Wettbewerb, Industrieentwicklung und Industriepolitik: ein neuer wettbewerbstheoretischer Ansatz auf der Basis des Lebenszykluskonzepts und Implikationen für eine wettbewerbs-, wachstums- und beschäftigungsfördernde Industriepolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 176 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3428107748 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014289687 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020916 | ||
007 | t | ||
008 | 020507s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964342588 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428107748 |9 3-428-10774-8 | ||
035 | |a (OCoLC)51984347 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014289687 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 000 |0 (DE-625)142020: |2 rvk | ||
084 | |a QR 200 |0 (DE-625)142022: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Eichner, Stefan |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)115447628 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerb, Industrieentwicklung und Industriepolitik |b ein neuer wettbewerbstheoretischer Ansatz auf der Basis des Lebenszykluskonzepts und Implikationen für eine wettbewerbs-, wachstums- und beschäftigungsfördernde Industriepolitik |c Stefan L. Eichner |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 176 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbstheorie |0 (DE-588)4117638-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbspolitik |0 (DE-588)4065839-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriepolitik |0 (DE-588)4026860-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Industriepolitik |0 (DE-588)4026860-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wettbewerbspolitik |0 (DE-588)4065839-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Industriepolitik |0 (DE-588)4026860-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wettbewerbstheorie |0 (DE-588)4117638-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009800760&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009800760 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129182889803776 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung und Problemstellung, II
B. Industriepolitik und Wettbewerb wettbewerbstheorctbche Argumente
für und wider die Industriepolitik 14
I. Industriepolitik 14
1. Internationale Wettbewerbsfähigkeit und Industriepolitik 14
2. Kritik an der Industriepolitik und Ziel der Untersuchung Q... 18
II. Wettbewerb und Ordnungspolitik 20
1. Leistungswettbewerb 24
a) „Wettbewerb und „Markt als zwei Kategorien von Merkmalen
für die Beschreibung des Leistungswettbewerbs 25
b) „Arbeitsweise und „Wesen des Leistungswettbewerbs 27
2. Ordnungspolitik und Leistungswettbewerb 29
a) Erhalt des Leistungswettbewerbs durch formale
Verhaltensregeln? 30
b) Zur Wirkung materialer Verhaltensregeln auf den Leistungswett¬
bewerb 34
III. Wettbewerb und Interventionen 36
1. Vom Wettbewerbsleitbild zur Industriepolitik Kennzeichen und
Orientierungen unterschiedlicher Wettbewerbsleitbilder 36
2. Wettbewerbs versus Industriepolitik Die falsche Frontstellung .... 43
3. Industriepolitik zur Stärkung des Leistungswettbewerbs 49
C. Evülutorischer Wettbewerb 55
I. Das Konzept der Bedarfsmarkt Entwicklung als Analyserahmen für den
„evolutorischen Wettbewerb 55
1. Das Phasenkonzept der Produktmarkt Entwicklung 56
2. Das Phasenkonzept der Bedarfsmarkt Entwicklung 62
.1. Begriffsbestimmungen 71
a) „Innovation und „Innovationsprozess 72
b) „Prozess und ökonomil che Eniwicklungsqualität des Wettbe¬
werbs und „ökonomische Signifikanz von Innovationen 75
II. Zeitlich und räumlich differenzierte Kennzeichen des ..evoluioriscben
Wettbewerbs 8«
l. Das Verhalten als Bestimmungsfaktor 82
a) Unternehmertypen und Innovation in den Phasen der Bedarfs¬
markt Entwicklung 82
b) Allgemeine Motiv und Verhaltenstypologie von Wirtschaftssub
jekten 87
l
° Inhaltsverzeichnis
c) Das Innovationsverhalten im Lebenszyklus eines Unternehmens.. 94
d) Unternehmensgröße und Innovationsverhalten 99
e) Marktform und Marktverhalten im Phasenablauf 108
2. Zur Wettbewerbsrelevanz der Inputfaktoren 115
3. Regionaler Entwicklungsstand und Wettbewerb 119
III. Arbeitsweise und Wesen des „evolutorischen Wettbewerbs .... ...... 124
1. Vor und nachstoßender Wettbewerb in der Bedarfsmarkt Entwick
lunS 125
2. Evolutonscher Wettbewerb und „ökonomische Signifikanz von
Innovationen 128
3. Formen des „evolutorischen Wettbewerbs 130
D. Wettbewerbsstärkende Industriepolitik 133
I. Zeitliche und räumliche Differenzierung von Ansatzpunkten Eine Zu¬
sammenfassung 223
II. Bedarfsmarkt und Wettbewerbsanalyse und Gestaltung von Industrie
pohtik 5 13?
1. Kennzeichen ökonomischen Wandels Szenario I................. 139
2. Kennzeichen einer dauerhaft geringen „ökonomischen Entwicklungs
quahtät Szenario II .142
3. Regionen mit niedrigem Entwicklungsstand 144
III. Zur Frage der adäquaten Art und Ansatzpunkte der Industriepolitik 145
1. Folgerungen bezüglich der Art industriepolitischen Handelns 145
2. Folgerungen hinsichtlich der Wahl der Ansatzpunkte für ordnungs
und prozesspolitische Maßnahmen 147
3. Handlungsorientierungen des Konzepts der Bedarfsmarkt Entwick¬
lung und des „evolutorischen Wettbewerbs 153
IV. Implikationen für die Förderung von Wachstum und Beschäftigung .... 156
V. Implikationen für Unternehmen .... 157
Literaturverzeichnis 162
Personenregister 16g
Sachwortregister 170
Verzeichnis der Abbildungen
Abb. 1: Industriepolitik als „Querschnittspolitik 17
Abb. 2: Vom „funktionsfähigen Wettbewerb zur Industriepolitik 44
Abb. 3: Das Phasenkonzept der Produktmarkt Entwicklung 58
Abb. 4: Gewichtung von Funktionalität/Qualität und Preis/Kosten als Wett¬
bewerbsparameter im Prozess der Bedarfsmarkt Entwicklung 66
Abb. 5: Das „chain linked model des Innovationsprozesses 76
Abb. 6: Motive und Verhalten von Wirtschaftssubjekten in der Bedarfsmarkt
Entwicklung 93
Abb. 7: Patterns of Industrial Innovation 97
Abb. 8: Current Pattern of Segmentation 100
Abb. 9: Unternehmensgrößenspezifisches Verhalten und Bedarfsmarkt Ent¬
wicklung 106
Abb. 10: Leistungswettbewerb, Marktform und Bedarfsmarkt Entwicklung.... 110
Abb. 11: Marktphase und Faktorrelevanz 116
Abb. 12: Regionales Entwicklungsstadium und Faktorverfügbarkeit 122
Abb. 13: Vor und nachstoßender Wettbewerb in der Bedarfsmarkt Entwick¬
lung 127
Abb. 14: Prozess und ökonomische Entwicklungsqualität des vor und nach¬
stoßenden Wettbewerbs 129
Abb. 15: Formen des „evolutorischen Wettbewerbs in der Bedarfsmarkt Ent¬
wicklung 131
I
i
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: Systematischer Vergleich von Wettbewerbsleitbildern 40
Tabelle 2: Wettbewerbsleitbilder: Abstraktionsniveau und Orientierungsleistung
für ergebnisorientiertes staatliches Handeln 50
Tabelle 3: Phasenspezifische Dominanz von Unternehmertypen und Wettbe¬
werb 87
Tabelle 4: Größenspezifische Unternehmenstypologie 105
Tabelle 5: „Harte und „weiche Standortfaktoren 12°
Tabelle 6: Verhalten als Indikator für „Ökonomische Entwicklungsqualität .... 150
|
any_adam_object | 1 |
author | Eichner, Stefan 1962- |
author_GND | (DE-588)115447628 |
author_facet | Eichner, Stefan 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Eichner, Stefan 1962- |
author_variant | s e se |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014289687 |
classification_rvk | QR 000 QR 200 |
ctrlnum | (OCoLC)51984347 (DE-599)BVBBV014289687 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02005nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014289687</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020916 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020507s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964342588</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428107748</subfield><subfield code="9">3-428-10774-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51984347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014289687</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142020:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichner, Stefan</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115447628</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerb, Industrieentwicklung und Industriepolitik</subfield><subfield code="b">ein neuer wettbewerbstheoretischer Ansatz auf der Basis des Lebenszykluskonzepts und Implikationen für eine wettbewerbs-, wachstums- und beschäftigungsfördernde Industriepolitik</subfield><subfield code="c">Stefan L. Eichner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">176 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117638-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065839-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026860-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industriepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026860-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerbspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065839-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industriepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026860-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117638-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009800760&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009800760</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014289687 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:01:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3428107748 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009800760 |
oclc_num | 51984347 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-N2 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-526 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-N2 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-526 DE-634 DE-188 |
physical | 176 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Eichner, Stefan 1962- Verfasser (DE-588)115447628 aut Wettbewerb, Industrieentwicklung und Industriepolitik ein neuer wettbewerbstheoretischer Ansatz auf der Basis des Lebenszykluskonzepts und Implikationen für eine wettbewerbs-, wachstums- und beschäftigungsfördernde Industriepolitik Stefan L. Eichner Berlin Duncker & Humblot 2002 176 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wettbewerbstheorie (DE-588)4117638-8 gnd rswk-swf Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd rswk-swf Industriepolitik (DE-588)4026860-3 gnd rswk-swf Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd rswk-swf Industriepolitik (DE-588)4026860-3 s Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 s DE-604 Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 s Wettbewerbstheorie (DE-588)4117638-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009800760&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eichner, Stefan 1962- Wettbewerb, Industrieentwicklung und Industriepolitik ein neuer wettbewerbstheoretischer Ansatz auf der Basis des Lebenszykluskonzepts und Implikationen für eine wettbewerbs-, wachstums- und beschäftigungsfördernde Industriepolitik Wettbewerbstheorie (DE-588)4117638-8 gnd Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd Industriepolitik (DE-588)4026860-3 gnd Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117638-8 (DE-588)4065839-9 (DE-588)4026860-3 (DE-588)4123713-4 |
title | Wettbewerb, Industrieentwicklung und Industriepolitik ein neuer wettbewerbstheoretischer Ansatz auf der Basis des Lebenszykluskonzepts und Implikationen für eine wettbewerbs-, wachstums- und beschäftigungsfördernde Industriepolitik |
title_auth | Wettbewerb, Industrieentwicklung und Industriepolitik ein neuer wettbewerbstheoretischer Ansatz auf der Basis des Lebenszykluskonzepts und Implikationen für eine wettbewerbs-, wachstums- und beschäftigungsfördernde Industriepolitik |
title_exact_search | Wettbewerb, Industrieentwicklung und Industriepolitik ein neuer wettbewerbstheoretischer Ansatz auf der Basis des Lebenszykluskonzepts und Implikationen für eine wettbewerbs-, wachstums- und beschäftigungsfördernde Industriepolitik |
title_full | Wettbewerb, Industrieentwicklung und Industriepolitik ein neuer wettbewerbstheoretischer Ansatz auf der Basis des Lebenszykluskonzepts und Implikationen für eine wettbewerbs-, wachstums- und beschäftigungsfördernde Industriepolitik Stefan L. Eichner |
title_fullStr | Wettbewerb, Industrieentwicklung und Industriepolitik ein neuer wettbewerbstheoretischer Ansatz auf der Basis des Lebenszykluskonzepts und Implikationen für eine wettbewerbs-, wachstums- und beschäftigungsfördernde Industriepolitik Stefan L. Eichner |
title_full_unstemmed | Wettbewerb, Industrieentwicklung und Industriepolitik ein neuer wettbewerbstheoretischer Ansatz auf der Basis des Lebenszykluskonzepts und Implikationen für eine wettbewerbs-, wachstums- und beschäftigungsfördernde Industriepolitik Stefan L. Eichner |
title_short | Wettbewerb, Industrieentwicklung und Industriepolitik |
title_sort | wettbewerb industrieentwicklung und industriepolitik ein neuer wettbewerbstheoretischer ansatz auf der basis des lebenszykluskonzepts und implikationen fur eine wettbewerbs wachstums und beschaftigungsfordernde industriepolitik |
title_sub | ein neuer wettbewerbstheoretischer Ansatz auf der Basis des Lebenszykluskonzepts und Implikationen für eine wettbewerbs-, wachstums- und beschäftigungsfördernde Industriepolitik |
topic | Wettbewerbstheorie (DE-588)4117638-8 gnd Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd Industriepolitik (DE-588)4026860-3 gnd Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd |
topic_facet | Wettbewerbstheorie Wettbewerbspolitik Industriepolitik Marktentwicklung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009800760&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eichnerstefan wettbewerbindustrieentwicklungundindustriepolitikeinneuerwettbewerbstheoretischeransatzaufderbasisdeslebenszykluskonzeptsundimplikationenfureinewettbewerbswachstumsundbeschaftigungsforderndeindustriepolitik |