Der Maßgeblichkeitsgrundsatz gemäß § 5 Abs. 1 EStG - ein Fossil?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Lit
2002
|
Schriftenreihe: | Juristische Schriftenreihe
184 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 274 S. |
ISBN: | 382586071X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014257427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120314 | ||
007 | t | ||
008 | 020416s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964196948 |2 DE-101 | |
020 | |a 382586071X |9 3-8258-6071-X | ||
035 | |a (OCoLC)635156074 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014257427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 5605 |0 (DE-625)138635:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5635 |0 (DE-625)138637:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schütz, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Maßgeblichkeitsgrundsatz gemäß § 5 Abs. 1 EStG - ein Fossil? |c Robert Schütz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Lit |c 2002 | |
300 | |a 274 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Schriftenreihe |v 184 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001/02 | ||
650 | 0 | 7 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maßgeblichkeitsprinzip |0 (DE-588)4205004-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Maßgeblichkeitsprinzip |0 (DE-588)4205004-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Maßgeblichkeitsprinzip |0 (DE-588)4205004-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Juristische Schriftenreihe |v 184 |w (DE-604)BV000639641 |9 184 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009777304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009777304 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129148025700352 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
ROBERT SCHUETZ
DER MASSGEBLICHKEITSGRANDSATZ GEMAESS
§ 5 ABS. 1 ESTG - EIN FOSSIL?
LIT
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS:
EINLEITUNG 19
A. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES MAFIGEBLICHKEITSGRUNDSATZES 24
I. ERSTE REGELUNGEN IN DEN DEUTSCHEN STAATEN 24
II. ERSTE REICHSEINHEITLICHE REGELUNGEN 27
III. RECHTLICHE ENTWICKLUNG SEIT 1945 28
1. EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG DURCH DEN BFH 28
2. BILANZRICHTLINIEN-GESETZ UND WOHNUNGSBAUFOERDERUNGSGESETZ 32
B. DER MABGEBLICHKEITSGRUNDSATZ NACH GELTENDEM RECHT 34
I. MATERIELLE MASSGEBLICHKEIT 35
1. BEGRIFF 35
2. GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 35
A) RECHTSNATUR DER GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 36
B) DIE VORSCHRIFTEN FUER ALLE KAUFLEUTE, §§ 238 - 263 HGB 38
AA) EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG DES § 5 ABS. 1 S. 1 ESTG 38
BB) WEITE AUSLEGUNG DES § 5 ABS. 1 S. 1 ESTG 39
CC) STELLUNGNAHME 39
C) DIE ERGAENZENDEN VORSCHRIFTEN FUER KAPITALGESELLSCHAFTEN,
§§ 264 - 289 HGB 43
AA) DIE ERGAENZENDEN VORSCHRIFTEN ALS FUER ALLE KAUFLEUTE GELTENDE GOB 43
BB) DIE ERGAENZENDEN VORSCHRIFTEN ALS RECHTSFORMSPEZIFISCHE GOB 45
AAA) WEITE AUSLEGUNG DES § 5 ABS. 1 S. 1 ESTG 45
BBB) EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG DES § 5 ABS. 1 S. 1 ESTG 45
CCC) STELLUNGNAHME 46
D) ZUSAMMENFASSUNG 47
3. ANSATZ- UND BEWERTUNGSNORMEN 48
IMAGE 3
10
A) ANSATZNORMEN
AA) ANSATZGEBOTE UND -VERBOETE
BB) ANSATZWAHLRECHTE
AAA) RECHTSPRECHUNG DES BFH
BBB) IN DER LITERATUR VERTRETENE ANSICHTEN
CCC) STELLUNGNAHME
B) BEWERTUNGSNORMEN
AA) BEWERTUNGSGEBOTE UND -VERBOETE
BB) BEWERTUNGSWAHLRECHTE
AAA) RECHTSPRECHUNG DES BFH
BBB) IN DER LITERATUR VERTRETENE ANSICHTEN
CCC) STELLUNGNAHME
C) ZUSAMMENFASSUNG
4. STRUKTUR DES BILANZRECHTS
II. FORMELLE MASSGEBLICHKEIT
1. BEGRIFF
2. HANDELRECHTLICHES GEBOT ODER VERBOT
3. STEUERRECHTLICHES GEBOT ODER VERBOT
4. HANDELSRECHTLICHES WAHLRECHT
5. INHALTSGLEICHES WAHLRECHT IN HANDELS- UND STEUERRECHT
6. HANDELSRECHTLICHES GEBOT ODER VERBOT, STEUERRECHTLICHES WAHLRECHT
A) EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG DES § 5 ABS. 1 S. 2 ESTG
B) WEITE AUSLEGUNG DES § 5 ABS. 1 S. 2 ESTG
C) STELLUNGNAHME
7. ZUSAMMENFASSUNG
III. UMGEKEHRTE MAFIGEBLICHKEIT
1. BEGRIFF
2. RECHTSGRUNDLAGE
48 48
48
49
49
50
53
54
55
55
56
57
58
59
59
60
61
61
62
63
65
67
67
68
69
70
70
70
IMAGE 4
11
C. DIE AUSWIRKUNGEN DES MABGEBLICHKEITSGRUNDSATZES AUF DEN BILANZANSATZ
73
I. AKTIVIERUNG 73
1. VERMOEGENSGEGENSTAND VERSUS WIRTSCHAFTSGUT 73
A) RECHTSLAGE VOR DEM BESCHLUSS DES BFH VOM 7.8.2000 73
AA) RECHTSPRECHUNG DES BFH 74
BB) IN DER LITERATUR VERTRETENE ANSICHTEN 75
CC) STELLUNGNAHME 76
B) RECHTSLAGE NACH DEM BESCHLUSS DES BFH VOM 7.8.2000 78
AA) DER BESCHLUSS DES BFH VOM 7.8.2000 78
BB) KONSEQUENZEN AUS DEM BESCHLUSS DES BFH VOM 7.8.2000 80
C) ZWISCHENERGEBNIS 84
2. VERMOEGENSZUGEHOERIGKEIT 85
A) HANDELSRECHT 85
B) STEUERRECHT 86
AA) IN DER RECHTSPRECHUNG VERTRETENE ANSICHTEN 86
BB) IN DER LITERATUR VERTRETENE ANSICHTEN 87
CC) DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG ANHAND VON PENSIONSGESCHAEFTEN 88
AAA) ZURECHNUNG VOR EINFUEGUNG DES § 340 B HGB 88
BBB) ZURECHNUNG NACH EINFUEGUNG DES § 340 B HGB 90
C) ZWISCHENERGEBNIS 91
3. ABGRENZUNG ZWISCHEN PRIVATVERMOEGEN UND BETRIEBSVERMOEGEN 92
A) EINZELKAUFLEUTE 93
AA) HANDELSRECHT 93
BB) STEUERRECHT 93
CC) ZWISCHENERGEBNIS 94
B) PERSONENGESELLSCHAFTEN 95
AA) HANDELSRECHT 95
BB) STEUERRECHT 95
IMAGE 5
12
AAA) PERSONENGESELLSCHAFTEN UND PRIVATVERMOEGEN 96
BBB) SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 97
CC) ZWISCHENERGEBNIS 98
C) KAPITALGESELLSCHAFTEN 98
AA) HANDELSRECHT 99
BB) STEUERRECHT 99
D) ZWISCHENERGEBNIS 101
4. GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT 102
A) HANDELSRECHT 102
B) STEUERRECHT 102
C) ZWISCHENERGEBNIS 103
5. AKTIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 103
A) RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN IM ENGEREN SINNE 104
B)DISAGIO 105
C) RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN FUER ZOELLE UND STEUERN 106
D) ZWISCHENERGEBNIS 107
6. BILANZIERUNGSHILFEN 107
A) AUFWENDUNGEN FUER INGANGSETZUNG UND ERWEITERUNG 108
B) LATENTE STEUERN 108
C) ZWISCHENERGEBNIS 109
7. ZUSAMMENFASSUNG 109
II. PASSIVIERUNG HL
1. VERBINDLICHKEITEN 112
2. ZURECHNUNG VON VERBINDLICHKETTEN 112
3. ABGRENZUNG ZWISCHEN PRIVATEN UND BETRIEBLICHEN VERBINDLICHKEITEN 113
4. RUECKSTELLUNGEN 113
A) VERBINDLICHKEITSRUECKSTELLUNGEN 114
AA) RUECKSTELLUNGEN FUER EINNAEHME- BZW. GEWINNABHAENGIGE VERBINDLICHKEITEN
114
IMAGE 6
13
BB) RUECKSTELLUNGEN WEGEN VERLETZUNG FREMDER SCHUTZRECHTE 117
CC) RUECKSTELLUNGEN FUER JUBILAEUMSZUWENDUNGEN 117
DD) RUECKSTELLUNGEN FUER PENSIONSVERPFLICHTUNGEN 118
EE) RUECKSTELLUNGEN FUER ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN 118
AAA) § 5 ABS. 4B S. 1 ESTG 119
BBB) § 5 ABS. 4B S. 2 ESTG 119
FF) ZWISCHENERGEBNIS 121
B) RUECKSTELLUNGEN FUER GEWAEHRLEISTUNGEN 122
C) DROHVERLUSTRUECKSTELLUNGEN 122
AA) HANDELSRECHT 122
BB) STEUERRECHT 123
AAA) DAS GESETZ ZUR FORTSETZUNG DER UNTEMEHMENSSTEUEIREFORM 123
BBB) DIE VOM SCHRIFTTUM VORGETRAGENE KRITIK 124
CCC) STELLUNGNAHME 125
D) AUFWANDSRUECKSTELLUNGEN 127
5. PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 129
6. SONDERPOSTEN MIT RUECKLAGEANTEIL 130
7. ZUSAMMENFASSUNG 131
D. DIE AUSWIRKUNGEN DES MASSGEBIICHKEITSGRUNDSATZES AUF DIE BEWERTUNG 133
I. BEWERTUNG VON VERMSGENSGEGENSTSNDEN 133
1. ANSCHAFFUNGSKOSTEN 133
2. HERSTELLUNGSKOSTEN 134
A) HANDELSRECHT 134
B) STEUERRECHT 135
AA) EINZELKOSTEN 13 5
BB) GEMEINKOSTEN UND WERTVERZEHR DES ANLAGEVERMOEGENS 135
AAA) RECHTSPRECHUNG DES BFH 136
BBB) IN DER LITERATUR VERTRETENE ANSICHTEN 137
IMAGE 7
14
CCC) STELLUNGNAHME 138
CC) KOSTEN DER ALLGEMEINEN VERWALTUNG UND SOZIALKOSTEN 140
DD) ZINSEN FUER FREMDKAPITAL 142
C) ZWISCHENERGEBNIS 144
3. PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN UND ABSETZUNGEN 145
A) HANDELSRECHT 145
B) STEUERRECHT 146
AA) GRUNDSATZ 146
BB) BETRIEBSGEWOEHNLICHE NUTZUNGSDAUER 146
CC) BEWEGLICHE WIRTSCHAFTSGUETER DES ANLAGEVERMOEGENS 147
DD) GEBAEUDE 148
EE) GESCHAEFTS- ODER FINNENWERT 149
C) ZWISCHENERGEBNIS 150
4. AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN UND ABSETZUNGEN 151
A) HANDELSRECHT 151
B) STEUERRECHT 152
AA) ABSETZUNGEN FUER AUSSERGEWOEHNLICHE ABNUTZUNG 152
BB) ANSATZ DES NIEDRIGEREN TEILWERTS 153
AAA) TEILWERT VERSUS NIEDRIGER BEIZULEGENDER WERT 154
BBB) VORUEBERGEHENDE WERTMINDERUNG 155
(1) VORUEBERGEHENDE WERTMINDERUNG DES ANLAGEVERMOEGENS 155
(A) GRUNDSATZ 155
(B) KAPITALGESELLSCHAFTEN 156
(2) VORUEBERGEHENDE WERTMINDERUNG DES UMLAUFVERMOEGENS 157
CCC) VORAUSSICHTLICH DAUERNDE WERTMINDERUNG 157
C) ZWISCHENERGEBNIS 158
5. STEUERRECHTLICHE ABSCHREIBUNGEN 159
6. ZUSCHREIBUNGEN 160
A) EINZELKAUFLEUTE UND PERSONENGESELLSCHAFTEN 161
IMAGE 8
15
B) KAPITALGESELLSCHAFTEN 161
C) ZWISCHENERGEBNIS 162
7. BEWERTUNGSVEREINFACHUNGSVERFAHREN 162
A) HANDELSRECHT 162
B) STEUERRECHT 163
C) ZWISCHENERGEBNIS 164
II. BEWERTUNG VON VERBINDLICHKEITEN 165
1. STEUERRECHTLICHES ABZINSUNGSGEBOT 165
2. ANSATZ DES HOEHEREN TEILWERTS 166
3. STEUERRECHTLICHES WERTAUFHOLUNGSGEBOT 168
4. ZWISCHENERGEBNIS 169
III. BEWERTUNG VON RUECKSTELLUNGEN 169
1. HANDELSRECHT 169
2. STEUERRECHT 170
A) ABZINSUNGSGEBOT 171
B) BERUECKSICHTIGUNG VON ERFAHRUNGEN 172
C) ZU BERUECKSICHTIGENDE KOSTEN BEI SACHLEISTUNGSVERPFHCHTUNGEN 172
D) BERUECKSICHTIGUNG KUENFTIGER VORTEILE 173
E) ANSAMMLUNGSRUECKSTELLUNGEN 175
3. ZWISCHENERGEBNIS 176
IX. ZUSAMMENFASSUNG 177
E. DIE DISKUSSION UEBER DIE ZUKUNFT DES MABGEBLICHKEITSGRUNDSATZES 179
I. EINHEIT DER RECHTSORDNUNG 179
1. EINSCHRAENKUNGEN DES MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZES 180
2. AUF DEM MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZ BERUHENDE GEMEINSAMKEITEN 181
3. STELLUNGNAHME 183
II. EINHEITSBILANZ 184
IMAGE 9
16
III. UNKLARHEITEN IM RAHMEN DER MASSGEBLICHKEIT 185
IV. MANGELNDE TATBESTANDSMAESSIGKEIT 188
V. BILANZIERUNGSZWECKE VON HANDELS- UND STEUERBILANZ 189
1. ZWECK DER STEUERBILANZ 190
2. ZWECK DER HANDELSBILANZ 190
A) DIE DISKUSSION UEBER DEN STELLENWERT DES 264 ABS. 2 HGB 192
B) STELLUNGNAHME 193
VI. HANDELSRECHTLICHE VERSUS STEUERRECHTLICHE GEWINNERMITTLUNGS-
PRINZIPIEN 195
1. DAS LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP 197
2. DAS EINKOMMEN ALS INDIKATOR WIRTSCHAFTLICHER LEISTUNGSFAEHIGKEIT 198
A) DIE QUELLENTHEORIE 198
B) DIE REINVERMOEGENSZUGANGSTHEORIE 199
C) DIE MARKTEINKOMMENSTHEORIE 199
3. VEREINBARKEIT DER HANDELSRECHTLICHEN GEWINNERMITTLUNGSPRINZIPIEN
MIT DEM MARKEINKOMMENSBEGRIFF 200
A) DAS REALISATIONSPRINZIP 200
B) DAS IMPARITAETSPRINZIP 202
4. ZWISCHENERGEBNIS 206
VII. SCHUTZFUNKTION GEGENUEBER DEM FISKUS 206
VIII. UMGEKEHRTE MASSGEBLICHKEIT 208
1. AUSHOEHLUNG DER GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 209
2. VERFAELSCHUNG DES INFORMATIONSGEHALTS DER HANDELSBILANZ 210
3. VERSTOSS GEGEN DIE 4. EG-RICHTLINIE 212
4. VERLETZUNG DES GLEICHHEITSSATZES 214
5. ZWISCHENERGEBNIS 217
IX. EUROPIISIERUNG DES STEUERBILANZRECHTS 217
1. EINFLUSS DER BILANZRICHTLINIE AUF DAS HANDELSBILANZRECHT 218
IMAGE 10
17
A) DAS *TOMBERGER -URTEIL DES EUGH 218
B) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG UND VORLAGEPFLICHT BEIM EUGH 219
C) EINHEITLICHE AUSLEGUNG DER §§ 238 - 263 HGB 221
D) DER *TRUE AND FAIR VIEW -GRUNDSATZ DER BILANZRICHTLINIE 223
2. EINFLUSS DER BILANZRICHTLINIE AUF DAS STEUERBILANZRECHT 226
A) IN DER LITERATUR VERTRETENE ANSICHTEN 226
B) RECHTSPRECHUNG DES BFH 228
C) STELLUNGNAHME^^R-RR ^^ 229
3. ZWISCHENERGEBNIS * -, ! 232
X. INTERNATIONALISIERUNG DES DEUTSCHEN BILANZRECHTS 232
1. GRUNDSTRUKTUR DER RECHNUNGSLEGUNG NACH US-GAAP UND LAS 237
A)US-GAAP 237
B) LAS 238
2. VERHAELTNIS DER US-GAAP UND LAS ZUR STEUERLICHEN GEWINNERMITTLUNG 238
A) US-GAAP 238
B) LAS 240
3. DAS REALISATIONSPRINZIPS IN DEN US-GAAP UND IAS 240
A) DER *ASSET -BEGRIFF 241
B) DIE *PERCENTAGE OF COMPLETION -METHODE 242
C) DIE *FAEIR-VIEW -BEWERTUNG VON WERTPAPIEREN 243
D) ZWISCHENERGEBNIS 244
4. BEIBEHALTUNG DES MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZES ? 244
F. ERGEBNISSE 248
LITERATURVERZEICHNIS 253
|
any_adam_object | 1 |
author | Schütz, Robert |
author_facet | Schütz, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Schütz, Robert |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014257427 |
classification_rvk | PP 5605 PP 5635 |
ctrlnum | (OCoLC)635156074 (DE-599)BVBBV014257427 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02170nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014257427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120314 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020416s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964196948</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382586071X</subfield><subfield code="9">3-8258-6071-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635156074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014257427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5605</subfield><subfield code="0">(DE-625)138635:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5635</subfield><subfield code="0">(DE-625)138637:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütz, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Maßgeblichkeitsgrundsatz gemäß § 5 Abs. 1 EStG - ein Fossil?</subfield><subfield code="c">Robert Schütz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">274 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">184</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001/02</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maßgeblichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205004-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Maßgeblichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205004-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Maßgeblichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205004-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">184</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000639641</subfield><subfield code="9">184</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009777304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009777304</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014257427 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:00:31Z |
institution | BVB |
isbn | 382586071X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009777304 |
oclc_num | 635156074 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-523 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-523 DE-20 DE-188 |
physical | 274 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Juristische Schriftenreihe |
series2 | Juristische Schriftenreihe |
spelling | Schütz, Robert Verfasser aut Der Maßgeblichkeitsgrundsatz gemäß § 5 Abs. 1 EStG - ein Fossil? Robert Schütz Hamburg Lit 2002 274 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Schriftenreihe 184 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001/02 Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Handelsrecht (DE-588)4023249-9 s DE-604 Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s Juristische Schriftenreihe 184 (DE-604)BV000639641 184 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009777304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schütz, Robert Der Maßgeblichkeitsgrundsatz gemäß § 5 Abs. 1 EStG - ein Fossil? Juristische Schriftenreihe Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023249-9 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4205004-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz gemäß § 5 Abs. 1 EStG - ein Fossil? |
title_auth | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz gemäß § 5 Abs. 1 EStG - ein Fossil? |
title_exact_search | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz gemäß § 5 Abs. 1 EStG - ein Fossil? |
title_full | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz gemäß § 5 Abs. 1 EStG - ein Fossil? Robert Schütz |
title_fullStr | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz gemäß § 5 Abs. 1 EStG - ein Fossil? Robert Schütz |
title_full_unstemmed | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz gemäß § 5 Abs. 1 EStG - ein Fossil? Robert Schütz |
title_short | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz gemäß § 5 Abs. 1 EStG - ein Fossil? |
title_sort | der maßgeblichkeitsgrundsatz gemaß 5 abs 1 estg ein fossil |
topic | Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 gnd |
topic_facet | Handelsrecht Steuerrecht Einkommensteuerrecht Maßgeblichkeitsprinzip Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009777304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000639641 |
work_keys_str_mv | AT schutzrobert dermaßgeblichkeitsgrundsatzgemaß5abs1estgeinfossil |