Untersuchungen zum Einfluß eines Oreganoöl-Zusatzes zum Futter auf die Rohnährstoffverdaulichkeit, N-Bilanz sowie auf Parameter des mikrobiellen Stoffwechsels im Verdauungstrakt von Absetzferkeln:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 156 S. graph. Darst. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014269587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 020423s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964008181 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)49861147 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014269587 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Möller, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zum Einfluß eines Oreganoöl-Zusatzes zum Futter auf die Rohnährstoffverdaulichkeit, N-Bilanz sowie auf Parameter des mikrobiellen Stoffwechsels im Verdauungstrakt von Absetzferkeln |c vorgelegt von Thomas Möller |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a 156 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Piglets |2 cabt | |
650 | 7 | |a Spices |2 cabt | |
650 | 7 | |a Oil |2 cabt | |
650 | 7 | |a Feed Additives |2 cabt | |
650 | 7 | |a Digestibility |2 cabt | |
650 | 7 | |a Nitrogen Metabolism |2 cabt | |
650 | 7 | |a Antimicrobial Properties |2 cabt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009786148&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009786148 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129160898019328 |
---|---|
adam_text | Titel: Untersuchungen zum Einfluß eines Oreganoöl-Zusatzes zum Futter auf die Rohnährstoffverdaulichkeit
Autor: Möller, Thomas
Jahr: 2001
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG 19
2. SCHRIFTTUM 20
2.1. Einflüsse auf die Verdaulichkeit der Rohnährstoffe und die N-Bilanz
beim Schwein 20
2.1.1. Vom Tier ausgehende Einflüsse 20
2.1.2. Vom Futtermittel bzw. von Rationsinhaltsstoffen ausgehende Effekte 21
2.1.3. Beeinflussung durch die Futterzubereitung 23
2.2. Die Magen-Darm-Flora des Schweines 24
2.2.1. Florazusammensetzung und Metaboliten mikrobieller Herkunft 24
2.2.2. Veränderungen der Intestinalflora in der Absetzphase unter
besonderer Beachtung der Ödemkrankheit 26
2.3. Leistungsförderer und mögliche Alternativen 28
2.3.1. Leistungsförderer (antibiotische Wirkstoffe) 28
2.3.2 Andere Stoffe mit ergotroper Wirkung als mögliche Alternativen 30
23.2.1. ProbiotikaundPrebiotika 30
2.3.2.2. Organische Säuren 31
2.3.2.3. Enzyme 33
2.4. Das Gewürz Oregano 34
2.4.1. Botanische Einordnung und Inhaltsstoffe 34
2.4.2. Wirkungen von Oregano, von dessen ätherischen Ölen und
Inhaltsstoffen 36
2.4.3. Einsatzgebiete von Oregano und dessen ätherischen Ölen
und Inhaltsstoffen 40
3. EIGENE UNTERSUCHUNGEN 42
3.1. Material und Methoden 42
42
42
43
44
46
48
49
50
Material und Methoden
3.1.1. Versuchsziel
3.1.2. Tiere
3.1.3. Haltung
3.14. Versuchsplan
3.1.5. Versuchsfutter und Fütterung
3.16. Probengewinnung
3.1.7. Untersuchungsparameter
3.1.8. Untersuchungsmethoden
3.1.9. Berechnungen 54
3.1.10. Statistische Methoden 55
3.2. Ergebnisse 56
3.2.1. Versuch A (Leistung; Verdaulichkeit; N-Bilanz) 56
3.2.1.1. Futteraufhahme, Tageszunahmen und Futteraufwand 56
3.2.1.2. Scheinbare Verdaulichkeit der Rohnährstoffe 57
3.2.1.3. N-Bilanz 58
3.2.1.4. Trockensubstanzgehalt im Kot 58
3.2.2. Versuch B (KoWChymusqualität; ohne experimentelle Infektion) 59
3.2.2.1. Futteraufhahme, Tageszunahmen und Futteraufwand 59
3.2.2.2. Trockensubstanzgehalt und pH-Wert im Kot 59
3.2.2.3. Inhalt der verschiedenen Abschnitte des Verdauungskanals 60
3.2.2.4. Konzentration mikrobiell gebildeter Metaboliten im Chymus 62
3.2.2.5. LPS-Konzentration im Chymus 63
3.2.3. Versuch C (experimentelle Infektion mit E. coli) 64
3.2.3.1. Frequenz der Ödemkrankheit 64
3.2.3.2. Futteraufhahme und Tageszunahmen 65
3.2.3.3. Trockensubstanzgehalt und pH-Wert im Kot 66
3.2.3.4. Inhalt der verschiedenen Abschnitte des Verdauungskanals 67
3.2.3.5. Konzentration mikrobiell gebildeter Metaboliten im Chymus 68
3.2.3.6. LPS-Konzentration im Chymus 70
3.2.4. Versuch D (exp. Infektion, s.o.; Oreganoöl + Kahdumformiat) 71
3.2.4.1. Frequenz der Ödemkrankheit 72
3.2.4.2. Futteraufhahme und Tageszunahmen 73
3.2.4.3. Trockensubstanzgehalt und pH-Wert im Kot 73
3.2.4.4. Inhalt der verschiedenen Abschnitte des Verdauungskanals 74
3.2.4.5. Konzentration mikrobiell gebildeter Metaboliten im Chymus 76
3.2.4.6. LPS-Konzentration im Chymus 78
4. DISKUSSION 80
4.1. Kritik der Methoden 80
4.2. Beeinflussung der Leistung durch den Oreganoöl-Zusatz 81
4.2.1. Futteraufhahme, Tageszunahmen und Futteraufwand 81
4.2.2. Scheinbare Verdaulichkeit der Rohnährstoffe und N-Bilanz 83
4.3. Einfluß des Oreganoöl-Zusatzes auf die Kot-und Chymusqualität 86
4.3.1. Trockensubstanzgehalt (Durchfallhäufigkeit) 86
4.3.2. pH-Wert 88
4.4. Effekte des Oreganoöl-Zusatzes auf die Magen-Dann-Flora 92
4.4.1. Mikrobiell gebildete Metaboliten und LPS-Konzentration im Chymus 92
4.4.2. Keimarten und/oder Keimzahlen 102
4.5. Effekte der experimentellen Infektion mit E. coli 105
4.4.1. Frequenz der Ödemkrankheit (ohne bzw mit Oreganoöl) 105
4.4 2. Besondere Befunde bei provozierter E -coli-Infektion 107
4.6. Schlußfolgerungen 107
5. ZUSAMMENFASSUNG 109
6. SUMMARY 111
7. LITERATURVERZEICHNIS 113
8. TABELLENANHANG 134
Verzeichnis der Tabellen
Nr. Titel Seite
Tab. 1: Einteilung und Bezeichnung der Versuchstiere in den verschiedenen Bilanz-
phasen des Versuchs A 45
Tab. 2: Zusammensetzung der eingesetzten Futtermischungen (%) 47
Tab. 3: Rohnährstoff-, Mineralstoff- und Energiegehalte der Futtermischungen 47
Tab. 4: Pufferkapazität, pH-Wert und LPS-Gehalt der eingesetzten Futtermischungen 48
Tab. 5: Ermittelte Parameter im Chymus der verschiedenen Abschnitte des
Verdauungskanals 50
Tab. 6. Tägliche Futteraufhahme, Tageszunahmen und Futteraufwand bei Absetz-
ferkeln unter dem Einfluß des Oreganoöl-Zusatzes; Versuch A 57
Tab. 7: Scheinbare Verdaulichkeit der Rohnährstoffe (%) in Kontroll- und
Versuchsgruppe; Versuch A 57
Tab. 8: N-Bilanz in Kontroll- und Versuchsgruppe; Versuch A 58
Tab. 9: Tägliche Futteraufhahme, Tageszunahmen, Futteraufwand sowie
Körpermasse am Tötungstag bei Absetzferkeln unter dem Einfluß des
Oreganoöl-Zusatzes; Versuch B 59
Tab. 10: TS-Gehalt (%) und pH-Wert im Kot bei Kontroll- und Versuchsgruppe;
Versuch B 60
Tab. 11: Inhalt (g TS/kg KM) verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals bei
Kontroll- und Versuchsgruppe; Versuch B 60
Tab. 12: TS-Gehalt (%) im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals
bei Kontroll-und Versuchsgruppe; Versuch B 61
Tab. 13: pH-Werte im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals bei
Absetzferkeln unter dem Einfluß des Oreganoöl-Zusatzes; Versuch B 61
Tab 14: Ammoniakkonzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Abschnitte
des Verdauungskanals bei Kontroll- und Versuchsgruppe; Versuch B 62
Tab 15: L-Laktat-Konzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Abschnitte
des Verdauungskanals bei Kontroll- und Versuchsgruppe; Versuch B 62
Tab. 16: Konzentration flüchtiger Fettsäuren (Summe C2 - C5; mmol/kg uS) im
Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals bei Absetzferkeln
unter dem Einfluß des Oreganoöl-Zusatzes; Versuch B 63
Tab 17: LPS-Konzentration (ug/g uS) im Chymus verschiedener Abschnitte des
Verdauungskanals bei Kontroll- und Versuchsgruppe; Versuch B 63
Tab 18 Frequenz der Ödemkrankheit nach experimenteller Infektion; Versuch C 65
Tab. 19: Tägliche Futteraufhahme und Tageszunahmen sowie Körpennasse am Tötungs-
tag bei Absetzferkeln unter dem Einfluß des Oreganoöl-Zusatzes; Versuch C 66
Tab 20 TS-Gehalt (%) und pH-Wert im Kot bei Kontroll- und Versuchsgruppe;
Versuch C . 66
Tab 21 Inhalt (g TS/kg KM) verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals bei
Kontroll- und Versuchsgruppe; Versuch C 67
Tab. 22: TS-Gehalt (%) im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals
bei Kontroll- und Versuchsgruppe; Versuch C 68
Tab. 23: pH-Werte im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals bei
Absetzferkeln unter dem Einfluß des Oreganoöl-Zusatzes; Versuch C 68
Tab. 24: Ammoniakkonzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Abschnitte
des Verdauungskanals bei Kontroll- und Versuchsgruppe; Versuch C 69
Tab. 25: L-Laktat-Konzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Abschnitte
des Verdauungskanals bei Kontroll- und Versuchsgruppe; Versuch C 69
Tab. 26: Konzentration flüchtiger Fettsäuren (Summe C2 - Cs, mmol/kg uS) im
Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals von Absetzferkeln
nach experimenteller Infektion mit E. coli, Versuch C 70
Tab. 27a: LPS-Konzentration (ug/g uS) im Chymus von Absetzferkeln nach
experimenteller Infektion mit E. coli, Versuch C 71
Tab. 27b: LPS-Konzentration (ug/g uS) bei den klinisch nicht erkrankten und den
erkrankten Ferkein; Versuch C 71
Tab. 28: Frequenz der Ödemkrankheit bei Absetzferkeln nach experimenteller
Infektion mit E. coli; Versuche C und D 72
Tab. 29: Tägliche Futteraufhahme und Tageszunahmen sowie Körpermasse am
Tötungstag bei Ferkeln der Kontroll- und Versuchsgruppe; Versuch D 73
Tab. 30: TS-Gehalt (%) und pH-Wert im Kot nach experimenteller Infektion mit
E. coli; Versuch D 74
Tab. 31: Inhalt (g TS/kg KM) bei Ferkeln nach experimenteller Infektion mit E coli;
Versuch D 74
Tab. 32: TS-Gehalt (%) im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals
bei KontroU- und Versuchsgruppe; Versuch D 75
Tab. 33: pH-Werte im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals bei
Absetzferkeln nach experimenteller Infektion mit E. coli; Versuch D 76
Tab. 34: Ammoniakkonzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Abschnitte
des Verdauungskanals bei Absetzferkeln nach experimenteller Infektion mit
E. coli; Versuch D 76
Tab. 35: L-Laktat-Konzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Abschnitte
des Verdauungskanals bei Kontroll- und Versuchsgruppe; Versuch D 77
Tab. 36: Konzentration flüchtiger Fettsäuren (Summe Ca - Cs; mmol/kg uS) im Chymus
bei Absetzferkeln nach experimenteller Infektion mit E. coli; Versuch D 78
Tab. 37a: LPS-Konzentration (ug/g uS) im Chymus verschiedener Abschnitte des
Verdauungskanals bei Kontroll- und Versuchsgruppe; Versuch D 78
Tab. 37b: LPS-Konzentration (ug/g uS) im Chymus verschiedener Abschnitte des
Verdauungskanals bei den klinisch nicht erkrankten und erkrankten
Ferkeln; Versuch D 79
Tabellen im Tabellenanhang
Tab. I:
Tab. II:
Tab. in:
Tab. IV:
Tab. V:
Tab. VI.
Tab. VII:
Tab. VIII:
Tab. IX:
Tab. X:
Tab. XI:
Tab. XU:
Tab. XIII:
Tab. XIV:
Tab. XV:
Tab. XVI:
Tab. XVTIa:
Tab. XVIIb:
Tab. XVIIIa:
Geschlechterverteilung sowie Alter und Gewicht der Absetzferkel zu
Beginn des Versuchs A 134
Geschlechterverteilung sowie Alter und Gewicht der Absetzferkel zu
Beginn des Versuchs B 134
Geschlechterverteilung sowie Alter und Gewicht der Absetzferkel zu
Beginn des Versuchs C 135
Geschlechterverteilung sowie Alter und Gewicht der Absetzferkel zu
Beginn des Versuchs D 136
Futteraufhahme, Tageszunahmen und Futterverwertung bei den
einzelnen Absetzferkeln des Versuchs A 137
N-Bilanz (g N/kgKM0-75 pro Tag) bei den einzelnen Absetzferkeln des
Versuchs A 137
Scheinbare Verdaulichkeit der Rohnährstoffe (%) bei den einzelnen
Absetzferkeln des Versuchs A 138
Tägliche Futteraufhahme, Tageszunahmen, Futteraufwand sowie
Körpermasse am Tötungstag bei den einzelnen Absetzferkeln des
Versuchs B 138
TS-Gehalt (%) und pH-Wert im Kot während der Einzelhaltung bei den
einzelnen Absetzferkeln des Versuchs B 138
Inhalt (g TS/kg KM) verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals
bei den einzelnen Absetzferkeln des Versuchs B 139
TS-Gehah (%) im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungs-
kanals bei den einzelnen Absetzferkeln des Versuchs B 139
pH-Wert im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals
bei den einzelnen Absetzferkeln des Versuchs B 140
Ammoniakkonzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Ab-
schnitte des Verdauungskanals bei den einzelnen Absetzferkeln
des Versuchs B 140
L-Laktat-Konzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Ab-
schnitte des Verdauungskanals bei den einzelnen Absetzferkeln
des Versuchs B 141
Konzentration flüchtiger Fettsäuren (Summe Qz- Cs; mmol/kg uS) im
Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals bei den
einzelnen Absetzferkeln des Versuchs B 141
LPS-Konzentration (ug/g uS) im Chymus verschiedener Abschnitte des
Verdauungskanals bei den einzelnen Tieren des Versuchs B 142
Tägliche Futteraufhahme und Tageszunahmen sowie Körpermasse am
Tötungstag bei den nicht erkrankten und erkrankten Absetzferkeln,
Versuch C 142
Tägliche Futteraufhahme und Tageszunahmen sowie Körpermasse am
Tötungstag bei den einzelnen Tieren des Versuchs C 143
TS-Gehalt (%) und pH-Wert im Kot bei den nicht erkrankten und
erkrankten Tieren; Versuch C 4J
Tab xvnib
Tab . XlXa:
Tab XlXb:
Tab XXa:
Tab. XXb:
Tab. XXIa:
Tab. XXIb:
Tab. XXna:
Tab. XXIIb.
Tab. XXOIa:
Tab. XXIIIb:
Tab. XXTVa:
Tab. XXIVb:
Tab. XXV:
Tab. XXVIa:
Tab. XXVIb:
Tab. XXVHa
Tab. XXVIIb
TS-Gehalt (%) und pH-Wert im Kot bei den einzelnen Absetzferkeln des
Versuchs C 144
Inhalt (g TS/kg KM) verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals
bei den nicht erkrankten und erkrankten Tieren; Versuch C 144
Inhalt (g TS/kg KM) verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals
bei den einzelnen Tieren des Versuchs C 145
TS-Gehalt (%) im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungs-
kanals bei den nicht erkrankten und erkrankten Tieren; Versuch C 145
TS-Gehalt (%) im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungs-
kanals bei den einzelnen Tieren des Versuchs C 146
pH-Wert im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals
bei den nicht erkrankten und erkrankten Tieren; Versuch C 146
pH-Wert im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals
bei den einzelnen Tieren des Versuchs C 147
Ammoniakkonzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Ab-
schnitte des Verdauungskanals bei den nicht erkrankten und erkrankten
Tieren; Versuch C 147
Ammoniakkonzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Ab-
schnitte des Verdauungskanals bei den einzelnen Tieren des Versuchs C 148
L-Laktat-Konzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Ab-
schnitte des Verdauungskanals bei den nicht erkrankten und erkrankten
Tieren; Versuch C 148
L-Laktat-Konzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Ab-
schnitte des Verdauungskanals bei den einzelnen Tieren des Versuchs C 149
Konzentration flüchtiger Fettsäuren (Summe C2- C5; mmol/kg uS) im
Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals bei den nicht
erkrankten und erkrankten Tieren, Versuch C 149
Konzentration flüchtiger Fettsäuren (Summe C2- C;, mmol/kg uS) im
Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals bei den einzel-
nen Tieren des Versuchs C 150
LPS-Konzentrarion (ug/g uS) im Chymus verschiedener Abschnitte des
Verdauungskanals bei den einzelnen Tieren des Versuchs C 150
Tägliche Futteraufhahme und Tageszunahmen während der Einzelhaltung
sowie Körpermasse am Tötungstag bei den nicht erkrankten und
erkrankten Tieren; Versuch D 151
Tägliche Futteraufiiahme und Tageszunahmen während der Einzelhaltung
sowie Körpermasse am Tötungstag bei den einzelnen Tieren des
Versuchs D 151
TS-Gehalt (%) und pH-Wert im Kot bei den nicht erkrankten und
erkrankten Tieren; Versuch D 151
TS-Gehalt (%) und pH-Wert im Kot während der Einzeihaitung bei den
einzelnen Tieren des Versuchs D 152
Tab. XXVffla: Inhalt (g TS/kg KM) verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals
bei den nicht erkrankten und erkrankten Tieren des Versuchs D
Tab. XXVHIb: Inhalt (g TS/kg KM) verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals
bei den einzelnen Tieren des Versuchs D
Tab. XXTXa: TS-Gehalt (%) im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungs-
kanals bei den nicht erkrankten und erkrankten Tieren; Versuch D
Tab. XXIXb: TS-Gehalt (%) im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungs-
kanals bei den einzelnen Tieren des Versuchs D
Tab. XXXa: pH-Wert im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals
bei den nicht erkrankten und erkrankten Tieren; Versuch D
Tab. XXXb: pH-Wert im Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals
bei den einzelnen Tieren des Versuchs D
Tab. XXXIa: Ammoniakkonzentration (mmoVkg uS) im Chymus verschiedener Ab-
schnitte des Verdauungskanals bei den nicht erkrankten und erkrankten
Tieren, Versuch D
Tab. XXXIb: Ammoniakkonzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Ab-
schnitte des Verdauungskanals bei den einzelnen Tieren des Versuchs D
Tab. XXXHa: L-Laktat-Konzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Ab-
schnitte des Verdauungskanals bei den nicht erkrankten und erkrankten
Tieren; Versuch D
Tab. XXXnb: L-Laktat-Konzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Ab-
schnitte des Verdauungskanals bei den einzelnen Tieren des Versuchs D
Tab. XXXIIIa: Konzentration flüchtiger Fettsäuren (Summe C2- C5; mmol/kg uS) im
Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals bei den nicht
erkrankten und erkrankten Tieren; Versuch D
Tab. XXXIIIb: Konzentration flüchtiger Fettsäuren (Summe C2- C5; mmol/kg uS) im
Chymus verschiedener Abschnitte des Verdauungskanals bei den
einzelnen Tieren des Versuchs D
Tab. XXXIV. LPS-Konzentration (ug/g uS) im Chymus verschiedener Abschnitte des
Verdauungskanals bei den einzelnen Tieren des Versuchs D
152
152
153
153
153
154
154
154
155
155
155
156
156
Verzeichnis der Übersichten
Nr. Titel Seite
Übers. 1: Bedingungen und Ziele der insgesamt vorgenommenen Versuche 44
Verzeichnis der Abbildungen
Nr. Titel Seite
Abb. 1: pH-Werte im Chymus von Absetzferkeln; Versuch B (ad-libitum-Fütterung) 89
Abb. 2: pH-Werte im Chymus bei Absetzferkeln nach experimenteller Infektion mit
E. coli; Versuch C 91
Abb. 3: Ammoniakkonzentration (mmol/kg uS) im Chymus verschiedener Abschnitte
des Verdauungskanals von Absetzferkeln; Versuch B 93
Abb. 4: Ammoniakkonzentration (mmo!/kg uS) im Chymus von Absetzferkeln nach
experimenteller Infektion mit E. coli; Versuch C 94
Abb. 5: Ammoniakkonzentration (mmol/kg uS) im Chymus von Absetzferkeln nach
experimenteller Infektion mit E. coli; Versuch D 95
Abb. 6. L-Laktat-Konzentration (mmol/kg uS) im Chymus von Absetzferkeln;
Versuch B 96
Abb 7: Konzentration flüchtiger Fettsäuren (Summe C2 - C% mmol/kg uS) im
Chymus von Absetzferkeln; Versuch B 97
Abb. 8: L-Laktat-Konzentration (mmol/kg uS) im Chymus bei Absetzferkeln nach
experimenteller Infektion mit E. coli, Versuch C 98
Abb. 9. L-Laktat-Konzentration (mmol/kg uS) im Chymus von Absetzferkeln nach
experimenteller Infektion mit E. coli; Versuch D 99
|
any_adam_object | 1 |
author | Möller, Thomas |
author_facet | Möller, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Möller, Thomas |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014269587 |
ctrlnum | (OCoLC)49861147 (DE-599)BVBBV014269587 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01493nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014269587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020423s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964008181</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49861147</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014269587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möller, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zum Einfluß eines Oreganoöl-Zusatzes zum Futter auf die Rohnährstoffverdaulichkeit, N-Bilanz sowie auf Parameter des mikrobiellen Stoffwechsels im Verdauungstrakt von Absetzferkeln</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Thomas Möller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">156 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Piglets</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spices</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oil</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Feed Additives</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Digestibility</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nitrogen Metabolism</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Antimicrobial Properties</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009786148&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009786148</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014269587 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:00:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009786148 |
oclc_num | 49861147 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 156 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Möller, Thomas Verfasser aut Untersuchungen zum Einfluß eines Oreganoöl-Zusatzes zum Futter auf die Rohnährstoffverdaulichkeit, N-Bilanz sowie auf Parameter des mikrobiellen Stoffwechsels im Verdauungstrakt von Absetzferkeln vorgelegt von Thomas Möller 2001 156 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss., 2001 Piglets cabt Spices cabt Oil cabt Feed Additives cabt Digestibility cabt Nitrogen Metabolism cabt Antimicrobial Properties cabt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009786148&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Möller, Thomas Untersuchungen zum Einfluß eines Oreganoöl-Zusatzes zum Futter auf die Rohnährstoffverdaulichkeit, N-Bilanz sowie auf Parameter des mikrobiellen Stoffwechsels im Verdauungstrakt von Absetzferkeln Piglets cabt Spices cabt Oil cabt Feed Additives cabt Digestibility cabt Nitrogen Metabolism cabt Antimicrobial Properties cabt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zum Einfluß eines Oreganoöl-Zusatzes zum Futter auf die Rohnährstoffverdaulichkeit, N-Bilanz sowie auf Parameter des mikrobiellen Stoffwechsels im Verdauungstrakt von Absetzferkeln |
title_auth | Untersuchungen zum Einfluß eines Oreganoöl-Zusatzes zum Futter auf die Rohnährstoffverdaulichkeit, N-Bilanz sowie auf Parameter des mikrobiellen Stoffwechsels im Verdauungstrakt von Absetzferkeln |
title_exact_search | Untersuchungen zum Einfluß eines Oreganoöl-Zusatzes zum Futter auf die Rohnährstoffverdaulichkeit, N-Bilanz sowie auf Parameter des mikrobiellen Stoffwechsels im Verdauungstrakt von Absetzferkeln |
title_full | Untersuchungen zum Einfluß eines Oreganoöl-Zusatzes zum Futter auf die Rohnährstoffverdaulichkeit, N-Bilanz sowie auf Parameter des mikrobiellen Stoffwechsels im Verdauungstrakt von Absetzferkeln vorgelegt von Thomas Möller |
title_fullStr | Untersuchungen zum Einfluß eines Oreganoöl-Zusatzes zum Futter auf die Rohnährstoffverdaulichkeit, N-Bilanz sowie auf Parameter des mikrobiellen Stoffwechsels im Verdauungstrakt von Absetzferkeln vorgelegt von Thomas Möller |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zum Einfluß eines Oreganoöl-Zusatzes zum Futter auf die Rohnährstoffverdaulichkeit, N-Bilanz sowie auf Parameter des mikrobiellen Stoffwechsels im Verdauungstrakt von Absetzferkeln vorgelegt von Thomas Möller |
title_short | Untersuchungen zum Einfluß eines Oreganoöl-Zusatzes zum Futter auf die Rohnährstoffverdaulichkeit, N-Bilanz sowie auf Parameter des mikrobiellen Stoffwechsels im Verdauungstrakt von Absetzferkeln |
title_sort | untersuchungen zum einfluß eines oreganool zusatzes zum futter auf die rohnahrstoffverdaulichkeit n bilanz sowie auf parameter des mikrobiellen stoffwechsels im verdauungstrakt von absetzferkeln |
topic | Piglets cabt Spices cabt Oil cabt Feed Additives cabt Digestibility cabt Nitrogen Metabolism cabt Antimicrobial Properties cabt |
topic_facet | Piglets Spices Oil Feed Additives Digestibility Nitrogen Metabolism Antimicrobial Properties Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009786148&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mollerthomas untersuchungenzumeinflußeinesoreganoolzusatzeszumfutteraufdierohnahrstoffverdaulichkeitnbilanzsowieaufparameterdesmikrobiellenstoffwechselsimverdauungstraktvonabsetzferkeln |