Achtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden: 24./25. Januar 2002, Kloster Banz
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst.
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 322 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3934681182 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014304803 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060310 | ||
007 | t | ||
008 | 020521s2002 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3934681182 |9 3-934681-18-2 | ||
035 | |a (OCoLC)644940152 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014304803 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-703 | ||
084 | |a ZN 8980 |0 (DE-625)157660: |2 rvk | ||
084 | |a ELT 930f |2 stub | ||
084 | |a MSR 940f |2 stub | ||
084 | |a ARC 400f |2 stub | ||
111 | 2 | |a Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |n 8 |d 2002 |c Bad Staffelstein |j Verfasser |0 (DE-588)10037856-0 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Achtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |b 24./25. Januar 2002, Kloster Banz |c OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Jürgen Schmidt] |
246 | 1 | 3 | |a Innovative Lichttechnik in Gebäuden |
264 | 1 | |a Regensburg |b Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. |c 2002 | |
300 | |a 322 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lichttechnik |0 (DE-588)4035633-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2002 |z Banz |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lichttechnik |0 (DE-588)4035633-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmidt, Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009812310&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009812310 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129200602349568 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Begrüßung der Teilnehmer - Zum Ablauf des Symposiums 1
Zeitschema zum Ablauf des Programms 5
Programm des Achten Symposiums Innovative Lichttechnik
in Gebäuden 7
EINFÜHRUNG
Beitrag der Lampenindustrie zur Umsetzung der Deutschen
Agenda der optischen Technologien des 21. Jahrhunderts 16
Wacker Alfred, Dipl.-Ing., OSRAM GmbH, München
POSTERBEITRÄGE
1. Neue Elemente und Materialien
Saisonal angepasster Wärmeeintrag und Tageslichtnutzung durch
multifunktionale Verglasung 22
Christoffers Dirk, Dr., ISFH, Emmerthal
Beugungseffekte bei mikrostrukturierten Prismensystemen
(Abstract
Serte
31) 26
Geuder Norbert, Dipl.-Phys., ZAE Bayern, Würzburg
Verkaufsförderung durch moderne Beleuchtungslösungen 32
Hubert Andreas, Philips Licht
GB OEM,
Hamburg
Kalte Füße für Kompaktleuchtstofflampen - Eine Methode zur
Reduzierung der Sockelrandtemperatur
(Abstract
Seite 38) 37
Winter Christian, Dr., WILA Leuchten GmbH, Iserlohn
POSTERBEITRÄGE
2. Tageslichtsysteme
Die Lichtwerkstatt vom Studiengang Lichtplanung /
Lighting
Design
(Abstract
Seite 42) 35»
Canzler Gero, Prof. Dipl.-Ing. Architekt, Fachhochschule Hildesheim
Tageslichttechnische Bewertung von Architekturmodellen unter
realen Lichtverhältnissen
(Abstract
Seite 48) 43
Gerber Andreas, Prof. Dipl.-Phys., Fachhochschule Biberach
Optimierung einer lichtlenkenden, wärmedämmenden Kapillar-
verglasung
(Abstract
Seite 54) 49
Geuder Norbert, Dipl.-Phys., ZAE Bayern, Würzburg
g-Wert-Messung an Tageslichtsystemen in Abhängigkeit von der
Lichteinfallsrichtung
(Abstract
Seite 60) 55
Herrmann Berit,
Dipi
-Ing.,
Technische Universität Berlin
Wahl des richtigen Tageslichtsystemes - Ein Vergleich der
Konstruktionsprinzipien
(Abstract
Seite 66) 61
Hoffmann Markus, Dipl.-Ing., Siteco Beleuchtungstechnik GmbH,
Traunreut
Erste Erfahrungen mit dem Tageslichttransport durch hohle
Lichtleiter auf dem Solar-Campus Julien
(Abstract
Seite 71) 67
Jellinghaus Sabine, Dipl.-Ing., Solar-Institut Jülich, Fachhochschule
Aachen, Jülich
POSTERBEITRÄGE
3. Gebäudesystemtechnik für Tageslichtsysteme
Beleuchtungskonzepte für Tageslicht-Metalldecken
(Abstract
Seite 77) 72
Jödicke Bernd, Prof. Dr., Fachhochschule Konstanz
Eine einfache Methode zur Bewertung von lichtlenkenden
Materialien 78
Merkler Martin, Dipl.-Ing. (FH), Ökolux GmbH, Konstanz
Tageslichtabhängige Beleuchtungsregelung einer Industrie¬
halle - Erste Messergebnisse
(Abstract
Seite 88) 83
Kober
Nicole, cand.-arch., Universität Dortmund
POSTERBEITRÄGE
4. Simulation
Energieeinsparung beim Einsatz von Tageslichtsystemen
(Abstract
Seite 94) 89
Geuder Norbert, Dipl.-Phys., ZAE Bayern, Würzburg
Erfahrungen zum Einsatz von Lichtberechungsprogrammen in
der Lehre
(Abstract
Seite 99) 95
Jödicke Bernd, Prof. Dr., Fachhochschule Konstanz
POSTERBEITRÄGE
5. Licht und Gesundheit
Farbiges Licht für Räume 100
Seifert Dirk, Dipl.
-Ing.,
Kotzolt-Leuchten GmbH & Co. KG, Lemgo
Tageslicht oder Kunstlicht?
(Abstract
Seite 109) 104
Witting
Walter, Dr., Bartenbach LichtLabor GmbH, Aldrans, Österreich
POSTERBEITRÄGE
6. Praktisch ausgeführte Beispiele
Lichttechnische Untersuchungen und Bestimmung von Komfort-
parametem an einer Synergiefassade
(Abstract
Seite 115) 110
Häusler Tobias, Dr.-Ing., Brandenburgische Technische Universität
Cottbus
NEUE ELEMENTE UND MATERIALIEN
LEDs - Neue Lichtquellen für Beleuchtungsanwendungen
(Abstract
Seite 123) 118
Burgdorf Volker, Philips Licht
GB OEM,
Hamburg
Entwicklung von selbstregulierenden Sonnenschutzgläsem
(Abstract
Seite 128) 124
Wirth
Harry, Dr. Dipl.-Phys., OKALUXGmbH, Marktheidenfeld-Altfeld
Die Jalousie
mit Durchblick - ein transparenter Sonnenschutz
(Abstract
Seite 134) 129
Geuder Norbert, Dipl.-Phys., 2AE Bayern, Würzburg
Optik und Herstellung von mikrostrukturierten Oberflächen für
Tageslichtanwendungen
(Abstract
Seite 140) 135
Gombert
Andreas, Dr. Dipl.
-Ing.,
Fraunhofer ISE, Freiburg
Technische Anforderungen an Tages- und Kunstlicht lenkende
innovative Aluminium Reflektorwerkstoffe 141
Fuchs Roman, Dr.,
Alean
Singen GmbH, Singen
TAGESLICHTSYSTEME
Entwicklungstrends neuer Verglasungen 146
Wittkopf Hartmut, Dr., Flabeg GmbH & Co. KG, Furth im Wald
Aufgaben/Funktionen von Lichtlenksystemen
(Abstract
Seite 159) 150
Koster
Helmut, Dipl.-Ing. Architekt, Lichtplaner
ELDA,
Frankfurt am
Main
Sonne in unterirdischen Räumen
(Abstract
Seite 166) 161
Bartenbach Christian, Prof., Bartenbach LichtLabor GmbH, Aldrans,
Österreich
LICHTMESSUNG UNO -SIMULATION
Messung lichttechnischer Größen 168
Kaase Heinrich, Prof. Dr., Technische Universität Berlin
Tageslichtsimulationen im Spagat zwischen wissenschaftlichem
Anspruch und Planungspraxis
(Abstract
Seite ) 173
Wienold Jan, Dipl.-Ing., Fraunhofer ISE, Freiburg
Tandemvortrag:
Von der kreativen Lichtidee zur architektonischen Beleuchtungs¬
losung
(Abstract
Seite 184) 179
Brunner Sabine, Grafikerin und Rudolph Horst,
Dipi
-Ing TRILUX-
LENZE GmbH + Co. KG, Arnsberg
BAUEN MIT INNOVATIVER LICHTTECHNIK
Integration autarker Lichtmanagement-Komponenten in zentrale
Bussysteme für Bürogebäude 186
Wursthorn Thomas, Waldmann Lichttechnik GmbH & Co. KG,
Villingen-Schwenningen
Tageslichtnutzung in den Tropen
(Abstract
Seite 196) 191
Laar
Michael, Dipl.-Ing. Architekt, Fachhochschule Köln, ITT
Tandemvortrag:
Mobimo Hochhaus Zürich - Ein realisierter Quantensprung
(Abstract
Seite 202) 197
Delzer Siegfried, Dipl.-Ing (TU), DELZER Kybernetik, Lörrach;
Phoenix aus der Asche - Bürohochhaus Mobimo an der
Hardturmstrasse 3 in Zürich (Schweiz)
(Abstract
Seite 207) 203
Läuppi Rolf, Dipl.-Architekt ETH/HTL, läuppi
architect,
Zürich, Schweiz
Tandemvortrag:
Integrale Planung und Architektur-Design - Kunst- und Tages¬
lichttechnik im Zusammenspiel zwischen Fassade und Raum 209
Schossig Elmar, Dipl.-Ing. Architekt, GATERMANN + SCHOSSIG und
Partner, Köln und Köster Helmut, Dipl.-Ing. Architekt, Lichtplaner
ELDA,
Frankfurt am Main
Zukunftsfähige Bürogebäude - Mit klimatisch und lichttechnisch
optimierten Fassaden
(Abstract
Seite 230) 225
Steffan Claus, Prof.
Dipi
-Ing.,
Architekt BDA München, Technische
Universität Berlin
Lichtgestaltung mit großen leuchtenden Flächen 231
Müller Thomas, Dr., LichtVision GmbH, Berlin
Neue Ansätze zur gestalterischen und funktionalen Optimierung
selbstregelnder Beschattungssysteme
(Abstract
Seite 242) 236
Hartwig Helge, Dipf.-Phys., Technische Universität München
Visuelle Behaglichkeit im Museum - Messung und Simulation
(Abstract
Seite 248) 243
Lahme Andreas, Dipl.-Phys
-Ing.,
Technische Universität Braunschweig
Lichtmanagement als Lichttherapie
(Abstract
Serte
254) 249
Görres Markus,
Dr -Ing.,
WILA Leuchten GmbH, Iserlohn
POSTER-
UND FACHAUSSTELLUNG
Liste der Posteraussteller
Liste der Fachaussteller
KURZDARSTELLUNGEN DER FACHAUSSTELLER
Kurzdarstellung der Firma
Alean
Singen GmbH, Singen
Kurzdarstellung der Firma Alware Klabunde Lahme GbR,
Braunschweig
Innovative Tageslichttechnik
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE
Bayern), Würzburg
Huppe Form Tageslichttechnik
Hüppe Form Sonnenschutzsysteme GmbH, Oldenburg
Kurzdarstellung der Firma iGuzzini illuminazione Deutschland
GmbH, Planegg
Kurzdarstellung der Firma LUXMATE Controls GmbH, Dornbirn,
Österreich
Kurzdarstellung der Firma MULTIFILM Sonnen- und Blendschutz
GmbH, Limbach-Oberfrona
Innovative bildauflösende Lichtmesstechnik
TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH, Illmenau
DALI - das standardisierte Schnittstellenprotokoll für innovatives
Lichtmanagement
TRIDONIC Bauelemente GmbH, Vöhringen
Kurzdarstellung der Firma WILA Leuchten GmbH, Iserlohn
Autorenverzeichnis 303
Stichwortverzeichnis 309
Einführung zu Kloster Banz 311
Lageplan des Klosters 312
Die drei Kollegs des
OTTI
stellen sich vor 313
Vorschau auf Veranstaltungen des
OTTI
ENERGIE-KOLLEG 314
Teilnehmerliste 315
|
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
author_sort | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014304803 |
classification_rvk | ZN 8980 |
classification_tum | ELT 930f MSR 940f ARC 400f |
ctrlnum | (OCoLC)644940152 (DE-599)BVBBV014304803 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Architektur Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01879nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014304803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060310 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020521s2002 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934681182</subfield><subfield code="9">3-934681-18-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644940152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014304803</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8980</subfield><subfield code="0">(DE-625)157660:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 930f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MSR 940f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield><subfield code="n">8</subfield><subfield code="d">2002</subfield><subfield code="c">Bad Staffelstein</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10037856-0</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Achtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield><subfield code="b">24./25. Januar 2002, Kloster Banz</subfield><subfield code="c">OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Jürgen Schmidt]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">322 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lichttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035633-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2002</subfield><subfield code="z">Banz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lichttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035633-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009812310&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009812310</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2002 Banz gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2002 Banz |
id | DE-604.BV014304803 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:01:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10037856-0 |
isbn | 3934681182 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009812310 |
oclc_num | 644940152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-703 |
physical | 322 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. |
record_format | marc |
spelling | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 8 2002 Bad Staffelstein Verfasser (DE-588)10037856-0 aut Achtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 24./25. Januar 2002, Kloster Banz OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Jürgen Schmidt] Innovative Lichttechnik in Gebäuden Regensburg Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. 2002 322 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd rswk-swf Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd rswk-swf Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2002 Banz gnd-content Gebäude (DE-588)4156127-2 s Lichttechnik (DE-588)4035633-4 s Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 s DE-604 Schmidt, Jürgen Sonstige oth Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009812310&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Achtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 24./25. Januar 2002, Kloster Banz Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035633-4 (DE-588)4059252-2 (DE-588)4156127-2 (DE-588)1071861417 |
title | Achtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 24./25. Januar 2002, Kloster Banz |
title_alt | Innovative Lichttechnik in Gebäuden |
title_auth | Achtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 24./25. Januar 2002, Kloster Banz |
title_exact_search | Achtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 24./25. Januar 2002, Kloster Banz |
title_full | Achtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 24./25. Januar 2002, Kloster Banz OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Jürgen Schmidt] |
title_fullStr | Achtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 24./25. Januar 2002, Kloster Banz OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Jürgen Schmidt] |
title_full_unstemmed | Achtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 24./25. Januar 2002, Kloster Banz OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Jürgen Schmidt] |
title_short | Achtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |
title_sort | achtes symposium innovative lichttechnik in gebauden 24 25 januar 2002 kloster banz |
title_sub | 24./25. Januar 2002, Kloster Banz |
topic | Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd |
topic_facet | Lichttechnik Technischer Fortschritt Gebäude Konferenzschrift 2002 Banz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009812310&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT symposiuminnovativelichttechnikingebaudenbadstaffelstein achtessymposiuminnovativelichttechnikingebauden2425januar2002klosterbanz AT schmidtjurgen achtessymposiuminnovativelichttechnikingebauden2425januar2002klosterbanz AT symposiuminnovativelichttechnikingebaudenbadstaffelstein innovativelichttechnikingebauden AT schmidtjurgen innovativelichttechnikingebauden |