Einflußfaktoren und Auswirkungen der industriellen Umweltnutzung: eine empirische Analyse am Beispiel der Wassernutzung der chemischen Industrie in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 296 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3897229145 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014257066 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040427 | ||
007 | t | ||
008 | 020416s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964161966 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897229145 |9 3-89722-914-5 | ||
035 | |a (OCoLC)50978325 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014257066 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-1046 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a AR 22340 |0 (DE-625)8468: |2 rvk | ||
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a QT 000 |0 (DE-625)142105: |2 rvk | ||
084 | |a VN 9250 |0 (DE-625)147638:253 |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wöhler, Claudia A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einflußfaktoren und Auswirkungen der industriellen Umweltnutzung |b eine empirische Analyse am Beispiel der Wassernutzung der chemischen Industrie in Deutschland |c Claudia A. Wöhler |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2002 | |
300 | |a VIII, 296 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wassernutzung |0 (DE-588)4138608-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltökonomie |0 (DE-588)4061638-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wassernutzung |0 (DE-588)4138608-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltökonomie |0 (DE-588)4061638-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009777047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009777047 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320396322570240 |
---|---|
adam_text |
iii
Inhaltsverzeichnis
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis v
Abkürzungsverzeichnis vii
0 EINLEITUNG 1
TEIL 1: EINE THEORETISCHE ANALYSE INDUSTRIELLER
WASSERNUTZUNG 7
1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 7
1.1. Die Umwelt- Begriffsabgrenzungen 8
1.2. Umwelt in der Volkswirtschaftstheorie 11
1.2.1. Eine Lösung der neoklassischen Umweltökonomie 14
1.2.2. Alternative Integrationen der Umwelt in die Wirtschaftstheorie 16
1.2.3. Wasserspezifische Modifikationen 18
1.3. Dilemmata zwischen volkswirtschaftlicher Theorie und Praxis 19
1.4. Umwelt in der betriebswirtschaftlichen Forschung 21
1.4.1. Umwelt im Kontext betriebswirtschaftlicher Theorieansätze 24
1.4.2. Andere Begründungskonzepte betrieblicher Umweltforschung 30
1.4.3. Das integrierte Umweltmanagement 34
1.4.3.1. Das marktorientierte Konzept von Meffert und Kirchgeorg 34
1.4.3.2. Modifikationen des integrierten Umweltmanagements 40
1.5. Dilemmata zwischen theoretischem Anspruch und praktischer
Anwendbarkeit 43
2 DIE CHEMISCHE INDUSTRIE IN DEUTSCHLAND 47
2.1. Die chemische Industrie aus ökonomischer Perspektive 49
2.2. Die chemische Industrie aus ökologischer Perspektive 52
2.3. Die organisierte Gemeinschaft aus interessenpolitischer Perspektive 59
2.3.1. Rahmenbedingungen für Branchenkooperationen 60
2.3.2. Determinanten für die betriebliche Implementierung von
umweltorientierten Kooperationslösungen 65
2.3.3. Kooperationen der chemischen Industrie am Beispiel des Responsible
Care Programms und der Vereinbarung von Rotterdam 69
2.4. Erste Aussagen über die Umweltnutzung der Branche 78
3 INTERAKTIONSFELDER DER WASSERNUTZUNG FÜR DIE
CHEMISCHE INDUSTRIE IN DEUTSCHLAND 81
3.1. Das Interaktionsfeld Staat aus politisch - rechtlicher Perspektive 82
3.1.1. Umweltpolitische Rahmenbedingungen für die Wassernutzung 83
3.1.2. Elemente einer Anspruchslücke zwischen Staat und Unternehmen 94
3.2. Das Interaktionsfeld Öffentlichkeit aus ökologischer Perspektive 97
3.2.1. Umwelt-NGOs als Sprachrohr für gesellschaftliche Interessen 99
3.2.2. Elemente einer Anspruchslücke zwischen Umwelt-NGOs
und Unternehmen 104
iv
3.3. Interaktionsfelder der Absatzmärkte aus ökonomischer '
Perspektive 108 :
3.3.1. Auswirkungen des Wettbewerbs und der Abnehmer auf
die Wassemutzung 109
3.3.2. Elemente der Anspruchslücken von Wettbewerbern und Kunden 120 I
3.4. Interaktionsfelder der Beschaffungsmärkte aus ökonomischer
Perspektive 122
3.4.1. Einflußpotentiai der Kapitalgeber auf die Wassernutzung 124
3.4.2. Elemente einer Anspruchslücke zwischen Kapitalgebern und
Unternehmen 131
3.5. Interaktionen zwischen Chemieuntemehmen und ausgewählten
Stakeholdern 135
4 ELEMENTE DER WASSERNUTZUNG IN DER CHEMISCHEN S
INDUSTRIE AUS ÖKONOMISCHER PERSPEKTIVE 139 ]
4.1. Firmenspezifische Determinanten als Ausgangspunkt für die betriebliche
Wassemutzung 139
4.2. Die strategische Ausrichtung der Wassemutzung - Die Mikroebene 143
4.3. Ausgewählte Ansatzpunkte der Wassernutzung als operative Umsetzung
der Umweltstrategien 150
4.4. Potentielle ökonomische Wirkungen der Wassemutzung aus Sicht der {
Unternehmen 162
4.5. Zusammenfassende Betrachtungen 174
TEIL 2: DETERMINANTEN DER INDUSTRIELLEN WASSERNUTZUNG 177
5 DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG UND IHRE ERGEBNISSE 177
5.1. Forschungsdesign der empirischen Untersuchung 177 I
5.2. Inhaltliche Aspekte der empirischen Untersuchung 180 I
5.3. Die Wassemutzung in der Praxis - Ergebnisse der Fallstudien 180 \
5.3.1. Bayer AG 181 j
5.3.2. Beiersdorf AG 192 i
5.3.3. Henkel KGaA 202 )
5.3.4. Merck KGaA 212 j
5.3.5. SKW Trostberg AG 222 f
5.4. Vergleich der Ergebnisse - Gemeinsamkeiten und Unterschiede 234 !
6 ZUSAMMENFASSUNG 243
ANHANG 249
LITERATURVERZEICHNIS 273
i
V
Abbildunqs- und Tabellenverzeichnis
Abbildungen: Seite
Abb. 1-1 Interdependenzen zwischen Stakeholdern und Unternehmen 32
Abb. 1-2 Modell eines integrierten Ansatzes des Umweltmanagement 36
- Die Mikroebene
Abb. 1-3 Systematisierung der unternehmerischen Interaktionsfelder 38
- Die Makroebene
Abb. 1-4 Dimensionen zwischen Unternehmen und Interaktionsfeldem 42
Abb. 1-5 Abgrenzung des Betrachtungsgegenstandes 46
Abb. 2-1 Produktgruppenmatrix nach Schmidt 48
Abb. 2-2 Abnehmerstruktur der chemischen Industrie 49
Abb. 2-3 Produktionsformen der chemischen Industrie 53
Abb. 2-4 Ergebnisse von chemischen Produktionsprozessen 56
Abb. 2-5 Interaktion zwischen Verband und Unternehmen 61
Abb. 2-6 Verhandlungslösungen branchenpolitischer Interaktion 64
Abb. 3-1 Rechtliche Bestimmungsfaktoren industrieller Wassernutzung 88
Abb. 3-2 Aktivitäten von Umwelt-NGOs 104
Abb. 3-3 Stakeholder der industriellen Wassernutzung 136
Abb. 3-4 Push-und Pull-Faktoren der unternehmerischen 137
Wassernutzung
Abb. 3-5 Das Interesse an einer rechtskonformen Wassernutzung 138
Abb. 4-1 Die strategische Ebene von Wettbewerb und Umwelt 145
Abb. 4-2 Einflüsse der Produktion auf die Umwelt 152
Abb. 4-3 Formen des Recycling nach technologisch-produktions- 157
wirtschaftlichen Kriterien
Abb. 4-4 Ansatzpunkte für eine veränderte betriebliche Wassernutzung 162
Abb. 4-5 Auswirkungen von proaktiver und reaktiver Wassernutzung im 173
Zeitablauf
Abb. 4-6 Interdependenzen von Einflußfaktoren und Umweltverhalten 175
Abb. 6-1 Ebenen der unternehmerischen Umweltnutzung 245
Abb. A 5-1 Auswirkungen der betrieblichen Wassernutzung bei Bayer AG 252
Abb. A 5-2 Einflußfaktoren auf die Wassernutzung bei Bayer AG 253
Abb. A 5-3 Auswirkungen des Unternehmensverhaltens rund um die 254
betriebliche Wassernutzung der Beiersdorf AG
Abb. A 5-4 Einflußfaktoren auf die Wassernutzung der Beiersdorf AG 255
Abb. A 5-5 Auswirkungen der betrieblichen Wassernutzung bei Henkel / 256
Waschmittel
vi
Abb. A 5-6 Einflußfaktoren auf die Wassernutzung bei Henkel / 257 "
Waschmittel '
Abb. A 5-7 Auswirkungen der betrieblichen Wassernutzung bei 258
Merck KG aA
Abb. A 5-8 Einflußfaktoren auf die Wassernutzung bei Merck KGaA 259 '
Abb. A 5-9 Die Wassernutzung bei SKW Trostberg AG 260
Abb. A 5-10 Auswirkungen der betrieblichen Wassernutzung bei SKW 261
Trostberg AG
Abb. A 5-11 Einflußfaktoren auf die Wassernutzung bei SKW Trostberg AG 262
Tabellen: I
Tab. A 1 Beschäftigte der chemischen Industrie und des Verarbeitenden 250
Gewerbes in Deutschland
Tab. A2 Wasserverwendung der Industrie und der chemischen Industrie 250
nach Verwendungsarten und Nutzungshäufigkeiten
Tab. A 3 Aufwendungen der Chemieindustrie für additiven 251
Umweltschutz ¦
Tab. A 4 Umsatz in Relation zu Kosten der Wassernutzung bei SKW 251
Trostberg AG, Standort Trostberg
i
i |
any_adam_object | 1 |
author | Wöhler, Claudia A. |
author_facet | Wöhler, Claudia A. |
author_role | aut |
author_sort | Wöhler, Claudia A. |
author_variant | c a w ca caw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014257066 |
classification_rvk | AR 22340 AR 28300 QT 000 VN 9250 |
ctrlnum | (OCoLC)50978325 (DE-599)BVBBV014257066 |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014257066</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040427</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020416s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964161966</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897229145</subfield><subfield code="9">3-89722-914-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50978325</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014257066</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22340</subfield><subfield code="0">(DE-625)8468:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 9250</subfield><subfield code="0">(DE-625)147638:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wöhler, Claudia A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einflußfaktoren und Auswirkungen der industriellen Umweltnutzung</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse am Beispiel der Wassernutzung der chemischen Industrie in Deutschland</subfield><subfield code="c">Claudia A. Wöhler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 296 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wassernutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138608-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061638-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wassernutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138608-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061638-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009777047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009777047</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014257066 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:24:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3897229145 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009777047 |
oclc_num | 50978325 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-1046 DE-12 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-1046 DE-12 DE-634 DE-188 |
physical | VIII, 296 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Wöhler, Claudia A. Verfasser aut Einflußfaktoren und Auswirkungen der industriellen Umweltnutzung eine empirische Analyse am Beispiel der Wassernutzung der chemischen Industrie in Deutschland Claudia A. Wöhler Berlin Logos-Verl. 2002 VIII, 296 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001 Wassernutzung (DE-588)4138608-5 gnd rswk-swf Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd rswk-swf Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 s Wassernutzung (DE-588)4138608-5 s Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009777047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wöhler, Claudia A. Einflußfaktoren und Auswirkungen der industriellen Umweltnutzung eine empirische Analyse am Beispiel der Wassernutzung der chemischen Industrie in Deutschland Wassernutzung (DE-588)4138608-5 gnd Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138608-5 (DE-588)4061638-1 (DE-588)4009848-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Einflußfaktoren und Auswirkungen der industriellen Umweltnutzung eine empirische Analyse am Beispiel der Wassernutzung der chemischen Industrie in Deutschland |
title_auth | Einflußfaktoren und Auswirkungen der industriellen Umweltnutzung eine empirische Analyse am Beispiel der Wassernutzung der chemischen Industrie in Deutschland |
title_exact_search | Einflußfaktoren und Auswirkungen der industriellen Umweltnutzung eine empirische Analyse am Beispiel der Wassernutzung der chemischen Industrie in Deutschland |
title_full | Einflußfaktoren und Auswirkungen der industriellen Umweltnutzung eine empirische Analyse am Beispiel der Wassernutzung der chemischen Industrie in Deutschland Claudia A. Wöhler |
title_fullStr | Einflußfaktoren und Auswirkungen der industriellen Umweltnutzung eine empirische Analyse am Beispiel der Wassernutzung der chemischen Industrie in Deutschland Claudia A. Wöhler |
title_full_unstemmed | Einflußfaktoren und Auswirkungen der industriellen Umweltnutzung eine empirische Analyse am Beispiel der Wassernutzung der chemischen Industrie in Deutschland Claudia A. Wöhler |
title_short | Einflußfaktoren und Auswirkungen der industriellen Umweltnutzung |
title_sort | einflußfaktoren und auswirkungen der industriellen umweltnutzung eine empirische analyse am beispiel der wassernutzung der chemischen industrie in deutschland |
title_sub | eine empirische Analyse am Beispiel der Wassernutzung der chemischen Industrie in Deutschland |
topic | Wassernutzung (DE-588)4138608-5 gnd Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd |
topic_facet | Wassernutzung Umweltökonomie Chemische Industrie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009777047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wohlerclaudiaa einflußfaktorenundauswirkungenderindustriellenumweltnutzungeineempirischeanalyseambeispielderwassernutzungderchemischenindustrieindeutschland |