Schätzung der Bemessungsgrundlagen der steuerlichen Ostförderung: Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen
Der wirtschaftliche Aufholprozeß der neuen Bundesländer wird von der Bundesregierung u.a. durch Investitionszulagen unterstützt. Um möglichst zielgenau zu fördern, wird im Investitionszulagengesetz festgelegt, was und in welcher Höhe gefördert werden kann. Dazu sieht das Gesetz sehr spezielle Regeln...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung
2002
|
Schriftenreihe: | Ifo-Forschungsberichte
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Der wirtschaftliche Aufholprozeß der neuen Bundesländer wird von der Bundesregierung u.a. durch Investitionszulagen unterstützt. Um möglichst zielgenau zu fördern, wird im Investitionszulagengesetz festgelegt, was und in welcher Höhe gefördert werden kann. Dazu sieht das Gesetz sehr spezielle Regeln vor. Um die Kosten der Zulagengewährung in Höhe der effektiven Steuermindereinnahmen quantifizieren zu können, hat das ifo Institut die grundsätzlich zulagenberechtigten Investitionen in 1999 und 2000 geschätzt.- Ob der gesamtwirtschaftliche Nutzen des Investitionszulagengesetzes die Steuermindereinnahmen in Höhe von rund 4 Mrd. DM pro Jahr deutlich übersteigt, ist fraglich. Zudem wäre eine der Intentionen des Gesetzes, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zu fördern, nur unzureichend erreicht, da ihnen meist das Know-how fehlt, um an diese Art von Subventionen zu gelangen. |
Beschreibung: | VI, 83 Bl. 30 cm |
ISBN: | 3885124025 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014256887 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190111 | ||
007 | t | ||
008 | 020416s2002 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964123657 |2 DE-101 | |
020 | |a 3885124025 |c kart. : EUR 15.00 |9 3-88512-402-5 | ||
035 | |a (OCoLC)248078875 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014256887 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 | ||
084 | |a QG 230 |0 (DE-625)141475: |2 rvk | ||
084 | |a QL 421 |0 (DE-625)141721: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Schätzung der Bemessungsgrundlagen der steuerlichen Ostförderung |b Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen |c Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, Forschungsbereich Konjunktur und Finanzmärkte. Von Albert Müller ... |
264 | 1 | |a München |b Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung |c 2002 | |
300 | |a VI, 83 Bl. |b 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ifo-Forschungsberichte |v 10 | |
520 | 8 | |a Der wirtschaftliche Aufholprozeß der neuen Bundesländer wird von der Bundesregierung u.a. durch Investitionszulagen unterstützt. Um möglichst zielgenau zu fördern, wird im Investitionszulagengesetz festgelegt, was und in welcher Höhe gefördert werden kann. Dazu sieht das Gesetz sehr spezielle Regeln vor. Um die Kosten der Zulagengewährung in Höhe der effektiven Steuermindereinnahmen quantifizieren zu können, hat das ifo Institut die grundsätzlich zulagenberechtigten Investitionen in 1999 und 2000 geschätzt.- Ob der gesamtwirtschaftliche Nutzen des Investitionszulagengesetzes die Steuermindereinnahmen in Höhe von rund 4 Mrd. DM pro Jahr deutlich übersteigt, ist fraglich. Zudem wäre eine der Intentionen des Gesetzes, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zu fördern, nur unzureichend erreicht, da ihnen meist das Know-how fehlt, um an diese Art von Subventionen zu gelangen. | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerschätzung |0 (DE-588)4334358-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bemessungsgrundlage |0 (DE-588)4133748-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bemessungsgrundlage |0 (DE-588)4133748-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerschätzung |0 (DE-588)4334358-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Albert |e Sonstige |0 (DE-588)170041581 |4 oth | |
710 | 2 | |a Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung |b Forschungsbereich Konjunktur und Finanzmärkte |e Sonstige |0 (DE-588)10048951-5 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009776899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009776899 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129147285405696 |
---|---|
adam_text | SCHAETZUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
DER STEUERLICHEN OSTFOERDERUNG
STUDIE IM AUFTRAG DES
BUNDESMINISTERIUMS DER FINANZEN
VON
ALBERT MUELLER
ERICH GLUCH
PETER JAECKEL
ARNO STAEDTLER
MUENCHEN, NOVEMBER 2001
** INSTITUT FUER
WIRTSCHAFTSFORSCHUNG
FORSCHUNGSBEREICH KONJUNKTUR UND FINANZMAERKTE
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
KURZFASSUNG 1
SUMMARY 3
1 EINLEITENDE UND METHODISCHE BEMERKUNGEN 5
1.1 METHODISCHER HINTERGRUND 5
1.1.1 ANLAGE- UND AUSRUESTUNGSINVESTITIONEN DER WIRTSCHAFTSBEREI-
CHE 5
1.1.2 BAUINVESTITIONEN IN DEN NEUEN LAENDERN 8
1.2 VORGEHENSWEISE 8
2 SCHAETZUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGEN DER STEUERLICHEN OSTFOERDE-
RUNG 10
2.1 VERARBEITENDES GEWERBE UND DIE DARIN ENTHALTENEN *SENSIBLEN
SEKTOREN 11
2.1.1 EMPIRISCHE BASIS UND VORGEHENSWEISE BEI DER SCHAETZUNG
DER BAU- UND AUSRUESTUNGSINVESTITIONEN IM SINNE DES
INVZUIG 1999 11
2.1.2 SCHAETZERGEBNISSE FUER DAS VERARBEITENDE GEWERBE INSGESAMT
SOWIE FUER DIE KMU DES VERARBEITENDEN GEWERBES BIS ZU 250
ARBEITNEHMER 16
2.1.3 SCHAETZERGEBNISSE FUER DIE *SENSIBLEN BEREICHE INNERHALB DES
VERARBEITENDEN GEWERBES 18
2.1.4 ERST- UND ERSATZINVESTITIONEN IN DER ARBEITSMARKTREGION BERLIN 21
2.2 PRODUKTIONSNAHE DIENSTLEISTUNGEN 23
2.2.1 SCHAETZUNG AUF BASIS OSTDEUTSCHER INVESTITIONSQUOTEN UND
UMSAETZE (VARIANTE 1)
J
24
2.2.2 SCHAETZUNG AUF BASIS OSTDEUTSCHER INVESTITIONSINTENSITAETEN
UND BESCHAEFTIGTENZAHLEN (VARIANTE 2) 28
2.2.3 SCHAETZUNG AUF BASIS VON FOERDERSTATISTIKEN (VARIANTE 3) 30
2.2.4 ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 32
IV
SEITE
2.3 KMU DES HANDWERKS 35
2.3.1 EMPIRISCHE BASIS UND VORGEHENSWEISE BEI DER AUSWERTUNG
DER ERHEBUNGSRESULTATE 35
2.3.2 SCHAETZERGEBNISSE 37
2.4 INNERSTAEDTISCHER GROSS- UND EINZELHANDEL BIS 50 ARBEITNEHMER 39
2.4.1 SCHAETZUNG AUF BASIS GESAMTDEUTSCHER INVESTITIONSINTENSITAE-
TEN UND OSTDEUTSCHER BESCHAEFTIGTENZAHLEN (VARIANTE 1) 41
2.4.2 SCHAETZUNG AUF BASIS OSTDEUTSCHER INVESTITIONSINTENSITAETEN
UND BESCHAEFTIGTENZAHLEN (VARIANTE 2) 44
2.4.3 SCHAETZUNG AUF BASIS OSTDEUTSCHER INVESTITIONSQUOTEN UND
UMSAETZE (VARIANTE 3) 45
2.4.4 SCHAETZUNG AUF BASIS VON FOERDERSTATISTIKEN UND OSTDEUTSCHEN
BESCHAEFTIGTENZAHLEN (VARIANTE 4) 46
2.4.5 ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 48
2.5 LEASING 51
2.5.1 DER STAAT ALS LEASINGNEHMER 52
2.5.2 AUSWIRKUNGEN DER INVESTITIONSZULAGENREGELUNG 53
2.5.3 LEASINGINVESTITIONEN IN OSTDEUTSCHLAND 1999 UND 2000 54
2.6 WOHNUNGSBAU 56
2.6.1 MIETWOHNUNGSBAU IN INNEROERTLICHEN BEREICHEN 59
2.6.2 MODERNISIERUNGS-, SANIERUNGS- UND ERHALTUNGSARBEITEN BEI
MIETWOHNUNGEN SOWIE HERSTELLUNGS- UND ERHALTUNGSARBEITEN
AN SELBSTGENUTZTEM WOHNEIGENTUM 62
3 ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 67
LITERATURVERZEICHNIS 81
ANHANG 83
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)170041581 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014256887 |
classification_rvk | QG 230 QL 421 |
ctrlnum | (OCoLC)248078875 (DE-599)BVBBV014256887 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03053nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014256887</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020416s2002 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964123657</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3885124025</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 15.00</subfield><subfield code="9">3-88512-402-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248078875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014256887</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141475:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 421</subfield><subfield code="0">(DE-625)141721:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schätzung der Bemessungsgrundlagen der steuerlichen Ostförderung</subfield><subfield code="b">Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen</subfield><subfield code="c">Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, Forschungsbereich Konjunktur und Finanzmärkte. Von Albert Müller ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 83 Bl.</subfield><subfield code="b">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ifo-Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der wirtschaftliche Aufholprozeß der neuen Bundesländer wird von der Bundesregierung u.a. durch Investitionszulagen unterstützt. Um möglichst zielgenau zu fördern, wird im Investitionszulagengesetz festgelegt, was und in welcher Höhe gefördert werden kann. Dazu sieht das Gesetz sehr spezielle Regeln vor. Um die Kosten der Zulagengewährung in Höhe der effektiven Steuermindereinnahmen quantifizieren zu können, hat das ifo Institut die grundsätzlich zulagenberechtigten Investitionen in 1999 und 2000 geschätzt.- Ob der gesamtwirtschaftliche Nutzen des Investitionszulagengesetzes die Steuermindereinnahmen in Höhe von rund 4 Mrd. DM pro Jahr deutlich übersteigt, ist fraglich. Zudem wäre eine der Intentionen des Gesetzes, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zu fördern, nur unzureichend erreicht, da ihnen meist das Know-how fehlt, um an diese Art von Subventionen zu gelangen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334358-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessungsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133748-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bemessungsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133748-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334358-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Albert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170041581</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="b">Forschungsbereich Konjunktur und Finanzmärkte</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10048951-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009776899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009776899</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV014256887 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:00:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10048951-5 |
isbn | 3885124025 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009776899 |
oclc_num | 248078875 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
physical | VI, 83 Bl. 30 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung |
record_format | marc |
series2 | Ifo-Forschungsberichte |
spelling | Schätzung der Bemessungsgrundlagen der steuerlichen Ostförderung Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, Forschungsbereich Konjunktur und Finanzmärkte. Von Albert Müller ... München Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung 2002 VI, 83 Bl. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ifo-Forschungsberichte 10 Der wirtschaftliche Aufholprozeß der neuen Bundesländer wird von der Bundesregierung u.a. durch Investitionszulagen unterstützt. Um möglichst zielgenau zu fördern, wird im Investitionszulagengesetz festgelegt, was und in welcher Höhe gefördert werden kann. Dazu sieht das Gesetz sehr spezielle Regeln vor. Um die Kosten der Zulagengewährung in Höhe der effektiven Steuermindereinnahmen quantifizieren zu können, hat das ifo Institut die grundsätzlich zulagenberechtigten Investitionen in 1999 und 2000 geschätzt.- Ob der gesamtwirtschaftliche Nutzen des Investitionszulagengesetzes die Steuermindereinnahmen in Höhe von rund 4 Mrd. DM pro Jahr deutlich übersteigt, ist fraglich. Zudem wäre eine der Intentionen des Gesetzes, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zu fördern, nur unzureichend erreicht, da ihnen meist das Know-how fehlt, um an diese Art von Subventionen zu gelangen. Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd rswk-swf Steuerschätzung (DE-588)4334358-2 gnd rswk-swf Bemessungsgrundlage (DE-588)4133748-7 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 s Bemessungsgrundlage (DE-588)4133748-7 s Steuerschätzung (DE-588)4334358-2 s DE-604 Müller, Albert Sonstige (DE-588)170041581 oth Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung Forschungsbereich Konjunktur und Finanzmärkte Sonstige (DE-588)10048951-5 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009776899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schätzung der Bemessungsgrundlagen der steuerlichen Ostförderung Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd Steuerschätzung (DE-588)4334358-2 gnd Bemessungsgrundlage (DE-588)4133748-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066442-9 (DE-588)4334358-2 (DE-588)4133748-7 (DE-588)4252579-2 |
title | Schätzung der Bemessungsgrundlagen der steuerlichen Ostförderung Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen |
title_auth | Schätzung der Bemessungsgrundlagen der steuerlichen Ostförderung Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen |
title_exact_search | Schätzung der Bemessungsgrundlagen der steuerlichen Ostförderung Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen |
title_full | Schätzung der Bemessungsgrundlagen der steuerlichen Ostförderung Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, Forschungsbereich Konjunktur und Finanzmärkte. Von Albert Müller ... |
title_fullStr | Schätzung der Bemessungsgrundlagen der steuerlichen Ostförderung Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, Forschungsbereich Konjunktur und Finanzmärkte. Von Albert Müller ... |
title_full_unstemmed | Schätzung der Bemessungsgrundlagen der steuerlichen Ostförderung Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, Forschungsbereich Konjunktur und Finanzmärkte. Von Albert Müller ... |
title_short | Schätzung der Bemessungsgrundlagen der steuerlichen Ostförderung |
title_sort | schatzung der bemessungsgrundlagen der steuerlichen ostforderung studie im auftrag des bundesministeriums der finanzen |
title_sub | Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen |
topic | Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd Steuerschätzung (DE-588)4334358-2 gnd Bemessungsgrundlage (DE-588)4133748-7 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsförderung Steuerschätzung Bemessungsgrundlage Deutschland Östliche Länder |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009776899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mulleralbert schatzungderbemessungsgrundlagendersteuerlichenostforderungstudieimauftragdesbundesministeriumsderfinanzen AT ifoinstitutfurwirtschaftsforschungforschungsbereichkonjunkturundfinanzmarkte schatzungderbemessungsgrundlagendersteuerlichenostforderungstudieimauftragdesbundesministeriumsderfinanzen |