Die Kontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Spanien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Ed. für Internat. Wirtschaft
2002
|
Schriftenreihe: | Hochschulschriften zum spanischen Wirtschaftsrecht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 274 S. |
ISBN: | 3921326478 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014309928 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110801 | ||
007 | t | ||
008 | 020521s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964397391 |2 DE-101 | |
020 | |a 3921326478 |9 3-921326-47-8 | ||
035 | |a (OCoLC)52048259 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014309928 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-384 | ||
084 | |a PU 3530 |0 (DE-625)140524: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Piske, Peer Ingo |e Verfasser |0 (DE-588)123780683 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Spanien |c Peer Ingo Piske |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Ed. für Internat. Wirtschaft |c 2002 | |
300 | |a IX, 274 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hochschulschriften zum spanischen Wirtschaftsrecht |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Hochschulschriften zum spanischen Wirtschaftsrecht |v 8 |w (DE-604)BV013393070 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009816880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009816880 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808863330719236096 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS I - IX
STICHWORTVERZEICHNIS X-XL
1. KAPITEL 1
A. VORBEMERKUNG 1
B. ENTWICKLUNG DER AGB-VERWENDUNG 3
I. DEUTSCHE ENTWICKLUNG 3
II. SPANISCHE ENTWICKLUNG 4
C. FUNKTION DER AGB-VERWENDUNG 7
I. RATTONALISIERUNGSFUNKTION 7
II. RISIKOVERLAGERUNGSFUNKTION 7
ZUL .,. -8
1. RATIONALISIERUNG IM EIGENTLICHEN SINNE .* 9
A) REDUZIERUNG DER VERTRAGSKOSTEN .9
B) ORGANISATIONSERLEICHTERUNG 9
C) ERLEICHTERUNG DER AUFGABENVERTEILUNG :.9
D) ERLEICHTERUNG DER PLANUNG ; 10
E) ERLEICHTERTE AUFTRAGSAUSFUEHRUNG 10
2. RECHTSSCHUTZFUNKTION 11
ZU II 11
LVERHEIMLICHKEITSEFFEKT 12
2. RISIKOABWAELZUNG 12
D. BINDUNGSWIRKUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 13
I.PROBLEMSTELLUNG 12
II. DEUTSCHER MEINUNGSSTAND 16
1.BGH 16
2. ZUR ANSICHT VON PFLUG 16
III. LOESUNGSANSAETZE IN SPANIEN 17
1. VORBEMERKUNG 17
2. NORMENTHEORETISCHE ANSAETZE 18
A) ANSATZ VON GARRIGUES 18
B) ANSATZ VON URIA 19
3. SPANISCHE VERTRAGSTHEORIEN 19
A) ANSATZ VON DE CASTRO 20
B) ANSATZ VON GARCIA AMIGO 20
C) ANSATZ VON SAENCHEZ CALERO 21
4. RECHTSPRECHUNG 21
5.ALFAROREAL 21
6. ANHALTSPUNKTE AUS GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN 24
A) LCU VON 1984 24
B) GESETZ VOM 13.4.1998 25
E. LEGISLATIVE ENTWICKLUNG 25
I.VORBEMERKUNG 25
II. COEDIGO CIVIL VON 1888/89 26
III. LCS VON 1983 28
IV. ENTSTEHUNG DES LCU VON 1984 29
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN
29
2. REGIONALE VERBRAUCHERSCHUTZGESETZE
29
3. LCU VON 1984
30
V. SONSTIGE BESTIMMUNGEN 31
VI. VOELKERRECHTLICHE VORGABEN
32
VII. EUROPARECHTLICHE VORGABEN (INSBES. ENTSTEHUNG DER RL 93/13) 32
VIII. ENTSTEHUNG DES LEY 7/98 VOM 13.4.1998
36
1. COMISIOEN GENERAL DE CODIFICACIOEN
36
2. DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE 93/13
37
2. KAPITEL
39
A. BEGRIFFSBESTIMMUNG IM AGBG VON 1977 I. D. F. VON 1996 39
I. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
39
II. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 40
III. INTERNATIONALER ANWENDUNGSBEREICH
41
IV. LEGALDEFINITION
41
1 VERTRAGSBEDINGUNGEN
42
A) NICHT-VERBRAUCHERVERTRAEGE
42
B) VERBRAUCHERVERTRAEGE
43
2.VORFORMULIERUNG
43
A) NICHT-VERBRAUCHERVERTRAEGE
43
B) VERBRAUCHERVERTRAEGE
44
3. STELLEN DER VERTRAGSBEDINGUNGEN
45
A) NICHT-VERBRAUCHERVERTRAEGE
45
B) VERBRAUCHERVERTRAEGE
4
4. ZU BEACHTENDE UMSTAENDE
46
5. AUSGEHANDELTE VERTRAGSBEDINGUNGEN
46
B. BEGRIFFSBESTIMMUNG IM SPANISCHEN RECHT
47
I. PROBLEMSTELLUNG
47
II. ABGRENZUNG DER IM SPANISCHEN RECHT VERWENDETEN BEGRIFFE
4
&
1. VORBEMERKUNG
4
^
2. CONTRATO DE ADHESION
49
3. CONDITION GENERAL DE CONTRATO 51
4. CONTRATO STANDARD
52
III. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ANWENDUNGSBEREICH IM LCU VON 1984 53
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG U. OBJEKTIVER ANWENDUNGSBEREICH
53
A) LEGALDEFINITION 53
B) VORFORMULIERTE VERTRAGSKLAUSELN (CLAUSUIA PREREDACTADA) 53
C) VIELZAHL VON VERTRAEGEN (PLURALIDAD DE CONTRATOS) 54
D) AUFERLEGEN (IMPONER) 54
2. SUBJEKTIVER ANWENDUNGSBEREICH 56
IV. BEGRIFFSBESTIMMUNG GESETZ 7/1998
56
1. LEGALDEFINITION 56
2. VORFORMULIERUNG (PREREDACCIOEN) 56
3. AUFERLEGEN (IMPONER) 57
A) ZURECHENBARKEIT 57
B) WIDERSTANDSRECHTSPRECHUNG 58
C) AUSGEHANDELTE VERTRAGSBEDINGUNGEN GEM. § 1 II AGBG 58
D) ART. 3 II UA. 2 RL 93/13
59
E) DRITTKLAUSELN 59
4. VERTRAGSBEDINGUNGEN (CIAEUSULAS DE CONTRATACIOEN) J^J
5. VIELZAHL VON VERTRAEGEN (PLURALIDAD DE CONTRATOS) |?
6. BEACHTUNG DER BESONDEREN UMSTAENDE )JO
7. BEWEISLAST
62
8. ABGRENZUNG MISSBRAEUCHLICHER KLAUSELN/AGB ??
V. BEGRIFFSBESTIMMUNG IM GEAENDERTEN LCU VON 1998
65
[J]
1. LEGALDEFINITION 65
2. TATBESTANDSVORAUSSETZUNG DER CLAEUSULAS ABUSIVAS 66
A) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 66
B) AUSLEGUNG ANHAND DER PRAEAMBEL 68
3. ANALYSE DER EINZELNEN TATBESTANDSMERKMALE 68
A) VORFORMULIERTE VERTRAGSKLAUSELN (CLAEUSULAS PREREDACTADAS) 69
B) AUSHANDELN IM EINZELNEN (NO NEGOCIADAS INDIVIDUALMENTE) 69
VI. OBJEKTIVER ANWENDUNGSBEREICH DES LCGC 71
1. ARBEITSVERTRAEGE 71
2. VERTRAEGE UEBER DIE GRUENDUNG VON GESELLSCHAFTEN 71
3. VERTRAEGE ZUR REGELUNG FAMILIENRECHTLICHER BEZIEHUNGEN 72
4. ERBRECHTLICHE VERTRAEGE 72
5. DEKLARATORISCHE KLAUSELN 72
A) GESETZLICHE VORSCHRIFTEN 72
B) HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN IN VERSICHERUNGSVERTRAEGEN 73
6. AGB IN DER OEFFENTLICHE VERWALTUNG 74
VII. SUBJEKTIVER ANWENDUNGSBEREICH ART. 2 LCGC 75
1. VERWENDERBEGRIFF 75
2. VERBRAUCHERBEGRIFF 76
VIII. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 76
IX. ANWENDUNGSBEREICH IM LCU 77
1. OBJEKTIVER ANWENDUNGSBEREICH 77
2. SUBJEKTIVER ANWENDUNGSBEREICH 78
A) VERWENDERBEGRIFF 78
B) VERBRAUCHERBEGRIFF 78
3. OERTLICHER ANWENDUNGSBEREICH 80
X. BETEILIGUNG VON NOTAREN BEI DER AGB-VERWENDUNG 80
I.ANWENDBARKEIT DES LCGC 81
2. INFORMATIONSPFLICHTEN 82
XI. BEWERTUNG 83
3. KAPITEL 85
A. FUNKTION DER EINBEZIEHUNGSKONTROLLE (CONTROL DE INCLUSION) 86
I. FUNKTION DER EINBEZIEHUNGSREGELN 86
II. FUNKTION DES VERBOTES UEBERRASCHENDER KLAUSELNFC/AEUSU/AS
SORPRENDENTES) 89
1. ANPASSUNG AN DIE RECHTSGESCHAEFTLICHEN ANFORDERUNGEN 89
2. VERTRAUENSSCHUTZ 90
3. SCHUTZ VOR UEBERRUMPELUNG 90
B. ABGRENZUNG ZUR INHALTSKONTROLLE 90
C. DIE EINBEZIEHUNGSKONTROLLE GEM. §§ 2, 3 AGBG 92
I.ANWENDUNGSBEREICH 92
1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 92
2. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 92
A) KAUFMAENNISCHER GESCHAEFTSVERKEHR 92
B) VERBRAUCHERVERTRAEGE 92
3. UEBERRASCHENDE KLAUSELN 93
B) VERBRAUCHERVERTRAEGE 93
II. EINBEZIEHUNGSVORAUSSETZUNGEN 93
1. AUSDRUECKLICHER HINWEIS BEI VERTRAGSSCHLUSS 93
2. MOEGLICHKEIT ZUMUTBARER KENNTNISNAHME 94
3. EINVERSTAENDNIS DER ANDEREN VERTRAGSPARTEI 95
4. RAHMENVEREINBARUNGEN 95
5. KAUFMAENNISCHER GESCHAEFTSVERKEHR 95
HL. UEBERRASCHENDE KLAUSELN 96
IV
1. OBJEKTIVES UEBERRASCHUNGSMOMENT 96
2. SUBJEKTIVES UEBERRASCHUNGSMOMENT 97
D, EINBEZIEHUNGSKONTROLLE IN SPANIEN 98
I. VOR 1984 98
II. REGELUNG IM LCU 98
1. FUNKTION DES ART. 10 I LIT. A LCU 99
2. FUNKTION DES ART. 10 I LIT. B LCU 100
III. EINBEZIEHUNGSKONTROLLE IM LCGC 100
1. VORBEMERKUNG 100
2. HINWEISPFLICHT (INFORMATION EXPRESS) 101
A) ANFORDERUNG AN DEN HINWEIS 101
B) ENTBEHRLICHKEIT DES HINWEISES 102
C) BESTAETIGUNGSKLAUSELN (CLAEUSULAS DES CONFIRMATION) 103
3. UNTERZEICHNUNG DES VERTRAGES (FIRMACIOEN DEL CONTRATO) 103
A) EINBEZIEHUNG NICHT IM VERTRAGSTEXT ENTHALTENER AGB 103
B) ANFORDERUNGEN AN DIE HINWEISPFLICHT BEI GESONDERT VERWENDETEN AGB 105
4. UEBERGABE DER AGB (FACILITATION) 106
A) GENERELLE UEBERGABEPFLICHT 107
B) TATSAECHLICHE UEBERGABE 107
C) GRENZUEBERSCHREITENDER RECHTSVERKEHR 107
5. MUENDLICHER VERTRAGSSCHLUSS 108
A) ANWENDUNGSBEREICH 108
B) QUITTUNG 109
C) AUSHANG (ANUNCIO) 109
D) INTEGRATION DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IM TICKET USW. 110
E) SONSTIGES 110
6. EINBEZIEHUNG IM ELEKTRONISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR 111
7. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 111
A) TRANSPARENZ (TRANSPARENCIA) 112
B) KLARHEIT (CTARIDAD) 112
C) VERSTAENDLICHKEIT (COMPRENSIBILIDAD) 114
D) KONKRETHEIT (CONCRETION) 115
E) EINFACHHEIT (SENCILLEZ) 116
8. ART. 7 LCGC 116
IV. EINBEZIEHUNG IM LCU 117
1. VORBEMERKUNG 117
2. TRANSPARENZANFORDERUNGEN (CONCRETION, ELAND AD, SENCILEZ,
COMPRENSIBILIDAD). 117
3. UEBERGABE DER KLAUSELN 118
4. MUENDLICH GESCHLOSSENE VERTRAEGE 118
5. ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS 119
6. DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 119
7. VERSTOSS GEGEN DIE EINBEZIEHUNGSREGELN 120
V. DAS VERBOT UEBERRASCHENDER KLAUSELN 120
VI. BEWERTUNG 123
4. KAPITEL 125
AUSLEGUNG 125
A. AUSLEGUNG IM AQBG VON 1977 125
I. AUSLEGUNGSMASSSTAB ' 126
II. UNKLARHEITENREGEL 126
III. VORRANG DER INDIVIDUALABREDE !Z.'."".".!'.'.!.""!'.!.!'.!!
126
B. AUSLEGUNG VON AGB VOR ERLASS DES LCU
127
I. AUSLEGUNGSMASSSTAB , 127
II. VORRANG DER INDIVIDUALABREDE (REGLA DE LA PREVALENCIA)
128
III. DIE REGEL VON DER WICHTIGSTEN KLAUSEL (REGLA DE LA CONDITION MAS
IMPORTANTE) 129
IV. UNKLARHEITENREGEL (REGLA CONTRA PROFERENTEMJ 130
V. AUSLEGUNG BEI FACHAUSDRUECKEN UND RECHTSBEGRIFFEN 130
VI. RESTRIKTIVE AUSLEGUNG (REGLA DE LA INTERPRETATION RESTRICTIVA) 130
1. DAS RESTRIKTIONSPRINZIP ALS AUSLEGUNGSGRUNDSATZ 130
2. DAS RESTRIKTIONSPRINZIP ALS VERDECKTE INHALTSKONTROLLE 131
VII. ANWENDBARKEIT VON ART. 1289 CC 133
C. AUSLEGUNG IM LCU VON 1984 134
I.ANWENDUNGSBEREICH 134
II. UNKLARHEITENREGEL 134
III. VORRANGREGEL 135
D. AUSLEGUNG IM LEY 7/98 135
I.LCGC 135
1. VORRANG DER INDIVIDUALABREDE (REGLA DE LA PREVALENCIA) 135
A) ANWENDUNGSBEREICH 135
B) SCHRIFTFORMKLAUSEL 137
C) VERHAELTNIS DER VORRANGEREGEL ZUR INHALTSKONTROLLE 139
2. UNKLARHEITENREGEL (REGLA CONTRA PROFERENTEM^ 140
A) ANWENDUNGSBEREICH 140
B) ABGRENZUNG ZUR EINBEZIEHUNGSKONTROLLE 142
C) UNKLARHEITENREGEL IM VERBANDSKLAGEVERFAHREN 143
II. LCU 144
1. VORRANGREGEL 144
2. UNKLARHEITENREGEL 144
3. AUSLEGUNGSKLAUSELN 145
III. BEWERTUNG 145
5. KAPITEL 146
INHALTSKONTROLLE (CONTROL DEL CONTENIDO) 146
A. BEGRIFF DER INHALTSKONTROLLE 146
I. PRUEFUNGSMASSSTAB 146
II. ABGRENZUNG ZUR *VERDECKTEN" INHALTSKONTROLLE 147
III. ABGRENZUNG ZUR AUSUEBUNGSKONTROLLE 147
B. FUNKTION DER INHALTSKONTROLLE 148
I. SCHUTZFUNKTION 148
II. ABWEHRFUNKTION 149
III. VERBRAUCHERSCHUTZ 150
IV. KORREKTUR DES MARKTVERSAGENS 150
V. FUNKTION DES LEY 7/1998 151
VI. VERHAELTNIS VERTRAGSFREIHEIT/VERTRAGSGERECHTIGKEIT/INHALTSKONTROILE
153
1. IM DEUTSCHEN RECHT 153
2. IM SPANISCHEN RECHT 154
C. AUSGESTALTUNG DER INHALTSKONTROLLE 156
I. GERICHTLICHE PRAEVENTIVKONTROLLE 156
II. BEHOERDLICHE INHALTSKONTROLLE 156
III. GERICHTLICHE INHALTSKONTROLLE 157
IV. KONTROLLE DURCH NOTARE UND REGISTERBEAMTEN 157
D. INHALTSKONTROLLE IM AGBG VON 1977 158
I. ENTWICKLUNG DER INHALTSKONTROLLE VOR 1977 158
1. RECHTSPRECHUNG 158
VI
2. ENTWICKLUNG IN DER LEHRE 159
II. INHALTSKONTROLLE IM AGBG 159
1. ANWENDUNGSBEREICH DER INHALTSKONTROLLE 159
2. SYSTEMATIK 160
3. §§ 10,11 AGBG 161
111. GENERALKLAUSEL GEMAESS § 9 AGBG 162
E. INHALTSKONTROLLE VOR 1984 163
I. RECHTSPRECHUNG 163
II. LITERATUR 166
LROYO MARTINEZ 166
2. DE CASTRO 167
3. GARCIA AMIGO 168
4. CLAVERIA GOSAELVEZ 169
F. INHALTSKONTROLLE IM LCU VON 1984 170
I. SYSTEMATIK 170
II. GENERALKLAUSEL 170
III. KLAUSELKATALOG 171
IV. ANALOGE ANWENDUNG VON ART. 10 I LIT. C LCU AUF
NICHT-VERBRAUCHERGESCHAEFTE 171
V.BEWERTUNG 172
G. INHALTSKONTROLLE IM GESETZ 7/98 173
I. LCGC163
I.SYSTEMATIK 173
2. AUSLEGUNG DES ART. 8 LCGC 173
A) WORTLAUT 173
B) BERUECKSICHTIGUNG DER VORGABEN IM AP 174
C) GESETZGEBUNGSVERFAHREN 175
D) PRAEAMBEL 175
E) ANALOGE ANWENDUNG DER GENERALKLAUSEL 178
II. LCU 178
1. GENERALKLAUSEL 179
A) SYSTEMATIK 179
B) TREU UND GLAUBEN (BUENA FE) 180
C) GERECHTFERTIGTES GLEICHGEWICHT (EQUILIBRIO JUSTIFICADO) 180
D) ANWENDUNG DER GENERALKIAUSEL 181
AA) VERHAELTNIS V. TREU UND GLAUBEN UND DEM GERECHTFERTIGTEM
GLEICHGEWICHT. 181
BB) UEBEREINSTIMMUNG MIT TREU UND GLAUBEN 181
CC) ABWAEGUNG 182
DD) VERSTOSS GEGEN WESENTL. RECHTE U. PFLICHTEN AUS DER NATUR D.
VERTRAGES 183
2. ZULAESSIGKEIT EINER PREISKONTROLLE/UMSETZUNG DES ART. 4 II RL 93/13
185
A) ZULAESSIGKEIT DER PREISKONTROLLE IM SPANISCHEN ZIVIL- UND
VERFASSUNGSRECHT 185
B) PREISKONTROLLE IN DER RL 93/13 187
C) PREISKONTROLLE IM LEY 7/98 ."""."." ."". ".'".'."". 1
87
3. KLAUSELKATALOG !^!!!"""!""""""!!!"""!!!Z"!." 188
A) VORBEMERKUNG "I!!.!!'.!!!!!.".!!.!!'.""!!!!'. 18
SS
B) NR. 1 - 8: KLAUSELN, DIE DIE BINDUNG DES VERTRAGES
AN DEN WILLEN DES VERWENDERS BETREFFEN 189
C) NR. 9-14: KLAUSEIN, DIE DIE GRUNDLEGENDEN RECHTE
DES VERBRAUCHERS BESCHRAENKEN 189
D) NR. 15 -17: KLAUSELN, IN DENEN DAS UNGLEICHGEWICHT DER
VERTRAGLICHEN LEISTUNGEN ZUM TRAGEN KOMMT 19
E) NR. 18 - 19: KLAUSELN, DIE EINE UEBERGARANTIE, UEBERSICHERUNG
DES VERWENDERS BEZWECKEN 190
VII
F) NR. 20 - 29: SONSTIGE MISSBRAEUCHLICHE KLAUSELN 191
G) GERICHTSSTANDSKLAUSELN 191
AA) BEHANDLUNG VON GERICHTSSTANDSKLAUSELN IN DER RECHTSPRECHUNG 191
BB) KLAUSELVERBOT NR. 27 195
H) RECHTSWAHLKLAUSELN 195
III. BEWERTUNG 197
6. KAPITEL 199
RECHTSFOLGEN UNWIRKSAMER KLAUSELN 199
A. RECHTSFOLGEN IM DEUTSCHEN RECHT 199
I. TEILNICHTIGKEIT 199
II. LUECKENSCHLIESSUNG 200
III. GESAMTNICHTIGKEIT 201
IV. GELTUNGSERHALTENE REDUKTION 201
B. RECHTSFOLGEN IM SPANISCHEM RECHT (CONSECUENCIAS NEGOTIATES) 203
I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER VERTRAGSERGAENZUNG 203
1. TEILNICHTIGKEIT (NULIDAD PARCIAL) 203
2. LUECKENSCHLIESSUNG 204
II. LCU 1984 204
III. RECHTSFOLGEN IM LEY 7/98 205
1.LCGC 205
A) NICHTIGKEIT DER KLAUSEL 205
B) TEILNICHTIGKEIT DES VERTRAGES 207
C) GESAMTNICHTIGKEIT 208
D) LUECKENSCHLIESSUNG 208
AA) VERTRAGSAUSLEGUNG 208
BB) VERTRAGSERGAENZUNG GEMAESS ART. 1258 CC 209
DD) VERTRAGSERGAENZUNG 211
EE) GELTUNGSERHALTENE REDUKTION 212
FF) SATVATORISCHE KLAUSELN (CLAEUSULAS SANATORIAS) 212
2. LCU 213
A) TEILNICHTIGKEIT 213
B) LUECKENSCHLIESSUNG 213
C) GESAMTNICHTIGKEIT 215
7. KAPITEL 205
KOLLEKTIVER RECHTSSCHUTZ 217
A. VORBEMERKUNG 217
I. FUNKTION DER VERBANDSKLAGE 217
1. VERBRAUCHERSCHUTZ 217
2. SCHUTZ DES RECHTSVERKEHRS 218
II. EUROPARECHTLICHE VORGABEN 219
1.RL 93/13 219
B. DIE VERBANDSKLAGE IM AGBG VON 1977 220
I. GESETZLICHE REGELUNG 220
1. KLAGEGEGENSTAND 220
2. KLAGEBEFUGNIS 221
3. VERJAEHRUNG 222
4. ZUSTAENDIGKEIT 222
5. STREITWERT 222
6. TENORIERUNG 222
7. URTEILSWIRKUNG 223
VIII
II. PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 224
C. KOLLEKTIVER RECHTSSCHUTZ VOR ERLASS DES GESETZES 7/98 .225
F. ZULAESSIGKEIT DER VERBANDSKLAGE NACH ALLGEMEINEM ZIVILPROZESS 225
II. VERBANDSKLAGEN IM ANTEPROYECTO VON 1983 225
III. VERBANDSKLAGEN IM LCU VON 1984 225
D. DIE VERBANDSKLAGE IM LEY 7/98 228
I. KLAGEGEGENSTAND 229
1. UNTERLASSUNGSKLAGE 229
2. WIDERRUFSKLAGE 231
3. FESTSTELLUNGSKLAGE 231
II. KLAGEBEFUGNIS 232
III. VERJAEHRUNG 233
1. UNTERLASSUNGS- UND WIDERRUFSKLAGE 233
2. FESTSTELLUNGSKLAGE 234
IV. ZUSTAENDIGKEIT 234
1. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 234
2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 234
V.SCHLICHTUNGSVERFAHREN 235
VI. TENORIERUNG 235
VII. URTEILSWIRKUNG 235
VIII. PUBLIZITAET DER URTEILE 239
IX. BEWERTUNG 240
8. KAPITEL 243
DAS AGB-REGISTER 243
A.VORBEMERKUNG 243
B. DAS REGISTER IM AGBG 244
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 244
II. GEGENSTAND DER EINTRAGUNG 245
III. GEGENSTAND DER AUSKUNFT 245
IV. PRAKTISCHE RELEVANZ DES REGISTERS 245
C. DAS REGISTER IM LCGC 246
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 246
II. GEGENSTAND DER EINTRAGUNG 247
1.AGB '"".!!.".".'.'"."!."."'.I.!.^ 247
2. ANHAENGIGE VERFAHREN 248
3. RECHTSKRAEFTIGE ENTSCHEIDUNGEN 248
4. WEITERVERWENDUNG VON AGB 248
III. BUSSGELDSANKTIONEN 248
A) TATBESTAND ."!."."'"!!!!!"!.'.".'".".".".'.'.'.'"."!!!.'."! '. 249
B) GEGENSTAND DER SANKTION 249
IV. RECHTSNATUR DES REGISTERS [\ .". ' 250
V. PRUEFUNGSUMFANG DES REGISTERBEAMTEN 250
VI. AENDERUNGEN DES HYPOTHEKENGESETZTES (LEY HIPOTECARIA) 251
VII. BEWERTUNG 252
9. KAPITEL 256
RECHTSVERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG 256
IX
I.ENTWICKLUNG DER AGB-KONTROLLE 256
2. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ANWENDUNGSBEREICH DER GESETZE ZUR KONTROLLE
ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 258
3. EINBEZIEHUNGSKONTROLLE 261
4. AUSLEGUNG 263
5. INHALTSKONTROLTE 264
6. RECHTSFOLGEN 267
7. VERBANDSKLAGE 268
8. AGB-REGISTER 270
9. FAZIT 271
ABKUERZUNQSVERZEICHNIS 272-274
LITERATURVERZEICHNIS A-F |
any_adam_object | 1 |
author | Piske, Peer Ingo |
author_GND | (DE-588)123780683 |
author_facet | Piske, Peer Ingo |
author_role | aut |
author_sort | Piske, Peer Ingo |
author_variant | p i p pi pip |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014309928 |
classification_rvk | PU 3530 |
ctrlnum | (OCoLC)52048259 (DE-599)BVBBV014309928 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014309928</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110801</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020521s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964397391</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3921326478</subfield><subfield code="9">3-921326-47-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52048259</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014309928</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3530</subfield><subfield code="0">(DE-625)140524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piske, Peer Ingo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123780683</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Spanien</subfield><subfield code="c">Peer Ingo Piske</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Ed. für Internat. Wirtschaft</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 274 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulschriften zum spanischen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschulschriften zum spanischen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013393070</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009816880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009816880</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Spanien |
id | DE-604.BV014309928 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T01:08:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3921326478 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009816880 |
oclc_num | 52048259 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M382 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-384 |
owner_facet | DE-739 DE-M382 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-384 |
physical | IX, 274 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Ed. für Internat. Wirtschaft |
record_format | marc |
series | Hochschulschriften zum spanischen Wirtschaftsrecht |
series2 | Hochschulschriften zum spanischen Wirtschaftsrecht |
spelling | Piske, Peer Ingo Verfasser (DE-588)123780683 aut Die Kontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Spanien Peer Ingo Piske Frankfurt am Main Ed. für Internat. Wirtschaft 2002 IX, 274 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulschriften zum spanischen Wirtschaftsrecht 8 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd rswk-swf Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Spanien (DE-588)4055964-6 g Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 s Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-188 Hochschulschriften zum spanischen Wirtschaftsrecht 8 (DE-604)BV013393070 8 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009816880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Piske, Peer Ingo Die Kontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Spanien Hochschulschriften zum spanischen Wirtschaftsrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4122217-9 (DE-588)4001276-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Spanien |
title_auth | Die Kontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Spanien |
title_exact_search | Die Kontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Spanien |
title_full | Die Kontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Spanien Peer Ingo Piske |
title_fullStr | Die Kontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Spanien Peer Ingo Piske |
title_full_unstemmed | Die Kontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Spanien Peer Ingo Piske |
title_short | Die Kontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Spanien |
title_sort | die kontrolle der allgemeinen geschaftsbedingungen in spanien |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Inhaltskontrolle Allgemeine Geschäftsbedingungen Deutschland Spanien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009816880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013393070 |
work_keys_str_mv | AT piskepeeringo diekontrollederallgemeinengeschaftsbedingungeninspanien |