Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf Familienpersonengesellschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2002
|
Schriftenreihe: | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 120 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3832201572 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014310126 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020717 | ||
007 | t | ||
008 | 020521s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964412829 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832201572 |9 3-8322-0157-2 | ||
035 | |a (OCoLC)50465803 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014310126 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-1047 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Seifert, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf Familienpersonengesellschaften |c Frank Seifert |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2002 | |
300 | |a XX, 120 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienpersonengesellschaft |0 (DE-588)4153663-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Familienpersonengesellschaft |0 (DE-588)4153663-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 2 |w (DE-604)BV014563111 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009817030&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009817030 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129207549165568 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Seite
A. Die Bedeutung der Unternehmenssteuerreform sowie die Rolle der Fami
lienpersonengesellschaften im Bereich der mittelständischen Wirtschaft 1
I. Die Bedeutung der Unternehmenssteuerreform 1
II. Die Rolle der Familienpersonengesellschaften im Bereich der mittel¬
ständischen Wirtschaft 3
B. Darstellung der Besonderheiten von Familienpersonengesellschaften
sowie Übersicht über die Unternehmenssteuerreform 4
I. Besonderheiten von Familienpersonengesellschaften 4
1) Definition der Familienpersonengesellschaft 4
2) Gründungsmotive 5
a) Außersteuerliche Motive 5
b) Steuerliche Motive 6
aa) Ersparnisse bei der Einkommensteuer 6
bb) Ersparnisse bei der Erbschaft und Schenkungsteuer 7
3) Kriterien der steuerlichen Anerkennung 8
a) Grundsätzliche Anerkennung der Familienpersonengesellschaft 9
b) Zivilrechtliche Wirksamkeit 9
c) Fremdvergleich, tatsächliche Durchführung. Vorliegen einer Mitunter¬
nehmerschaft 9
d) Anerkennung der Gewinnverteilung 10
II Für die Familienpersonengesellschaften relevante Änderungen durch die
Untemehmenssteuerreform 12
1) Anrechnung der Gewerbesteuer 12
2) Einführung des Halbeinkünfteverfahrens 13
3) Steuererleichterungen bei Betriebsveräußerungen 13
4) Weitere relevante Änderungen 14
II
Seite
C Auswirkungen der einzelnen gesetzlichen Änderungen auf die Familien
personengesellschaften 15
I. Auswirkungen bei der laufenden Ertragsbesteuerung 15
1) Anrechnung der Gewerbesteuer auf die tarifliche Einkommensteuer
(§ 35 EStG) 15
a) Pauschaler Ermäßigungsbetrag 15
b) Der absolute Ermäßigungshöchstbetrag 16
aa) Anrechnungsüberhänge 17
bb) Analogie zu § 34f HI 3 ff. EStG 18
cc) Verfassungsmäßigkeit des § 35 EStG 21
c) Der relative Ermäßigungshöchstbetrag 23
aa) Summe der Einkünfte versus zu versteuerndes Einkommen 23
bb) Summen oder Einzelbetrachtung der gewerblichen Einkünfte 25
cc) Anrechnungsüberhänge 27
d) Verteilung des Ermäßigungsbetrages 27
e) Zusammenfassung 29
2) Abschaffung der Tarifbegrenzung bei gewerblichen Einkünften
(§ 32c EStG a. F.) 30
3) Einführung des Halbeinkünfteverfahrens (§ 3 Nr. 40 a), b), S. 2;
§ 3c II EStG) 31
a) Vollziehung eines Systemwechsels 31
b) Wirkung des Systemwechsels 32
c) Verfassungsmäßigkeit der beschriebenen Wirkung 34
d) Gesetzliche Umsetzung des Halbeinkünfteverfahrens 35
aa) Begünstigte Betriebseinnahmen des § 3 Nr. 40 EStG im Einzelnen 36
bb) Hälftiger Betriebsausgabenabzug 36
e) Zusammenfassung 41
4) Partielle Wiedereinführung des Mituntemehmererlasses (§ 6 V 3 EStG) 42
a) Änderung des § 6III EStG E 42
b) Änderung des § 6 V 3 EStG 43
c) Abschaffung des § 6b X EStG 45
5) Einführung einer Reinvestitionsrücklage für Veräußerungsgewinne aus
Anteilen an Kapitalgesellschaften (§ 6b X EStG E) 47
m
Seite
6) Änderung der AfA Vorschriften (§7 H, IV; § 7g EStG) 48
a) Einschränkung der degressiven AfA (§ 7 II EStG) 48
b) Einschränkung der linearen Gebäude AfA (§ 7 IV EStG) 48
c) Einschränkung der Ansparabschreibung (§ 7g III, IV EStG) 48
d) Verlängerung der Nutzungsdauer in den Af A Tabe!len 49
e) Wirkung der geänderten AfA Vorschriften 49
7) Schrittweise Absenkung des ESt Tarifs bis 2005 (§ 32a EStG) 51
a) Entwicklung des ESt Tarifs 51
b) Entwicklung des Grenzsteuersatzes 53
c) Entwicklung des Durchschnittssteuersatzes 55
II. Auswirkungen bei der Betriebsveräußerung 56
1) Änderung im Bereich des § 16 EStG 56
a) Veräußerung eines Teils eines Mitunternehmeranteils (§ 16 I Nr. 2 und
S. 2 EStG E) 56
b) Realteilung (§ 16 m 2 ff. EStG E) 57
c) Erhöhung des Freibetrages bei Betriebsveräußerung (§ 16 IV EStG) 58
2) Einführung des halben Steuersatzes bei Betriebsveräußerung (§ 34 II,
m EStG) 59
a) Begünstigte außerordentliche Einkünfte gem. § 34 II Nr. 1 EStG 60
b) Regelungsinhalt des § 34III EStG 61
c) Wirkung des halben Steuersatzes 63
ID. Zusammenfassende Würdigung 64
D. Benachteiligung der Familienpersonengesellschaften gegenüber den
Familienkapitalgesellschaften? 67
I. Rechtsformneutralität der Besteuerung als Ziel der Unternehmens¬
steuerreform 67
II. Laufende ertragsteuerliche Belastungsunterschiede der Rechtsformen 68
1) Belastungsvergleich vor der Unternehmenssteuerreform 69
2) Entlastungsvergleich durch die Unternehmenssteuerreform 70
a) Entlastung Kapitalgesellschaft 70
b) Entlastung Personenunternehmen 7 [
c) Zusammenfassender Vergleich 72
rv
Seite
3) Belastungsvergleich nach der Unternehmenssteuerreform 73
a) Darstellung der Gesamtsteuerbelastung 73
b) Berücksichtigung weiterer Einflussfaktoren 76
aa) Höhe des Gewinns 76
bb) Tätigkeitsvergütungen 80
cc) Refinanzierungsaufwendungen 81
dd) Besonderheiten bei Einkünften aus Anteilen an anderen Kapital¬
gesellschaften 82
ee) Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern 85
ff) Möglichkeit der Verlustverrechnung und gewerbesteuerliche
Frei /Staffelfreibeträge 85
4) Ergebnis und Folgerungen des Vergleichs 86
5) Verfassungsmäßigkeit des gefundenen Ergebnisses 88
a) Vereinbarkeit mit Art. 9 GG 88
b) Vereinbarkeit mit Art. 3 GG 90
aa) Vergleichbarkeit der Besteuerung 90
bb) Vergleichbarkeit des gemeinsamen Wettbewerbs am Markt 93
cc) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 95
in. Belastungsunterschiede bei der Veräußerung 101
1) Veräußerung durch eine natürliche Person 101
a) Veräußerung von Kapitalgesellschaftsanteilen 101
b) Veräußerung von Mitunternehmeranteilen an einer Personengesellschaft 102
c) Ergebnis des Vergleichs 103
2) Veräußerung durch Gesellschaft 105
a) Veräußerung durch Kapitalgesellschaft 105
b) Veräußerung durch Personengesellschaft 106
c) Ergebnis des Vergleichs 107
IV. Erbschaft und schenkungsteuerliche Belastungsunterschiede 109
1) Besteuerung von Kapitalgesellschaftsanteilen 109
2) Besteuerung von Personengesellschaftsanteilen HO
3) Vergleich der Belastungen 111
V. Zusammenfassende Würdigung und Optimierungsvorschlag 113
E. Attraktivitätsgewinn der Familienpersonengesellschaften durch die
Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 117
|
any_adam_object | 1 |
author | Seifert, Frank |
author_facet | Seifert, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Seifert, Frank |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014310126 |
classification_rvk | PP 4065 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)50465803 (DE-599)BVBBV014310126 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01943nam a22004578cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014310126</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020521s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964412829</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832201572</subfield><subfield code="9">3-8322-0157-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50465803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014310126</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seifert, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf Familienpersonengesellschaften</subfield><subfield code="c">Frank Seifert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 120 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienpersonengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153663-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familienpersonengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153663-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014563111</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009817030&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009817030</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014310126 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:01:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3832201572 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009817030 |
oclc_num | 50465803 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-M382 DE-521 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-M382 DE-521 DE-523 DE-188 |
physical | XX, 120 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Seifert, Frank Verfasser aut Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf Familienpersonengesellschaften Frank Seifert Aachen Shaker 2002 XX, 120 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 2 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002 Hochschulschrift gtt Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd rswk-swf Familienpersonengesellschaft (DE-588)4153663-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuerreform (DE-588)4057455-6 s Familienpersonengesellschaft (DE-588)4153663-0 s DE-604 Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 2 (DE-604)BV014563111 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009817030&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seifert, Frank Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf Familienpersonengesellschaften Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht Hochschulschrift gtt Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd Familienpersonengesellschaft (DE-588)4153663-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057455-6 (DE-588)4153663-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf Familienpersonengesellschaften |
title_auth | Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf Familienpersonengesellschaften |
title_exact_search | Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf Familienpersonengesellschaften |
title_full | Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf Familienpersonengesellschaften Frank Seifert |
title_fullStr | Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf Familienpersonengesellschaften Frank Seifert |
title_full_unstemmed | Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf Familienpersonengesellschaften Frank Seifert |
title_short | Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf Familienpersonengesellschaften |
title_sort | auswirkungen der unternehmenssteuerreform auf familienpersonengesellschaften |
topic | Hochschulschrift gtt Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd Familienpersonengesellschaft (DE-588)4153663-0 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Steuerreform Familienpersonengesellschaft Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009817030&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014563111 |
work_keys_str_mv | AT seifertfrank auswirkungenderunternehmenssteuerreformauffamilienpersonengesellschaften |