Praxishandbuch der Unternehmensbewertung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne [u.a.]
Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
2002
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XVIII, 764 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3482511829 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014266869 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130703 | ||
007 | t | ||
008 | 020423s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964212749 |2 DE-101 | |
020 | |a 3482511829 |9 3-482-51182-9 | ||
035 | |a (OCoLC)237543284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014266869 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-473 |a DE-M49 |a DE-N2 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-573 |a DE-1047 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 675f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch der Unternehmensbewertung |c hrsg. von Volker H. Peemöller. Bearb. von Birgit Angermayer ... |
250 | |a 2., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Herne [u.a.] |b Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |c 2002 | |
300 | |a XVIII, 764 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Peemöller, Volker H. |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)122319494 |4 oth | |
700 | 1 | |a Angermayer-Michler, Birgit |e Sonstige |0 (DE-588)122515153 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009785107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009785107 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129159215054848 |
---|---|
adam_text | Inhaltsüberblick
Inhaltsüberblick Seite
I.Kapitel:
Grundlagen der Unternehmensbewertung 1
Teil A: Wert und Werttheorien (Prof. Dr. Volker H. Peemöller) 1
Teil B: Anlässe der Unternehmensbewertung
(Prof. Dr. Volker H. Peemöller) 15
Teil C: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung
(Prof. Dr. Volker H. Peemöller) 27
Teil D: Methoden der Unternehmensbewertung (Überblick)
(Prof. Dr. Gerwald Mandl und Dr. Klaus Rabel) 47
2. Kapitel:
Prozess der Unternehmensbewertung 87
Teil A: Vorbereitung der Unternehmensbewertung
(WP/StB Dr. Peter Bömelburg) 87
Teil B: Vergangenheits und Lageanalyse
(WP/StB Dr. Matthias Popp) 99
Teil C: Modulgesteuerte Businessplanung als Instrument der
Unternehmensbewertung (Dipl. Kfm. WP/StB Hermann Josef Ernst
und Dipl. Kfm. Mahmut Hanikaz) 133
Teil D: Due Diligence Review (Prof. Dr. Carl Helbling) 157
Teil E: Absicherungsstrategien gegen Risiken des Unternehmenskaufs
(Prof. Dr. Carl Helbling) 167
Teil F: Aufbau und Anforderungen an das Bewertungsgutachten
(Prof. Dr. Carl Helbling) 177
Teil G: Besonderheiten der Bewertung von kleinen und mittleren
Unternehmen (KMU) (Prof. Dr. Carl Helbling) 187
3. Kapitel:
Bewertungsverfahren 199
Teil A: Ertragswertverfahren nach IDW (Prof. Dr. Volker H. Peemöller und
Dipl. Kfm. Dr. Stefan Kunowski) 199
Teil B: Darstellung der Discounted Cashflow Verfahren (DCF Verfahren) mit
Beispiel (Prof. Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge, Dipl. Kfm. Kai Niemeyer und
Dipl. Kfm. Jens Kümmel) 263
Teil C: Verbindungen von Ertragsweit und Discounted Cashflow Verfahren
(Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Ballwieser) 361
Teil D: Der Substanzweit der Unternehmung (Prof. Dr. Günter Sieben und
Dr. Helmut Maltry) 375
Teil E: Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung
(Dr. Peter G. Löhnert und Dipl. Kfrn. Ulrich J. Böckmann, CFA) 401
VII
Inhaltsüberblick
Seite
4. Kapitel:
Sonderaspekte der Unternehmensbewertung 427
Teil A: Besonderheiten beim Bewertungsobjekt 427
Abschn. I: Unternehmensbewertung im Konzern
(Dr. Andrea Meichelbeck) 433
Abschn. II: Besonderheiten bei der Bewertung von Anteilen
an Unternehmen (WP/StB Klaus Wiechers) 455
Abschn. III: Bewertung ausländischer Unternehmen
(Dr. Wolf Dieter Starp) 463
Abschn. IV: Bewertung öffentlicher Unternehmen
(Dipl. Ök. Anton Berger und
WP/StB Martin Wambach) 475
Abschn. V: Bewertung junger Unternehmen
(Dipl. Kfm. Dr. Marc Hayn) 489
Abschn. VI: Bewertung von Steuerberaterkanzleien und Wirtschafts¬
prüfungsgesellschaften (Dr. Joachim Englert) 521
Abschn. VII: Bewertung von Arztpraxen (Dr. Joachim Englert) 535
Abschn. VUI: Bewertung von Unternehmensimmobilien
(Dipl. Kfm. Eduard Paul, Chartered Surveyor) 542
Abschn. IX: Ökologie und Unternehmensbewertung
(WP/StB Dr. Bernd Keller) 581
Teil B: Lebensphasen des Unternehmens 593
Abschn. I: Bewertung im Rahmen des „Going Public
(Dipl. Kfm. Dipl. Volksw. Dr. Gerrit Volk) 597
Abschn. II: Bewertung von Technologieunternehmen (Dipl. Kfm.
Michael Raab und Dipl. Kfm. Dr. Alexander Sasse) 609
Abschn. III: Akquisitionscontrolling: Integration und Nachrechnung
(Dipl. Kfm. Albert Weismüller) 623
Abschn. IV: Bewertung ertragsschwacher Unternehmen
(Sanierung) (WP/StB Dr. Rolf Leuner) 649
Teil C: Besonderheiten der Bewertungsverfahren 671
Abschn. I: Berücksichtigung von Steuern (Dipl. Kfm. Dr. Stefan
Kunowski und WP/StB Dr. Matthias Popp) 675
Abschn. II: Die Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der
Unternehmensbewertung (WP/StB Dr. Birgit Angermayer
und WP/StB Dr. Peter Oser) 701
Abschn. III: Die Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung
(RA/FafStR Prof. Dr. Detlev J. Pütz) 717
Abschn. IV: Der Realoptionsansatz (Prof. Dr. Volker H. Peemöller
und Dipl. Kfm. Christoph Beckmann) 735
VIII
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Seite Rn.
Vorwort V
Autorenverzeichnis VI
Inhaltsüberblick VII
Inhaltsverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XIII
I.Kapitel:
Grundlagen der Unternehmensbewertung 1
A. Wert und Werttheorien 1
I. Einführung 3 1
II. Werttheorien 4 8
III. Funktionale Werttheorie 7 18
IV. Zusammenfassung 13 39
B. Anlässe der Unternehmensbewertung 15
I. Bedeutung der Anlässe für die Unternehmensbewertung 17 101
II. Bewertungsanlässe aus praktischer Sicht 18 104
III. Zusammenfassung 24 137
C. Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung 27
I. Einleitung 29 201
II. Grundsätze der Unternehmensbewertung 30 204
HI. Zusammenfassung 43 260
D. Methoden der Unternehmensbewertung (Überblick) 47
I. Allgemeines 50 401
II. Gesamtbewertungsverfahren 51 405
III. Einzelbewertungsverfahren (Substanzwertverfahren) 77 505
IV. Mischverfahren 82 521
V. Exkurs: Strategische Unternehmensbewertung 83 528
VI. Bewertungsverfahren und Bewertungszwecke 84 529
2. Kapitel:
Prozess der Unternehmensbewertung 87
A. Vorbereitung der Unternehmensbewertung 87
I. Vorbemerkungen 89 1
II. BewertungsauftragAvertrag 90 2
in. Vorverhandlungen 94 23
IV. Mindestunterlagen der Bewertung 95 30
V. Erste Wertindikation 96 35
B. Vergangenheits und Lageanalyse 99
I. Einleitung 102 101
H. Zwecke der Vergangenheits und Lageanalyse 103 110
HI. Denkprinzipien der Vergangenheits und Lageanalyse 105 116
IX
Inhaltsverzeichnis
Seite Rn.
IV. Organisatorische Abwicklung der Vergangenheits und
Lageanalyse 114 153
V. Analyse der rechtlichen und monetären wirtschaftlichen
Verhältnisse 119 174
VI. Realwirtschaftliche Analyse von Erfolgsfaktoren 127 206
VII. Fazit 131 221
C. Modulgesteuerte Businessplanung als Instrument der
Unternehmensbewertung 133
I. Einleitung 135 301
II. Businessplanung 135 302
III. Zusammenfassendes Ergebnis 155 359
D. Due Diligence Review 157
I. Begriff 159 501
II. Inhalt einer Due Diligence Review 159 504
III. Durchführung der Due Diligence Review 162 512
IV. Rechtliche Aspekte 162 514
E. Absicherungsstrategien gegen Risiken des Unternehmenskaufs 167
I. Problemstellung 169 601
II. Due Diligence Review und Prüfungen durch den Käufer oder
Beauftragte 169 603
III. Probleme bei der Ermittlung künftiger Gewinne
(oder Cashflows) 170 605
IV. Verzögerte Kaufpreisfestsetzung, ein Earn Out Verfahren 172 615
V. Gewährleistungen durch den Verkäufer 174 627
F. Aufbau und Anforderungen an das Bewertungsgutachten 177
I. Einleitung 179 701
II. Gutachten für einen Schiedswert (Arbitriumwert),
Entscheidungswert oder als Argumentationshilfe 179 702
III. Inhalt eines Bewertungsgutachtens 182 717
IV. Problem der Verantwortlichkeit des Gutachters 186 731
G. Besonderheiten der Bewertung von kleinen und mittleren
Unternehmen (KMU) 187
I. Problemstellung 189 801
II. Flexible Strukturen und vielfältige Bindungen zu den
Eigentümern bei KMU 189 803
HI. Bedeutung der Unternehmensanalyse bei KMU 191 816
IV. Grundsätze für die Bewertung von KMU 193 824
V. Grenzen der Aussagefähigkeit eines Unternehmenswerts,
insbesondere von KMU 195 833
VI. Bewertungsverfahren für KMU in der Praxis 196 841
X
Inhaltsverzeichnis
Seite Rn.
3. Kapitel:
Bewertungsverfahren 199
A. Ertragswertverfahren nach IDW 199
I. Grundlagen 202 1
II. Abgrenzung und Ermittlung der Erfolgsgrößen 206 14
III. Vergangenheits und Gegenwartsanalyse 221 67
IV. Festlegung der Zukunftswerte 227 90
V. Kapitalisierung der zukünftigen Erfolgsgröße 230 102
VI. Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes 234 120
VII. Ermittlung der zukünftigen ausschüttungsfähigen
Ertragsüberschüsse 239 135
VIII. Sonderfragen der Ertragswertmethode nach IDW 250 168
IX. Checklisten zur Unternehmensbewertung mit
Ertragswertverfahren nach IDW 252 172
B. Darstellung der Discounted Cashflow Verfahren (DCF Verfahren)
mit Beispiel 263
I. Einleitung 266 301
II. Darstellung der DCF Verfahren im Überblick 267 308
III. Bestimmung der bewertungsrelevanten Cashflows 275 338
IV. Ermittlung des Basiszinsfußes 284 367
V. Berücksichtigung des Risikos 286 377
VI. Berücksichtigung der Ertragsteuern 313 473
VII. Berücksichtigung von Inflation und Wachstum 330 533
Vin. Beispielrechnung 336 553
C. Verbindungen von Ertragswert und Discounted Cashflow
Verfahren 361
I. Das Problem 363 701
II. Grundlagen von Ertragswert und Discounted Cashflow 363 702
III. Ertragswert und Netto Discounted Cashflow 365 712
IV. Ertragswert und WACC Ansatz 366 713
V. Ertragswert und APV Ansatz 367 718
VI. Ein Beispiel 368 720
VII. Verbleibende Probleme 372 728
D. Der Substanzwert der Unternehmung 375
I. Grundformen des Substanzwerts 377 801
II. Der Substanzwert als Rekonstruktionswert 378 805
III. Der Substanzwert i. S. ersparter Ausgaben 383 818
IV. Der Substanzwert als Liquidationswert 396 849
V Fazit 397 857
E. Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung 401
I. Einleitung 403 1001
ü. Anwendungsfelder der Multiplikatormethode 406 1011
XI
Inhaltsverzeichnis
Seite Rn.
III. Durchführung der Multiplikatormethode 408 1018
IV. Fallbeispiel 415 1037
V. Der Ansatz des Lehman Brothers Industrial Manufacturing
Equity Research Teams 419 1045
4. Kapitel:
Sonderaspekte der Unternehmensbewertung 427
A. Besonderheiten beim Bewertungsobjekt 427
I. Unternehmensbewertung im Konzern 433 1
II. Besonderheiten bei der Bewertung von Anteilen an
Unternehmen 455 201
III. Bewertung ausländischer Unternehmen 463 301
IV. Bewertung öffentlicher Unternehmen 475 501
V. Bewertung junger Unternehmen 489 601
VI. Bewertung von Steuerberaterkanzleien und
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften 521 701
VII. Bewertung von Arztpraxen 535 801
VIII. Bewertung von Unternehmensimmobilien 542 901
IX. Ökologie und Unternehmensbewertung 581 1001
B. Lebensphasen des Unternehmens 593
I. Bewertung im Rahmen des „Going public 597 1101
II. Bewertung von Technologieunternehmen 609 1201
III. Akquisitionscontrolling: Integration und Nachrechnung 623 1301
IV Bewertung ertragsschwacher Unternehmen (Sanierung) 649 1501
C. Besonderheiten der Bewertungsverfahren 671
I. Berücksichtigung von Steuern 675 1701
II. Die Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der
Unternehmensbewertung 701 1801
III. Die Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung 717 1901
IV. Der Realoptionsansatz 735 2101
Stichwortverzeichnis 751
Hinweis: Detaillierte Inhaltsverzeichnisse sind den jeweiligen Kapiteln vorangestellt worden.
XII
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122319494 (DE-588)122515153 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014266869 |
classification_rvk | QP 770 |
classification_tum | WIR 675f |
ctrlnum | (OCoLC)237543284 (DE-599)BVBBV014266869 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01868nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014266869</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020423s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964212749</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482511829</subfield><subfield code="9">3-482-51182-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237543284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014266869</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 675f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch der Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Volker H. Peemöller. Bearb. von Birgit Angermayer ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Wirtschafts-Briefe</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 764 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peemöller, Volker H.</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122319494</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Angermayer-Michler, Birgit</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122515153</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009785107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009785107</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014266869 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3482511829 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009785107 |
oclc_num | 237543284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-M49 DE-BY-TUM DE-N2 DE-859 DE-12 DE-573 DE-1047 DE-706 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-M49 DE-BY-TUM DE-N2 DE-859 DE-12 DE-573 DE-1047 DE-706 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 764 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |
record_format | marc |
spelling | Praxishandbuch der Unternehmensbewertung hrsg. von Volker H. Peemöller. Bearb. von Birgit Angermayer ... 2., aktualisierte und erw. Aufl. Herne [u.a.] Verl. Neue Wirtschafts-Briefe 2002 XVIII, 764 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s DE-604 Peemöller, Volker H. 1940- Sonstige (DE-588)122319494 oth Angermayer-Michler, Birgit Sonstige (DE-588)122515153 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009785107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Praxishandbuch der Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078594-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Praxishandbuch der Unternehmensbewertung |
title_auth | Praxishandbuch der Unternehmensbewertung |
title_exact_search | Praxishandbuch der Unternehmensbewertung |
title_full | Praxishandbuch der Unternehmensbewertung hrsg. von Volker H. Peemöller. Bearb. von Birgit Angermayer ... |
title_fullStr | Praxishandbuch der Unternehmensbewertung hrsg. von Volker H. Peemöller. Bearb. von Birgit Angermayer ... |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch der Unternehmensbewertung hrsg. von Volker H. Peemöller. Bearb. von Birgit Angermayer ... |
title_short | Praxishandbuch der Unternehmensbewertung |
title_sort | praxishandbuch der unternehmensbewertung |
topic | Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
topic_facet | Unternehmensbewertung Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009785107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT peemollervolkerh praxishandbuchderunternehmensbewertung AT angermayermichlerbirgit praxishandbuchderunternehmensbewertung |