Der Eisen-Beton und seine Anwendung im Bauwesen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Tonindustrie-Zeitung
1905
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 575 S. 25 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014284301 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150205 | ||
007 | t | ||
008 | 020506s1905 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)253540315 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014284301 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-37 |a DE-83 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Christophe, Paul |d 1870-1957 |e Verfasser |0 (DE-588)1049319990 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Le beton armé et se applications |
245 | 1 | 0 | |a Der Eisen-Beton und seine Anwendung im Bauwesen |c von Paul Christophe |
264 | 1 | |a Berlin |b Tonindustrie-Zeitung |c 1905 | |
300 | |a IV, 575 S. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Stahlbetonbau |0 (DE-588)4056842-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stahlbetonbau |0 (DE-588)4056842-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009796085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009796085 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129175894753280 |
---|---|
adam_text | 5 GESCHILDERT BE STREITFRAGE VERLEGENHEIT. RENN WIR UNS :HEN, RVELCHE
RIGEN EINZEL- NACHDEM DIE L, FOLGT EINE WIERIGKEITEN UTERUNG CLER RAR.
)N, WIE SIE LD DER DIES- RAUCHENDEN ACHTEILE DES TIE ANSICHR RPFEHLEN
ZR-L :OPHE. INHALTSVERZEICHNIS. VORREDE. S EITE I I. ABSCHNITT. -
GRUNDSAETZE UND BAUARTEN 1. BEGRITTSBESTIMMUNG 1 G R. - GESCHICHTLICHER
UEBERBLICK 2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES EISENBETONS IN I RANKREICH. 3.
ENTWICKELUNG CLES EISENBETONS IN DEUTSCHLANCL UND OESTERREICH-TLNGARN. -
4. DER EISENBETON IN ENGLANCL LND DEN VEREINIGTEN STAATEN. - 5.
ENTWICKELUNG DES EISENBETONS IN FRANKREICH. - 6. THEORIE $ Z. .-
GRTINDSAETZE. RATIONELLE UNTERSUCHUNG AU SF UEHRUN GSB E DIN GUNGEN CLES
EISENBETONS. - 8. FESTIGKEITSBEDINGUNGEN. - S 3. - AEI.RSFUEHRUNGSWEISEN.
10. EINTEILUNG R. GERADE STUECKE UNLER BT LEGUNGSBEATOSPRZR CLTUTZ$ 11.
BEGRIFFSBESTIMMUNG. 12. ALLGEMEINE ANORDNUNG DES EISENGERIPPES. 13.
ZUGSPANNUNGEN. - 14. SCHUBSPANNUNGEN A. PLATTEN. 1B. ALORCLNUNG DER
EINLAGE. - 16. GITTERWERKEINLAGEN. - 17. EINFACHE GERADE EINLAGEN. 18.
EINFACHE GEBOGENE EINLAGEN. 19. DOPPELTE EINLAGEN 20. GEMISCHTE
EINLAGEN. 2I. EINIAGEN MIT GETRENNT LIEGENDEN STAEBEN. 22. EINFACHE
GERADE EINLAGEN. - Z}.EINFACHE GEBOGENE TRINLAGEN - 21 DOPPELTE
EIRRLAGEN. - 25. GEMISCHTE EINLAGEN R BALKEN. 26 GRUNDSAETZE FUER
RIPPCNPLATTEN. 27. GRUNDFORM DER RIPPENPLATTEN. 28. GRUNDFORM DER
BALKEN. 29. ANORDNUNG DER EINLAGE. 30. EINFACHE GERADE EINLAGEN. .- 31.
EINFACHE GEBOGENE EINLAGEN. - 32. DOPPELTEEINLAGEN. - BB. ERSTE ART. -
84. ZRVEITE ART. - 35. DRITTE ART. - 36. GEMISCHTE EINLAGEN. - 37,
DECKETR MIT OBEN LIEGENDEN RIPPEN 2. GEBO.G ENE STUECHE UNTER
BAEGU TT.GSBEANSPRUCKUN G 3G BEGRITFSBESTIMMUNG. -- 39. ATLGEMEINE
ANORDNUNG DER EINLAGE. - 40. HAUPT- SPANNUNGEN. - 41. NEBENSPANNUNGEN -
A. GEWOELBE. 42. ANORDNLLNG CLER EINLAGE. -- 43. GERN OELBE MIT GEBOGENEM
RUECKEN. - 44- GE- N,IILBE MIT EBENEM RUECKEN. - 45 TTMGEKEHRTE GEWOELBE
B. BOGEN 46. RIPPENGEWAELBE UND ARKADEN. - 47- BOGEN -1. GERAC{E STUEC/EE
TT;NTER DRUCLEBEANSY RZTCKZMG 48. BEGRIFFSLOESTIRNNUNG. - 49.
ALLGEMEINE ANORDNUNG DER EINLAGE . T. 9. 13 24 39 42 46 47 VIII A.
N{AUERN. 50. ANORCLNUNG DER EINLAGE B. PFEILER. 51. ANORDNUNG DER
LIINLAGE. - 52. ERSTE ART. - 53. ZWEITE ART. - B4. DRITTE ART. 4,
GEOEOGENE SLUER:/EE UTZTER,F)RTRCLEOEEATTSPTTTCLTZUTG. 55-
BEGRIFFSBESTIMINUNG. - 56. AUF AUSSENDRUCK BEANSPRUCHTE ROHRE 5.
CEOEOGENE,SFTIC/EE URTTER ZTRG.OEEANSPRUCKUNG. 57. BEGRIFFSBESTIMNRUNG. -
58. AUF INNENDRUCK BEANSPRUCHTE ROHRE H. ABSCHNITT. - ANWENDUNGSARTEN.
SEITO 49 50 52 53 5R.- 59. 60. GEBAEUCLE. ANWENDUNG T. DEC/EETT.
TRINTEILUNG. DES EISENBETONS IN GEBAEUTLEN - 61. DECKERRBEKLEIDUNGEN A.
ZWISCHENPLATTEN. 62 BAUWEISE MONIER. - 63. (IROESSENVERHAELTNISSE DER
NLONIERPLATTEN. - 64. BAU- WEISE RABITZ. 65. KOENELR SCHE VOUTENPLATTE.
6G. BAUWEISE HOLZER. 67. BAURVEISE DONATLI (MIT GITTERR,VERLISEINLAGE).
68. NLUELLER SCHE EISENFEDER- DECKEN. - 69. STRECKMETALL. - 70.
GRIRSSENVERHAELTNISSE DER EISENBETONPLATTEN AUS STRECKMETALL. - 71.
B:RURVEISE LILIENTLIAL. - 72. STOLTE SCHE CEMENTDIELEN. - 73. BAUWEISEN
ROESSLER UND ARNBROSIUS. - 74. BAUU,EISE HABRICH ODER I HOMAS E R
STEINHOFL - 76 BAURVEISE L)ONATH (NTIT S-EISEN). - 76. BAUWEISE
WTINSCH. - 77. BAUWEISE WILSON. - ?8. BAUWEISE BRARNIGK. TG. KOENEN SCHE
RIPPEN- DECKE. - 80. KOENEN SCHE PLANCLECKE. - GL. HOIZER SCHE HOHLDECKE
B. ZWISCHENGEWOELBE. 82. BAUWEISE MONIER. 83. LAGERHAEUSER VORR TRIEST.
84. VERWALTUNGS- GEBAEUDE IN KAMERUM. - 85, BAUWEISE HABRICH ODER THOMAS
CT STEINHOFF. 86. BAUWEISE MELAN. -.- 87. BAUWEISE WUENSCH. GG. BAUWEISE
ROEBLING. - 89. BAUWEISE GOLDING C. SELBSTTRAGENDE PLATTEN. 90.
ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN, _-- 91. SSAUWEISE HENNEBIQUE. GROESSENVERHAETT-
NISSE DER PLATTEN. - 92. EINTAGE MIT GETRENNT LIEGENDEN STAEBEN. - GB.
GITTER- WERKEINLAGE MIT GEBOGENERN STAELBEN. - 94. GITTERWERKEINLAGE OHNE
GEBOGENE STAEBE D. BALKENDECKEN. 95. VERGLEICH MIT SELBSTTRAGENDEN
I *LATTEN. - 96. ALLGEMEINE ANORDNLNGEN. - 97 BAUWEISE HENNEBIQUE.
VERTEILUNG DER ISALKEN. - 98. GROESSENVERHAELTNISSE DER BALKEN UNTL
ZRVISCHERRPLATTEN. -- 99. JUSTIZGEBAEUDE VON VERVIERS. - 100. SPIN- NEREI
DER HERREN BARROIS IN LILLE. 101. KLEINER L(UNSTPALAST IN PARIS. 102.
GROSSER KTTNSTPALAST IN PARIS. - 103. OEFFNUNGEN IN DEN ZWISCHENPLATTEN.
- 104. BALKENDECKEN MIT CBENER L]NTERANSICHT. - 105. BAURVEISE
BOUSSIRON. L06. KONGRESS-RESTAULANT (WELTAUSSTELLUNG 1900). -- 102.
BAUX,EISE WAYSS. _ 108. LAGERHAUS IN STRASSBURG. - 109. BAUWEISE
RANSOME. - 110. GESCHAEFTSHAUS IN MILWAUKEE (WISCONSIN). IN BAYONNE
(NEW-JERSEV). 1,12. GIESSEREI IN PATERSON (L{EW-JERSEY). 113. BAUWEISE
EDMONCL COIGNET. - 11,1. WARENHAUS ,,ALLX CLASSES LABORIEUSES,, IN
PARIS. - 115. BAUWEISE PAVIN CLE LAFARGE. - 116. BAUWEISE COTTANCIN. -
117. L{EHLNIEDERLAGE IN TUNIS. - 118. BAUWEISE A IATRAI. - 11G.
ERZIEHUNGSANSTALT DER EHRENLEGION IN SAINT-DENIS. - 120. BAURVEISE
MRILLER . E. GELVOELBTE DECKEN. 121- ALLGEMEINES. 122. BAUU EISE L{ONIER.
723. BAUWEISE HENNEBIQUE. KLEINER KUNSTPALAST IN PARIS. - 124. BA*WEISE
WUENSCH . OO OEO 56 69 74 78 95 SEITE IX F. RIPPENGERVOELBE R RR-RD
ARKADEN. 125. BAURVEISE HENNEBIQUE. - 126. GRANDS MOULINS SEITE DE
NANTES . - 727. KLEINER 49 50 52 53 RL I(UNSTPALAST ZN PARIS. - 128.
I3AUWEISE WIINSCH Z. PFELLER U.TTD SAETRLEN. 129. AEUSSERE FOLM. - 130.
BAUU.EISE HENNEBIQUE. - 131. GROESSENVERHAELTNISSE 133. JUSTIZGEBAEUDE DER
HENNEBITLUE-PFEILER. 132. BANKGEBAEUDE IN BASEL. IN VERVIERS. - 134.
IJAURVEISE BOUSSIRON .J. I NNE/UNAT/.E7./T. 135. ILISENBETON BEIM BAU
R-ON INNCNMAUERR. - 136. AUSSCHMUECHUNG DER INNEN- NAUERN. 137.
TSAURVEISE MONICR. 138. ERSTE ART. - 1BG. ZWEITE ART. - 140. DRITTE ART.
-- 141. BADEANSTALT IN J LIRNCHEN. - 142. BAUWEISE RABITZ. - 143.
STRECLIMETALL. - 114. VOLLE WAENCIE. - 14;). DOPPELTE WAENDE. - 146. BAU-
N-CISE HENNEBIQUE. 147. BANKGEBIIUDE IN }LASEL. - 148. PFEILER,
SCHWELLEN TUND GURTBOGEN 10P Q. A T T S S E7/ /1,/. A / / E7.//. 149.
EISENBETON BTI F:RSSADENAUSFIIHRLLNGEN. - 150. VERZIERUNG DER FASSADEN.
- 151. BAUU EISEN L{ONIER UND RABITZ. - 152. STRECKRNETALL. - 153.
FABRIH WALKER IN PITTSBURG (PCRRNSL,LVANIEN). - 154. BAUX EISE
HENNEBIQUE. ,- 155. SPINNEREIEN. 156 MIIHLE IN NORT (L-INTERE LOIRE).
I57. GEBAEUCLE AUS CLER RUE DANTON IN I ARIS. 158. ZUCKERNIR:CLER-LAGE IN
CALAIS. LBG. BAUWEISE WAYSS. 160. BAUWEISE ITANSOME. - 161. IRABRIK DER
PACIFIC COAST BORAX COMPANY IN BAYONNE (NEN -JERSE-V). 162. ST.
JACOBKIRCHE IN BROOKLYN (NER,V-YORK). 163. BAUU EISE BONNA. - 164.
BAURVEISE PAVIN DE LAFARGE 10G .T A TRC/ERA,G T///,G (/T. 1SS5.
ALLGERNEINES. -- 166. LLAUN EISE ILENNEBICLUE. - L67. GROSSER
KUNSTPALAST IN PARIS. --- 168. DIE GRANDS LLOULINS DE NANTES. 169.
AUSSTELLUNGSGEBAEUDE FIIR LITER:RTUR, IIUNST UND WISSENSCHAFT (PARISER
WELTAR-RSSTELLUNG 1G001 . 11G 6. GRT ITTTLRNT,G EN. 170. EINTEILUNG. NZ
A. LLRIRRIIRTELLRELE GLIINCLRIRRGEN. 171. BAUREGELN. 172. BAUWEISE
LLONIER. --. 1?8. STRECKMETALL. - 174. GRUEN- DUNSEN RNIT TR2IGER- OTIER
SCHIENENEINLAGE. 175. BAUWEISE HENNEBICLUE. GRAENTLUNGSSOHLEN UNTER
I FCILERN ODER MAUERN. 1?6. BAUWEISE HENNEBIQUE. I)TRRCHGEHENDE
LLETTUNEON. - 777 GEBIIUDE FI.IR TLIE HEBEMASCHINEN DES WASSER- N ERKS
IN SERAING. - 178. LIUNILAMCNTAUSIIESSERUNGEN CLURCH LTNTERFANGUNG L}Z
B. X,IITTELBARE GRUENDUNSEN 179. EISENBETONPLATTEU AUF HOLZPFAEIHLEN.
180. EISENBETONTRAEGER AUF BLAUER- PFEILERN. 1S1. SENKBRURUREN AUS
LIISENBETON. 1U2. BAUWEISE NLONIER. 183 B:URU EISE SINONS. - 184.
LTAMMLRFAEHLE AUS EISENBETON. - 185. RAMMPFAEH1E VON DREIECKIGERN
QUER:SCHNITT IZY ; . 7:T CF Y T TR 186. EISENBETON IM FREPPENLL;UR.
187. STUFENBEKLEITLUNG. 188. BAUWEISE NFONIER. 189 STRECKNRCTATRL. 190.
BAUWEISE CHAUDY. 191. BAUWEISE HENNEBITLUE. 192. IILEINER IIUNSTPALAST
IN PARIS. 193. GEBAEUDE FUER CIIE HEBEMASCHINEN CLES VASSER ,VR:RLRS IN
SERZRING. LG4. BAUWEISE WAVSS. 195. BAUWEISE MATRAI 1BG 8.
I -/ACKTLAECLTER. TR96. AILGEMELNES. 197. EINCLECHUNG R.ON FLACHDAECHERN.
198. BAUWEISE ITRONIER:. --- 199. BAUWEISE HENRREBIQUE. - 200.
ZUCKERNIEDERLAGE IN CALAIS 188 OSS OA O0 BD OO 69 74 X G. DAEC/ ER. SEITE
201. EINTEILUNG. - 202. EINDECKUMG DER DAECHER 141 A. FUELLUNGSPLATTEN.
203 BAUWEISE LLONIER. 204. BAUWEISE SCHLUETER. 20B. STRECKRNETALI. -
206 HEIDELBERGER PORTLAND-CEMENTFABRIK. - 207. GUETERSCHUPPEN DES
BAHNHOFS DRESDEN-NEUSTADT. - 208. BAUWEISE DER VEREINIGTEN
NLASCHINENFABRIK AUGSBURG UND LLASCHINENBAUGESELLSCHAFT NTIRNBERG. --
20G. BAHNHOF L)RESDEN-NEUSTADT. -- 210. RIPPENPLATTEN 742 B.
SELBSTTRAGENCLE DAECHER MIT EBENEN NEIGUNGSFLAECHE . 211 BAUWEISE
HENNEBIQUE. - 212. JUSTIZGEBAEUDE IN VERVIERS. -. 218. SPINNEREI DIETSCHY
& CIE IN BASEL. 214. SHEDDAECHER. - ZR5. GIESSEREI DER -BABCOCK UND
WILCOX-GESELLSCHAFT IN LA COURNEUVE (SEINE). -- 216. BAUWEISE DER
SOCI6T6 DES CHAUX ET CIMENTS DE CROECHES (SAOENE-EI-ROI.AE;. - 2R7.
BAUWEISE BONNA. _ 218 FABRIKGEBAEUDE VON SAUTTER-HARLE & CIE. IN PARIS.
21G. BAURNEISE COT- TANCIN AS C. GEWOELBE UND KUPPELN. 220 BAUWEISE
TR{ONIER - 221. KUPPEL DES GRABMALES KAISER FRIEDRICH III. ZU POTSDAM -
222- KIRCHENGEWOELBE. - 223. BAUWEISE SCHLAETER. - 224.BAUWEISE HABRICH
ODER THOMAS UNTL STEINHOFF. - 225. SCHUPPEN DES GUETERBAHNHOFS WOLF IN
BASEL. - 226. KUPPELN NACH DER HENNEBIQUE_BIUWEISE 1BL 2. - BRUECKEN UND
STEGE. 227. DER EISENBETON IM BRUECKENBAU. 230. BEKLEIDUNG DER
BRUECKENBAHN -- 228. EINTEILUNG. - 229. ALLGERUEINES. _ 156 T.
BRUEC/E EZTTAFELRT AUS EZ SENOEETOTT MZR EISER,ET.T 231. BAUWEISE
L,IONIER. -- 282. BAUWEISE HENNEBICLUE Z. PLATTENOER.UEC/EEN. 233
BAUWEISE XLONIER. - 234. BAUWEISE ,HENNEBIQUE. - 285. BAURVEISE
VALLIT RE. - 236 PLATTEN MIT TRAEGEREINLZRGE 160 3. BA//CENOERUEC/EETT.
237 BAUWEISE HENNEBICLUE. 238. STRASSERRBRUECKE IN LA GACHOERE (SABIES
D OLONNE)- - 239 FUSSGAENGERBRUECKE IN YVERDON. -- 240. MALADIOERE-BRUECHE
BEI LAUSANNE. - 241. FUSSGAENGERBRUECKE CLER POLIKLINIK HUMBERT F. I
R;; . _- 242. VERSTAERKUNG EISERNER BRAECKERR. 248. BAUWEISE WAYSS. 244.
UEBER_ FUEHRUNG IN GRIMMELLINGEN (LTIM) UEBER TLIE LLAHN VON LILM NACH
FRIEDRICHSHAFEN. 245 BRAECKE UEBER DIE NIERS BEI WACHTENDONK. 246.
STRASSENBRIICKE IN KRAPINA 247- BAUWEISE LUIPOLCL: BRENZBRLICKE IN
HEIDENHEIM (WUERTTEM- BERG) 248. BAUWEISE PAVIN TLE LAFARGE.
WASSERLEITUNGSBRUECKE I11 LAITA- AOUDA. - 249. BAUWEISE L [OELLER. 250.
TINTERFUEHRUNG IN GROSSRIED UNTER DER BAHN VON BERN NACH FREIBURG. - 251.
L USSGAENGERBRTICKE UEBER DIE EISENBAH* BEI KREIENSEN. 252. BRUECKE AEBER
TLIE SELKE IN ALEXISBACL. 2B3. TSRUECKEN MIT EISENTRAEGEREINLAGE. 254.
BRTICHE AEBER DEN EVERGREEN.ROACL BEI PITTS- BURGH - 255. BRUECKEN DER
EISENBAHN VON COURCELLES NACH PASSY. - 2B6. UILK IN X-FORM UEBER DIE
SARTHE IN LE NLANS : . 161 4. CEZUOE LTTTE LJRUEC/EEN. 257 BAUWEISE
FTLONIER. -_ 258. TRLLIPTISCHE DURCHLAESSE. 2BG. STRASSENBRUECKE IN SOLT
(TLNGARN). - 260. UEBERFTITRRUNG IN BORSI (IJNGARN). - 261.
IJEBERFUEHRUNG IN MOEDLING (OESTERREICH). 282. FUSSGAENGERBRII&E IILER DIE
EISENBAHN VON COBLENZ NACH RRIER (MOSELBAHN). 268. STRASSENBRUECKE IN
NYMPHE^BURG (BAYERN). - 264. STRASSENBRUECKE IN EBHAUSEN (WUERTTEMBERG). -
26B. BRUECKE TIBER CLIE BIALKA IN BIELITZ-BIALA (OESTERREICH). 266.
BRAECKE UEBER DEN OBER- S3 ! T I S+. T E RF I IT B R A SEITE . 141 RLL.
TNHOFS ;SBURG .DR, -- . 742 RNEREI BCOCK OCIDTD IA. -- COT- XI
LAENDISCHEN KANAL IN DRAULITTERR. 267. BRUECKE UEBER DIE SAA LE IN WALSBUR*
TU BEI HAMMER. - 268. STRASSENBRUECKE IN WILDEGG (SCHRVEIZ). - 269.
HOCHBRAECKAE UEBER DIE YBBS IN WAIDHOTEN. - 2?0. KANALBRUECKE IN ONIGO CLI
PIAVE (LTALIEN). - 271. BAUWEISE X{ELAN. - 272. BRUECKE IIBER DEN
KLOKUCZKABACH IN CZERNT:WITZ (BUKORN INA). 273. EISENBAHNBRLICKE IN
DETROIT (MICHIGAN). - 274. FRANKLIN- BRUECKE IN LIOREST-PARK IN ST.
LOR-RIS (I IISSOURI). - 275. BRTICKE IM EDENPARK IN CINCINNATI (OHIO). -
276. FUSSGAENGERBRUECKE UEBER DIE EISENBAHN IN SKODSBORG (I)AENEMARK). 277.
STRASSENBRUECLIE IN PAYERBACH. 278. BRIICKE UEBER DEN PASSAICFLUSS IN
PATERSON (NEW-JERSEY). - *?79- FUSSGAENGERBRUECKE UEBER DEN HOUSATONIC IN
STOCKBRIDGE (N{ASS:RCHUSETTS). 980. KAISER L ANZ JOSEFS-JUBI-
LAEUMS-BRTICKE UEBER DEN LAIBACHFLUSS IN LAIBACH (KAERNTHEN). 281. BRTICKE
AEBER RIEN L{ANSASFLUSS IN TOPEKA (I{ANSAS). 282. BRUECKE UEBER DIE STEYR
IN STEYR (OESTERREICH). 283. BRUECKEN VON GREEN- UND GOAT-ISLANDS
(I{IAGARA). 284. STRASSENBRUECKEN IN PORTORICO. - 285. BAUWEISC WUENSCH.
286. BRUECKE AEBER DIE NEUTRA IN NEUHAEUSEL. - 287. KAISERBRTICKE AEBER RLIE
MILJACKA IN SERA- JEWO (BOSNIEN). 288. LARNINGTONBRIICKE LIBER DEN
MARYFLULJ IN MARYBOROUGH (QTREENSLAND) L7T J. ILOGENBTIICKEN. 289.
BAUWEISE HENNEBIQUE. 290. BRUECKE II-BER DIE ECHEZ IN TARBES (HOCH-
PYRENAEEN). -* 291. WASSERLEITUNGSBRUECKE UEBER DIE SUZE IN EVILARD
(SCHWEIZ). - 292. FUSSGAENGERBRIICKE DES QUZRI DEBILLY IN PARIS. 293.
FUSSGAENGERBRUECKE IIBER CLIE LIISENBAHN VON PROVINS NACH ESTERNAY. 294.
PAIN-PERDU-BRUECKE IIBER DIE LYS IN GENT. 295. LIUSSGAENGERBRUECKE TIBER
CLIE LUSTHOFSTRAAT IN ROTTERDAM. -- 296. ILRTICKE IIBR:R CLIE VIENNE IN
CHAETELLERAULT. - 297. BAUWEISE BONNA. BRUECKE UEBER DIE GERS IN AUCH. 298.
STRASSENBRUECKE IN VIGNEUX (SEINE UND OISE.) - 299. BAURN EISE MOELLER.
EISENBAHNBRAECKE TIBER DIE OKER .1. ZU VEISE WOLF ERE. LIES BEI RER- EN.
IN M- LA- LER HN EN LS- KE R45 151 156 158 194 160 IN RUENINGEN S S.
UEBERDECKTINGEN UUD UEBERWOELBTTUGETT. 300. ALLGEMEINES 206 /. GERADE
(./EBERDEC/ELUTG,EN. 301. BAULVEISE HENNEBIRLUE. UEBERDECKUNG DER
{OULINEAUXBAHN IN I ARIS. 302. LIEBERDECKUNG DER EISENBAHN VON
COURCELLES NACH PASSY. - 303 BAUWEISE WAYSS. IIISENBAHNUEBERDECHUNGEN
CLER WIERRER STADTBAHN. - 304. BAUU EISE NLOELLER. UEBERDECKUNG DES
PLEISSCMIIHLGRABENS IN LEIPZIG. - 305. BAUWEISE X[ATRAI. LLEBERDECHUNG
DER LLOUIINEAUXBAHN IN PARIS. - 306. LIEBERDECKUNGEN AN DEN HALTESTELLEN
DEL I ALISER STADTBAHN 206 2. [., EBERZAOE /BU//G E//. 307. ]JAURR.EISE
N IONIER. LIEBERWOEIBUNG IN HALTESTELLE BARMKE. - 308. ELLIPTISCHE
LIEBERWTILBUNGEN 212 4. STTITZ- UND FR.RTTERMALRERN. 309. EISENBETON
BEIM BAU VON STUETZ- URRD FUTTERMAUERN 2I2 T . SFUETZNTA?RER //. 310.
BAUWEISE X4ORIER. 311. STRECKURETALL. 312. BAUWEISE HENNEBIQUE. 313.
STAETZMAUERN DES (JUAI DEBILLV IN L ARIS 2. ()TTAT NZATTERTT. 314.
BAURVEISE X{R-RNIER. 315. FLUAIMAUERN IN BERLIN. -- 316. QUAIMAUERN IN
NEUFAHRWASSER (BEI DARRZIG). - 317. QUAIMAUERN IN DANZIG. - 318.
SCHLEUSEN- INAUERN IN DANZIG. - 319. QUAIMAUER IN KOPENHAGEN. - 320.
BAUWEISE HENNE- BIQUE. - 321. QUAIMAUER IN SOUTHAMPTON. - 322.
SPUNCLBOHLEN NACH CLER IJAU- RVEISE RCCHTERN, VERING UND DOEPKING 215 .T.
UFERBEFESLIGTT NGETT. 323. BAUWEISE LIONIER. - J24. OCLER-SPREEHZRNAL.
- 325. DORTMUNCL-EMSKANAL. - 16TR TE LO OE TN G ;E T- TI 326. BAUWEISE
MOELLER. 327. DORTMUND-EMSKANAL. 828. BEKLEICLUNGEN IU KIEL UNCL
NEUFAHNN ASSER. - 329. BAUU, EISE LTABITZ. - BB0. BAUL.EISE HENNEBIQUE
5. - AUSKRAGUNGEN. 331 ALLGEMEINES. 332. ATLSKRAGUNGEN DER EISENBAHN
YON COURCELLES NACH PASSY. - 333. LADEBI.IHNE IN CHANTENAY SUR LOIRE
(BEI NANTES). -_ BB4. LACIE- BUEHNE DER ,,GRANDS MOULINS,, IN NANTES 6.
LADEBUEHNEN AUS FACHUERK. 335. ALLGEMEINES. - 336. BAUL EISE HENNEBIQUE.
- BB7. LADEBUEHNE IN .OOLSTON (SOUTHAMPTON). - 388 LADEBIIHNE IN
PUERTO-CABELLO (VENEZ ELA) I. - GRAENDUNGEN. R 339 DER EISENBETON BEI
GRUENCLUNGEN VON LNGENIEURBAUTEN. 840. EINTEILUNG T. (LNNAZTLELBARE
GRUETTDURT1-ETT 341. GRAENDR-RNGSSOHLE U D CLURCHGEHENDE BCTTUNGEN Z.
MT TFELOEARE ()R/INDZTNGETT. 342 EISENBETONPLATTEN ZRUF HOIZPFAHLROSTEN.
- 318. STRECKMETALL. - 844. GR.UEN- DUNGSPLATTEN RNIT ILINLAGEN VON
ILAEGERN ODER SCHIENEN. B4B. SENKBRUNNE* AUS EISENBETON - 346. IRFAEHLE
AUS EISENBETCIN. - G17- SCHUTZ VON HOLZP{AEHLEN. - 348. SENKKAESTEN ATLS
I]I SENBETON. SCHRVIMRNETNDE LLLRICKE. -- B4G. SENKKAESTEN MIT PRESSLUFT
SEITE ,9 229 23X 234 QQH 236 R B B S RR. Q( U( SL S] III. AB IT S R. 4
T U S .T 4 4 SZ. 4 I I I I 8 .- KANALISATIONEN. 350 ALLGEMEINES- --
351. FESTIGKEITS- UND WASSERDICHTIGKEITSVERHAELTNISSE 240 T -
LIANALT -SRZ/Z OTTETT TRTT T T TUTCENT, EFFIV.NTIGZNT TTND
E///PTZ .SCHENZ EUERSCHNZ LL. 352 I3AURVEISE MONIER- - 353.
SAMMELKAN:RL VOU ACHOERES. - G54. ROHRLEITUNG FIIR CLIE
WASSERHRAFTANLAGR: DES ELEKTRIZITAETSRVERKS IU CHAMP (ISIRRE). - BJB.
BA6- TYEISE LJORCLENAVE OTLER ,,SICLEROZENER]1 . 35G. LEITUNGSROHRE VON
BOENE. - 357 L3AUWEISE RONNA. - 358 RIICKSTAUROHRE DES SAMMELKANALS VON
ACHCRES. -- 359. LEITUNGEN CLEL: RIESEIFELCTR.R VON ACHCRES. G60.
LJAUWEISE CHASSIN. DIICLIER VORR CHENNER.IRRRROS 861. STRECKMETALI Z4N
2. /{ATTA/R SART, OTTETT,T/T R R:CH/EC/ET.GEN, ()UERS CHTNRT. 362.
BAUU EISE MONIOLR. - 363. L,4IIIRLGRABEN IN LOHMEN. - 864. BALWEISE
HENNE- BIQUE. - 365. FABRILIL.RANAL IN TRVILARCL BEI BIENNE {SR:HRVOIZ).
- 866. KA1A1 DES SIRNPLONTUNRRELS Z5G 367. 369 BEHAELTER . DER
EISENIRETON TRI:I R UR:HAELTR:RBAU. 96G. GESTALT DER SSEHUELTER.
FESTIGKEITSBEDING. GEN. - :]TA. WASSERDICHTIGKEITSVERHAELTNISSE 2BB,
.LLUTTDE LLEHAE/LER. 1. 371 BAU* EISE MORRIER. 37I.
GASANSTALTSTREH..ILTER IN CHARLOTTENBURG. 373- WASSERBEHAEITER IN L)EUBEN
. -- GT4. BEHAELTERTLECKE IN BRERNEN. - GLL.W;RSSER- TIIRRNE IN TOULON. -
376. L4RASSERTURM IN LAMADELEINE. - B7T. BAUWEISE HENNE- )RIQUE - 378.
BEHUELTEL IN BILLANR:OURT. -- IL7G. TSAUWEISE CHASSIN. - 8,S0. BAU-
RR,EISC BORCLENAVE Z5T :. RECKLECHQGE JLE/CRT /TER. 381. BAUX EISE
LIONIER. - 382. WA..;CHANSTALT IN BOULOGNE-SUR-SEINE. - BBB. STRECK-
METALI. - 384. BEHUELTER IN WAELHERN (BELGIEN). - 38B. ILALRWEISE
HENNEBICLLE. - 386 BEHAELTCR VON SCLAING. 38?. KOHLENSILOS. BSB.
SCHN IRNMBEHAELTER ZU GEBRVEILER (LILSASS). -- 389. I3AUWEISO VAYSS.
SILOS FAER STEINSCHLZRG I1 OBER- RAMSTADT. -- 390. BEH:IITERCLE.CKE IN
LOUISVILLE . 26,1 ABDICHTUNGEN. 391 ALLGERUEINES. 392. FJAUWEISE
X{ONIER. 3GG. TUNNEL AUF DER WIENER SEITE ,91 XLTL ITINGBAHN - 394.
LLAURN EISE BONNA. ARKADEN IM FRETTETHAL - 3G5. BAUR,VEISE SEITE
BOUSSIRON. N{OUCHE-THALSPC RLC. 396. ILAUX EISE HENNEBITLUE. TR-RNNEL
BEI BRRSSANG 273 VERS CIRIC CL EI-RCS. 397. WASSERSCHIO-SS AUF CLER
PARISER WELTAUSSTELIUNG 1900. - 398. IRABRIKSCHORN- STEINE. -- 399.
LLEHAELTELUMH[RLLUNGEN. - 400. VERSETZBARE HAEUSCHEN. -- 401. BAHN-
STEIGE. -- 402. BC LAEGE UNCL IIUSSSTEIGE. - 403. EJSENBAHNTLUERSCHWELLEN
278 ABSCHNITT. - AUSFUEHRUNG. 404. BEDEUTUNG DIESER TLNTERSUCHUNG . 285
R. - BAUSTOFFE. ;1 . IIELOLT . 405. ART DES CCNRENTS. 406.
IORTLANDCERNENT. 407. SCHNELL AHBINDENDE CERNR:NTE. *- 408
SCHIACKR:NCERNENTE. -- 409. ART TLER- ZUSATZSTOFTE. - 410. I{IES TTNCL
SANCL. 4IL. KLEINSCHLAG UND STERLNRNEHL. - 412. LIISERR- UND KOHLEN-
SCHLZRCKE U. S. W. - 413. I{ISCHTRNG . 414. XLISCHUNGSVERHAELTNIS NACH
RAUM- TEILEN. 415. N{ISCHUNGEN NACH GEN-ICHTSTEILEN. - 416. WASSERDICHTE
BAUTEN. - 417. ARBEITEN AN CK:R LLEERESHIISTE. - 418. GEWICHT CIES
EISENBETONS 286 2. ET .;ETT. 4LF). WAIIL DES ]IISENS -- 420.
SCHRNIEDEEISEN. -* 421. IRLUSSEISEN 294 2. - ARBEITSAUSFTIHRR RNG. T.
JLERSLE//UTTG T{ES LJCLO TT.S. 422. ILERSTELLUNGSRVEISEN. - - 4J3.
I,IISCHNNGS IORGANG. - 424. WASSERMENGE Z. ZUR/C/TLUTT,G DER
FLISETTET TT/AGETZ. 425. NICHT R.ERBUNCLENE EISENEINLAGEN. - 428. STAEBE.
- 427 SCHIINGEN. BUEGEL UND ZU.ISCHENGLIECLER. - 42,9. BESONDERC
BAUWEISEN. - 429 BAUU.EISE COTTANCIN. - 480. STRCCKMETRRLL. - 431.
RAUIVEISC LTANSOLNE. - 4G2. HABRICHBAURVEISE. -_ 433. VERBUNDENE
EINLAGEN 297 .T. SCLZA/TUT.G ETT. 4, I4. ARBEITSR.ERFAHLEN BCI
AEISENBETONBAUTEN. 435. YERWENDUNG CLER VORHER LRERGESTELLTEN STAECKE.
4 TTI. HERSTELLUNG DER SCHALUNGCN. ALLGEMEINE BE- RLINGURIGEN. -
4 JT.ILECKENFUELTRUNGEU AUF TRAEGR:RN. - 438. SELBSTTRAGENDE DECKEN. -
,439. BAUWEISE LTANSOME. - 440. SELBSTTRAGENDE BRIICKEN UNCL
TLEBERDECKUNGEN RNITGERARLEN TRJALKEN. - 441. IRFEILER UND SAEULEN. --
.142. LLAUEM URRD WAENDE. - 443. LLOLRIERGR:RVOLBE. - 441.
RIPPENGEWIILBE. - 445. VERRVENDUNG DER EINLAGEN FUER DIE ERRICHTUNG CLER
SI:H:RLUNGEN. 446. I)ECKEN MIT EINIAGE VON EISEN- TRAEGENR. 447. [IEWOEIBE
N;RR:H DEL MELZRNBAURVEJSE. 448. WEGLASSUNG DER HOLZFORRNEN. - 449.
ST:RRNPFFORMEN FIIR LLINZELSTLICKR: 300 1. ET TTBRZ NGTUT G TDES
1:LETOUS TUTD DES ,ETSENS. 450. LIANG DER AUSFIIHNRRIG - 451. EILTRAGEN
DES BETONS. - 452. DECKEN. - 453. STAMPFEN. - 454. FUGENBIIRLUNG DURCH
ARBEITSUNTERBRER:HUNG. -,- .155 EIN- FLT-TSS CLER FERNPELATUR RVAEHRENCL
DES ABBINDENS. - 456. PFEILC-R UNTL MAUERN. - 457. ILONIERGEWOE1BE. -
458. GAIERIEN UND WASSERLEITUNGEN. 459. GERN OELBE N:RCH L3:RURVEISE
L{ELZIN. - 460. RIPPENGEWOELBE. - 461. AUSRUESTUNG. - 462. BALKEN-
DT CLIEN UND LTIPPEUGEWI,LLRE LRRIT EBENER LTNTERANSICHT. 465. VERPUTZ
464. BEIAEGE . 317 -Y. FLERSTELLTR.TT.O ZTOTT ROHRETT. 465. RAUWEISE
X IONIER. 466. LLAUWEISE 6. RAUTMPLFAKLE ZR.ND SPTUTDBO/RLEN. 468.
EINFORMUNG. -- 469. I)AS EINRAMMEN 229 %N 234 9Q; IIT. 236 9A.FI 295 !4R
52 )UE BORDENAVE. - 467. BAUWEISE BONNA 334 338 XIV SEITO NV. ABSCHNITT.
- THEORIE. 470. GEGENSTAND UND EINTEILUNG DIESES ABSCHNITTES . B4Z S R.
RERSUCHSERGEBNISSE AN BETONKOERPERN. 471. DRUCHFESTIGKEIT. - 472.
ZUGFESTIGKEIT. - 473. DRUCKELASTIZITAET. - 474. DIE VERSUCHE V. IJACHS.
475. WERTE DES $LASTIZITAETSMODULS. - 4TB. ELASTIZITAETS- GRENZE. 477.
ZTGELASTIZITAET. 478. SCHUBFESTIGKEIT. - 479; HAFTTESTIGKEIT AM EISEN.
B4G S Z. - VERSUCHSERGEBNISSE AN EISENBETONKOERPERN. 480 AILGERNEINES G5Z
T . ABNALAMEPROBETT. 481. WESEN CLIESER PROBEN. - 482. DECHEN UND GERADE
BRUECKEN. - 48S. GEWOEIBE UND BOEGEN B5B Z. BRUCHPROOEEN. 484. WESEN DIESER
PROBEN BB5 A. GERADE STUECKE UNTER BIEGUNGSBEANSPRUCHUNG. 485. ALLGEMEINE
ERGEBNISSE . 856 A) PLATTEN. 486. VERSUCHE - 487. TSRUCH. - 488.
EINFLUSS DER EINLAGE. - 48G. EINFLUSS DER PLATTENDICKE. - 490. EINFLUSS
DES .BETONS. - 491. WIDERSTANDSKOOEIFIZIENTEN. G5T B) BALKEN. 492.
IERSUCHE - 493. BRUCH. - 494. EINFLUSS DER ABMESSUNGEN UND DER FORRN
DES STAECKES. 495. EINFLUSS DER EINLAGE. 496. EINFLUSS DES BETOLS. 497
FESTIGKEITSKOOEFFIZIENTEN . BBG B. GEBOGENE STTICKE UNTER
BIEGUNGSBEANSPRUCHUNG. 498. VERSUCHE. - 4GG. FORMVERAENDERUNG. - B00.
BRUCH. - B01. EINFLUSS DER EINLAGE 366 C. GERADE STTICKE UNTER-
DRUCKBEANSPRUCHUNG. 502. VERSUCHE - 503. DRUCKFESTIGKEIT DES
EISENBETONS. - B04. DRUCKFESTIGKEIT CLES UMSCHNUERTEN BETONS J.
LJNTERSUCB.ZTTT.G DER OE T RLICLEN -IIORNZ.AERATZDERURTGERT. 505. NUTZEN
DIESER TINTERSUCHUNG. - 506. GEGENWAERTIGER STAND DER FRAGE. - 507.
VERSUCHE DES LEUCHTTURM- UNCL SEEZEICHENAMTS. B08. VERSUCHE VON WAYSS
UND FREYTAG. 509. VERSUCHE VON CONSIDOERE. - 510. VERSUCHE ARN I(ANAL VON
GENT NACH TERNEUZEN . GT 3. - THEORETISCHE UIRTERSUCHUNG DES
EISENBETONS. 511. ALTGEMEINES BG1 /. VOT ATTSSEL:TUTGEN. 5T2. GEMEINSAME
WIRKUNG DES BETONS UNCL DES EISENS. - B1B. GLEICHFOERMIGKEIT DES
EISENBETONS. - 514. UNVERAENDERLICHKEIT DER QUERSCHNITTE. - BLB. GESETZ
DER ELASTISCHEN KRAEFTE. - 516. VERFAHREN CLE LLAZAS-NEUMANN. - 5L?.
VERFAHREN L IELAN 518 VERFAHREN COIGNET UND DE TEDESCO. 51G.
RERFAHREN VOP THULLIE. - 52A. VERFAHREN OSTENFELD. - 52L. VERFAHREN
SANDERS. - 522. AEHN- IICHE VERFAHREN. - 523. VERFAHREN RITTER. 524.
VERFAHREN CONSIDOERE. - 525. VERFAHREN HABERKALT. - 526.
ANFANGSSPANNUNGEN. - 527. EINFLUSS DER ITAURNVERAENDERUNGEN, WELCHE AUS
DEM ABBINDEN DES ZEMENTS UND AUS DERN FEUCHTIGKEITSGEHALT ENTSPRINGE
528. EINFLUSS DERBLEIBENDENFORMVERAENDE- RUNGEN DES LLETONS. - 529.
ANNAHMEN DES VERFASSERS. - 530. ENTSTEHUNG UND ENTWICIRELUNG DIESES
VERFAHRENS GGZ SEITE . 342 4. DIE ZITAET.S- IGKEIT 343 352 R OELBE 353 OA/
.F0D 356 DER 357 0NLL 359 DER 366 :EIT . 370 V Z. ALL.GEMETN,E FORMELN.
A. DRUCK OE31. STAECKE MIT SCHWACHER EINLAGE. - 532. STUECKE MIT STARKER
EINLAGE B. ZUG. 533. ALLGEMEINER FAIL . . SEITE . 401 TF 1L IITTR 403 C.
EINFACHE BIEGUNG. A) PLATTEN UND BALKEN N RIT RECHTECKIGEM QUERSCHNITT.
534. STUECKE RNIT SCHLACHER EINLAGE. - 535. LAENGSSPANNUNGEN. - 536.
SCHUB- SPANNUNGEN. - 537. MITTELSPANNUNGEN. - 538. GEBOGENE EINLAGE. --
639. BE- RECHNUNG DER BUEGEI UND QUERVERBINCLUNGEN. 540. EINFACHE
EINLAGE. 541. STUECKE RNIT STARKER EINLAGE 403 B)
T-TRAEGER-PLATTENBALKERR. 542. TRAEGER IN AUFRECHTSTEHENDER I-FONN. 548.
LAENGSSPANNUNGEN. 544. SCHUBBEANSPRUCHUNGEN. - 545. EINFACHE EINLAGE. -
546. TRAEGER IN URN- GEKEHRTER T-IRORM. 547. I-AENGSSPANNLRIL.GEN. 548.
SCHUBSPANNUNGEN. - 549. EINFACHE EINLAGE 4I I). ZUSAMMENGESETZTE
BIEGUNG. 550. STUECKE RNIT SCHWACHER EINLAGE. 551. QUERSCHNITT, DER NUR
AUF DRUCK BEANSPRUCHT WIRD. - 552. QUERSCHNITT, DER TEILWEISE AAF ZUG
BEANSPRUCHTWIRD. - 553. SYMMETRISCHE EINLAGE. - 554. EINFACHE EINLAGE. -
555. STUECKE MIT STARKER EINLAGE. - 556. QUERSCHNITT, DER NUR AUF DRUCK
BEANSPRUCHT RVIRD. - 657. QUER- SCHNITT, WELCHER TEIHVEISE AUF ZUG
BEANSPRUCHT RVIRD 428 4. - GEBRAEUCHLICHE VERFAHREN UND PRAKTISCHE
FORMELN. 558. ALTGEMEINES . 42G T. ENTPIR.T SCKE ODER
7./TTZLTT S!;EILSC/ZQFTLA C/TE RERECKTTUTTGSZAET,SEN. A. GERADE STAECKE
UNTER DRUCKBEANSPRUCHR-RNG. 559. BERECHNRRNGSWEISE HENNEBIQUE. -- 560.
ANDERE BERECHNUNGSWEISE 430 B. GERADE STTICKE UNTER
BIEGUNGSBEANSPRUCHUNG. A) PLATTEN. 561. BERECHNUNGSX EISE KOENEN.WAYSS.
562, BERECHNUNG DER MIT STRECK- RNETALLEINLAGE VERSEHENEN PLATTEN. 563.
BERECHNUNGSRVEISE HENNEBIQUE. - 564 BERER:HNUNGSR,VEISE XFATRAI . 431
B) BALKEN. 565. BERECHNUNG DER T-BALKEN (PLATTENBALKEN). GEWOEHNLICHE
BERECHNUNGS- WEISE. - 566. L3ERECHNUNGSRVEISE HENNEBITLUE, - 567.
BERECHNUNG DER LLENNE- BITLUE-BALHET MIT DOPPELTER IIINLAGE. - 568.
BERECHNUNG DER BUEGEL UND QUER- VERBINDUNGEN. - 569. BERECHNUNG TIER
BALKEN MIT SYMMETRISCHER EINL.AGE. - 570. BERECHNUNGSRVEISE H IATRAI .
439 C. GEBOGENE STR,ICKE UNTER DRUCKBEANSPRUCHUNG. 571. BERECHNUNG DER
AUF AUSSENTLRUCK BEANSPRUCHTEN ROHRE M5 D. GEBOGENE STUECKE UNTER
ZUGBEANSPRUCHUNG. 572. BERECHNUNG DER AR-RF INNEUDRUCK BEANSPRUCHTEN
ROHRE . 448 E. GEBOGENE STTICKE UNTER BIEGUNGSBEANSPRUCHUNG. 573. FORMEL
FTIR LTOHRE. - 574. GEU OEHNLICHES VERFAHREN . MT 2. KOAEF7TZZ ENTEN. 575.
ALLGERNEINE VORBEMERLIUNG. 576. TRLASTIZITAETSMODUL DES BETONS BEI EIN-
37 381 ;R II :Z IL. TL T- R I ; 382 X RI FACHER DRUCKBEANSPRUCLIUNG. -
577. DNRCKELASTIZITAETSMODUL DES BETON. LR.I TUTT BIEGUNGSBEANSPRUCHUNG.
- 578. ZULAESSIGE BEANSPRUCHUNG DES BETONS BEI EIN- FACHEM DRUCK- 579.
ZTTLAESSIGE BEARRSPRUCHURIG DES BETONS TREI BIEGUNG. -- 580 BESONDERE
BETONARTE 581. ZULAESSIGE SCTUBBEANSPRUCHUNG DES BETONS. * 582 ZULAESSIGE
BEANSPRUCHUNG FTIR DIE HAFTFESTIGKEIT CIES BETONS AM EISEN - 583.
ZULZLSSIGE DRUCLTBEANSPRUCHUNG DES EISENS. -- 5G4. ZULAESSIGE ZUGHEAT-
SP^RCHUNG DES EISENS. 5GB. BESONCLERE EINRAGEN. - 5G6. ZUTASSIGE SCHUB_
BEANSPRUCHUNG CLES EISENS . . . . .*. . . 4BUE .?. PRNFTFFSC/TE
I -OTTTZELN. 58I. ALLGENREINE BENRERKUNGEN . 46L A. GERACLE STR,ICKE
RURTER DRRICKBEANSPN_RCHR,RNG. . UNL ME CLES V. ABSCK 641 KEIR BEV KEIR
ABL 651 854 AUT N-ITERATUL SACHREGI 588. 591. B) BALKEN. 604
BIEGLLRG SRLOMENTE UNCR SCTRERRIRAEFTE. 605. BARKEN MIT SCHNITT. -- 606
SELBSTTRAGENTLE LJAU ERKE. - 607. T-TRZIGER L:, ::* _, ,T_T^1 AN
GENOM.MEN E 13 E ANSPRUCHUNGEN. _ 5G0. ARRW ENUEUNG. _ ) EBENBIT GUNGEN
482 B GERA CLE STUECKE NRTE BIEGU GSBEARSPRUCRRURS. ILL PLETICRR. 592
BIEGULLGSMOMENTE UND SCHERKRUEFTE. * BG,. EINFLUSS CLER EINSPANNUNGEN. -
594 ITESTIGKEIT CLER AN IHRE* GANZEN LLMFA G ATRFGERAGERTEN PRATTEN. --
B95. TRIN_ FACHE TRINLAGE 59FJ. ANF DIE EINHOIT BEZOGENE
WIDERSTANDSMOMENTE. 597 IRONDELTL - 598 ANRVENTLUNG- * 5GG.
FESTIGLEITSTABELLEN. - 600. LOGARITH- NISCHE LTECIRERRSTAE! . * {I01.
DAEPPELTE EINLAGE: _ 602. SCHLRBSPANNUUGEN. _ 603. BERECHNUNG DER BIIGEL
,,RO -FP RR.ERBINDUNGEN RECHTECKIGEM QUER- (PLATTENBALKEN) . 465 480 4E3
485 C. GEBOGENE 608. BERECHNUNG DER STIICKE UNTER L)R-UCKBEANSPRUCHUNG.
AUF AUSSENCIRUCLI BEANSPRUCHTEN ROHRE D. GEBOGENE STRICKE UNTER
ZUGBEAR_ISPR.LRCHTRNG. 609 RERER:HNNRRG TLCR :R F I ENDRTICLI
BEANSPRUCHTEN ROHRE . TR) GEBOGENE STUECKE TER BIEE.NGSBEARSPRUCHR-R G.
, *IT I -INKEN. - 612. GE- RRR/ILHA .-1-,.-. /. ^R ^-^R - BAURVEISE ,
-*;;;; .;?.IL ;, I; ;L _ R E RR..-OI .- ^ . 4S5 S S. -
ZU-ECI.RRRAESSIGC * RRT,R.CIRRRRR.LGCRL. 616 AELLGETNEIRIES 617. IRREI
:IUFLIEGENDE ODER EINGESPANNTE GERADE STUECKE UNTER RJIEGIRNG - TJ18.
LIELENKE BERI GEWOEIBEN. - 619. EINFACHE OC.L. DOPPELTE EINL:TGE BEI
GERACLEN STTICKEN UNTER L3IEGUNG. 620. EINFACHE ODER DOPPELTE TRINLAGT
JN CLEN [IERVIILBEN *- 6211 ANORORRUN[ DER EINLAGE IN DER WANDUNG VON
ROHREN UND LUNTLERR BEHAELTERN. - 622. GITTEREIIAGE FIIR PLALTEN. _. 623.
BEZIEHUNGS- RVEISE HOEHE ODEL ST:IR1IE BEI GERACLEN STAECKEN UNTER
BIEGUNG. 624 QUER_ SCHRIITTSFORM C. LER TRAEGER- -- 62I. I{IPPENGEWOERBE.
- 626. SELBSTTRAGENDE DECKEN UND L)ECKEN NRIT SELBSTAENCLIGCN RALLIEN
VERSCHIECLENER GRUNDFORMEN. -- 69Z. AB_ STAND CLR:R DECLIENBALLIEN -
628. R)ROZENTSATZ AN EISEN BEI STIICKEN UNTER EIN- FACHER
R)RUCLIBEITNSPRUCHUNG. - 629. PROZENTSA TZ ATEISEN BEI GERADEN STUECKEN
TTNTER EINFACHER BIEGURRGSBEANSPMCHUNG. -* 680. VERTEILUNG DER
EINTAGESTAEBE. - 631 QUERSCHNITTSLBRM DER STAEE. - 632. QUERVERBAENDE BEI
GERADE STUECKEN UNTER L)RUCRR- - 689. RIIGEL ,ND QNERVERBIR,AE.R ,G R,
BEI GERADE STUE;;;AE .BIEGUNG - 684. GEBOGENE STAEBE BEI GERAOEAE STUECKEN
UNTER BIEGUNG. 635 QUERVERBINCLUNGEN BEI GERVOELBEN. - 6G6. ART DES
EISENS BEI STUECKEN SEITE BEI EIN- .- ,ONS. T- EAN- RUB- 450 461 4SS2 XVII
. UNTER DRUCLI. - 637. ART CLES EISENS BEI STUECHEN UNTER BIEGUNG. - 638.
STRECK- METALL. - 639. ILISCHUNG DES BETONS BEI STTLCKEN UNTER DRUCK. -
640. MISCHUNG CLES BETONS BEI STAECKEN UNTR:R BIEGUNG . . V. ABSCHNITT.
-* VORTEILE UND NACHTEILE DES EISENBETONS. 641. ALLGEMEINES. - 642.
FESTIGKEIT GEGEN STATISCHE BELASTUNGEN. - 648. STEIFIG- L 644.
RAUMINHALT UND EIGENGEWICHT. 645. IRESTIGKEIT IN TSEZUG AUF BERVEGLICHE
LASTEN. - 646. ROSTEN DER EINLAGE. - 847. EINWIRKUNG VON FLUESSIG-
KEITERR AUF TLEN BETON. 648. EINFLUSS DER TEMPERATUR. 649. EINFLUSS DES
ABBINDENS UND DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS. 650. F EUERBESTAENDIGKEIT. 651.
WASSERDICHTIGKEIT. - 652. WAENNEAEBERTRAGUNG. - 653. SCHALLUEBERTRAGUNS.
654. TINDURCHDRINGLICHKEIT. 655. SCHMIEGSAMHEIT. - 656. SCHNELLIGKEIT
DER AUSFAEHRUNG - 657. SORGFALT DER AUSFAEHRTLNG. - 658. TINFAEILE. - 6BG.
ERSPARNIS. 1ZL [-,ITERATURVERZEICHNIS BBL SACHREGISTER B6B SEITE 492
LIN- ITH- IE- N- N- 465 480 48S 485 4OEOE I I I I I T I
|
any_adam_object | 1 |
author | Christophe, Paul 1870-1957 |
author_GND | (DE-588)1049319990 |
author_facet | Christophe, Paul 1870-1957 |
author_role | aut |
author_sort | Christophe, Paul 1870-1957 |
author_variant | p c pc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014284301 |
ctrlnum | (OCoLC)253540315 (DE-599)BVBBV014284301 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01313nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014284301</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020506s1905 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)253540315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014284301</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Christophe, Paul</subfield><subfield code="d">1870-1957</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049319990</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Le beton armé et se applications</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Eisen-Beton und seine Anwendung im Bauwesen</subfield><subfield code="c">von Paul Christophe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Tonindustrie-Zeitung</subfield><subfield code="c">1905</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 575 S.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056842-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stahlbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056842-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009796085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009796085</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014284301 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:00:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009796085 |
oclc_num | 253540315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-37 DE-83 DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-37 DE-83 DE-210 |
physical | IV, 575 S. 25 cm |
psigel | TUB-nb |
publishDate | 1905 |
publishDateSearch | 1905 |
publishDateSort | 1905 |
publisher | Tonindustrie-Zeitung |
record_format | marc |
spelling | Christophe, Paul 1870-1957 Verfasser (DE-588)1049319990 aut Le beton armé et se applications Der Eisen-Beton und seine Anwendung im Bauwesen von Paul Christophe Berlin Tonindustrie-Zeitung 1905 IV, 575 S. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 s Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009796085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Christophe, Paul 1870-1957 Der Eisen-Beton und seine Anwendung im Bauwesen Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056842-8 (DE-588)4056840-4 |
title | Der Eisen-Beton und seine Anwendung im Bauwesen |
title_alt | Le beton armé et se applications |
title_auth | Der Eisen-Beton und seine Anwendung im Bauwesen |
title_exact_search | Der Eisen-Beton und seine Anwendung im Bauwesen |
title_full | Der Eisen-Beton und seine Anwendung im Bauwesen von Paul Christophe |
title_fullStr | Der Eisen-Beton und seine Anwendung im Bauwesen von Paul Christophe |
title_full_unstemmed | Der Eisen-Beton und seine Anwendung im Bauwesen von Paul Christophe |
title_short | Der Eisen-Beton und seine Anwendung im Bauwesen |
title_sort | der eisen beton und seine anwendung im bauwesen |
topic | Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd |
topic_facet | Stahlbetonbau Stahlbeton |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009796085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT christophepaul lebetonarmeetseapplications AT christophepaul dereisenbetonundseineanwendungimbauwesen |