Das dualistische System der Grundstücksgewinnbesteuerung: dargestellt anhand der Regelung im Kanton Zug
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern ; Stuttgart ; Wien
Haupt
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Bussmann, Samuel: Die Grundstücksgewinnsteuer nach dem Zuger Steuergesetz vom 25. Mai 2000 |
Beschreibung: | 258 S. 23 cm |
ISBN: | 3258065209 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014318314 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030327 | ||
007 | t | ||
008 | 020528s2002 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964390124 |2 DE-101 | |
020 | |a 3258065209 |c kart. : EUR 42.00, sfr 68.00 |9 3-258-06520-9 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014318314 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
100 | 1 | |a Bussmann, Samuel |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)123777690 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das dualistische System der Grundstücksgewinnbesteuerung |b dargestellt anhand der Regelung im Kanton Zug |c Samuel Bussmann |
264 | 1 | |a Bern ; Stuttgart ; Wien |b Haupt |c 2002 | |
300 | |a 258 S. |b 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Bussmann, Samuel: Die Grundstücksgewinnsteuer nach dem Zuger Steuergesetz vom 25. Mai 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodenwertzuwachssteuer |0 (DE-588)4146178-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kanton Zug |0 (DE-588)4068064-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kanton Zug |0 (DE-588)4068064-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bodenwertzuwachssteuer |0 (DE-588)4146178-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009823495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009823495 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136429965934592 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
§
1.
DIE
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
IM
SYSTEM
DES
STEUERRECHTS
.
1
I.
STEUERPOLITISCHE
BEGRUENDUNG
DER
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
.
1
II.
DIE
RECHTSNATUR
DER
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
.
3
A.
BEGRIFF
DER
STEUER
.
3
B.
DIE
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
ALS
DIREKTE
STEUER
.
5
G
DIE
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
ALS
NICHT-PERIODISCHE
STEUER
.
6
D.
DIE
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
ALS
OBJEKTSTEUER
.
6
III.
DIE
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
IM
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
STEUERARTEN
.
8
§
2.
DIE
ZWEI
HARMONISIERUNGSRECHTLICH
ZULAESSIGEN
BESTEUERUNGSSYSTEME
DER
GRUNDSTUECKGEWINNE
.
15
I.
GRUNDLAGE:
ART.
12
STHG
.
15
II.
ST.
GALIER
UND
ZUERCHER
SYSTEM
.
17
A.
ST.
GALIER
SYSTEM
(DUALISTISCHES
SYSTEM)
.
17
B.
ZUERCHER
SYSTEM
(MONISTISCHES
SYSTEM)
.
19
G
FAZIT
.
20
§
3.
DIE
GRUNDLEGENDE
UNTERSCHEIDUNG
VON
PRIVATVERMOEGEN
UND
GESCHAEFTSVERMOEGEN
.
25
I.
ABGRENZUNG
PRIVATVERMOEGEN
/
GESCHAEFTSVERMOEGEN
.
25
A.
BEI
WEM
SPIELT
DIE
UNTERSCHEIDUNG
EINE
ROLLE
?
.
25
B.
AUSGANGSLAGE:
DIE
SELBSTAENDIGE
ERWERBSTAETIGKEIT
.
26
INHALTSVERZEICHNIS
G
NOTWENDIGES
GESCHAEFTSVERMOEGEN
/
NOTWENDIGES
PRIVATVERMOEGEN
.
30
D.
ALTEMATIVGUETER
.
31
1.
IM
ALLGEMEINEN
.
31
2.
BEI
PERSONENUNTEMEHMUNGEN
.
33
3.
BETEILIGUNGEN
AN
IMMOBILIENGESELLSCHAFTEN
.
35
E.
GEMISCHT
GENUTZTE
GUETER
.
36
F.
ZWECKAENDERUNGEN
.
38
G.
SONDERFAELLE
(VERERBUNG,
VERPFAENDUNG,
ENDGUELTIGE
VERMIETUNG
ODER
VERPACHTUNG)
.
41
II.
MASSGEBENDER
ZEITPUNKT
FUER
DIE
BESTIMMUNG
DER
VENNOEGENSART
.
42
III.
DAS
VERHAELTNIS
DER
PRIVATEN
VERMOEGENSVERWALTUNG
ZUM
GEWERBSMAESSIGEN
LIEGENSCHAFTENHANDEL
.
43
A.
ABGRENZUNG
DER
PRIVATEN
VERMOEGENSVERWALTUNG
VOM
LIEGENSCHAFTENHANDEL
.
43
1.
NOTWENDIGKEIT
DER
UNTERSCHEIDUNG
(BGE
125
II
113
FF.)
.
43
2.
DIE
EINZELNEN
ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
47
B.
EXKURS:
INTERKANTONALE
LIEGENSCHAFTENHAENDLER
.
52
1.
NATUERLICHE
PERSONEN
.
53
2.
JURISTISCHE
PERSONEN
.
55
VNI
INHALTSVERZEICHNIS
§
4.
STEUERHOHEIT
.
59
L
DER
BEGRIFF
DER
STEUERHOHEIT
.
59
II.
RECHTSETZUNGSBEFUGNISSE
DER
KANTONE
UND
GEMEINDEN
(STEUERGESETZGEBUNGSHOHEIT)
.
60
A.
BUNDESRECHTLICHE
KOMPETENZABGRENZUNG
.
60
B.
VERFASSUNGSMAESSIGE
RECHTE
ALS
SCHRANKE
DER
KANTONALEN
RECHTSETZUNGSBEFUGNISSE
.
63
1.
DAS
LEGALITAETSPRINZIP
.
64
2.
DIE
GRUNDSAETZE
DER
ALLGEMEINHEIT
UND
GLEICHMAESSIGKEIT
DER
BESTEUERUNG
SOWIE
DER
GRUNDSATZ
DER
BESTEUERUNG
NACH
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
66
3.
EIGENTUMSGARANTIE
.
69
4.
DOPPELBESTEUERUNGSVERBOT
(INTERKANTONALE
KOMPETENZABGRENZUNG)
.
70
5.
DEROGATORISCHE
KRAFT
DES
BUNDESRECHTS
.
73
6.
VERBOT
DER
BESTEUERUNG
FIKTIVER
GEWINNE
.
74
G
RECHTSETZUNGSBEFUGNISSE
DER
GEMEINDEN
.
75
III.
ERTRAGSHOHEIT
UND
VERWALTUNGSHOHEIT
DER
GEMEINDEN
.
75
§
5.
STEUERSUBJEKT
.
79
I.
BEGRIFF
.
79
A.
VORAUSSETZUNGEN
.
79
IX
INHALTSVERZEICHNIS
1.
STEUERRECHTLICHE
ZUGEHOERIGKEIT
ZUM
STEUERHOHEITSTRAEGER
.
79
2.
DER
VERAEUSSERER
.
80
A.
IM
ALLGEMEINEN
.
80
B.
VERAEUSSERUNG
VON
GESAMTEIGENTUM
UND
MITEIGENTUM
.
81
C.
DIE
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
ALS
AUSNAHME
VON
DER
EHEGATTEN
UND
FAMILIENBESTEUERUNG
.
83
B.
INHALT
DER
SUBJEKTIVEN
STEUERPFLICHT
.
84
1.
STEUERSCHULDPFLICHT
.
85
2.
VERFAHRENSPFLICHTEN
UND
VERFAHRENSRECHTE
.
85
C.
AUSNAHMEN
VON
DER
SUBJEKTIVEN
STEUERPFLICHT
.
85
II.
STEUERZUKZESSION
DER
ERBEN
UND
DES
EHEGATTEN
.
88
§
6.
STEUEROBJEKT
UND
STEUERBERECHNUNGSGRUNDLAGE
.
89
I.
EINLEITUNG
.
89
II.
BEGRIFF
DES
GRUNDSTUECKS
.
91
A.
LIEGENSCHAFTEN
.
92
B.
INS
GRUNDBUCH
AUFGENOMMENE
SELBSTAENDIGE
UND
DAUERNDE
RECHTE
.
92
G
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDSTUECKE
.
93
D.
MITEIGENTUMSANTEILE
.
95
E.
BESTANDTEILE
.
95
F.
ZUGEHOER
.
96
INHALTSVERZEICHNIS
G.
FAHMISBAUTEN
.
98
III.
VERAEUSSERUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
UND
GLEICHGESTELLTE
TATBESTAENDE
.
99
A.
UEBERBLICK
.
99
B.
DIE
PRIVATRECHTLICHEN
UND
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE.
100
1.
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
AUFGRUND
PRIVATRECHTLICHER
RECHTSGESCHAEFTE
.
101
A.
KAUF
.
101
B.
TAUSCH
.
102
C.
SCHENKUNG
.
103
D.
SACHEINLAGE
IN
EINE
KAPITALGESELLSCHAFT
ODER
GENOSSENSCHAFT
.
105
E.
EINLAGE
EINES
GRUNDSTUECKS
IN
EINE
EINZELFINNA
ODER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
106
F.
VERAENDERUNGEN
IN
DER
PERSONELLEN
ZUSAMMENSETZUNG
VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
108
G.
TREUHANDVERHAELTNISSE,
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
.
109
2.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
.
110
A.
FORMELLE
ENTEIGNUNG
.
110
B.
ZWANGSVERWERTUNG
.
111
C.
URTEIL
.
112
XI
INHALTSVERZEICHNIS
Q
WIRTSCHAFTLICHE
HANDAENDERUNG
.
113
1.
KETTENGESCHAEFTE
.
115
A.
MERKMALE
.
115
B.
KASUISTIK
.
118
C.
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
KETTENGESCHAEFTE
.
121
2.
UEBERTRAGUNG
VON
BETEILIGUNGSRECHTEN
AN
INUNOBILIENGESELLSCHAFTEN
.
121
A.
BEGRIFF
DER
IMMOBILIENGESELLSCHAFT
.
121
B.
UEBERTRAGUNG
BEHERRSCHENDER
BETEILIGUNGSRECHTE
.
124
3.
DINGLICHE
BELASTUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
.
126
\
A.
GRUNDLEGENDES
.
126
B.
BELASTUNG
MIT
PRIVATRECHTLICHEN
DIENSTBARKEITEN
.
129
C.
BELASTUNGEN
MIT
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
EIGENTUNISBESCHRAENKUNGEN
.
132
D.
AUSNUETZUNGSTRANSFER
ALS
WIRTSCHAFTLICHE
HANDAENDERUNG
?
.
134
D.
EINBRINGUNG
INS
GESCHAEFTSVERMOEGEN
(GESCHAEFTSEINLAGE)
.
134
E.
TEILVERAEUSSERUNG
.
136
F.
UNGUELTIGE
RECHTSGESCHAEFTE
.
137
G.
MASSGEBENDE
ZEITPUNKT
ZUR
BESTIMMUNG
DES
STEUERTATBESTANDES
.
139
IV.
STEUERAUFSCHUB
.
142
A.
EINLEITUNG
.
142
XN
INHALTSVERZEICHNIS
B.
ECHTE
OBJEKTIVE
AUSNAHMEN
.
144
1.
GUETERRECHTLICH
BEDINGTER
EIGENTUMSWECHSEL
UNTER
EHELEUTEN,
ABGELTUNG
AUSSERORDENTLICHER
BEITRAEGE
EINES
EHETEILS
AN
DEN
FAMILIENUNTERHALT,
SCHEIDUNGSRECHTLICHE
ANSPRUECHE
.
144
2.
ERSATZBESCHAFFUNGEN
.
147
G
UNECHTE
OBJEKTIVE
AUSNAHMEN
.
154
1.
ERBFOLGE,
ERBTEILUNG,
VERMAECHTNIS
UND
ERBVORBEZUG
.
154
2.
SCHENKUNG
(§
190
LIT.
A
STG
ZG)
.
157
3.
LANDUMLEGUNGEN
.
158
4.
LANDUMLEGUNGEN
IM
ENTEIGNUNGSVERFAHREN
UND
BEI
DROHENDER
ENTEIGNUNG
.
160
V.
STEUERFREIBETRAG
.
161
VI.
ORDENTLICHES
STEUEROBJEKT
DER
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER,
DER
GRUNDSTUECKGEWINN
.
162
A.
BEGRIFF
UND
URSACHEN
DES
GRUNDSTUECKGEWINNS
.
162
B.
BEI
DER
GEWINNERMITTLUNG
ZU
BEACHTENDE
PRINZIPIEN
.
164
1.
PRINZIP
DER
GESONDERTEN
GEWINNERMITTLUNG
.
164
2.
DAS
PRINZIP
DER
VERGLEICHBAREN
VERHAELTNISSE
.
165
Q
BERECHNUNG
DES
GRUNDSTUECKGEWINNES
IN
SONDERFALLEN
.
168
1.
BERECHNUNG
DES
GRUNDSTUECKGEWINNES
BEI
GESAMTVERAEUSSERUNGEN
.
168
XRN
INHALTSVERZEICHNIS
2.
BERECHNUNG
DES
GRUNDSTUECKGEWINNES BEI
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN
GRUNDSTUECKEN
.
171
3.
BERECHNUNG
DES
GRUNDSTUECKGEWINNES
BEI
VERAENDERUNG
DER
PERSONELLEN
ZUSAMMENSETZUNG
VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
172
D.
HINWEIS
ZUR
BERECHNUNG
DES
GRUNDSTUECKGEWINNES
.
172
VII.
DER
ERLOES
.
173
A.
BEGRIFF
DES
ERLOESES
.
173
B.
DER
YYKAUFPREIS
"
.
177
1.
MASSGEBENDER
ERLOES
BEIM
KAUF.
.
178
2.
MASSGEBENDER
ERLOES
BEIM
TAUSCH
.
179
3.
MASSGEBENDER
ERLOES
BEI
DER
SCHENKUNG
UND
BEIM
VERMAECHTNIS
.
179
4.
MASSGEBENDER
ERLOES
BEI
DER
SACHEINLAGE
IN
EINE
KAPITALGESELLSCHAFT
ODER
GENOSSENSCHAFT
SOWIE
BEI
DER
EINLAGE
EINES
GRUNDSTUECKS
IN
EINE
EINZELFIRMA
ODER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
180
5.
MASSGEBENDER
ERLOES
BEI
DER
VERAENDERUNGEN
IN
DER
PERSONELLEN
ZUSAMMENSETZUNG
VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
181
6.
MASSGEBENDER
ERLOES
BEI
ENTEIGNUNG
.
182
7.
MASSGEBENDER
ERLOES
BEI
DER
ZWANGSVERWERTUNG
.
183
8.
MASSGEBENDER
ERLOES
BEI
URTEIL
.
183
9.
MASSGEBENDER
ERLOES
BEIM
KETTENHANDEL
.
183
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
10.
MASSGEBENDER
ERLOES
BEI
UEBERTRAGUNG
VON
BETEILIGUNGSRECHTEN
AN
INUNOBILIENGESELLSCHAFTEN
.
184
11.
MASSGEBENDER
ERLOES
BEI
DER
DINGLICHER
BELASTUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
.
184
A.
BELASTUNG
MIT
PRIVATRECHTLICHEN
DIENSTBARKEITEN
.
184
B.
BELASTUNG
MIT
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN
.
185
C.
NICHTLIEGENSCHAFTLICHE
WERTE
.
185
D.
DIE
WEITEREN
LEISTUNGEN
.
186
1.
ZINSEN
.
187
2.
UEBERNAHME
DER
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
DURCH
DEN
ERWERBER
.
189
3.
SCHWARZZAHLUNGEN
.
190
4.
WEITERE
FAELLE
.
192
E.
DER
VERKEHRSWERT
ALS
ERSATZWERT
.
194
1.
KAUF,
BEI
DEM
UEBERHAUPT
KEIN
KAUPREIS
VEREINBART
WURDE
ODER
DER
KAUFPREIS
25
%
ODER
MEHR
UNTER
DEM
VEIKEHRSWERT
LIEGT
.
196
2.
VEIKEHRSWERT
ALS
ERSATZWERT
BEIM
TAUSCH
.
196
VIII.
DIE
ANLAGEKOSTEN
.
197
A.
DER
ERWERBSPREIS
.
197
1.
BEGRIFF
DES
ERWERBSPREISES
.
197
2.
DER
VERKEHRSWERT
ALS
ERSATZWERT
.
199
A.
MASSGEBENDER
ERWERBSPREIS
BEI
UEBER
20
JAEHRIGER
BESITZESDAUER
.
199
XV
INHALTSVERZEICHNIS
B.
MASSGEBENDER
ERWERBSPREIS
BEIM
ERWERB
IM
ZWANGSVERWERTUNGSVERFAHREN
.
201
3.
AUFTEILUNG
DES
ERWERBSPREISES
BEI
TEILVERAEUSSERUNGEN
.
201
4.
MASSGEBENDER
ERWERBSPREIS
BEI
VORHER
ERFOLGTER
UEBERFUEHRUNG
VOM
GESCHAEFTS
INS
PRIVATVERMOEGEN
.
203
B.
ANRECHENBARE
AUFWENDUNGEN
GEMAESS
§
196
STG
ZG
.
204
1.
EINLEITUNG
.
204
2.
WERTVERMEHRENDE
AUFWENDUNGEN
.
206
A.
ABZUG
BEI
DER
EINKOMMENS
ODER
GRUNDSTUECKGEWINNBESTEUERUNG
?
.
206
B.
DIE
DUMONT-PRAXIS
.
212
C.
DIE
EINZELNEN
WERTVERMEHRENDEN
AUFWENDUNGEN
GEMAESS
§
196
ABS.
1
LIT.
A
STG
ZG
.
215
D.
KOSTEN
FUER
PLANUNGEN
UND
PROJEKTIERUNGEN
GEMAESS
§196
ABS.
1
LIT.
B
STG
ZG
.
217
E.
RECHTLICHE
VERBESSERUNGEN
GEMAESS
§
196
ABS.
1
LIT.
C
STG
ZG
.
219
3.
KOSTEN
FUER
DEN
ERWERB
UND
DIE
VERAEUSSERUNG
SOWIE
WEITERE
NEBENKOSTEN
GEMAESS
§
196
ABS.
1
LIT.
D,
LIT.
F,
LIT.
G
UND
LIT.
H
STG
ZG
.
220
4.
GRUNDEIGENTUEMERBEITRAEGE
GEMAESS
§
196
ABS.
1
LIT.
E
STG
ZG
.
223
5.
BEREITS
BESTEUERTE
GEWINNE
GEMAESS
§
196
ABS.
1
LIT.
I
STG
ZG
.
224
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
6.
IM
INTERKANTONALEN
VERHAELTNIS
ZU
UEBERNEHMENDE
AUFWENDUNGEN
GEMAESS
§
196
ABS.
1
LIT.
K
STG
ZG
.
225
7.
NICHT
ABZUGSFAEHIGE
AUFWENDUNGEN
.
226
A.
WERT
DER
EIGENEN
ARBEIT
.
226
B.
BEI
DER
EINKOMMENSSTEUER
ZU
BERUECKSICHTIGENDE
ABZUEGE
GEMAESS
§
196
ABS.
2
LIT.
B
STG
ZG
.
229
8.
DIE
LEISTUNGEN
DRITTER
GEMAESS
§
196
ABS.
3
STG
ZG
.
231
9.
SONDERFALL
BEI
DER
GESCHAEFTSEINLAGE
.
233
10.
MASSGEBENDER
ZEITRAHMEN
GEMAESS
§
196
ABS.
4
STG
ZG
.
233
11.
ANRECHENBARE
AUFWENDUNGEN
BEI
TEILVERAEUSSERUNGEN
.
235
12.
VERIUSTVERRECHNUNG
BEI
TEILVERAEUSSERUNGEN
.
236
13.
BEWEIS
DER
AUFWENDUNGEN
.
238
G
BEI
DER
GESCHAEFTSENTNAHME
BEREITS
BESTEUERTE
GEWINNE
.
238
DC.
EXKURS:
PLANUNGSMEHRWERTE
ALS
AUSSERORDENTLICHES
STEUEROBJEKT
DER
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
.
239
§7.
DAS
STEUERMASS
.
241
I.
DAS
STHG
UND
DIE
KANTONALEN
BERATUNGEN
UEBER
DAS
STEUERMASS
.
241
II.
BERECHNUNG
DES
STEUERBETRAGES
.
242
III.
MASSGEBENDE
BESITZESDAUER
.
244
XVN
INHALTSVERZEICHNIS
§8.
VERFAHRENSRECHT
.
247
I.
VERANLAGUNG
.
247
II.
FAELLIGKEIT
UND
BEZUG
.
248
III.
HAFTUNG
UND
DEPOT
.
248
IV.
VERJAEHRUNG
.
249
V.
RECHTSMITTEL
.
249
VI
NACHSTEUER
UND
STEUERSTRAFRECHT
.250
§
9.
INTERTEMPORALES
RECHT
.
251
$
10.
AUSZUG
AUS
DEM
STEUERGESETZ
DES
KANTONS
ZUG
VOM
25.
MAI
2000
.
253
XVM |
any_adam_object | 1 |
author | Bussmann, Samuel 1975- |
author_GND | (DE-588)123777690 |
author_facet | Bussmann, Samuel 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Bussmann, Samuel 1975- |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014318314 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV014318314 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014318314</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030327</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020528s2002 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964390124</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258065209</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.00, sfr 68.00</subfield><subfield code="9">3-258-06520-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014318314</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bussmann, Samuel</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123777690</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das dualistische System der Grundstücksgewinnbesteuerung</subfield><subfield code="b">dargestellt anhand der Regelung im Kanton Zug</subfield><subfield code="c">Samuel Bussmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern ; Stuttgart ; Wien</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">258 S.</subfield><subfield code="b">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Bussmann, Samuel: Die Grundstücksgewinnsteuer nach dem Zuger Steuergesetz vom 25. Mai 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenwertzuwachssteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146178-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kanton Zug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068064-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kanton Zug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068064-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bodenwertzuwachssteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146178-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009823495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009823495</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Kanton Zug (DE-588)4068064-2 gnd |
geographic_facet | Kanton Zug |
id | DE-604.BV014318314 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:34:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3258065209 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009823495 |
open_access_boolean | |
physical | 258 S. 23 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
spelling | Bussmann, Samuel 1975- Verfasser (DE-588)123777690 aut Das dualistische System der Grundstücksgewinnbesteuerung dargestellt anhand der Regelung im Kanton Zug Samuel Bussmann Bern ; Stuttgart ; Wien Haupt 2002 258 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Bussmann, Samuel: Die Grundstücksgewinnsteuer nach dem Zuger Steuergesetz vom 25. Mai 2000 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Bodenwertzuwachssteuer (DE-588)4146178-2 gnd rswk-swf Kanton Zug (DE-588)4068064-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kanton Zug (DE-588)4068064-2 g Bodenwertzuwachssteuer (DE-588)4146178-2 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009823495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bussmann, Samuel 1975- Das dualistische System der Grundstücksgewinnbesteuerung dargestellt anhand der Regelung im Kanton Zug Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Bodenwertzuwachssteuer (DE-588)4146178-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4146178-2 (DE-588)4068064-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Das dualistische System der Grundstücksgewinnbesteuerung dargestellt anhand der Regelung im Kanton Zug |
title_auth | Das dualistische System der Grundstücksgewinnbesteuerung dargestellt anhand der Regelung im Kanton Zug |
title_exact_search | Das dualistische System der Grundstücksgewinnbesteuerung dargestellt anhand der Regelung im Kanton Zug |
title_full | Das dualistische System der Grundstücksgewinnbesteuerung dargestellt anhand der Regelung im Kanton Zug Samuel Bussmann |
title_fullStr | Das dualistische System der Grundstücksgewinnbesteuerung dargestellt anhand der Regelung im Kanton Zug Samuel Bussmann |
title_full_unstemmed | Das dualistische System der Grundstücksgewinnbesteuerung dargestellt anhand der Regelung im Kanton Zug Samuel Bussmann |
title_short | Das dualistische System der Grundstücksgewinnbesteuerung |
title_sort | das dualistische system der grundstucksgewinnbesteuerung dargestellt anhand der regelung im kanton zug |
title_sub | dargestellt anhand der Regelung im Kanton Zug |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Bodenwertzuwachssteuer (DE-588)4146178-2 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Bodenwertzuwachssteuer Kanton Zug Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009823495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bussmannsamuel dasdualistischesystemdergrundstucksgewinnbesteuerungdargestelltanhandderregelungimkantonzug |