Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigenthümliche Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen, zunächst angewandt auf mehre theils schon bekannte theils neue Probleme der praktischen Astronomie: ein weiterer Beitrag zur allgemeinen Wellenlehre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Prag
Borrosch und André
1844
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1904 B 82 |
Beschreibung: | Aus: Abhandlungen der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften ; 5,3 |
Beschreibung: | 14 S., [1] Faltbl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014278215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180315 | ||
007 | t | ||
008 | 020502s1844 d||| 2||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)19790755 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014278215 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a QC401 | |
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Doppler, Christian |d 1803-1853 |e Verfasser |0 (DE-588)118854372 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigenthümliche Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen, zunächst angewandt auf mehre theils schon bekannte theils neue Probleme der praktischen Astronomie |b ein weiterer Beitrag zur allgemeinen Wellenlehre |c von Christian Doppler, o.ö. Prof. der Math. und prakt. Geometrie am ständisch-techn. Inst. ... |
246 | 1 | |a Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigentümliche Ablenkung der Licht- und Schattenstrahlen, zunächst angewandt auf mehrere teils schon bekannte teils neue Probleme der praktischen Astronomie | |
264 | 1 | |a Prag |b Borrosch und André |c 1844 | |
300 | |a 14 S., [1] Faltbl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aus: Abhandlungen der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften ; 5,3 | ||
650 | 4 | |a Light, Wave theory of | |
650 | 4 | |a Physical optics | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV014278215 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV014278215 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1904 B 82 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSBQK0019 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009791604 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
980 | 4 | |a (DE-12)AK42268477 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129168846225408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Doppler, Christian 1803-1853 |
author_GND | (DE-588)118854372 |
author_facet | Doppler, Christian 1803-1853 |
author_role | aut |
author_sort | Doppler, Christian 1803-1853 |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014278215 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QC401 |
callnumber-raw | QC401 |
callnumber-search | QC401 |
callnumber-sort | QC 3401 |
callnumber-subject | QC - Physics |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)19790755 (DE-599)BVBBV014278215 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01918nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014278215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180315 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020502s1844 d||| 2||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)19790755</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014278215</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QC401</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Doppler, Christian</subfield><subfield code="d">1803-1853</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118854372</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigenthümliche Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen, zunächst angewandt auf mehre theils schon bekannte theils neue Probleme der praktischen Astronomie</subfield><subfield code="b">ein weiterer Beitrag zur allgemeinen Wellenlehre</subfield><subfield code="c">von Christian Doppler, o.ö. Prof. der Math. und prakt. Geometrie am ständisch-techn. Inst. ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigentümliche Ablenkung der Licht- und Schattenstrahlen, zunächst angewandt auf mehrere teils schon bekannte teils neue Probleme der praktischen Astronomie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Prag</subfield><subfield code="b">Borrosch und André</subfield><subfield code="c">1844</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14 S., [1] Faltbl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus: Abhandlungen der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften ; 5,3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Light, Wave theory of</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physical optics</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV014278215</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV014278215</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1904 B 82</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0019</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009791604</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK42268477</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014278215 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:00:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009791604 |
oclc_num | 19790755 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-210 DE-12 |
owner_facet | DE-210 DE-12 |
physical | 14 S., [1] Faltbl. graph. Darst. |
psigel | digit BSBQK0019 |
publishDate | 1844 |
publishDateSearch | 1844 |
publishDateSort | 1844 |
publisher | Borrosch und André |
record_format | marc |
spelling | Doppler, Christian 1803-1853 Verfasser (DE-588)118854372 aut Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigenthümliche Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen, zunächst angewandt auf mehre theils schon bekannte theils neue Probleme der praktischen Astronomie ein weiterer Beitrag zur allgemeinen Wellenlehre von Christian Doppler, o.ö. Prof. der Math. und prakt. Geometrie am ständisch-techn. Inst. ... Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigentümliche Ablenkung der Licht- und Schattenstrahlen, zunächst angewandt auf mehrere teils schon bekannte teils neue Probleme der praktischen Astronomie Prag Borrosch und André 1844 14 S., [1] Faltbl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus: Abhandlungen der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften ; 5,3 Light, Wave theory of Physical optics Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV014278215 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV014278215 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1904 B 82 |
spellingShingle | Doppler, Christian 1803-1853 Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigenthümliche Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen, zunächst angewandt auf mehre theils schon bekannte theils neue Probleme der praktischen Astronomie ein weiterer Beitrag zur allgemeinen Wellenlehre Light, Wave theory of Physical optics |
title | Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigenthümliche Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen, zunächst angewandt auf mehre theils schon bekannte theils neue Probleme der praktischen Astronomie ein weiterer Beitrag zur allgemeinen Wellenlehre |
title_alt | Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigentümliche Ablenkung der Licht- und Schattenstrahlen, zunächst angewandt auf mehrere teils schon bekannte teils neue Probleme der praktischen Astronomie |
title_auth | Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigenthümliche Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen, zunächst angewandt auf mehre theils schon bekannte theils neue Probleme der praktischen Astronomie ein weiterer Beitrag zur allgemeinen Wellenlehre |
title_exact_search | Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigenthümliche Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen, zunächst angewandt auf mehre theils schon bekannte theils neue Probleme der praktischen Astronomie ein weiterer Beitrag zur allgemeinen Wellenlehre |
title_full | Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigenthümliche Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen, zunächst angewandt auf mehre theils schon bekannte theils neue Probleme der praktischen Astronomie ein weiterer Beitrag zur allgemeinen Wellenlehre von Christian Doppler, o.ö. Prof. der Math. und prakt. Geometrie am ständisch-techn. Inst. ... |
title_fullStr | Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigenthümliche Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen, zunächst angewandt auf mehre theils schon bekannte theils neue Probleme der praktischen Astronomie ein weiterer Beitrag zur allgemeinen Wellenlehre von Christian Doppler, o.ö. Prof. der Math. und prakt. Geometrie am ständisch-techn. Inst. ... |
title_full_unstemmed | Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigenthümliche Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen, zunächst angewandt auf mehre theils schon bekannte theils neue Probleme der praktischen Astronomie ein weiterer Beitrag zur allgemeinen Wellenlehre von Christian Doppler, o.ö. Prof. der Math. und prakt. Geometrie am ständisch-techn. Inst. ... |
title_short | Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende eigenthümliche Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen, zunächst angewandt auf mehre theils schon bekannte theils neue Probleme der praktischen Astronomie |
title_sort | uber eine bei jeder rotation des fortpflanzungsmittels eintretende eigenthumliche ablenkung der licht und schallstrahlen zunachst angewandt auf mehre theils schon bekannte theils neue probleme der praktischen astronomie ein weiterer beitrag zur allgemeinen wellenlehre |
title_sub | ein weiterer Beitrag zur allgemeinen Wellenlehre |
topic | Light, Wave theory of Physical optics |
topic_facet | Light, Wave theory of Physical optics |
url | http://digital.deutsches-museum.de/item/BV014278215 |
work_keys_str_mv | AT dopplerchristian ubereinebeijederrotationdesfortpflanzungsmittelseintretendeeigenthumlicheablenkungderlichtundschallstrahlenzunachstangewandtaufmehretheilsschonbekanntetheilsneueproblemederpraktischenastronomieeinweitererbeitragzurallgemeinenwellenlehre AT dopplerchristian ubereinebeijederrotationdesfortpflanzungsmittelseintretendeeigentumlicheablenkungderlichtundschattenstrahlenzunachstangewandtaufmehrereteilsschonbekannteteilsneueproblemederpraktischenastronomie |