Das Außenhandelsmonopol der DDR im Rahmen der sozialistischen Rechtstheorie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3459 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 356 S. 21 cm |
ISBN: | 3631390688 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014310065 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020903 | ||
007 | t | ||
008 | 020521s2002 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964409429 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631390688 |9 3-631-39068-8 | ||
035 | |a (OCoLC)61229420 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014310065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KKA6971.H38 2002 | |
084 | |a PO 4134 |0 (DE-625)138436:12311 |2 rvk | ||
084 | |a PO 4254 |0 (DE-625)138436:12409 |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haußner, Rolf |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)123785596 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Außenhandelsmonopol der DDR im Rahmen der sozialistischen Rechtstheorie |c Rolf Haußner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor |b Lang |c 2002 | |
300 | |a 356 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3459 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Foreign trade regulation |z Germany (East) |x History | |
650 | 4 | |a Law and socialism | |
650 | 0 | 7 | |a Außenhandelsmonopol |0 (DE-588)4143619-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entdifferenzierung |0 (DE-588)4701205-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Außenhandelsmonopol |0 (DE-588)4143619-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Entdifferenzierung |0 (DE-588)4701205-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3459 |w (DE-604)BV000000068 |9 3459 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009816988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009816988 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129207478910976 |
---|---|
adam_text | 7
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Einleitung 15
A. Ausdifferenzierung und Entdifferenzierung sozialer Systeme 15
B. Freihandel oder Außenhandelsmonopol 19
2. Teil: Begründung und Entwicklung des Außenhandelsmonopols
im sozialistischen Recht 22
A. Entstehung des sozialistischen Außenhandelsmonopols 22
I. Die Nationalisierung des russischen Außenhandels nach der
Oktoberrevolution 22
1. Das Dekret vom 22.4.1918 22
2. Das Dekret vom 22.4.1918 als Rechtsnorm 24
a) Ordnungsgemäßes Verfahren 25
b) Soziale Wirksamkeit 28
II. Das Außenhandelsmonopol und die Neue Ökonomische Politik
in der Sowjetunion 34
1. Der Außenhandel und die Begründung der Neuen Ökonomischen
Politik 34
2. Der Streit um das Außenhandelsmonopol in der Neuen
Ökonomischen Politik 38
a) Die Auseinandersetzung in der Partei 38
b) Die Verordnung „Über den Außenhandel vom 12.4.1923 als
Rechtsnorm 44
III. Das Außenhandelsmonopol und der „Sozialismus in einem
Lande 47
1. Wirtschaftliche Disparitäten zwischen Landwirtschaft und
Industrie 47
2. Die Gründung von Außenhandelsgesellschaften 49
a) Der Beschluß des Zentralkomitees der Kommunistischen
Partei vom 5.10.1925 49
8
b) Der Beschluß vom 5.10.1925 als Parteinorm 52
c) Der Einfluß des Beschlusses vom 5.10.1925 auf die
Rechtsnormen 54
3. Der Außenhandel nach der Reform 55
IV. Zusammenfassung: Der Außenhandel und sein Recht in
der frühen Sowjetunion 57
B. Das Außenhandelsmonopol in der Sowjetischen
Besatzungszone 59
I. Das Außenhandelsmonopol unter der Sowjetischen
Militäradministration 59
II; Das Außenhandelsmonopol und die Deutsche
Wirtschaftskommission 63
1. Die Gründung der Deutschen Wirtschaftskommission 63
2. Die Zentralisierung der Zuständigkeiten für den Außenhandel 66
3. Das Verhältnis der SMAD zur Deutschen
Wirtschaftskommission 68
III. Die Gründung von Außenhandelsbetrieben 70
1. Die Deutsche Handelsgesellschaft mbH 70
2. Die Außenhandelsbetriebe als Anstalten des öffentlichen Rechts 71
IV. Zusammenfassung: Das Außenhandelsmonopol in der
Sowjetischen Besatzungszone 76
C. Das Außenhandelsmonopol in der frühen DDR 78
I. Das Außenhandelsmonopol und das Vertragsrecht in der frühen
DDR 78
| 1. Die Einführung des allgemeinen Vertragssystems 78
j 2. Das neue Verfahrensrecht im Außenhandel 81
i
9
a) Die Verfahrensverordnung zum Außenhandel 81
b) Die Präambel der Verfahrensverordnung 83
II. Der Außenhandel und der 17. Juni 1953 85
1. Der „Neue Kurs 85
2. Folgen des 17. Juni 1953 für das Außenhandelsmonopol 88
a) Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungslage 88
b) Die Exportordnung vom 17.12.1953 89
III. Das Außenhandelsmonopol und die Debatte um den
„Revisionismus 91
1. Eigengeschäfte der Industriebetriebe 91
2. Der Streit um das Außenhandelsmonopol 94
a) Die Kritik am Außenhandelsmonopol 94
b) Die Verteidigung des Außenhandelsmonopols 98
3. Die neue Rechtslage zum Außenhandelsmonopol nach
der Debatte um den „Revisionismus 105
a) Das Außenhandelsgesetz vom 9.1.1958 105
b) Die Ausführungsverordnungen zum Außenhandelsgesetz 108
IV. Zusammenfassung: Das Außenhandelsmonopol in der
frühen DDR 112
D. Das Außenhandelsmonopol im Neuen Ökonomischen System 113
I. Probleme im Außenhandel vor Einführung des Neuen
Ökonomischen Systems 113
1. Das Außenhandelsmonopol und das Vertragsrecht
von 1957 113
2. Die Praxis des neuen Verfahrensrechts 115
II. Das Konzept des Neuen Ökonomischen Systems 117
1. Die Ideologie des Neuen Ökonomischen Systems 117
2. Die Übertragung der Ideologie in die Sprache des Rechts 122
III. Das Außenhandelsmonopol und das neue Vertragsrecht 123
1. Die Neuordnung des Verhältnisses von Plan und Vertrag 123
10
2. Monetäre und handelsbilanzielle Steuerung des
Außenhandels 126
a) Das einheitliche Betriebsergebnis 126
b) Die Richtungskoeffizienten 132
c) Die Valuta-Anrechte 134
d) Das Lizenzverfahren 136
3. Außenhandelsaufgaben für Produktionsbetriebe 142
a) Eigengeschäfte der Industriebetriebe 142
b) Die Außenhandelsbetriebe als Absatzorgan der Vereinigung
Volkseigener Betriebe 149
c) Der Exportkommissionsvertrag 153
d) Die Regelungsfunktion von Recht und Politik in der
Beziehung zwischen Außenhandelsunternehmen und
Lieferbetrieb 156
IV. Das Ende des Neuen Ökonomischen Systems 159
V. Zusammenfassung: Das Außenhandelsrecht im Neuen
Ökonomischen System 164
£. Das Außenhandelsmonopol im „real existierenden
Sozialismus 166
I. Die „Einheit der Wirtschafts- und Sozialpolitik und der „real
existierende Sozialismus 166
II. Das Neue im Außenwirtschaftsrecht 169
1. Die neue Durchführungsverordnung zum Vertragsgesetz 169
2. Das Verfahrensrecht im Außenhandel des real existierenden
Sozialismus 172
a) Die Stellung der Betriebe im real existierenden
Sozialismus 172
b) Die Stellung der Außenhandelsbetriebe und des
i Ministeriums für Außenhandel im real existierenden
Sozialismus 173
c) Das Recht zu Beginn des real existierenden Sozialismus 179
3. Das Gesetz über Internationale Wirtschaftsverträge und die
i
11
Allgemeinen Bedingungen für die Warenlieferungen zwischen
den Organisationen der Mitgliedsländer des RGW 182
III. Die „doppelte Unterstellung der Außenhandelsbetriebe 189
1. Handelsbilanzdefizit durch Teuerung der Rohstoffpreise 189
2. Die Kombinatsreform 192
a) Die Bildung von Kombinaten 192
b) Außenhandel und Kombinatsreform 194
IV. Das Vertragsrecht von 1982 und das Außenhandelsmonopol 199
1. Das Vertragsgesetz von 1982 und seine Dritte Durchführungs¬
verordnung 199
2. Das Planverfahren 202
3. Probleme des Vertragsrechts 205
a) Die Vertragspflicht 205
b) Die Verantwortlichkeit für Vertragsverletzungen 207
c) Der vorrangige Vertragsschluß 208
V. Politik und Schuldenkrise 212
VI. Zusammenfassung: Das Außenhandelsrecht im real
existierenden Sozialismus 214
3. Teil: Entdifferenzierung von Politik und Recht des
Außenhandelsmonopols 216
A. Merkmale eines funktional differenzierten Rechtssystems 216
B. Das sozialistische Recht als entdifferenziertes Rechtssystem 219
I. Etappen marxistischer Rechtstheorie 219
1. Das Recht bei Marx 219
2. Die Rechtsauffassung Lenins und der Zeit nach der
Oktoberrevolution 222
3. Die stalinistische Rechtsauffassung 225
II. Das Rechtsverständnis in der DDR 229
1. Das Recht der Babelsberger Konferenz 229
12
2. Die Folgen der Babelsberger Konferenz für das
Rechtsverständnis 231
C. Das Recht des Außenhandelsmonopols als Teil eines
entdifferenzierten Rechtssystems 237
I. Die Funktionen des Außenhandelsmonopols 237
II. Die Unwirksamkeit von Rechtsnormen aus politischen
Gründen 242
III. Die Formulierung von Rechtsvorschriften 251
1. Präambeln im Außenwirtschaftsrecht 252
2. Unbestimmte Rechtsbegriffe und Generalklauseln im
Außenwirtschaftsrecht 256
3. Die Sachlichkeit des Wirtschaftsrechts 260
4. Aussagesätze im Außenwirtschaftsrecht 261
5. Die Aufgabennorm 263
IV. Die Auslegung von Rechtsnormen 264
1. Die Auslegung des Rechtsbegriffs ,Außenhandels¬
monopol 264
a) Wesen und Form des Außenhandelsmonopols 265
b) Das Außenhandelsmonopol als Monopol eines
Ministeriums 267
c) Das Ziel des Außenhandelsmonopols als
Wesenselement 270
d) Die Verstaatlichung als Wesen des Außenhandels¬
monopols 270
2. Die Wesensermittlung als Alternative zur juristischen
Definition 273
V. Das Außenwirtschaftsrecht als Teil des Rechtszweiges
; „Wirtschaftsrecht 274
j 1. Die Entstehung des Rechtszweiges „Wirtschaftsrecht 275
2. Der Rechtszweig „Wirtschaftsrecht als Beispiel
ausdifferenzierten Rechts? 279
13
3. Die Subjekte des Wirtschaftsrechts 282
4. Der Rechtszweig „Wirtschaftsrecht als fragmentarische
Regelung 286
a) Fehlende Kodifikation des Wirtschaftsrechts 286
b) Wirtschaftsrecht und Zivilgesetzbuch 290
c) Die Unterscheidung zwischen GIW und ALB/RGW 294
d) Lücken des Wirtschaftsrechts 295
VI. Das Außenhandelsmonopol in der Verfassung der DDR 297
VII. Das Außenhandelsmonopol vor dem Staatlichen
Vertragsgericht 302
1. Zuständigkeiten des Staatlichen Vertragsgerichtes 302
2. Die Bindung des Vertragsgerichtes an die Beschlüsse der
Partei 306
a) Die Abhängigkeit des Vertragsrichters 306
b) Die Entscheidungssammlung „Aus der Sprachpraxis 308
c) Rechtsfortbildung durch das Staatliche Vertragsgericht 310
D. Zusammenfassung: Entdifferenzierung von Politik und
Recht des Außenhandelsmonopols 315
Literaturverzeichnis 317
|
any_adam_object | 1 |
author | Haußner, Rolf 1963- |
author_GND | (DE-588)123785596 |
author_facet | Haußner, Rolf 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Haußner, Rolf 1963- |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014310065 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKA6971 |
callnumber-raw | KKA6971.H38 2002 |
callnumber-search | KKA6971.H38 2002 |
callnumber-sort | KKA 46971 H38 42002 |
classification_rvk | PO 4134 PO 4254 |
ctrlnum | (OCoLC)61229420 (DE-599)BVBBV014310065 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02267nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014310065</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020903 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020521s2002 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964409429</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631390688</subfield><subfield code="9">3-631-39068-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61229420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014310065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKA6971.H38 2002</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 4134</subfield><subfield code="0">(DE-625)138436:12311</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 4254</subfield><subfield code="0">(DE-625)138436:12409</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haußner, Rolf</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123785596</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Außenhandelsmonopol der DDR im Rahmen der sozialistischen Rechtstheorie</subfield><subfield code="c">Rolf Haußner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">356 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3459</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Foreign trade regulation</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law and socialism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenhandelsmonopol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143619-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entdifferenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4701205-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenhandelsmonopol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143619-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entdifferenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4701205-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3459</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3459</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009816988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009816988</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV014310065 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:01:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3631390688 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009816988 |
oclc_num | 61229420 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-521 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-521 |
physical | 356 S. 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Haußner, Rolf 1963- Verfasser (DE-588)123785596 aut Das Außenhandelsmonopol der DDR im Rahmen der sozialistischen Rechtstheorie Rolf Haußner Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor Lang 2002 356 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3459 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2001 Geschichte Foreign trade regulation Germany (East) History Law and socialism Außenhandelsmonopol (DE-588)4143619-2 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Entdifferenzierung (DE-588)4701205-5 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Außenhandelsmonopol (DE-588)4143619-2 s Recht (DE-588)4048737-4 s Entdifferenzierung (DE-588)4701205-5 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3459 (DE-604)BV000000068 3459 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009816988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haußner, Rolf 1963- Das Außenhandelsmonopol der DDR im Rahmen der sozialistischen Rechtstheorie Europäische Hochschulschriften Geschichte Foreign trade regulation Germany (East) History Law and socialism Außenhandelsmonopol (DE-588)4143619-2 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Entdifferenzierung (DE-588)4701205-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4143619-2 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4701205-5 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Außenhandelsmonopol der DDR im Rahmen der sozialistischen Rechtstheorie |
title_auth | Das Außenhandelsmonopol der DDR im Rahmen der sozialistischen Rechtstheorie |
title_exact_search | Das Außenhandelsmonopol der DDR im Rahmen der sozialistischen Rechtstheorie |
title_full | Das Außenhandelsmonopol der DDR im Rahmen der sozialistischen Rechtstheorie Rolf Haußner |
title_fullStr | Das Außenhandelsmonopol der DDR im Rahmen der sozialistischen Rechtstheorie Rolf Haußner |
title_full_unstemmed | Das Außenhandelsmonopol der DDR im Rahmen der sozialistischen Rechtstheorie Rolf Haußner |
title_short | Das Außenhandelsmonopol der DDR im Rahmen der sozialistischen Rechtstheorie |
title_sort | das außenhandelsmonopol der ddr im rahmen der sozialistischen rechtstheorie |
topic | Geschichte Foreign trade regulation Germany (East) History Law and socialism Außenhandelsmonopol (DE-588)4143619-2 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Entdifferenzierung (DE-588)4701205-5 gnd |
topic_facet | Geschichte Foreign trade regulation Germany (East) History Law and socialism Außenhandelsmonopol Recht Entdifferenzierung Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009816988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT haußnerrolf dasaußenhandelsmonopolderddrimrahmendersozialistischenrechtstheorie |