Rechtsschutz für Computerprogramme und Software in Indien: ein Vergleich mit dem englischen Recht unter Berücksichtigung des TRIPS-Abkommens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Uni-Verl. Witte
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 298 S. 21 cm |
ISBN: | 3932152778 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014310328 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160405 | ||
007 | t| | ||
008 | 020521s2001 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963817736 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932152778 |c kart. |9 3-932152-77-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76389532 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014310328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-521 | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
084 | |a 01 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dohrmann, Thomas |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)123572827 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsschutz für Computerprogramme und Software in Indien |b ein Vergleich mit dem englischen Recht unter Berücksichtigung des TRIPS-Abkommens |c von Thomas Dohrmann |
264 | 1 | |a Hannover |b Uni-Verl. Witte |c 2001 | |
300 | |a XXX, 298 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2001 | ||
630 | 0 | 7 | |a Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum |f 1994 April 15 |0 (DE-588)4450013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Programm |0 (DE-588)4047394-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Software |0 (DE-588)4055382-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Programm |0 (DE-588)4047394-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum |f 1994 April 15 |0 (DE-588)4450013-0 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Software |0 (DE-588)4055382-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum |f 1994 April 15 |0 (DE-588)4450013-0 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009817138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009817138 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444884303740928 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
RECHTSSCHUTZ
FUER
COMPUTERPROGRAMME
UND
SOFTWARE
IN
INDIEN
-
EIN
VERGLEICH
MIT
DEM
ENGLISCHEN
RECHT
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
TRIPS
ABKOMMENS
I.
RECHTSSCHUTZ
FUER
COMPUTERPROGRAMME
UND
SOFTWARE
DURCH
DAS
URHEBERRECHT:
DIE
HISTORISCHE
AUSGANGSSITUATION
UND
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
SOFTWAREINDUSTRIE
FUER
INDIEN
.
3
II.
ENGLISCHES
RECHT
IN
INDIEN
WAEHREND
DER
BRITISH
RAJ
UND
DIE
FORTGELTUNG
NACH
DER
UNABHAENGIGKEIT
1947
.
11
III.
GESCHICHTE
DES
INDISCHEN
UND
ENGLISCHEN
URHEBERRECHTS
MIT
DEN
ANSAETZEN
DES
RECHTSSCHUTZES
FUER
TECHNISCHE,
WIRTSCHAFTLICHE
UND
WISSENSCHAFTLICHE
DARSTELLUNGEN
.
18
IV.
SCHUTZALTEMATIVEN
DURCH
DAS
PATENTRECHT
ODER
ALS
RECHT
SUI
GENERIS
.
30
V.
INTERNATIONALE
ABKOMMEN
UND
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
INDISCHE
RECHT:
NEUE
ENTWICKLUNGEN
DURCH
TRIPS
.
34
VI.
AKTUELLE
RECHTSLAGE
NACH
DER
AENDERUNG
UND
ERGAENZUNG
DES
COPYRIGHT
ACT
1957
DURCH
DEN
COPYRIGHT
AMENDMENT
ACT
1994
UND
VERGLEICH
MIT
DEM
ENGLISCHEN
RECHT
.
74
VII.
DURCHSETZUNG
DER
INTELLECTUAL
PROPERTY
RIGHTS
IN
INDIEN:
PROZESSUALE
FRAGEN
UND
DIE
EFFEKTIVITAET
DES
RECHTSSCHUTZES
.
209
INHALTSUEBERSICHT
VIII.
ERGEBNIS
UND
THESEN
.
240
ANHANG
I:
GLOSSAR
DER
WICHTIGSTEN
VERWENDETEN
ENGLISCHEN
BEGRIFFE
.
249
ANHANG
II.
TEXT
DES
INDISCHEN
COPYRIGHT
ACT
VON
1957
IN
DER
FASSUNG
DES
COPYRIGHT
AMENDMENT
ACT
1994
.
255
II
INHALTSVERZEICHNIS
RECHTSSCHUTZ
FUER
COMPUTERPROGRAMME
UND
SOFTWARE
IN
INDIEN
-
EIN
VERGLEICH
MIT
DEM
ENGLISCHEN
RECHT
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
TRIPS-ABKOMMENS
I.
RECHTSSCHUTZ
FUER
COMPUTERPROGRAMME
UND
SOFTWARE
DURCH
DAS
URHEBERRECHT:
DIE
HISTORISCHE
AUSGANGSSITUATION
UND
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
SOFTWAREINDUSTRIE
FUER
INDIEN
.
3
1.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
2.
HISTORISCHE
AUSGANGSSITUATION
.
7
3.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
SOFTWAREINDUSTRIE
FUER
INDIEN
.
8
A)
SOFTWARE
ALS
WIRTSCHAFTSFAKTOR
.
8
B)
SOFTWARE
ALS
WIRTSCHAFTSBELASTUNG
.
10
II.
ENGLISCHES
RECHT
IN
INDIEN
WAEHREND
DER
BRITISH
RAJ
UND
DIE
FORTGELTUNG
NACH
DER
UNABHAENGIGKEIT
1947
.
11
1.
DAS
BRITISH
EMPIRE
.
11
2.
UNTERSCHEIDUNG
DER
KOLONIALGEBIETE
UND
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
RECHTSSYSTEM
.
12
3.
INDIEN
.
13
A)
BRITISH
RAJ
-
DIE
KOLONIALZEIT
.
13
B)
DIE
UNABHAENGIGKEIT
1947
.
14
III.
GESCHICHTE
DES
INDISCHEN
UND
ENGLISCHEN
URHEBERRECHTS
MIT
DEN
ANSAETZEN
DES
RECHTSSCHUTZES
FUER
TECHNISCHE,
WIRTSCHAFTLICHE
UND
WISSENSCHAFTLICHE
DARSTELLUNGEN
.
18
1.
ENTWICKLUNGEN
BIS
ZUR
INDISCHEN
UNABHAENGIGKEIT,
1947
.
18
A)
1709:
STATUTE
OF
ANNE
.
18
B)
1735:
ACT
8
GEO.
II,
C.13
UND
1767:
ACT
7
GEO,
III,
C.38
.
19
C)
1842:
ACT5
&6
VICT,
C.
45
.
19
D)
1862:
25
&
26
VICT.,
C
68
.
20
III
INHALTSVERZEICHNIS
E)
1911:1
&
2
GEO.
V,
C
46
-
DER
IMPERIAL
COPYRIGHT
ACT
VON
1911
UND
DER
INDIAN
COPYRIGHT
ACT
1914
.
21
2.
ENTWICKLUNGEN
NACH
DER
INDISCHEN
UNABHAENGIGKEIT
1947
.
22
A)
EINFLUSS
DER
INDISCHEN
UNABHAENGIGKEIT
1947
AUF
DAS
URHEBERRECHT
.
22
B)
EINFLUSS
DER
INDISCHEN
VERFASSUNG
1950
.
23
C)
ERLASS
DES
COPYRIGHT
ACTS
1957
.
24
D)
SPAETERE
AENDERUNGEN
DES
CA
1957
BIS
ZUR
AKTUELLEN
RECHTSLAGE
.
26
AA)
COPYRIGHT
AMENDMENT
ACT
1983
.
26
BB)
COPYRIGHT
AMENDMENT
ACT
1984
.
26
CC)
COPYRIGHT
(AMENDMENT)
ORDINANCE
1991
.
26
DD)
COPYRIGHT
AMENDMENT
ACT
1994
.
27
3.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ENGLISCHEN
URHEBERRECHTSGESCHICHTE
NACH
1947
.
27
A)
4
&
5
ELIZ.
2.,
C.74
-
DER
COPYRIGHT
ACT
1956
.
27
B)
COPYRIGHT
(COMPUTER-SOFTWARE)
AMENDMENT
ACT
1985
.
29
C)
COPYRIGHT,
DESIGN
AND
PATENTS
ACT
1988
.
29
4.
VERGLEICH
MIT
DEM
INDISCHEN
RECHT
.
29
IV.
SCHUTZALTEMATIVEN
DURCH
DAS
PATENTRECHT
ODER
ALS
RECHT
SUI
GENERIS
.
30
1.
INDISCHES
RECHT
.
30
2.
ENGLISCHES
RECHT
.
32
3.
VERGLEICH
UND
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
INDISCHE
RECHT
.
33
V.
INTERNATIONALE
ABKOMMEN
UND
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
INDISCHE
RECHT:
NEUE
ENTWICKLUNGEN
DURCH
TRIPS
.
34
1.
DIE
VORGAENGER
DES
TRIPS
AUF
DEM
GEBIET
DES
URHEBERRECHTS
.
34
A)
DIE
REVIDIERTE
BERNER
UEBEREINKUNFT
(RBUE)
.
34
B)
DAS
WELTURHEBERRECHTSABKOMMEN
(WUA)
.
35
IV
INHALTSVERZEICHNIS
C)
SONSTIGE
URHEBERRECHTSABKOMMEN
.
35
2.
DAS
TRIPS-ABKOMMEN
.
36
A)
TRIPS
ALS
NEUES
INSTRUMENT
DES
INTERNATIONALEN
URHEBERRECHTSSCHUTZES
IM
RAHMEN
DER
WTO/GATT-ZIELE
.
36
AA)
WTO-UEBEREINKOMMEN
UND
GATT
30
BB)
GEMEINSAME
ZIELE
VON
GATT,
WTO
UND
TRIPS
31
CC)
DAS
URHEBERRECHT
ALS
TEIL
VON
TRIPS
.
37
B)
GRUENDE
FUER
TRIPS
UND
DIE
HALTUNG
DER
ENTWICKLUNGSLAENDER
.
38
AA)
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
UND
DIE
INTERESSEN
DER
ENTWICKLUNGSLAENDER
.
38
(1)
DER
INTERESSENKONFLIKT
ZWISCHEN
DEN
INDUSTRIESTAATEN
UND
DEN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.
40
(A)
DIE
INTERESSEN
DER
INDUSTRIESTAATEN
.
40
(B)
EINSTELLUNG
DER
ENTWICKLUNGSLAENDER
ZUM
INTERNATIONALEN
URHEBERRECHTS
SCHUTZ
VOR
TRIPS
.
43
(2)
DIE
ZUSTIMMUNG
DER
ENTWICKLUNGSLAENDER
ZU
TRIPS:
URSACHEN
UND
CHANCEN
.
44
BB)
MAENGEL
DES
TRADITIONELLEN
INTERNATIONALEN
SCHUTZES
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
.
47
CC)
UNZULAENGLICHKEITEN
EINSEITIGER
MASSNAHMEN
UND
BILATERALER
ABKOMMEN
.
48
C)
TRIPS
UND
DIE
TRADITIONELLEN
INTERNATIONALEN
URHEBERRECHTSABKOMMEN
.
48
D)
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GRUNDSAETZE
UND
BESTIMMUNGEN
DES
TRIPS-ABKOMMENS
.
49
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
VON
TRIPS
.
49
BB)
ENTWICKLUNGSLAENDER
IM
TRIPS-ABKOMMEN
.
50
(1)
ANWENDUNGSFRISTEN
.
50
(2)
UNTERSTUETZUNG
DURCH
INDUSTRIENATIONEN
.
52
CC)
TERRITORIALITAETS
UND
SCHUTZLANDPRINZIP
.
53
DD)
INLAENDERGLEICHBEHANDLUNG
.
53
V
INHALTSVERZEICHNIS
EE)
MEISTBEGUENSTIGUNG
.
54
FF)
MINDESTSCHUTZ
.
55
GG)
RECHTSDURCHSETZUNG
.
55
(1)
RECHTSDURCHSETZUNG
UND
INTERNATIONALE
ABKOMMEN
VOR
TRIPS
.
56
(A)
URHEBERRECHTSABKOMMEN
.
56
(B)
ANDERE
ABKOMMEN
.
56
(2)
DIE
TRIPS-REGELUNGEN
ZUM
ERWERB
UND
ZUR
AUFRECHTERHALTUNG
DER
RECHTE
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
.
57
(3)
DIE
TRIPS-REGELUNGEN
ZUR
RECHTSDURCHSETZUNG
.
57
(A)
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
.
58
(B)
ZIVIL
UND
VERWALTUNGSVERFAHREN
/
RECHTSBEHELFE
.
59
(C)
EINSTWEILIGE
MASSNAHMEN
.
61
(D)
BESONDERE
ERFORDERNISSE
BEI
GRENZMASSNAHMEN
.
62
(E)
STRAFVERFAHREN
.
63
(4)
AUSWIRKUNGEN
DER
TRIPS-BESTIMMUNGEN
ZUR
RECHTSDURCHSETZUNG
.
64
(A)
INTERNATIONALE
ABKOMMEN
.
64
(B)
NATIONALES
RECHT
.
65
(AA)
AUSLEGUNG
DES
ABKOMMENS
.
65
(BB)
PRAKTISCHE
SCHWIERIGKEITEN
.
66
HH)
STREITVERMEIDUNG
UND
-BEILEGUNG
.
67
II)
ERSCHOEPFUNG
VON
URHEBERRECHTEN
.
67
JJ)
INSTITUTIONELLE
REGELUNGEN
.
68
E)
TRIPS,
DAS
URHEBERRECHT
UND
COMPUTERPROGRAMME
.
68
AA)
URHEBERRECHTLICHER
WERKBEGRIFF
.
69
BB)
URHEBERRECHTSSCHUTZ
VON
COMPUTERPROGRAMMEN
UND
DATENSAMMLUNGEN
ALS
NEUE
WERKARTEN
.
69
CC)
KEIN
TRIPS-SCHUTZ
DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
.
71
DD)
VERMIETRECHTE
ALS
NEUE
RECHTE
.
71
EE)
MINDESTSCHUTZDAUER
.
72
VI
INHALTSVERZEICHNIS
FF)
BESCHRAENKUNGEN
UND
AUSNAHMEN
VON
AUSSCHLIESSLICHEN
RECHTEN
.
73
GG)
ZWANGSLIZENZEN
.
73
VI.
AKTUELLE
RECHTSLAGE
NACH
DER
AENDERUNG
UND
ERGAENZUNG
DES
COPYRIGHT
ACT
1957
DURCH
DEN
COPYRIGHT
AMENDMENT
ACT
1994
UND
VERGLEICH
MIT
DEM
ENGLISCHEN
RECHT
.
74
1.
RECHTSNATUR
UND
GRUNDLAGEN
DES
COPYRIGHTS
FUER
COMPUTERPROGRAMME
UND
SOFTWARE
.
74
A)
INDISCHES
RECHT
.
74
AA)
RECHTSGRUNDLAGE
.
74
BB)
EINFLUSS
DER
PRAEAMBEL
DES
C
A
1957
.
74
CC)
GRUNDSAETZE
UND
LEGALDEFMITIONEN
DES
CA
1957
.
76
(1)
COMPUTERPROGRAMME
ALS
LITERARISCHE
WERKE
.
76
(2)
COMPUTERPROGRAMME
.
76
(3)
COMPUTER
.
77
DD)
GRUNDVORAUSSETZUNG
DES
COPYRIGHTS
UND
DER
SCHUTZFAEHIGKEIT
EINES
COMPUTERPROGRAMMS
.
77
(1)
WERK
.
78
(2)
ORIGINALITAET
(ORIGINALITY)
.
79
(3)
GEISTIGE
ARBEIT
(INTELLECTUAL
LABOUR
-
SKILL,
LABOUR,
JUDGEMENT)
.
80
(A)
UPDATES/UPGRADES
VON
PROGRAMMEN
.
82
(B)
ADAPTIONEN
VON
PROGRAMMEN
.
83
(C)
PROGRAMMTEILE
UND
NEUZUSAMMENSTELLUNG
.
83
(D)
UEBERSETZUNGEN
.
84
(E)
DATENSAMMLUNGEN
.
85
(F)
SOFTWARE
.
85
(G)
OUTPUT
.
86
(H)
BILDSCHIRMGESTALTUNGEN
(SCREEN
DISPLAY)
.
86
(4)
DAS
FESTHALTEN
DES
WERKES
(FIXATION)
.
87
B)
ENGLISCHES
RECHT
.
88
AA)
WERKKATEGORIEN
UND
COMPUTERPROGRAMME
.
88
VH
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
ORIGINALITY
.
89
CC)
INTELLECTUAL
LABOUR,
SKILL
AND
JUDGMENT
.
89
(1)
UPDATES,
ADAPTIONEN,
MODULE
.
91
(2)
UEBERSETZUNGEN
(TRANSLATIONS)
.
91
(3)
DATENSAMMLUNGEN
UND
SOFTWAREPAKETE
.
91
(4)
OUTPUT
.
92
(5)
BILDSCHIRMGESTALTUNGEN
(SCREEN
DISPLAY)
.
92
DD)
FIXATION
.
93
C)
VERGLEICH
UND
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
INDISCHE
RECHT
.
93
2.
RECHTSINHALT
DES
COPYRIGHTS
AN
COMPUTERPROGRAMMEN
.
95
A)
INDISCHES
RECHT
.
95
AA)
NORMENSTRUKTUR
.
95
BB)
RECHTE
AUS
SEE
14
(A)
CA
1957:
ALLGEMEINE
RECHTE
AN
LITERARISCHEN
WERKEN
.
96
(1)
SEE
14
(A)
(I)
CA
1957:
WIEDERGABE
/
REPRODUKTION
DES
WERKES
.
96
(2)
SEE
14
(A)
(II)
CA
1957:
AUSGABE
/
VERBREITUNG
VON
KOPIEN
AN
DIE
OEFFENTLICHKEIT
.
97
(3)
SEE
14
(A)
(III)
CA
1957:
AUFFUEHRUNG
UND
KOMMUNIKATION,
DIE
AN
DIE
OEFFENTLICHKEIT
GERICHTET
IST
.
98
(4)
SEE
14
(A)
(V)
CA
1957:
UEBERSETZUNGEN
DES
WERKES
.
99
(5)
SEE
14
(A)
(VI)
CA
1957:
ADAPTIONEN
DES
WERKES
.
99
CC)
RECHTE
AUS
SEE
14
(B)
CA
1957:
SPEZIELLE
RECHTE
FUER
COMPUTER
PROGRAMME
.
99
(1)
SEE
14
(B)
(I)
CA
1957:
VERWEIS
AUF
DIE
ALLGEMEINEN
RECHTE
.
100
(2)
SEE
14
(H)
(II)
CA
1957:
VERKAUFS
UND
VERMIETRECHTE
FUER
COMPUTERPROGRAMME
.
100
(A)
VERMIETRECHTE
.
100
(B)
FOLGERECHTE
AN
VERKAUFTEN
KOPIEN
.
101
B)
ENGLISCHES
RECHT
.
101
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
SEE
17
CDPA
1988
COPYING
.
102
BB)
SEE
18
CDPA
1988
ISSUING
COPIES
TO
THE
PUBLIC
.
102
EC)
SEE
21
CDPA
1988
MAKING
ADAPTATIONS
.
103
C)
VERGLEICH
UND
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
INDISCHE
RECHT
.
103
3.
VERLETZUNGEN
DES
COPYRIGHTS
AN
COMPUTER
PRORAMMEN
.
104
A)
INDISCHES
RECHT
.
104
AA)
DIE
KONKRETEN
AUSGESTALTUNGEN
DES
CA
1957
ZUR
COPYRIGHT
VERLETZUNG
.
104
(1)
SEE
51
CA
1957:
VERLETZUNGSHANDLUNGEN
.
104
(2)
SEE
52
CA
1957:
GEGENAUSNAHMEN
.
105
(A)
SEE
52
(AA)
CA
1957
SONDERREGELUNG
FUER
COMPUTERPROGRAMME
.
106
(B)
SEE
52
(A)
CA
1957
FAIR
DEALING
.
107
(C)
WEITERE
GEGENAUSNAHMEN
NACH
SEE
52
CA
1957
.
107
BB)
TEST
OF
INFRINGEMENT
.
107
(1)
WHELAN
V.
JASLOW
.
110
(2)
COMPUTER
ASSOCIATES
V,
ALTAI
.
111
(3)
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
INDISCHE
RECHT
.
113
B)
ENGLISCHES
RECHT
.
114
AA)
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
CDPA
1988
.
114
(1)
PRIMARY
INFRINGEMENT
UND
SEE
16(1)
CDPA
1988
.
114
(2)
SECONDARY
INFRINGEMENT
GEMAESS
SEE
22
FF.
CDPA
1988
.
115
(A)
SEE
22
CDPA
1988
IMPORT
OF
INFRINGING
COPIES
.
116
(B)
SEE
23
CDPA
1988
POSSESSING
OR
DEALING
.
116
(C)
SEE
24
CDPA
1988
PROVIDING
MEANS
FOR
MAKING
INFRINGING
COPIES
.
116
(3)
SEE
296
CDPA
1988
CIRCUMVENTION
OF
COPY-PROTECTION
.
117
(4)
GEGENAUSNAHMEN
ZUM
INFRINGEMENT
.
118
(A)
SOFTWARESPEZIFISCHE
SONDERREGELUNGEN
.
118
IX
INHALTSVERZEICHNIS
(AA)
SEE
50
A
CDPA
1988
BACK-UP
COPIES
.
118
(BB)
SEE
50
C
BEARBEITUNGEN,
ANPASSUNGEN
UND
FEHLERKORREKTUR
.
118
(EC)
SEE
296
A
CDPA
1988
FUNKTIONSTEST
.
119
(B)
SEE
29
FAIR
DEALING
.
119
BB)
TEST
OF
INFRINGEMENT
.
120
(1)
KLASSISCHE
ENGLISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
120
(2)
SOFTWARESPEZIFISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
121
(A)
JOHN
RICHARDSON
COMPUTERS
V.
FLANDERS
.
121
(B)
IBCOS
V.
BARCLAYS
.
122
(3)
WUERDIGUNG
IN
DER
ENGLISCHEN
LITERATUR
.
123
C)
VERGLEICH
UND
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
INDISCHE
RECHT
.
124
4.
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTE
.
127
A)
INDISCHES
RECHT
.
127
B)
ENGLISCHES
RECHT
.
128
C)
AUSWIRKUNGEN
UND
VERGLEICH
MIT
DEM
INDISCHEN
RECHT
.
129
5.
DIE
ENTWICKLUNG
VON
COMPUTERPROGRAMMEN
.
130
A)
FORWARD
ENGINEERING
.
130
AA)
INDISCHES
RECHT
.
130
(1)
DIE
EINZELNEN
ENTWICKLUNGSSTUFEN
.
131
(A)
CONCEPT
.
131
(B)
DESCRIBING
AND
SPECIFICATION
.
132
(C)
FLOW-CHARTING
.
133
(D)
CODING
IM
WEITEREN
SINNE
.
134
(2)
COMPUTER
UNTERSTUETZTE
PROGRAMMIERUNG
.
134
BB)
ENGLISCHES
RECHT
.
135
(1)
PREPARATORY
DESIGN
MATERIAL,
SEE
3
(1)
(C)
CDPA
1988
.
136
(2)
FLOW-CHARTING
.
137
(3)
VERWENDUNG
VON
CASE
TOOLS
.
139
CC)
VERGLEICH
UND
AUSWIRKUNGEN
DER
ENGLISCHEN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
AUF
DAS
INDISCHE
RECHT
.
141
(1)
UEBEREINSTIMMUNG
BEI
DEN
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
PROGRAMMENTWICKLUNG
.
141
X
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
PREPARATORY
DESIGN
MATERIAL
.
142
(3)
FLOW-CHARTING,
DIAGRAMME
.
142
(4)
CASE
TOOLS
UND
COMPUTER-GENERATED
WORKS
.
143
B)
REVERSE
ENGINEERING
/
DEKOMPILIERUNG
/
DISASSEMBLIERUNG
.
144
AA)
INDISCHES
RECHT
.
144
(1)
VERVIELFAELTIGUNGEN
.
145
(2)
BEARBEITUNGEN
UND
UEBERSETZUNGEN
.
147
BB)
ENGLISCHES
RECHT
.
147
(1)
SEE
50
B
CDPA
DEKOMPILIERUNG
.
148
(2)
DEKOMPILIERUNG
UND
FAIR
DEALING
.
149
(3
)
BEARBEITUNGEN
UND
UEBERSETZUNGEN
.
150
CC)
VERGLEICH
UND
AUSWIRKUNGEN
FUER
DAS
INDISCHE
RECHT
.
150
6.
URHEBERRECHTSSCHUTZ
FUER
LITERAL
UND
NON-LITERAL
ELEMENTS
VON
COMPUTERPROGRAMMEN
.
152
A)
LITERARISCHE
ELEMENTE
.
153
AA)
INDISCHES
RECHT
.
153
(1)
QUELLCODE
.
153
(2)
PROGRAMMCODE
.
154
BB)
ENGLISCHES
RECHT
.
155
CC)
AUSWIRKUNGEN
FUER
DAS
INDISCHE
RECHT
UND
VERGLEICH
.
156
B)
NON-LITERAL
ELEMENTS
.
157
AA)
TECHNI
SEHE
ASPEKTE
.
158
(1)
BENUTZERSCHNITTSTELLE
(USER
INTERFACE)
MIT
DER
BEDIENEROBERFLAECHE
UND
DEN
BEFEHLSSTRUKTUREN
.
158
(2)
TASTATURBELEGUNGEN
UND
ANDERE
STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
160
BB)
INDISCHES
RECHT
.
161
CC)
ENGLISCHES
RECHT
.
163
DD)
AUSWIRKUNGEN
UND
VERGLEICH
MIT
DEM
INDISCHEN
RECHT
.
165
XI
INHALTSVERZEICHNIS
7.
REGISTRATION
OF
COPYRIGHT
.
167
A)
INDISCHES
RECHT
.
167
AA)
INSTITUTIONEN
.
167
BB)
FORMALITAETEN
.
167
CC)
ZIEL
UND
AUSWIRKUNGEN
EINER
REGISTRIERUNG
.
168
B)
ENGLISCHES
RECHT
.
169
C)
VERGLEICH
UND
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
INDISCHE
RECHT
.
169
8.
DER
AUTOR
UND
DER
INHABER
DES
COPYRIGHTS
.
171
A)
INDISCHES
RECHT
.
171
AA)
GRUNDSATZ
.
172
BB)
COPYRIGHT
UND
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
172
(1)
CONTRACT
OF
SERVICE
.
173
(2)
ENTSTEHUNG
IM
RAHMEN
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
174
(3)
KEINE
ANDERWEITIGE
SPEZIELLE
REGELUNG
.
174
CC)
SONDERREGELUNGEN:
GOVERNMENT
WORK,
PUBLIC
UNDERTAKING,
INTERNATIONAL
ORGANISATIONS
.
175
DD)
JOINT
AUTHORSHIP
.
175
B)
ENGLISCHES
RECHT
.
177
AA)
GRUNDSAETZLICHE
UEBEREINSTIMMUNG
.
177
BB)
JOHN
RICHARDSON
V.
FLANDERS
AND
CHEMTEC
.
178
C)
VERGLEICH
UND
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
INDISCHE
RECHT
.
179
9.
SCHUTZDAUER
DES
COPYRIGHTS
.
180
A)
INDISCHES
RECHT
.
180
AA)
GRUNDSATZ
.
180
BB)
DER
ANGESTELLTE
PROGRAMMIERER
.
181
CC)
SONDERFAELLE
.
181
(1)
ANONYM
ODER
UNTER
PSEUDONYM
GESCHRIEBENE
COMPUTER-PROGRAMME
.
181
(2)
NACH
DEM
TODE
DES
AUTORS
VEROEFFENTLICHTE
COMPUTER-PROGRAMME
.
182
(3)
WERKE
DER
REGIERUNG,
OEFFENTLICHER
UNTERNEHMEN
UND
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN
.
182
B)
ENGLISCHES
RECHT
.
183
AA)
GRUNDSATZ
.
183
XII
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
SONDERREGELUNGEN
.
183
C)
VERGLEICH
UND
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
INDISCHE
RECHT
.
184
10.
VEROEFFENTLICHUNG
UND
OEFFENTLICHKEIT
.
187
A)
INDISCHES
RECHT
.
187
B)
ENGLISCHES
RECHT
.
189
C)
VERGLEICH
UND
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
INDISCHE
RECHT
.
189
11.
UEBERTRAGUNG
DES
COPYRIGHTS
.
190
A)
INDISCHES
RECHT
.
190
AA)
UEBERTRAGUNG
DURCH
RECHTSGESCHAEFT
.
190
(1)
VOLLUEBERTRAGUNG
(ASSIGNMENT)
.
190
(2)
TEILUEBERTRAGUNG
(PARTIAL
ASSIGNMENT)
.
191
(3)
KUENFTIGE
WERKE
.
193
(4)
SEE
19
(4)
UND
19
A
CA
1957:
UNGUELTIGKEIT
UND
WIDERRUF
DER
UEBERTRAGUNG
.
194
BB)
ERBSCHAFT
UND
GESETZLICHER
UEBERGANGDESCOPYRIGHTS
.
194
B)
ENGLISCHES
RECHT
.
194
AA)
VOLLUEBERTRAGUNG
.
194
BB)
TEILUEBERTRAGUNG,
PARTIAL
ASSIGNMENT
.
195
EC)
KUENFTIGE
WERKE
.
196
DD)
ERBSCHAFT
UND
GESETZLICHER
UEBERGANG
.
196
C)
AUSWIRKUNGEN
UND
VERGLEICH
MIT
DEM
INDISCHEN
RECHT
.
196
12.
VERZICHT
AUF
DAS
COPYRIGHT
.
198
A)
INDISCHES
RECHT:
SEE
21
CA
1957
.
198
B)
ENGLISCHES
RECHT:
SEE
87
CDPA
1988
.
198
C)
AUSWIRKUNGEN
UND
VERGLEICH
MIT
DEM
INDISCHEN
RECHT
.
198
13.
LIZENZEN
.
199
A)
INDISCHES
RECHT
.
199
AA)
EXKLUSIVLIZENZEN
UND
EINFACHE
LIZENZEN
.
199
(1)
ABGRENZUNG
ZUM
ASSIGNMENT
.
200
(2)
FORM
DER
LIZENZ
.
200
(3)
INHALT
DER
LIZENZ
.
201
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
ZWANGSLIZENZEN
.
202
(1)
ZWANGSLIZENZEN
FUER
INDISCHE
WERKE,
SEE.
31
CAI
957
.
202
(2)
ZWANGSLIZENZEN
FUER
AUSLAENDISCHE
WERKE,
SEE
32
CA
1957
.
203
B)
ENGLISCHES
RECHT
.
203
AA)
ABGRENZUNG
ZUM
ASSIGNMENT
.
203
BB)
DIE
LIZENZARTEN
.
205
CC)
SONDERFALL
QUELLCODEVEREINBARUNGEN
.
206
C)
AUSWIRKUNGEN
UND
VERGLEICH
MIT
DEM
INDISCHEN
RECHT
.
207
VII.
DURCHSETZUNG
DER
INTELLECTUAL
PROPERTY
RIGHTS
IN
INDIEN:
PROZESSUALE
FRAGEN
UND
DIE
EFFEKTIVITAET
DES
RECHTSSCHUTZES
.
209
1.
PROZESSUALE
FRAGEN
.
209
A)
ZIVILRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
UND
ZIVILPROZESSUALE
FRAGEN
.
210
AA)
OERTLICHE
UND
INSTANZIELLE
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
.
210
BB)
VERJAEHRUNG
.
211
CC)
PARTEIEN
DES
RECHTSSTREITS
EINER
COPYRIGHT
VERLETZUNG
.
211
DD)
GANG
DES
VERFAHRENS
UND
PARTEIENVORTRAG
.
211
(1)
DIE
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
UND
DER
KLAEGERVORTRAG
.
212
(2)
ZUSTELLUNG
AN
DEN
BEKLAGTEN
UND
DESSEN
EINLASSUNG
.
212
(3)
HAUPTVERHANDLUNG
.
214
EE)
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
214
FF)
BESONDERS
RELEVANTE
ANORDNUNGEN
IM
VERFAHREN
UEBER
EINE
COPYRIGHT
VERLETZUNG
.
215
(1)
ANTON
PILLER
ORDER
.
215
(2)
NORWICH
PHARMACAL
ORDER
.
217
(3)
MAREVA
INJUNCTION
.
218
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
GG)
INJUNCTIONS
.
218
(1)
INTERLOCUTORY
INJUNCTION
.
219
(2)
INTERIM
INJUNCTION
.
220
(3)
MANDATORY
INJUNCTION
V.
PROHIBITORY
INJUNCTION
.
221
HH)
RECHTSFOLGE
SCHADENERSATZ
.
221
(1)
SEE
55
CA
1957:
DAMAGES
FOR
INFRINGEMENT
.
222
(2)
SEE
58
CA
1957
DAMAGES
FOR
CONVERSION
.
222
II)
SONSTIGE
ZIVILPROZESSUALE
BESTIMMUNGEN
DES
CA
1957
.
223
(1)
SEE
60
CA
1957
GROUNDLESS
THREAT
OF
LEGAL
PROCEEDINGS
.
223
(2)
SLANDER
OF
TITLE
.
224
B)
STRAFRECHTLICHE
SANKTIONEN
.
225
AA)
VERHAELTNIS
ZUM
ZIVILVERFAHREN
.
225
BB)
STRAFTATBESTAENDE
DES
C
A
1957
.
226
(1)
INFRINGEMENT
OF
COPYRIGHT
.
226
(A)
SEE
63
(A)
CA
1957:
OFFENCE
OF
INFRINGEMENT
OF
COPYRIGHT
.
226
(B)
SEE
63
(B)
CA
1957
VERLETZUNG
ANDERER
RECHTE
.
227
(C)
SEE
63
B
CA
1957
KNOWING
USE
OF
INFRINGING
COPY
OF
COMPUTER
PROGRAMS
.
227
(2)
FALSCHE
ANGABEN
GEGENUEBER
DEM
REGISTRAR
OF
COPYRIGHT
UND
ANDEREN
AUTORITAETEN,
SEE
67,
68
CA
1957
.
228
EC)
COPYRIGHT
VERLETZUNGEN
DURCH
UNTERNEHMEN
.
229
DD)
STRAFPROZESSUALE
BESTIMMUNGEN
.
229
C)
VERWALTUNGSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
230
2)
RECHTSDURCHSETZUNG
UND
EFFEKTIVITAET
DES
RECHTSSCHUTZES
.
230
A)
DIE
LAENGE
DES
GERICHTSVERFAHRENS
.
231
B)
PROBLEMBEWUSSTSEIN
UND
WISSEN
DER
RICHTER
UND
RECHTSANWAELTE
UEBER
SOFTWARE
.
233
XV
INHALTSVERZEICHNIS
C)
DIE
EINSCHALTUNG
DER
VERWALTUNGS
UND
POLIZEIBEHOERDEN
.
234
D)
TAKTIK
DER
UNTERNEHMEN
UND
WIRTSCHAFTSVERBAENDE
.
237
VIII.
ERGEBNIS
UND
THESEN
.
240
ANHANG
I:
GLOSSAR
DER
WICHTIGSTEN
VERWENDETEN
ENGLISCHEN
BEGRIFFE
.
249
ANHANG
II:
TEXT
DES
INDISCHEN
COPYRIGHT
ACT
VON
1957
IN
DER
FASSUNG
DES
COPYRIGHT
AMENDMENT
ACT
1994
.
255
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Dohrmann, Thomas 1969- |
author_GND | (DE-588)123572827 |
author_facet | Dohrmann, Thomas 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Dohrmann, Thomas 1969- |
author_variant | t d td |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014310328 |
classification_rvk | PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)76389532 (DE-599)BVBBV014310328 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014310328</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160405</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020521s2001 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963817736</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932152778</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-932152-77-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76389532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014310328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dohrmann, Thomas</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123572827</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsschutz für Computerprogramme und Software in Indien</subfield><subfield code="b">ein Vergleich mit dem englischen Recht unter Berücksichtigung des TRIPS-Abkommens</subfield><subfield code="c">von Thomas Dohrmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Uni-Verl. Witte</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 298 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum</subfield><subfield code="f">1994 April 15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4450013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047394-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047394-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum</subfield><subfield code="f">1994 April 15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4450013-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum</subfield><subfield code="f">1994 April 15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4450013-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009817138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009817138</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Indien (DE-588)4026722-2 gnd |
geographic_facet | Großbritannien Indien |
id | DE-604.BV014310328 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:33:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3932152778 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009817138 |
oclc_num | 76389532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-M382 DE-521 |
owner_facet | DE-20 DE-M382 DE-521 |
physical | XXX, 298 S. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Uni-Verl. Witte |
record_format | marc |
spelling | Dohrmann, Thomas 1969- Verfasser (DE-588)123572827 aut Rechtsschutz für Computerprogramme und Software in Indien ein Vergleich mit dem englischen Recht unter Berücksichtigung des TRIPS-Abkommens von Thomas Dohrmann Hannover Uni-Verl. Witte 2001 XXX, 298 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2001 Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 (DE-588)4450013-0 gnd rswk-swf Programm (DE-588)4047394-6 gnd rswk-swf Software (DE-588)4055382-6 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Indien (DE-588)4026722-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Indien (DE-588)4026722-2 g Programm (DE-588)4047394-6 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 (DE-588)4450013-0 u DE-604 Software (DE-588)4055382-6 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009817138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dohrmann, Thomas 1969- Rechtsschutz für Computerprogramme und Software in Indien ein Vergleich mit dem englischen Recht unter Berücksichtigung des TRIPS-Abkommens Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 (DE-588)4450013-0 gnd Programm (DE-588)4047394-6 gnd Software (DE-588)4055382-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4450013-0 (DE-588)4047394-6 (DE-588)4055382-6 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4026722-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsschutz für Computerprogramme und Software in Indien ein Vergleich mit dem englischen Recht unter Berücksichtigung des TRIPS-Abkommens |
title_auth | Rechtsschutz für Computerprogramme und Software in Indien ein Vergleich mit dem englischen Recht unter Berücksichtigung des TRIPS-Abkommens |
title_exact_search | Rechtsschutz für Computerprogramme und Software in Indien ein Vergleich mit dem englischen Recht unter Berücksichtigung des TRIPS-Abkommens |
title_full | Rechtsschutz für Computerprogramme und Software in Indien ein Vergleich mit dem englischen Recht unter Berücksichtigung des TRIPS-Abkommens von Thomas Dohrmann |
title_fullStr | Rechtsschutz für Computerprogramme und Software in Indien ein Vergleich mit dem englischen Recht unter Berücksichtigung des TRIPS-Abkommens von Thomas Dohrmann |
title_full_unstemmed | Rechtsschutz für Computerprogramme und Software in Indien ein Vergleich mit dem englischen Recht unter Berücksichtigung des TRIPS-Abkommens von Thomas Dohrmann |
title_short | Rechtsschutz für Computerprogramme und Software in Indien |
title_sort | rechtsschutz fur computerprogramme und software in indien ein vergleich mit dem englischen recht unter berucksichtigung des trips abkommens |
title_sub | ein Vergleich mit dem englischen Recht unter Berücksichtigung des TRIPS-Abkommens |
topic | Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 (DE-588)4450013-0 gnd Programm (DE-588)4047394-6 gnd Software (DE-588)4055382-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 Programm Software Urheberrecht Großbritannien Indien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009817138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dohrmannthomas rechtsschutzfurcomputerprogrammeundsoftwareinindieneinvergleichmitdemenglischenrechtunterberucksichtigungdestripsabkommens |