Der Beitrag sonstiger Rückstellungen zum Unternehmenswert:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 207 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631392095 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014300947 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100701 | ||
007 | t | ||
008 | 020514s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964303833 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631392095 |9 3-631-39209-5 | ||
035 | |a (OCoLC)52105694 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014300947 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-634 |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a PP 5895 |0 (DE-625)138656:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schlumberger, Erik |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)123751462 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Beitrag sonstiger Rückstellungen zum Unternehmenswert |c Erik Schlumberger |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a XXII, 207 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung |v 36 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung |v 36 |w (DE-604)BV000010481 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009809798&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009809798 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129196540166144 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht yjj
Inhaltsübersicht
I. Einleitung 1
1.1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 1
1.2. Aufbau der Arbeit 4
1.3. Begriffliche Abgrenzungen 6
II. Handelsrechtliche, steuerrechtliche und finanzierungstheoretische
Grundlagen 7
11.1. Handelsrechtliche Bilanzierung von Rückstellungen 7
11.2. Steuerrechtliche Bilanzierung von Rückstellungen 11
11.3. Finanzierung und Rückstellungen 19
III. Grundlagen der Unternehmensbewertung 30
II 1.1. Allgemeine bewertungstheoretische Grundlagen 30
III.2. Bewertungstheoretische Grundlagen und Rückstellungen 39
IV. Unternehmensbewertung und Rückstellungen 72
IV.1 .Adjusted Present Value (APV)-Ansatz 72
IV.2.Modifizierter Adjusted Present Value (mod. APV)-Ansatz 92
IV.3.Diskontierungssätze für Unternehmen- und Einkommensteuereffekte 102
IVAWeighted Average Cost of Capital (WACC)- und Equity-Ansatz 116
IV.5.Überprüfung des Bezugspunkts: Unternehmen ohne Rückstellungen 132
IV.6.Planung zukünftiger Unternehmenserfolge unter Berücksichtigung von Rück¬
stellungen 136
V. Problemlösungsansitze der Literatur im Lichte der Ergebnisse 146
V.1. Grundlegende Ansätze 146
V.2. Rückstellungen in Ansätzen zur Performance-Messung 149
VI. Empirische Untersuchung zum WertelnfluB von Rückstellungen 154
VI.1 .Sample und Vorgehensweise 154
VI.2.Empirische Ergebnisse 159
VH. Zusammenfassung der Ergebnisse 165
VHI Inhaltsverzeichnis 5
j
i
Inhaltsverzeichnis j
Abbildungsverzeichnis XIII
Tabellenverzeichnis XIV
Abkürzungsverzeichnis XVI
Symbolverzeichnis XIX
I. Einleitung 1
1.1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 1
1.2. Aulbau der Arbeit 4
1.3. Begriffliche Abgrenzungen 6
II. Handelsrechtliche, steuerrechtliche und finanzierungstheoretische
Grundlagen 7
11.1. Handelsrechtliche Bilanzierung von Rückstellungen 7
11.1.1. Bilanzierung von Rückstellungen nach dem Grunde 7
11.1.2. Bilanzierung von Rückstellungen nach der Höhe 8
11.2. Steuerrechtliche Bilanzierung von Rückstellungen 11
11.2.1. Zur Übertragbarkeit handelsrechtlicher Rückstellungsbilanzierung in die
Steuerbilanz 11
11.2.1.1. Übertragbarkeit nach dem Grunde 11
11.2.1.2. Übertragbarkeit nach der Höhe 11
11.2.2. Konkretisierung bilanzieller Gesetzesmaterie durch die höchstrichterliche Fi¬
nanzrechtsprechung 13
11.2.3. Lexspecialis des Steuerrechts für Rückstellungen 16
11.2.3.1. Rückstellungen wegen Verletzung fremder Patent-, Urheber- oder ähnli¬
cher Schutzrechte 16
11.2.3.2. Rückstellungen für Dienstjubiläen 17
11.2.3.3. Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften 17
11.2.3.4. Rückstellungen für Aufwendungen, die Anschaffungs- oder Herstellungs¬
kosten für ein Wirtschaftsgut sind 18
11.3. Finanzierung und Rückstellungen 19
11.3.1. Systematik der Finanzierungsformen und Einordnung von Rückstellungen 19
11.3.2. Die Finanzierungswirkung von Rückstellungen 21
11.3.2.1. Isolierte Betrachtung von Rückstellungssachverhalten 21
H.3.2.2. Kombinierte Betrachtung von Rückstellungssachverhalten 22
11.3.3. Empirische Bedeutung von Rückstellungen in den Bilanzen deutscher Un¬
ternehmen 23
11.3.4. Klassifizierung von Rückstellungen für Zwecke der Unternehmensbewertung 28
. - Inhaltsverzeichnis __q
III. Grundlagen der Unternehmensbewertung 30
111.1. Allgemeine bewertungstheoretische Grundlagen 30
111.1.1. ^ielfunktion Marktwertmaxirnierung 30
111.1.2. Kapitalwertkalkül und Wertadditivitat 32
111.1.3. Bewertungsrelevante Überschüsse 35
111.2. Bewertungstheoretische Grundlagen und Rückstellungen 39
Hl.2.1. Analyse der finanziellen Wirkung von Rückstellungen 39
111.2.1.1. Modellaufbau und-annahmen 39
Hl.2.1.2. Jahresüberschuß-bezogene Vollausschüttung 42
Hl.2.1.2.I.Ersatz von Fremdkapital bei konstantem Investitionsvolumen 42
Hl.2.1.2.2.Ersatz von Fremdkapital bei variablem Investitionsvolumen 46
Hl.2.1.2.3.Ersatz von Eigenkapital 47
IH.2.1.2.4.Ersatz einer gemischten Kapitalstruktur 49
Hl.2.1.2.5.Kauf festverzinslicher Wertpapiere 50
111.2.1.3. Jahresüberschuß-bezogene Teilausschüttung 51
Hl.2.1.4. Ergebnisse 53
III.2.2. Vorteilhaftigkeit und Kapitalkosten von Rückstellungen 55
Hl.2.2.1. Ersatz von Fremdkapital 55
Hl.2.2.2. Kauf festverzinslicher Wertpapiere 58
Hl.2.2.3. Ersatz von Eigenkapital 61
111.2.2.4. Auswirkung einer gebotenen Abzinsung des Wertansatzes von
Rückstellungen auf Vorteilhaftigkeit und Kapitalkosten 62
IH.2.2.5. Ergebnisse 63
IH.2.3. Überlegungen zur Relevanz der Verwendungsaltemativen 64
Hl.2.4. Steuerlich nicht anerkannte Rückstellungen aus finanzierungstheoretischer
Sicht 66
Hl.2.5. Exkurs: Weitere Rückstellungsarten aus finanzierungstheoretischer Sicht 69
111.2.5.1. Steuerrückstellungen 69
Hl.2.5.2. Rückstellungen für latente Steuern 70
Hl.2.5.3. Pensionsrückstellungen 71
IV. Unternehmensbewertung und Rückstellungen 72
IV.1. Adjusted Present Value (APV)-Ansatz 72
IV.1.1. Ursprung und Entwicklung des APV-Ansatzes 72
IV.1.2. Methodik des APV-Ansatzes 73
IV.1.3. Jahresüberschuß-bezogene Vollausschüttung 75
IV.1.3.1. Modigliani/Miller-Technik ohne Rückstellungen 75
IV.1.3.2. Einbeziehung von Rückstellungen 78
IV.1.4. Jahresüberschuß-bezogene Teilausschüttung 82
IV.1.4.1. Modigliani/Miller-Technik ohne Rückstellungen 82
IV.1.4.2. Exkurs I: Kapitaleinlagen 83
!
X Inhaltsverzeichnis t
IV.1.4.3. Exkurs II: Irrelevanz des Bezugspunkts im Grundfall 85
IV.1.4.4. Einbeziehung von Rückstellungen 86 ;
IV.1.5. APV-Ansatz und Kauf festverzinslicher Wertpapiere 87 :
IV.1.6. APV-Ansatz und steuerlich nicht anerkannte Rückstellungen 88
IV.1.7. Ergebnisse 89
IV.2. Modifizierter Adjusted Present Value (mod. APV Ansatz 92 j
IV.2.1. Methodik des mod. APV-Ansatzes 92 i
IV.2.1.I.Ersatz von Fremdkapital 94 j
IV.2.1.2. Ersatz von Eigenkapital 98 ,
IV.2.1.3. Kauf festverzinslicher Wertpapiere 99 [
IV.2.1.4. Würdigung des mod. APV-Ansatzes 100
IV.2.2. Anmerkung zur Vorteilhaftigkeit der Verwendungsalternativen 101
IV.2.3. Ergebnisse 102
IV.3. Diskontierungssätze für Unternehmen- und Einkommensteuereffekte 102
IV.3.1. Betrachtung ohne Rückstellungen 102
IV.3.2. Betrachtung mit Rückstellungen 103
IV.3.2.1. Riskante Rückstellungseffekte 103
IV.3.2.2. Rückwirkung auf die sicheren Fremdkapitaleffekte 1°3
IV.3.2.3. Auswirkungen auf die Ergebnisse zum APV- und mod. APV-Ansatz 105
IV.3.3. Quantifizierung von r, - eine empirische Untersuchung 105
IV.3.3.1. Theoretische Grundlagen zum relevanten Risiko 105
IV.3.3.2. Vorgehensweise und Stichprobe 1°8
IV.3.3.3. Datenaufbereitung 109
IV.3.3.4. Ergebnisse 113
IV.4. Weighted Average Cost of Capital (WACC)- und Equlty-Ansatz 116
IV.4.1. Methodik des WACC-Ansatzes 116
IV.4.2. WACC-AnsaU ohne Rückstellungen 117
IV.4.2.1. Rentenfall 117
IV.4.2.2. Nicht Rentenfall 118
IV.4.2.3. Jahresüberschuß-bezogene Vollausschüttung 118
IV.4.2.4.Jahresüberschuß-bezogene Teilausschüttung 124
IV.4.3. WACC-Ansatz mit Rückstellungen 125
IV.4.3.I.Rückstellungen im Beharrungszustand (Fall A) 126
IV.4.3.1.1. Keine Verknüpfung von Rückstellungen und Wertpapieren 126
IV.4.3.1.2. Verknüpfung von Rückstellungen und Wertpapieren 126
IV.4.3.2. Rückstellungen in einer Miles/Ezzefl-Welt (Fall B) 128
IV.4.4. Equity-Ansatz 129
IV.4.5. Ergebnisse 13°
IV.5. Überprüfung des Bezugspunkts: Unternehmen ohne Rückstellungen 132
Inhaltsverzeichnis XI
IV.6. Planung zukünftiger Unternehmenserfolge unter Berücksichtigung von
Rückstellungen 136
IV.6.1. Güter-und finanzwirtschaftliche Planung 136
IV.6.2. Konsekutive versus simultane Integration von Rückstellungen in die finanz¬
wirtschaftliche Planung 138
IV.6.3. Planung von Rückstellungen 140
IV.6.3.1. Planung einzelner rückstellungsbedingender Sachverhalts 140
IV.6.3.2. Planung wiederkehrender, ähnlich gelagerter rückstellungsbedingender
Sachverhalte (Rückstellungskollektive) 141
IV.6.3.3. Planung des wertbeeinflussenden Teils von Rückstellungen 143
IV.6.3.3.1. Einheitsbilanz 143
IV.6.3.3.2. Abweichende Steuerbilanz 144
IV.6.3.4. Exkurs III: Das Informationsproblem bei überhöhter Rückstellungsdotie¬
rung 145
V. Problemlösungsansätze der Literatur im Lichte der Ergebnisse 146
V.1. Grundlegende Ansätze 146
V.1.1. Der Ansatz von Wieland 146
V.1.2. Der Ansatz von Schwetzler 147
V.2. Rückstellungen in Ansätzen zur Performance-Messung 149
V.2.1. Der Ansatz von Röttger 149
V.2.2. Der Ansatz von Richter 149
V.2.3. Der Ansatz von Schüler 151
VI. Empirische Untersuchung zum Werteinfluß von Rückstellungen 154
VI.1. Sample und Vorgehensweise 154
VI.2. Empirische Ergebnisse 159
Vl.2.1. Richtung der Wertbeeinflussung 159
Vl.2.2. Größenordnung der Wertbeeinflussung 159
Vl.2.3. Zusammensetzung der Wertbeiträge 162
Vl.2.4. Bedeutung der Ergebnisse für die Unternehmensbewertung 163
VII. Zusammenfassung der Ergebnisse 165
Literaturverzeichnis 169
Verzeichnis der Gesetze und der Rechtsprechung 181
XI] Inhaltsverzeichnis Anhangsverzeichnis 183
1. Anhang zu Kapitel II 185
2. Anhang zu Kapitel IV 187
2.1. Exkurs I: Kapitaleinlagen 187
2.2. Exkurs II: Irrelevanz des Bezugspunkts im Grundfall 188
2.3. APV-Ansatz und Kauf festverzinslicher Wertpapiere bei Teilausschüttung 190
2.4. APV-Ansatz und steuerlich nicht anerkannte Rückstellungen 190
2.5. Identität von APV- und mod. APV-Ansatz bei Ersatz von Fremdkapital 192
2.6. Identität von APV- und mod. APV-Ansatz bei Ersatz von Eigenkapital 193
2.7. Identität von APV- und mod. APV-Ansatz bei Kauf festverzinslicher Wertpapiere...194
2.8. Abweichungskalkül zwischen APV- und mod. APV-Ansatz bei unsicheren
Rückstellungseffekten 194
2.9. Empirische Untersuchung zum Diskontierungssatz 196
2.10. Periodenspezifische Diskontierungssätze im WACC-Ansatz 202
3. Anhang zu Kapitel VI 203
3.1. Zusammensetzung des Samples 203
3.2. Wertbeiträge von Rückstellungen in einer Welt mit Substanzsteuern 205
3.2.1. Verknüpfung von Rückstellungen und Wertpapieren 205
3.2.2. Keine Verknüpfung von Rückstellungen und Wertpapieren 206
AbtoiMunasverzeichnis XIII
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 11.1: Systematik der Finanzierungsformen 20
Abbildung II.2: Klassifizierung von Rückstellungen für Zwecke der Unternehmens¬
bewertung 29
Abbildung IV.1: Methodik des mod. APV-Ansatzes bei Ersatz von Fremdkapital 95
Abbildung IV.2: Methodik des mod. APV-Ansatzes bei Ersatz von Eigenkapital 98
Abbildung IV.3: Methodik des mod. APV-Ansatzes bei Kauf festverzinslicher Wertpa¬
piere 99
Abbildung IV.4: Wechselwirkung zwischen Fremdkapitalbestand und
Rückstellungsdotierung bei Ersatz von Fremdkapital 104
Abbildung IV.5: Variierende Rückstellungsdotierung bei gleichbleibendem Ermes¬
sensspielraum 134
Abbildung IV.6: Gleichbleibende Rückstellungsdotierung bei variierendem Ermes¬
sensspielraum 135
I
i
XIV Tabellenverzeichnis ;
Tabellenverzeichnis
Tabelle 11.1: Finanzierungswirkung von Rückstellungen 23
Tabelle II.2: Kapitalstruktur westdeutscher Unternehmen 24
Tabelle II.3: Entwicklung der Rückstellungsquoten 25
Tabelle II.4: Entwicklung der Rückstellungsdotierungen in DM 27
Tabelle III.1: Einkommensdifferenzen, bewirkt durch Rückstellungsbildung bei
alternativer Mittelverwendung 54
Tabelle III.2: Kapitalkosten von Rückstellungen bei Fremdkapitalersatz 57
Tabelle II 1.3: Kapitalkosten von Rückstellungen bei Kauf festverzinslicher Wert¬
papiere 61
Tabelle III.4: Einkommenseffekte einer Rückstellungsbildung bei Abzinsung 62
Tabelle III.5: Kapitalkosten von steuerlich nicht anerkannten Rückstellungen bei
Fremdkapitalersatz 68
Tabelle IV.1: Wert AG bei geplanter Kapitalstruktur und Vollausschüttung 80
Tabelle IV.2: Wert AG bei Eigenfinanzierung und Vollausschüttung 81
Tabelle IV.3: Wertbeiträge der Rückstellungen im Überblick 91
Tabelle IV.4: Wert AG ohne Rückstellungen bei Ersatz von Fremdkapital 97
Tabelle IV.5: Strukturbilanz des eigenfinanzierten Bezugsunternehmens 111
Tabelle IV.6: Ergebnisse der Korrelationsanalyse 114
Tabelle IV.7: Garantiekosten und -quoten der Wert AG 142
Tabelle IV.8: Prognostizierte Garantiekosten-Rückstellung der Wert AG 142
Tabelle IV.9: Wertbeeinflussender Teil von Rückstellungen bei abweichender
Steuerbilanz 144
Tabellenverzaichnis XV
Tabelle VI.1: Zur Berechnung der Wertbeiträge verwendete Steuer-, Zins- und
Diskontierungssätze 157
Tabelle VI.2: Richtung der Wertbeeinflussung im Grundsample 159
Tabelle VI.3: Größenordnung der Wertbeeinflussung im Grundsample 160
Tabelle VI.4: Größenordnung der Wertbeeinflussung in den Branchensamples 161
Tabelle VI.5: Zusammensetzung der Wertbeiträge im Grundsample 163
Tabelle 1 (Anhang): Zusammensetzung des Grundsamples für die Berechnung
der Rückstellungsquoten in Kapitel II und für die Korrelati¬
onsanalyse in Kapitel IV 184
Tabelle 2 (Anhang): Zusammensetzung des Zusatzsamples „Energie für die
Berechnung der Rückstellungsquoten in Kapitel II 185
Tabelle 3 (Anhang): Eingangsdaten für die Korrelationsanalyse in Kapitel IV 200
Tabelle 4 (Anhang): Zusammensetzung des modifizierten Grundsamples für die
Berechnung der Wertbeiträge in Kapitel VI 202
Tabelle 5 (Anhang): Zusammensetzung des modifizierten Zusatzsamples „Ener¬
gie für die Berechnung der Wertbeiträge in Kapitel VI 203
|
any_adam_object | 1 |
author | Schlumberger, Erik 1969- |
author_GND | (DE-588)123751462 |
author_facet | Schlumberger, Erik 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Schlumberger, Erik 1969- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014300947 |
classification_rvk | PP 5895 QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)52105694 (DE-599)BVBBV014300947 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02059nam a22004818cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014300947</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100701 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020514s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964303833</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631392095</subfield><subfield code="9">3-631-39209-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52105694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014300947</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5895</subfield><subfield code="0">(DE-625)138656:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlumberger, Erik</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123751462</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Beitrag sonstiger Rückstellungen zum Unternehmenswert</subfield><subfield code="c">Erik Schlumberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 207 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010481</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009809798&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009809798</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014300947 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:01:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3631392095 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009809798 |
oclc_num | 52105694 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-945 DE-634 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-945 DE-634 DE-20 DE-11 |
physical | XXII, 207 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung |
series2 | Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung |
spelling | Schlumberger, Erik 1969- Verfasser (DE-588)123751462 aut Der Beitrag sonstiger Rückstellungen zum Unternehmenswert Erik Schlumberger Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 XXII, 207 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung 36 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2001 Rückstellung (DE-588)4050856-0 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rückstellung (DE-588)4050856-0 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung 36 (DE-604)BV000010481 36 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009809798&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schlumberger, Erik 1969- Der Beitrag sonstiger Rückstellungen zum Unternehmenswert Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung Rückstellung (DE-588)4050856-0 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4050856-0 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Beitrag sonstiger Rückstellungen zum Unternehmenswert |
title_auth | Der Beitrag sonstiger Rückstellungen zum Unternehmenswert |
title_exact_search | Der Beitrag sonstiger Rückstellungen zum Unternehmenswert |
title_full | Der Beitrag sonstiger Rückstellungen zum Unternehmenswert Erik Schlumberger |
title_fullStr | Der Beitrag sonstiger Rückstellungen zum Unternehmenswert Erik Schlumberger |
title_full_unstemmed | Der Beitrag sonstiger Rückstellungen zum Unternehmenswert Erik Schlumberger |
title_short | Der Beitrag sonstiger Rückstellungen zum Unternehmenswert |
title_sort | der beitrag sonstiger ruckstellungen zum unternehmenswert |
topic | Rückstellung (DE-588)4050856-0 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
topic_facet | Rückstellung Unternehmensbewertung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009809798&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010481 |
work_keys_str_mv | AT schlumbergererik derbeitragsonstigerruckstellungenzumunternehmenswert |