Sprachen lernen leicht gemacht!: die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen ; Vokabelpauken verboten, schnelles Anwenden, verblüffend einfach
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Offenbach
GABAL
2001
|
Ausgabe: | 25. Aufl. 13. Aufl. dieser Ausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 168 S. Ill. |
ISBN: | 3923984499 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014313340 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050513 | ||
007 | t | ||
008 | 020527s2001 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3923984499 |9 3-923984-49-9 | ||
035 | |a (OCoLC)264954181 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014313340 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-128 | ||
084 | |a ES 863 |0 (DE-625)27917: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Birkenbihl, Vera F. |d 1946-2011 |e Verfasser |0 (DE-588)129694134 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sprachen lernen leicht gemacht! |b die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen ; Vokabelpauken verboten, schnelles Anwenden, verblüffend einfach |c Vera F. Birkenbihl |
250 | |a 25. Aufl. 13. Aufl. dieser Ausg. | ||
264 | 1 | |a Offenbach |b GABAL |c 2001 | |
300 | |a 168 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Fremdsprachenlernen |2 swd | |
650 | 7 | |a Lerntechnik |2 swd | |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lerntechnik |0 (DE-588)4074168-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernerfolg |0 (DE-588)4125753-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Ratgeber |2 swd | |
689 | 0 | 0 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lerntechnik |0 (DE-588)4074168-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lernerfolg |0 (DE-588)4125753-4 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009819045&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009819045 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129210596327424 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 1
Kann
dicse
Schrift Ihnen helfen? 3
KAPITEL 1 - SPRACHENLERNEN, ABER WIE NICHT? 5
Mini-Quiz (5) Die vier Grundfertigkeiten (5)
Fünf herkömmliche Vorurteile über das Sprachenlernen 7
Man braucht einen Lehrer (7) Man muß viel lesen/schreiben (10)
Man muß Grammatik studieren (10) Man muß Vokabeln lernen! (11)
Man muß furchtbar viel Zeit investieren (11) Geschichtliches (12)
Spielregeln und Grammatik-Regeln (14)
Gehirn-gerechtes Sprachenlernen 17
Teamwork im Gehirn (17) Info-Bündel (19)
Warum Vokabel-Lernen nicht funktioniert 21
Der Zusammenhang ist der Zusammenhalt! (22) Der Klang eines
Wortes (22) Vorläufiges Fazit (23)
KAPITEL 2 - DER ERFOLGSPLAN 24
Was ist eigentlich anders? 24
Ein wenig Technik 26
Grundsätzliches zum Hören (27)
Überblick: Die Birkenbihl-Methode 28
Der erste Schritt: De-Kodierung des Textes 29
Eine ganz besondere Synthese (30) Über-Kreuz-Denken (32)
Fallbeispiel 1: Haatha kitaabun (34) Was bringt das De-Kodieren
nun genau? (36) Fallbeispiel 2: Der-Gazellerich (37)
Fallbeispiel 3: Die meine erste (38)
Einführung zum zweiten Schritt 39
Hör-Training (40) Lese-Training (41)
Der zweite Schritt: Hören/Aktiv 42
Der
dritte
Schritt: Hören/Passiv 44
Diese Tatsache nützen wir bei Hören/Passiv aus (44)
Der vierte Schritt: Sprechen/Schreiben/Üben etc. 47
Vorläufiges Fazit (48)
Zusammenfassung der Methode (Überblick) 49
Neuer Wein in alten Schläuchen? (50)
Wer greift hier wem vor? (50)
Ein Wort zu Superlearning (51)
KAPITEL 3 - SCHRITT 1: DE-KODIEREN 53
Fallbeispiel 4: De-Kodier-ÜbungAtalienisch 53
Lösung zur De-Kodierungs-Aufgabe (55) Schreibweise beim
De-Kodieren: Thema mit Variationen (57) Lautschrift, ja oder
nein? (57) Fallbeispiel 5: Du Frau-Kind? (58) Fanbeispiel 6:
Partikeln bitte sehr (60)
KAPITEL 4 - SCHRITT 2: HÖREN/AKTIV 62
Ganzhirn-Synthese (62) Was passiert bei diesem Lernschritt
im Gehirn? (63) Vorgehen (65) Wie oft soll man einen Text aktiv
hören? (66) Wie einfach sollen Texte für Einsteiger sein? (66)
Schrift-Vorbereitungen bei Hören/Aktiv (67) Variationen von
Hören/Aktiv (68) Achtung vor Sprachmischungen (69)
KAPITEL 5 - SCHRITT 3: HÖREN/PASSIV 70
Technische Details zum Kopieren der Kassette (72) Technische
Details zum Hören selbst (73) Vorgehen (74) ParaUel-Lernen (76)
Wie wollen Sie anfangen? (76) Die Zeitfrage (77)
KAPITEL 6 - SCHRITT 4: SELBER-TUN 79
I.Hören 79
Nebenbei bewußt hören (80)
Mini-Quiz 80
Ganz bewußt hören (81)
2. Lesen 81
Lektipnstexte lesen (81) Andere Texte lesen (81) Lesematerial (84)
Mit Übersetzungen parallel lesen (85) Lange oder kurze
Texte? (86)
3. Sprechen 88
Zur Aussprache ganz allgemein (88) Übung: Freies Sprechen (91)
Fill-in-Sprechübungen (92) Dialoge nachspielen (für eine
Person) (92) Rollenspiele (zu mehreren) (93)
Pattern
Drills (94)
4. Schreiben 95
Abschreiben (95) Diktat (96) Rück-De-Kodieren (96)
Fill-in-Übungen (96)
Wollen Sie eine Ihnen neue Schriftart erlernen? (96)
KAPITEL 7 - TIPS & TRICKS 100
Arbeiten Sie mit Farben! 100
Dialoge farblich kodieren (100) Sinn-Zusammenhänge bema¬
len (100) Der Farbwörter-Trick (101) Der Wörterbuch-Trick (101)
Der Etiketten-Trick 102
Isolierte Wörter lernen 102
Mit Stift und Papier oder Schere und Klebstoff 104
Video-Training 106
Übungen selber basteln 108
Fill-in-Übungen (109) Fragen selbstgemacht! (110)
Grammatik - wenn ja, dann wann? 111
Das sogenannte Sprachgefühl kreativ erwerben! 111
KAPITEL 8 - DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN 115
• Kann man im Schlaf lernen? (115)
• Soll man Latein lernen? (116)
• Soll man ausländische Zeitungen lesen? (116)
• Sind Video-Sprachkurse für Autodidakten geeignet? (117)
• Wie kann man im Zielland üben, wenn jeder dort automatisch gleich
deutsch oder englisch mit uns spricht? (117)
• Wo kann man (im Zielland) am besten üben? ( 118)
• Wann ist man zu alt, um mit dem Sprachenlernen zu beginnen? (120)
• Soll man Radiosendungen in der Zielsprache hören? (120)
• Kann es sein, daß man eine der vier Grundfertigkeiten in der Zielsprache
besser beherrschen lernt als in der Muttersprache? (120)
• Wie lernt man eigentlich, in der Zielsprache zu denken? (120)
• Ist die Vier-Schritt-Methode auch für angehende Dolmetscher geeignet? ( 121)
• Warum soll man eigentlich Sprachen lernen? (121)
Die Sprachen der Welt - Zitat-Auszüge Frederic BODMER 124
KAPITEL 9 - FORTGESCHRITTENE, SCHÜLER
UND MATERIALIEN 129
Der fortgeschrittene Lerner 129
Speziell für Schmer 130
Materialien 134
KAPITEL 10 - SPRACHENLERNEN MIT
COMPUTER? 141
Lernprogramme auf Diskette? 141
Die Ubungswerkstatt: Der Computer 142
Kinderleicht Die Übungs-Schneiderei ( 142) Der Computer als
Sprach-Trainer (144) Der Computer als kreativer Helfer! (147)
SCHLÜSSELSÄTZE ZUR BIRKENBIHL-METHODE 149
P.S. ZUR DRITTEN AUFLAGE 159
Nachwort des Herausgebers 162
Literaturverzeichnis 163
Stichwortverzeichnis 165
Mein Vorschlag zum Lesen dieses Buches:
Lesen Sie zunächst einmal alles durch, aber mit einem farbigen Leuchtstift:
Markieren Sie bitte alle Textstellen, die Ihnen besonders einleuchten oder
die Sie besonders ansprechen ; damit filtern Sie nämlich bereits diejenigen
Aspekte heraus, die
pir
Sie von speziellem Interesse sein werden. Anschlie¬
ßend entwickeln Sie Ihren persönlichen Schlachtplan . Jetzt erst treffen Sie
endgültige Entscheidungen, z.B. darüber, ob Sie einen bereits vorhandenen
Kurs verwenden oder einen neuen kaufen wollen etc. Dann können Sie
anfangen!
|
any_adam_object | 1 |
author | Birkenbihl, Vera F. 1946-2011 |
author_GND | (DE-588)129694134 |
author_facet | Birkenbihl, Vera F. 1946-2011 |
author_role | aut |
author_sort | Birkenbihl, Vera F. 1946-2011 |
author_variant | v f b vf vfb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014313340 |
classification_rvk | ES 863 |
ctrlnum | (OCoLC)264954181 (DE-599)BVBBV014313340 |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
edition | 25. Aufl. 13. Aufl. dieser Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02062nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014313340</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050513 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020527s2001 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3923984499</subfield><subfield code="9">3-923984-49-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)264954181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014313340</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 863</subfield><subfield code="0">(DE-625)27917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birkenbihl, Vera F.</subfield><subfield code="d">1946-2011</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129694134</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprachen lernen leicht gemacht!</subfield><subfield code="b">die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen ; Vokabelpauken verboten, schnelles Anwenden, verblüffend einfach</subfield><subfield code="c">Vera F. Birkenbihl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">25. Aufl. 13. Aufl. dieser Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Offenbach</subfield><subfield code="b">GABAL</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074168-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125753-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074168-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lernerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125753-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009819045&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009819045</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Ratgeber swd |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV014313340 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:01:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3923984499 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009819045 |
oclc_num | 264954181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-128 |
owner_facet | DE-128 |
physical | 168 S. Ill. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | GABAL |
record_format | marc |
spelling | Birkenbihl, Vera F. 1946-2011 Verfasser (DE-588)129694134 aut Sprachen lernen leicht gemacht! die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen ; Vokabelpauken verboten, schnelles Anwenden, verblüffend einfach Vera F. Birkenbihl 25. Aufl. 13. Aufl. dieser Ausg. Offenbach GABAL 2001 168 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fremdsprachenlernen swd Lerntechnik swd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd rswk-swf Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd rswk-swf Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd rswk-swf Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Ratgeber swd Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 s Lerntechnik (DE-588)4074168-0 s DE-604 Fremdsprache (DE-588)4018424-9 s 1\p DE-604 Lernerfolg (DE-588)4125753-4 s 2\p DE-604 Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009819045&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Birkenbihl, Vera F. 1946-2011 Sprachen lernen leicht gemacht! die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen ; Vokabelpauken verboten, schnelles Anwenden, verblüffend einfach Fremdsprachenlernen swd Lerntechnik swd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018424-9 (DE-588)4071461-5 (DE-588)4074168-0 (DE-588)4125753-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Sprachen lernen leicht gemacht! die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen ; Vokabelpauken verboten, schnelles Anwenden, verblüffend einfach |
title_auth | Sprachen lernen leicht gemacht! die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen ; Vokabelpauken verboten, schnelles Anwenden, verblüffend einfach |
title_exact_search | Sprachen lernen leicht gemacht! die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen ; Vokabelpauken verboten, schnelles Anwenden, verblüffend einfach |
title_full | Sprachen lernen leicht gemacht! die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen ; Vokabelpauken verboten, schnelles Anwenden, verblüffend einfach Vera F. Birkenbihl |
title_fullStr | Sprachen lernen leicht gemacht! die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen ; Vokabelpauken verboten, schnelles Anwenden, verblüffend einfach Vera F. Birkenbihl |
title_full_unstemmed | Sprachen lernen leicht gemacht! die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen ; Vokabelpauken verboten, schnelles Anwenden, verblüffend einfach Vera F. Birkenbihl |
title_short | Sprachen lernen leicht gemacht! |
title_sort | sprachen lernen leicht gemacht die birkenbihl methode fremdsprachen zu lernen vokabelpauken verboten schnelles anwenden verbluffend einfach |
title_sub | die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen ; Vokabelpauken verboten, schnelles Anwenden, verblüffend einfach |
topic | Fremdsprachenlernen swd Lerntechnik swd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd |
topic_facet | Fremdsprachenlernen Lerntechnik Fremdsprache Lernerfolg Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009819045&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT birkenbihlveraf sprachenlernenleichtgemachtdiebirkenbihlmethodefremdsprachenzulernenvokabelpaukenverbotenschnellesanwendenverbluffendeinfach |