Der behinderte Mensch im Spielfilm: eine kritische Auseinandersetzung mit Mustern, Legitimationen, Auswirkungen von und dem Umgang mit Darstellungsweisen von behinderten Menschen in Spielfilmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Lit
2002
|
Schriftenreihe: | Forum Behindertenpädagogik
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 298 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3825859568 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014257434 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030709 | ||
007 | t | ||
008 | 020416s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964197235 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825859568 |9 3-8258-5956-8 | ||
035 | |a (OCoLC)52270898 | ||
035 | |a (OCoLC)237595809 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014257434 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M472 |a DE-B170 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a PN1995.9.H34 | |
084 | |a AP 46700 |0 (DE-625)7535: |2 rvk | ||
084 | |a DT 1500 |0 (DE-625)19998:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bartmann, Silke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der behinderte Mensch im Spielfilm |b eine kritische Auseinandersetzung mit Mustern, Legitimationen, Auswirkungen von und dem Umgang mit Darstellungsweisen von behinderten Menschen in Spielfilmen |c Silke Bartmann |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Lit |c 2002 | |
300 | |a 298 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Behindertenpädagogik |v 9 | |
500 | |a Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a People with disabilities in motion pictures | |
650 | 4 | |a Stereotypes (Psychology) | |
650 | 0 | 7 | |a Personendarstellung |0 (DE-588)4173909-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behinderung |0 (DE-588)4112696-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personendarstellung |0 (DE-588)4173909-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Behinderung |0 (DE-588)4112696-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Behindertenpädagogik |v 9 |w (DE-604)BV012786128 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009777311&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009777311 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129148042477568 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I: THEORETISCHER TEIL 11
1. 1.1 1.2
2. 2.1 2.2
2.3
3. 3.1
3.2
3.3
TEIL II:
A: 4. 4.1
4.2.
EINLEITUNG EINFUEHRUNG IN DIE FRAGESTELLUNG STRUKTUR UND AUFBAU DER
ARBEIT
MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN DER OEFFENTLICHKEIT BEGRIFFSBESTIMMUNG
BEHINDERUNG BESTEHENDE EINSTELLUNGEN GEGENUEBER MENSCHEN MIT
BEHINDERUNGEN
ZUSAMMENFASSUNG
SPIELFILM UND BEHINDERUNG DER SPIELFILM 3.1.1 WIRKUNGSTHEORIEN 3.1.2
WIRKUNGSFORMEN
3.1.3 EINFLUSS EINZELNER SPIELFILMKOMPONENTEN MOEGLICHKEITEN DER
EINSTELLUNGSBILDUNG UND -AENDERUNG DURCH SPIELFILME ZUSAMMENFASSUNG
PRAKTISCHER TEIL
UNTERSUCHUNG UNTERSUCHUNGSGESTALTUNG ORGANISATION DER UNTERSUCHUNG 4.1.1
ERHEBUNGSMETHODE 4.1.2 KONSTRUKTION DES FRAGEBOGENS
VERLAUF UND REFLEKTION DER UNTERSUCHUNG
11 11 14
17 17
21 36
38 38 41
46 51
56 68
70
70 70 70 70 73
79
IMAGE 2
5.
5.1
5.2
DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE ALLGEMEINE ANGABEN ZU DEN FILMEN 5.1.1
5.1.2 5.1.3 5.1.4 5.1.5 5.1.6 5.1.7 5.1.8 5.1.9
ANZAHL VON BEHINDERTEN PERSONEN IN DEN BETRACHT- TETEN FILMEN
PRODUKTIONSLAND PRODUKTIONSJAHR
ORIGINALLAENGE ZUGANG ZU DEN FILMEN AUSSTRAHLUNGSBEGINN
FILMGENRE THEMATIK DES FILMES FILMENDE ANGABEN ZU DEN MENSCHEN MIT
BEHINDERUNGEN IM SPIEL- FILM
5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.2.4
5.2.5 5.2.6 5.2.7 5.2.8
5.2.9 5.2.10 5.2.11
5.2.12
5.2.13 5.2.14 5.2.15
5.2.16 5.2.17
FORM DER BEHINDERUNG GESCHLECHTERVERTEILUNG ALTERSVERTEILUNG ART DER
ROLLE
AUFTRITTSLAENGE EINSATZ VON BEHINDERTEN SCHAUSPIELERN EINTRETEN DER
BEHINDERUNG BEHINDERUNGSURSACHE
KOMPENSATIONSMOEGLICHKEITEN AUFHEBEN DER BEHINDERUNG REALISTISCHE
DARSTELLUNG
BEHINDERUNG ALS DRAMATISCHES ELEMENTDES SPIEL- FILMES ROLLENVERTEILUNG
AUSLOESER FUER EMOTIONEN CHARAKTEREIGENSCHAFTEN REDUZIERUNG AUF DIE
BEHINDERUNG
AKZEPTANZ DER EIGENEN BEHINDERUNG
81 81
81 82 82 82
83 84 85 86
86
86 86 88 88
90 90 91 92
93 94 95
95
96 96 97 98
99 100
IMAGE 3
5.2.18 SELBSTBESTIMMUNG 101
5.2.19 VERHAELTNIS ZUR FAMILIE 101
5.2.20 VERHAELTNIS ZUR AUSSERFAMILIAEREN UMWELT 101 5.2.21 SEXUELLE
BEZIEHUNGEN 103
5.2.22 BERUFSTAETIGKEIT 103
5.2.23 WOHNVERHAELTNISSE 103
5.2.24 VERMOEGEN 104
5.2.25 TOD DER BEHINDERTEN FIGUR 105
5.2.26 SUBJEKTIVE BEWERTUNG DER DARGESTELLTEN FIGUR 105 5.3
FILMTECHNISCHE BEARBEITUNG DER SZENE DES ERSTEN AUF- TRITTS 106
5.3.1 ERKENNUNGSZEITPUNKT 106
5.3.2 AEUSSERE EINDRUCK 107
5.3.3 NAHAUFNAHME DER BEHINDERUNG 108
5.3.4 KAMERAPERSPEKTIVE 108
5.3.5 EINSTELLUNGSGROESSE 108
5.3.6 BEWEGUNGSRICHTUNG DER KAMERA 109
5.3.7 LICHTGESTALTUNG 110
5.3.8 ERZAEHLSTRATEGIE 110
B: INTERPRETATION UND DISKUSSION 112
6. ALLGEMEINE ANGABEN ZU DEN FILMEN 1 13
6.1 PRODUKTIONSJAHR 114
6.2 THEMATIK UND GENRE DER FILME 120
6.3 ZUGANG ZU DEM FILM 125
6.3.1 QUELLE DES FILMES 125
6.3.2 AUSSTRAHLUNGSBEGINN 126
6.4 ZUSAMMENFASSUNG 1 28
7. CHARAKTERISIERUNG DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IM SPIELFILM 1 30
* 1 ART DER EINGENOMMENEN ROLLEN 130
IMAGE 4
7.2
7.3 7.4 7.5
7.6 7.7
7.8
7.9
8. 8.1 8.2 8.3
84
7.1.1 HAUPT- UND NEBENROLLE 7.1.2 TYPISIERTE ROLLENVERTEILUNG 7.1.3
AUSLOESER FUER EMOTIONEN 7.1.4 BEURTEILUNG DER UNTERSUCHTEN PERSONEN
PRAESENTATION DER BEHINDERUNG 7.2.1 EINTRETEN DER BEHINDERUNG 7.2.2
URSACHEN DER BEHINDERUNG 7.2.3 AUFHEBEN DER BEHINDERUNG 7.2.4
TODESURSACHEN 7.2.5 REALISTISCHE DARSTELLUNG
ALTERSVERTEILUNG CHARAKTEREIGENSCHAFTEN UMGANG MIT DER BEHINDERUNG
7.5.1 REDUZIERT-WERDEN AUF DIE BEHINDERUNG 7.5.2 SELBSTVERSTAENDNIS 7.5.3
SELBSTBESTIMMT-LEBEN KOMPENSATIONSMOEGLICHKEITEN
BEZIEHUNGEN 7.7.1 FAMILIENVERHAELTNIS 7.7.2 UMWELTVERHAELTNIS 7.7.3
SEXUELLE BEZIEHUNGEN WEITERE SOZIODEMOGRAPHISCHE DATEN
7.8.1 BERUFSTAETIGKEIT 7.8.2 WOHNVERHAELTNISSE 7.8.3 VERMOEGEN
ZUSAMMENFASSUNG
FORM DER BEHINDERUNG KOERPERLICHE BEHINDERUNG SEHSCHAEDIGUNG HOERSCHAEDIGUNG
SNRNCHHEHINDERUNE
130 132 145 149
152 152 153 154 155
156 158 160 165
165 166 168 169
171 171 172 175
176 176 177 178
179
182 184 187 193
197
IMAGE 5
8.5 GEISTIGE BEHINDERUNG 198
8.6 LERNBEHINDERUNG 203
8.7 AUTISMUS 205
8.8 KLEINWUECHSIGKEIT 207
8.9 GESICHTSENTSTELLUNG 208
8.10 MEHRFACHBEHINDERUNG 210
8.11 MONDSCHEINKRANKHEIT 211
8.12 UEBERSCHNELLE ALTERUNG 212
8.13 ZUSAMMENFASSUNG 212
9. GESCHLECHTERVERTEILUNG 215
9.1 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE BEI THEMATIK UND GENRE DER
SPIELFILME 215
9.2 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE BZGL. DER ART DER ROLLE 218
9.3 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE BZGL. DER CHARAKTERISIERUNG DER
FIGUREN 224
9.4 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE BZGL. DER BEHINDERUNGSFORM 228
9.5 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE BZGL. DER FILMTECHNISCHEN
PRAESENTATION 234
9.6 ZUSAMMENFASSUNG 235
10. FILMTECHNISCHE BEARBEITUNG 237
10.1 FORM DER EINFUEHRUNG 237
10.1.1 ERKENNUNGSZEITPUNKT 237
10.1.2 AEUSSERE EINDRUCK 238
10.1.3 ERZAEHLSTRATEGIE 241
10.2 KAMERATECHNISCHE DARSTELLUNG 243
10.2.1 NAHAUFNAHME 243
10.2.2 KAMERAPERSPEKTIVE 245
10.2.3 EINSTELLUNGSGROESSE 245
IMAGE 6
10.2.4 BEWEGUNGSRICHTUNG DER KAMERA 246
10.2.5 LICHTGESTALTUNG 247
10.3 ZUSAMMENFASSUNG 247
11. VERGLEICH DER DARSTELLUNGEN VON EINZELPERSONEN UND GRUPPEN 249
11.1 CHARAKTERISIERUNG 250
11.1.1 BEHINDERUNGSFORM 250
11.1.2 SOZIODEMOGRAPHISCHE DATEN 251
11.1.3 ROLLENVERTEILUNG 252
11.1.4 DARSTELLUNGSFORM 254
11.2 FILMTECHNISCHE BEARBEITUNG 255
11.3 ZUSAMMENFASSUNG 257
12. ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN UND
AUSBLICK 258
13. LITERATURVERZEICHNIS 263
14. FILMVERZEICHNIS 274
14.1 FILMVERZEICHNIS, ALPHABETISCH SORTIERT 274
14.2 FILMVERZEICHNIS, NACH BEHINDERUNGSFORMEN SORTIERT 282 15. ANHANG
293
|
any_adam_object | 1 |
author | Bartmann, Silke |
author_facet | Bartmann, Silke |
author_role | aut |
author_sort | Bartmann, Silke |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014257434 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PN1995 |
callnumber-raw | PN1995.9.H34 |
callnumber-search | PN1995.9.H34 |
callnumber-sort | PN 41995.9 H34 |
callnumber-subject | PN - General Literature |
classification_rvk | AP 46700 DT 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)52270898 (OCoLC)237595809 (DE-599)BVBBV014257434 |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02051nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014257434</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030709 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020416s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964197235</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825859568</subfield><subfield code="9">3-8258-5956-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52270898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237595809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014257434</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PN1995.9.H34</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 46700</subfield><subfield code="0">(DE-625)7535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19998:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartmann, Silke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der behinderte Mensch im Spielfilm</subfield><subfield code="b">eine kritische Auseinandersetzung mit Mustern, Legitimationen, Auswirkungen von und dem Umgang mit Darstellungsweisen von behinderten Menschen in Spielfilmen</subfield><subfield code="c">Silke Bartmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">298 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Behindertenpädagogik</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">People with disabilities in motion pictures</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stereotypes (Psychology)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personendarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173909-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112696-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personendarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173909-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112696-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Behindertenpädagogik</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012786128</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009777311&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009777311</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014257434 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:00:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3825859568 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009777311 |
oclc_num | 52270898 237595809 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M472 DE-B170 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M472 DE-B170 DE-11 |
physical | 298 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Forum Behindertenpädagogik |
series2 | Forum Behindertenpädagogik |
spelling | Bartmann, Silke Verfasser aut Der behinderte Mensch im Spielfilm eine kritische Auseinandersetzung mit Mustern, Legitimationen, Auswirkungen von und dem Umgang mit Darstellungsweisen von behinderten Menschen in Spielfilmen Silke Bartmann Münster [u.a.] Lit 2002 298 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Behindertenpädagogik 9 Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2001 People with disabilities in motion pictures Stereotypes (Psychology) Personendarstellung (DE-588)4173909-7 gnd rswk-swf Behinderung (DE-588)4112696-8 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Film (DE-588)4017102-4 s Personendarstellung (DE-588)4173909-7 s Behinderung (DE-588)4112696-8 s DE-604 Forum Behindertenpädagogik 9 (DE-604)BV012786128 9 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009777311&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bartmann, Silke Der behinderte Mensch im Spielfilm eine kritische Auseinandersetzung mit Mustern, Legitimationen, Auswirkungen von und dem Umgang mit Darstellungsweisen von behinderten Menschen in Spielfilmen Forum Behindertenpädagogik People with disabilities in motion pictures Stereotypes (Psychology) Personendarstellung (DE-588)4173909-7 gnd Behinderung (DE-588)4112696-8 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4173909-7 (DE-588)4112696-8 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der behinderte Mensch im Spielfilm eine kritische Auseinandersetzung mit Mustern, Legitimationen, Auswirkungen von und dem Umgang mit Darstellungsweisen von behinderten Menschen in Spielfilmen |
title_auth | Der behinderte Mensch im Spielfilm eine kritische Auseinandersetzung mit Mustern, Legitimationen, Auswirkungen von und dem Umgang mit Darstellungsweisen von behinderten Menschen in Spielfilmen |
title_exact_search | Der behinderte Mensch im Spielfilm eine kritische Auseinandersetzung mit Mustern, Legitimationen, Auswirkungen von und dem Umgang mit Darstellungsweisen von behinderten Menschen in Spielfilmen |
title_full | Der behinderte Mensch im Spielfilm eine kritische Auseinandersetzung mit Mustern, Legitimationen, Auswirkungen von und dem Umgang mit Darstellungsweisen von behinderten Menschen in Spielfilmen Silke Bartmann |
title_fullStr | Der behinderte Mensch im Spielfilm eine kritische Auseinandersetzung mit Mustern, Legitimationen, Auswirkungen von und dem Umgang mit Darstellungsweisen von behinderten Menschen in Spielfilmen Silke Bartmann |
title_full_unstemmed | Der behinderte Mensch im Spielfilm eine kritische Auseinandersetzung mit Mustern, Legitimationen, Auswirkungen von und dem Umgang mit Darstellungsweisen von behinderten Menschen in Spielfilmen Silke Bartmann |
title_short | Der behinderte Mensch im Spielfilm |
title_sort | der behinderte mensch im spielfilm eine kritische auseinandersetzung mit mustern legitimationen auswirkungen von und dem umgang mit darstellungsweisen von behinderten menschen in spielfilmen |
title_sub | eine kritische Auseinandersetzung mit Mustern, Legitimationen, Auswirkungen von und dem Umgang mit Darstellungsweisen von behinderten Menschen in Spielfilmen |
topic | People with disabilities in motion pictures Stereotypes (Psychology) Personendarstellung (DE-588)4173909-7 gnd Behinderung (DE-588)4112696-8 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
topic_facet | People with disabilities in motion pictures Stereotypes (Psychology) Personendarstellung Behinderung Film Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009777311&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012786128 |
work_keys_str_mv | AT bartmannsilke derbehindertemenschimspielfilmeinekritischeauseinandersetzungmitmusternlegitimationenauswirkungenvonunddemumgangmitdarstellungsweisenvonbehindertenmenscheninspielfilmen |