Untersuchungen zu Veränderungen der Dipeptidylpeptidase IV (DPP-IV/CD26) und ausgewählter T-Zellaktivierungsparameter bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | VII, 96 S. graph. Darst. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014269376 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 020423s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963978128 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)50469736 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014269376 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a YC 5300 |0 (DE-625)153234:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rüter, Jens |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)123626323 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zu Veränderungen der Dipeptidylpeptidase IV (DPP-IV/CD26) und ausgewählter T-Zellaktivierungsparameter bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) |c vorgelegt von Jens Rüter |
264 | 1 | |c 2002 | |
300 | |a VII, 96 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009786058&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009786058 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682978193604608 |
---|---|
adam_text |
I
NHALTSVERZEICHNIS
_
I
Z
USAMMENFASSUNG
_
VI
1
E
INLEITUNG
1
2
S
KIZZIERUNG
DES
P
ROBLEMFELDS
3
2.1
D
IPEPTIDYLPEPTIDASE
IV
_
3
2.1.1.
A
UFBAU
UND
V
ORKOMMEN
DER
DPP-IV
3
2.1.2.
E
NZYMATISCHE
F
UNKTION
4
2.1.3.
E
XPRESSION
DER
DPP-IV
AUF
T-L
YMPHOZYTEN
5
2.1.3.1.
CD26
ALS
A
KTIVIERUNGSANTIGEN
5
2.1.3.2.
CD26
ALS
G
EDAECHTNISZELLANTIGEN
5
2.1.3.3.
CD26
ALS
M
ARKER
FUER
T-H
ELFER
-1-Z
ELLEN
6
2.1.3.4.
CD26
BEI
T-Z
ELL
-A
KTIVIERUNG
UND
K
OSTIMULATION
6
2.1.3.5.
K
OEXPRESSION
WEITERER
S
TRUKTUREN
MIT
DPP-IV/CD26
8
2.1.3.6.
DPP-IV-E
NZYMAKTIVITAET
BEI
DER
T-Z
ELL
-A
KTIVIERUNG
9
2.1.4.
S
ERUM
-DPP-IV
10
2.1.4.1.
H
ERKUNFT
10
2.1.5.
DPP-IV
UND
P
EPTIDMODULATION
11
2.1.5.1.
A
LLGEMEIN
11
2.1.5.2.
M
ODULATION
VON
N
EUROPEPTIDEN
11
2.1.5.3.
M
ODULATION
VON
C
HEMOKINEN
12
2.1.5.4.
M
ODULATION
VON
P
RO
-G
LUCAGON
-D
ERIVED
-P
EPTIDES
:
GLP-1,
GLP-2
_
13
2.1.5.5.
M
ODULATION
VON
P
EPTID
YY,
N
EUROPEPTID
Y
UND
PANCREATIC
POLYPEPTIDE
14
2.1.6.
DPP-IV
UND
CHRONISCH
-
ENTZUENDLICHE
E
RKRANKUNGEN
14
2.2
W
EITERE
O
BERFLAECHENANTIGENE
BEI
DER
T-Z
ELL
-A
KTIVIERUNG
16
2.2.1.
CD28
16
2.2.2.
CD95
16
2.2.3.
CD45R0
17
2.2.4.
T-L
YMPHOZYTENMARKER
BEI
CHRONISCH
-
ENTZUENDLICHEN
E
RKRANKUNGEN
18
I
NHALTSVERZEICHNIS
II
2.3.
I
MMUNPATHOLOGIE
DER
CED
19
2.3.1.
I
MMUNPATHOGENETISCHE
M
ECHANISMEN
IN
DER
INTESTINALEN
M
UKOSA
19
2.3.2.
P
HAENOTYPISCHE
V
ERAENDERUNGEN
DER
T-PBL
BEI
CED
_
20
2.3.3.
M
OEGLICHE
S
UBSTRATE
DER
DPP-IV
BEI
CED
21
2.3.3.1.
C
HEMOKINE
UND
CED
21
2.3.3.2.
N
EUROPEPTIDE
UND
CED
22
2.3.3.3.
INTESTINOTROPH
WIRKSAME
PEPTIDHORMONE
UND
CED
22
2.3.3.3.1.GLP-2
22
2.3.3.3.2.
P
EPTID
YY
23
2.4.
C
HARAKTERISIERUNG
DER
K
RANKHEITSAKTIVITAET
VON
CED
23
2.4.1.
C
HARAKTERISIERUNG
VON
CED
DURCH
A
KTIVITAETSINDICES
;24
2.4.1.1.
A
KTIVITAETSINDICES
FUER
M.C
ROHN
24
2.4.1.2.
A
KTIVITAETSINDICES
FUER
C
OLITIS
-
ULCEROSA
25
2.4.2.
C
HARAKTERISIERUNG
DER
K
RANKHEITSAKTIVITAET
DURCH
L
ABORPARAMETER
25
3
F
RAGESTELLUNG
UND
H
YPOTHESEN
27
3.1.
G
LUKOKORTIKOIDEINNAHME
DER
P
ATIENTEN
27
3.2.
K
ORRELATIONEN
ZWISCHEN
DEN
T
-Z
ELL
-A
KTIVIERUNGSMARKERN
28
3.3.
U
NTERSCHIEDE
ZWISCHEN
D
IAGNOSEGRUPPEN
28
3.4.
U
NTERSCHIEDSHYPOTHESEN
ZWISCHEN
HOHER
UND
NIEDRIGER
A
KTIVITAE
T
30
3.5.
K
ORRELATIONEN
ZWISCHEN
T
-Z
ELL
-A
KTIVIERUNGSMARKERN
UND
A
KTIVITAETS
INDICES
SOWIE
ZWISCHEN
T-ZELL-AKTIVIERUNGSMARKERN
UND
ENTZUENDUNGS
PARAMETERN
31
4
M
ATERIAL
UND
M
ETHODEN
33
4.1.
M
ATERIAL
33
4.2.
G
EWINNUNG
UND
A
UFBEREITUNG
DER
M
ONONUKLEAEREN
Z
ELLEN
34
4.2.1.
S
EPARATION
MONONUKLEAERER
Z
ELLEN
34
4.2.2.
E
INFRIEREN
,
L
AGERN
UND
A
UFTAUEN
DER
Z
ELLEN
34
4.2.3.
Z
ELLZAEHLUNG
UND
V
ITALITAETSPRUEFUNG
35
4.2.4.
A
NTIKOERPERINKUBATION
35
4.3.
D
URCHFLUSSZYTOMETRISCHE
M
ESSUNG
AM
FACS
CAN
35
IN
HALTSVERZEICHNIS
_
HL
4.3.1.
M
ESSPRINZIP
_
35
4.3.2.
M
ESSUNG
DES
S
TREULICHTS
_
36
4.3.3.
M
ESSUNG
DER
F
LUORESZENZEN
37
4.3.4.
A
USWERTUNG
DER
M
ESSDATEN
39
4.4.
B
ESTIMMUNG
DER
DPP-IV-A
KTIVITAET
IM
S
ERUM
_
41
4.5.
K
LINISCHE
A
KTIVITAETSINDICES
_
4
2
4.5.1.
CDAI
(C
ROHN
'
S
D
ISEASE
A
CTIVITY
I
NDEX
)
42
4.5.2.
CAI
NACH
R
ACHMILEWITZ
43
4.6.
S
TATISTISCHE
M
ETHODEN
43
4.6.1.
A
NGEWANDTE
V
ERFAHREN
ZUR
UE
BERPRUEFUNG
DER
U
NTERSCHIEDSHYPOTHESEN
44
4.6.2.
A
NGEWANDTE
V
ERFAHREN
ZUR
UE
BERPRUEFUNG
DER
Z
USAMMENHANGSHYPOTHESEN
44
4.6.2.1.
X
2
-T
EST
FUER
V
IERFELDER
-T
AFELN
44
4.6.2.2.
K
ORRELATION
NACH
P
EARSON
44
5
P
ATIENTEN
UND
S
TUDIENDESIGN
45
5.1.
P
ATIENTEN
-U
NTERGRUPPEN
45
5.1.1.
A
UFTEILUNG
DER
M.C
ROHN
-P
ATIENTEN
NACH
DEM
CDAI
45
5.1.2.
A
UFTEILUNG
DER
C
OLITIS
-
ULCEROSA
-P
ATIENTEN
NACH
DEM
R
ACHMILEWITZ
_
46
6
E
RGEBNISSE
48
6.1.
E
INFLUSS
DER
G
LUKOKORTIKOIDEINNAHME
48
6.1.1.
Z
USAMMENHANG
ZWISCHEN
G
LUKOKORTIKOIDEINNAHME
UND
K
RANKHEITSAKTIVITAETSGRUPPE
48
6.1.2.
U
NTERSCHIEDE
DER
UNTERSUCHTEN
P
ARAMETER
ZWISCHEN
P
ATIENTEN
MIT
G
LUKOKORTIKOIDEINNAHME
UND
OHNE
G
LUKOKORTIKOIDEINNAHME
48
6.2.
U
NTERSCHIEDE
IN
T
-Z
ELL
-A
KTIVIERUNGSMARKERN
ZWISCHEN
MC-P
ATIENTEN
,
CU-P
ATIENTEN
UND
G
ESUNDEN
50
6.2.1.
CD25,
CD26
UND
DPP-IV-A
KTIVITAET
51
6.2.2.
CD28,
CD95,
CD45R0
52
6.2.3.
U
NTERSCHIEDE
IN
L
EUKOZYTEN
-
UND
L
YMPHOZYTENZAHL
54
6.2.4.
U
NTERSCHIEDE
IN
T-Z
ELL
-A
KTIVIERUNGSMARKERN
ZWISCHEN
MC-P
ATIENTEN
I
NHALTSVERZEICHNIS
IV
UND
CU-P
ATIENTEN
54
6.3.
Z
USAMMENHAENGE
ZWISCHEN
DEN
T-Z
ELL
-A
KTIVIERUNGSMARKERN
55
6.4.
U
NTERSCHIEDE
IN
I
MMUNPARAMETERN
ZWISCHEN
CED-P
ATIENTEN
MIT
HOHER
UND
NIEDRIGER
KRANKHEITSAKTIVITAET
56
6.4.1.
U
NTERSCHIEDE
IN
T-Z
ELL
-A
KTIVIERUNGSMARKERN
ZWISCHEN
DEN
EINZELNEN
K
RANKHEITSAKTIVITAETSGRUPPEN
56
6.4.2.
U
NTERSCHIEDE
IN
L
ABORPARAMETERN
ZWISCHEN
DEN
EINZELNEN
K
RANKHEITSAKTIVITAETSGRUPPEN
58
6.5.
B
EZIEHUNGEN
ZWISCHEN
T-Z
ELL
-A
KTIVIERUNGSMARKERN
,
L
ABORPARAMETERN
UND
A
KTIVITAETSINDICES
59
6.5.1.
K
ORRELATIONEN
ZWISCHEN
T
-Z
ELL
-A
KTIVIERUNGSMARKERN
UND
A
KTIVITAETSINDICES
_
59
6.5.2.
K
ORRELATIONEN
ZWISCHEN
DEN
L
ABORPARAMETERN
UND
DEN
A
KTIVITAETSINDICES
59
7
D
ISKUSSION
61
7.1.
S
TUDIENPOPULATION
61
7.1.1.
C
HARAKTERISIERUNG
DER
CED-P
ATIENTEN
DURCH
U
NTERGRUPPEN
61
7.1.1.1.
E
INTEILUNG
NACH
D
IAGNOSE
:
MC
UND
CU
61
7.1.1.2.
E
INTEILUNG
NACH
K
RANKHEITSAKTIVITAET
62
7.1.1.2.1.
D
EFINITION
VON
K
RANKHEITSAKTIVITAET
62
7.1.1.2.2.
C
HARAKTERISIERUNG
DURCH
A
KTIVITAETSINDICES
63
7.1.1.2.2.1.
CDAI
ALS
A
KTIVITAETSINDEX
FUER
M.C
ROHN
63
7.1.1.2.2.2.
CAI
ALS
A
KTIVITAETSINDEX
FUER
C
OLITIS
-
ULCEROSA
63
7.2.
E
INFLUSS
DER
G
LUKOKORTIKOIDEINNAHME
64
7.3.
T-L
YMPHOZYTEN
DES
PERIPHEREN
B
LUTS
ALS
U
NTERSUCHUNGSMATERIAL
65
7.4.
T-Z
ELL
-A
KTIVIERUNG
BEI
CED
66
7.4.1.
CD26
ALS
A
KTIVIERUNGSANTIGEN
_
66
7.4.2.
CD26
ALS
O
BERFLAECHENMARKER
FUER
T
H
-1-Z
ELLEN
67
7.4.3.
M
OEGLICHE
A
USWIRKUNGEN
DER
ERHOEHTEN
CD26-E
XPRESSION
68
7.4.4.
W
EITERE
A
KTIVIERUNGSMARKER
:
CD28,
CD95,
CD45R0
69
7.4.5.
Z
USAMMENFASSUNG
:
T-Z
ELL
-A
KTIVIERUNG
BEI
CED
71
7.4.6.
Z
USAMMENHANG
ZWISCHEN
T-Z
ELL
-A
KTIVIERUNGSMARKERN
I
NHALTSVERZEICHNIS
V
UND
K
RANKHEITSAKTIVITAET
72
7.5.
S
ERUM
-DPP-IV-AK
TIVITAET
72
7.5.1.
U
RSACHEN
DER
ERNIEDRIGTEN
S
ERUM
-DPP-IV-A
KTIVITAET
72
7.5.2.
A
USWIRKUNGEN
DER
ERNIEDRIGTEN
S
ERUM
-DPP-IV-A
KTMTAET
AUF
DEN
O
RGANISMUS
74
7.5.2.1
.
A
USWIRKUNGEN
AUF
DIE
I
MMUNMODULATION
74
7.5.2.2.
A
USWIRKUNGEN
DER
ERNIEDRIGTEN
DPP-IV-A
KTIVITAET
AUF
P
EPTIDE
MIT
MOEGLICHER
R
ELEVANZ
FUER
DIE
P
ATHOGENESE
DER
CED
76
7.5.2.2.1
.
S
UBSTANZ
P
76
7.5.2.2.2.
INTESTINOTROPH
WIRKSAME
HORMONE:
GLP-2
UND
PEPTID
YY
76
7.5.3.
Z
USAMMENHANG
ZWISCHEN
DPP-IV-A
KTIVITAET
,
T-Z
ELL
-A
KTIVIERUNG
UND
K
RANKHEITSAKTIVITAET
77
7.5.4.
Z
USAMMENHANG
ZWISCHEN
DPP-IV-A
KTIVITAET
UND
E
NTZUENDUNGSPARAMETERN
78
7.6.
Z
USAMMENFASSUNG
78
8
L
ITERATUR
_
79
D
ANKSAGUNG
_
94
E
RKLAERUNG
AN
E
IDES
S
TATT
95
L
EBENSLAUF
96 |
any_adam_object | 1 |
author | Rüter, Jens 1972- |
author_GND | (DE-588)123626323 |
author_facet | Rüter, Jens 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Rüter, Jens 1972- |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014269376 |
classification_rvk | YC 5300 |
ctrlnum | (OCoLC)50469736 (DE-599)BVBBV014269376 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014269376</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020423s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963978128</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50469736</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014269376</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YC 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)153234:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rüter, Jens</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123626323</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zu Veränderungen der Dipeptidylpeptidase IV (DPP-IV/CD26) und ausgewählter T-Zellaktivierungsparameter bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Jens Rüter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 96 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009786058&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009786058</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014269376 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:27:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009786058 |
oclc_num | 50469736 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | VII, 96 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Rüter, Jens 1972- Verfasser (DE-588)123626323 aut Untersuchungen zu Veränderungen der Dipeptidylpeptidase IV (DPP-IV/CD26) und ausgewählter T-Zellaktivierungsparameter bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) vorgelegt von Jens Rüter 2002 VII, 96 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002 Hochschulschrift gtt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009786058&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rüter, Jens 1972- Untersuchungen zu Veränderungen der Dipeptidylpeptidase IV (DPP-IV/CD26) und ausgewählter T-Zellaktivierungsparameter bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Hochschulschrift gtt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zu Veränderungen der Dipeptidylpeptidase IV (DPP-IV/CD26) und ausgewählter T-Zellaktivierungsparameter bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) |
title_auth | Untersuchungen zu Veränderungen der Dipeptidylpeptidase IV (DPP-IV/CD26) und ausgewählter T-Zellaktivierungsparameter bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) |
title_exact_search | Untersuchungen zu Veränderungen der Dipeptidylpeptidase IV (DPP-IV/CD26) und ausgewählter T-Zellaktivierungsparameter bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) |
title_full | Untersuchungen zu Veränderungen der Dipeptidylpeptidase IV (DPP-IV/CD26) und ausgewählter T-Zellaktivierungsparameter bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) vorgelegt von Jens Rüter |
title_fullStr | Untersuchungen zu Veränderungen der Dipeptidylpeptidase IV (DPP-IV/CD26) und ausgewählter T-Zellaktivierungsparameter bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) vorgelegt von Jens Rüter |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zu Veränderungen der Dipeptidylpeptidase IV (DPP-IV/CD26) und ausgewählter T-Zellaktivierungsparameter bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) vorgelegt von Jens Rüter |
title_short | Untersuchungen zu Veränderungen der Dipeptidylpeptidase IV (DPP-IV/CD26) und ausgewählter T-Zellaktivierungsparameter bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) |
title_sort | untersuchungen zu veranderungen der dipeptidylpeptidase iv dpp iv cd26 und ausgewahlter t zellaktivierungsparameter bei chronisch entzundlichen darmerkrankungen ced |
topic | Hochschulschrift gtt |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009786058&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ruterjens untersuchungenzuveranderungenderdipeptidylpeptidaseivdppivcd26undausgewahltertzellaktivierungsparameterbeichronischentzundlichendarmerkrankungenced |