Das Bild der islamischen Welt in der westdeutschen Presse in den 70er Jahren: eine Inhaltsanalyse am Beispiel ausgewählter überregionaler Tageszeitungen ; mit einem historischen Abriß zur abendländischen und deutschen Imageologie des Islam und seiner Welt im Laufe der Jahrhunderte 1
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; München ; Miami ; New York
Hänsel-Hohenhausen
(2002)
|
Schriftenreihe: | Deutsche Hochschulschriften
1208,[1] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 516 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014289431 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020702 | ||
007 | t | ||
008 | 020507s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964300265 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)644966006 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014289431 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-188 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Aly, Samir |e Verfasser |0 (DE-588)1056151188 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bild der islamischen Welt in der westdeutschen Presse in den 70er Jahren |b eine Inhaltsanalyse am Beispiel ausgewählter überregionaler Tageszeitungen ; mit einem historischen Abriß zur abendländischen und deutschen Imageologie des Islam und seiner Welt im Laufe der Jahrhunderte |n 1 |c Samir Aly |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; München ; Miami ; New York |b Hänsel-Hohenhausen |c (2002) | |
300 | |a XXXII, 516 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsche Hochschulschriften |v 1208,[1] | |
490 | 0 | |a Deutsche Hochschulschriften |v ... | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1970-1980 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islambild |0 (DE-588)4351632-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überregionale Zeitung |0 (DE-588)4421210-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Islambild |0 (DE-588)4351632-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Überregionale Zeitung |0 (DE-588)4421210-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Islambild |0 (DE-588)4351632-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1970-1980 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV014289430 |g 1 |
830 | 0 | |a Deutsche Hochschulschriften |v 1208,[1] |w (DE-604)BV004679961 |9 1208,1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009800582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009800582 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136449982201856 |
---|---|
adam_text |
V
I.
INHALTSUEBERSICHT:
1.
EINLEITUNG
1.0.
EINLEITUNG.
.
3
1.1.
DIE
QUELLEN
UND
LITERATURLAGE
UND
DIE
PROBLEMATIK
ZUR
MATERIALBESCHAFFUNG.
.
11
1.2.
DAS
PRESSE-POLITIK-VERHAELTNIS
UND
DIE
INTERNATIONALEN
BEZIEHUNGEN
.
21
1.3.
DIE
INTERNATIONALE
PUBLIZISTIK,
DIE
INTERNATIONALEN
BEZIEHUNGEN
UND
DIE
NEUE
INTERNATIONALE
INFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSORDNUNG
(NIIKO)
.
28
1.4.
UEBERBLICK:
ERGEBNISSE
BISHERIGER
EMPIRISCHER
UNTERSUCHUNGEN
.
53
2.
DIE
ISLAMISCHE
WELT
(IW)
2.1.
UNENTBEHRLICHE
TERMINI
AUS
DEM
ISLAMISCHEN
KULTURKREIS
.
67
2.2.
KURZER
GEOPOLITISCH-DEMOGRAPHISCHER
UEBERBLICK.
.
71
2.3.
ISLAMISCHER
ORIENT
VERSUS
CHRISTLICHEN
OKZIDENT,
ZWISCHEN
VERGANGENHEIT
UND
GEGENWART
.
81
2.4.
DIE
TRADITIONELLEN
FREUNDSCHAFTLICHEN
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DER
IW
UND
DEUTSCHLAND,
ZWISCHEN
VERGANGENHEIT
UND
GEGENWART
.
97
3.
AUSLESE
ZUM
BILD
DES
ISLAM
UND
DER
IW
IM
WESTEN,
INSBESONDERE
IN
DEUTSCHLAND
3.1.
DAS
BILD
DER
ARABER
VOR
DEM
ISLAM.
.
133
3.2.
DIE
ANFAENGE
DES
ISLAM,
DEREN
TRAEGER
UND
DEREN
DARSTELLUNG
BEI
DEN
ZEITGENOESSISCHEN
ABENDLAENDERN
.
136
3.3.
DAS
BILD
DES
ISLAM
DER
THEOLOGEN
IM
LAUFE
DER
GESCHICHTE
.
140
3.4.
DAS
ISLAM-BILD
DER
REISENDEN
.
159
3.5.
DAS
ISLAM-BILD
DER
LITERATEN,
PHILOSOPHEN
UND
KUENSTLER
DES
ABENDLANDS,
INSBESONDERE
DEUTSCHLANDS
.
168
3.6.
DAS
ISLAM-BILD
DER
DEUTSCHEN
SCHULBUECHER.
.
184
3.7.
DIE
ROLLE
DER
MODERNEN
ORIENTALISTEN
ALS
TRAEGER
DES
ISLAMBILDES
.
192
3.8.
DAS
ISLAM
UND
MUSLIM-BILD
DER
ABENDLAENDISCHEN
VEROEFFENTLICHUNGEN,
VOR
ALLEM
DEUTSCHLANDS
.
200
3.9.
VON
DER
ORIENTALISCHEN
FRAGE
BIS
ZUM
NAHOST-KONFLIKT
-
DIE
IW-BERICHTERSTATTUNG
DER
DEUTSCHEN
PRESSE
VOM
19.
JH.
BIS
ZUM
ANFANG
DER
70ER
JAHRE
DES
20.
JHS.
(AUSLESE)
.
211
3.10.
ZUSAMMENFASSUNG.
.
270
4.
THEORIEGELEITETES
MODELL
4.1.
ABHAENGIGE
VARIABLEN.
.
275
42.
UNABHAENGIGE
VARIABLEN.
.
276
4.3.
INTERVENIERTE
VARIABLEN
.
276
4.4.
FRAGESTELLUNG
UND
HYPOTHESENBILDUNG.
.
278
VI
5.
METHODE
5.0.
MEDIENAUSWAHL
.
283
5.1.
ZEITUNGSAUSWAHL
.
285
5.2.
ZEITRAUM-AUSWAHL
.
301
5.3.
DAS
STICHPROBENVERFAHREN.
311
5.4.
ZUR
KRONMETHODE
DER
SOZIALWISSENSCHAFTEN:
DIE
INHALTSANALYSE.
317
5.5.
ANMERKUNGEN
ZUM
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
UND
ZUR
UNTERSUCHUNGSTECHNIK.
.
320
6.
DIE
INHALTSANALYSE
UND
DEREN
ERGEBNISSE
6.0.
DIE
ERSTE
ANALYSESTUFE:
DER
UMFANG
DER
AUSLAND-BERICHTERSTATTUNG
(A-B)
IM
VERGLEICH
ZU
DER
INLAND-BERICHTERSTATTUNG
(I-B)
IN
DEN
UNTERSUCHUNGSBLAETTEM
.
335
6.1.
DIE
INLANDSBERICHTERSTATTUNG
VERSUS
DIE
AUSLANDSBERICHTERSTATTUNG.
339
6.2.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
IW-B
.
350
6.3.
ZUSAMMENFASSUNG.
.
510
7.
DIE
QUALITATIVE
UND
THEMATISCHE
INHALTSANALYSE
DER
ISLAMISCHE
WELT
BERICHTERSTATTUNG
7.1.
DIE
BEZIEHUNGEN
INNERHALB
DER
IW
.
519
7.2.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DER
IW
UND
DEM
ABENDLAND.
.
527
7.3.
DIE
INTERNATIONALE
DIMENSION
EINIGER
IW-KONFLIKTE
.
530
7.3.0.
DAS
PHAENOMEN
DER
'
RE-ISLAMISIERUNG'
.
530
7.3.1.
HISTORISCHER
ABRISS
ZUR
RE-ISLAMISIERUNG.
.
533
7.3.2.
BEISPIELE
DER
BEHANDELTEN
ISLAMISCHEN
THEMEN
UND
EREIGNISSE
DER
VERSCHIEDENEN
BLAETTER.
538
A)
POLITIKUS
.
538
B)
ISLAMIKUS
.
599
C)
KRIEG
UND
FRIEDEN
IM
ISLAM
.
620
D)
OEKONOMIKA
.
623
E)
KULTURELLES
.
625
F)
ORIENT
VERSUS
OKZIDENT.
.
641
G)
EXOTIKA,
SENSATIONELLES
UND
KURIOSITAETEN
.
676
7.4.
ZUSAMMENFASSUNG.
.
751
8.
UEBERPRUEFUNG
DER
HYPOTHESEN
UND
FRAGEN
.
765
9.
GESAMTZUSAMMENFASSUNG,
SCHLUSSBETRACHTUNG.
.
773
10.
BIBLIOGRAPHIE
.
A)
QUELLEN
.
733
B)
LITERATUR.
.
733
C)
TAGES
UND
WOCHENPRESSE
.
799
11.
ANHANG
A005
VN
IL
INHALTSVERZEICHNIS:
I.
INHALTSUEBERSICHT
.
V
N.
INHALTSVERZEICHNIS
.
VII
IN.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
IV.
TABELLENVERZEICHNIS
.
XVHI
V.
ANHANG-INHALTSUEBERSICHT
.
XXII
VI.
ANHANG-INHALTSVERZEICHNIS
.
XXHI
VORWORT
.
XXIX
1.
EINLEITUNG
1.0.
EINLEITUNG
.
3
1.1.
DIE
QUELLEN
UND
LITERATURLAGE
UND
DIE
PROBLEMATIK
ZUR
MATERIALBESCHAFFUNG
.
11
1.1.1.
KORRESPONDENZ
ZUR
PROBLEMATIK
DER
ISLAMISCHE-WELT-BERICHTERSTATTER
(IW-BR)
.
11
1.1.2.
KORRESPONDENZ
ZUR
BESCHAFFUNG
VON
'ISLAMISCHEN
STUDIEN'
ZUM
THEMA:
ISLAM
UND
MEDIEN
IM
WESTEN.
.
17
1.1.3.
KORRESPONDENZ
UM
ANSCHRIFTEN
VON
ISLAMISCHEN
PERSOENLICHKEITEN
.
18
1.1.4.
DIE
ZU
UNTERSUCHENDEN
ZEITUNGEN
ALS
PRIMAERLITERATUR
(QUELLEN)
.
19
1.1.5.
DIE
ANWENDUNG
VON
ISLAMISCHER
SEKUNDAERLITERATUR
.
19
-
DIE
SCHWIERIGKEITEN
DES
WISSENSCHAFTLICHEN
UMGANGS
MIT
EINIGEN
ARABISCHSPRACHIGEN
ISLAM-SCHRIFTEN.
.
20
1.2.
DAS
PRESSE-POLITIK-VERHAELTNIS
UND
DIE
INTERNATIONALEN
BEZIEHUNGEN.
.
21
A.
DAS
PRESSE-POLITIK-VERHAELTNIS
.
21
B.
ZUR
MEDIENLANDSCHAFT
EINES
DEMOKRATISCHEN
STAATES
.
23
C.
DIE
MASSENMEDIEN
UND
DIE
INTERNATIONALEN
BEZIEHUNGEN.
.
24
1.3.
DIE
INTERNATIONALE
PUBLIZISTIK,
DIE
INTERNATIONALEN
BEZIEHUNGEN
U.
DIE
NEUE
INTERNATIONALE
INFBRMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSORDNUNG
(NIIKO)
.
28
A.
DIE
INTERNATIONALE
PUBLIZISTIK
UND
DIE
INTERNATIONALEN
BEZIEHUNGEN.
.
28
B.
DIE
NEUE
INTERNATIONALE
INFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSORDNUNG
(NIIKO)
.
31
BEGRIFLFSERKLAERUNG:
INTERNATIONALE
PUBLIZISTIK
UND
KOMMUNIKATION.
.
31
DIE
NLLCO-VORGESCHICHTE
.
32
ERSTENS:VERSIONEN
DER
SUED-NORD-BESCHWERDEN.
.
36
ZWEITENS:
VERSIONEN
DER
NORD-SUED-BESCHWERDEN
.
42
DRITTENS:VERSIONEN
DER
SUED-SUED-BESCHWERDEN.
.
44
VIERTENS:
VERSIONEN
DER
ABWEICHENDEN
NORD-NORD-BERICHTERSTATTUNG.
.
45
1.4.
UEBERBLICK:
ERGEBNISSE
BISHERIGER
EMPIRISCHER
UNTERSUCHUNGEN.
.
53
1.4.1.
DIE
AMERIKANISCHEN
EMPIRISCHEN
FORSCHUNGEN.
.
54
1.4.2.
DIE
EUROPAEISCHEN
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGEN.
.
56
FAZIT
.
62
2.
DIE
ISLAMISCHE
WELT
(IW)
2.1.
UNENTBEHRLICHE
TERMINI
AUS
DEM
ISLAMISCHEN
KULTURKREIS.
.
_
.
67
2.2.
KURZER
GEOPOLITISCH-DEMOGRAPHISCHER
UEBERBLICK.
.
71
A.
GEOGRAPHIE
DER
ISLAMISCHEN
WELT
.
73
B.
DEMOGRAPHIE
DER
ISLAMISCHEN
WELT
.
74
C.
OEKONOMIE
DER
ISLAMISCHEN
WELT
.
79
VM
2.3.
ISLAMISCHER
ORIENT
VERSUS
CHRISTLICHER
OKZIDENT
.
81
2.3.1.
SCHWANKENDE
BEZIEHUNGEN
SEIT
DAEMMERUNG
DES
ISLAM
BIS
ZU
DEN
ANFINGEN
DER
KOLONIALAERA.
.
81
2.3.2.
DIE
KOLONIAFIRA
BIS
ZUR
ZERSTUECKELUNG
DER
IW
UND
DAS
DEKOLONISATIONSZEITALTER.
.
85
2.3.3.
SCHAUKELBEZIEHUNGEN
DER
IW
ZWISCHEN
DEN
WESTLICHEN
DEMOKRATIEN
UND
DEN
OESTLICHEN
KOMMUNISMEN.
.
92
2.4.
DIE
TRADITIONELLEN
FREUNDSCHAFTLICHEN
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DER
IW
UND
DEUTSCHLAND
.
97
2.4.1.
IM
MITTELALTER.
.
98
2.4.2.
DIE
KREUZZUEGE
UND
DIE
DEUTSCHEN.
.
99
2.4.3.
DIE
DEUTSCHEN
UND
DIE
WISSENSCHAFTLICHE
WELTMACHT
ISLAMISCHER
ORIENT
.
100
2.4.4. DIE
DEUTSCHEN
UND
DIE
TUERKENGEFEHR.
.
101
2.4.5.
DIE
DEUTSCHEN,
DIE
KOLONIALZEIT
UND
DIE
ISLAMISCHE
WELT
.
103
A.
'DEUTSCH-OSTAFRIKA'
.
103
B.
DIE
WESTAFRIKANISCHEN
KOLONIEN
DEUTSCHLANDS
.
105
C.
DIE
DEUTSCHEN
SUEDSEE-KOLONIEN
.
106
D.
DER
ISLAMISCHE
ORIENT
ZWISCHEN
DEM
DEUTSCHEN
KOLONIALISMUS
UND
DEN
ANDEREN
EUROPAEISCHEN
KOLONIALSMEN.
.
106
E.
ORIENTALISTISCHES
WISSEN
IM
DIENSTE
DES
KOLONIALISMUS.
.
107
F.
DIE
DEUTSCHEN
CHRISTLICHEN
MISSIONSGESELLSCHAFTEN,
DIE
DEUTSCHEN
KOLONIEN
UND
DER
ISLAM.
.
109
G.
DIE
OFFIZIELLE
ISLAM-POLITIK
DES
DEUTSCHEN
REICHES
UND
DIE
KOLONIEN.
.
110
H.
FAZIT
.
112
2.4.6.
A.
DEUTSCHLAND
UND
DAS
KALIFIT
DER
OSMANEN
.
113
2.4.6.B.
KAISER
WILHELM
II.
UND
DER
PANISLAMISMUS
.
115
2.4.7.
DIE
WEIMARER
REPUBLIK
UND
DIE
ZERSTUECKELTE
ISLAMISCHE
WELT
ZWISCHEN
DEN
WELTKRIEGEN.
.
117
2.4.8.
DAS
DRITTE
REICH
UND
DIE
ISLAMISCHE
WETT.
.
118
A.
DER
ABESSINIEN-UEBERFALL
.
119
B.
DIE
ARABISCHE
WELT
.
119
C.
DIE
AEGYPTISCHE
FRAGE
.
120
D.
DIE
PALAESTINA-FRAGE
.
122
E.
FAZIT:
DAS
DRITTE
REICH
UND
DIE
ISLAMISCHE
WELT,
ZWISCHEN
PROPAGANDA
UND
WIRKLICHKEIT
.
123
2.4.9.
DIE
NEUENSTANDENE
BRD
UND
DIE
FRISCH
GESCHAFFENEN
'UNABHAENGIGEN'
NATIONALSTAATEN
DER
IW.
.
124
3.
AUSLESE
ZUM
BILD
DES
ISLAM
UND
DER
IW
IM
WESTEN,
INSBESONDERE
IN
DEUTSCHLAND
3.1.
DAS
BILD
DER
ARABER
VOR
DEM
ISLAM.
.
133
3.2.
DIE
ANFINGE
DES
ISLAM,
DEREN
TRAEGER
UND
DEREN
DARSTELLUNG
BEI
DEN
ZEITGENOESSISCHEN
ABENDLAENDERN.
.
136
3.3.
DAS
ISLAM-BILD
DER
THEOLOGEN
IM
LAUFE
DER
GESCHICHTE
.
140
3.4.
DAS
ISLAM-BILD
DER
REISENDEN.
.
159
3.5.
DAS
ISLAM-BILD
DER
LITERATEN,
PHILOSOPHEN
UND
KUENSTLER
DES
ABENDLANDS,
INSBESONDERE
DEUTSCHLANDS
.
168
3.6.
DAS
ISLAM-BILD
DER
DEUTSCHEN
SCHULBUECHER
.
184
3.7.
DIE
ROLLE
DER
MODERNEN
ORIENTALISTEN
AH
TRAEGER
DES
ISLAMBILDES
.
192
IX
3.8.
DAS
ISLAM
UND
MUSLIM-BILD
DER
ABENDLAENDISCHEN
VEROEFFENTLICHUNGEN,
VOR
ALLEM
DEUTSCHLANDS
.
200
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ISLAM-DARSTELLUNGEN
DER
NACHSCHLAGEWERKE
.
200
-
DIE
ENGLISCH
BZW.
AMERIKANISCH-SPRACHIGEN
NACHSCHLAGEWERKE
.
201
-
DAS
ISLAM-BILD
ANHAND
TITEL
EINIGER
DEUTSCH-SPRACHIGEN
VEROEFFENTLICHUNGEN
DES
20.
JHS.
ODER
AUSGEWAEHLTE
EXOTIKA
DEUTSCHPRACHIGER
PUBLIKATIONEN
ZUR
WELT
DES
ISLAM.
205
1910-1950:
A.
POLITIKA.
.
205
B.
OEKONOMIKA
.
206
C.
KRIEG
.
206
D.
REISEN
.
206
E.
EXOTIKA
UND
EROTIKA.
.
207
F.
KUNST
UND
LITERATUR.
.
207
G.
WESEN
DES
ISLAM.
.
207
H.
ISLAM
UND
CHRISTENTUM.
.
207
1951-1981:
A.
POLITIKA.
.
208
B.
ZEITGESCHICHTE
.
208
C.
EXOTIKA
.
208
D.
FRAU
IM
ISLAM
.
208
E.
WESEN
DES
ISLAM.
.
209
F.
AKTUELLES
.
209
3.9.
VON
DER
ORIENTALISCHEN
FRAGE
BIS
ZUM
NAHOST-KONFLIKT
-
DIE
IW-BERICHTERSTATTUNG
DER
DEUTSCHEN
PRESSE
VOM
19.
JH.
BIS
ZUM
ANFANG
DER
70ER
JAHRE
DIESES
JHS.
211
3.9.I.A.
AUSLESE
AUS
DER
ORIENT-BERICHTERSTATTUNG
DES
19.
JHS
.
211
3.9.1
.B.
AUSLESE
AUS
DER
ORIENT-BERICHTERSTATTUNG
DER
KOLONIALPRESSE
.
217
3.9.2.A.
AUSLESE
AUS
DER
IW-BERICHTERSTATTUNG
DIESES
JHS.
(VOR
DEM
ERSTEN
WELTKRIEG)
.
219
3.9.2.B.
AUSLESE
AUS
DER
IW-BERICHTERSTATTUNG
DIESES
JHS.
(WAEHREND
DES
ERSTEN
WELTKRIEGES)
.
225
3.9.2.C.
AUSLESE
AUS
DER
IW-BERICHTERSTATTUNG
DIESES
JHS.
(VOM
ENDE
DES
I.
WELTKRIEGES
BIS
ZUR
NS-AERA)
.
229
3.9.2.D.
AUSLESE
AUS
DER
IW-BERICHTERSTATTUNG
DIESES
JHS.
(WAEHREND
DER
NS-EPOCHE)
.
232
3.9.2.E.
AUSLESE
AUS
DER
IW-BERICHTERSTATTUNG
DIESES
JHS.
(WAEHREND
DER
BESATZUNGSZEIT)
.
252
3.9.2.F.
AUSLESE
AUS
DER
IW-BERICHTERSTATTUNG
DIESES
JHS.
(WAEHREND
DER
50ER
JAHRE)
.
256
3.9.2.G.
AUSLESE
AUS
DER
IW-BERICHTERSTATTUNG
DIESES
JHS.
(WAEHREND
DER
60ER
JAHRE)
.
263
3.9.2.H.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
IW-B
VOM
19.
JH.
BIS
ZUM
ENDE
DER
60ER
JAHRE
.
270
3.10.
ZUSAMMENFASSUNG
.
270
X
4.
THEORIEGELEITETES
MODELL
4.1.
ABHAENGIGE
VARIABLEN.
.
275
4.2.
UNABHAENGIGE
VARIABLEN.
.
276
4.3.
INTERVENIERTE
VARIABLEN.
.
276
4.4.
FRAGESTELLUNG
UND
HYPOTHESENBILDUNG
.
278
4.4.1.
FRAGESTELLUNG
.
278
4.4.2.
HYPOTHESENBILDUNG
.
279
4.4.2.1.
HYPOTHESEN
HINSICHTLICH
DER
THEMATIK
DER
IW-B
.
279
4.4.2.2.
HYPOTHESEN
HINSICHTLICH
DER
MEDIEN.
.
280
4.4.2.3.
KO-HYPOTHESEN
AUS
ANDEREN
NAHESTEHENDEN
STUDIEN.
.
280
5.
METHODE
5.0.
MEDIENAUSWAHL
.
283
5.1.
ZEITUNGSAUSWAHL
.
285
5.1.1.
DIE
QUALITAETSZEITUNGEN.
.
286
5.1.1.0.
DATEN
ZU
DEN
ANALYSEOBJEKTEN.
.
287
5.1.1.A.FAZ.
.
287
I.
INTERNATIONALES
ANSEHEN.
.
287
N.
VERBREITUNG
UND
AUFLAGE
.
288
IN.
KORRESPONDENTENNETZ.
.
288
5.1.1.B.SZ.
.
289
I.
VERBREITUNG
UND
AUFLAGE
.
289
II.
KORRESPONDENTENNETZ.
.
289
5.1.1.C.FR.
.
290
I.
VERBREITUNG
UND
AUFLAGE
.
290
N.
KORRESPONDENTENNETZ.
.
290
5.1.1.D.DW.
.
290
I.
VERBREITUNG
UND
AUFLAGE
.
290
II.
KORRESPONDENTENNETZ.
.
291
5.I.I.E.
DIE
UNTERSUCHTE
OBERREGIONALE
'QUALITAETSPRESSE'
.
291
5.1.2.0,
DIE
BOULEVARDPRESSE
.
295
5.1.2.1.
DATEN
ZU
DEM
UNTERSUCHUNGSOBJEKT
BILD-ZEITUNG
.
296
L
UEBERREGIONALITAET
UND
AUFLAGE
.
296
II.
GRUENDE
ZUR
IMPLIZITAET
DER
BZ
IN
DIESER
ANALYSE
.
297
5.2.
ZEITRAUM-AUSWAHL
.
301
A.
THEMATISCHE
GRUENDE
.
301
B.
DIE
WELTPOLITISCHE
STELLUNG
DER
BRD
.
304
C.
STATUS
DER
WESTDEUTSCHEN
PRESSE
IN
DEN
70ER
JAHREN
IM
VERGLEICH
ZU
DEN
50ER
UND
60ER
JAHREN.
.
306
D.
DIE
INTERNATIONALE
DEBATTE
UM
DEN
NORD-SUED-INFORMATIONSTRANSFER
UND
DIE
NEUE
WELTINFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSORDNUNG
(NIKO)
IN
DEN
70ER
JAHREN.
309
E.
DIE
RELEVANZ
UND
BEDEUTUNG
DIESER
STUDIE
UEBER
DIESEN
ZEITRAUM
ANGESICHTS
DES
FORSCHUNGSSTANDES
DIESER
THEMATIK
UND
DIESES
LEHRZWEIGES
IN
DER
BRD
.
310
ZUSAMMENFASSUNG
.
311
5.3.
DAS
STICHPROBENVERFAEHREN.
.
311
5.3.1.
VORBETRAECHTUNGEN
ZUM
STICHPROBENVERFAEHREN.
.
311
5.3.2.
DER
ENTWURF
DES
ANGEWANDTEN
STICHPROBENVERFAEHREN.
.
314
5.3.3.
ERSATZTAGE
DER
AUSGEFALLENEN
STICHAUSGABEN.
.
315
XI
5.3.4.
UMFING
DER
STICHPROBE
.
316
5.4.
ZUR
KRONMETHODE
DER
SOZIALWISSENSCHAFTEN:
DIE
INHALTSANALYSE
.
317
5.5.
ANMERKUNGEN
ZU
DEM
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
U.
DER
UNTERSUCHUNGSTECHNIK
.
320
I.
ABGRENZUNG
DER
ZU
UNTERSUCHENDEN
EINHEITEN
VOM
REST
DER
AUSGABE
.
320
II.
ABGRENZUNG
DER
'AUSLANDSBERICBTERSTATTUNG'
VON
DER
INLANDSBERICHTERSTATTUNG'.
321
IN.
ABGRENZUNG
DER
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
'
(IW-B)
VOM
REST
DER
AUSLANDSBERICHTERSTATTUNG
.
322
A)
DIE
ISLAMISCHE
LAENDER-BERICHTERSTATTUNG
(IL-B)
.
322
B)
MUSLIMS-BERICHTERSTATTUNG
IN
AFRO-ASIEN.
.
323
C)
MUSLIMS-BERICHTERSTATTUNG
IN
EURO-AMERIKA.
.
323
IV.
DIE
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
.
325
V.
DIE
MESSEINHEIT
.
325
VI.
DAS
CODIERBUCH.
.
326
VII.
RELIABILITAET
UND
VALIDITAET
.
328
6.
DIE
INHALTSANALYSE
UND
DEREN
ERGEBNISSE
6.0.
DIE
ERSTE
ANALYSESTUFE:
DER
UMFING
DER
AUSLAND-BERICHTERSTATTUNG
(A-B)
IM
VERGLEICH
ZU
DER
INLAND-BERICHTERSTATTUNG
(I-B)
IN
DEN
UNTERSUCHUNGSBLAETTEM
.
335
6.0.1.
DIE
INLANDSBERICHTERSTATTUNG
VERSUS
DIE
AUSLANDSBERICHTERSTATTUNG
(BEITRAEGE)
.
335
6.0.2.
DIE
MITTELWERTE
DER
LAENGE
DER
I-B
UND
DER
A-B
.
336
6.1.
DIE
INLANDSBERICHTERSTATTUNG
VERSUS
DIE
AUSLANDSBERICHTERSTATTUNG
.
339
6.1.1.
DIE
INLANDSBERICHTERSTATTUNG
VERSUS
DIE
AUSLANDSBERICHTERSTATTUNG
(JAHR)
.
339
6.1.2.
DIE
INLANDSBERICHTERSTATTUNG
VERSUS
DIE
AUSLANDSBERICHTERSTATTUNG
(MONAT)
.
340
6.1.3.
DIE
INLANDSBERICHTERSTATTUNG
VERSUS
DIE
AUSLANDSBERICHTERSTATTUNG
(WOCHENTAGE).
342
6.1.4.
ALLGEMEINE
VERGLEICHE
DER
ANTEILE
BEDEUTENDER
STAATEN
UND
LAENDERGRUPPEN.
.
344
6.1.5.
ALLGEMEINE
VERGLEICHE
DER
O.G.
ERGEBNISSE
MIT
ERGEBNISSEN
ANDERER
STUDIEN
.
346
6.2.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
IW-B
.
350
6.2.0.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(BEITRAEGE,
LAENGE)
.
351
6.2.1.
DIE
GEOPOLITISCHE
VERTEILUNG
DER
IW-B
.
355
6.2.2.
DIE
MITTELWERTE
DER
LAENGE
DER
IW-BEITRAEGE
.
356
6.2.3.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(JAHR)
.
356
6.2.4.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(MONAT)
.
361
6.2.5.
DIE
ISLAMISCHE
WEH-BERICHTERSTATTUNG
(WOCHENTAGE)
.
367
6.2.6.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(POSITION)
.
369
6.2.7.
DIE
ISLAMISCHE
WEH-BERICHTERSTATTUNG
(HOEHE
DER
UEBERSCHRIFT)
.
371
6.2.8.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(SONDER-LAYOUT)
.
375
6.2.9.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(TYPEN
DER
IW-B)
.
379
6.2.10.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(DIE
FORMEN
DER
DARSTELLUNG)
.
387
6.2.11.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(DIE
FUNKTION
DER
DARSTELLUNG)
.
390
6.2.12.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(DIE
QUELLEN
DER
IW-B)
.
392
6.2.13.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(ORT
DES
GESCHEHENS)
.
400
6.2.14.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(VERMITTLUNGSORT
DER
IW-B)
.
403
6.2.15.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(DAS
VORHERRSCHENDE
SACHGEBIET
-
IW-B).
413
6.2.16.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(DIE
HANDLUNGSTRAEGER
DER
IW-B)
.
422
6.2.17.
DIE
ISLAMISCHE
WELT-BERICHTERSTATTUNG
(EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B)
.
439
6.2.17.1.1.
UMFING
DER
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
.
440
6.2.17.1.2.
UMFING
DER
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
(GRUPPEN)
.
442
6.2.17.1.3.A.
UMFING
DER
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
(STAATEN
U.
MINDERHEITEN).
444
6.2.17.1.3.B.
ISLAM-BEZOGENE
EREIGNISSE
UND
THEMEN.
.
458
XN
6.2.17.2.
EREIGNISSE
UND
THEMEN
(MITTELWERTE
DER
LAENGE
DER
BEITRAEGE)
.
463
6.2.17.3.
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
(JAHR)
.
465
6.2.17.4.
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
(MONAT)
.
470
6.2.17.5.
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
(WOCHENTAGE)
.
474
6.2.17.6.
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
(POSITION)
.
476
6.2.17.7.
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
(HOEHE
DER
UEBERSCHRIFT)
.
480
6.2.17.8.
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
(SONDER-LAYOUT)
.
482
6.2.17.9.
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
(TYPEN
DER
IW-B)
.
486
6.2.17.10.
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
(FORM
DER
IW-B)
.
489
6.2.17.11.
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
(FUNKTION
DER
DARSTELLUNG)
.
495
6.2.17.12.
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
(QUELLEN
DER
IW-BEITRAEGE)
.
497
6.2.17.13.
EREIGNISSE
UND
THEMEN
DER
IW-B
(VERMITTLUNGSORT
DER
IW-B)
.
504
6.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
510
7.
DIE
QUALITATIVE
UND
THEMATISCHE
INHALTSANALYSE
DER
ISLAMISCHE
WELT
BERICHERSTATTUNG
7.1.
DIE
BEZIEHUNGEN
INNERHALB
DER
IW.
.
519
7.1.1.
DIE
BEZIEHUNGEN
INNERHALB
DER
ARABISCHEN
WELT
.
520
7.1.2.
DIE
BEZIEHUNGEN
DER
ARABISCHEN
WELT
ZU
DEN
ISLAMISCHEN
LAENDERN
ASIENS.
.
521
7.1.3.
DIE
BEZIEHUNGEN
DER
ARABISCHEN
WELT
ZUM
MUSLIMISCHEN
AFRIKA.
.
524
7.2.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DER
IW
UND
DEM
ABENDLAND
.
527
7.2.1.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DER
IW
UND
DEM
WESTEN
.
527
7.2.2.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DER
IW
UND
DEM
OSTEN.
.
528
7.2.3.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DER
IW
UND
DER
BRD
.
529
7.3.
DIE
INTERNATIONALE
DIMENSION
EINIGER
IW-KONFLIKTE
.
530
7.3.0.
DAS
PHAENOMEN
DER
'RE-ISLAMISIERUNG'
.
530
7.3.1.
HISTORISCHER
ABRISS
ZUR
RE-ISLAMISIERUNG
.
533
7.3.2.
BEISPIELE
DER
BEHANDELTEN
ISLAMISCHEN
THEMEN
UND
EREIGNISSE
DER
VERSCHIEDENEN
BLAETTER.
.
538
A)
POLITIKUS
.
538
A.1.
RE-ISLAMISIERUNG
.
538
A.2.
BILDER EINIGER
ISLAMISCHEN
STAATEN
UND
MINDERHEITEN.
.
541
A.2.1.
PAKISTAN.
.
542
A.2.2.
IRAN.
.
548
A.2.2.
1.
IRAN
VOR
DER
REVOLUTION
.
549
A.2.2.2.
DIE
REVOLUTION
UND
DEREN
ANFAENGE
.
550
A.2.3.
DAS
BILD
DER
ISLAMISCHEN
TUERKEI
ZWISCHEN
VERGANGENHEIT
U.
GEGENWART.
560
A.2.4.
AEGYPTEN.
.
565
A.2.5.
TUNESIEN.
.
569
A.2.6.
SAUDI-ARABIEN.
.
570
K2.1.
LIBYEN
.
571
A.2.8.
SYRIEN.
.
572
A.2.9.
INDONESIEN.
.
573
A.2.10.
MALAYSIA.
.
574
A.2.11.
ALBANIEN.
.
578
A.2.12.
DER
ISLAM
UND
DIE
MUSLIME
IN
DER
SOWJETUNION.
.
578
A.2.13.
DIE
ISLAMISCHE
MINDERHEIT
CHINAS.
.
582
A.2.14.
INDIEN.
.
587
XM
A.2.15.
KASCHMIR.
.
588
A.2.16. DIE
ISLAMISCHE
MINDERHEIT
IN
DEN
PHILIPPINEN.
.
588
A.2.17.
DER
ISLAM
IN
TIBET
.
589
A.2.18.
DER
ISLAM
IN
AFRIKA
SUEDLICH
DER
SAHARA.
.
590
A.2.19.
JUGOSLAWIEN.
.
590
A.2.20.
DIE
ISLAMISCHE
MINDERHEIT
IN
DEN
USA.
.
591
A.2.21.
DIE
MUSLIME
UND
DER
ISLAM
IN
ITALIEN.
.
592
A.2.22.
DIE
ISLAMISCHE
MINDERHEIT
IN
GB
.
593
A.2.23.
DIE
ISLAMISCHE
MINORITAET
DER
BRD
.
594
B)
ISLAMIKUS
.
599
B.L.
DIE
5
SAEULEN
DES
ISLAM.
.
599
B.1.1.
DAS
ISLAMISCHE
GEBET
.
601
B.1.2.
RAMADAN,
FASTENMONAT
DES
ISLAM.
.
601
B.
1.3.
HADSCH,
PILGERFAHRT
DES
ISLAM.
.
603
B.2.
QUR
'
AN,
HEILIGE
SCHRIFT
DES
ISLAM.
.
606
B.3.
SUNNA,
TRADITION,
MUHAMMED
.
607
B.4.1.
RECHTSSCHULEN
DES
SUNNITISCHEN
ISLAM.
.
610
B.4.2.
DER
SCHIISMUS
.
611
B.5.
SEKTEN
AM
RAND
DES
ISLAM.
.
612
B.5.
1.
DIE
AHMADYYAH
.
612
B.5.2.
DER
BAHA
'
ISMUS,
EINE
RELIGION
ODER
EINE
PSEUDOISLAMISCHE
SEKTE
.
615
B.5.3.
DRUSENTUM.
.
617
B.5.4.
ALAWITEN,
ODER
NUSEIRITEN.
.
619
B.5.5.
ISMAILISMUS.
.
619
C)
KRIEG
UND
FRIEDEN
IM
ISLAM
.
620
C.L.
DSCHIHAD,
KAMPF
IM
ISLAM,
ODER
HEILIGER
KRIEG'
.
620
C.2.
SALAM,
FRIEDEN
IM
ISLAM.
.
623
D)
OEKONOMIKA.
.
623
ISLAMISCHE
WIRTSCHAFT
.
623
E)
KULTURELLES.
.
625
E.L.
KULTUR
UND
KUENSTE
DES
ISLAM.
.
625
E.2.
REZENSIONEN
DER
IW-B-VEROEFFENTLICHUNGEN.
.
628
F)
ORIENT
VERSUS
OKZIDENT.
.
641
F.
1.
DIE
ISLAMISCH-CHRISTLICHEN
BEZIEHUNGEN.
.
641
F.2.
DIE
JERUSALEM-FRAGE.
.
645
F.3.
CHRISTLICHE
MINDERHEITEN
IN
DEN
ISLAMISCHEN
STAATEN.
.
646
F.4.
DIE
ISLAMISCHE
PHILOSOPHIE
UND
DIE
WESTLICHEN
WELTANSCHAUUNGEN.
.
658
F.5.
DIE
ISLAMISCHE
ERZIEHUNG
.
664
F.6.
'ISLAM
UND
MEDIEN'
IN
DEN
BRD-MEDIEN.
.
668
F.6.
1.
BEISPIELE
DES
'ISLAM
UND
MEDIEN'
IN
DEN
BRD-MEDIEN.
.
669
F.6.2.
BEISPIELE
DER
REAKTIONEN
DER
IW-REGIME
UND
-FUEHRER.
.
672
G)
EXOTIKA,
SENSATIONELLES
UND
KURIOSITAETEN
.
676
0.1.1.
IW-FUEHRER
.
676
G.1.2.
FEISAL
.
678
G.
1.3.
ATATUERK.
.
683
G.1.4.
DER
SCHAH
VON
IRAN.
.
685
XIV
G.1.5.
KHADHAFI,
GADHAFI,
QADH-DHAFI.
.
686
G.
1.6.
IDI
AMIN
VON
UGANDA,
DER
EXZENTRISCHE
STAATSCHEF.
.
688
G.1.7.
PORTRAEITS
ANDERER
FUEHRER
DER
IW.
.
691
G.2.
ARABER-BILDER
.
692
G.2.1.
HAREM.
.
692
G.2.2.
PRACHT
.
693
G.2.3.
ORIENTALISCHE
VERSCHWENDUNG
ODER
DUMMHEIT
.
695
G.2.4.
WELTPOLITIK
UND
-WIRTSCHAFT
.
697
G.2.5.
PROPAGANDA?!
.
699
G.3.
FRAUEN
IM
ISLAM.
.
700
G.3.1.
ALLGEMEIN.
.
700
G.3.2.
BERUF
UND
POLITIK.
.
701
G.3
.3.
KLEIDUNG
DER
FRAU
.
704
G.3.4.
GESCHLECHTERTRENNUNG
.
707
G.3.5.
SEXUALETHIK
UND
-KODEX
IM
ISLAM.
.
709
G.3.6.
PROSTITUTION.
.
710
G.3.7.
ABTREIBUNG
.
711
G.3.8.
EHE
.
712
G.3.9.
POLYGAMIE
.
714
G.3.
10.
DAS
STRAFRECHT,
DELIKTE
DER
AUSSEREHELICHEN
BEZIEHUNG
.
717
G.3
.11.
ISLAMISCHE
'BEVOELKERUNGSEXPLOSION
.
719
G.3.
12.
BESCHNEIDUNG
DER
MAEDCHEN.
.
725
G.3.13.
BEFREIUNG
DER
MUSLIMINNEN.
.
725
G.4.
SCHARI
'
A.
.
727
G.4.0.
SCHARI
'
A,
EIN
UMFASSENDES
SYSTEM
ODER
BLOSS
STRAFRECHT
.
727
G.4.1.
DIE
TODESSTRAFE
.
730
G.4.2.
DIE
ALKOHOLFRAGE
.
732
G.4.3.
DIE
QUELLEN
DER
SCHARI
'
A.
.
735
G.5.
ANDERE
ISLAMISCHE
THEMEN.
.
738
-
DIE
SCHAECHTUNG
IM
ISLAM.
.
738
G.6.
EXOTIKA.
.
741
G.6.
1.
KURIOSE
BERICHTE
UND
MELDUNGEN.
.
741
G.6.2.
SATIRE
UND
IRONIE
.
743
G.6.3.
ENORME
GEGEBENHAEITEN.
.
745
G.7.
SPRACHE
.
745
7.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
751
8.
UEBERPRUEFUNG
DER
HYPOTHESEN
UND
FRAGEN
.
765
9.
GESAMTZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
773
10.
BIBLIOGRAPHIE
A)
QUELLEN.
.
783
B)
LITERATUR:
AUFSAETZE,
BUECHER,
GRUPPENVEROEFFENTLICHUNGPN,
HOCHSCHULSCHRIFTEN,
NACHSCHLAGEWERKE,
ETC
.
783
C)
TAGES
UND
WOCHENPRESSE:
ARTIKEL
UND
BEITRAEGE
AUSSERHALB
DER
IW-B
VOM
19.
JH.
BIS
ZUR
GEGENWART
.
799
11.
ANHANG
A005 |
any_adam_object | 1 |
author | Aly, Samir |
author_GND | (DE-588)1056151188 |
author_facet | Aly, Samir |
author_role | aut |
author_sort | Aly, Samir |
author_variant | s a sa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014289431 |
ctrlnum | (OCoLC)644966006 (DE-599)BVBBV014289431 |
era | Geschichte gnd Geschichte 1970-1980 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 1970-1980 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cc4500</leader><controlfield tag="001">BV014289431</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020702</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020507s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964300265</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644966006</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014289431</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aly, Samir</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1056151188</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bild der islamischen Welt in der westdeutschen Presse in den 70er Jahren</subfield><subfield code="b">eine Inhaltsanalyse am Beispiel ausgewählter überregionaler Tageszeitungen ; mit einem historischen Abriß zur abendländischen und deutschen Imageologie des Islam und seiner Welt im Laufe der Jahrhunderte</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="c">Samir Aly</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; München ; Miami ; New York</subfield><subfield code="b">Hänsel-Hohenhausen</subfield><subfield code="c">(2002)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 516 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1208,[1]</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1970-1980</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islambild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4351632-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überregionale Zeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4421210-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Islambild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4351632-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Überregionale Zeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4421210-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Islambild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4351632-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1970-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV014289430</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1208,[1]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004679961</subfield><subfield code="9">1208,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009800582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009800582</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV014289431 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:34:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009800582 |
oclc_num | 644966006 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-188 |
physical | XXXII, 516 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Hänsel-Hohenhausen |
record_format | marc |
series | Deutsche Hochschulschriften |
series2 | Deutsche Hochschulschriften |
spelling | Aly, Samir Verfasser (DE-588)1056151188 aut Das Bild der islamischen Welt in der westdeutschen Presse in den 70er Jahren eine Inhaltsanalyse am Beispiel ausgewählter überregionaler Tageszeitungen ; mit einem historischen Abriß zur abendländischen und deutschen Imageologie des Islam und seiner Welt im Laufe der Jahrhunderte 1 Samir Aly Frankfurt am Main ; München ; Miami ; New York Hänsel-Hohenhausen (2002) XXXII, 516 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsche Hochschulschriften 1208,[1] Deutsche Hochschulschriften ... Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 1970-1980 gnd rswk-swf Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd rswk-swf Islambild (DE-588)4351632-4 gnd rswk-swf Überregionale Zeitung (DE-588)4421210-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Islambild (DE-588)4351632-4 s Geschichte z DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Überregionale Zeitung (DE-588)4421210-0 s Berichterstattung (DE-588)4005709-4 s Geschichte 1970-1980 z (DE-604)BV014289430 1 Deutsche Hochschulschriften 1208,[1] (DE-604)BV004679961 1208,1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009800582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aly, Samir Das Bild der islamischen Welt in der westdeutschen Presse in den 70er Jahren eine Inhaltsanalyse am Beispiel ausgewählter überregionaler Tageszeitungen ; mit einem historischen Abriß zur abendländischen und deutschen Imageologie des Islam und seiner Welt im Laufe der Jahrhunderte Deutsche Hochschulschriften Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Islambild (DE-588)4351632-4 gnd Überregionale Zeitung (DE-588)4421210-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005709-4 (DE-588)4351632-4 (DE-588)4421210-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Bild der islamischen Welt in der westdeutschen Presse in den 70er Jahren eine Inhaltsanalyse am Beispiel ausgewählter überregionaler Tageszeitungen ; mit einem historischen Abriß zur abendländischen und deutschen Imageologie des Islam und seiner Welt im Laufe der Jahrhunderte |
title_auth | Das Bild der islamischen Welt in der westdeutschen Presse in den 70er Jahren eine Inhaltsanalyse am Beispiel ausgewählter überregionaler Tageszeitungen ; mit einem historischen Abriß zur abendländischen und deutschen Imageologie des Islam und seiner Welt im Laufe der Jahrhunderte |
title_exact_search | Das Bild der islamischen Welt in der westdeutschen Presse in den 70er Jahren eine Inhaltsanalyse am Beispiel ausgewählter überregionaler Tageszeitungen ; mit einem historischen Abriß zur abendländischen und deutschen Imageologie des Islam und seiner Welt im Laufe der Jahrhunderte |
title_full | Das Bild der islamischen Welt in der westdeutschen Presse in den 70er Jahren eine Inhaltsanalyse am Beispiel ausgewählter überregionaler Tageszeitungen ; mit einem historischen Abriß zur abendländischen und deutschen Imageologie des Islam und seiner Welt im Laufe der Jahrhunderte 1 Samir Aly |
title_fullStr | Das Bild der islamischen Welt in der westdeutschen Presse in den 70er Jahren eine Inhaltsanalyse am Beispiel ausgewählter überregionaler Tageszeitungen ; mit einem historischen Abriß zur abendländischen und deutschen Imageologie des Islam und seiner Welt im Laufe der Jahrhunderte 1 Samir Aly |
title_full_unstemmed | Das Bild der islamischen Welt in der westdeutschen Presse in den 70er Jahren eine Inhaltsanalyse am Beispiel ausgewählter überregionaler Tageszeitungen ; mit einem historischen Abriß zur abendländischen und deutschen Imageologie des Islam und seiner Welt im Laufe der Jahrhunderte 1 Samir Aly |
title_short | Das Bild der islamischen Welt in der westdeutschen Presse in den 70er Jahren |
title_sort | das bild der islamischen welt in der westdeutschen presse in den 70er jahren eine inhaltsanalyse am beispiel ausgewahlter uberregionaler tageszeitungen mit einem historischen abriß zur abendlandischen und deutschen imageologie des islam und seiner welt im laufe der jahrhunderte |
title_sub | eine Inhaltsanalyse am Beispiel ausgewählter überregionaler Tageszeitungen ; mit einem historischen Abriß zur abendländischen und deutschen Imageologie des Islam und seiner Welt im Laufe der Jahrhunderte |
topic | Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Islambild (DE-588)4351632-4 gnd Überregionale Zeitung (DE-588)4421210-0 gnd |
topic_facet | Berichterstattung Islambild Überregionale Zeitung Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009800582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014289430 (DE-604)BV004679961 |
work_keys_str_mv | AT alysamir dasbildderislamischenweltinderwestdeutschenpresseinden70erjahreneineinhaltsanalyseambeispielausgewahlteruberregionalertageszeitungenmiteinemhistorischenabrißzurabendlandischenunddeutschenimageologiedesislamundseinerweltimlaufederjahrhunderte1 |