Die Medien im russischen Transformationsprozess - Akteur oder Instrument staatlicher Politik?: [Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991 - 2001]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 620 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631391986 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014289319 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070403 | ||
007 | t | ||
008 | 020507s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964278464 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631391986 |9 3-631-39198-6 | ||
035 | |a (OCoLC)51951901 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014289319 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-Re13 | ||
050 | 0 | |a P95.82.R9T7 2002 | |
084 | |a AP 19500 |0 (DE-625)7057:1877 |2 rvk | ||
084 | |a MG 85150 |0 (DE-625)122868:12061 |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 64 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
084 | |a 65 |2 sdnb | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Trautmann, Ljuba |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)12374170X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Medien im russischen Transformationsprozess - Akteur oder Instrument staatlicher Politik? |b [Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991 - 2001] |c Ljuba Trautmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a 620 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Massenmedien | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Mass media -- Political aspects -- Russia (Federation) | |
650 | 4 | |a Mass media -- Russia (Federation) | |
650 | 0 | 7 | |a Systemtransformation |0 (DE-588)4060633-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Russia (Federation) -- Politics and government -- 1991- | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Systemtransformation |0 (DE-588)4060633-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009800500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009800500 | ||
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09049 |g 471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129182412701696 |
---|---|
adam_text | A. Inhaltsübersicht
Einleitung 19
Kapitel 1
Theoretischer und methodologischer Rahmen 33
Kapitel 2
Politische Rahmenbedingungen 79
Kapitel 3
Staatliche Medienpolitik 1991 2001 91
Kapitel 4
Mediengesetzgebung:
Verfassung, Gesetze, Dekrete und Strafgesetzbuch 123
Kapitel 5
Medienmogule, Staat und Pressefreiheit 147
Kapitel 6
Werbung 185
Kapitel 7
Strukturelle Analyse der Medien 223
Kapitel 8
Elektronische Medien und Wahlkampf 369
Kapitel 9
Journalistisches Selbstverständnis und Medienethik 455
Kapitel 10
Zusammenfassung und Ausblick 471
10 Inhaltsübersicht
Anhang
A. TV Monitoring und Programmanalysen 499
B. Register der Print und elektronischen Medien Russlands 567
C. Abkürzungsverzeichnis 577
D. Bibliographie 581
E. Interviewpartner 617
B. AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung 19
Kapitel 1
Theoretischer und methodologischer Rahmen 33
1.1 Begriffliche Vorklärungen 34
1.2 Transition, Demokratisierung, Konsolidierung 35
1.3 Zivilgesellschaft. Eliten und politische Kultur 43
1.4 Soziale Krise, politischer Wertewandel, Massenmedien 55
1.5 Medienpolitik und Wirkungsforschung 62
1.6 „Vierte Gewalt und investigaliver Journalismus? 68
1.7 Medien Stabilisatoren im Demokratisierungsprozess? 11
1.8 Medienpolitische Akteure im Transformationsprozess 73
Kapitel 2
Politische Rahmenbedingungen 79
2.1 Glasnost und ihre Bedeutung 79
2.2 El eins ..Erbe Politik, Wirtschaft und Sozialex 84
2.3 Russlands neuer Weg unter Putin 87
Kapitel 3
Staatliche Medienpolitik 1991 2001 91
3.1 Blockade der Verabschiedung eines Rundfunkgesetzes 94
3.2 Die Aufrechlerhaltung der staatlichen Monopole im Bereich
der elektronischen Medien 95
3.3 Indirekte Kontroll und Zensurmaßnahmen:
staatliche Zuschüsse, Steuer und Zollvergünstigungen 96
3.4 Personalpolitik 97
3.5 Zentralisierung der administrativen Zuständigkeiten
durch die Gründung zahlreicher Medienverwaltungsinstitutionen 98
3.6 Kurzfristige Zensur (1993) 108
3.7 Förderung des Lobbyismus und Entstehung der Medienimperien 108
12 Ausführliches Inhaltsverzeichnis
3.8 Umwandlung des staatlichen Ostankino
in das Öffentliche Fernsehen ORT 109
3.9 Die starke Einbeziehung der Medien in die Wahlkampagnen 109
3.10 Förderung des Systems der Informationsvenveigerung
und nachkontrolle 109
3.11 Verletzung der Rechte der Journalisten 112
3.12 Blockade der Verbreitung neuer Kommunikationstechnologien 116
3.13 Einführung neuer Lizenzbedingungen (l 999) 118
3.14 Ausarbeitung und Anwendung neuer Kontrollmechanismen
und methoden im Informationsbereich 119
3.15 Ausarbeitung und Verabschiedung einer Mediendoktrin (1999 2000) 120
Kapitel 4
Mediengesetzgebung:
Verfassung, Gesetze, Dekrete und Strafgesetzbuch 123
4.1 Rahmenbedingungen 123
4.2 Überblick über alle russischen Mediengesetze der letzten zehn Jahre 125
4.3 Recht auf Erhalt von Informationen inwieweit ist es abgesichert? 126
4.4 Recht auf freie Recherche 127
4.5 Akkreditierung 128
4.6 Das Gesetz „ Über das Staatsgeheimnis (1993)
der kontrollierende Staat 129
4.7 Gesetzliche Regelung der Rundfunkordnung 131
4.8 Gesetzliche Regelung weiterer massenmedialer Bereiche 133
4.8.1 Eigentum und Besitz 133
4.8.2 Verbreitung falscher Informationen / Missbrauch des Copyrights /
Plagiate 133
4.8.3 Computer Informationen 134
4.8.4 Journalistische Sorgfaltspflicht 134
4.8.5 Staatliche Medienförderung 134
4.8.6 Mediengesetzgebung durch die Subjekte und Regionen 134
4.8.7 Werbung 135
4.8.8 Lizenzvergabe 135
4.8.9 Internationaler Informationsaustausch 135
4.9 Medienzugangsregelungen im Wahlkampf 136
4.10 Missbrauch und Verstöße gegen die Gesetze 136
4.11 Gesetzgeber und Opponenten 138
Ausführliches Inhaltsverzeichnis 13
4.12 Westliche Modelle für Russland ein Vorbild? 140
4.12.1 Public Service als Modell? 140
4.12.2 Kommerzieller oder öffentlicher Rundfunk (public broadcasting) ? 141
Kapitel 5
Medienmogule, Staat und Pressefreiheit 147
5.1 Medienimperien im Überblick 147
5.2 Zur Terminologie 153
5.3 Große Anteilseigner: liberaler als der Staat? 155
5.4 Staatlicher, teilstaatlicher und nichtstaatlicher Medienbesitz 157
5.5 Finanz Industrielle Gruppen (F1G) 160
5.6 Großbanken und Medien 161
5.7 Oligarchen und Medienmogule als politische Akteure 171
5.8 Medienmogule und Pressefreiheit Der Fall „ Izvestija 173
5.9 Oligarchensystem in Russland? 180
5.10 Die Wahl Putins
eine Niederlage der Oligarchen und Medienmogule? 182
Kapitel 6
Werbung 185
6.1 Geschichte der Werbung 185
6.2 Tendenzen der zehnjährigen Entwicklung 186
6.3 Preise 191
6.4 Regionale Werbung 192
6.5 Werbung im TV 195
6.6 Werbung im Hörfunk 201
6.7 Werbung in den Printmedien 206
6.8 Andere Werbebranchen A ußenwerbung und Direktwerbung 210
6.9 Agenturen 212
6.10 Public Relations 214
6.11 Politische Werbung 216
6.12 Diskrepanz zwischen Werbevolumen und offiziellen Werbeeinnahmen 217
6.13 Schleichwerbung 218
6.14 Verstöße gegen das Gesetz über die Werbung 220
6.15 Die Wirkung der Werbung auf Rezipienten und ihre Effizienz 220
6.16 Zukunftsperspektiven 222
14 Ausführliches Inhaltsverzeichnis
Kapitel 7
Strukturelle Analyse der Medien 223
7.1 Fernsehen 223
7.1.1 Organisation und Finanzierung des russischen Fernsehens 223
7.1.1.1 Der Zerfall des sowjetischen und die Entstehung des russischen
Fernsehens
7.1.1.2 Gosteleradio 225
7.1.1.3 Telestrojka eine Fernsehrevolution? 226
7.1.1.4 Die Entstehung des ersten russischen TV Senders (1990/91) 227
7.1.1.5 Zerfall der UdSSR und Aufbau des russischen Fernsehens
eine Chronologie 229
7.1.2 Organisation und Finanzierung der staatlichen, teilstaatlichen und
privaten TV Sender 233
7.1.2.1 ORT 234
7.1.2.2 RTR 234
7.1.2.3 Die Verschuldung von ORT und RTR 236
7.1.2.4 NTVundNTV+ 236
7.1.2.5 TV Centr 238
7.1.2.6 TV 6 238
7.1.3 Regionales Fernsehen und Fernsehnetze in den Regionen 239
7.1.4 Moskauer Sender und Produktionsfirmen 240
7.1.5 St. Petersburg TV 241
7.1.6 Regionale TV Sender 241
7.1.7 Die regionalen Netzwerke REN TV, STS und Muz TV 244
7.1.8 TNT Regionales TV Netzwerk der Media Most Holding 245
7.1.9 Programmstrukturen und Zuschauerverhalten 246
7.1.9.1 Fernsehnutzung in Russland 246
7.1.9.2 Kabel und Satelliten TV in Russland? 247
7.1.9.3 Vertrauen in die Medien? 248
7.1.9.4 Zuschauersympathien und Präferenzen 249
7.1.9.5 Programmanalyse 255
7.1.9.6 Untersuchungsfelder, Zeiträume und Methodik 256
7.1.9.7 Die Wahlkampagnen 1993 und 1999 im Vergleich 257
7.1.9.8 Nachrichten 260
7.1.9.9 Politische Sendungen 260
7.1.9.10 Kindersendungen 263
Ausfuhrliches Inhaltsverzeichnis 15
7.1.9.11 Sportsendungen 263
7.1.9.12 Bildungsprogramme 263
7.1.9.13 Wirtschaftsprogramme 264
7.1.9.14 Spielfilme und TV Serien 265
7.1.9.15 Unterhaltungsprogramme 267
7.1.9.16 Private russische TV Sender 272
7.1.9.17 Werbeanteile 273
7.1.9.18 Einschaltquoten 276
7.1.9.19 Nachrichtensendungen 279
7.1.9.20 Nachrichtenstruktur 281
7.1.9.21 Interviews und Talk Shows 286
7.1.9.22 TV Serien und Spielfilme 290
7.1.9.23 Reformen? 291
7.1.9.24 Der Einfluss des Fernsehens auf die politische Kultur
und auf elektorale Entscheidungen 292
7.2 Hörfunk 301
7.2.1 Hörfunkkultur 302
7.2.2 Der heutige russische Hörfunkmarkt 307
7.2.3 Die gesetzlichen Grundlagen für den Hörfunk in Russland 307
7.2.4 Finanzierung 310
7.2.5 Senderklassifizierung 311
7.2.6 Regionale Sender 320
7.2.7 Die russisch ausländischen Hörfunksender 324
7.2.8 Internationale Radiosender 333
7.2.9 Der Hörfunk und die Wahlen 335
7.2.10 Resümee 337
7.3 Printmedien 339
7.3.1 Lesekultur 339
7.3.2 Entwicklungstendenzen des Printmedienmarkts 340
7.3.3 Die regionale Presse 345
7.3.4 Vertriebssystem 347
7.3.5 Druck und Verlagswesen 348
16 Ausführliches Inhaltsverzeichnis
7.4 Das Internet 351
7.4.1 Neue Technologien 351
7.4.2 Entstehung des Internets 352
7.4.3 Informationsressourcen im „Runet und deren Nutzung 353
7.4.4 Der Staat im Internet 354
7.4.5 Internet Nutzer 355
7.4.6 Verbreitung der elektronischen Post 360
7.4.7 Suchmaschinen 361
7.4.8 Provider Medienkonzentration statt dezentrale Versorgung 361
7.4.9 Soros Foundation und andere Projekte 362
7.4.10 SMI oder die russischen Medien im Internet 364
7.4.11 Regionale Internet Medien 367
Kapitel 8
Elektronische Medien und Wahlkampf 369
8.1 Macht und Einfluss der elektronischen Medien in Russland 369
8.1.1 Wechselwähler, Unentschiedene und elektronische Medien 370
8.1.2 Vollmediatisierter und personalisierter Wahlkampf 371
8.1.3 Information, Kritik, Kontrolle und Meinungsbildung
durch die Medien? 373
8.1.4 Diskretionäre Macht der Medien oder staatliche Kontrollmacht? 374
8.1.5 Amerikanisierung der russischen Medien? 374
8.2 Parlamentswahlen 1993 und 1995 378
8.2.1 Politische Rahmenbedingungen 378
8.2.2 Präsidiale Mediendekrete 382
8.2.3 Gesetzliche Medienregulierung 384
8.2.4 Medien Schiedsgerichtsbarkeit 386
8.2.5 Personalpolitik in den staatlichen Medien 386
8.2.6 Organisationspolitik Staatliche Rundfunk und Presseaufsicht 387
8.2.7 Verbots und Zensurmaßnahmen 389
8.2.8 Wahlkampf und Werbefinanzierung 390
8.2.9 Wahlwerbung in den elektronischen Medien 394
8.2.10 Massenmedien und Wählervotum 398
Ausführliches Inhaltsverzeichnis 17
8.3 Parlamentswahlen 1999 400
8.3.1 Politische Rahmenbedingungen 400
8.3.2 Die neue Duma 402
8.3.3 Medien im Vorwahlkampf 403
8.3.4 Regulatorischer Rahmen des Wahlkampfes 407
8.3.5 Meinungsfreiheit und Wahlagitation 408
8.3.6 Staatlicher Druck auf NTV 410
8.3.7 Politische Polarisierung und „Informationskrieg 411
8.3.8 Wahlkampf in den elektronischen Medien 415
8.3.9 Mediale Konstruktionen: die neue „Partei der Macht 418
8.4 Präsidentschaftswahlen 1996 420
8.4.1 Unabhängigkeit der elektronischen Medien? 420
8.4.2 Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen 421
8.4.3 Staatliche Interventionen im Medienbereich 422
8.4.4 Medienpolitik der „ Oligarchen 424
8.4.5 Parteilichkeit und Selbstreferenz des Fernsehens 428
8.4.6 Wahlkampffinanzierung und Wahlwerbung 430
8.4.7 Wahlkampf im Fernsehen 431
8.4.8 Z)/e wahlentscheidende Rolle der elektronischen Medien 434
8.5 Präsidentschaftswahlen 2000 436
8.5.1 Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen 436
8.5.2 Regulatorischer Rahmen 440
8.5.3 Medien und „Wahlagitation 440
8.5.4 Politischer Druck auf das Fernsehen 442
8.5.5 Wahlkampffinanzierung 444
8.5.6 TV Werbung 445
8.5.7 Putins medialer Aufstieg 446
8.5.8 Wahlkampf in den elektronischen Medien 448
8.5.9 D/e mediale Wahlkampfstrategie Putins 452
18 Ausführliches Inhaltsverzeichnis
Kapitel 9
Journalistisches Selbstverständnis und Medienethik 455
9.1 Wandel der journalistischen Kultur und ein neues Selbstverständnis? 455
9.2 Die Lage der Journalisten Verletzung der Journalistenrechte 457
9.3 Journalistenausbildung 458
9.4 Neue Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf
und das neue Image der russischen Journalisten 462
9.5 Wandel der Berufsprofile 464
9.6 Journalisten in den Regionen 465
9.7 Journalistenverband 466
9.8 Ethik und Selbstverständnis der Journalisten 467
9.9 Vertrauen in die Medien? 468
Kapitel 10
Zusammenfassung und Ausblick 471
10.1 Der Transformationsprozess in Russland 471
10.2 Transformation der Medien 475
10.3 Zur aktuellen Entwicklung 489
Anhang
A. TV Monitoring und Programmanalysen der Verfasserin 499
I. Parlamentswahlen in Russland am 19. Dezember 1999 501
II. Präsidentschaftswahlen in Russland am 26. März 2000 519
III. Programmstruktur der führenden nationalen TV Sender 535
B. Register der Print und elektronischen Medien Russlands 567
C. Abkürzungsverzeichnis 577
D. Bibliographie 581
I. Primär und Sekundärliteratur in russischer Sprache 581
II. Deutsche, englische, französische und russische Primär
und Sekundärliteratur 588
III. Quellen aus dem Internet 615
E. Interviewpartner 617
I. Moskau 617
II. St. Petersburg 619
|
any_adam_object | 1 |
author | Trautmann, Ljuba 1950- |
author_GND | (DE-588)12374170X |
author_facet | Trautmann, Ljuba 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Trautmann, Ljuba 1950- |
author_variant | l t lt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014289319 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | P95 |
callnumber-raw | P95.82.R9T7 2002 |
callnumber-search | P95.82.R9T7 2002 |
callnumber-sort | P 295.82 R9 T7 42002 |
callnumber-subject | P - Philology and Linguistics |
classification_rvk | AP 19500 MG 85150 |
ctrlnum | (OCoLC)51951901 (DE-599)BVBBV014289319 |
discipline | Allgemeines Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02237nam a22005778c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014289319</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070403 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020507s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964278464</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631391986</subfield><subfield code="9">3-631-39198-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51951901</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014289319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P95.82.R9T7 2002</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 19500</subfield><subfield code="0">(DE-625)7057:1877</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 85150</subfield><subfield code="0">(DE-625)122868:12061</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trautmann, Ljuba</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12374170X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Medien im russischen Transformationsprozess - Akteur oder Instrument staatlicher Politik?</subfield><subfield code="b">[Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991 - 2001]</subfield><subfield code="c">Ljuba Trautmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Massenmedien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media -- Political aspects -- Russia (Federation)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media -- Russia (Federation)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtransformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060633-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russia (Federation) -- Politics and government -- 1991-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Systemtransformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060633-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009800500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009800500</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Russia (Federation) -- Politics and government -- 1991- Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Russia (Federation) -- Politics and government -- 1991- Russland |
id | DE-604.BV014289319 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:01:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3631391986 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009800500 |
oclc_num | 51951901 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | 620 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Trautmann, Ljuba 1950- Verfasser (DE-588)12374170X aut Die Medien im russischen Transformationsprozess - Akteur oder Instrument staatlicher Politik? [Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991 - 2001] Ljuba Trautmann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 620 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Massenmedien Politik Mass media -- Political aspects -- Russia (Federation) Mass media -- Russia (Federation) Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd rswk-swf Medien (DE-588)4169187-8 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Russia (Federation) -- Politics and government -- 1991- Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 g Medien (DE-588)4169187-8 s Systemtransformation (DE-588)4060633-8 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009800500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trautmann, Ljuba 1950- Die Medien im russischen Transformationsprozess - Akteur oder Instrument staatlicher Politik? [Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991 - 2001] Massenmedien Politik Mass media -- Political aspects -- Russia (Federation) Mass media -- Russia (Federation) Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd Medien (DE-588)4169187-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060633-8 (DE-588)4169187-8 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4076899-5 |
title | Die Medien im russischen Transformationsprozess - Akteur oder Instrument staatlicher Politik? [Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991 - 2001] |
title_auth | Die Medien im russischen Transformationsprozess - Akteur oder Instrument staatlicher Politik? [Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991 - 2001] |
title_exact_search | Die Medien im russischen Transformationsprozess - Akteur oder Instrument staatlicher Politik? [Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991 - 2001] |
title_full | Die Medien im russischen Transformationsprozess - Akteur oder Instrument staatlicher Politik? [Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991 - 2001] Ljuba Trautmann |
title_fullStr | Die Medien im russischen Transformationsprozess - Akteur oder Instrument staatlicher Politik? [Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991 - 2001] Ljuba Trautmann |
title_full_unstemmed | Die Medien im russischen Transformationsprozess - Akteur oder Instrument staatlicher Politik? [Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991 - 2001] Ljuba Trautmann |
title_short | Die Medien im russischen Transformationsprozess - Akteur oder Instrument staatlicher Politik? |
title_sort | die medien im russischen transformationsprozess akteur oder instrument staatlicher politik funktions und strukturwandel der russischen medien 1991 2001 |
title_sub | [Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991 - 2001] |
topic | Massenmedien Politik Mass media -- Political aspects -- Russia (Federation) Mass media -- Russia (Federation) Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd Medien (DE-588)4169187-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Massenmedien Politik Mass media -- Political aspects -- Russia (Federation) Mass media -- Russia (Federation) Systemtransformation Medien Geschichte Russia (Federation) -- Politics and government -- 1991- Russland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009800500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT trautmannljuba diemedienimrussischentransformationsprozessakteuroderinstrumentstaatlicherpolitikfunktionsundstrukturwandelderrussischenmedien19912001 |