Treuegebot - Treuepflicht - Treuebindung: die Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen und ihre Anwendungsfelder im Recht der Aktiengesellschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3469 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 184 S. |
ISBN: | 3631394918 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014318454 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020916 | ||
007 | t | ||
008 | 020528s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964432781 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631394918 |9 3-631-39491-8 | ||
035 | |a (OCoLC)50754101 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014318454 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zwissler, Thomas |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)123796369 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Treuegebot - Treuepflicht - Treuebindung |b die Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen und ihre Anwendungsfelder im Recht der Aktiengesellschaft |c Thomas Zwissler |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a XVIII, 184 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3469 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2001/2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Aktiengesetz |0 (DE-588)4122039-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Treuepflicht |0 (DE-588)4134675-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Aktiengesetz |0 (DE-588)4122039-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Treuepflicht |0 (DE-588)4134675-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Treuepflicht |0 (DE-588)4134675-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3469 |w (DE-604)BV000000068 |9 3469 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009823611&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009823611 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805087117486850048 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Einleitung:
§ 1 Einführung in die Problematik und Ziel der Untersuchung 1
§ 2 Terminologie und Gang der Darstellung 3
Erstes Kapitel:
Vorüberlegungen zu einer Lehre von den mitgliedschaftlichen
Treuepflichten und Treuebindungen
Vorüberlegungen zu einer Lehre von den mitgliedschaftlichen
Treuepflichten und Treuebindungen 7
§ 3 Bedürfnis für eine Lehre von den mitgliedschaftlichen
Treuepflichten und Treuebindungen 7
§ 4 Aufgaben einer Lehre von den mitgliedschaftlichen
Treuepflichten und Treuebindungen 12
§ 5 Anforderungen an eine Lehre von den mitgliedschaft¬
lichen Treuepflichten und Treuebindungen 16
§ 6 Elemente und Strukturen einer Lehre von den mitglied¬
schaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen 20
Zweites Kapitel:
Grundlagen einer prinzipienorientierten Lehre von den
mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen
§ 7 Die Mitgliedschaft als Bezugsrahmen der Lehre von den
Treuepflichten und Treuebindungen 45
§ 8 Die Wertungsprinzipien 68
§ 9 Die Umsetzung der Wertungsprinzipien 96
§ 10 Elemente und Regeln für die Anwendung der Lehre von
den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treue¬
bindungen 113
XI
Inhaltsübersicht
Drittes Kapitel:
Mitgliedschaft und Anwendungsfelder der Lehre von den
mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen im
Recht der Aktiengesellschaft
§ 11 Die Mitgliedschaft in der Aktiengesellschaft 117
§ 12 Anwendungsfelder der Lehre von den mitgliedschaftlichen
Treuepflichten und Treuebindungen im Recht der Aktien¬
gesellschaft 138
Abkürzungen 153
Literatur 157
Sachregister 183
XII
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
§ 1 Einführung in die Problematik und Ziel der Untersuchung 1
§ 2 Terminologie und Gang der Darstellung 3
I. Terminologie 3
II. Gang der Darstellung 5
Erstes Kapitel: Vorüberlegungen zu einer Lehre von den mitgliedschaft¬
lichen Treuepflichten und Treuebindungen
§ 3 Bedürfnis für eine Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten
und Treuebindungen 7
I. Meinungsstand 7
II. Stellungnahme 9
III. Zusammenfassung 12
§ 4 Aufgaben einer Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten
und Treuebindungen 12
I. Die Aufgabe der Lehre von den Treuepflichten und Treuebindungen und
die Aufgaben juristischer Theorien im allgemeinen 12
II. Bestimmung der spezifischen Aufgaben der Lehre von den Treuepflichten
und Treuebindungen 14
1. Bereitstellung des begrifflichen und dogmatischen Rahmens 14
2. Bereitstellung der Wertungsgrundlagen 14
IM. Zusammenfassung 15
§ 5 Anforderungen an eine Lehre von den mitgliedschaftlichen Treue¬
pflichten und Treuebindungen 16
I. Leistungsfähigkeit 16
II. Vereinbarkeit der Ergebnisse mit den Vorschriften des Gesellschafts¬
rechts 17
III. Zweckmäßige Strukturierung der Problemlagen 18
IV. Rechtssicherheit 19
V. Zusammenfassung 19
XIII
Inhaltsverzeichnis
§ 6 Elemente und Strukturen einer Lehre von den mitgliedschaftlichen
Treuepflichten und Treuebindungen 20
I. Einleitung 20
II. Prinzipienorientierte Ansätze 21
1. Das allgemeine Prinzip von Treu und Glauben 21
a) Anwendungsvoraussetzungen für das Prinzip von Treu
und Glauben 22
b) Begründung subsumtionsfähiger Regeln („Konkretisierung") 22
c) Die Anwendung auf gesellschaftsrechtliche Sachverhalte 23
d) Gesellschafts rechtsspezifische Wertungsgesichtspunkte 24
2. Das Treuegebot als eigenständiges rechtsethisches Prinzip 25
a) Das rechtsethisch orientierte Treuepflichtkonzept von A. Hueck 25
b) Der Ansatz von Herbert Wiedemann 28
3. Das Vertrauensschutzprinzip 30
4. Das Prinzip der Korrelation von Einfluß und Verantwortung 32
5. Fazit 35
III. Die .Treuepflicht* als Generalklausel 35
1. Die Generalklauseln des BGB (§§ 242, 705 BGB) 35
2. Die „Treuepflicht" als richterrechtliche Generalklausel 37
3. Die „Treuepflicht" als gewohnheitsrechtlich anerkannte
Generalklausel 38
4. Fazit 39
IV. Fallgruppensysteme 39
V. Vorüberlegungen zur Konzeption und Auswahl der Elemente einer Lehre
von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen 41
1. Vorzugswürdigkeit des prinzipienorientierten Ansatzes 42
2. Anforderungen an die Auswahl der Rechtsprinzipien 42
3. Zur Notwendigkeit einer Generalklausel 43
4. Bewältigung des Strukturierungsproblems durch Anbindung der
Lehre von den Treuepflichten und Treuebindungen an die Theorie
der Mitgliedschaft 43
5. Gang der weiteren Untersuchung 44
Zweites KapitehGrundlagen einer prinzipienorientierten Lehre von den
mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen
§ 7 Die Mitgliedschaft als Bezugsrahmen der Lehre von den Treuepflichten
und Treuebindungen 45
I. Die Mitgliedschaft als (mehrseitiges) Rechtsverhältnis 45
II. Die Aufgliederung der Mitgliedschaft in Einzelrechtsverhältnisse 49
III. Der Gesellschaftsvertrag als Grundlage der mitgliedschaftlichen Rechts¬
verhältnisse 50
XIV
Inhaltsverzeichnis
IV. Zum Inhalt der mitgliedschaftlichen Rechtsverhältnisse 53
1. Der Gesellschaftszweck als Fixstern mitgliedschaftlicher Rechte
und Pflichten 53
2. Mitgliedschaftliche Rechte 54
3. Mitgliedschaftliche Pflichten 55
V. Primäre Rechte (Stammrechte) Primäransprüche Rechtsfolgen bei
Verletzung bzw. Nichterfüllung mitgliedschaftlicher Rechte und Pflichten .57
1. Primäre Rechte (Stammrechte) 57
a) Primäre Rechte im verbandsrechtlichen Innenverhältnis 57
b) Rechtsfolgen bei Verletzung mitgliedschaftlicher Primärrechte 60
2. Primäransprüche 60
3. Rechtsfolgen bei Verletzung mitgliedschaftlicher Pflichten 61
a) Nichtigkeit der Ausübung oder Hemmung mitgliedschaftlicher
Befugnisse aufgrund von Pflichtverletzungen 61
b) Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Beschlüssen aufgrund von
Pflichtverletzungen 61
c) Schadensersatz nach den Grundsätzen der pW bzw. Pflicht¬
verletzung im Sinne von § 280 Abs. 1 BGB 62
d) Ausschluß 62
e) Strafbarkeit 62
VI. Die Festlegung der Gläubiger und Schuldnerbeziehungen 63
1. Meinungsstand 63
a) Personengesellschaften 63
b) Juristische Personen 64
2. Stellungnahme 66
VII. Zusammenfassung 67
§8 Die Wertungsprinzipien 68
I. Kriterien für die Auswahl der Wertungsprinzipien 68
1. Geltungsnachweis 68
2. Materieller Gehalt 69
II. Rechtsethische Prinzipien 69
1. Grundsätzliche Kritik 69
a) Geltungsnachweis bei rechtsethischen Prinzipien 70
b) Materieller Gehalt 71
2. Das Treuegebot und das Prinzip von Treu und Glauben 71
3. Vertrauensschutzprinzip 72
4. Zwischenergebnis 74
III. Wertungen des Grundgesetzes 75
1. Die Einwirkung der Grundrechte auf das Privatrecht 76
a) Die Wirkung der Grundrechte im Vertragsrecht, insbesondere im
Gesellschaftsrecht 78
(1) Die Wirkung der Grundrechte im Vertragsrecht 79
XV
Inhaltsverzeichnis
(2) Die Wirkung der Grundrechte auf dem Gebiet des Gesell¬
schaftsrechts 80
b) Leistungsfähigkeit des verfassungsrechtlichen Ansatzes 81
2. Zwischenergebnis 84
IV. Aus der positivierten Rechtsordnung abgeleitete Prinzipien 84
1. Das Korrelationsprinzip 85
a) Geltungsnachweis 85
b) Leistungsfähigkeit "".".'.'.'.".'. 86
2. Allgemeine Wertungsprinzipien des Gesellschafts bzw. Verbands¬
innenrechts 87
a) Materieller Gehalt der gesellschaftsrechtlichen Prinzipien 88
(1) Privatautonomie 88
(2) Individualschutz 89
(3) Gläubigerschutz Z!!Z"!"ZZ"!ZZZ"Z!Ü91
(4) Funktionenschutz 91
b) Leistungsfähigkeit !.ZZ"Z"." 92
3. Exkurs: Die Bedeutung der sogenannten .Realstruktur der Gesell¬
schaft" 92
a) Bestimmungselemente der .Realstruktur der Gesellschaft" 93
b) Realstruktur und Auslegung von Gesellschaftsverträgen 93
c) Realstruktur und Gesetzesauslegung bzw. Rechtsfortbildung 94
d) Fazit 95
V. Zusammenfassung: Prinzipienkatalog für die Lehre von den Treue¬
pflichten und Treuebindungen 95
§ 9 Die Umsetzung der Wertungsprinzipien 96
I. Meinungsstand 97
II. Stellungnahme 98
1. Prinzipien als Optimierungsgebote "ZZZ"Z"!!!!!!!!"!!!!!"!!!!!!!!Ü98
2. Anwendung von Prinzipien: Kollisionsregel und Abwägungsgebot. 99
3. Verträglichkeit der Ergebnisse mit System und Wertungen des
geltenden Rechts 101
4. Rückbindung der Lehre von den mrtgliedschafUichen Treüepflfcnten
und Treuebindungen an eine oder mehrere Generalklauseln? 103
a) Generalklauseln des BGB 104
(1) § 705 BGB 104
(2) § 242 BGB ZZZZZZZZZZ!iO5
b) Rückbindung an ungeschriebene Treuepflichtklauseln 109
(1) Die Treuepflichtklausel als richterrechtliche Generalklausel .109
(2) Die Treuepflichtklausel als gewohnheitsrechtlich
anerkannte Generalklausel 112
(3) Zwischenergebnis 112
III. Zusammenfassung 113
XVI
Inhaltsverzeichnis
§ 10 Elemente und Regeln für die Anwendung der Lehre von den mitglied¬
schaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen 113
Drittes Kapitel: Mitgliedschaft und Anwendungsfelder der Lehre von den
mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen
im Recht der Aktiengesellschaft
§ 11 Die Mitgliedschaft in der Aktiengesellschaft 117
I. Die positivrechtliche Ausgestaltung der Mitgliedschaft in der Aktien¬
gesellschaft 118
1. Mitgliedschaftliche Rechte des Aktionärs 118
a) Vermögensrechte 118
b) Teilhaberechte 119
c) Schutz , Abwehr und Klagerechte 120
d) Austrittsrechte 122
2. Mitgliedschaftliche Pflichten des Aktionärs 123
a) Zweckförderungspflichten 123
(1) Beitragspflichten: Verpflichtung zur Einlagenleistung,
§ 54 Abs. 1 AktG 123
(2) Mitwirkungspflichten 124
b) Pflichten ohne Bezug zur Zweckförderung 124
(1) Verbot des Strebens nach Sondervorteilen,
§ 243 Abs. 2 AktG 125
(2) Weitere Pflichten in Bezug auf das Stimmverhalten? 126
(3) Offenlegungspflichten für Unternehmensaktionäre,
§§ 20 f. AktG 126
c) Das Verbot des schädigenden Einwirkens auf Gesellschaftsan¬
gehörige unter Umgehung der Kompetenzordnung (§ 117 AktG).127
3. Veränderung der mitgliedschaftlichen Rechte und Pflichten bei
Konzern sachverhalten 128
a) Auf vertraglicher Grundlage herrschende Unternehmen 128
b) Faktisch herrschende Unternehmen 129
4. Primäre Rechte des Aktionärs? 129
5. Rechtsfolgen bei Verletzung von Rechten und Pflichten 129
a) Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Beschlüssen 130
b) Schadensersatzpflichten 130
c) Ausschluß und Austrittsrecht des Aktionärs 130
6. Die Ordnung der Anspruchsbeziehungen in der Aktiengesellschaft. 131
II. Verwirklichung und Reichweite der allgemeinen gesellschaftsrechtlichen
Wertungsprinzipien 132
1. Privatautonomie 132
2. Individualschutz 133
3. Gläubigerschutz 135
4. Funktionenschutz 136
XVII
Inhaltsverzeichnis _
III. Zusammenfassung 136
§ 72 Anwendungsfelder der Lehre von den mitgliedschaftlichen Treue¬
pflichten und Treuebindungen im Recht der Aktiengesellschaft 138
I. Beschlußkontrolle und stimmrechtsbezogene Verhaltenspflichten 138
II. Ausübung von Klage und sonstigen Mitgliedschaftsrechten 145
III. Begründung von Teilhabe und Schutzrechten 146
IV. Pflichten bei Erwerb und Veräußerung von Anteilen 147
V. Treuepflichtgesteuertes Konzernrecht 149
VI. Vor und nachmitgliedschaftliche Rechte und Pflichten 150
Abkürzungen 153
Literatur 157
Sachregister 183
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Zwissler, Thomas 1968- |
author_GND | (DE-588)123796369 |
author_facet | Zwissler, Thomas 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Zwissler, Thomas 1968- |
author_variant | t z tz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014318454 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PE 380 PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)50754101 (DE-599)BVBBV014318454 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014318454</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020916</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020528s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964432781</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631394918</subfield><subfield code="9">3-631-39491-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50754101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014318454</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zwissler, Thomas</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123796369</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Treuegebot - Treuepflicht - Treuebindung</subfield><subfield code="b">die Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen und ihre Anwendungsfelder im Recht der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="c">Thomas Zwissler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 184 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3469</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2001/2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Aktiengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122039-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Treuepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134675-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Aktiengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122039-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Treuepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134675-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Treuepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134675-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3469</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3469</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009823611&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009823611</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014318454 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:47:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3631394918 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009823611 |
oclc_num | 50754101 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-521 DE-11 |
physical | XVIII, 184 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Zwissler, Thomas 1968- Verfasser (DE-588)123796369 aut Treuegebot - Treuepflicht - Treuebindung die Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen und ihre Anwendungsfelder im Recht der Aktiengesellschaft Thomas Zwissler Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 XVIII, 184 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3469 Zugl.: München, Univ., Diss., 2001/2002 Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Treuepflicht (DE-588)4134675-0 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 u Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Treuepflicht (DE-588)4134675-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3469 (DE-604)BV000000068 3469 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009823611&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zwissler, Thomas 1968- Treuegebot - Treuepflicht - Treuebindung die Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen und ihre Anwendungsfelder im Recht der Aktiengesellschaft Europäische Hochschulschriften Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Treuepflicht (DE-588)4134675-0 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122039-0 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4134675-0 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Treuegebot - Treuepflicht - Treuebindung die Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen und ihre Anwendungsfelder im Recht der Aktiengesellschaft |
title_auth | Treuegebot - Treuepflicht - Treuebindung die Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen und ihre Anwendungsfelder im Recht der Aktiengesellschaft |
title_exact_search | Treuegebot - Treuepflicht - Treuebindung die Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen und ihre Anwendungsfelder im Recht der Aktiengesellschaft |
title_full | Treuegebot - Treuepflicht - Treuebindung die Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen und ihre Anwendungsfelder im Recht der Aktiengesellschaft Thomas Zwissler |
title_fullStr | Treuegebot - Treuepflicht - Treuebindung die Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen und ihre Anwendungsfelder im Recht der Aktiengesellschaft Thomas Zwissler |
title_full_unstemmed | Treuegebot - Treuepflicht - Treuebindung die Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen und ihre Anwendungsfelder im Recht der Aktiengesellschaft Thomas Zwissler |
title_short | Treuegebot - Treuepflicht - Treuebindung |
title_sort | treuegebot treuepflicht treuebindung die lehre von den mitgliedschaftlichen treuepflichten und treuebindungen und ihre anwendungsfelder im recht der aktiengesellschaft |
title_sub | die Lehre von den mitgliedschaftlichen Treuepflichten und Treuebindungen und ihre Anwendungsfelder im Recht der Aktiengesellschaft |
topic | Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Treuepflicht (DE-588)4134675-0 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Aktiengesetz Gesellschafter Treuepflicht Gesellschaftsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009823611&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT zwisslerthomas treuegebottreuepflichttreuebindungdielehrevondenmitgliedschaftlichentreuepflichtenundtreuebindungenundihreanwendungsfelderimrechtderaktiengesellschaft |