Von Fledermäusen und Menschen: Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellvorhaben zum Schutz hausbewohnender Fledermäuse ; Abschlussbericht zum Erprobungs- und Entwicklungs-Hauptvorhaben "Schaffung eines Quartierverbundes für gebäudebewohnende Fledermausarten durch Sicherung und Ergänzung des bestehenden Quartierangebotes an und in Gebäuden"
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
BfN-Schr.-Vertrieb im Landwirtschaftsverl.
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 185 - 196 |
Beschreibung: | 197, XVI S. Ill., graph. Darst. : 30 cm |
ISBN: | 3784338240 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014244428 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 020409s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964099934 |2 DE-101 | |
020 | |a 3784338240 |c kart. : EUR 12.00 |9 3-7843-3824-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76409722 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014244428 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-Lfn1 | ||
100 | 1 | |a Dietz, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Fledermäusen und Menschen |b Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellvorhaben zum Schutz hausbewohnender Fledermäuse ; Abschlussbericht zum Erprobungs- und Entwicklungs-Hauptvorhaben "Schaffung eines Quartierverbundes für gebäudebewohnende Fledermausarten durch Sicherung und Ergänzung des bestehenden Quartierangebotes an und in Gebäuden" |c von Markus Dietz und Marion Weber. Unter Mitarb. von Martina Fosshag (Grafik) und Thomas Stephan (Fotos). Bundesamt für Naturschutz, Bonn- Bad Godesberg |
264 | 1 | |a Münster |b BfN-Schr.-Vertrieb im Landwirtschaftsverl. |c 2002 | |
300 | |a 197, XVI S. |b Ill., graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 185 - 196 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fledermäuse |0 (DE-588)4133049-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Artenschutz |0 (DE-588)4112598-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fledermäuse |0 (DE-588)4133049-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Artenschutz |0 (DE-588)4112598-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weber, Marion |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009766501&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009766501 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129131985633280 |
---|---|
adam_text | Titel: Von Fledermäusen und Menschen
Autor: Dietz, Markus
Jahr: 2002
Inhalt
Abbildungs- und Fotoverzeichnis________________//
Tabellenverzeichnis___________________________17
1 Einleitung__________________________________19
2 Ziele des Hauptvorhabens______________________21
3 Problemanalyse______________________________24
3.1 Wahrnehmung von Natur und Naturschutz____________________________25
3.1.1 Wahrnehmung durch Naturbildung______________________________________25
3.1.2 Naturerlebnis als Bildungshilfe_______________________________________25
3.2 Bewertung von Natur______________________________________________28
3.2.1 Persönliche Wertschätzung durch emotionale Betroffenheit___________________28
3.2.2 Gesellschaftliche Wertschätzung des Naturschutzes_________________________29
3.3 Handlungsdeterminanten__________________________________________30
3.4 Folgerungen für die Akzeptanz von Fledermäusen im Siedlungsbereich___32
4 Umsetzung des E E-Hauptvorhabens_____________U
4.1 Projektgebiet und Finanzierung_____________________________________34
4.2 Zielgruppenspezifische Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit______________37
4.3 Grafisches Konzept und Bildsprache_________________________________39
4.4 Mitarbeiterkreis__________________________________________________41
4.5 Zielgruppen______________________________________________________42
4.5.1 Kinder________________________________________________________42
4.5.2 Jugendliche___________________________________________________43
4.5.3 Lehrer______________________________________________________44
5
4.5.4 Hausbesitzer, allgemeine Öffentlichkeit_________________________________44
4.5.5 Architekten, Handwerker____________________________________________45
4.5.6 Pfarrer, Küster__________________________________________________45
5 Praxisbeispiele zur Öffentlichkeitsarbeit________46
5.1 Medienarbeit____________________________________________________47
5.1.1 Ziele__________________________________________________________47
5.1.2 Zielgruppen-------------------------------------------------------------------------------------47
5.1.3 Durchführung_________________________________________________47
5.1.4 Ergebnisse___________________________________________________54
5.1.5 Effizienzbewertung-----------------------------------------------------------------------------56
5.1.6 Checkliste___________________________________________________58
5.2 Fledermaus-Infotelefon___________________________________________59
5.2.1 Ziele__________________________________________________________59
5.2.2 Zielgruppen__________________________________________________. 59
5.2.3 Durchführung____________________________________________________59
5.2.4 Zeitaufwand und Kosten___________________________________________60
5.2.5 Ergebnisse--------------------------------------------------------------------------------61
5.2.6 Effizienzbewertung_______________________________________________63
5.2.7 Checkliste____________________________________________________65
5.3 Fledermaus-Exkursionen__________________________________________. 66
5.3.1 Ziele_________________________________________________________67
5.3.2 Zielgruppen__________________________________________________67
5.3.3 Durchführung_________________________________________________67
5.3.4 Zeitaufwand und Kosten__________________________________________.70
5.3.5 Ergebnisse___________________________________________________72
5.3.6 Effizienzbewertung_________________________________________________73
5.3.7 Checkliste___________________________________________________75
5.4 Schulprojekte__________________________________________________76
5.4.1 Ziele_________________________________________________________76
5.4.2 Zielgruppen___________________________________________________77
5.4.3 Durchführung_____________________________________________________77
5.4.4 Ergebnisse______________________________________________________83
5.4.5 Effizienzbewertung_______________________________________________87
5.4.6 Checkliste____________________________________________________88
5.5 Fest der Fledermäuse_____________________________________________90
5.5.1 Ziele__________________________________________________________91
5.5.2 Zielgruppen___________________________________________________91
5.5.3 Durchführung_________________________________________________91
5.5.4 Zeitaufwand und Kosten___________________________________________96
5.5.5 Ergebnisse___________________________________________________98
5.5.6 Effizienzbewertung_______________________________________________98
5.5.7 Checkliste____________________________________________________99
5.6 Videoprojektionen - „Blick in die Kinderstube von Fledermäusen _________100
5.6.1 Ziele_________________________________________________________102
5.6.2 Zielgruppen___________________________________________________102
5.6.3 Durchführung_____________________________________________________102
5.6.4 Zeitaufwand und Kosten____________________________________________103
5.6.5 Ergebnisse_______________________________________________________105
5.6.6 Effizienzbewertung_________________________________________________106
5.6.7 Checkliste_______________________________________________________108
5.7 Seminare______________________________________________________109
5.7.1 Ziele__________________________________________________________HO
5.7.2 Zielgruppen___________________________________________________HO
5.7.3 Durchführung__________________________________________________HO
5.7.4 Zeitaufwand und Kosten___________________________________________113
5.7.5 Ergebnisse______________________________________________________113
5.7.6 Effizienzbewertung_________________________________________________114
5.7.7 Checkliste_______________________________________________________115
6 Praxisbeispiele zur Neuschaffung von
Fledermausquartieren_________________________117
6.1 Quartierneuschaffungen an Privatgebäuden_________________________118
6.2 Quartierschutz und -neuschaffung in Kirchen_________________________120
6.2.1 Ziele__________________________________________________________120
6.2.2 Zielgruppen___________________________________________________120
6.2.3 Durchführung____________________________________________________120
6.2.4 Zeitaufwand und Kosten_____________________________________________127
6.2.5 Ergebnisse______________________________________________________128
6.2.6 Effizienzbewertung_________________________________________________130
6.2.7 Checkliste_______________________________________________________131
8
6.3 Quartierneuschaffungen in öffentlichen Gebäuden____________________134
6.3.1 Ziele_________________________________________________________135
6.3.2 Zielgruppen___________________________________________________135
6.3.3 Durchführung_____________________________________________________135
6.3.4 Zeitaufwand und Kosten_____________________________________________140
6.3.5 Ergebnisse______________________________________________________141
6.3.6 Effizienzbewertung_________________________________________________142
6.3.7 Checkliste______________________________________________________143
7 Das Infopaket Fledermausschutz________________145
7.1 Konzept______________________________________________________145
7.2 Beschreibung der einzelnen Bestandteile____________________________146
7.2.1 Die Faltblattserie 1 bis 9_____________________________________________146
7.2.2 Die Projekt- und Unterrichtsmappe „Fledermäusen auf der Spurl_______________147
7.2.3 Das Fledermaus-Puzzle_____________________________________________147
7.2.4 Der Fledermaus-Exkursionsrucksack____________________________________148
7.2.5 „Baubuch Fledermäuse - Eine Ideensammlung für fledermausgerechtes Bauen___148
7.2.6 „Baubuch Fledermäuse - die CD-ROM_________________________________148
7.3 Evaluation______________________________________________________150
7.3.1 Bewertung des Fledermaus-Exkursionsrucksacks___________________________150
7.3.2 Bewertung der Projekt- und Unterrichtsmappe_____________________________151
7.3.3 Bewertung des Baubuch Fledermäuse___________________________________152
8 Zusammenfassende Ergebnisdarstellung und
Schlussfolgerungen für die Praxis_______________154
9
8.1 Verbesserung der Akzeptanz und Eigeninitiative______________________154
8.1.1 Wahrnehmung und Wertschätzung fördern_______________________________156
8.1.2 Naturkundliche Bildung anbieten______________________________________157
8.1.3 Zielgruppenspezifischer arbeiten______________________________________159
8.1.4 Kommunikationsstrategien aufbauen und Eigendarstellung verbessern___________160
8.1.5 Handlungsanreize und -möglichkeiten aufzeigen__________________________161
8.2 Möglichkeiten zur Erhaltung und Neuschaffung von
Fledermausquartieren an und in Gebäuden__________________________163
8.2.1 Interne Weiterbildung fördern-------------------------------------------------------------------165
8.2.2 Beratung und Fortbildung anbieten____________________________________165
8.2.3 Schlüsselstellen nutzen____________________________________________166
8.2.4 Überschaubare Projekte initiieren____________________________________167
9 Empfehlungen und Erfordernisse zur Förderung
des Fledermausschutzes in Deutschland___________169
9.1 Personelle Ausstattung verbessern________________________________169
9.1.1 Informations-und Koordinationsstellen einrichten_________________________170
9.1.2 Ehrenamt stärken________________________________________________171
9.2 Externe und interne Weiterbildungen ermöglichen____________________172
9.3 Fledermausgerechtes Bauen fördern_______________________________173
9.4 Gesetzesvollzug verbessern----------------------------------------------------------------174
9.5 Forschung und Erfassung in Auftrag geben__________________________176
10 Zusammenfassung/Summary____________________178
11 Danksagung_________________________________184
12 Literaturverzeichnis___________________________185
10
Abbildung§~ und Fotoverzeichnis
Abb. 01 Hausbesitzer beobachten eine Zwergfledermauskolonie beim Ausflug. Um 20
die Wertschätzung von Fledermäusen zu verbessern, müssen sie als
belebender Teil der eigenen Lebenswelt verstanden werden
Abb. 02 Struktur und Finanzierung des E E-Vorhabens zum Schutz Gebäude 22
bewohnender Fledermausarten.
Abb. 03 Die verschiedenen Sinne ermöglichen als Eingangskanäle unterschiedlichste 26
Wahrnehmungsformen von Natur und Information. Durch mehrkanaliges
Lernen wird Wissen vielfältig verankert.
Abb. 04 Die Kotkrümel auf dem Fenterbrett sind manchmal das Einzige, was von 32
Fledermäusen wahrgenommen wird.
Abb. 05 Das Projektgebiet umfasst auf einer Fläche von rund 1.200 km2 34
überwiegend bewaldetes Hügelland, das Marburg-Gießener Lahntal sowie
das Amöneburger Becken.
Abb. 06 Ein Blick in das landwirtschaftlich geprägte Amöneburger Becken, in 35
dem die Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) einen Verbreitungs-
schwerpunkt innerhalb des Projektgebietes hat.
Abb. 07 Typisch für die alten Ortskerne sind Fachwerkbauten, oftmals mit 36
verschieferten Wetterseiten. Bei Fassadensanierungen und Dachboden-
ausbauten verschwinden viele Fledermausquartiere.
Abb. 08 Der Keller des Marburger Schlosses ist eines der größten Zwergfledermaus- 36
Winterquartiere in Deutschland. Mehr als 5.000 Tiere verschlafen hier
die nahrungsarme Winterzeit.
Abb. 09 Idealerweise entwickelt sich über die Verknüpfung von Erlebnis und 38
Information, d. h. über affektive und kognitive Momente, eine verbesserte
Wahrnehmung und höhere Wertschätzung und daraus resultierend
wiederum die Motivation zum Handeln.
Abb. 10 Für die Kommunikation mit den Zielgruppen wurden direkte (Infotelefon, 39
Veranstaltungen) und indirekte (Medienarbeit, Infopaket) Wege entwickelt.
Abb. 11 Gerade bei Tieren, die nur schwer beobachtbar sind, bilden atmosphärisch 40
dichte Bilder eine Grundlage der Sympathiewerbung. Fledermäuse in
ihrem Lebensraum zu fotografieren, erfordert allerdings einen enormen
materiellen und zeitlichen Aufwand.
11
Abb. 12 Für die Projektidentität wurde ein durchdachtes und phantasievolles 41
grafisches Konzept entwickelt.
Abb. 13 Für die Umsetzung der Projektaufgaben wurde eine vielfältige 42
Kommunikationsstruktur aufgebaut, koordiniert durch die Mitarbeiter
des Hauptvorhabens.
Abb. 14 Alleine in den Jahren 1997 bis 1999 besuchten mehr als 6.000 Menschen 46
die verschiedenen Fledermausveranstaltungen (n=98) im Landkreis
Marburg-Biedenkopf.
Abb. 15 Mit Hilfe einer dpa-Mitteilung wurde bundesweit auf das Projekt und 49
das Infotelefon aufmerksam gemacht. Das abgebildete Beispiel ist dem
Gießener Anzeiger vom 13. Mai 1998 entnommen.
Abb. 16 Die fledermausgerechte Sanierung einer Schieferfassade war Anlass für 50
den abgebildeten Artikel, der in der Oberhessischen Presse (13. Mai
1998) erschienen ist und vor allem regional Aufmerksamkeit schaffen
sollte.
Abb. 17 Auf unsere Einladung hin begleitete eine Journalistin der Frankfurter 52
Rundschau im Juni 1999 eine Fledermaus-Exkursion und verband die
aktuelle Berichterstattung mit Informationen zu den Hintergründen des
E E-Vorhabens.
Abb. 18 Der Fund der einzigen hessischen Wochenstube der Mopsfledermaus 53
(Barbastella barbastellus) durch die Arbeitsgruppe des wissen-
schaftlichen Begleitvorhabens war ein spannender Anlass, um auf die
Besonderheiten und Gefährdungen von Fledermäusen in der Region
hinzuweisen.
Abb. 19 Anzahl und Herkunft der Anrufer beim Fledermaus-Infotelefon in den 56
Jahren 1997 bis Juni 2001(n=1731).
Abb. 20 Öffentlichkeitswirksame Berichterstattung in den Medien braucht aktuelle 57
Anlässe, wie z. B. Kinder, die sich im Rahmen einer Projektwoche für
Fledermausquartiere einsetzen. In diesem Fall wurden die Aufnahmen
eines Fernsehsenders in einer Kindersendung ausgestrahlt und regten
so zum Nachahmen an.
Abb. 21 Dargestellt ist die Motivation von 1741 Anrufern beim Fledermaus- 61
Infotelefon in den Jahren 1997 bis Juni 2001.
Abb. 22 Die Verteilung der Nutzer des Infotelefons zeigt eindeutig, dass die 62
Zielgruppen erreicht wurden und dass bei weitem nicht nur
Naturschutzaktivisten Gebrauch davon machten.
12
Abb. 23 Übersicht über die Bearbeitung der Anrufe beim Infotelefon, die von der 63
telefonischen Beratung bis zum Besuch vor Ort reichte.
Abb. 24 Die Beratung vor Ort ist eine häufige Folge von Anrufen beim Fledermaus- 64
Infotelefon. Meist sind anstehende Sanierungsmaßnahmen an
Fledermausquartieren oder Initiativen für die Neuschaffung von
Tagesschlafplätzen der Anlass.
Abb. 25 Bevor die Kobolde der Nacht ausfliegen, gibt es noch einiges an Wissens- 66
wertem über Fledermäuse zu erfahren.
Abb. 26 Fledermäuse in der Nacht aufzuspüren, ist spannend und zieht Menschen 69
aller Altersgruppen in Bann. Mit Hilfe von Rotlicht lassen sich Wasser-
fledermäuse gut beobachten.
Abb. 27 Ausflugsbeobachtungen vor einem Quartier gehören zu den spannendsten 71
Momenten. Sie verlangen allerdings auch eine besondere Umsicht, damit
die kleinen Hausbewohner nicht gestört werden.
Abb. 28 Naturerlebnis Fledermäuse. 72
Abb. 29 Wasserfledermäuse (Myotis daubentonii) lassen sich wie einige andere 73
Fledermausarten gut an insektenreichen Gewässern beobachten.
Abb. 30 Fledermäuse bieten vielfältigste Möglichkeiten für einen erlebnisreichen 76
und fächerübergreifenden Unterricht. Mit Hilfe einer großen Fledermaus
ah Blickfang informierten z. B. Marburger Jugendliche in der Stadt über
Fledermäuse und ihre Lebensweise.
Abb. 31 Tanzende Fledermäuse mischten sich unter die Besucher des Fledermaus- 80
Schulfestes.
Abb. 32 Während der Projektwoche wurde eine fledermausgerechte Holzverkleidung 80
an der Schule angebracht und während des Fledermaus-Schulfestes seiner
Bestimmung übergeben. Für die Eltern war dies gleichzeitig ein praktisches
Beispiel für eine Quartierneuschaffung.
Abb. 33 Bevor es am Abend auf Fledermaussuche geht, werden tagsüber Schwalben 82
und andere geflügelte Hausbewohner beobachtet.
Abb. 34 Praktische Schutzmaßnahmen empfinden Kinder und Jugendliche als 83
besonders wichtig. Fledermausbretter selber zu bauen und anschließend
an Gebäuden im Dorf aufzuhängen, sensibilisiert für spaltenbewohnende
Flederm ausa rten.
13
Abb. 35 Wöchentliche Ausflugszählungen gehörten zum Untersuchungsprogramm 85
im Rahmen des Unterrichtsprojektes Ökologie des Großen Mausohrs .
Abb. 36 Jeweils drei Schülerinnen der Projektgruppe kartierten einmal pro Woche 85
den Hangplatz der Mausohrkolonie und kontrollierten den
Temperaturschreiber.
Abb. 37 Nicht nur für die Schüler sind Fledermausprojekte aufregend und 89
anregend - hier der Schulleiter beim Fledermaus-Schulfest.
Abb. 38 Fledermausfeste sind ein lehrreiches Vergnügen und wirksame 92
Sympa thiewerbung.
Abb. 39 Szenen aus dem Fest der Fledermäuse: 93
a Informationsstände regen zu Diskussionen an.
b Fledermaus-T-Shirts finden alle gut.
c Den Echoortungsstand betreute die Blindenstudienanstalt Marburg.
d Bei der Ausbildung zum Fledermausdetektiv war Geschick und Neugierde
gefragt.
e In den Kasematten mussten Fledermäuse (aus Stoff) entdeckt werden.
f Auf einer großen Leinwand waren Dias und Infrarot-Videoaufnahmen
zu bestaunen.
Abb. 40 Große Mausohren hängen frei sichtbar im Dachboden und sind mit Hilfe 105
von Infrarot-Videokameras störungsfrei zu beobachten.
Abb. 41 Gebannt und in aller Stille schauen die Besucher auf die Bilder aus der 106
Mausohr-Kinderstube.
Abb. 42 Ein Großes Mausohr kommt von der nächtlichen Jagd in sein Quartier 107
zurück.
Abb. 43 Neben der Theorie ist die Anschauung praktischer Beispiele am einpräg- 116
samsten für die Seminarteilnehmer.
Abb. 44 Übersicht der Orte des Landkreis Marburg-Biedenkopf, in denen 117
Fledermausquartiere (n=185j neu geschaffen wurden.
Abb. 45 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man Hausbesitzer erreichen und 118
zur Neuschaffung von Fledermausquartieren an ihrem Haus motivieren
kann. Die Grafik zeigt dies für 82 neugeschaffene F/cdermausquartiere
an Privatgebäuden.
Abb. 46 Eine Fledermaussilhouette als Einschlupf in eine Fassade hat meist noch 119
einen Multiplikationseffekt, wenn Nachbarn und Passanten darauf
aufmerksam werden.
14
Abb. 47 Mit einer Berichterstattung in verschiedenen Kirchenzeitungen wurde 122
das Projekt zur Neuschaffung von Quartieren in Kirchen vorbereitet. Das
Beispiel ist dem Kasse/er Sonntagsblatt vom 12. Juli 1998 entnommen.
Abb. 48 Ein umgebautes Dachfenster mit einer Öffnung für Fledermäuse ist wenig 124
aufwendig und wird von den Dachbodenbewohnern als Durchflug
angenommen.
Abb. 49 Ein dreieckiges Spaltenquartier im Giebel erhöht die Versteckmöglichkeiten 126
und ist gut einsehbar.
Abb. 50 Die Nutzung von Kirchen (n=172)im Landkreis Marburg-Biedenkopf 128
durch Fledermäuse.
Abb. 51 Verwaiste Quartiere des Großen Mausohrs in Kirchen im Landkreis 128
Marburg-Biedenkopf (Nachweis durch Kotspuren).
Abb. 52 Übersicht über die Fledermaus-Schutzmaßnahmen, die in 57 Kirchen im 129
Landkreis Marburg-Biedenkopf durchgeführt wurden.
Abb. 53 Kirchen sind für Fledermäuse attraktive und unentbehrliche Lebensräume. 133
Mit wenig Aufwand lassen sich Einflüge und Hangplätze schaffen.
Abb. 54 Ein Spaltenquartier für Fledermäuse in 30 m Höhe am Feuerwehrturm kann 134
ein weithin sichtbares Zeichen für das Engagement einer Gemeinde sein.
Abb. 55 Fledermausgerechte Holzverkleidung der Geschwister-Scholl-Schule in 137
Marburg. Solche Quartiertypen werden sehr gerne von Fledermäusen
besiedelt.
Abb. 56 Das gute Beispiel einer Gemeinde sollte auch öffentlich gewürdigt werden. 139
Der Zeitungsartikel entstammt der Oberhessischen Presse vom 12. Juni
1998.
Abb. 57 In den Jahren 1997-2000 wurden insgesamt 107 Einzelbaumaßnahmen 141
zur Neuschaffung von Fledermausquartieren an 44 öffentlichen Gebäuden
durchgeführt.
Abb. 58 Ein attraktives Schild verweist auf das Fledermausquartier an der Fassade 144
oder im Dachboden. So kann keiner sagen, er habe nichts gewusst ...
Abb. 59 Das Fledermaus-Puzzle ist ein Element des Infopaketes Fledermausschutz. 146
Abb. 60 Das Infopaket Fledermausschutz besteht aus mehreren zielgruppen- 147
spezifischen Elementen.
15
Abb. 61 Spielerisch wird das ökologische Netz der Fledermäuse aufgespannt. Das 149
Spiel ist eines von vielen Lernmodulen des Fledermaus-Exkursions-
rucksacks.
Abb. 62 In der Projekt- und Unterrichtsmappe „Fledermäusen auf der Spur 149
finden sich umfangreiche Sachinformationen und viele Anregungen für
die Arbeit mit Kindern und Fledermäusen.
Abb. 63 „Das Baubuch Fledermäuse ist ein Ordner für die Fledermauschutz- 153
Praxis. Das Foto zeigt eine fledermausgerecht sanierte Hausfassade, die
von Breitflügelfledermäusen genutzt wird.
Abb. 64 Wahrnehmung und Wertschätzung von Fledermäusen und Natur entstehen 157
vor allem über originäre Erlebnisse und Begegnungen, über Lebensnähe
und gewecktes Interesse. Das Foto zeigt einen Hausmeister, der sich in
„seiner Schule für ein Zwergfledermausquartier verantwortlich fühlt.
Abb. 65 Bei vielen Menschen besteht die grundsätzliche Bereitschaft zur Eigen- 162
initiative, wenn entsprechende Handlungsanreize und -möglichkeiten
angeboten werden. Wer um die Bedeutung weiß, gestaltet vielleicht schon
beim Neubau die Holzverkleidung fledermausgerecht.
Abb. 66 Überschaubare Projekte führen zu Erfolgen und steigern die Motivation 168
für weitere Aufgaben. Die Erfassung und der Schutz von Fransen-
fledermäusen in Kuhställen kann eine wertvolle Aufgabe für Natur-
schutzgruppen sein.
Abb. 67 Ein wirkungsvoller Fledermausschutz erfordert einen intensiven Austausch 170
mit den Zielgruppen.
Abb. 68 Fledermausgerechtes Bauen sollte in sinnvollen Fällen gefördert werden. 174
So könnten z. B. Holzweichfaserplatten als Unterdach an Stelle von glatter
Folie Verwendung finden. Dadurch können Fledermäuse den Raum
zwischen Ziegeln und Unterdach als Quartier nutzen.
Abb. 69 In Neubrandenburg müssen Wohnungsbaufirmen bei der Sanierung von 175
Plattenbauten soweit möglich entsprechende Fledermausquartiere erhalten
bzw. neuschaffen. So kann eine konsequente Umsetzung der gesetzlichen
Rahmenbedingungen viel zum Erhalt von Gebäude bewohnenden
Fledermausarten beitragen.
Abb. 70 Zur Verbesserung der fachlichen Grundlagen des Fledermausschutzes ist 177
es notwendig, die Forschung zur Ökologie der verschiedenen Arten sowie
ihre Erfassung und die Entwicklung von Monitoringmethoden zu fördern.
Dies erfordert sowohl Spezialwissen als auch moderne Beobachtungs-
techniken.
16
Tabellenverzeichnis
Tab. 01 Monatlicher Zeitaufwand und Kosten eines Fledermaus-Infotelefons bei 60
ca. 40 Anrufen pro Monat. Dargestellt ist der „passive Aufwand bei
gutem Bekanntheitsgrad des Infotelefons ohne zusätzliche „Provozierung
von Anrufen durch Aktionen und Veranstaltungen.
Tab. 02 Ausflugszeiten verschiedener Fledermausarten. 68
Tab. 03 Zeitaufwand und einmalige und laufende Kosten für Fledermaus-Exkursionen. 71
Tab. 04 Ablaufplan für die Projektwoche „Fledermäuse brauchen Freunde . 78
Tab. 05 Ablaufplan für die Projektwoche „Fliegende Dorfbewohner . 81
Tab. 06 Ablaufplan für das Unterrichtsprojekt „Ökologie des Großen Mausohrs . 84
Tab. 07 Beispiel für Zeitaufwand und Kosten eines eintägigen Fledermaus-Festes. 97
Tab. 08 Beispiel für Zeitaufwand und Kosten einer eintägigen Videoprojektion 104
mit Begleitprogramm.
Tab. 09 Beispiel für Zeitaufwand und Kosten eines eintägigen Seminars mit 15 112
Teilnehmern.
Tab. 10 Beispiel für Zeitaufwand und Kosten einer Quartierneuschaffungs- 127
kampagne in Kirchen bei gleichzeitiger Kartierung.
Tab. 11 Beispiel für Zeitaufwand und Kosten einer Quartierneuschaffungskampagne 140
in öffentlichen Gebäuden.
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Dietz, Markus Weber, Marion |
author_facet | Dietz, Markus Weber, Marion |
author_role | aut aut |
author_sort | Dietz, Markus |
author_variant | m d md m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014244428 |
ctrlnum | (OCoLC)76409722 (DE-599)BVBBV014244428 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02213nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014244428</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020409s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964099934</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3784338240</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 12.00</subfield><subfield code="9">3-7843-3824-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76409722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014244428</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Lfn1</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietz, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Fledermäusen und Menschen</subfield><subfield code="b">Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellvorhaben zum Schutz hausbewohnender Fledermäuse ; Abschlussbericht zum Erprobungs- und Entwicklungs-Hauptvorhaben "Schaffung eines Quartierverbundes für gebäudebewohnende Fledermausarten durch Sicherung und Ergänzung des bestehenden Quartierangebotes an und in Gebäuden"</subfield><subfield code="c">von Markus Dietz und Marion Weber. Unter Mitarb. von Martina Fosshag (Grafik) und Thomas Stephan (Fotos). Bundesamt für Naturschutz, Bonn- Bad Godesberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">BfN-Schr.-Vertrieb im Landwirtschaftsverl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">197, XVI S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 185 - 196</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fledermäuse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133049-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112598-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fledermäuse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133049-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112598-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Marion</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009766501&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009766501</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014244428 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:00:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3784338240 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009766501 |
oclc_num | 76409722 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-Lfn1 |
owner_facet | DE-12 DE-Lfn1 |
physical | 197, XVI S. Ill., graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | BfN-Schr.-Vertrieb im Landwirtschaftsverl. |
record_format | marc |
spelling | Dietz, Markus Verfasser aut Von Fledermäusen und Menschen Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellvorhaben zum Schutz hausbewohnender Fledermäuse ; Abschlussbericht zum Erprobungs- und Entwicklungs-Hauptvorhaben "Schaffung eines Quartierverbundes für gebäudebewohnende Fledermausarten durch Sicherung und Ergänzung des bestehenden Quartierangebotes an und in Gebäuden" von Markus Dietz und Marion Weber. Unter Mitarb. von Martina Fosshag (Grafik) und Thomas Stephan (Fotos). Bundesamt für Naturschutz, Bonn- Bad Godesberg Münster BfN-Schr.-Vertrieb im Landwirtschaftsverl. 2002 197, XVI S. Ill., graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 185 - 196 Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd rswk-swf Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd rswk-swf Fledermäuse (DE-588)4133049-3 gnd rswk-swf Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Gebäude (DE-588)4156127-2 s Fledermäuse (DE-588)4133049-3 s Artenschutz (DE-588)4112598-8 s Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 s Projekt (DE-588)4115645-6 s DE-604 Weber, Marion Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009766501&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dietz, Markus Weber, Marion Von Fledermäusen und Menschen Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellvorhaben zum Schutz hausbewohnender Fledermäuse ; Abschlussbericht zum Erprobungs- und Entwicklungs-Hauptvorhaben "Schaffung eines Quartierverbundes für gebäudebewohnende Fledermausarten durch Sicherung und Ergänzung des bestehenden Quartierangebotes an und in Gebäuden" Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd Fledermäuse (DE-588)4133049-3 gnd Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156127-2 (DE-588)4043188-5 (DE-588)4133049-3 (DE-588)4112598-8 (DE-588)4115645-6 |
title | Von Fledermäusen und Menschen Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellvorhaben zum Schutz hausbewohnender Fledermäuse ; Abschlussbericht zum Erprobungs- und Entwicklungs-Hauptvorhaben "Schaffung eines Quartierverbundes für gebäudebewohnende Fledermausarten durch Sicherung und Ergänzung des bestehenden Quartierangebotes an und in Gebäuden" |
title_auth | Von Fledermäusen und Menschen Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellvorhaben zum Schutz hausbewohnender Fledermäuse ; Abschlussbericht zum Erprobungs- und Entwicklungs-Hauptvorhaben "Schaffung eines Quartierverbundes für gebäudebewohnende Fledermausarten durch Sicherung und Ergänzung des bestehenden Quartierangebotes an und in Gebäuden" |
title_exact_search | Von Fledermäusen und Menschen Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellvorhaben zum Schutz hausbewohnender Fledermäuse ; Abschlussbericht zum Erprobungs- und Entwicklungs-Hauptvorhaben "Schaffung eines Quartierverbundes für gebäudebewohnende Fledermausarten durch Sicherung und Ergänzung des bestehenden Quartierangebotes an und in Gebäuden" |
title_full | Von Fledermäusen und Menschen Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellvorhaben zum Schutz hausbewohnender Fledermäuse ; Abschlussbericht zum Erprobungs- und Entwicklungs-Hauptvorhaben "Schaffung eines Quartierverbundes für gebäudebewohnende Fledermausarten durch Sicherung und Ergänzung des bestehenden Quartierangebotes an und in Gebäuden" von Markus Dietz und Marion Weber. Unter Mitarb. von Martina Fosshag (Grafik) und Thomas Stephan (Fotos). Bundesamt für Naturschutz, Bonn- Bad Godesberg |
title_fullStr | Von Fledermäusen und Menschen Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellvorhaben zum Schutz hausbewohnender Fledermäuse ; Abschlussbericht zum Erprobungs- und Entwicklungs-Hauptvorhaben "Schaffung eines Quartierverbundes für gebäudebewohnende Fledermausarten durch Sicherung und Ergänzung des bestehenden Quartierangebotes an und in Gebäuden" von Markus Dietz und Marion Weber. Unter Mitarb. von Martina Fosshag (Grafik) und Thomas Stephan (Fotos). Bundesamt für Naturschutz, Bonn- Bad Godesberg |
title_full_unstemmed | Von Fledermäusen und Menschen Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellvorhaben zum Schutz hausbewohnender Fledermäuse ; Abschlussbericht zum Erprobungs- und Entwicklungs-Hauptvorhaben "Schaffung eines Quartierverbundes für gebäudebewohnende Fledermausarten durch Sicherung und Ergänzung des bestehenden Quartierangebotes an und in Gebäuden" von Markus Dietz und Marion Weber. Unter Mitarb. von Martina Fosshag (Grafik) und Thomas Stephan (Fotos). Bundesamt für Naturschutz, Bonn- Bad Godesberg |
title_short | Von Fledermäusen und Menschen |
title_sort | von fledermausen und menschen ergebnisse und erfahrungen aus einem modellvorhaben zum schutz hausbewohnender fledermause abschlussbericht zum erprobungs und entwicklungs hauptvorhaben schaffung eines quartierverbundes fur gebaudebewohnende fledermausarten durch sicherung und erganzung des bestehenden quartierangebotes an und in gebauden |
title_sub | Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellvorhaben zum Schutz hausbewohnender Fledermäuse ; Abschlussbericht zum Erprobungs- und Entwicklungs-Hauptvorhaben "Schaffung eines Quartierverbundes für gebäudebewohnende Fledermausarten durch Sicherung und Ergänzung des bestehenden Quartierangebotes an und in Gebäuden" |
topic | Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd Fledermäuse (DE-588)4133049-3 gnd Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
topic_facet | Gebäude Öffentlichkeitsarbeit Fledermäuse Artenschutz Projekt |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009766501&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dietzmarkus vonfledermausenundmenschenergebnisseunderfahrungenauseinemmodellvorhabenzumschutzhausbewohnenderfledermauseabschlussberichtzumerprobungsundentwicklungshauptvorhabenschaffungeinesquartierverbundesfurgebaudebewohnendefledermausartendurchsicherungunderganzun AT webermarion vonfledermausenundmenschenergebnisseunderfahrungenauseinemmodellvorhabenzumschutzhausbewohnenderfledermauseabschlussberichtzumerprobungsundentwicklungshauptvorhabenschaffungeinesquartierverbundesfurgebaudebewohnendefledermausartendurchsicherungunderganzun |