Die arbeitnehmerähnliche Person:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
205 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 244 S. |
ISBN: | 3428107713 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014301467 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020717 | ||
007 | t | ||
008 | 020514s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964383667 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428107713 |9 3-428-10771-3 | ||
035 | |a (OCoLC)50292919 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014301467 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK2860 | |
084 | |a PF 210 |0 (DE-625)135565: |2 rvk | ||
084 | |a PF 301 |0 (DE-625)135599: |2 rvk | ||
084 | |a PF 310 |0 (DE-625)135607: |2 rvk | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Neuvians, Nicole |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)123897807 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die arbeitnehmerähnliche Person |c von Nicole Neuvians |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 244 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 205 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Labor laws and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Working class |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmerähnliche Person |0 (DE-588)4142870-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitnehmerähnliche Person |0 (DE-588)4142870-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 205 |w (DE-604)BV000000242 |9 205 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009810192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009810192 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129197287800832 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DIE ARBEITNEHMERAHNLICHE PERSON
VON
NICOLE NEUVIANS
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 21
B. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 23
I. DIE ERSTEN REGELUNGEN ZUM SCHUTZ SELBSTANDIGER 23
II. DIE ENTSTEHUNG DES BEGRIFFS DER ARBEITNEHMERAHNLICHEN PERSON 24 III.
EINBEZIEHUNG IN DAS URLAUBSRECHT 25
IV. ZUERKENNUNG DER TARIFFAHIGKEIT 25
V. NEUERE ENTWICKLUNGEN 27
C. ABGRENZUNG DER ARBEITNEHMERAHNLICHEN PERSON ZUM ARBEITNEHMER . . ..
28 I. EINORDNUNG DER ARBEITNEHMERAHNLICHEN PERSON 28
II. DIE ABGRENZUNGSKRITERIEN 29
1. ALLGEMEINE GRUNDSATZE 30
2. DIE KRITERIEN DER RECHTSPRECHUNG 30
A) ZEITLICHE WEISUNGSGEBUNDENHEIT 31
B) ORTLICHE WEISUNGSGEBUNDENHEIT 32
C) FACHLICHE WEISUNGSGEBUNDENHEIT 32
D) ORGANISATORISCHE EINGLIEDERUNG 33
E) UNTERNEHMERRISIKO 33
F) SONSTIGE KRITERIEN 34
G) KRITISCHE WIIRDIGUNG 34
3. DIE KRITERIEN IN DER LITERATUR 36
A) VERLUST DER DISPOSITIONSFREIHEIT 36
B) ABGRENZBARE EINZELLEISTUNG ALS VERTRAGSINHALT 37
C) SOZIALE SCHUTZBEDIIRFTIGKEIT 38
D) FREIWILLIGE WAHL DES UNTERNEHMERRISIKOS 38
4. § 7 ABS. 4 SGB IV 40
A) ALLGEMEINES 40
B) KEINE BESCHAFTIGUNG VON VERSICHERUNGSPFLICHTIGEN ARBEITNEH- MERN 41
C) TATIGKEIT AUF DAUER UND IM WESENTLICHEN NUR FUR EINEN AUFTRAG- GEBER
42
D) VERRICHTUNG ENTSPRECHENDER TATIGKEITEN DURCH ARBEITNEHMER . .. 44 E)
FEHLEN VON TYPISCHEN MERKMALEN UNTERNEHMERISCHEN HANDELNS . 44 F)
VORHERIGE AUSIIBUNG EINER ENTSPRECHENDEN TATIGKEIT ALS ARBEIT- NEHMER
DURCH DEN ,,SCHEINSELBSTANDIGEN 45
G) KRITISCHE WURDIGUNG 45
III. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 47
IMAGE 3
8 INHALTSVERZEICHNIS
D. DER BEGRIFF DER ARBEITNEHMERAHNLICHEN PERSON 48
I. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 48
II. ALLGEMEINER BEGRIFF DER ARBEITNEHMERAHNLICHEN PERSON 49
1. ALLGEMEINGIILTIGKEIT DER DEFINITION IN § 12 A TVG 50
A) WORTLAUT 50
B) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 51
C) SYSTEMATIK 51
D) SINN UND ZWECK DES § 12A TVG 52
2. ALLGEMEINER BEGRIFF DER ARBEITNEHMERAHNLICHEN PERSON AUBERHALB DER
GESETZLICHEN REGELUNGEN 53
3. ZUSAMMENFASSUNG 54
III. DER BEGRIFF DER ARBEITNEHMERAHNLICHEN PERSON IM SINNE DES § 12 A
TVG 54
1. DAS VERHALTNIS DER EINZELNEN KRITERIEN DES § 12 A TVG ZUEINANDER . 56
A) DIE IN BUCHSTABE A UND B GENANNTEN KRITERIEN ALS ZUSATZLICHE
VORAUSSETZUNGEN 56
B) KONKRETISIERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN ABHANGIGKEIT DURCH DIE KRITERIEN
IN BUCHSTABE A UND B 56
C) DIE IN BUCHSTABE A UND B GENANNTEN KRITERIEN ALS EINSCHRAN- KUNG DER
VORAUSSETZUNGEN DER ARBEITNEHMERAHNLICHKEIT 57 D) DIE OBERBEGRIFFE ALS
LEITGEDANKEN DER AUSLEGUNG DER UNTERBE- GRIFFE 58
E) ZUSAMMENFASSUNG 59
2. DIE EINZELNEN VORAUSSETZUNGEN DER ARBEITNEHMERAHNLICHKEIT 60 A)
ERFABTE VERTRAGSVERHALTNISSE 60
(1) DIENST- ODER WERKVERTRAG 60
(2) DIE RECHTSVERHALTNISSE DER IN HEIMARBEIT BESCHAFTIGTEN . . .. 62 (3)
DIE RECHTSVERHALTNISSE DER HANDELSVERTRETER 62
(4) FREIE BERUFE 63
B) PERSONLICHE ERBRINGUNG DER LEISTUNG OHNE MITARBEIT VON ARBEIT-
NEHMERN 64
C) TATIGKEIT UBERWIEGEND FUR EINE PERSON 64
D) EINNAHMEN IN HOHE VON MEHR ALS DER HALFTE BZW. MINDESTENS EINES
DRITTELS DES ENTGELTS AUS ERWERBSTATIGKEIT AUS DER ENTSPRE- CHENDEN
TATIGKEIT 65
(1) GRUNDSATZE 65
(2) DAS ZU BERIICKSICHTIGENDE EINKOMMEN 66
E) VERTRAGSPARTNER 69
IV. DER BEGRIFF DER ARBEITNEHMERAHNLICHEN PERSON IM SINNE DES § 5 ABS. 1
SATZ 2 ARBGG 70
1. WIRTSCHAFTLICHE ABHANGIGKEIT 70
2. SOZIALE SCHUTZBEDURFTIGKEIT 72
3. KRITISCHE WIIRDIGUNG 73
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 9
V. DER BEGRIFF DER ARBEITNEHMERAHNLICHEN PERSON IM SINNE DES § 2 SATZ 2
BURLG 74
1. WIRTSCHAFTLICHE UNSELBSTANDIGKEIT 75
2. SOZIALE SCHUTZBEDIIRFTIGKEIT 76
3. KRITISCHE WIIRDIGUNG 78
VI. DER BEGRIFF DER ARBEITNEHMERAHNLICHEN PERSON IM SINNE DES § 1 ABS. 2
NR. 1 BESCHAFTIGTENSCHUTZG 78
VII. DER BEGRIFF DER ARBEITNEHMERAHNLICHEN PERSON IM SINNE DES § 2 ABS.
2 NR. 3 ARBSCHG 79
VIII. DER ARBEITNEHMERAHNLICHE HANDELSVERTRETER 79
1. ARBEITNEHMERAHNLICHKEIT NACH § 92A HGB 79
2. ARBEITNEHMERAHNLICHKEIT IM SINNE DES § 5 ABS. 3 ARBGG 80 3.
ARBEITNEHMERAHNLICHKEIT IM SINNE DES BUNDESURLAUBSGESETZES 81 IX. DER
ARBEITNEHMERAHNLICHE IM BEREICH DER HEIMARBEIT 83
X. DER ARBEITNEHMERAHNLICHE NACH § 2 NR. 9 SGB VI 84
XI. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 86
E. RECHTSFOLGEN DER ARBEITNEHMERAHNLICHKEIT 87
I. AUSDRIICKLICHE GESETZLICHE REGELUNGEN FUR ARBEITNEHMERAHNLICHE PER-
SONEN 87
1. DAS TARIFVERTRAGSGESETZ 87
A) DIE EINER REGELUNG DURCH TARIFVERTRAG ZUGANGLICHEN NORMEN . . 88 B)
EINHEITLICHE TARIFVERTRAGE FUR ARBEITNEHMER UND ARBEITNEHMER- AHNLICHE
89
2. DAS BUNDESURLAUBSGESETZ 90
A) GRUNDSATZ 90
B) ZEITPUNKT DES URLAUBS 91
C) URLAUBSENTGELT 93
D) URLAUBSDAUER 93
E) ABGELTUNG DES URLAUBS 94
F) ERKRANKUNG WAHREND DES URLAUBS 94
G) ERWERBSTATIGKEIT WAHREND DES URLAUBS 95
3. DAS ARBEITSGERICHTSGESETZ 95
4. DAS BESCHAFTIGTENSCHUTZGESETZ 96
5. DAS ARBEITSSCHUTZGESETZ 96
6. DAS HEIMARBEITSGESETZ UND ANDERE FUR IN HEIMARBEIT BESCHAFTIGTE
GELTENDE RECHTSFOLGEN 97
A) ARBEITSSCHUTZ 98
B) KIINDIGUNGSSCHUTZ 98
C) TARIFVERTRAGLICHE GESTALTUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN 99 D) GELTUNG DES
BETRIEBSVERFASSUNGS- UND DES MITBESTIMMUNGSGE- SETZES 99
E) ENTGELTSCHUTZ 99
IMAGE 5
10 INHALTSVERZEICHNIS
F) URLAUBSANSPRUCH 100
G) SONSTIGES 100
7. § 92A HGB 100
8. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 101
II. ALLGEMEINE GESETZLICHE REGELUNGEN FUR ARBEITNEHMER UND SELBSTAN-
DIGE, DIE IHREM SINN UND ZWECK NACH AUCH FUR DIE ARBEITNEHMERAHNLI- CHEN
GELTEN 102
1. REGELUNGEN ZUR VERGIITUNG 102
A) VERGIITUNG, § 612 ABSATZE 1 UND 2 BGB 102
B) DIE FALLIGKEIT DER VERGUTUNG GEMAB § 614 BGB 102
C) VERGUTUNG BEI ANNAHMEVERZUG DES DIENSTBERECHTIGTEN GEMAB § 615 BGB
102
D) ENTGELTFORTZAHLUNG BEI KURZFRISTIGEM ARBEITSAUSFALL GEMAB § 616 BGB
103
2. SCHUTZ- UND FIIRSORGEPFLICHTEN DES DIENSTBERECHTIGTEN 104 A)
FIIRSORGEPFLICHTEN BEI ERKRANKUNG DES DIENSTVERPFLICHTETEN GE- MAB § 617
BGB 104
B) SCHUTZ- UND FIIRSORGEPFLICHTEN GEMAB § 618 BGB 104 3. BEENDIGUNG VON
DIENSTVERHALTNISSEN 105
A) § 620 BGB BEI BEFRISTETEN DIENSTVERTRAGEN 105
B) KUNDIGUNGSFRISTEN GEMAB § 621 BGB 105
C) KUNDIGUNGSFRISTEN BEI VERTRAGEN IIBER MEHR ALS 5 JAHREN GEMAB § 624
BGB 106
D) FORTSETZUNG DES DIENSTVERHALTNISSES NACH BEENDIGUNG GEMAB § 625 BGB
106
E) FRISTLOSE BEENDIGUNG DES DIENSTVERHALTNISSES GEMAB §§ 626 UND 627 BGB
107
4. SONSTIGE REGELUNGEN ZUM INHALT DES DIENSTVERHALTNISSES 108 A)
PERSONLICHE VERPFLICHTUNG ZUR DIENSTLEISTUNG GEMAB § 613 BGB 108 B)
FREIZEIT ZUR STELLENSUCHE GEMAB § 629 BGB 108
C) DER ZEUGNISANSPRUCH GEMAB § 630 BGB 109
5. GESETZ ZUR BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG 111
6. SONDERREGELUNGEN FUR HANDELSVERTRETER 112
A) KUNDIGUNGSFRISTEN GEMAB § 89, 89A HGB 112
B) PROVISIONSAUSGLEICHSANSPRUCH 113
C) WETTBEWERBSABREDEN 114
D) § 8 ARBEITSPLATZSCHUTZGESETZ 114
7. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 114
III. ANALOGE ANWENDUNG ARBEITSRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 115
1. ARBEITSSCHUTZ 117
A) MUTTERSCHUTZGESETZ 117
(1) GESETZLICHE REGELUNG 117
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 118 (3) AUSLEGUNG DES
MUTTERSCHUTZGESETZES 119
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 11
(A) WORTLAUT 119
(B) SYSTEMATIK 119
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 119
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNGEN 120
(E) GESAMTABWAGUNG 121
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 121
B) JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ 122
(1) GESETZLICHE REGELUNG 122
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 122 (3) AUSLEGUNG DES
JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZES 123 (A) WORTLAUT 123
(B) SYSTEMATIK 124
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 124
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNGEN 124
(E) GESAMTABWAGUNG 124
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 125
C) ARBEITSZEITGESETZ 125
(1) GESETZLICHE REGELUNG 125
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 125 (3) AUSLEGUNG DES
ARBEITSZEITGESETZES 126
(A) WORTLAUT 126
(B) SYSTEMATIK 126
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 126
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNGEN 126
(E) GESAMTABWAGUNG 127
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 127
2. EXISTENZSCHUTZ 128
A) KIINDIGUNGSSCHUTZGESETZ 128
(1) GESETZLICHE REGELUNGEN 128
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 128 (3) AUSLEGUNG DES
KIINDIGUNGSSCHUTZGESETZES 129
(A) WORTLAUT 129
(B) SYSTEMATIK 129
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 130
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNGEN 130
(E) GESAMTABWAGUNG 130
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 130
B) § 613 A BGB, SCHUTZ DES ARBEITNEHMERS BEI BETRIEBSIIBERGANG . 131 (1)
GESETZLICHE REGELUNG 131
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 131 (3) AUSLEGUNG DES
§ 613A BGB 133
(A) WORTLAUT 133
(B) SYSTEMATIK 133
IMAGE 7
12 INHALTSVERZEICHNIS
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 134
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNG 134
(E) GESAMTABWAGUNG 134
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 134
C) ARBEITSPLATZSCHUTZGESETZ 135
(1) GESETZLICHE REGELUNG 135
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 136 (3) AUSLEGUNG DES
ARBEITSPLATZSCHUTZGESETZES 136
(A) WORTLAUT 136
(B) SYSTEMATIK 136
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 136
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNGEN 136
(E) GESAMTABWAGUNG 137
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 137
D) ENTGELTFORTZAHLUNGSGESETZ 138
(1) GESETZLICHE REGELUNG 138
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 138 (3) AUSLEGUNG DES
ENTGELTFORTZAHLUNGSGESETZES 138
(A) WORTLAUT 138
(B) SYSTEMATIK 138
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 138
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNGEN 139
(E) GESAMTABWAGUNG 139
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 139
3. BETRIEBS- UND UNTERNEHMENSVERFASSUNGSRECHT 140
A) BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 140
(1) GESETZLICHE REGELUNG 140
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 140 (3) AUSLEGUNG DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES 142
(A) WORTLAUT 142
(B) SYSTEMATIK 142
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 143
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNGEN 143
(E) GESAMTABWAGUNG 143
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 143
B) MITBESTIMMUNGSGESETZ 146
( 1 ) GESETZLICHE REGELUNG 146
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 146 (3) AUSLEGUNG DES
MITBESTIMMUNGSGESETZES 146
(A) WORTLAUT 146
(B) SYSTEMATIK 146
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 147
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 13
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNGEN 147
(E) GESAMTABWAGUNG 147
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 147
4. SONSTIGE ARBEITSRECHTLICHE SCHUTZGESETZE 148
A) ARBEITNEHMERERFINDUNGSGESETZ 148
(1) GESETZLICHE REGELUNG 148
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 149 (3) AUSLEGUNG DES
ARBEITNEHMERERFINDUNGSGESETZES 150 (A) WORTLAUT 150
(B) SYSTEMATIK 150
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 150
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNGEN 150
(E) GESAMTABWAGUNG 151
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 151
B) ZULASSIGKEIT VON NACHVERTRAGLICHEN WETTBEWERBSVERBOTEN GEMAB §§ 74 F.
HGB 152
(1) GESETZLICHE REGELUNG 152
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 153 (3) AUSLEGUNG DER
§§ 74 F. HGB 153
(A) WORTLAUT 153
(B) SYSTEMATIK 154
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 154
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNGEN 154
(E) GESAMTABWAGUNG 154
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 154
C) DAS DISKRIMINIERUNGSVERBOT GEMAB § 611 A BGB 155 (1) GESETZLICHE
REGELUNG 155
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 156 (3) AUSLEGUNG DES
§ 611 A BGB 156
(A) WORTLAUT 156
(B) SYSTEMATIK 157
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 157
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNG 157
(E) GESAMTABWAGUNG 157
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 158
D) GEBOT DER LOHNGLEICHHEIT GEMAB § 612 ABSATZ 3 BGB 158 (1) GESETZLICHE
REGELUNG 158
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 158 (3) AUSLEGUNG DES
§ 612 ABS. 3 BGB 159
(A) WORTLAUT 159
(B) SYSTEMATIK 159
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 160
IMAGE 9
14 INHALTSVERZEICHNIS
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNG 160
(E) GESAMTABWAGUNG 160
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 160
E) BENACHTEILIGUNGSVERBOT BEI ZULASSIGER RECHTSAUSIIBUNG GEMAB § 612A
BGB 161
(1) GESETZLICHE REGELUNG 161
(2) STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 161 (3) AUSLEGUNG DES
§ 612A BGB 162
(A) WORTLAUT 162
(B) SYSTEMATIK 162
(C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 162
(D) SINN UND ZWECK DER REGELUNG 162
(E) GESAMTABWAGUNG 163
(4) ZULASSIGKEIT EINER ANALOGEN ANWENDUNG 163
5. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 163
IV. ANALOGE ANWENDUNG DES HEIMARBEITSGESETZES UND ANDERER FIIR IN
HEIMARBEIT BESCHAFTIGTE GELTENDE VORSCHRIFTEN AUF AILE ARBEITNEHMER-
AHNLICHEN PERSONEN 165
V. INHALTSKONTROLLE DER VERTRAGE ARBEITNEHMERAHNLICHER PERSONEN GEMAB §§
138, 242 BGB 166
1. DER LOSUNGSANSATZ VON APPEL UND FRANTZIOCH 166
2. EINZELNE ANWENDUNGSFALLE 167
3. KRITISCHE WURDIGUNG 168
VI. ZUSAMMENFASSUNG 171
F. EIGENE LOSUNG 173
I. EINBEZIEHUNG ARBEITNEHMERAHNLICHER PERSONEN IN DEN SCHUTZBEREICH DES
ARBEITSRECHTS DURCH NEUDEFINITION DES ARBEITNEHMERBEGRIFFS 174 1.
GRENZZIEHUNG INNERHALB DER GRUPPE DER ARBEITNEHMERAHNLICHEN . .. 174 2.
NEUDEFINITION DES ARBEITNEHMERBEGRIFFS 175
3. DEFINITION MIT HILFE DER TELEOLOGISCHEN METHODE 176
4. DIE KRITERIEN DES NEUEN ARBEITNEHMERBEGRIFFS 177
II. NOTWENDIGKEIT DER GLEICHSTELLUNG AUS ART. 3 GG UND DEM SOZIAL-
STAATSPRINZIP DES ART. 20 GG 181
III. UNGEEIGNETHEIT DES KRITERIUMS DER PERSONLICHEN ABHANGIGKEIT ZUR
ERFASSUNG DER SCHUTZBEDIIRFTIGEN PERSONEN 184
1. UNMOGLICHKEIT DER ERFASSUNG PROBLEMATISCHER RANDBEREICHE 185 A)
DOZENTEN UND LEHRER 185
B) FREIE BERUFE 186
C) FRANCHISEVERTRAGE 186
2. WEISUNGSUNTERWORFENHEIT IM RAHMEN SELBSTANDIGER VERTRAGSVERHALT-
NISSE 187
3. UNGEEIGNETHEIT AUFGRUND NEUER TECHNOLOGISCHER MOGLICHKEITEN UND NEUER
BESCHAFTIGUNGSFORMEN 189
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS 15
4. DIE DURCH DAS MERKMAL DER PERSONLICHEN ABHANGIGKEIT ERZEUGTE
RECHTSUNSICHERHEIT 191
5. DIE GRAVIERENDEN FOLGEN EINER FEHLERHAFT VORGENOMMENEN EINORD- NUNG
192
6. NICHTERFASSUNG EINES GROBTEILS SCHUTZBEDURFTIGER PERSONEN 193 7.
FEHLENDER SINNZUSAMMENHANG ZWISCHEN PERSONLICHER ABHANGIGKEIT UND DER
ANWENDUNG DES ARBEITSRECHTS 194
8. UNMOGLICHKEIT EINER SINNVOLLEN ERKLARUNG DER ZWISCHENKATEGORIE DER
ARBEITNEHMERAHNLICHEN PERSON 195
IV. KRITIK AN DER EINBEZIEHUNG DER ARBEITNEHMERAHNLICHEN PERSONEN IN DEN
ARBEITNEHMERBEGRIFF 197
1. ALLGEMEINE KRITIK 197
2. KRITIK AN DEN EINZELNEN KRITERIEN 199
3. UNZULASSIGE INHALTSKONTROLLE DURCH DAS KRITERIUM DER AUSGEWOGEN- HEIT
VON UNTERNEHMERISCHEN CHANCEN UND RISIKEN 201
4. KRITIK AN DER EINBEZIEHUNG ARBEITNEHMERAHNLICHER PERSONEN IN DEN
SCHUTZBEREICH DES ARBEITSRECHTS 202
5. GEWAHRUNG AUSREICHENDEN SCHUTZES DURCH DIE REGELUNGEN DES
WIRTSCHAFTSRECHTS 206
6. DIE ERHEBLICHE AUSWEITUNG DES ARBEITNEHMERBEGRIFFS 206 7. DIE
BESTEHENDEN VORSCHRIFTEN FUR ARBEITNEHMERAHNLICHE PERSONEN ALS
SYSTEMATISCHES GEGENARGUMENT 209
8. DIE PROBLEMATIK DER EINORDNUNG DER IN HEIMARBEIT BESCHAFTIGTEN .211
V. ENTSPRECHENDE ANSATZE IN DER RECHTSPRECHUNG 212
1. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 213
2. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 214 3. DIE
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESSOZIALGERICHTS 215
VI. ENTSPRECHENDE GESETZGEBUNGSVORHABEN 216
1. DER KOMMISSIONSENTWURF VON 1977 216
2. DER ENTWURF DES ARBEITSKREISES DEUTSCHE RECHTSEINHEIT IM ARBEITS-
RECHT 216
3. DER GESETZENTWURF DES FREISTAATS SACHSEN 217
4. DER GESETZENTWURF DES LANDES BRANDENBURG 217
VII. DAS GESETZ ZUR FORDERUNG DER SELBSTANDIGKEIT 218
1. ZWECK DES GESETZES 218
2. DIE BEDEUTUNG DES IN § 7 ABS. 4 SGB IV AUFGESTELLTEN ARBEITNEH-
MERBEGRIFFS FIIR DEN ARBEITSRECHTLICHEN ARBEITNEHMERBEGRIFF 219 3.
KRITISCHE WIIRDIGUNG 221
VIII. DAS EUROPAISCHE GEMEINSCHAFTSRECHT 222
IX. DIE ABGRENZUNG IN ANDEREN EUROPAISCHEN STAATEN 223
1. FRANZOSISCHES RECHT 224
2. ITALIENISCHES RECHT 224
3. SPANISCHES RECHT 225
4. ENGLISCHES RECHT 225
IMAGE 11
16 INHALTSVERZEICHNIS
5. NIEDERLANDISCHES RECHT 225
6. ZUSAMMENFASSUNG 226
X. ZULASSIGKEIT DER NEUDEFINITION DURCH DIE GERICHTE 226
1. ENTGEGENSTEHENDE GESETZESBINDUNG DER GERICHTE 228
2. ZULASSIGKEIT DER ABWEICHUNG VON DER BISHERIGEN RECHTSPRECHUNG . . 229
G. ERGEBNIS 232
LITERATURVERZEICHNIS 234
SACHWORTVERZEICHNIS 242
|
any_adam_object | 1 |
author | Neuvians, Nicole 1967- |
author_GND | (DE-588)123897807 |
author_facet | Neuvians, Nicole 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Neuvians, Nicole 1967- |
author_variant | n n nn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014301467 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2860 |
callnumber-raw | KK2860 |
callnumber-search | KK2860 |
callnumber-sort | KK 42860 |
classification_rvk | PF 210 PF 301 PF 310 |
ctrlnum | (OCoLC)50292919 (DE-599)BVBBV014301467 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01987nam a22005178cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014301467</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020514s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964383667</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428107713</subfield><subfield code="9">3-428-10771-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50292919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014301467</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)135565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 301</subfield><subfield code="0">(DE-625)135599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)135607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuvians, Nicole</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123897807</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die arbeitnehmerähnliche Person</subfield><subfield code="c">von Nicole Neuvians</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">244 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">205</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor laws and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Working class</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerähnliche Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142870-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmerähnliche Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142870-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">205</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000242</subfield><subfield code="9">205</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009810192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009810192</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014301467 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:01:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3428107713 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009810192 |
oclc_num | 50292919 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 244 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
series2 | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
spelling | Neuvians, Nicole 1967- Verfasser (DE-588)123897807 aut Die arbeitnehmerähnliche Person von Nicole Neuvians Berlin Duncker & Humblot 2002 244 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 205 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001 Labor laws and legislation Germany Working class Germany Arbeitnehmerähnliche Person (DE-588)4142870-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitnehmerähnliche Person (DE-588)4142870-5 s DE-604 Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 205 (DE-604)BV000000242 205 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009810192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neuvians, Nicole 1967- Die arbeitnehmerähnliche Person Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Labor laws and legislation Germany Working class Germany Arbeitnehmerähnliche Person (DE-588)4142870-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4142870-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die arbeitnehmerähnliche Person |
title_auth | Die arbeitnehmerähnliche Person |
title_exact_search | Die arbeitnehmerähnliche Person |
title_full | Die arbeitnehmerähnliche Person von Nicole Neuvians |
title_fullStr | Die arbeitnehmerähnliche Person von Nicole Neuvians |
title_full_unstemmed | Die arbeitnehmerähnliche Person von Nicole Neuvians |
title_short | Die arbeitnehmerähnliche Person |
title_sort | die arbeitnehmerahnliche person |
topic | Labor laws and legislation Germany Working class Germany Arbeitnehmerähnliche Person (DE-588)4142870-5 gnd |
topic_facet | Labor laws and legislation Germany Working class Germany Arbeitnehmerähnliche Person Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009810192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000242 |
work_keys_str_mv | AT neuviansnicole diearbeitnehmerahnlicheperson |