
98
3.5.
BEDIENUNG
UND
PFLEGE
BEI
VERWENDUNG
SCHWARZER
BRENNSTOFFE
.
98
3.6.
BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
.
99
3.6.1.
FORMBLATT
.
99
3.6.2.
WAERMEWIRTSCHAFTLICHER
TEIL
.
100
3.6.2.1.
WAERMEBEDARF
.
100
3.6.2.2.
HEIZEINSATZGROESSE
.
100
3.6.2.3.
HEIZFLAECHE
DES
ABWAERMETEILS
.
100
3.6.2.4.
ZUGQUERSCHNITTE
.
102
3.OE.2.5.
RAUCHROHRGROESSE
.
102
3.OE.2.6.
ERMITTLUNG
DER
ZUGQUERSCHITTE
.
102
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.6.3.
LUFTSTROEMUNGSTECHNISCHER
TEIL
.
104
3.6.3.1.
LUFTSCHAECHTE
UM
DEN
HEIZEINSATZ
.
104
3.6.3.2.
LUFTSCHAECHTE
UM
ABWAERMETEILE
.
106
3.6.3.3.
LUFTEINTRITTSOEFFHUNGEN
.
106
3.6.3.4.
AUFTRIEBSHOEHE
.
106
3.6.3.5.
LUFTAUSTRITTSOEFFNUNGEN
.
107
3.6.3.6.
LUFTSCHAECHTE
ZUM
OBERGESCHOSS
.
108
3.6.3.7.
GITTERGROESSEN
.
109
3.7.
KACHELOFEN-WARMLUFTHEIZUNG
UEBER
ZWEI
GESCHOSSE
.
110
4.
KONSTRUKTION
UND
BAU
VON
KACHELGRUNDOEFEN
.
112
4.1.
HEIZFLAECHE
.
112
4.1.1.
BEGRIFF
YYHEIZFLAECHE
"
.
112
4.1.2.
BERECHNUNG
DER
HEIZFLAECHE
.
113
4.2.
NENNWAERMELEISTUNG
.
114
4.2.1.
BAUARTEN
VON
KACHELGRUNDOEFEN
.
114
4.2.2.
NENNWAERMELEISTUNG
VOLLKERAMISCHER
KACHELGRUNDOEFEN
.
116
4.3.
FUNDAMENTE
.
116
4.3.1.
FUNDAMENTE
BEI
MASSIVDECKEN
.
116
4.3.2.
FUNDAMENTE
BEI
HOLZBALKENDECKEN
.
117
4.3.3.
OFENMASSE
UND
DECKENBELASTUNG
.
117
4.4
ASCHERAUM
.
118
4.4.1.
BAU
DES
ASCHERAUMS
.
118
4.4.2.
ASCHEKASTEN
.
118
4.5.
FEUERRAUM
.
118
4.5.1.
BAU
DES
FEUERRAUMES
(ALLGEMEIN)
.
119
4.5.1.1.
BAU
DES
FEUERRAUMS
BEI
HOLZBRANDOEFEN
.
121
4.5.1.2.
HOLZBRAND-OFENSYSTEME
.
122
4.5.1.3.
FEUERRAUMGROESSE
.
124
4.5.2.
ROSTFEUERUNG
.
126
4.5.2.L
ROSTARTEN
.
126
4.5.2.2.
WAHL
DES
ROSTS
.
127
4.5.2.3.
BERECHNUNG
DER
ROSTGROESSE
.
127
4.5.2.4.
FREIE
ROSTFLAECHE
.
128
4.5.2.5.
EINBAU
DES
ROSTS
.
129
4.5.3.
OFENTUEREN
.
130
4.5.3.1.
FEUERGESCHRAENK
-
OFENTUEREN
.
130
4.5.3.2.
OFENTUEREN
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.
131
4.5.3.3.
EINBAU
DER
OFENTUEREN
.
132
4.6.
GASSCHLITZ
(BYPASS)
.
132
4.6.1.
FUNKTION
DES
GASSCHLITZES
.
133
4.6.2.
GROESSE
DES
GASSCHLITZES
.
134
4.6.3.
EINBAU
DES
GASSCHLITZES
.
134
4.7.
ZUGFUEHRUNG
.
135
4.7.1.
STROEMUNG
VON
GASEN
.
135
4.7.2.
STROEMUNGSWIDERSTAENDE
.
135
INHALTSVERZEICHNIS
11
4.7.3.
BETRACHTUNGEN
ZUM
ZUGSYSTEM
UND
ZU
ZUGQUERSCHNITTEN
IN
GRUNDKACHELOEFEN
.
138
4.7.4.
GROESSE
DER
ZUEGE
.
138
4.7.5.
BERECHNUNG
DER
ZUGQUERSCHNITTE
.
138
4.7.6.
ZUGGESTALTUNG
.
140
4.8.
RAUCHGASROHR
.
141
4.8.1.
BERECHNUNG
DER
RAUCHROHRGROESSE
.
141
4.8.2.
EINBAU
VON
RAUCHROHREN
.
142
4.9.
ZUGLAENGE
.
144
4.10.
REINIGUNGSOEFFHUNGEN
.
146
4.11.
KOMPLEXES
BERECHNUNGSBEISPIEL
EINES
KACHELGRUNDOFENS
.
146
4.12.
ZUGSYSTEME
AUS
VORGEFERTIGTEN
SCHAMOTTE-BAUTEILEN
.
146
4.13.
SONDERSYSTEME
.
147
4.13.1.
COTERRA-SYSTEM
.
147
4.13.2.
H-ZWEI-O-KACHELOFEN
.
147
4.14.
SCHAEDEN
IM
UND
AM
KACHELOFEN
.
150
4.15.
BEDIENUNG
UND
PFLEGE
KOHLEBEHEIZTER
FEUERSTAETTEN
.
152
4.15.1.
BEDIENUNG,
PFLEGE
UND
REINIGUNG
VON
KACHELOEFEN
.
152
4.15.2.
ORTSBEWEGLICHE
RAUMHEIZER
.
154
4.15.3.
SCHADENSFOLGE
DURCH
VERPUFFUNG
UND
EXPLOSION
.
154
5.
SCHORNSTEIN
.
156
5.1.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
THEMATIK
.
156
5.2.
SCHOMSTEINUNTERDRUCK
.
157
5.2.1.
UNTER-UND
UEBERDRUCK
IM
FEUERRAUM
EINER
FEUERSTAETTE
.
157
5.2.2.
BERECHNUNG
DES
SCHOMSTEINUNTERDRUCKS
.
158
5.2.3.
BERECHNUNGSBEISPIELE
.
159
5.2.4.
MESSUNG
DES
SCHOMSTEINUNTERDRUCKS
.
161
5.3.
SCHOMSTEINLAGE
IM
GEBAEUDEGRUNDRISS
.
163
5.4.
GEMAUERTE
SCHORNSTEINE
.
165
5.5.
VORGEFERTIGTE
SCHOMSTEINELEMENTE
UND
MONTAGE
.
167
5.5.1.
EDELSTAHLROHRE
.
168
5.5.1.1.
EDELSTAHLROHRE
(EW),
EINWANDIG
.
169
5.5.1.2.
EDELSTAHLROHRE
(DW),
DOPPELWANDIG
.
170
5.5.1.3.
EDELSTAHL-ROHRSSYSTEM
FUER
RAUMLUFTUNABHAENGIGEN
HEIZBETRIEB
(LAS)
.
171
5.5.2.
MEHRSCHALIGE
KERAMIK-SCHOMSTEINSYSTEME
.
172
5.5.2.I.
DREISCHALIGES
KERAMIK-SCHOMSTEINSYSTEM
YYHART
"
.
172
5.5.2.2.
DREISCHALIGE
KERAMIK-SCHOMSTEINSYSTEME
YYPLEWA
"
.
172
5.5.2.3.
MEHRSCHALEN-DAEMM-SCHOMSTEIN
(MDS)-SYSTEM
YYSCHREIER
"
.
173
5.5.2.4.
FEUCHTEUNEMPFINDLICHES
KERAMIK-SCHOMSTEINSYSTEM
YYSCHIEDEL
"
.
173
5.5.3.
KUNSTSTOFFGASLEITUNGEN
UND
POLY-ABGASLEITUNGEN
AUS
POLYMERWERKSTOFFEN
.
174
5.5.3.1.
KUNSTSTOFF-ABGASLEITUNGEN
AUS
PVDF
YYCOBRA
"
-
SELKIRK
.
174
5.5.3.2.
KUNSTSTOFF-ABGASLEITUNGEN
YYPOLY-SAL
"
-
SCHIEDEL
.
174
5.5.3.3.
KUNSTSTOFF-ABGASLEITUNGEN
YYPOLY-SAL
"
-
RAAB
.
175
12
INHALTSVERZEICHNIS
5.5.4.
RECUSIST-ABGASLEITUNGEN
AUS
SPEZIALGLAS
-
RAAB
.
175
5.5.5.
UNIVERSAL-SCHOMSTEINE
AUS
YYPROMATECT
L
"
.
176
5.6.
SCHORNSTEINE
FUER
KAMINE
.
176
5.7.
SCHOMSTEINGRUENDUNG
UND
REINIGUNGSOEFFNUNGEN
.
178
5.7.1.
GRUENDUNG
VON
SCHORNSTEINEN
.
178
5.7.2.
ANORDNUNG
VON
REINIGUNGSOEFFNUNGEN
.
178
5.8.
SCHOMSTEINWANGEN
UND
-ZUNGEN
.
179
5.9.
SCHOMSTEINQUERSCHNITT
.
181
5.9.1.
VERBRENNUNGSLUFTMENGE
.
182
5.9.2.
RAUCHGASMENGE
.
183
5.9.3.
STROEMUNGSGESCHWINDIGKEIT
UND
TEMPERATUR
DER
RAUCHGASE
.
183
5.9.4.
BERECHNUNG
DES
SCHOMSTEINQUERSCHNITTS
.
183
5.10.
SCHOMSTEINQUERSCHNITTSAENDERUNGEN
.
184
5.11.
SCHOMSTEINSCHLEIFUNG
.
185
5.12.
SCHOMSTEINFUEHRUNG
UEBER
DACH
.
188
5.13.
SCHOMSTEINKOPF
.
190
5.14.
SCHOMSTEINAUFSATZ
.
192
5.15.
FALSCHLUFT
UND
UEBERLASTUNG
.
193
5.15.1.
UNDICHTHEITEN
BEI
FEUERSTAETTEN
.
193
5.15.2.
UNDICHTHEITEN
BEI
VERBINDUNGSSTUECKEN
.
194
5.15.3.
UNDICHTHEITEN
BEI
SCHORNSTEINEN
.
194
5.15.3.1.
SANIEREN
MIT
ZEMENTGEBUNDENER
AUSSCHLEIFMASSE
.
194
5.15.3.2.
SANIEREN
MIT
AUSZIEHMASSE
.
194
5.15.3.3.
SANIERUNGS-ZUSATZMASSNAHME
MIT
INNENLASUR
(SIL)
.
195
5.15.3.4.
SANIEREN
MIT
DICHTUNGSGLASUR
(DGS)
.
196
5.15.3.5.
EINBRINGEN
EINER
SCHOMSTEIN-DAEMMSTOFFMASSE
(DVD)
.
196
5.15.4.
UEBERLASTUNG
VON
SCHORNSTEINEN
.
196
5.16.
BEHELFSSCHOMSTEINE
.
197
5.17.
NEUTRALISATION
VON
SAUREN
RAUCH-UND
ABGASKONDENSATIONEN
.
197
6.
VERBRENNUNG
.
200
6.1.
BRENNSTOFFE
.
200
6.1.1.
FESTE
BRENNSTOFFE
.
200
6.1.1.1.
HOLZ
.
200
6.1.1.2.
BRAUNKOHLE
.
'
.
202
6.1.1.3.
BRAUNKOHLENBRIKETT
.
203
6.1.1.4.
STEINKOHLE
.
204
6.1.1.5.
STEINKOHLENKOKS
.
204
6.1.1.6.
ANTHRAZIT
.
205
6.1.2.
FLUESSIGE
BRENNSTOFFE
(HEIZOELE)
.
205
6.1.3.
GASFOERMIGE
BRENNSTOFFE
(BRENNGASE)
.
206
6.1.4.
ZUSAMMENSETZUNG
FESTER
BRENNSTOFFE
.
208
6.1.5.
HEIZWERT
FESTER
BRENNSTOFFE
.
208
INHALTSVERZEICHNIS
13
6.2.
CHEMISCHE
GRUNDHEGRIFFE
.
210
6.3.
VERBRENNUNGSPROZESS
.
212
6.3.1.
ENTGASUNG
.
214
6.3.2.
ENTZUENDUNG
.
214
6.3.3.
VERGASUNG
.
215
6.3.4.
VERBRENNUNGSLUFT
.
216
6.3.4.I.
VERBRENNUNGSLUFTMENGE
.
216
OE.3.4.2.
BERECHNUNG
DES
VERBRENNUNGSLUFTBEDARFS
.
217
OE.3.4.3.
ARTEN
DER-LUFTZUFUHR
.
219
6.3.5.
HEIZGAS
BZW.
RAUCHGASMENGE
.
220
6.3.6.
WAERMEVERLUSTE
.
222
6.3.7.
WIRKUNGSGRAD
.
224
6.3.8.
BRENNSTOFFBEDARF
.
225
6.3.9.
BEHANDLUNG
UND
LAGERUNG
VON
BRENNSTOFFEN
.
227
6.3.9.I.
FESTE
BRENNSTOFFE
.
227
6.3.9.2.
HOLZ
.
228
OE.3.9.3.
HEIZOELE
.
228
OE.3.9.4.
FLUESSIGGAS
.
229
7.
WAERME
.
231
7.1.
BEGRIFF
DER
WARME
-
WAERMEGROESSEN
.
231
7.2.
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET
.
232
7.3.
MESSUNG
KALORISCHER
GRUNDGROESSEN
.
233
7.4.
WAERMEUEBERTRAGUNG
.
234
7.4.1.
WAERMELEITUNG
.
235
7.4.2.
WAERMESTRAHLUNG
.
239
7.4.3.
WAERMEMITFUEHRUNG
(KONVEKTION)
.
241
7.5.
WAERMEDURCHGANG
.
243
7.6.
GESUNDHEITLICHE
BEDEUTUNG
DER
WAERME
.
244
8.
STROEMUNG
.
247
8.1.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
247
8.2.
DRUCK
UND
STROEMUNG
.
247
8.3.
STROEMUNGSWIDERSTAENDE
.
248
9.
VERZEICHNISSE
.
250
9.1.
LITERATURNACHWEISE
.
250
9.2.
BILDQUELLEN
.
250
9.3.
SACHWOERTER
.
251
ANHANG
.
255
BILDTEIL
.
259 |
any_adam_object | 1 |
author | Pfestorf, Karl Heinz |
author_facet | Pfestorf, Karl Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Pfestorf, Karl Heinz |
author_variant | k h p kh khp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014318510 |
classification_rvk | ZH 8800 ZI 8650 |
ctrlnum | (OCoLC)76330573 (DE-599)BVBBV014318510 |
discipline | Architektur Bauingenieurwesen |
edition | 6., stark bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014318510</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130507</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020528s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964435837</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3345007924</subfield><subfield code="9">3-345-00792-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76330573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014318510</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 8800</subfield><subfield code="0">(DE-625)156283:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 8650</subfield><subfield code="0">(DE-625)156652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfestorf, Karl Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kachelöfen und Kamine handwerksgerecht gebaut</subfield><subfield code="b">Wärmebedarf - Kaminbau, Kachelofen-Warmluftheizung, Kachelgrundöfen, Schornstein - Verbrennung, Wärme - Strömung</subfield><subfield code="c">Karl Heinz Pfestorf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., stark bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Bauwesen</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">281 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kachelofenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029134-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kamin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029417-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kachelofen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029131-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kachelofenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029134-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kamin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029417-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kachelofen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029131-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ab 7. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="t">Öfen und Kamine</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009823655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009823655</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014318510 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:30:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3345007924 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009823655 |
oclc_num | 76330573 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-Aug4 DE-861 DE-634 |
owner_facet | DE-M347 DE-Aug4 DE-861 DE-634 |
physical | 281 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Verl. Bauwesen |
record_format | marc |
spelling | Pfestorf, Karl Heinz Verfasser aut Kachelöfen und Kamine handwerksgerecht gebaut Wärmebedarf - Kaminbau, Kachelofen-Warmluftheizung, Kachelgrundöfen, Schornstein - Verbrennung, Wärme - Strömung Karl Heinz Pfestorf 6., stark bearb. Aufl. Berlin Verl. Bauwesen 2002 281 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kachelofenbau (DE-588)4029134-0 gnd rswk-swf Kamin (DE-588)4029417-1 gnd rswk-swf Kachelofen (DE-588)4029131-5 gnd rswk-swf Kachelofenbau (DE-588)4029134-0 s Kamin (DE-588)4029417-1 s 1\p DE-604 Kachelofen (DE-588)4029131-5 s 2\p DE-604 Ab 7. Aufl. u.d.T. Öfen und Kamine DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009823655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pfestorf, Karl Heinz Kachelöfen und Kamine handwerksgerecht gebaut Wärmebedarf - Kaminbau, Kachelofen-Warmluftheizung, Kachelgrundöfen, Schornstein - Verbrennung, Wärme - Strömung Kachelofenbau (DE-588)4029134-0 gnd Kamin (DE-588)4029417-1 gnd Kachelofen (DE-588)4029131-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029134-0 (DE-588)4029417-1 (DE-588)4029131-5 |
title | Kachelöfen und Kamine handwerksgerecht gebaut Wärmebedarf - Kaminbau, Kachelofen-Warmluftheizung, Kachelgrundöfen, Schornstein - Verbrennung, Wärme - Strömung |
title_auth | Kachelöfen und Kamine handwerksgerecht gebaut Wärmebedarf - Kaminbau, Kachelofen-Warmluftheizung, Kachelgrundöfen, Schornstein - Verbrennung, Wärme - Strömung |
title_exact_search | Kachelöfen und Kamine handwerksgerecht gebaut Wärmebedarf - Kaminbau, Kachelofen-Warmluftheizung, Kachelgrundöfen, Schornstein - Verbrennung, Wärme - Strömung |
title_full | Kachelöfen und Kamine handwerksgerecht gebaut Wärmebedarf - Kaminbau, Kachelofen-Warmluftheizung, Kachelgrundöfen, Schornstein - Verbrennung, Wärme - Strömung Karl Heinz Pfestorf |
title_fullStr | Kachelöfen und Kamine handwerksgerecht gebaut Wärmebedarf - Kaminbau, Kachelofen-Warmluftheizung, Kachelgrundöfen, Schornstein - Verbrennung, Wärme - Strömung Karl Heinz Pfestorf |
title_full_unstemmed | Kachelöfen und Kamine handwerksgerecht gebaut Wärmebedarf - Kaminbau, Kachelofen-Warmluftheizung, Kachelgrundöfen, Schornstein - Verbrennung, Wärme - Strömung Karl Heinz Pfestorf |
title_new | Öfen und Kamine |
title_short | Kachelöfen und Kamine handwerksgerecht gebaut |
title_sort | kachelofen und kamine handwerksgerecht gebaut warmebedarf kaminbau kachelofen warmluftheizung kachelgrundofen schornstein verbrennung warme stromung |
title_sub | Wärmebedarf - Kaminbau, Kachelofen-Warmluftheizung, Kachelgrundöfen, Schornstein - Verbrennung, Wärme - Strömung |
topic | Kachelofenbau (DE-588)4029134-0 gnd Kamin (DE-588)4029417-1 gnd Kachelofen (DE-588)4029131-5 gnd |
topic_facet | Kachelofenbau Kamin Kachelofen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009823655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pfestorfkarlheinz kachelofenundkaminehandwerksgerechtgebautwarmebedarfkaminbaukachelofenwarmluftheizungkachelgrundofenschornsteinverbrennungwarmestromung |